Banner

Übersichtshilfe GPRS-Geräte; Entscheidungshilfe gesucht

51
Ich habe den 615er mit 625er FW. Das Verbindungskabel, sofern das gleich wie bei mir, finde ich - genauso wie die Abdeckung der Buchse - unzureichend. Der upload von Wegpunkten ging in der letzten SW Version die ich hatte, interessant ist für mich aber der Upload von Routen. Ich werde das bei Gelegenheit mal testen.
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/bamf-297-pushup.gif[/img]

52
dns hat geschrieben: Alles in allem sind die Unterschied zwischen den beiden Geräten für den Gebrauch im Training sehr gering.
Möchte Dir natürlich nicht zu nahe treten, aber wie willst Du das in "ein paar Tagen testen" beurteilen?

Die große Mehrzahl der FR Nutzer hier im Forum weiß auch nach vielen Monaten nur ein Bruchteil aller Möglichkeiten der Uhr zu nutzen.
Schwächen des GPS im allgemeinen sind für mich eigentlich zu gravierend.
Welche denn bitte?

gruss hennes

53
Ich habe mir meinen FR 205 aus den USA mitbringen lassen und bin sehr zufrieden. Der FR 305 kostet bei Amazon dort z.Zt. 180 Dollar. Bei einem Dollarkurs von 1,26 sind das 142 Euro.

54
myway hat geschrieben:Bei einem Dollarkurs von 1,26 sind das 142 Euro.
Lächerliche Ersparnis für potentiellen Ärger bei Reparaturen, Garantie, Gewährleistung, Umtauch etc....

:nee: :nee:

gruss hennes

55
Fire hat geschrieben:
GPS Handy - Mit Vertrag ab 0€

Funktionsumfang je nach Handy unterschlidlich. Sicher immer ohne Pulsmesser und während der Vertragslaufzeit wird das Gerät um ein Vielfaches bezahlt.


Wenn Du unbedingt jetzt sofort ein GPS Gerät willst und nicht mal die 170€ für einen Forerunner 305 oder etwa 100€ für einen gebrauchten 205 aufbringen kannst, würde ich mir die Handy Variante vielleicht mal überlegen. Ich bin zwar keine Freund von Ratenzahlung und ähnlichen Modellen aber wenn man alles haben muss und sich keine 170€ zusammensparen kann dann bleibt einem vielleicht nichts anderes übrig. :teufel:

Wenn Du unbedingt eine Armbanduhr willst und bereit bist auf ein paar Funktionen zu verzichten kannst Du es auch mit der GlobalSat versuchen. Dass Du damit dann glücklich wirst kann ich Dir aber Aufgrund der verschiedenen Erfahrungsberichte nicht garantieren.
Also ich hab ein GPS-Handy (SE C702). Also mehr wie Spielerei ist da die ganze GPS-Funktionalität nicht. Keine Konkurrenz für einen FR - noch nicht mal im Notfall.

Siegfried

56
Hallo.

Siegfried, wenn man gleiche Maßstäbe ansetzt ist es in etwa so, als wollte man eine Händykamera mit einer hochwertigen Digitalkamera oder einen Ghettoblaster mit einer Hifi-Kette von Burmester vergleichen. Es sind unterschiedliche Zielgruppen, die angesprochen werden sollen und die auch unterschiedliche Bedürfnisse haben.

@ Fire: Daß ein Handy während der Vertragslaufzeit um ein Vielfaches bezahlt wird, ist so nicht ganz zutreffend. Ein subventioniertes Handy lassen sich die großen Netzbetreiber mit durchschnittlich 10,- € pro Monat zusätzlich zur Basisgrundgebühr (abhängiga auch vom Tarif) bezahlen, macht bei 24 Monaten 240,- €.
Bei höherwertigen aktuellen Modellen wie den Nokia N 79 oder dem SE W760 ist das durchaus weniger, als es laut Hersteller und auch im Internethandel kosten würde. Gutschriften im Rahmen eines Upgrades nicht mitgerechnet.
Wobei ich Dir recht gebe, nur um ein GPS zum Trainieren nutzen zu können macht der Kauf eines solchen Handys wenig Sinn.

Vom Gebrauch sehe ich es so:
Es gibt durchaus Leute (so wie mich), die die Funktionen eines GPS-Handys sinnvoll für ihr Training nutzen können. Bei ein paar Kilometer pro Woche und dem Wunsch, annähernd korrekte Werte bezüglich zurückgelegter Strecke und Gechwindigkeit dabei zu erhalten sowie einzelne Trainingseinheiten miteinander vergleichen zu können reicht das.

Ein Läufer, der wettkampforientiert trainiert und entsprechend hohe Umfänge absolviert hat da natürlcih ganz andere Anforderungen. Zur Trainingssteuerung braucht er mehr Parameter und diese müssen auch wesentlich genauer sein, außerdem müssen die gewonnenen Daten einfach ausgewertet werden können. Und hierfür reichen die aktuellen Handys schlicht und ergreifend nicht.
Für welches Gerät man sich dann entscheidet, muß man anhand seiner Bedürfnisse und Ambitionen entscheiden. Der Forerunner 305 ist aber unbestritten ein solider Trainingspartner zu einem sehr angemessenen Preis, so daß es für eine intensive Nutzung mit die optimale Investition ist.

57
Rettungshelfer hat geschrieben:Sorry werte Sportler,

für meinen sozialen Abstieg dank einer 9mm Kugel in meinem Kopf kann ich nichts und wenn ich die wirklich fruchtlosen Kommentare von "Oma" höre werde ich dem nächsten Gewaltopfer, welchem ich geholfen habe sagen: Kauf dir Garmin!

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich will kein Mitleid, sondern lediglich qualifizierte Antworten auf obiges Posting. Das war zuviel verlangt.

Schönen Gruß an Oma
Ist nur mir aufgefallen, dass sich der Rettungshelfer seit diesem Wutausbruch nicht mehr an der Diskussion beteiligt?
Was die Kugel und die Gewaltopfer mit Garmin am Hut haben frag ich mich zwar schon, aber gut vielleicht irgendeine Verschwörung. :confused:
Der Tip von Oma: "Wer billig kauft, kauf zweimal" ist nunmal war. Vielleicht nicht immer aber meistens, man muss halt zwischen Qualität und Markenimage unterscheiden können.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

58
smurf hat geschrieben:Hallo.

Siegfried, wenn man gleiche Maßstäbe ansetzt ist es in etwa so, als wollte man eine Händykamera mit einer hochwertigen Digitalkamera oder einen Ghettoblaster mit einer Hifi-Kette von Burmester vergleichen. Es sind unterschiedliche Zielgruppen, die angesprochen werden sollen und die auch unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Ich habe überhaupt nichts miteinander verglichen - und als Grundbedürfnis sehe ich auch nur eine funktionierende GPS-Lösung, egal ob am Arm oder im Handy. Aber wenn das Gerät ohne GPRS zu benutzen eine Viertelstunde und mehr zum Locken braucht und den Anschluß unterwegs auch noch ständig verliert ist das für mich schlicht und einfach unbrauchbar. Wenn DU natürlich gerne mal ein Viertelstündchen stehen bleibst kann es natürlich für Dich das Gerät sein.

Gruss Siegfried

59
Hennes hat geschrieben:Möchte Dir natürlich nicht zu nahe treten, aber wie willst Du das in "ein paar Tagen testen" beurteilen?
Weil ich nur sehr wenige Funktionen für das Training brauche: Strecke, Tempo u. Puls. Das wichtigste Sonderfeature ist dabei die Auto-Lap. Die hab ich bei beiden Geräten sofort gefunden.
Weitere Zusatzdinge, wie Up-und Download von Routen, Navigation, die Möglichkeit Trainingseinheiten zu planen, usw. wüsste ich nicht für was ich die sinnvoll verwenden kann.

Hennes hat geschrieben:Welche denn bitte?
- unbrauchbare Höhenmessung. Elevation Correction ist auch keine Lösung, ich möchte vernünftige Werte während des Trainings ablesen können und nicht erst danach am PC.
- sehr große Schwankungen bei der Messung der akt. Geschwindigkeit. Ok, jetzt kommt wieder der Einwand mit der Auto-lap Funktion, aber das ist doch nur eine Krücke, um die schlechte Funktion einigermaßen erträglich zu gestalten. Fakt ist, dass das GPS nicht für die Messung langsamer Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

Leider ist aber die GPS Technik, die einzige bei der ich mit nur einem Gerät ohne Eichung eine Strecke "messen" kann.

60
Hallo.

Mein W760 braucht definitiv keine Viertelstunde zur Positionsbestimmung. Natürlich ist es mit Starthilfe schneller, was ja auch Sinn der Sache ist,, aber ohne braucht es bei mir im Schnitt unter einer Minute, und damit kann ich sehr wohl leben. Und Verbindungsabbrüche habe ich auch so gut wie keine, zumindest nach dem, was im Tracker unter Verlauf angezeigt wird.

Du hast Deine Erfahrungen mit Handy-GPS gemacht (die offensichtlich schlecht waren) ich meine (die positiv sind). Ich habe mir seinerzeit das W760 vor allem wegen der Organizerfunktionen und der Ausdauer des Akku genommen und erst im Nachhinein gesehen, daß es auch über GPS verfügt.
Und die Funktion habe ich auch erst nach einem halben Jahr Gebrauch mal ausprobiert und bin damit ganz zufireden. Sollte sich mein Trainingsumfang aber so verändern, daß der Umfang deutlich größer wird, dann werde ich auch umsteigen (mit größter Wahrscheinlichkeit auch auf Garmin). Im Moment reicht der gegebene Funktionsumfang aber.

61
So eine Frau wünsche ich mir auch...kein Schmuck, keine Handtasche, keine Schuhe....eine GARMIN...GEIL :daumen:
DanielaN hat geschrieben:Nimm den 305 !!!!

Das ist das Beste was ich in den letzten 10 Jahren zu Weihnachten bekommen habe.
Definitiv !!!!
LANGSAM MACHT SCHNELL :zwinker4:

Hut ab!

62
So eine Frau wünsche ich mir auch...kein Schmuck, keine Handtasche, keine Schuhe....eine GARMIN...GEIL :daumen:
DanielaN hat geschrieben:Nimm den 305 !!!!

Das ist das Beste was ich in den letzten 10 Jahren zu Weihnachten bekommen habe.
Definitiv !!!!
LANGSAM MACHT SCHNELL :zwinker4:

63
ZITAT "- sehr große Schwankungen bei der Messung der akt. Geschwindigkeit. Ok, jetzt kommt wieder der Einwand mit der Auto-lap Funktion, aber das ist doch nur eine Krücke, um die schlechte Funktion einigermaßen erträglich zu gestalten. Fakt ist, dass das GPS nicht für die Messung langsamer Geschwindigkeiten ausgelegt ist." ZITAT

Nee, keine Krücke. Man trainiert doch, um bei seinem nächsten Lauf eine gewisse Zeit zu schaffen. Z.B. 1:50 für den nächsten Halbmarathon. Dafür muss ich mindestens 5 Minuten auf den Kilometer laufen, der Garmin sagt mir, ob ich das tue.

Das ist es, was einen Läufer in der Regel interessiert, nicht die aktuelle Geschwindigkeit...

P.S. eigentlich sollte der erste Teil als Zitat erkenntlich sein, hab ich wohl nicht so ganz hingekriegt :)

64
Um noch andere qualifizierte Meinungen zu bekommen empfehle ich auch mal in das Naviuserforumzu schaun. Das sitzen sehr viele GPS experten. Weniger Läufer, mehr GPS-FAchkenntnisse. Wenn also z.B auch ein Datenlogger eine Alternative wäre könnte auch das GT-31 was für dich sein.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

65
Martinwalkt hat geschrieben:Um noch andere qualifizierte Meinungen zu bekommen empfehle ich auch mal in das Naviuserforumzu schaun. Das sitzen sehr viele GPS experten. Weniger Läufer, mehr GPS-FAchkenntnisse. Wenn also z.B auch ein Datenlogger eine Alternative wäre könnte auch das GT-31 was für dich sein.

:confused: Ist ja auch ein Läuferforum hier, und kein GPS Forum, gell?

66
Marathoni73 hat geschrieben:So eine Frau wünsche ich mir auch...
....dann mal viel Spaß mit Dani! :teufel:

gruss hennes

67
dns hat geschrieben: - unbrauchbare Höhenmessung. Elevation Correction ist auch keine Lösung, ich möchte vernünftige Werte während des Trainings ablesen können und nicht erst danach am PC.
- sehr große Schwankungen bei der Messung der akt. Geschwindigkeit. Ok, jetzt kommt wieder der Einwand mit der Auto-lap Funktion, aber das ist doch nur eine Krücke, um die schlechte Funktion einigermaßen erträglich zu gestalten. Fakt ist, dass das GPS nicht für die Messung langsamer Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

Leider ist aber die GPS Technik, die einzige bei der ich mit nur einem Gerät ohne Eichung eine Strecke "messen" kann.
Willst Du brauchbare Höhenmessungen, benötigst Du ein Gerät mit barometrischem Höhenmesser.
Am PC liest Du auch keine genauen Werte ab. Das hängt mit den hinterlegten Höhendaten und den verwendeten Gittermodellen zusammen.

Es gibt verschiedene GPS-Chips. Manche sind besser, andere schlechter für die Messung langsamer Geschwindigkeiten geeignet. Der im Forerunner verwendete SiRF Star III soll diesbezüglich laut Expertenmeinung derzeit wohl noch die Nase vorn haben. - Noch!
Es wird ja ständig Neues erdacht.
Auto-Lap und Ermittlung eines Durchschnittswertes sind mehr als eine Krücke. Die Berechnung relativiert Ausreißer und das ziemlich gut.

Willst Du eine perfekte Geschwindigkeitsmessung, dann bastel einen Tacho an ein Meßrad und zieh das hinter Dir her. Aber die Genauigkeit wird Dir wohl auch nicht reichen.
Warum baust Du keine Lichtschranken mit Zeitnehmer an der Strecke auf? Die sind bestimmt noch genauer.

Eine Strecke perfekt vermessen, das bekommst Du selbst mit traditionellen Mitteln (Maßband :wink: ) nur schwer hin. Und dann muß auch noch eine dünne Linie gezeichnet werden, an der dann jeder entlang muß. Wer von der Linie abweicht, läuft sofort eine andere Distanz.

Wenn Dir GPS-Technik nicht genau genug ist, dann suche Dir was anderes. Wäge nicht zwischen verschiedenen GPS-Geräten ab, sondern suche nach einer genaueren, komfortabel nutzbaren Meßtechnik.

Das, was der Forerunner bietet, ist eine ganze Menge. Und wer sich damit beschäftig und damit umzugehen gelernt hat, weiß, wie er die erfaßten Daten zu interpretieren hat.

Ich habe nicht vor, Dich auf den Arm zu nehmen.
Aber es gibt Anforderungen, die erweisen sich bei näherem Hinsehen einfach als unrealistisch.

Tschau
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

68
dns hat geschrieben: - unbrauchbare Höhenmessung. Elevation Correction ist auch keine Lösung, ich möchte vernünftige Werte während des Trainings ablesen können und nicht erst danach am PC.
Die Höhenmessung mit GPS ist in der Tat nicht sehr genau, wobei man das auch noch relativieren kann. Um ein Höhenprofil aufzuzeichnen reicht die Genauigkeit nicht da die Messfehler sich addieren um zu einem Zeitpunkt seine höhe zu bestimmen ist es aber nicht soo schlecht. Ich hab das Ding letzte Woche beim Skifahren getragen und die Höhenangaben sind nie mehr als 5 Meter von den Höhenangaben auf den Sesselliften abgewichen.

dns hat geschrieben: - sehr große Schwankungen bei der Messung der akt. Geschwindigkeit. Ok, jetzt kommt wieder der Einwand mit der Auto-lap Funktion, aber das ist doch nur eine Krücke, um die schlechte Funktion einigermaßen erträglich zu gestalten. Fakt ist, dass das GPS nicht für die Messung langsamer Geschwindigkeiten ausgelegt ist.
Dass man die aktuelle Geschwindigkeit nicht genau bestimmen kann geb ich Dir natürlich recht. Aber braucht man das wirklich? Mir persönlich geht es darum meine Geschwindigkeit im Durchschnitt etwa gleich zu halten. Wenn sich die Anzeige bei jedem Hüpfer über eine Pfütze und jedem kleinen Anstieg verändert würde ich vermutlich auch den Footpod irgendwann auf Durchschnitt einstellen.

dns hat geschrieben: Leider ist aber die GPS Technik, die einzige bei der ich mit nur einem Gerät ohne Eichung eine Strecke "messen" kann.
Das ist halt schon der grosse Vorteil von GPS? Mit jedem Paar Schuhe meinen Sensor kalibrieren (ich hab aktuell etwa 6 Paar) wär mir definitiv zu mühsam. Für mich ist ein Footpod deshalb von Anfang an nie in Frage gekommen.
Die Navigationsfunktionen sind eine wirklich nette Zugabe und die Anzeige der Laufstrecke sogar mehr als das.

69
Die Punkte die ich am GPS kritisiert habe, sind nunmal Tatsachen. Was im Training sinnvoll, bzw. akzeptabel ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich beschäftige mich beruflich mit elektronischer Messtechnik, und kann es halt nicht nachvollziehen, dass ein Produkt mit so vielen technischen Schwächen, dass in der Herstellung bestimmt <50€ kostet, zu einem völlig überteuerten Preis von so vielen Leuten kritiklos gekauft und so sehr gelobt wird.
Wenn dann mal andere Geräte (GH625 z.B) ins Spiel gebracht werden, werden Argumente gesucht, die den Kauf des FR rechtfertigen. Wirklich objektiv beschäftigt sich keiner mit der Sache.

70
dns hat geschrieben:Die Punkte die ich am GPS kritisiert habe, sind nunmal Tatsachen. Was im Training sinnvoll, bzw. akzeptabel ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich beschäftige mich beruflich mit elektronischer Messtechnik, und kann es halt nicht nachvollziehen, dass ein Produkt mit so vielen technischen Schwächen, dass in der Herstellung bestimmt <50€ kostet, zu einem völlig überteuerten Preis von so vielen Leuten kritiklos gekauft und so sehr gelobt wird.
Wenn dann mal andere Geräte (GH625 z.B) ins Spiel gebracht werden, werden Argumente gesucht, die den Kauf des FR rechtfertigen. Wirklich objektiv beschäftigt sich keiner mit der Sache.
Was genau ist denn dann Deine objektive Empfehlung, für jemanden der einen trainingspartner sucht?
Sachen zu kritisieren, ist immer einfach. Aber wirklich Alternativen scheinst Du ja auch nicht auf Lager zu haben!

Btw. bei angenommenen 50€ Herrstellungspreis, wären 170€ VK wirklich ein Schnäppchen. Ggf. schaust Du Dir mal die gewinnspannen bei anderen Produkten an ;)
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

71
dns hat geschrieben: in der Herstellung bestimmt <50€ kostet, zu einem völlig überteuerten Preis
Laufschuhe kosten in der Herstellung 10-15€ und werden für 100€+ verkauft - was sagst Du dazu? Läufst Du jetzt nur noch in Sandalen?

Ich kenne nix besseres zum Laufen als einen FR 305 - egal wie der Preis wäre. Was soll ich jetzt machen?

gruss hennes

72
dns hat geschrieben: Ich beschäftige mich beruflich mit elektronischer Messtechnik, und kann es halt nicht nachvollziehen, dass ein Produkt mit so vielen technischen Schwächen, dass in der Herstellung bestimmt <50€ kostet, zu einem völlig überteuerten Preis von so vielen Leuten kritiklos gekauft und so sehr gelobt wird.
Der Forerunner 305 hat vielleicht die eine oder andere Schwäche aber überteuert ist das Gerät bestimmt nicht.

Genau das ist einer der Hauptgründe wieso das Gerät so oft empfohlen wird, weil es einfach das mit Abstand beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Denkst Du das teuerste Polar Modell das 3x so viel kostet wie ein Forerunner kostet in der Herstellung mehr? Wenn dann höchstens weil man noch einen extra Klotz für den GPS Empfänger braucht :zwinker2:
Wieso soll ich das dreifache bezahlen für ein Gerät das für meine Ansprüche die viel grösseren Schwächen und dazu noch weniger Funktionen hat?

73
sphere hat geschrieben:Was genau ist denn dann Deine objektive Empfehlung, für jemanden der einen trainingspartner sucht?
Beim örtlichen Lauftreff oder Verein findest du bestimmt jemanden der mit dir Läuft.
Fire hat geschrieben:weil es einfach das mit Abstand beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Genau das glaube ich nicht. Im Thread ging es auch um die GH625 und die hat kein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das will keiner wahrhaben. Wenn alle nur den FR kaufen bewegt sich in dem Markt nie was.
Fire hat geschrieben:Denkst Du das teuerste Polar Modell das 3x so viel kostet wie ein Forerunner kostet in der Herstellung mehr?
Bestimmt nicht. Deshalb erübrigt sich auch jede Diskussion über Polar (und Suunto).

74
dns hat geschrieben: Genau das glaube ich nicht. Im Thread ging es auch um die GH625 und die hat kein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das will keiner wahrhaben. Wenn alle nur den FR kaufen bewegt sich in dem Markt nie was.
Über die GH625 lässt sich sicher diskutieren aber da sie nur minim billiger ist, aber auch einige Funktionen weniger hat steht sie schlussendlich eben auch nicht mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis da :zwinker5:


Wenn man wirklich auf jeden Cent schauen muss dann kann man das schon mal versuchen.

Tatsache ist dass jeder der einen Forerunner305 hat absolut begeistert davon ist, während man im Internet kaum eine Stimme zum Globalsat Gerät findet, sowohl was die Erfahrungen als auch Support betrifft.

Ich bin sonst jemand der wirklich Funktion um Funktion vergleicht und dann das Gerät mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis kauft. In dem Fall ist, zumindest für mich, der Globalsat aber recht schnell aus der Auswahl rausgefallen.

75
Fire hat geschrieben:... eben auch nicht mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis da ...
richtig, aber auch nicht schlechter. Kommt halt drauf an auf welche Funktionen man wie wichtig erachtet...

76
Als Einsteller dieses Beitrages eine kurze Rückinfo:

1. Dank an die teilweise wirklich guten Tipps.
2. Der FR305 ist gekauft und zwar für weitaus weniger als 179€ NP.
3. Das Handling inkl. Software ist für den Einstieg doch etwas gewöhnungsbedürftig. Werde hierzu andere Beiträge eröffnen.
4. Erstes Fazit: Kauf hat sich gelohnt, ein zweites Mal würde ich den VB-Preis nicht bezahlen wollen, da Einstieg zu schwierig (Handbuch :confused: ist ein "Witz")


Gruß

RH

77
@ Rettungshelfer
Falls Du Dich für das Thema Navigation interessierst, wirst Du auf meiner Homepage fündig. Du erhältst dort auch eine Übersicht über die Menüstruktur. Zum Thema Trainings erstellen schweige ich mich aus.
Tschau
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

78
Rettungshelfer hat geschrieben:Als Einsteller dieses Beitrages eine kurze Rückinfo:

1. Dank an die teilweise wirklich guten Tipps.
2. Der FR305 ist gekauft und zwar für weitaus weniger als 179€ NP.
3. Das Handling inkl. Software ist für den Einstieg doch etwas gewöhnungsbedürftig. Werde hierzu andere Beiträge eröffnen.
4. Erstes Fazit: Kauf hat sich gelohnt, ein zweites Mal würde ich den VB-Preis nicht bezahlen wollen, da Einstieg zu schwierig (Handbuch :confused: ist ein "Witz")


Gruß

RH
Na dann herzlichen Glückwunsch. Wirst den kauf sicher nicht bereuhen.
dns hat geschrieben:Beim örtlichen Lauftreff oder Verein findest du bestimmt jemanden der mit dir Läuft.
[...]
haahaaa :-/
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

79
Rettungshelfer hat geschrieben: 4. Erstes Fazit: Kauf hat sich gelohnt, ein zweites Mal würde ich den VB-Preis nicht bezahlen wollen, da Einstieg zu schwierig (Handbuch :confused: ist ein "Witz")
Reden wir von dem gleichen Gerät? Ich hab zwar nur den FR 205 (ohne Puls) aber was ist da kompliziert? Einschalten, warten auf Sat-Empfang, Start drücken und loslaufen. Ich kann mich nicht erinnern das Handbuch groß in die Hand genommen zu haben. Ich hab mir den Rest durch rumdaddeln mit dem Teil selbst erschlossen.
Wo sind denn konkrete Probleme?
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

80
Vailant hat geschrieben:Reden wir von dem gleichen Gerät? Ich hab zwar nur den FR 205 (ohne Puls) aber was ist da kompliziert? Einschalten, warten auf Sat-Empfang, Start drücken und loslaufen. Ich kann mich nicht erinnern das Handbuch groß in die Hand genommen zu haben. Ich hab mir den Rest durch rumdaddeln mit dem Teil selbst erschlossen.
Wo sind denn konkrete Probleme?
Ja, bei mir war das auch so. Einfach mal loslaufen kann man in 5 Minuten ohne einen Blick in die Anleitung geworfen zu haben.

Wenn man dann wirklich alles verstehen will muss man sich etwas durchklicken und ausprobieren. Ich hab auch sonst alles ohne Anleitung geschafft und kann deshalb nicht beurteilen wie gut oder schlecht sie ist.

Was wirklich schlecht ist und auch Probleme verursachen kann ist dass die mitgelieferte Software nicht lauffähig ist. Ich weiss nicht was Garmin sich dabei denkt die Geräte immer noch mit einer falschen Software auszuliefern nachdem das Problem nun schon seit etwa 2-3 Jahren bekannt ist.

81
wo hast Du das Gerät den jetzt gekauft?

Danke :hallo:
Rettungshelfer hat geschrieben:Als Einsteller dieses Beitrages eine kurze Rückinfo:

1. Dank an die teilweise wirklich guten Tipps.
2. Der FR305 ist gekauft und zwar für weitaus weniger als 179€ NP.
3. Das Handling inkl. Software ist für den Einstieg doch etwas gewöhnungsbedürftig. Werde hierzu andere Beiträge eröffnen.
4. Erstes Fazit: Kauf hat sich gelohnt, ein zweites Mal würde ich den VB-Preis nicht bezahlen wollen, da Einstieg zu schwierig (Handbuch :confused: ist ein "Witz")


Gruß

RH

82
flo200000 hat geschrieben:wo hast Du das Gerät den jetzt gekauft?

Danke :hallo:
Gebraucht?

Würde mich sonst auch interessiern wo man den neu günstiger als die 179,- bekommt. Da ich mir auch einen FR 305 zulegen wollte.
kommt noch:
05.12.10 - Nikolauslauf Köln
31.12.10 - Silversterlauf, wo auch immer
2011:
Winterlaufserie Porz
IM 70.3 Mallorca
Köln Marathon (soll der erste werden)
was es noch so schönes gibt :)

84
Hennes hat geschrieben:Das Leben könnte so einfach sein:

DA >>> http://forum.runnersworld.de/forum/916480-post4819.html

gruss hennes
Das Leben ist einfach! :zwinker5:
Aber ich zitier mich mal selber:

"...günstiger als die 179,- € bekommt."

Trotzdem danke. Finde den Preis eigentlich ok, man will ja nur auch nix "verschenken"
kommt noch:
05.12.10 - Nikolauslauf Köln
31.12.10 - Silversterlauf, wo auch immer
2011:
Winterlaufserie Porz
IM 70.3 Mallorca
Köln Marathon (soll der erste werden)
was es noch so schönes gibt :)

85
Denyo hat geschrieben:Das Leben ist einfach! :zwinker5:
Aber ich zitier mich mal selber:

"...günstiger als die 179,- € bekommt."

Trotzdem danke. Finde den Preis eigentlich ok, man will ja nur auch nix "verschenken"
Du bekommst ihn nirgends günstiger als dort - nur billiger! :confused:

gruss hennes

86
Hennes hat geschrieben:Du bekommst ihn nirgends günstiger als dort - nur billiger! :confused:

gruss hennes
Wie auch immer.- :)
Duden hat geschrieben: billig 1. erschwinglich, fast umsonst, günstig, herabgesetzt, nicht teuer, preisgünstig, preiswert, unter Preis]
Hab ihn jetzt für 173,- bei amazon bestellt und gut ist. Freu mich drauf.
Werde mich dann mal durch Deine Liste mit der Software aus dem anderen thread "kämpfen".
kommt noch:
05.12.10 - Nikolauslauf Köln
31.12.10 - Silversterlauf, wo auch immer
2011:
Winterlaufserie Porz
IM 70.3 Mallorca
Köln Marathon (soll der erste werden)
was es noch so schönes gibt :)

87
Denyo hat geschrieben:Wie auch immer.- :)

Hab ihn jetzt für 173,- bei amazon bestellt und gut ist. Freu mich drauf.
Werde mich dann mal durch Deine Liste mit der Software aus dem anderen thread "kämpfen".
6€ weniger
+ 2 Jahre Garantie weniger
-----------------------------------
= das war billiger, aber sicherlich nicht günstiger! :prof:

gruss hennes

88
Hennes hat geschrieben:6€ weniger
+ 2 Jahre Garantie weniger
-----------------------------------
= das war billiger, aber sicherlich nicht günstiger! :prof:

gruss hennes
Die Versandkosten nicht vergessen ;)

Warum soll da ein Garantieunterschied sein?
Da lass ich mich gern belehren, kann die Bestellung ja noch stornieren :)
(Aber jetzt nicht Garantie und Gewährleistung verwechseln)


Wie eben gesagt, laut Duden ist billig = günstig. War ja vorher auch davon ausgegangen, das günsitg = preiswert (also gutes Preis-Leistungsverhältnis) und billig = schlechtere Qualität/Lesitung bedeutet. Aber das ist dann wohl nur umgangssprachlich so. Egal, will hier nicht über so was diskutieren, da dass nicht so mein Thema ist :haeh:
kommt noch:
05.12.10 - Nikolauslauf Köln
31.12.10 - Silversterlauf, wo auch immer
2011:
Winterlaufserie Porz
IM 70.3 Mallorca
Köln Marathon (soll der erste werden)
was es noch so schönes gibt :)

89
Ich kauf bei Globetrotter für 188 Euronen ... das wär dann günstiger ;)

Da ja dort 3 Jahre Garantie dabei sind ;)
[size=0]
Bild
[/size]

90
Prami hat geschrieben:Ich kauf bei Globetrotter für 188 Euronen ... das wär dann günstiger ;)

Da ja dort 3 Jahre Garantie dabei sind ;)
Echt?
Das ist natürlich interessant.
Hab das gar nicht gesehen. Wo stand das denn?

Weil Garantie gibt ja eigentlich der Hersteller. Oder zahlt man da, quasi 10,- (oder so) für die Garantieverlängerung. Müsste man mal gucken, evtl. ist das dann auch direkt über Garmin möglich.
kommt noch:
05.12.10 - Nikolauslauf Köln
31.12.10 - Silversterlauf, wo auch immer
2011:
Winterlaufserie Porz
IM 70.3 Mallorca
Köln Marathon (soll der erste werden)
was es noch so schönes gibt :)

91
Denyo hat geschrieben:Echt?
Das ist natürlich interessant.
oooooooooooochhhhhhhhhhh :confused:
Hab das gar nicht gesehen. Wo stand das denn?
5.000 mal hier im Forum zum Thema 305er :nick:
Weil Garantie gibt ja eigentlich der Hersteller.
Das kann Dir doch wurscht sein, wer Garantie gibt.
Oder zahlt man da, quasi 10,- (oder so) für die Garantieverlängerung. Müsste man mal gucken, evtl. ist das dann auch direkt über Garmin möglich.
Garmin freut sich auf Deine Anfrage....

gruss hennes

92
SO hab mir gerade bei Globetrotter den Garmin FR305 bestellt, muss aber jetzt noch auf die Auftragsbestättigung warten... Ich hoffe ich hab die Uhr in den Osterferien ... dann kann es los gehen :D
[size=0]
Bild
[/size]

93
Prami hat geschrieben: Ich hoffe ich hab die Uhr in den Osterferien ... dann kann es los gehen :D
Bis Ostern ist die sicher schon da.

Wenn du Neukunde bist, werden sie dich per Vorauskasse zahlen lassen.
Wenn du Rechnung oder so als Zahlungsmöglichkeit ausgewählt hast, wird es etwas länger dauern, weil sie dir dann erst einen Brief zuschicken in dem steht, dass du bitte per Vorauskasse zahlen sollst.

Aber bis Ostern...fast 100% :daumen:

Wenn du es beschleunigen willst kannste ja dort anrufen und gleich sagen, dass du doch lieber per Vorauskasse zahlen möchtest und sie sollen dir doch bitte die Daten geben...

Gruß
Chris
Man meistert es entweder mit einem Lächeln, oder gar nicht!

94
Ja ich zahle per Vorkasse, aber die Kontodaten wurden sowieso mitgeschickt bei der Auftragsbestätigungs Mail ;)
Also das Geld ist schon auf den Weg nach Deutschland :)
[size=0]
Bild
[/size]

95
Jungs wenn ich am Montag mein Gehalt habe und die bei Globetrotter sagen, dass ihr alle FRs weggekauft habt... dann... muss ich weinen! :heul2:

Gruß Twim

96
ich frag mich schon seit einiger zeit, wieso die garmin modelle forerunner 201 und 301 nie erwähnt wurden, ich konnte gar keine postings dazu entdecken.

zugegeben, die geräte sind uralt und überholt (und ich finde es eine frechheit, dass manche ebay-verkäufer versuchen, die dinger um bis zu 260,- loszuwerden - kein scherz, der verkäufer gehört hinter gitter), aber ich hab mir heute einen gebrauchten gut erhaltenen forerunner 201 um 22,- (in worten: zweiundzwanzig) euro geschnappt. der gps-sensor mag nicht der beste sein und pulsfrequenz gibt's nicht, aber hey .. dafür hab ich eh meine polar, der forerunner kommt einfach auf den oberarm. für das geld...

lg d

97
danubius hat geschrieben:ich frag mich schon seit einiger zeit, wieso die garmin modelle forerunner 201 und 301 nie erwähnt wurden, ich konnte gar keine postings dazu entdecken.
DU hast die antwort selber schon geschrieben:
zugegeben, die geräte sind uralt und überholt
[size=0]
Bild
[/size]

99
danubius hat geschrieben:ja und?
... die anderen sind im Deutschen Museum in München. :D

gruss hennes

Übersichtshilfe GPS-Geräte; Entscheidungshilfe gesucht

100
Hennes hat geschrieben:... die anderen sind im Deutschen Museum in München. :D
*gg* achso, versteh. drum kosten die auf ebay auch soviel, die haben sammlerwert. :P

nein im ernst, ich finde das gehört erwähnt. viel mehr hätte ich im moment nicht ausgeben wollen und das ding wird seine zentrale funktion bestimmt erfüllen, auch wenn ich damit nicht gerade state of the art bin.

(und: das kann ich mir ruhigen gewissens auch beim inline skaten an den arm schnallen - wenn's mich damit mal auf die schnauze haut und es geht kaputt, tut's nicht SO weh)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“