Banner

Triathlonanfänger und doofe (?) Fragen

Draften die Zweite

101
Dee-M-Cee hat geschrieben: Ich hoffe, das ich bei meinen ersten Wettkämpfen nicht gehäuft auf solche Unsportlichkeit stoßen muss.. :nick:
Sofern du bei einem größeren Tria mitmachst, der eventuell auf einem Rundkurs mit mehreren Runden zu absolvieren ist, wirst du 100%ig mit diesem Phänomen konfrontiert werden. Das ist daher auch der Grund, warum man sich zum Teil dazu entscheidet, das Windschattenfahren gleich zu erlauben.

Was ich jetzt noch ansprechen will ist aber das Draften im Wasser. Meines Wissens kommt der Begriff ja vom Schwimen, bin allerdings diesbezüglich nicht ganz sicher. Jedenfalls ist es mir mal passiert, dass von 1500m ein Konkurrent den letzten Kilometer ständig in meinem Wasserschatten war und mir noch dazu bei jedem Kraulzug auf die Füsse geklopft hat. :sauer: Sowas ist wirklich ärgerlich und brngt einem ganz aus dem Konzept. Ständig probiert man mit starkem Beinschlag den "Feind" zu verjagen, es geht aber nicht. 100m vor Schluß hat er sich dann vor mcih gesetzt. Allerdings schaffte er das nur für 20m, dann war er schon wieder hinter mir. Der hat sicher 2 Minuten gewonnen und mir hat es eine Minute gekostet. :nick:

Das ist natürlich alles erlaubt, sportlich fair aber genauso wenig. Trotzdem gehört es eben auch zum Triathllon dazu, wie eine blutige Nase, heruntergerissene Schwimmbrille o.Ä.

102
Das mit dem Windschattenfahren darf man nicht so ernst sehen.Bei Hügeln o.ä werden Lutscher eh abgehangen.
Oftmals findet man sich aber auch ungewollt in einer Windschattensituation wieder dann kann man ja auch überholen und den anderen auch mal Lutschen lassen.

Ansonsten die Vordersten haben damit eh keine Probleme , die sind sowieso schon weg.

103
Ritzelschinder hat geschrieben:dann kann man ja auch überholen und den anderen auch mal Lutschen lassen.
..laut Sportordnung bis du verpflichtet dafür zu sorgen, dass sich niemand deinen Windschatten zunutze macht.... :nick:

Ingo

104
Da hast du schon recht.Aber z.b.auf einer nicht abgesperrten Strecke kann man nicht einfach rüber ziehen und mal 2m Abstand halten .
Habe so etwas aber auch schon bei Pro-Zeitfahrern gesehen.
Im Windschatten anpirschen , kurz dahinter bleiben und dann vorbei ziehen .

Das jetzt im Peleton gefahren wird habe ich aber selbst bei Hobbyveranstaltungen noch nicht gesehen.Irgendwie weiss es ja jeder das man es nicht darf.

105
tria100 hat geschrieben:Das ist natürlich alles erlaubt, sportlich fair aber genauso wenig. Trotzdem gehört es eben auch zum Triathllon dazu, wie eine blutige Nase, heruntergerissene Schwimmbrille o.Ä.
Das draften im Wasser sehen ich nicht als unfair an. Ich versuche immer jemanden nach zu schwimmen.
Nur wenn er dir dauernd auf die Füsse 'haut' ist das nicht gut. Das andere ist einfach Triathlon.
Ritzelschinder hat geschrieben:Das mit dem Windschattenfahren darf man nicht so ernst sehen.Bei Hügeln o.ä werden Lutscher eh abgehangen.
Wenn es welche d.h. genug steile hat.
Ritzelschinder hat geschrieben:Ansonsten die Vordersten haben damit eh keine Probleme , die sind sowieso schon weg.
Im 05 wurde ich bei einem Triathlon im meiner Kategorie 6. Ich habe auf dem Rad alle überholte bis auf diese sechs. und von diesen 6 hatten fünf die genau gleiche Radzeit. Der sechste war eine Minute langsamer Rad gefahren dafür eine Minute schneller geschwommen.
D.h. aber nicht, dass sie betrogen haben. Mit den 5m Abstand (7m VR zu VR) die wir hier in der Schweiz haben bringt der Windschatten auf bei fairem Verhalten d.h. korrektem Abstand viel.
IM VW-circuit (nationale OD-Serie) musst du im vorderen Bereich eine gute 'Gruppe' erwischen um ein gutes Rennen zu haben. Ich verhalte mich deshalb schon im Wasser und der Wechselzone entsprechend.

Leider gibt es aber auch oft Pulks wo mit 1m Abstand gefahren wird. Und als starker Radfahrer stört mich das dann ziemlich.

Felix

2011: 10.7.IM Switzerland 10:10:11 27.7.Tri Alpe d'Huez 7:46:58 20.8.Inferno Tri DNS 10.9.Jungfrau-Marathon DNS 17.9. Petit Trotte Vernamiege ?
DNS+? wegen Atmung

http://www.weilenmann.ch.vu

106
Im Radsport werden doch auch Tempoverschärfungen gefahren.Wenn man ein guter Radfahrer ist , zieht man den schwächeren auch da davon.Wenn man sich damit nicht selber kaputt macht.
Ansonsten halte ich das so , das ich mein Rennen fahre und das dann auch meine Zeit ist.
Alle anderen müssen für sich entscheiden ob es ehrlich ist oder nicht.

Gruß

Tobi

107
Ingo77 hat geschrieben:..laut Sportordnung bis du verpflichtet dafür zu sorgen, dass sich niemand deinen Windschatten zunutze macht.... :nick:
Und wie mache ich das?
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

109
Trinkflasche nach hinten werfen. Ich denke das zu verhindern ist unmöglich.

Wie oft schaut ihr eigentlich nach hinten :gruebel: vorne spielt die Musik.
Ich glaube ich habe mich noch nie nach hinten umgesehen , höchstens kurz vorm Ziel.

Ich starre immer nach vorne vor mich hin :D

110
PapaBaer hat geschrieben:...jetzt nimmst Du aber die Themenüberschrift wörtlich...Denkst Du, dass sich an uns Eleven jemand dran hängt?
Nee, natürlich nicht, :D aber der Hinweis auf die Sportordnung kam jetzt schon zum zweiten Mal von Ingo, und daher wollte ich wissen, wie man sich das vorzustellen hat. Ich wüßte außer relativ unsportlichen Mitteln (Kutschergruß, Trinkflasche) nämlich kein Mittel.
Ich verstehe aber auch nicht, wieso der vorn fahrende die Regelwidrigkeit verhindern soll.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

111
Ritzelschinder hat geschrieben:Ich starre immer nach vorne vor mich hin :D
Das kannst du machen. Du musst dich aber nicht wundern, wenn du dafür mal eine Zeitstrafe bekommst. :P
oko_wolf hat geschrieben:Ich verstehe aber auch nicht, wieso der vorn fahrende die Regelwidrigkeit verhindern soll.
Zum einen, weil er vielleicht selber ein Interesse daran hat, dass sich hinter ihm keiner ausruht, der ihn dann nachher beim Laufen stehen lässt.
Zum anderen, weil zum Windschattenfahren eben mindestens 2 gehören. Schau dir Mannschaftszeitfahren an, da wird immer schön gekreiselt.

Wie? Ansprechen, schneller/langsamer fahren, zur Seite fahren und den Windschatten wegnehmen, Kampfrichter aufmerksam machen...
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

112
oko_wolf hat geschrieben:Nee, natürlich nicht, :D aber der Hinweis auf die Sportordnung kam jetzt schon zum zweiten Mal von Ingo, und daher wollte ich wissen,

In manchen Dingen darf man Ingo nicht so ernst nehmen.

Manche Dinge sollte man ohnehin nicht so ernst nehmen. Wenn jemand an meinem Hinterrad hängt, habe ich das bisher immer gemerkt. Kommt ja auch nicht so oft vor. :D
Ein Hinweis das dies unerwünscht ist reichte bisher immer. Es gibt bei den meisten dann doch so etwas wie ein Unrechtsbewußtsein.
Beste Grüße
Mark

Bild

113
Hammer1968 hat geschrieben:In manchen Dingen darf man Ingo nicht so ernst nehmen.
He, pass auf! :motz:

:teufel:

Der schon wieder

114
Hallo,

ich hab' mal wieder zwei Fragen:
1) In der neuesten "Tria-Training" wurde der Team 1:0 von 2XU getestet. Die Urteile waren nicht eindeutig, aber die meisten haben das Preis/Leistungsverhältniss gelobt. Kennt jemand von Euch den Anzug? Und wenn ja, was haltet ihr davon (für einen Anfänger, der nicht viel Geld riskieren will)

2) Tria-Einteiler trägt man ja auch beim Schwimmen. Bremst das nicht? (ich meine das Teil hat Taschen, ist aus einer Art Stoff... manche rasieren sich die Körper, um schneller zu werden, und dann so einen Anzug?)
Nicht, daß das bei meinem Tempo :peinlich: viel ausmachen würde, ich frag' nur aus Neugierde
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

115
Ein Einteiler ist immer schlecht beim pinkeln :teufel: :hihi:

116
oko_wolf hat geschrieben: 2) Tria-Einteiler trägt man ja auch beim Schwimmen. Bremst das nicht? (ich meine das Teil hat Taschen, ist aus einer Art Stoff... manche rasieren sich die Körper, um schneller zu werden, und dann so einen Anzug?)
Also erstens trägt man das Ding ja meist unter dem Neo, dann ist es ganz egal. Zweitens bremsen gute Einteiler nicht, die Taschen sind entweder mit einem Reißverschluss versehen oder aus Netzmaterial, wo das Wasser durchströmt.

Und Stoff muss kein Nachteil sein. Die Spitzenschwimmer tragen ja teilweise auch Anzüge aus Spezialmaterial, das besser gleiten soll als die (rasierte) Haut. In letzter Zeit sind reihenweise Weltrekorde mit dem neuen Anzug von Speedo geschwommen worden.

Gruß Matthias

PS: Zu deiner ersten Frage kann ich nichts beitragen.

PPS: Zum Pinkeln zieht oder rollt man ein Bein des Einteilers hoch. Gilt natürlich nur für Männer ...
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

117
oko_wolf hat geschrieben:Hallo,

ich hab' mal wieder zwei Fragen:
1) In der neuesten "Tria-Training" wurde der Team 1:0 von 2XU getestet. Die Urteile waren nicht eindeutig, aber die meisten haben das Preis/Leistungsverhältniss gelobt. Kennt jemand von Euch den Anzug? Und wenn ja, was haltet ihr davon (für einen Anfänger, der nicht viel Geld riskieren will)
Wie gesagt, ich hatte ihn an und fand ihn nicht schlecht. Doch er ist schon steifer als die teuereren Modelle, dafür hat er meineserachtens auch mehr Auftrieb. Versuch doch mal, ihn irgendwo testzuschwimmen.
oko_wolf hat geschrieben:2) Tria-Einteiler trägt man ja auch beim Schwimmen. Bremst das nicht? (ich meine das Teil hat Taschen, ist aus einer Art Stoff... manche rasieren sich die Körper, um schneller zu werden, und dann so einen Anzug?)
Nicht, daß das bei meinem Tempo :peinlich: viel ausmachen würde, ich frag' nur aus Neugierde
Ich habe zwei verschiedene Einteiler. Bei meinem Sprint ohne Neo hatte ich am Sonntag einen ohne Taschen hinten an. Der bietet auch viel Schulterfreiheit, da da sehr ausgeschnitten ist (ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll). Für Roth habe ich mir passend zu meinem neuen Neo von 2XU einen Zweiteiler gegönnt. :D Ansich mag ich die Einteiler lieber, doch als Frau pinkelt man mit einem Zweiteiler schneller.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

Neoprenanzug vs. Surfanzug

118
Ich hab dann auch mal eine von den doofen (?) Anfängerfragen. Ist ein Surfanzug genauso zum Schwimmen geeignet? Was bedeutet es, wenn in der Bezeichnung beide Begriffe stehen?

Anne, kein Triathlen nur neugierig und schwimmend, radfahrend und laufend ...
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)

:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde

119
Anne hat geschrieben:... Ist ein Surfanzug genauso zum Schwimmen geeignet? ...
Glaub' ich nicht. Ich denke, daß der Surf-Anzug dicker und unflexibler ist. Besonders die Anzüge, die machmal beim Kaffeeröster für billig Geld angeboten werden, sind wahrscheinlich zum Schwimmen eher ungeeignet.
Anne hat geschrieben:... Anne, kein Triathlen ...
Ja, ja, so fängt es an :zwinker2:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

120
Also ich habe auch eine doofe Anfängerfrage :-)

Ich möchte mir für die Tria-Saison 09 (meine erste sofern man meinen bisherigen einzigen Versuch in 08 nicht zählt) einen Zweiteiler zulegen.
Jetzt habe ich in einem Triathlonshop eine Hose gefunden aber leider kein Oberteil. Ich suche ein Oberteil, dass NICHT bauchfrei ist. Da ich nicht klein (1,94m und Sitzriese) und relativschmal bin hatte ich bei den bisherigen Modellen das Problem, dass sie entweder zu kurz oder zu weit waren.

Habe die Empfehlung bekommen es mit Modellen von Assos zu versuchen. Im Netz finde ich aber nur Radtrikots von der Firma und keine spezielle Triathlonoberbekleidung.

Für Tipps, etc. wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Dennis

121
psyXL hat geschrieben:...Habe die Empfehlung bekommen es mit Modellen von Assos zu versuchen. Im Netz finde ich aber nur Radtrikots von der Firma und keine spezielle Triathlonoberbekleidung.....
Tria-Kleidung von Assos kenn ich nicht, ich hab ein Teil von Sugoi, hier gekauft und war zufrieden
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

122
Ok, danke!

Noch 'ne Frage. Was würdet ihr bei einer MD mit Schwimmen im Freibad anziehen?
Tria-Bekleidung schon beim Schwimmen oder erst in der ersten Wechselzone?
Viele Grüße Dennis

123
psyXL hat geschrieben:Ok, danke!

Noch 'ne Frage. Was würdet ihr bei einer MD mit Schwimmen im Freibad anziehen?
Tria-Bekleidung schon beim Schwimmen oder erst in der ersten Wechselzone?
Egal ob Freibad oder See: ich würde die Tria-Bekleidung immer schon beim Schwimmen tragn :nick:
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

124
lonerunner hat geschrieben:Egal ob Freibad oder See: ich würde die Tria-Bekleidung immer schon beim Schwimmen tragn :nick:

Im Freibad schwimmt man ohne Neopren. Behindern die Taschen an der Tria-Bekleidung nicht den Vortrieb?
Viele Grüße Dennis

125
psyXL hat geschrieben:Ok, danke!

Noch 'ne Frage. Was würdet ihr bei einer MD mit Schwimmen im Freibad anziehen?
Tria-Bekleidung schon beim Schwimmen oder erst in der ersten Wechselzone?
Wenn dein Oberteil hinten Taschen hat, würde ich es erst nach dem Schwimmen anziehen. Unter einem Neo wäre es egal, doch der wird im Schwimmbad kaum erlaubt sein.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

126
psyXL hat geschrieben:Im Freibad schwimmt man ohne Neopren. Behindern die Taschen an der Tria-Bekleidung nicht den Vortrieb?
Die Taschen an meinem Oberteil sind sehr klein, liegen sehr eng an und stören meiner Meinung nach nicht (ausserdem kann meine Schwimmzeit ja soo viel schlechter nicht werden).

Beim Schwimmen im Schwimmbad hab' ich das Oberteil an um mir den Stress des Anziehens auf nasser Haut zu sparen, beim Schwimmen mit Neo sowieso.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

127
Ok, danke für die Antworten.

Meine Fragen reißen aber nicht ab :-)

Ich habe von einer 15cm-Reißverschluss-Regel gehört. Was genau bedeutet das? Ich vermute, dass der RV nicht länger als 15cm sein darf. Stimmt das? Würde ansonsten mit einem durchgehenden RV liebäugeln, was aber keinen Sinn macht, wenn es im Wettkampf verboten ist. Ein durchgehender RV würde auch das anziehen erleichtern, falls ich ohne Oberteil schwimmen sollte.
Viele Grüße Dennis

128
psyXL hat geschrieben:Ok, danke für die Antworten.

Meine Fragen reißen aber nicht ab :-)

Ich habe von einer 15cm-Reißverschluss-Regel gehört. Was genau bedeutet das? Ich vermute, dass der RV nicht länger als 15cm sein darf. Stimmt das? Würde ansonsten mit einem durchgehenden RV liebäugeln, was aber keinen Sinn macht, wenn es im Wettkampf verboten ist. Ein durchgehender RV würde auch das anziehen erleichtern, falls ich ohne Oberteil schwimmen sollte.
Du darfst einen durchgehenden RV haben, nur darfst du ihn nur 15cm aufmachen.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

129
sandra7381 hat geschrieben:Du darfst einen durchgehenden RV haben, nur darfst du ihn nur 15cm aufmachen.
im Wettkampf natürlich - zum An- und Ausziehen (wenn kein Kampfrichter dabei ist) darfstn schon mal ganz aufzippen. :zwinker2:

Gruß Acki...sorry Sandra fürs nachhaken :wink:

130
also, ich habe jetzt auch mal eine doofe oder komische Frage.

Am vergangenen Freitag haben wir in Bremen an einem Neo-Testschwimmen teilgenommen, war auch insoweit ganz interessant, ich habe wieder Hoffnung, noch irgendwann auch für meine Altersklasse (M 50) passable Zeiten zu erreichen.

Jetzt das Problem:

meine Frau und ich testen das gleiche Anzugmodell. Unter Berücksichtigung der üblichen Enge, zwängt sich meine Frau in den Anzug und kommt auch relativ locker wieder raus (Frau natürlich unbehaart an Beinen und Armen).

Bei mir dagegen das genaue Gegenteil. Ich (behaart an Armen und Beinen) hatte auch beim Ausziehen erhebliche Probleme, obwohl ich nach der Größenvorgabe des Herstellers "Luft" hatte - sollte bei 180 cm Größe bis 78 Kg passen, mein Gewicht 73 Kg).

Meint Ihr, dass die Körperhaare als Brems wirken? Ich weiß, dass ist eine blöde Frage, aber wo sonst loswerden?


Viele Grüße



Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

131
sandra7381 hat geschrieben:Du darfst einen durchgehenden RV haben, nur darfst du ihn nur 15cm aufmachen.
Acki12 hat geschrieben:im Wettkampf natürlich - zum An- und Ausziehen (wenn kein Kampfrichter dabei ist) darfstn schon mal ganz aufzippen. :zwinker2:

Gruß Acki...sorry Sandra fürs nachhaken :wink:

Danke für die Antworten. Kann ich das irgendwo nachlesen? Habe woanders gelesen, dass er nur 15cm lang sein darf. *krise*

Es ist wahnsinn, wieviele unterschiedliche Antworten (habe auch andere Foren belästigt) man bekommt, wenn man fragt, ob man im Zweiteiler mit Taschen ohne Neo schwimmen soll.

1.auf gar keinen Fall, wirkt wie ein Bremsfallschirm
2.bremst ein wenig, aber halb so wild
3.bremst nicht

Werd noch wahnsinnig. Laufen ist doch einfacher als Tria - egal :nick:
Viele Grüße Dennis

132
psyXL hat geschrieben:Danke für die Antworten. Kann ich das irgendwo nachlesen? Habe woanders gelesen, dass er nur 15cm lang sein darf. *krise*
Ein Blick in die Sportordnung hat selten geschadet:
Deutsche Triathlon Union - Ordnungen

Dort steht sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen unmissverständlich:
"Jeder Teilnehmer hat Oberkörperbekleidung zu tragen. Ist ein Reißverschluss auf der
Vorderseite der Wettkampfbekleidung darf dieser max. 15cm geöffnet werden."

133
Habe es jetzt in der Sportordnung der DTU gefunden. Der RV darf durchgehend sein, aber nur 15cm geöffnet. Ihr hattet recht (wie konnte ich das nur anzweifeln :nene: )

Jetzt werde ich es so machen, dass ich mir ein Tri-Oberteil mit durchgehendem Reisverschluss und Taschen zulege und teste, ob es mich beim Schwimmen stört bzw. zu einem unakzeptablem Zeitverlust führt. Entweder ich ziehe es dann vorm Schwimmen oder einfach - weil durchgehender RV - in der ersten Wechselzone an.

Also wer hat Tipps? Ich suche o.g. Tri-Oberteil. Es sollte auf gar keinen Fall bauchfrei sein und außerdem lang genug (bin 1,94m und Sitzriese).

edit: LidlRacer war schneller - hätte ich gar nicht nachgucken müssen :-) - danke!
Viele Grüße Dennis

134
psyXL hat geschrieben:Also wer hat Tipps? Ich suche o.g. Tri-Oberteil. Es sollte auf gar keinen Fall bauchfrei sein und außerdem lang genug (bin 1,94m und Sitzriese).
Schau mal bei Skinfit.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

135
psyXL hat geschrieben:Es ist wahnsinn, wieviele unterschiedliche Antworten (habe auch andere Foren belästigt) man bekommt, wenn man fragt, ob man im Zweiteiler mit Taschen ohne Neo schwimmen soll.

so unterschiedlich wie die Menschen sind eben auch deren Erfahrungen. Ich würde daraus lernen: selber ausprobieren macht klug. [edit] huch hast du ja auch schon. Viel Spaß beim Ausprobieren.

:hallo:
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)

:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde

136
psyXL hat geschrieben:Also wer hat Tipps? Ich suche o.g. Tri-Oberteil. Es sollte auf gar keinen Fall bauchfrei sein und außerdem lang genug (bin 1,94m und Sitzriese).

Bin bei craft fündig geworden. Habe mir deren Tritop in den Größen M-XXL bestellt. L hat für mich die optimale Länge ist aber etwas zu locker um die Schulter (muss mehr trainieren :D )
M ist minimal zu kurz, sitzt aber dafür ansonsten perfekt.
XL und XXL sind indiskutabel.

Habe mich für Größe M entschieden. Also wer ein Sitzriese ist und ein nicht zu kurzes Tritop haben will kann bei craft fündig werden.
Viele Grüße Dennis

137
Ingo77 hat geschrieben:Windschattenbox von 10x3
Hab da gerade noch mal in der Sportordnung nachgelesen. "...10x3m mittig hinter dem Rad..."
Heißt ja ich könnte in 1,5m Abstand links oder rechts hinter einem Vordermann auch in weniger als 10m fahren, wobei "Ständiges Nebeneinander fahren verboten ist." Wobei scheinbar nicht genau definiert ist, ab wann Nebeneinander fahren ständiges Nebeneinander fahren ist.
Auch kann ich beim Überholen mich ja 15s. bzw 30s. von hinten im Windschatten "ansaugen" bevor ich wirklich überhole. Bisher habe ich auch beim Überholen immer versucht die Windschattenbox nicht zu durchfahren, sprich ich bin schon frühzeitig 1m bis 2m links raus gefahren.
Hab` ich das alles richtig verstanden?
Gruß
Jens.

138
jrehlein hat geschrieben:"...10x3m mittig hinter dem Rad..."
Heißt ja ich könnte in 1,5m Abstand links oder rechts hinter einem Vordermann auch in weniger als 10m fahren,
Man muss sich nicht nur von der Box des anderen fernhalten, sondern die Boxen dürfen sich nicht überlappen. Womit man dann auf 3m käme. (Das ist aber eher zu vernachlässigen.)
wobei "Ständiges Nebeneinander fahren verboten ist." Wobei scheinbar nicht genau definiert ist, ab wann Nebeneinander fahren ständiges Nebeneinander fahren ist.
Das muss man wohl von der Situation abhängig sehen. Es wird mehr darum gehen, Leute die von hinten kommen nicht zu behindern. Das Nebeneinander fahren verstopft nämlich zunehmend die Straße.
Auch kann ich beim Überholen mich ja 15s. bzw 30s. von hinten im Windschatten "ansaugen" bevor ich wirklich überhole. Bisher habe ich auch beim Überholen immer versucht die Windschattenbox nicht zu durchfahren, sprich ich bin schon frühzeitig 1m bis 2m links raus gefahren.
Das bräuchtest du streng genommen nicht machen. Mache ich meistens aber genauso, um Unfälle zu verhindern.

Eigentlich könnte man direkt auf den anderen zu fahren und dann kurz um ihn herum und dieser müsste dann deine Box innerhalb 15/30s verlassen
SpO2008.pdf hat geschrieben:G.3.1 Windschattenzone
Dabei gilt eine Windschattenbox von 10 x 3 Metern mittig hinter dem Rad jedes Teilnehmers.

(Aufgemalte Radfahrer mit 10m x 3m Boxen)

Die Windschattenbox eines Teilnehmers darf sich nicht mit der eines anderen überlappen.

G.3.2 Einfahren und Passieren der Windschatten-Zone
a) Ein von hinten aufholender Teilnehmer hat die Windschattenbox des vor ihm fahrenden so schnell wie möglich zu durchqueren.
b) Für das Durchfahren sind bis zur Triathlondistanz (Kurz- bzw. Olympische Distanz) max. 15 Sekunden bei Mittel- und Langdistanz max. 30 Sekunden erlaubt.
c) Der Überholte hat sofort die Box des Überholers seitlich oder nach hinten zu verlassen.
Ich wäre schon froh wenn alle Teilnehmer sich die 10m merken könnten! :winken: (und einem nicht was von 5 oder 8m erzählen)
Und diese auch halbwegs beachten würden!
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“