dns hat geschrieben:
- unbrauchbare Höhenmessung. Elevation Correction ist auch keine Lösung, ich möchte vernünftige Werte während des Trainings ablesen können und nicht erst danach am PC.
- sehr große Schwankungen bei der Messung der akt. Geschwindigkeit. Ok, jetzt kommt wieder der Einwand mit der Auto-lap Funktion, aber das ist doch nur eine Krücke, um die schlechte Funktion einigermaßen erträglich zu gestalten. Fakt ist, dass das GPS nicht für die Messung langsamer Geschwindigkeiten ausgelegt ist.
Leider ist aber die GPS Technik, die einzige bei der ich mit nur einem Gerät ohne Eichung eine Strecke "messen" kann.
Willst Du brauchbare
Höhenmessungen, benötigst Du ein Gerät mit barometrischem Höhenmesser.
Am PC liest Du auch keine genauen Werte ab. Das hängt mit den hinterlegten Höhendaten und den verwendeten Gittermodellen zusammen.
Es gibt verschiedene GPS-Chips. Manche sind besser, andere schlechter für die
Messung langsamer Geschwindigkeiten geeignet. Der im Forerunner verwendete SiRF Star III soll diesbezüglich laut Expertenmeinung derzeit wohl noch die Nase vorn haben. - Noch!
Es wird ja ständig Neues erdacht.
Auto-Lap und Ermittlung eines Durchschnittswertes sind mehr als eine Krücke. Die Berechnung relativiert Ausreißer und das ziemlich gut.
Willst Du eine perfekte Geschwindigkeitsmessung, dann bastel einen Tacho an ein Meßrad und zieh das hinter Dir her. Aber die Genauigkeit wird Dir wohl auch nicht reichen.
Warum baust Du keine Lichtschranken mit Zeitnehmer an der Strecke auf? Die sind bestimmt noch genauer.
Eine
Strecke perfekt vermessen, das bekommst Du selbst mit traditionellen Mitteln (Maßband

) nur schwer hin. Und dann muß auch noch eine dünne Linie gezeichnet werden, an der dann jeder entlang muß. Wer von der Linie abweicht, läuft sofort eine andere Distanz.
Wenn Dir GPS-Technik nicht genau genug ist, dann suche Dir was anderes. Wäge nicht zwischen verschiedenen GPS-Geräten ab, sondern suche nach einer genaueren, komfortabel nutzbaren Meßtechnik.
Das, was der Forerunner bietet, ist eine ganze Menge. Und wer sich damit beschäftig und damit umzugehen gelernt hat, weiß, wie er die erfaßten Daten zu interpretieren hat.
Ich habe nicht vor, Dich auf den Arm zu nehmen.
Aber es gibt Anforderungen, die erweisen sich bei näherem Hinsehen einfach als unrealistisch.
Tschau
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage >
Wanderreitertipps // Die find ich gut >
OSM-Wander- und Reitkarte von Nop
