@Kevin
Um mal zum Thema zurück zu kommen.
WENN Du die Vorderseite trainierst, solltest Du auch an die hintere Seite denken. Jeder Muskel hat so eine Art Gegenspieler. Wenn man also einen Muskel trainieren möchte, sollte man den Gegenspieler nicht vernachlässigen.
Kontrolliertes Zunehmen klingt doch schon mal ganz gut. Da ist schon etwas wahres dran, dass man von Kohlehydraten am ehesten zunimmt. Du kannst ja mal über so eine Art Refeed Tag nachdenken. Hier wird der Kohlehydratspeicher quasi aufgefüllt. Idealerweise soll dies jedoch eher mit langkettigen Kohlehydrate erfolgen (Vollkornprodukte). Nachteil: die meisten können gar nicht so viel essen, wie es nötig wäre

. Deshalb mischt man das am Ende doch mit einigen "Leckerlis". Sollte bei Dir die Menge eher ein Problem sein, dann schau Dich nach gehaltvolleren Lebensmitteln um. So ein Stück Torte ist ja eher leicht, aber doch seeeehr gehaltvoll. Kaffee und Sachertorte quasi... Ein Stück ist völlig ok, aber das genügt auch.
Allgemein sollte man doch bitte nicht vergessen auch gesunde Fette zu sich zu nehmen. Das ist schlichtweg absolut notwendig. Hier helfen Nüsse, Avocados und co. Becel ist als Margarine durchaus empfehlenswert.
Für mehr Eiweis kann man lecker Quark mit Waldbeeren (aus dem Tiefkühlregal) essen oder Fisch. Hier nimmst Du dann eben nicht den Magerquark sondern den doch besser schmeckenden 20%igen Quark.
Von einseitigen Ernährungsweisen (wie z.B. Low Carb) halte ich persönlich nichts. Mein Chef hat mit Atkins zwar massig an Gewicht verloren (das ganz ohne Sport), aber langfristig weiß noch niemand, welche Folgen das hat. In meinen Augen ist das eben eine Mangelernährung. Bei mir führt das grundsätzlich zu Heißhungerattacken. Lieber vernünftig und ausgewogen (und dazu gehören auch KH´s) und dafür langsamer.
Außerdem geht es hier um eine schnelle Zunahme. Wichtig ist halt, dass auch eine Zunahme kontrolliert erfolgt. Muskelaufbau ist eine (gute) Möglichkeit. Insgesamt erhöht sich hier jedoch der Tagesbedarf an Nahrung. In meinen Augen ist es die gesündeste Form der Gewichtszunahme. Gesunde Fette etc tun ihr Übriges.
Herzliche Grüße und... ich hätte auch gern genau DAS Problem

Ich kann es aber nachvbollziehen, dass das ein Problem ist. Eine gute Bekannte ist sehr dürr. Sie ißt recht viel, wird jedoch permantent gefragt, ob sie magersüchtig ist. Bei ihr ist das so eine Stoffwechselerkrankung...
Naja... wie auch immer... Guten Hunger!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.