Banner

7 Monate – 3 Disziplinen – 2 Verrückte – EIN ZIEL – Kraichgau 2009

451
lonerunner hat geschrieben:...Grünkohlwanderer....
:confused:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

452
oko_wolf hat geschrieben: :confused:
Bei uns im Norden gibt es diese Tradition im Winter. Man trifft sich irgendwo und wandert (bevorzugt im Dunkeln) durch die Gegend bis zu einem Restaurant, unterwegs gibt es reichlich Alkohol und im im Restaurant zum Grünkohllessen noch mehr Hochprozentiges.

@Sandra und Kathrin, sorry für das OT
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

453
lonerunner hat geschrieben:...diese Tradition im Winter. ...
OK, danke
lonerunner hat geschrieben:...@Sandra und Kathrin, sorry für das OT
Von mir auch
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

454
lonerunner hat geschrieben: @Sandra und Kathrin, sorry für das OT
Och, gar kein Problem, es gibt im Leben ja auch noch andere Dinge, als den Sport :) .

Aber den gibts eben auch, und deshalb, besser gesagt, weils im Trainingsplan so steht, bin ich heute morgen um 8 Uhr erstmal raus zum "Auftaktlauf" Ich wollte entspannt den Radweg laufen, den ich erst vor 2 Tagen entlanggelaufen bin - das war zwar anstrengend wegen dem frischen Schnee, ging aber. Heute jedoch war alles verharscht und es lief sich gar nicht. Also bin ich kurzerhand auf die daneben entlangführende Straße und dann eben in Gegenrichtung des Verkehrs eine Wendestrecke gelaufen. Nach anschließendem Frühstück und ein paar notwendigen Dingen im Haushalt hab ich mich um 11 Uhr mit Max in Eisenhüttenstadt getroffen. Wir hatten uns vorgenommen, die neue Schlaubetalmarathon-Strecke mit dem MTB abzuradeln, schön anspruchsvoll bei dem Schnee - dachten wir. Bereits nach 5 Kilometern mußten wir rückwärts aus dem Wald wieder raus, weil nix mehr ging. So sind wir die Etappenziele auf der Straße angesteuert, der nächste Versuch hinter der Kieselwitzer Mühle ins Schlaubetal zu gelangen war ebenso schwierig. mit teilweisem Schieben der Räder kamen wir jedoch irgendwie vorwärts, geerdet sind wir auch mehrfach, das heißt, Max 4 mal und ich 1 mal :hihi: . Max meinte aber, das habe er nur getan, um für mich die Strecke zu testen. Ja ja, ist ein ganz Lieber, der Max :nick: . Es hat jedenfalls ne Menge Spaß gemacht und nach 3,5 Stunden und 47 Kilometern waren wir wieder an den Autos. Konditionell hätten wir noch weiter fahren können, allerdings waren auch diesmal wieder die kalten Füße der Begrenzer. Na ja, der Frühling ist ja nicht mehr fern.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

455
Kathrinchen hat geschrieben:Es hat jedenfalls ne Menge Spaß gemacht und nach 3,5 Stunden und 47 Kilometern waren wir wieder an den Autos. Konditionell hätten wir noch weiter fahren können, allerdings waren auch diesmal wieder die kalten Füße der Begrenzer. Na ja, der Frühling ist ja nicht mehr fern.[/color]
Hatte eigentlich heute ähnliches vor - mit dem MTB durch den schönen Winterwald. Aber nachdem ich mich gestern bereits 1:1/2 Stunden laufend durch den tiefen, matschigen Schee gekämpft habe, hab ich mich heute dann doch für die Kombination MTB und Straße / Radweg entschieden. Das war auch gut so. Denn schon die wenigen ungeräumten Teilstücken haben gezeigt, dass bei dem Matsch auch die besten Stollenreifen kaum etwas ausrichten können. Und so wurden es dann ca 2 1/2 Stunden für 63 km.

Und kalte Füße, das war einmal - dank Neoprenfromse und Tchibo - Heizsohlen. Wirklich empfehlenswert.

Gruß Acki

456
Acki12 hat geschrieben:Tchibo - Heizsohlen. Wirklich empfehlenswert.
Die nützen bei mir gar nix - ja neeeee, ich habe Batterien drin :klatsch:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

457
Kathrinchen hat geschrieben:Die nützen bei mir gar nix - ja neeeee, ich habe Batterien drin :klatsch:
sorry, aber hab ich gerade nicht ganz verstanden. Meine werden auch nicht mit Petrolium gefeuert. Sind halt stinknormale Akkus - voll aufgeladen reichts etwa für 5 - 6 Stunden. Komme damit also zwei gute Radtouren durch die Kälte.

Gruß Acki..der kalte Füße gar nicht mag - Weichei!

458
Acki12 hat geschrieben:sorry, aber hab ich gerade nicht ganz verstanden. Meine werden auch nicht mit Petrolium gefeuert. Sind halt stinknormale Akkus - voll aufgeladen reichts etwa für 5 - 6 Stunden. Komme damit also zwei gute Radtouren durch die Kälte.
!
Ich wollte nur der Bemerkung vorbeugen: Hätteste Batterien reinmachen müssen... :zwinker2: . Na ja, irgendwie nützt das bei mir halt nix, keine Ahnung. Egal. Mein Training heute:

Nach dem Ausschlafen wollte ich den sogenannten "Auftaktlauf" machen, aber der Blick aus dem Fenster zeigte mir hier meine Grenzen: Wiedereinmal Neuschnee ohne Ende, selbst die Straße, auf die ich gestern noch ausgewichen war, war komplett verschneit. Na ja, also kein "Auftaktlauf", geplant hatte ich dann in Folge eine Skilanglauftour über 2 Stunden und dann 2 Stunden Rolle im Anschluß. Kam alles ganz Anders, aber nicht weniger gut. Wie aus heiterem Himmel setzte Regen und Tauwetter ein. Ganz merkwürdig, die Temperaturen stiegen von -1 auf +3 Grad, innerhalb etwa einer Stunde. Der Schnee pappte an den Straßenschuhen, so daß auch Skilanglauf nicht mehr möglich war. Ok, dann eben ganz anders: Ich bin zunächst für 1,5 Stunden auf die Rolle, so richtig mit Intervallen, Kette ganz rechts, volles Programm - ich hab mich tatsächlich mal aus dem GA1-Bereich rausgeschossen... anschließend hab ich mir die Snowboardsachen übergezogen und bin samt Board nach Hütte auf den Skihang. Dort war der Schnee recht festgefahren und deshalb noch zu gebrauchen für die Abfahrt. Statt den Lift zu nutzen, mit dem ich aber eh nicht wirklich klarkomme, bin ich den Berg immer wieder hochgelaufen - alles Training, dacht ich :zwinker2: . Nach 2 Stunden setzte dann richtiger Regen ein. Also das Board ins Auto geschmissen, nach Hause - Radhose wieder an und noch einmal für 75 min abwechslungsreich auf die Rolle. Hat irgendwie richtig Spaß gemacht, das Ganze. Nächste Woche ist dann Ruhewoche. Na dann werde ich mich mal grob dran halten, bis aufs Schwimmen. Danach gehts dann in die Base3 - langsam wirds irgendwie bedrohlich ernst :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

459
Kathrinchen hat geschrieben: Ich bin zunächst für 1,5 Stunden auf die Rolle, so richtig mit Intervallen, Kette ganz rechts, volles Programm - ich hab mich tatsächlich mal aus dem GA1-Bereich rausgeschossen...
du kannst noch ein (oder zwei) dickere bücher unters vorderrad klemmen. dann fühlt es sich noch mehr nach "berg" an. hat lance auch immer seinem spinning bike gemacht.
Danach gehts dann in die Base3 - langsam wirds irgendwie bedrohlich ernst :zwinker2:
wow, so weit seid ihr schon :confused:
kommt mir alles noch so weit weg vor...liegt wohl am "ambiente" draußen :D
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

460
Kathrinchen hat geschrieben: Statt den Lift zu nutzen, mit dem ich aber eh nicht wirklich klarkomme, bin ich den Berg immer wieder hochgelaufen - alles Training, dacht ich :zwinker2: .
Ich war mit Töchterchen gestern und kam mit dem Lift nicht klar :motz:
Musste mir erst mal Privateinweisung geben lassen, nachdem ich Hindernis gespielt hatte... :peinlich:
Und heute habe ich vom verkrampften Festhalten im gesamten Oberkörperbereich Muskelkater. War also auch Training :zwinker2: .

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

461
Oli.F. hat geschrieben:du kannst noch ein (oder zwei) dickere bücher unters vorderrad klemmen. dann fühlt es sich noch mehr nach "berg" an. hat lance auch immer seinem spinning bike gemacht.
Werde ich mal ausprobieren...
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

462
Oli.F. hat geschrieben:wow, so weit seid ihr schon :confused:
kommt mir alles noch so weit weg vor...liegt wohl am "ambiente" draußen :D
Streich mal das "ihr" und schreibe "du". Ich bin nämlich überall, nur nicht in Base 2 oder 3. Heute zum ersten Mal KG, dann sehen wir mal weiter. Ich überlege, ob ich einfach statt mit Base 3 mit Base 1 einsteige und dann eben keine Build-Phase mache. Okay, geht nicht, habe gerade gesehen, dass da die wichtigen Koppeltrainings drin sind, von denen du letztes Jahr so profitiert hast. Dann vielleicht Base 2 & 3 und Build 1. :help:

Ach ja, aus Köln bin ich heil zurückgekommen, war echt genial. Jetzt hier noch ein bisschen Fasnet und dann ist mal wieder der Ernst des Lebens angesagt.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

463
Komme gerade von der KG zurück. Meine komplette linke Seite hat definitiv ein Problem. Hatte ja im vergangenen Jahr auch im linken Handgelenk solche Schmerzen. Und sie meint, es könne an meinem Bauchnabelpiercing (ja, ich habe sowas...) liegen. Interessant, oder? Denn sie hat noch ne andere Patientin, die auch recht sportlich ist, und die auf der kompletten rechten Seite Probleme hat.
Heute haben wir nur Haltungsübungen gemacht, morgen habe ich den nächsten Termin.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

464
sandra7381 hat geschrieben:...Meine komplette linke Seite hat definitiv ein Problem. ...
Definiere Problem, ich dachte Du hast nur Schmerzen im Knie
sandra7381 hat geschrieben:...es könne an meinem Bauchnabelpiercing ...
Seltsam (nicht das Du eins hast, sondern das es Probleme machen soll)
sandra7381 hat geschrieben:...Heute haben wir nur Haltungsübungen gemacht, morgen habe ich den nächsten Termin.
Wie lange dauert bei Deinem Physio eine Sitzung? Bist Du (soweit Du das jetzt schon sagen kannst) zufrieden?
(ich nämlich nicht)
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

465
Hallo Sandra,

jetzt gebe ich mal wieder meinen Senf dazu. :zwinker2:

Nach der chinesischen Medizin ist ein Bauchnabelpiercing so mit das schlechteste, was man sich bewusst antun kann. Das war mal Teil eines Vortrages von einem Spezialisten. Der Bauchnabel ist ein energetisches Zentrum, den man in der Akupunktur auch nicht nadeln darf, weil man den Patienten damit komplett aus der Bahn und seiner Fähigkeit sich selbst zu regulieren schmeissen kann. Die ernsthaften chinesischen Therapeuten bestehen darauf, dass für die Dauer der Behandlungen das Piercing entfernt wird.

Selber habe ich das mal an der BG in Tübingen in der Handchirurgie erlebt: da kam ein junger Kerle von fragmichnichtwo extra in die BG, weil er unerklärliche Handschmerzen hatte. Wir haben therapeutisch alles versucht und nichts ging vorwärts. Irgendwann fiel mir auf, dass er ein Piercing im Ohr hatte an der Stelle, wo die Akupunkturzone für das Handgelenk ist. Nachdem er das Piercing entfernt hatte (was er allerdings total bescheuert fand), konnte er innerhalb von einer Woche entlassen werden. Zum Glück war einer der Stationsärzte zu der Zeit auch Akupunkteur, sonst hätten sie mich bestimmt für verrückt erklärt.

Natürlich hat nicht jedes Piercing so eine Auswirkung. Aber wenn man Pech hat und genau den Punkt erwischt... :noidea:

Und der Bauchnabel ist anscheinend immer heikel. Natürlich kann man schlecht mit Sicherheit sagen, dass deine Probleme daher kommen, aber ich würde mal einen Test machen für ein paar Wochen. :nick:

Weiterhin viel Erfolg,
Tina

466
oko_wolf hat geschrieben:Definiere Problem, ich dachte Du hast nur Schmerzen im Knie
Weiter oben hatte ich es schon ein wenig beschrieben. Erinnerst du dich noch an das Schwimmseminar, wo ich meinte, dass ich solche Schmerzen im linken Handgelenk hätte? Auch mein kompletter linker Arm ist viel verspannter als rechts. Mein linker Armzug ist schlechter. Mein linkes ISG macht schon seit 5 Jahren Probleme. Meine linke Hüfte hat schon oft nach dem Laufen rumgezickt, war aber durch Dehnen besser. Beim Skifahren habe ich mit der Rechtskurve Probleme, da müsste die Hüfte zum Hang. Beim Reiten fällt mir der Rechtsgalopp schwerer, da müsste die linke Hüfte genauso wie beim Skifahren mehr gestreckt werden. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir ein.
oko_wolf hat geschrieben:Seltsam (nicht das Du eins hast, sondern das es Probleme machen soll)
Sie hat mir das Buch "Krank durch Narben" empfohlen. Piercing sei auch eine Narbe und am Bauchnabel läuft wohl die Hauptenergieader durch. Ich denke, ich werde es probieren und das Piercing rausmachen. Es ist gerade eh ein wenig entzündet. Verlieren kann ich nichts, nur gewinnen.
oko_wolf hat geschrieben:Wie lange dauert bei Deinem Physio eine Sitzung? Bist Du (soweit Du das jetzt schon sagen kannst) zufrieden?
(ich nämlich nicht)
Ich bin bisher sehr zufrieden, hatte sie auch empfohlen bekommen. Da sie eben auch viel mit Haltung und Ganzkörperschulung macht. Sitzung dauert 30min.
Inwiefern bist du unzufrieden?
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

467
sandra7381 hat geschrieben:... Erinnerst du dich noch an das Schwimmseminar, wo ich meinte, dass ich solche Schmerzen im linken Handgelenk hätte?
Ja, jetzt fällt es mir wieder ein
sandra7381 hat geschrieben:... Mein linker Armzug ist schlechter. ..
Das muß nix heissen, bei mir sind beide schlecht (Tschuldigung, konnte nicht widerstehen :peinlich: )
sandra7381 hat geschrieben:... die Hauptenergieader ...
Da glaub' ich nich' so richtig dran, aber glauben heißt ja nix wissen (bzw. nich' glauben auch). Und dafür, daß es eigentlich nicht funktionieren sollte (nach der Schulmedizin), hilft Akupunktur zu oft. Also ausprobieren
sandra7381 hat geschrieben:... Es ist gerade eh ein wenig entzündet. ...
Dann sowieso, und damit
sandra7381 hat geschrieben:... Verlieren kann ich nichts, nur gewinnen...
hast Du auch Recht

Drück' Dir die Daumen
sandra7381 hat geschrieben:... Inwiefern bist du unzufrieden?
Der Physio wurde mir auch wärmstens empfohlen, ist wohl DER Physiotherapeut vom TV Forst, selbst ehemaliger Langdistanzler, Hawaii-Finisher. Nur, er doktert herum, hat keine klare Linie ("laufen Sie mal eine Zeitlang nicht" :frown: ), die Kräftigungsübungen (TS-Szene, Power-Pilates) hält er für falsch :confused: , helfen tut's auch nich' was er macht..
Mittwoch noch mal, und das zweite Rezept, welches ich vom Orthopäden hab' sieht er nicht.

Zum Arzt gehe ich die Woche auch nochmal, Ich glaub' nicht mehr an "Rücken", sondern ich hab' das Gefühl, als ob Beine nicht richtig "versorgt" werden. Radfahren geht, solange es bei GA bleibt. Laufen werd' ich morgen wieder.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

468
sandra7381 hat geschrieben:Streich mal das "ihr" und schreibe "du". Ich bin nämlich überall, nur nicht in Base 2 oder 3.
ich weiß, du bist beim fasching :D
Ich überlege, ob ich einfach statt mit Base 3 mit Base 1 einsteige und dann eben keine Build-Phase mache. Okay, geht nicht, habe gerade gesehen, dass da die wichtigen Koppeltrainings drin sind, von denen du letztes Jahr so profitiert hast. Dann vielleicht Base 2 & 3 und Build 1. :help:
hm, ich würde wohl einfach so weiter machen. klar, kannst du in der built nicht so viel intensität machen wenn die base recht lückenhaft war. base ist elementar und wichtig. im zweifelsfall lieber built 1 durch eine base 4 ersetzen.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

469
Oli.F. hat geschrieben:hm, ich würde wohl einfach so weiter machen. klar, kannst du in der built nicht so viel intensität machen wenn die base recht lückenhaft war. base ist elementar und wichtig. im zweifelsfall lieber built 1 durch eine base 4 ersetzen.
So sehe ich das auch. Ich mache dieses Jahr ganz bewusst nur eine Built-Phase statt deren zwei. Mein Trainer-Vorbild Gordo sagt dazu: Wenn du im Zweifel bist, ob du Built oder Base trainieren solltest, trainiere Base.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

470
steilkueste hat geschrieben:Ich mache dieses Jahr ganz bewusst nur eine Built-Phase statt deren zwei.
Und warum?
]Mein Trainer-Vorbild Gordo sagt dazu: Wenn du im Zweifel bist, ob du Built oder Base trainieren solltest, trainiere Base.

Ich meine, was läßt einen daran zweifeln, das versteh ich nicht :confused: Auf die Idee käm ich gar nicht... :zwinker2:

Ich hab aber auch so gerade meine Zweifel - und zwar, wie ich mit dem Schwimmen weitermachen soll :haeh: . Ich hatte heute, also 6 Wochen nach dem Seminar, mal Lust auf einen Test - zwar nur mit großer Schwimmhallenuhr, aber so als grobe Orientierung sollte es reichen - hat es auch - ich war etwa 2 Minuten auf 500 m langsamer, als vor der Umstellung... Ja, nun habe ich einen Entschluß gefasst und direkt mit der Umsetzung begonnen. Ich werde einige elementare Dinge von TI beibehalten, aber ich werde weder diese Totalrotation bei jedem Zug, noch das Frontquadratschwimmen übernehmen. Als wirklich wichtigesten Baustein nehme ich das sogenannte Bergabschwimmen mit hinüber. Und den Spaß, den das Schwimmen mit den Rotationen macht - ohne Zweifel. Dazu komplett alle Technikübungen, sie gaben mir ein besseres Wassergefühl. Und jetzt muß ich sehen, daß ich in den zwei Monaten, die mir noch bleiben, da was draus mache, was mich zumindest in klein wenig schneller macht. So, dass war also mein Fazit heute. Und vorher war ich noch ne halbe Stunde laufen.

Sandra, das mit dem Piercing finde ich interessant - und auch einleuchtend. Wenn das des Rätsels Lösung wäre - das wäre doch toll!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

471
Ist meine Frage wirklich so blöd, daß keiner antwortet :confused: Ich wollte ja nur wissen, wieso ihr an der Build-Phase zweifelt - reichte Euch die Base nicht aus, obwohl Ihr Euch an den Plan gehalten habt, oder glaubt ihr von vornherein - wie Jan anscheinend, daß die Base so wie sie ist nicht genug Grundlagen legt.... oder, oder....? :zwinker2:

Für mich gabs heute 1,5 unspektakuläre Stunden auf der Rolle, Berge noch ohne Buch, aber da waren sie - so ein paar kleine :zwinker2: Das mit dem Buch hatte ich schlichtweg vergessen, fiel mir erst ein, als ich gerade von der Rolle stieg. Aber der Film war schön... :sabber:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

472
Kathrinchen hat geschrieben:Ist meine Frage wirklich so blöd, daß keiner antwortet
:confused:

du hast ja speziell jan nach seinen beweggründen gefragt und als artiger mensch halte ich da natürlich meine klappe, wie sich das gehört ( zumindest dieses mal :D )

Ich wollte ja nur wissen, wieso ihr an der Build-Phase zweifelt - reichte Euch die Base nicht aus, obwohl Ihr Euch an den Plan gehalten habt,
ich kann dass aus dem letzten jahr schildern .
ich habe sehr lange gebraucht um mich an die langen radeinheiten zu gewöhnen. nach 4-5+h war ich ganz schön angeplättet. dabei war das alles ruhiges ga1 tempo. hätte also keinen sinn gemacht planmäßig in die built zu wechseln.
da stimmte einfach die basis/base noch nicht um hinten dann noch etwas auf zu setzen. man merkt das ganz gut selbst ob man die anforderungen gut wegsteckt oder noch etwas grundlage braucht.

im zweifelsfall halt immer base, wenn man sich nicht sicher ist. grundlage schadet ja bekannterweise nie.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

473
Kathrinchen hat geschrieben:Und warum?

Ich meine, was läßt einen daran zweifeln, das versteh ich nicht :confused: Auf die Idee käm ich gar nicht... :zwinker2:
Das ist mir klar, dass dir so ein Gedanke fern liegt. :zwinker2: Bei deinen korrekten Trainingsumfängen geht sich das auch sicher perfekt aus. Aber ich als normal sterblicher habe bisher nur sehr wenig und auch eher kurze Einheiten auf dem Rad gemacht. Da bin ich froh, noch bis einschließlich Mai nur Base zu machen.
Kathrinchen hat geschrieben:Ist meine Frage wirklich so blöd, daß keiner antwortet :confused: Ich wollte ja nur wissen, wieso ihr an der Build-Phase zweifelt - reichte Euch die Base nicht aus, obwohl Ihr Euch an den Plan gehalten habt, oder glaubt ihr von vornherein - wie Jan anscheinend, daß die Base so wie sie ist nicht genug Grundlagen legt.... oder, oder....? :zwinker2:
Die Pläne von triathlon-szene sind für mich nicht das Original. Das beruht alles auf Gordos und Friels Büchern "Going Long" und "Die Trainingsbibel für Triathleten". Da findet man Details, die ein Einheitsplan gar nicht bieten kann. Einer der Ratschläge, die ich mir gemerkt habe, lautet übersetzt halt ungefähr: "Beim Entscheidungskonflikt Base oder Build immer Base wählen." Ein weiterer: "Intensität kann Umfang nicht ersetzen."

Zum Schwimmen:
Dazu komplett alle Technikübungen, sie gaben mir ein besseres Wassergefühl.
Das hört sich für mich stimmig an. Ich denke, jedesmal auch Technik zu trainieren führt zu den nachhaltigsten Fortschritten. Ich habe diesen Winter noch mal einen deutlichen Zuwachs in der Grundgeschwindigkeit erfahren. Schneller will ich nächsten Sommer gar nicht sein. Neben viel Techniktraining empfehle ich, auch mal bewusst langsam zu schwimmen. Ein Teil meines Wassergefühls habe ich mir bei sehr langsamen Einheiten geholt. Gerade ohne viel Druck an den Händen kann ich in manche Bewegungsabläufe gut hineinspüren.

Viel Spass weiterhin bei deinem Training. Auch wenn ich mich nur selten aktiv einklinke, ich lese immer mit großem Interesse hier mit.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

474
steilkueste hat geschrieben:." Ein weiterer: "Intensität kann Umfang nicht ersetzen."

Das wird aber auf Triathlon-szene.de zur Zeit ein wenig über den Haufen geworfen, ich sag nur Crossfit. Die Ergebnisse werden zeigen was mehr bringt und ob das für Strecken ab MD überhaupt noch machbar ist mit so wenig Grundlagen wie dort beschrieben.


Gruß Lifty

475
lifty hat geschrieben:Das wird aber auf Triathlon-szene.de zur Zeit ein wenig über den Haufen geworfen, ich sag nur Crossfit. Die Ergebnisse werden zeigen was mehr bringt und ob das für Strecken ab MD überhaupt noch machbar ist mit so wenig Grundlagen wie dort beschrieben.
das wird für die nicht beteiligten sehr schwierig sein auszuwerten.
meines wissen ist da nur einer dabei der auf die langstrecke gaht. der ist sowieso sehr talentiert und hat seit jahren grundlagen auf dieser distanz geschaffen.

ich hab es ja mal live miterlebt. man muss mal so ein hochintensives programm (auch wenns nur kurze einheiten sind) über lange zeit durchhalten. nach jeder einheit pumpend auf dem boden zu liegen....10km locker laufen ist halt doch einfacher.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

476
Oli.F. hat geschrieben: du hast ja speziell jan nach seinen beweggründen gefragt und als artiger mensch halte ich da natürlich meine klappe, wie sich das gehört....
.....ich kann dass aus dem letzten jahr schildern .
ich habe sehr lange gebraucht um mich an die langen radeinheiten zu gewöhnen. nach 4-5+h war ich ganz schön angeplättet. dabei war das alles ruhiges ga1 tempo. hätte also keinen sinn gemacht planmäßig in die built zu wechseln.[
Nee, Dich habe ich natürlich auch gefragt Oli! Ja ok, nun ist das so, daß Du und Jan auf Langdistanz traininert, aber ich für die Mittelstrecke und hier sind die längsten Radeinheiten in der Build auch 3 Stunden - meines Erachtens ausreichend, da die Intensität ja teilweise etwas höher ist. Die 4 Stunden, die in der Base teilweise anfallen, habe auch ich nur 2 x bisher gemacht - und dann mit dem MTB, also auch unspezifisch, was Haltung und Bewegungsablauf - und natürlich letztlich die Kilometer betrifft. Aber ICH bin ja auch nur Mittelstreckler.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

477
steilkueste hat geschrieben:...Die Pläne von triathlon-szene sind für mich nicht das Original. .
Ich sag' nur Schwimmpläne
steilkueste hat geschrieben:... Ich denke, jedesmal auch Technik zu trainieren führt zu den nachhaltigsten Fortschritten. ...
Bin ich auch der Meinung, allerdings nützt es mir nix, wenn ich alleine im Wasser 10x50m "Technik mache", wenn ich keine Rückmeldung über eventuelle Fehler bekomme (und im schlimmsten Fall ein falsches Bewegungsmuster verfestige). Dazu hab' ich zu wenig "Gefühl" und bin froh, daß ich mittlerweile unter Aufsicht trainieren kann.
steilkueste hat geschrieben:.... Neben viel Techniktraining empfehle ich, auch mal bewusst langsam zu schwimmen. Ein Teil meines Wassergefühls habe ich mir bei sehr langsamen Einheiten geholt. Gerade ohne viel Druck an den Händen kann ich in manche Bewegungsabläufe gut hineinspüren....
Das werd' ich mal probieren
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

478
Oli.F. hat geschrieben::...ich habe sehr lange gebraucht um mich an die langen radeinheiten zu gewöhnen. nach 4-5+h war ich ganz schön angeplättet. dabei war das alles ruhiges ga1 tempo. .
Interessehalber, was ist/war bei Dir "ruhiges GA1-Tempo".
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

479
Kathrinchen hat geschrieben:hier sind die längsten Radeinheiten in der Build auch 3 Stunden - meines Erachtens ausreichend, da die Intensität ja teilweise etwas höher ist.
ja, sehe ich auch so. vom aufwand, wie du ja selbst siehst, ist eine gute md vorbereitung nicht sehr viel weniger umfangreich als bei der langdistanz. nur die jeweils langen 3 ga1 einheiten fallen etwas kürzer aus.
doppelte distanz heißt zum glück nicht doppelte trainingszeit. sonst müssten wir unseren job kündigen :D
oko_wolf hat geschrieben:Interessehalber, was ist/war bei Dir "ruhiges GA1-Tempo".

du weißt ja dass ich stets ohne tacho unterwegs bin. überschlagen anfangs 26-27er schnitt, zum sommer hin knapp 30er schnitt (letztes jahr). profil: kraichgau + rheinebene, also gemischt.
dieses jahr evtl. etwas schneller (so gott will ;-))
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

480
So, weiter gehts im Trainingsplan, den ich ein bischen umgestrickt habe, in dieser Woche (auch künftig, da mir 1 bis 2 Schwimmeinheiten zu wenig sind). Schwimmen und Muckibude stand lt. Plan an, Muckibude haben wir ja nun vom Verein zwei Mal die Woche kostenlos - also dort um 17 Uhr die Bauch-Rücken- und Schultermuskulatur gequält und dann wollte ich in die Schwimmhalle. Um das noch etwas hinauszuzögern, wegen dem Publikumsverkehr, bin ich ein halbes Stündchen laufen gegangen, da mir zum 100/100-Projekt durch den Snowboardurlaub und die Skilangläufe noch ein paar Läufe fehlten, eignete sich das gut. Dann Schwimmen - ja, und da habe ich gestern ausschließlich Strecke gemacht. Versucht, sauber zu schwimmen, aber ich habe keine Ahnung, wie das inzwischen aussieht. Wenn alles klappt und ich meinen Kumpel heute wie geplant in der Schwimmhalle treffe, dann macht er mal ein Video - leider nur Überwasser. Bei TS gabs ja eine Idee, alles in Kondome zu packen, aber das trau ich mich mit meiner Kamera nicht wirklich... Auf das Video bin ich gespannt - und ich weiß noch nicht, ob ich Euch das zeige.... :hihi:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

481
Kathrinchen hat geschrieben:... Bei TS gabs ja eine Idee, alles in Kondome zu packen, aber das trau ich mich mit meiner Kamera nicht wirklich... ..
Für viele Kameras gibt es Unterwassergehäuse, die im Prinzip aus einem Gummibeutel mit eingearbeitetem Handschuh und zwei Fenstern bestehen. So ein Teil hatte ich mal für meine Fotokamera.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

482
Oli.F. hat geschrieben:ich weiß, du bist beim fasching :D
So, die Fasnet hat mich wieder ausgespuckt. :zwinker2: Ja, ja, immer diese zwei Seelen in meiner Brust. Auf jeden Fall ist jetzt wieder Schluss mit lustig, der Ernst des Lebens wartet schon vor der Tür. :hihi:
Mit Laufen muss ich wohl noch ne Weile aussetzen. Wir wollten zum Zug laufen/joggen, aber da ging gar nichts, solche Schmerzen. Dafür ist ja fürs WE richtig schönes Wetter angesagt, da freut sich mein Cannondale schon drauf. Ich hoffe, es nimmt mich auch noch mit, solange wie ich mich nicht mehr um es gekümmert habe. Jetzt will ich auch ne Runde mit dem Rad raus, bin aber noch unentschlossen, welches ich nehmen soll (MTB oder RR).
Mein Bauchnabelpiercing habe ich übrigens entfernt. Hatte auch noch ein Teil verloren und habe das dann als Zeichen gesehen. Jetzt schauen wir mal, was passiert. Sieht auf jeden Fall ziemlich ungewohnt aus, so nach 8,5 Jahren...
Wenn ich nicht bald laufen kann, dann weiß ich nicht, wie ich die 21,1km im Kraichgau schaffen soll. Noch sind es 3,5 Monate, aber die sind schnell vorbei. :frown:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

483
oko_wolf hat geschrieben:Für viele Kameras gibt es Unterwassergehäuse, die im Prinzip aus einem Gummibeutel mit eingearbeitetem Handschuh und zwei Fenstern bestehen. So ein Teil hatte ich mal für meine Fotokamera.
wir haben so einen klarsichtbeutel bei ebay gekauft, mit einem rollverschluss.
das teil hat eine ausbuchtung für den zoom wo auch eine klarsichtscheibe drin ist.
am anfang habe ich der sache nicht getraut, mittlerweile haben wir aber viele witzige unterwasserbilder gemacht und die kamera hat keinen tropfen wasser und sand abbekommen.

ich erinnere mich noch gut als wir auf malle das ding mal in den pool geworfen haben.
den anderen leuten außenrum sind fast die augen rausgefallen :hihi:

p.s. kondome würde ich auch nicht nehmen.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

484
Kathrin, ich als ehemaliger Radsportler finde 4 h MTB schon recht ordentlich und m.M. nach braucht es nicht allzu viel mehr um 90 km anständig zu absolvieren. Über die untypische Bewegung mach Dir mal keine Sorgen, wir haben früher nur 2 Wochen vor Zeitfahren auf unseren Zeitfahrmaschinen gesessen, das reicht vollkommen um sich daran zu gewöhnen. Ich finde diese langen Radeinheiten irgendwie übertrieben. Nur meine persönlich Meinung.

@Oli.F.

Was hälst du denn davon, geht damit ein anständiger Triathlon-Wk, also ich sag mal bis zur MD, LD nicht - is klar ?
Wäre mal interessant zu wissen. Obwohl ich finde, dass Crossfit auf Triathlon-szene.de ganz schön gehypt wird. Gibts ja nun schon ein paar Jahre, zumindest in BB-Kreisen ist es schon etwas bekannter.


Gruß Lifty

485
lifty hat geschrieben:.... Obwohl ich finde, dass Crossfit auf Triathlon-szene.de ganz schön gehypt wird. ...
Interessant finde ich den "Glaubenskrieg", der da entbrannt ist. Wie kann man sich nur so rein steigern :confused: . (andererseits, wenn ich hier einen Hundethread aufmache...)

Ein paar von den CF-Übungen hab' ich probiert, und seit dem das dort los ging, mache ich auch relativ regelmäßig wieder Klimmzüge, Kniebeugen und ähnliche Dinge (überlege gerade den Kauf einer Langhantel). Aber ein Triathlon-Training auf der Basis kann ich mir nicht vorstellen (VD/OD vielleicht, für längere Distanzen muß ich meiner Meinung nach auch länger trainieren).
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

486
sandra7381 hat geschrieben:...Mit Laufen muss ich wohl noch ne Weile aussetzen.
Mein Laufversuch gestern war auch nich' so doll, die KG war für'n A****. Termin beim Doc hab' ich für nächsten Dienstag.
sandra7381 hat geschrieben:...Wenn ich nicht bald laufen kann, dann weiß ich nicht, wie ich die 21,1km im Kraichgau schaffen soll. Noch sind es 3,5 Monate, aber die sind schnell vorbei. :frown:
Mach' Dich nicht verrückt. Ich bin im letzten Jahr eine neue PB auf HM gelaufen mit sehr rudimentärem Lauftraining. Hauptsache, Du kannst Radfahren.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

487
Oli.F. hat geschrieben:wir haben so einen klarsichtbeutel bei ebay gekauft, mit einem rollverschluss.
das teil hat eine ausbuchtung für den zoom wo auch eine klarsichtscheibe drin ist.
Du meinst DiCAPac!?
Hab ich auch gerade neu für ca. 20 Euro aus Singapur!
Macht einen guten Eindruck, Praxistest steht aber noch aus ...

488
Habt vielen Dank für die Fototaschentips, ich werd mich mal bei ebay umschauen. @Dirk, na ja, ich kanns mir im Moment noch nicht vorstellen, aber ich hoffe ganz sehr, daß nun enlich langsam der Frühling kommt und ich mit dem Flitzer rauskann.
Ja, und sonst war`s nen langer Tag heute für mich, ich bin erst gegen halb 8 am Abend zum Laufen, allerdings nur ne halbe Stunde und danach dann ins Schwimmbad. Das wurde heute etwas länger, wir haben ein Video gemacht, darüber könnt Ihr Euch dann hier unbedingt auslassen :zwinker4: Was mich selbst erschrocken hat, war mein wilder, breiter Beinschlag, das hätte ich gar nicht gedacht; sowie die Tatsache, daß ich keine Gleitphase habe, obwohl es sich so anfühlt... :confused:

So, nun muß ich aber ins Bettchen, mir fallen gleich die Augen zu :winken: Gute Nacht!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

489
lifty hat geschrieben:
@Oli.F.

Was hälst du denn davon, geht damit ein anständiger Triathlon-Wk, also ich sag mal bis zur MD, LD nicht - is klar ?
hm, so pauschal lässt sich das imho nicht beantworten.
wie gesagt, da ist einer dabei, der wird die ld wohl um die 9h finishen.
was uns das dann bestätigt steht auf einem anderen blatt.
mit ein paar regelmäßig langen einheiten gepimpt könnte ich mir die sache schon vorstellen.
obs allerdings auch spaß macht sei mal dahin gestellt.
im gesamten stehe ich dem ganzen schon positiv gegenüber.
(kein wunder, der, der das ins rollen gebracht hat, von dem halte ich persönlich sehr viel)

LidlRacer hat geschrieben:du meinst DiCAPac!?
genau, die mein ich.
Kathrinchen hat geschrieben: So, nun muß ich aber ins Bettchen, mir fallen gleich die Augen zu :winken: Gute Nacht!
dito! komme gerade vom handball champions league spiel.
hab dein video gerade angeschaut. bin ich zu müde.
sollen mal die anderen ran :)
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

490
Kathrinchen hat geschrieben:Schwimmbad. Das wurde heute etwas länger, wir haben ein Video gemacht, darüber könnt Ihr Euch dann hier unbedingt auslassen :zwinker4: Was mich selbst erschrocken hat, war mein wilder, breiter Beinschlag, das hätte ich gar nicht gedacht; sowie die Tatsache, daß ich keine Gleitphase habe, obwohl es sich so anfühlt... :confused:
Hi Kathrin, da sage ich doch gern was zu. Du liegst schön flach im Wasser, die Wasserlage gefällt mir. Beinschläge habe ich schon schlechtere gesehen. Mit Neo ist der im Sommer auch nicht so entscheidend, da tust du automatisch etwas weniger, um hinterher auf dem Rad um so mehr Druck zu geben. Die Beine etwas mehr im eigenen Wasserschatten zu halten, wäre natürlich gut. Apropos gut: Gut gefällt mir deine Körperrotation, da merkt man die Auswirkungen deines Schwimmseminars :daumen:

  • Schon bei deinem letzten Video ist mir aufgefallen, dass du zu Beginn deines Armzuges den Arm gestreckt hältst statt ihn so früh wie möglich im Ellbogengelenk zu beugen.
    Empfehlung für das Techniktraining: Die Basis ist der Wischer oder Scheibenwischer (lockerer Beinschlag, Ellbogen ist fixiert, Unterarme und Hände wedeln quer zur Bewegungsrichtung). Den kann man in verschiedenen Positionen machen. Besonders betonen solltest du die erste Stufe: Ellbogen sind vorne in der Position, wo sie auch beim nach vorne gestreckten Arm wären. Die Unterarme zeigen senkrecht nach unten. Und dann halt Scheibenwischer seitlich. Das sollte anstrengend sein, ist keine ganz natürliche Position. Aber sehr wichtig für dich, damit dein Unterarm im ersten Teil des Armzuges gleich voll beteiligt ist.
  • Gleiten kann man nur gut, wenn die Hand gerade nach vorne zeigt. Ich habe den Eindruck, dass du zu schnell die Hand schon nach unten bewegst (Nicht bei jedem Zug, aber ab und an).
    Passende Technikübung: Die Delfinwelle mit der Hand. Nach dem Eintauchen der Hand vorne kommt diese noch mal nach oben knapp über die Wasseroberfläche, um dann gleich wieder einzutauchen. Dabei geht sie auch gleich in eine fast senkrechte Position, um schon im allerersten Moment des Armzuges den vollen Wasserdruck an der Hand zu haben.
  • In der Überwasserphase kann der Ellbogen gelegentlich noch etwas höher und die Hand etwas mittiger nach vorne geführt werden.
    Passende Technikübung: Reissverschluss (den Daumen am Körper bis zu den Achselhöhlen führen).
So weit mein erster Eindruck heute Nacht :schlafen:
:gutenacht :

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

491
Oli.F. hat geschrieben:hab dein video gerade angeschaut. bin ich zu müde.
sollen mal die anderen ran :)
Danke, reicht schon.... :hihi: Mit anderen Worten: das dauert jetzt zu lange, große Baustelle :klatsch: Ich hoffe aber Oli, daß Du Dir trotzdem heute mal ein paar Stunden Zeit nimmst :zwinker2:
steilkueste hat geschrieben:Hi Kathrin, da sage ich doch gern was zu. Du liegst schön flach im Wasser, die Wasserlage gefällt mir...........Die Beine etwas mehr im eigenen Wasserschatten zu halten, wäre natürlich gut.
Ja Jan, genau diese zwei Dinge hat mir auch der Flossentaucher gesagt, der sich mich angeschaut hat, direkt noch vor Ort.
Apropos gut: Gut gefällt mir deine Körperrotation, da merkt man die Auswirkungen deines Schwimmseminars :daumen:
Dankeschön! Ja, ich versuche ja die Körperrotation irgendwie einfließen zu lassen, bei TI ist sie natürlich noch kräftiger, ich suche gerade nach einem Mittelweg, deshalb ja auch das Video.

Schon bei deinem letzten Video ist mir aufgefallen, dass du zu Beginn deines Armzuges den Arm gestreckt hältst statt ihn so früh wie möglich im Ellbogengelenk zu beugen.

Das ist der verzweifelte Versuch, eine Gleitphase zu erreichen :haeh:


Empfehlung für das Techniktraining:
Ja, gut danke!
Gleiten kann man nur gut, wenn die Hand gerade nach vorne zeigt. Ich habe den Eindruck, dass du zu schnell die Hand schon nach unten bewegst (Nicht bei jedem Zug, aber ab und an).

Genau das Problem, das passiert dann, wenn ich den Kopf zum Atmen rausdrehe, und zwar auch dann mehr mit der linken, als mit der rechten Hand. Das merke ich und ärgere mich jedesmal, wenn`s grad passiert.
Passende Technikübung:

Alles klar, danke!
  • [*]In der Überwasserphase kann der Ellbogen gelegentlich noch etwas höher und die Hand etwas mittiger nach vorne geführt werden.
    Passende Technikübung: Reissverschluss (den Daumen am Körper bis zu den Achselhöhlen führen).
    [*]
    [/size]
Ja, auch das ist bekannte Baustelle und Du bestätigst es mir. Ich hatte gehofft, daß es besser ist - dafür sind solch Videos wirklich recht gut.

So weit mein erster Eindruck heute Nacht :schlafen:
Danke Jan, daß Du Dir die Zeit genommen hast.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

492
Jetzt ich (als Experte in meiner Paradedisziplin :hihi: ):

Meiner Meinungnach liegst Du schön flach im Wasser, Beinschlag kann ich schlimmer :peinlich: .
Wenn Du die Amplitude etwas kleiner bekommst, hast Du schon was gewonnen (Wasserschatten). Wie Jan schon geschrieben hat, Du machst Triathlon und bist keine 50m Schwimmerin, insofern paßt der Beinschlag schon. Was mir aufgefällt, aber nur weil ich ein ähnliches "Problem" hab', ist, daß der Beinschlag nicht durchgängig ist, sondern kurze Aussetzer hat.

Überwasserarmzug: Ellbogen könnte höher (Reißverschluß, in Achselhöhle tippen)

Beim Atmen drehst Du sehr (zu) weit, das könnest Du reduzieren (ist etwas, was man mir auch immer nachsagt, und mein Trainer versucht mir das gerade abzugewöhnen). Diese Drehung ist im übrigen für den weiten Beinschlag verantwortlich. Du leitest die Drehung mit einem größeren Beinschlag ein, und brauchst wieder einen größeren Beinschlag, um zurückzudrehen.
(das ist jetzt nicht auf meinem Mist gewachsen, das waren die Worte des Seminarleiters, der mir erklärt hat, warum ich einen so großen Scherenbeinschlag mache)

Die Rotation sonst is' ok, die Streckung des eintauchenden Arms könnte noch verstärkt werden.

Unterwasserarmzug: Hoher Ellbogen fehlt, Du ziehst den Arm relativ gerade durch (besonders, wenn Du auf der anderen Seite atmest) und verschenkst dabei viel Kraft, die Dir zum Vortrieb fehlt. Das ist mir schon bei der Bilderfolge aus Deinem Seminar aufgefallen. Eine Übung die dafür auch helfen kann ist das Faustschwimmen, dabei kommst Du nur vorwärts, wenn Du den Druck mit dem Unterarm erzeugst.

Der Armzug geht dann (soweit ich das sehen kann) über die Körpermitte hinaus und führt dann zu dem leichten Schlingern, was besonders bei der zweiten Bahn sichtbar ist. Die Zuglänge ist gut, Du kannst jedoch, wenn Du die Handfläche senkrecht zur Bewegungsrichtung hälst, noch etwas mehr Druck in dieser Phase erzeugen.

Insgesamt sieht das viel besser aus, als die beiden Videos aus dem Bad in Hamburg vom letzten Jahr, größtes Verbesserungspotential ist meiner Meinung nach der fehlende hohe Ellbogen beim Unterwasserzug, da kannst Du am meisten gewinnen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

493
oko_wolf hat geschrieben:Jetzt ich (als Experte in meiner Paradedisziplin :hihi: )
Das ist mir eine besondere Ehre Wolf Dieter :zwinker2:

Meiner Meinungnach liegst Du schön flach im Wasser, Beinschlag kann ich schlimmer :peinlich: .
Danke, das hört sich schon mal gut an. Äh - nee, nich weil Dein Beinschlag schlimmer ist, so mein ich das nicht :zwinker2:

Wenn Du die Amplitude etwas kleiner bekommst, hast Du schon was gewonnen (Wasserschatten). Wie Jan schon geschrieben hat, Du machst Triathlon und bist keine 50m Schwimmerin, insofern paßt der Beinschlag schon. Was mir aufgefällt, aber nur weil ich ein ähnliches "Problem" hab', ist, daß der Beinschlag nicht durchgängig ist, sondern kurze Aussetzer hat.
Eigentlich ist es gewollt, den Beinschlag nur zur Stabilisierung zu nutzen - aber das krieg ich wohl noch nicht so recht hin - daher eigentlich auch die Aussetzer. Auf den Beinschlag achte ich seit TI eigentlich gar nicht mehr, er ist einfach da. Damit habe ich mich vorher schwerer getan, das hat mich angestrengt. Insofern habe ich da von TI profitiert.

Überwasserarmzug: Ellbogen könnte höher (Reißverschluß, in Achselhöhle tippen)
YES
Beim Atmen drehst Du sehr (zu) weit, das könnest Du reduzieren (ist etwas, was man mir auch immer nachsagt, und mein Trainer versucht mir das gerade abzugewöhnen).
Mag sein, war aber Absicht - muß aber nicht richtig sein. Doch dadurch bleibt der Kopf unten beim Atmen.... dachte ich zumindest :confused:

Diese Drehung ist im übrigen für den weiten Beinschlag verantwortlich. Du leitest die Drehung mit einem größeren Beinschlag ein, und brauchst wieder einen größeren Beinschlag, um zurückzudrehen.
Ja, klingt logisch und ist demzufolge nicht förderlich - klar.

(das ist jetzt nicht auf meinem Mist gewachsen, das waren die Worte des Seminarleiters, der mir erklärt hat, warum ich einen so großen Scherenbeinschlag mache)
So oder so - es klngt schlüssig.

Die Rotation sonst is' ok, die Streckung des eintauchenden Arms könnte noch verstärkt werden.
OK

Unterwasserarmzug: Hoher Ellbogen fehlt, Du ziehst den Arm relativ gerade durch (besonders, wenn Du auf der anderen Seite atmest) und verschenkst dabei viel Kraft, die Dir zum Vortrieb fehlt. Das ist mir schon bei der Bilderfolge aus Deinem Seminar aufgefallen. Eine Übung die dafür auch helfen kann ist das Faustschwimmen, dabei kommst Du nur vorwärts, wenn Du den Druck mit dem Unterarm erzeugst.
Ja, habe ich noch nie wirklich dran gearbeitet - mach ich.
Der Armzug geht dann (soweit ich das sehen kann) über die Körpermitte hinaus und führt dann zu dem leichten Schlingern, was besonders bei der zweiten Bahn sichtbar ist.
Das Schlingern habe ich auch bemerkt und konnte es mir nicht erklären. Jetzt ist es klar.
Die Zuglänge ist gut, Du kannst jedoch, wenn Du die Handfläche senkrecht zur Bewegungsrichtung hälst, noch etwas mehr Druck in dieser Phase erzeugen
Wie meinst Du das, Handfläche anklappen wenn der Armzug beginnt, ich kann es gerade nicht visualisieren :confused: .
Insgesamt sieht das viel besser aus, als die beiden Videos aus dem Bad in Hamburg vom letzten Jahr,
Ja, den Eindruck habe ich selbst auch. Nach meinem letzten Test, wo ich 2 min langsamer war als vor dem TI-Seminar, war ich leicht schockiert und fürchtete, jetzt wieder da anzufangen, wo ich vor einem Jahr schon mal war - aber Du bestätigst es mir auch, es ist eine Verbesserung zu erkennen. Für die Wasserlage hats sicher allemal was gebracht.
größtes Verbesserungspotential ist meiner Meinung nach der fehlende hohe Ellbogen beim Unterwasserzug, da kannst Du am meisten gewinnen.
Ich werde dran arbeiten, ich danke Dir für Deine Zeit Wolf Dieter :winken:
Trainiert habe ich heute auch schon, ein Radtest über 1,5 h stand im Plan - hmh, was soll ich testen, ich habe noch keinen einzigen Straßenkilometer auf dem Renner gemacht - aber ich dachte mir, für TEST steht Strampeln - Schwitzen - Schmerzen :zwinker2: Das krieg ich auch mit dem MTB hin. Ich habe mir eine Straßenrunde ausgesucht, ziemlich hügelig für unsere Verhältnisse und habe mächtig reingetreten, um die am feuchten Asphalt festsaugenden Räder zu bewegen. Fast alle Hügel hoch im großen Gang - unterwegs fing es an zu regnen - und ich fands geil :) . Nach 1:17 und 28 km war`s vorbei! Finde ich ordentlich, für die Verhältnisse, meine Beine spüre ich jetzt auch ein bischen.
Jetzt gehts auf zur Familienfeier nach Lutherstadt Wittenberg, Laufschuhe sind im Gepäck und morgen Früh gibts einen Morgenlauf an der Elbe. Freu mich drauf!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

494
H Kathrin,

auch meinen Senf zum Video - nur kurz, da vieles bereits gesagt.

Frage: Spürst du beim Armzug eine deutliche Kraftanstrengung, oder anders gesagt, kannst du dich im Wasser gut verankern und spürst einen deutlichen Widerstand beim Armzug.
Ahnlich wie Jan habe ich den Eindruck, dass sich Unterarm und Hand nicht früh genug senkrecht ins Wasser stellen und auch im späteren Verlauf nicht richtig Druck aufgebaut wird. Aber nur dieses Abdrücken vom Wasser, möglichst vom Beginn der Zugphase bis zum Wasserschmeißen hinten raus kann dich vorwärts bringen.

Die Arme werden zwar schnell und flüssig nach hinten durchgezogen aber mit zu geringem Effekt, so als flutschen sie durchs Wasser.
Vielleicht irre ich mich aber auch.
Teste doch mal, ob du nach einem Armzug in der Supermanhaltung - also gestreckter Arm vorn noch deutlich gleitest - und dann austesten und optimieren um den Druck an Hand und Unterarm über den gesamten Armzug zu verbessern.

Gruß Acki

495
Kathrinchen hat geschrieben:...Wie meinst Du das, Handfläche anklappen wenn der Armzug beginnt, ich kann es gerade nicht visualisieren :confused: .
Als erstes die Handfläche, dann den Unterarm anwinkeln, Ellbogen bleibt oben. Jetzt bei der Bewegung darauf achten, das die Hand immer senkrecht zur Schwimmrichtung steht, dadurch kannst Du immer Druck aufbauen, der zum Vortrieb beiträgt.

Bei Dir sah es aus, als wenn die Hand in der Verlängerung des Unterarms bleibt und somit der Druck am Anfang des Zuges nach unten, am Ende des Zuges nach oben geht. Bis zur Hüfte sollten die Fingerspitzen zum Boden zeigen.

Der Kommentar von Acki trifft es gut. Du mußt den Druck spüren können. Eine Übung die Turboschroegi mir mal vorgeschlagen hat, um den Druck besser zu spüren war, eine halbe Bahn mit der geschlossenen Faust zu schwimmen und dann die Hand zu öffnen.
Kathrinchen hat geschrieben:... ich danke Dir für Deine Zeit Wolf Dieter :winken:
Kein Problem, gern geschehen
Kathrinchen hat geschrieben:...- unterwegs fing es an zu regnen - und ich fands geil :) .
Beim Laufen würde ich Dir beipflichten, aber als bekennender Sonnenscheinradfahrer....


Edith meint noch, das die von Acki vorgeschlagene Einarm-Übung gut ist, um Defizite im Armzug zu bekämpfen (im Vereinstraining müssen wir immer Einmarm-Übungen machen). Zur Vereinfachung kannst Du ja den Pullbouy nehmen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

496
so, hab gerade gekoppelt - aber rückwärts - und das ich - und das zu dieser jahrezeit :hihi: aber ich hatte so lust nach dem laufen auf laute musik... und ich war allein zuhaus. also hab ich eine stunde die nachbarn geweckt und gesponnen :zwinker2:

kathrin, eigentlich wurde ja schon alles sehr sachlich zerhackstückelt.
(super sachlich übrigends. ich erinnere mich an zeiten da wäre das fast nicht möglich gewesen.)

du kannst dir den kompletten armzug in 2-3 teile splitten und diese immer je 50m isoliert üben. das sieht kläglich aus, aber wir machen das auch öfter.. man kann dann schön mit der hand- und ellbogenstellung experimentieren und bekommt ein gefühl für den wasserdruck.

noch was zum eintauchen der hände. du machst ja offensichtlich den gleichen fehler wie meiner einer. versuche mal übertrieben im "V" einzutauchen. also das andere extrem. du wirst sicher auch merken dass du dich besser strecken kannst und daher mehr körperspannung aufbaust wenn die hände in verlängerung der schulter eintauchen. da kommen pro armzug ein paar cm hinzu. ich habe es auch nicht geglaubt aber es gibt bei u.mückel eine tabelle die das auf die distanzen umrechnet wieviel zugweg man allein dadurch verschenkt.

wenn du bei fq stil bleiben möchtest (mache ich auch) dann solltest du richtig gleitphasen üben. mach die abschlagübung der hände aber nur virtuell sonst tauchst du wieder zu weit mittig ein. andyfant hat mir den tip mal gegeben. also hände nicht abschlagen sondern auf gleicher höhe im schulterbreiten abstand stehen lassen


so, alles weitere können wir ja dann an ostern besprechen.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

497
Oli.F. hat geschrieben:...super sachlich übrigends.....
Kann man das anders?
Oli.F. hat geschrieben:...ich erinnere mich an zeiten da wäre das fast nicht möglich gewesen....
Die Zeiten hab' ich (zum Glück) nich' mitgemacht. Man kann ja über vieles streiten (Hunde, Fußball, Crossfit :zwinker2: ,...) aber doch nich' über Schwimmen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

498
Cool, endlich mal wieder ein Schwimmvideo!

Wasserlage sieht echt super aus und damit haben schon mal viele Probleme.

Zum Beinschlag: Dafür, dass er nur stabilisieren soll, ist er schon wieder zu viel. Eine Übung, um zu schauen, wieviel man eigentlich gerade machen muss, um nicht unterzugehen, ist, sind vom Rand abstoßen, solange gleiten wie möglich und dann - kurz vor dem Absacken - einen ganz leichten Beinschlag machen, um eben ein Gefühl dafür zu bekommen. Und dann kannst du auch mit den Armen anfangen. Hab ich von nem Schwimmvideo. Aber Beinschlag ist ja nicht sooo wichtig.

Eintauchen der Arme ist ein viel wichtigerer Punkt. Oli hat es ja auch schon angemerkt, du tauchst zu eng ein. Teilweise sogar fast am Kopf. Da muss auf jeden Fall viel mehr Streckung rein und die Arme mindestens schulterbreit eintauchen. Das "V" von Oli ist sicherlich super zum Visualisieren.

Atmen: Beim Atmen sollte möglichst ein Brillenglas noch im Wasser sein, doch das gelingt mir auch immer nur auf einer Seite.

Morgen werde ich endlich auch mal wieder bunt schreiben dürfen... :peinlich: :frown:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

499
Acki12 hat geschrieben:H ...Frage: Spürst du beim Armzug eine deutliche Kraftanstrengung, oder anders gesagt, kannst du dich im Wasser gut verankern und spürst einen deutlichen Widerstand beim Armzug.
....Vielleicht irre ich mich aber auch.
Zwei Mal NEIN. Ich spüre diesen Druck nicht, und das ist wohl das Problem
oko_wolf hat geschrieben:Bis zur Hüfte sollten die Fingerspitzen zum Boden zeigen.
Aha, na das muß einem ja erstmal einer sagen :)

Beim Laufen würde ich Dir beipflichten, aber als bekennender Sonnenscheinradfahrer....
Hab ich auch gedacht - bis gestern. :)
Edith meint noch, das die von Acki vorgeschlagene Einarm-Übung gut ist, um Defizite im Armzug zu bekämpfen (im Vereinstraining müssen wir immer Einmarm-Übungen machen). Zur Vereinfachung kannst Du ja den Pullbouy nehmen.[/
Alles klar!
Oli.F. hat geschrieben:...versuche mal übertrieben im "V" einzutauchen. also das andere extrem. du wirst sicher auch merken dass du dich besser strecken kannst und daher mehr körperspannung aufbaust wenn die hände in verlängerung der schulter eintauchen. da kommen pro armzug ein paar cm hinzu.

Interessant, das wußte ich auch nicht.
wenn du bei fq stil bleiben möchtest (mache ich auch)
Was heißt "fq"?

...also hände nicht abschlagen sondern auf gleicher höhe im schulterbreiten abstand stehen lassen
Ja gut, ok!
...so, alles weitere können wir ja dann an ostern besprechen.
Machen wir Oli, freu mich schon!
sandra7381 hat geschrieben:Wasserlage sieht echt super aus und damit haben schon mal viele Probleme.
Na ja, wenigsten DAS hat TI gebracht :zwinker2:
Zum Beinschlag: Dafür, dass er nur stabilisieren soll, ist er schon wieder zu viel. Eine Übung, um zu schauen, wieviel man eigentlich gerade machen muss, um nicht unterzugehen, ist, sind vom Rand abstoßen, solange gleiten wie möglich und dann - kurz vor dem Absacken - einen ganz leichten Beinschlag machen, um eben ein Gefühl dafür zu bekommen.
Ja ja, das ist mir schon klar, ich habe das gar nicht wahrgenommen, daß ich so viel schlage, ich war selbst etwas verblüfft, als ich das auf dem Video dann sah, die Übung ist gut aber ich denke, ich werde mich auf das Wesentliche - den Armzug, konzentrieren - vorerst jedenfalls.

Atmen: Beim Atmen sollte möglichst ein Brillenglas noch im Wasser sein, doch das gelingt mir auch immer nur auf einer Seite.
Na ja, das weiß ich ja eigentlich auch, aber.... Im Freiwasser bei Wellengang passiert das öfters, obwohl ich`s da gar nicht will :klatsch:
Morgen werde ich endlich auch mal wieder bunt schreiben dürfen... :peinlich: :frown:
Jap - es wird Frühling!!! Heute morgen bin ich zum Laufen an der Elbe raus, das Haus in dem wir untergebracht waren, war 40 m vom Elbufer entfernt. Vogelgezwitscher und ein lauer Frühlingswind kamen mir entgegen - da springt das Herz im Dreieck vor Freude! Ich war viel zu warm angezogen, aber es nützte ja nix, ich hatte ja nur Winterlaufsachen mit. War zwar nur ein kurzer 5km-Lauf, weil ich etwas unter Zeitdruck stand, da sich die Familie zum Brunch treffen wollte, aber es war so richtig schön. Vorgestern im Schwimmbad habe ich übrigens bei dem bischen Technik, das ich zwischen den 200er Blöcken schwamm, immer mal einen leichten Krampf unterhalb der Kniekehle in der Wade bekommen. Da ist es jetzt ziemlich verhärtet und schmerzt etwas. Laufen ging aber problemlos - mal schauen, wie es sich entwickelt, ich habe ja vom Geburtstag noch Physio-Gutscheine. Meine Freunde wissen eben, was gut für mich ist :nick: .
So wie`s scheint, gehts morgen zur ersten Ausfahrt auf den Flitzer! Was freu ich mich :wegroll:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

500
Kathrinchen hat geschrieben:So wie`s scheint, gehts morgen zur ersten Ausfahrt auf den Flitzer! Was freu ich mich :wegroll:
Da komm ich gerade her. Das war so toll! Morgen gleich nochmal. Endlich Frühling!

2:13h 45km RR. :)
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“