Banner

Hilfe! Wie kann ich meine WAsserlage beim kraulen verbessern?

Hilfe! Wie kann ich meine WAsserlage beim kraulen verbessern?

1
Hallo, vielleicht hat/hatte ja wer ähnliche Probleme wie ich bei mschwimmen/kraulen und kann mir tipps geben ?
ich habe 2007 mit dem kraulen lernen begonnen ( ziel 2009: 70:3 IM, 2010 :IM) und schwimme seitdem ( d.h. seit 9 monaten , weil unterbrechung) 2x die woche .
ich habe etwa 18 stunden geleteitetes Kleingruppentraining hinter mit und eine schwimmprivatstunde und trotzdem geht fast ncihts weiter! Meine Wasserlage ist kathastrophal schlecht. Ich schwimme daher serh, sehr langsam und das schwimmen ist sehr anstrengend!!
der letzte Trainer meinte, dass 75% beim kraulen die Schwimmlage ausmacht!
was kann ich nun tun um die zu verbessern?

was mache ich schon :
  • Krafttraing
  • Stabilisationsübungen
  • Yoga/pilates/body art
  • technikübungen auch mit bully und Schwimmbrett
gott sei dank ist das laufen kein problem, da geht es mri gut, rad fahren macht auch spaß.

sportliche Grüße vienna

2
Was mir sehr geholfen hat, ist das Schwimmen ohne Atmen. Also saubere Züge ausführen und so weit wie es geht eben schwimmen.
Auch gut ist Brustschwimmen mit bewusster Gleitphase und Konzentration auf einen hohen Popo. :zwinker2:

Ich hab relativ wenig Probleme mit der Wasserlage, es gibt wohl die Theorie, dass das bei Frauen meistens ganz gut funktioniert. Aber nur solange ich nicht atmen muss. Gestern hab ich aber beim Training gelernt, dass ich nicht so weit zur Decke atmen darf, sondern nur ganz knapp über der Wasseroberfläche und siehe da, das klappt schon viel besser. Hierfür gibt es wohl keine dollen Übungen, sondern einfach nur konzentrierte Ausführung. Also nicht so schnell wie möglich, sondern so schön wie möglich. Kurze Pause nach einer Bahn, genau auf die Übung konzentrieren (schon vorher vorstellen, wie die Bewegung korrekt ausgeführt werden soll) und dann klappt das schon! :daumen: :daumen: :daumen:
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

3
Da hilft einfach nur immer wieder die Technik üben, um eine gute Wasserlage zu bekommen.

Gibt's in Wien keinen Tri-Verein dem du dich anschließen kannst? Oder einen Schwimmverein?
Mich hat das Training im Verein sehr gut weiter gebracht.
anistoepsel hat geschrieben:Ich hab relativ wenig Probleme mit der Wasserlage, es gibt wohl die Theorie, dass das bei Frauen meistens ganz gut funktioniert.
Da scheint etwas dran zu sein.

Ich weiß das viele Männer Probleme haben die Füße richtig zu strecken. Frauen sind da generell etwas flexibler. Dadurch erzeugen die Füße erstens schon mal einen größeren Wasserwiderstand (Ankerhaken) und sie lassen sich auch nicht so gut zum Vortrieb nutzen. Tritt man dann noch voll durch, bewegt man sich eher nach hinten.

Bis mitte letzten Jahres habe ich so gut wie keinen Vortrieb beim Kraulbeinschlag erzeugen können. Beine mit Brett ging fast gar nicht. Jetzt hat sich vor allen in den letzten Monaten einiges getan und ich kann sie schon bewusster einsetzen.

Ich weiß auch noch wie ich das erste mal mit Flossen geschwommen bin. Es ging gar nix. Ich bin fast so untergegangen.

Aber das kommt mit der Zeit alles! :winken:
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42

5
Mäx84 hat geschrieben:@anistoepsel: Hast du dich eigentlich beim "gelben Blitz" Triathlon mäßig anstecken lassen?



:idee2:
OFFTOPIC ON

Hey,

nein, mein bester Freund macht schon ganz ganz lange Triathlon und der hat meinen Mann letztes Jahr dazu animiert und ich bin dann eben im Laufe des Jahres ebenfalls dazugestoßen. Ein Rennrad hab ich mir im Spätsommer gekauft (wollte ich sowieso haben) und dann direkt umbauen lassen, im Oktober bin ich dann in den Verein eingetreten.

OFFTOPIC OFF
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

6
[quote="anistoepsel"]Was mir sehr geholfen hat, ist das Schwimmen ohne Atmen. Also saubere Züge ausführen und so weit wie es geht eben schwimmen.


hallo, ohne atmen geht das halt schwer :D
meinstt damit vielleicht auch schwimmen mit einem schnorchel ? ich hab das schon mmal gesehen

<<Konzentration auf einen hohen Popo.<<

das klingt so leicht, nur der will ja nicht oben bleiben :wink:

lg und dir auch alles gute
vienna

7
<<Gibt's in Wien keinen Tri-Verein dem du dich anschließen kannst? Oder einen Schwimmverein?
Mich hat das Training im Verein sehr gut weiter gebracht.<<

Hallo Mäx84

das ist gar nciht so einfach mit einem verein, hab gestern bei einem Triverein angefragt und eine ABSAGE erhalten!! die sind mit 80 Mitgliedern ausgebucht und nehmen nicht mehr auf. habe auch schon andere ausprobiert, erstens sind die schwimmeinheiten dort meist sehr überlaufen , also wenig kontrolle, korrektur oder zu solchen uhrzeiten die überhaupt nicht in meinen unregelmäßigen Dienstplan reinpassen.


<<Aber das kommt mit der Zeit alles! :winken: [/QUOTE]<<

wann!!!!! :) ich bin da ungeduldig!! das laufen und RR fahren zu lernen ging viel viel schneller
lg vienna

8
vienna hat geschrieben:
anistoepsel hat geschrieben:Was mir sehr geholfen hat, ist das Schwimmen ohne Atmen. Also saubere Züge ausführen und so weit wie es geht eben schwimmen.


hallo, ohne atmen geht das halt schwer :D
meinstt damit vielleicht auch schwimmen mit einem schnorchel ? ich hab das schon mmal gesehen

<<Konzentration auf einen hohen Popo.<<

das klingt so leicht, nur der will ja nicht oben bleiben :wink:

lg und dir auch alles gute
vienna
Nee, einfach flach im Wasser liegen, die Arm- und Beinbewegungen machen und soweit schwimmen, wie Du kannst, ohne Luft zu holen. Das geht. Ich schaffe mindestens eine 3/4-Bahn, immer öfters auch eine ganze. Deine Wasserlage verbessert sich dadurch ziemlich, weil Du Dich darauf konzentrieren kannst, und nicht aufs Luftholen.
Ansonsten gab es auch mal eine Übung mit nem ausgelutschten Fahrradschlauch, aber da kann ich mich nicht so genau dran erinnern. Ich glaube, der Sinn des Schlauches war, die Beine unbeweglich zu machen und einzig und allein durch die Wasserlage und Armbewegung vorwärts zu kommen (und v.a. auch ohne Pull Buoy; den sollte man übrigens nicht zum Üben der Wasserlage benutzen, sondern nur zwischendurch, damit man merkt, wie es sich anfühlt, die richtige Wasserlage zu haben).
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

9
Hi vienna,

nur ganz kurz,

gute Wasserlage heißt bei uns Anfängern vor allem, dass Hinterteil und Beine nicht wegsacken - also oben bleiben in einer waagerechten Linie mit dem Rumpf zum Wasser.

da die Beine aber schwerer sind weil dort in der Regel keine Lunge ist, sacken die Dinger immer wieder ab.

Drück Kopf und Brust tief ins Wasser, halte dabei den Körper schön unter Spannung - vor allem im Rücken und automatisch kommen die Beine hoch.

Zu Visualisierung - viele unserer Bewegungen sind Kopfgesteuert - wo der Kopf hingeht, geht auch der Rest hin.
Deshalb beim kraulen nicht nach vorn sondern nach unten schauen - zum atmen natürlich zur Seite - möglichst mit einem Brillenglas noch im Wasser.
Und versuch jetz mal so zu tun, als wenn du mit dem Kopf bergab schwimmst - natürlich nur so angedeutet. Aber allein schon der gedanke und der angedeutete Versuch nach unten zu schwimmen bringt Kopf und Brust tiefer und bei ordentlich Körperspannung die Beine hoch.

Gruß Acki

10
anistoepsel hat geschrieben:nein, mein bester Freund macht schon ganz ganz lange Triathlon und der hat meinen Mann letztes Jahr dazu animiert und ich bin dann eben im Laufe des Jahres ebenfalls dazugestoßen.
Ahso. Mir kam halt die Idee.

Ich weiß das er mir das Jahr zuvor aufgefallen war. Bei einem 10km-Lauf lief er längere Zeit 100m vor mir. Und ich lief 5km lang hinter zwei Anderen her. Später erfuhr ich dann das sie Vereinskollegen sind. Und jetzt habe ich ständig mit ihnen zu tun. Wenn es ums Laufen geht eigentlich immer mit den dreien. :)
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42

11
So hier jetzt das zum eigentlichen Thema. :zwinker2:
vienna hat geschrieben:das ist gar nciht so einfach mit einem verein, hab gestern bei einem Triverein angefragt und eine ABSAGE erhalten!! die sind mit 80 Mitgliedern ausgebucht und nehmen nicht mehr auf. habe auch schon andere ausprobiert, erstens sind die schwimmeinheiten dort meist sehr überlaufen , also wenig kontrolle, korrektur oder zu solchen uhrzeiten die überhaupt nicht in meinen unregelmäßigen Dienstplan reinpassen.
Das ist natürlich blöd. :frown:
(Aus eigener Erfahrung weiß ich das im Winter der Zulauf größer ist. Vielleicht nochmal in ein paar Monaten nachfragen.)
Oder versuch es vielleicht erstmal woanders. Allein das man schon in der Gruppe ist und sich austauscht bringt einen weiter.
wann!!!!! :) ich bin da ungeduldig!! das laufen und RR fahren zu lernen ging viel viel schneller
lg vienna
Du bist sicherlich schon viel davor gelaufen!? :zwinker4:
Also hast du dein ganzes Leben schon geübt!
Nur beim Schwimmen muss man sich an ein komplett anderes Bewegungsmuster gewöhnen.

So wie Acki es beschreibt ist es schon richtig.
Um das zu üben ruhig ab und zu mal Pull-Buoy schwimmen. Und wirklich darauf achten, wie ist meine Körperlage. Um sich diese anzueignen eignet sich der Pull-Buoy aber nicht. Da hilft es auch öfters mal ohne Füße (oder besser mir Ring) zu schwimmen. Da ist man dann quasi gezwungen den Oberkörper ins Wasser zu drücken.
Und immer wieder nur Technik üben! Auch die anderen Schwimmarten lernen, dadurch wird nämlich einiges leichter!
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42

12
hallo, danke an Acki12 udn al alle für die Tipps, theoretisch klingt das ja alles soooo einfach und wen nichden anderen zusehe schaut es auch nicht so schwer aus..das eigenartige ist, ist mir gestern beim schwimmen aufgefallen, dass ja nicht nur meine Beine der Schwerkraft folgen und nach unten sinken sondern auch der eine arm, der eigentlich nach vorne gestreckt waagrecht im wasser liegen soll, während eder andere arm duchziet,..der sinkt da auch immer wieder nach unten ab..verstehe ich nicht :confused:

aber gut, ich weiß ja wieso ich das alles mache ..weil ich 2010 einen IM machen werde!! :daumen:
lg aus dem verrregneten wien, vienna

13
Hallo vienna!
Wer bist du denn eigentlich auf deinem Benutzerbild? Hab jetzt gar nich herauslesen können ob du m oder w bist? Aber deine Laufzeiten lassen wohl auf m schließen!

kleiner Tip am Rande: Kraulbeine ohne Brett. Handflächen wagerecht und Finger zeigen leicht aus dem Wasser. Ist hart, dass 50 oder 100m durchzuziehen, aber damit verbessert sich deine Körperspannung. Ohne nötige Körperspannung würdest du bei dieser Übung von deinem Schwimmbad angezeigt werden: wegen Diebstahls von 3 Litern Wasser :hihi:

Viel Spass beim ausprobieren :hallo:
Bild

14
Marató hat geschrieben:kleiner Tip am Rande: Kraulbeine ohne Brett. Handflächen wagerecht und Finger zeigen leicht aus dem Wasser. Ist hart, dass 50 oder 100m durchzuziehen, aber damit verbessert sich deine Körperspannung. Ohne nötige Körperspannung würdest du bei dieser Übung von deinem Schwimmbad angezeigt werden: wegen Diebstahls von 3 Litern Wasser :hihi:

Viel Spass beim ausprobieren :hallo:
Das mache ich auch gern. Aber ich atme zwischendurch, indem ich nen kleinen Brustarmzug mache.

Generell würde ich grundlegende Übungen für das Wassergefühl machen. Z.B. einfach nur vom Rand abstoßen und solange gleiten wie möglich. Oder Badewanne. Oder von Rücklage auf Bauchlage wechseln und anders herum. Und, wie oben schon geschrieben, andere Lagen schwimmen.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

15
sandra7381 hat geschrieben:Das mache ich auch gern. ....
Jep, Sandra schwimmt gern Kraul-Beine (und schimpft immer, wenn ich keine mach') :zwinker2:
sandra7381 hat geschrieben:... Oder Badewanne. ...
Uff, meine Lieblingsübung

Aber die Übungen, die bisher genannt wurden helfen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

16
vienna hat geschrieben:....sondern auch der eine arm, der eigentlich nach vorne gestreckt waagrecht im wasser liegen soll, während eder andere arm duchziet,..der sinkt da auch immer wieder nach unten ab..verstehe ich nicht :confused: ...
Wahrscheinlich hebst Du den Kopf beim atmen, versuch mal nur zu drehen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

Hilfe! Wie kann ich meine WAsserlage beim kraulen verbessern?

17
[quote="Marató"]Hallo vienna!
Wer bist du denn eigentlich auf deinem Benutzerbild? Hab jetzt gar nich herauslesen können ob du m oder w bist? Aber deine Laufzeiten lassen wohl auf m schließen

kleiner Tip am Rande: Kraulbeine ohne Brett. Handflächen wagerecht und Finger zeigen leicht aus dem Wasser.
<<

hey maroto, danke für deinen tipp.
ich bin weiblich ( w40, bald w45 ) meine zeiten sind aktuell, auf meinem userbild vom Florenz Marathon 2008 "siehst" du mich relativ weit vorne rechts, noch mit einem plastikregenumhang , weil es recht stark geregngt hat.
ich hab noch gar nicht daran gedacht, dass mein name neutral ist :)

@oko_wolf: danke, ich denke , dass mit dem kopf drehen ist fast das einzige , dass ich richtig mache beim schwimmen :wink:

<<Aber die Übungen, die bisher genannt wurden helfen. <<

WANN ?????????????????????

@ sandra:7381 <<Oder Badewanne.<< :confused: welche übung ist das ?

also, ich werde das jetz mal 3-4 wochen intensiv üben, wenn dann nicht wenigstens eine kleine verbeserung eintritt muss ich mir was anderes überlegen .

sportliche grüße,vienna-girl

18
vienna hat geschrieben: @oko_wolf: danke, ich denke , dass mit dem kopf drehen ist fast das einzige , dass ich richtig mache beim schwimmen :wink: ...
Dann versteh' ich nicht, warum der Arm absinkt
vienna hat geschrieben:...WANN ?????????????????????...
Dauert, nicht ungeduldig werden. kleine Kinder haben ein sehr gutes motorisches Lernvermögen und brauchen Monate, bis sie Laufen können. Wir sind nun schon etwas älter :teufel: , warum sollten wir es schneller können (und schwimmen ist mindestens so anspruchsvoll wie laufen). Ich bin jetzt im zweiten Jahr, hab deutlich über 250km im Wasser runter und langsam hab' ich das Gefühl, das es noch was werden könnte.
vienna hat geschrieben:...also, ich werde das jetz mal 3-4 wochen intensiv üben, wenn dann nicht wenigstens eine kleine verbeserung eintritt muss ich mir was anderes überlegen ...
4 Wochen is' arg kurz, vorallem wenn Du allein im Wasser trainierst. Such Dir einen Schwimmverein, da bekommst Du am ehesten Hilfe
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

19
vienna hat geschrieben: hey maroto, danke für deinen tipp.
ich versteh den Wink schon = marotte :confused: :motz:

Aber das du weiblich bist, hätt ich bei deinen Zeiten nicht gedacht! Bestimmt weil sie besser sind als meine :peinlich:
Bild

20
Acki12 hat geschrieben:Hi vienna,
Drück Kopf und Brust tief ins Wasser, halte dabei den Körper schön unter Spannung - vor allem im Rücken und automatisch kommen die Beine hoch.....
und versuch jetz mal so zu tun, als wenn du mit dem Kopf bergab schwimmst - natürlich nur so angedeutet. Aber allein schon der gedanke und der angedeutete Versuch nach unten zu schwimmen bringt Kopf und Brust tiefer und bei ordentlich Körperspannung die Beine hoch.
Gruß Acki
hallo, so, ich mache jetzt brav Technik und Wasserlageübungen...mit der oben von Acki beschriebenen "übung" habe ich aber Probleme..wenn ich Kopf und brust tiefer gebe wird zwar meine Wasserlage etrwas besser, ich habe dan aber das Problem, dass ich

a,) Wasser in die Nase bekomme ( vielleicht atme ich zuwenig durch die nase aus ?)
b) der weg zum atmen dann viel länger ist.d.h. wenn ich den kopf nur drehe, kann ich nciht richtig atmen, weil ich dann noch zur hälfte im wasser bin mit dem mund...d.h. ich muss den kopf dann auch heben und die "gute" wasserlage ist schon wieder futsch ....
schwierig!! :confused:
lg vienna -girl

21
Hallo zusammen!

@vienna: Auch wenn du kopf und Oberkörper nach unten drückst, sollte dein Körper möglichst gestreckt bleiben. Aus eigener Erfahrung geht der Oberkörper dann gar nicht so weit runter, dass man nicht mehr ordentlich atmen könnte, weil dann ja die Beine aus dem Wasser gehoben werden müssten. Kann man das verstehen? Schwierig zu erklären.... Auf jeden Fall sorgt das bewusste nach unten drücken des Oberkörpers dafür, dass du deine Rumpfmuskulatur benutzt und deine Beine weiter nach oben kommen. Aber wie gesagt: nur dann, wenn du in der Hüfte einigermaßen gestreckt bleibst.
"Läuft." ;-)

Bild

22
Hallo zusammen!

@vienna: Auch wenn du kopf und Oberkörper nach unten drückst, sollte dein Körper möglichst gestreckt bleiben. Aus eigener Erfahrung geht der Oberkörper dann gar nicht so weit runter, dass man nicht mehr ordentlich atmen könnte, weil dann ja die Beine aus dem Wasser gehoben werden müssten. Kann man das verstehen? Schwierig zu erklären.... Auf jeden Fall sorgt das bewusste nach unten drücken des Oberkörpers dafür, dass du deine Rumpfmuskulatur benutzt und deine Beine weiter nach oben kommen. Aber wie gesagt: nur dann, wenn du in der Hüfte einigermaßen gestreckt bleibst.

Hoffe das konnte dir beiden Atemproblemen etwas helfen.
Grüße, lorbär
"Läuft." ;-)

Bild

23
vienna hat geschrieben: a,) Wasser in die Nase bekomme ( vielleicht atme ich zuwenig durch die nase aus ?)
durch die Nase ausatmen hilft
vienna hat geschrieben: b) der weg zum atmen dann viel länger ist.d.h. wenn ich den kopf nur drehe, kann ich nciht richtig atmen, weil ich dann noch zur hälfte im wasser bin mit dem mund...d.h. ich muss den kopf dann auch heben und die "gute" wasserlage ist schon wieder futsch ....
schwierig!! :confused:
lg vienna -girl
das ist schon fast perfekt - eigentlich soll beim seitlichen Einatmen ein Auge über und ein Auge unter Wasser sein. Nicht den Kopf heben! Besser Kopf tief lassen und leicht nach hinten einatmen - damit kommt das Gesicht hinter dem Kopf leicht in einen Strömungsschatten.

GRuß Acki...nur Mut und üben, das wird
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“