Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

1551
Hallo Gugu,
Gugu hat geschrieben: ich überlege, meinen Trainingsplaner zu wechseln zu VicSystem.
Darf man erfahren, was Dich dazu bewegt? Ich hatte bisher den Eindruck, dass Du mit dem Klemmbrett gut zurechtkommst.
Gugu hat geschrieben: Ich laufe so 3-4mal pro Woche, ca. 35km, kann 10km mit Mühe und Not sub60 laufen, w, 33, und ich merke einfach, dass ich gut mit einem Trainingsplan fahre. Was ich super finde, ist, dass er Lauf-ABC, Streching etc, mit einplant. Aber eigentlich weiß ich nicht viel über die Trainingspläne. Ich lese nur immer, dass Tempo und Puls nicht zusammen passen.
Ihr seid ja bei Vic. Könnt ihr ihn empfehlen?
Tja ... kommt drauf an, wuerd ich sagen. :zwinker5:

Vielleicht mal zur Grob-Orientierung ein paar allgemeine Informationen:

Du hast bei VIC immer mindestens 3 TEs pro Woche im Plan, weniger kann man nicht angeben. Das sind: ein langer Lauf (Laenge variiert je nach Wettkampfziel), einmal Tempo und ein normaler Dauerlauf (Dauer ca. 1:10h-1:30h). Bei 4 TEs/Woche kommt nochmal ein normaler Dauerlauf dazu, bei 5 TEs ein zweites Tempotraining. Je nach Verteilung der Einheiten auf die Wochentage kann es statt normalem Dauerlauf auch "Regeneration" sein, d.h. langsamer als ein normaler Dauerlauf, aber trotzdem ca. 1:10h lang. Das Tempo der "normalen Dauerlaeufe" variiert, die HF-Vorgaben dafuer liegen so etwa zwischen 70 und 80% HFmax. Dieses "Schema" ist immer gleich, bis auf die Taperingphase und die Erholungsphase nach Wettkaempfen.

Als "sportliche Ziele" kannst Du entweder konkrete Wettkaempfe mit Datum angeben, fuer die es dann eine spezielle Vorbereitungsphase gibt (z.B. 6 Wochen fuer 10km oder 14 Wo. fuer Marathon). Du kannst Wettkaempfe aber auch als "Vorbereitung" oder "Training/Fun" deklarieren, dann entfaellt die Vorbereitungsphase. Oder Du kannst als Ziel "einfach regelmaessig laufen" oder aber allgemeines Training fuer eine bestimmte Distanz (aber ohne konkretes Wettkampfdatum) angeben.

Lauf-ABC, Fussgymnastik und allgemeine Kraeftigungsgymnastik wird in der Regel einmal pro Woche vorgegeben, allerdings ist das Programm fuer Lauf-ABC und Fussgymnatik immer das gleiche; bei der allgemeinen Stabilitaet werden wechselweise ca. 5 Uebungen aus einem Fundus von 15 Uebungen ausgewaehlt. Aufwaermen und Dehnen soll man immer vor und nach dem Laufen, das sind aber auch immer die gleichen Uebungen. Ich finde es zwar gut, dass VIC sowas vorgibt, aber man koennte das auch ein bisschen abwechslungsreicher machen. Ehrlich gesagt, nur allein diese Zusatzuebungen sollten eher kein Grund sein, sich fuer VIC zu entscheiden - die kannst Du Dir aus jedem Laufbuch auch selber zusammenstellen, wenn Du sie wirklich machen willst.

Dass Tempo und Puls nicht zusammenpassen, kann man so allgemein auch nicht sagen. In Phasen, in denen VICs Wettkampfprognosen etwa realistisch waren, hat beides bei mir auch schon zusammengepasst - allerdings nie bei dem ganz langsamen Regenerations-Tempo.

Ich denke, die Einschaetzung des jeweiligen momentanen Leistungsstandes der Schuetzlinge und die dynamische Anpassung des Trainings ist zwar eine der potentiellen Staerken gegenueber statischen Plaenen, aber gleichzeitig auch eine der potentiellen Gefahren und Schwaechen des Systems. Nach meiner Erfahrung richtet sich diese Einschaetzung zu sehr danach, ob man - v.a. bei den "Schluesseleinheiten" Tempotraining und langer Lauf - treu und brav die Vorgaben erfuellt oder nicht. D.h., wenn man eine Weile schoen nach Plan trainiert, schaetzt das System den Leistungsstand immer besser - und irgendwann zu gut - ein, so dass die Tempovorgaben zu schnell geraten. Haelt man sich dagegen nicht genau genug an die Vorgaben, "denkt" das System, dass man immer schlechter wird und die Tempovorgaben werden zu langsam.

Als ich z.B. mit dem VICSystem angefangen habe, hatte ich etliche Wochen hinter mir, in denen ich aufgrund einer Verletzung wenig oder gar nicht gelaufen bin. In den ersten Wochen mit VIC wollte ich daher vorsichtshalber noch keine Tempoeinheiten machen. Und zu so langen Laeufen, wie VIC sie vorgesehen hat, hatte ich fernab von Marathon-Plaenen schlicht keine Lust. Ich habe also die Tempoeinheiten ignoriert und die langen Laeufe gekuerzt, bin insgesamt aber regelmaessig und mehr gelaufen als in den Wochen zuvor. Mein Trainingszustand hat sich also verbessert, aber das VICSystem hat mich immer schlechter eingeschaetzt, weil ich die Schluesseleinheiten nicht wie vorgegeben durchgezogen habe.

Spaeter, als ich tatsaechlich einen Marathon geplant hatte und die Verletzung endgueltig ausgestanden war, habe ich dann brav nach den Vorgaben trainiert, und prompt wurde VIC mit seiner Einschaetzung immer optimistischer.

Kurz gesagt: Man sollte VIC die Einschaetzung des eigenen Trainingsstandes nicht unbesehen abnehmen, sondern einen eigenen, realistischen Blick darauf haben und das Tempo der TEs ggf. entsprechend anpassen.

Und: diese "Belohnung" der Vorgaben-Erfuellung mit immer optimistischeren Prognosen kann u.U. dann "gefaehrlich" werden, wenn man dadurch verleitet wird, die Einheiten "auf Deibel komm raus" wie vorgegeben durchzuziehen. Manchmal ist es einfach sinnvoller und vernuenftiger, Einheiten abzubrechen oder ganz ausfallen zu lassen - durch VIC kann man aber eben zum Gegenteil verfuehrt werden. Umgekehrt ist es mir auch schon so gegangen, dass ich eher geneigt war, mal was ausfallen zu lassen oder zu kuerzen, wenn VIC mich zu optimistisch einschaetzt, um das System zu realistischeren (d.h. in dem Fall: pessimistischeren) Prognosen zu bringen. Das ist natuerlich alles Schwachsinn, wenn man es rational ueberlegt, aber man (zumindest ich) muss manchmal schon rational gegen solche "Pawlowschen Impulse" ankaempfen.

Einen "Verletzungs-/Krankheitsmodus" o.ae. gibt es nicht - man laesst die vorgegebenen Einheiten dann einfach ausfallen und muss selbst schauen, wie man vernuenftig wieder anfaengt. Ueberhaupt lassen sich Trainingsumfang und -intensitaet nur ueber die Anzahl der TEs und - in Grenzen - ueber das Wettkampfziel steuern. D.h., man kann nicht z.B. sagen "Ich will zwar viermal die Woche laufen, aber das vierte Mal nur ca. 40-50 Min.", sondern wenn man eine vierte TE angibt, bekommt man gleich eine zusaetzliche TE von ueber einer Stunde dazu. Genauso ist die fuenfte Einheit immer eine Tempo-Einheit.

Vorsichtig sein muss man auch mit allzu haeufigen Veraenderungen der Trainingstage - je nachdem, wann man da was veraendert, kann man auch zwei lange Laeufe direkt hintereinander oder Wochen ganz ohne bekommen. Nach meiner Erfahrung ist es sinnvoll, Trainingstage am besten sonntags abends oder montags morgens zu aendern, also am Ende einer Woche. Oder die Tage im VICSystem gar nicht zu aendern und bei Bedarf die Einheiten selbst sinnvoll hin- und herzuschieben.

Insgesamt kann man mit dem System imho dann zurechtkommen, wenn man ihm nicht blind vertraut, sondern selbst mitdenkt und die Vorgaben ggf. anpasst. Nun kann man einwenden, dass man dann seinen Trainingsplan auch gleich selber machen kann. Stimmt in gewisser Weise - andererseits habe ich gemerkt, dass mir das System als "Rahmen" doch ganz gut taugt und das gelegentliche Anpassen doch immer noch leichter ist, als wenn ich mir einen Plan komplett selbst machen sollte. Ich laufe sicher mit VIC auch mehr als ohne, selbst wenn ich gelegentlich die langen Laeufe kuerze, wenn kein Marathon vor der Tuer steht ...

Gruss,
Katrin

1552
kat17 hat geschrieben:Und: diese "Belohnung" der Vorgaben-Erfuellung mit immer optimistischeren Prognosen kann u.U. dann "gefaehrlich" werden, wenn man dadurch verleitet wird, die Einheiten "auf Deibel komm raus" wie vorgegeben durchzuziehen. Manchmal ist es einfach sinnvoller und vernuenftiger, Einheiten abzubrechen oder ganz ausfallen zu lassen - durch VIC kann man aber eben zum Gegenteil verfuehrt werden. Umgekehrt ist es mir auch schon so gegangen, dass ich eher geneigt war, mal was ausfallen zu lassen oder zu kuerzen, wenn VIC mich zu optimistisch einschaetzt, um das System zu realistischeren (d.h. in dem Fall: pessimistischeren) Prognosen zu bringen. Das ist natuerlich alles Schwachsinn, wenn man es rational ueberlegt, aber man (zumindest ich) muss manchmal schon rational gegen solche "Pawlowschen Impulse" ankaempfen.

Einen "Verletzungs-/Krankheitsmodus" o.ae. gibt es nicht - man laesst die vorgegebenen Einheiten dann einfach ausfallen und muss selbst schauen, wie man vernuenftig wieder anfaengt. Ueberhaupt lassen sich Trainingsumfang und -intensitaet nur ueber die Anzahl der TEs und - in Grenzen - ueber das Wettkampfziel steuern. D.h., man kann nicht z.B. sagen "Ich will zwar viermal die Woche laufen, aber das vierte Mal nur ca. 40-50 Min.", sondern wenn man eine vierte TE angibt, bekommt man gleich eine zusaetzliche TE von ueber einer Stunde dazu. Genauso ist die fuenfte Einheit immer eine Tempo-Einheit.

Vorsichtig sein muss man auch mit allzu haeufigen Veraenderungen der Trainingstage - je nachdem, wann man da was veraendert, kann man auch zwei lange Laeufe direkt hintereinander oder Wochen ganz ohne bekommen. Nach meiner Erfahrung ist es sinnvoll, Trainingstage am besten sonntags abends oder montags morgens zu aendern, also am Ende einer Woche. Oder die Tage im VICSystem gar nicht zu aendern und bei Bedarf die Einheiten selbst sinnvoll hin- und herzuschieben.

Insgesamt kann man mit dem System imho dann zurechtkommen, wenn man ihm nicht blind vertraut, sondern selbst mitdenkt und die Vorgaben ggf. anpasst. Nun kann man einwenden, dass man dann seinen Trainingsplan auch gleich selber machen kann. Stimmt in gewisser Weise - andererseits habe ich gemerkt, dass mir das System als "Rahmen" doch ganz gut taugt und das gelegentliche Anpassen doch immer noch leichter ist, als wenn ich mir einen Plan komplett selbst machen sollte. Ich laufe sicher mit VIC auch mehr als ohne, selbst wenn ich gelegentlich die langen Laeufe kuerze, wenn kein Marathon vor der Tuer steht ...

Gruss,
Katrin
Hallo Katrin,

ich habe mal Deinen Beitrag auf den zitierten Teil zur Tempoanpassung verkürzt. Du lässt leider einen Punkt zur Tempoanpassung völlig unberücksichtigt, dabei ist das meiner Meinung nach der zentrale Punkt der Steuerung überhaupt. Am Ende hast Du das noch nie verwendet?

Dabei handelt es sich um die Zeit des 4 km Testlaufs, die man stets neu eintragen kann. Wenn ich krank war oder aus anderen Gründen gemerkt habe, dass die Tempi von Vic nicht mit meiner momentanen Verfassung übereinstimmen, habe ich einfach die Zeit des 4 km Testlaufs neu eingetragen und schwupps, sofort war das Training wieder sehr gut an mich angepasst. :daumen:

Umgekehrt habe ich diese Zeit auch dreimal deutlich zum Guten hin verbessert, weil ich jeweils einen Leistungssprung gemacht, den Vic viel zu langsam nachvollzogen hat. :D

Ich habe allerdings nicht jedesmal wirklich einen Testlauf gemacht, insbesondere nicht bei Verschlechterungen aufgrund Krankheit etc. - die muss man wohl nicht beweisen. Bei Verbesserungen habe ich in der Regel bei einem Langintervall-Training das erste Intervall voll durchgezogen, die Zeit nach dem Daniels-Rechner auf 4 km umgerechnet und bei Vic eingetragen, das passt schon. :wink:

Ich finde diese Form der proaktiven Trainingssteuerung wesentlich sinnvoller als den Reflex, deswegen einen Lauf auslassen zu wollen. :nene:

Alexander
Bild

1553
Doitsuyama hat geschrieben: ich habe mal Deinen Beitrag auf den zitierten Teil zur Tempoanpassung verkürzt. Du lässt leider einen Punkt zur Tempoanpassung völlig unberücksichtigt, dabei ist das meiner Meinung nach der zentrale Punkt der Steuerung überhaupt. Am Ende hast Du das noch nie verwendet?
Ertappt! :peinlich:

Tatsaechlich habe ich nur ganz am Anfang die geschaetzte Zeit fuer einen Testlauf eingetragen. Als dann VICs Einschaetzungen immer schlechter wurde, waehrend mein Trainingszustand sich verbesserte, waere die beste Loesung sicher das Eintragen eines neuen 4km-Testlaufs gewesen. Das hab ich damals deshalb nicht gemacht, weil ich neugierig war, wie das System ohne diese "Hilfe" weitermacht.
Doitsuyama hat geschrieben: Dabei handelt es sich um die Zeit des 4 km Testlaufs, die man stets neu eintragen kann. Wenn ich krank war oder aus anderen Gründen gemerkt habe, dass die Tempi von Vic nicht mit meiner momentanen Verfassung übereinstimmen, habe ich einfach die Zeit des 4 km Testlaufs neu eingetragen und schwupps, sofort war das Training wieder sehr gut an mich angepasst. :daumen:
Du hast recht, ich hab voellig vergessen, diese Moeglichkeit zu erwaehnen. Gut, dass noch jemand aufgepasst hat. :zwinker2:
Doitsuyama hat geschrieben: Ich finde diese Form der proaktiven Trainingssteuerung wesentlich sinnvoller als den Reflex, deswegen einen Lauf auslassen zu wollen. :nene:
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich dem Reflex ja noch nie nachgegeben; jedenfalls nicht bezueglich "ausfallen lassen". Aber tatsaechlich sollte ich die Moeglichkeit "Testlauf" nicht voellig aus den Augen verlieren ... waer ja mal eine neue "Spielmoeglichkeit". :D

Gruss,
Katrin

1554
Doitsuyama hat geschrieben:Dabei handelt es sich um die Zeit des 4 km Testlaufs, die man stets neu eintragen kann. Wenn ich krank war oder aus anderen Gründen gemerkt habe, dass die Tempi von Vic nicht mit meiner momentanen Verfassung übereinstimmen, habe ich einfach die Zeit des 4 km Testlaufs neu eingetragen und schwupps, sofort war das Training wieder sehr gut an mich angepasst. :daumen:

Umgekehrt habe ich diese Zeit auch dreimal deutlich zum Guten hin verbessert, weil ich jeweils einen Leistungssprung gemacht, den Vic viel zu langsam nachvollzogen hat. :D

Ich habe allerdings nicht jedesmal wirklich einen Testlauf gemacht, insbesondere nicht bei Verschlechterungen aufgrund Krankheit etc. - die muss man wohl nicht beweisen. Bei Verbesserungen habe ich in der Regel bei einem Langintervall-Training das erste Intervall voll durchgezogen, die Zeit nach dem Daniels-Rechner auf 4 km umgerechnet und bei Vic eingetragen, das passt schon. :wink:

Ich finde diese Form der proaktiven Trainingssteuerung wesentlich sinnvoller als den Reflex, deswegen einen Lauf auslassen zu wollen. :nene:

Alexander

Jep,
so mache ich es auch, steht allerdings auch im Vicsystem.

Zitat;
"Nachfolgende Angaben solltest Du regelmässig überprüfen und bei Bedarf berichtigen, denn sie haben einen direkten Einfluss auf Dein Training."
und
"Testlauf
Der Testlauf erlaubt eine aktuelle Einschätzung Deiner Leistungsfähigkeit. Die Frage ist: Wie schnell läufst Du hier und jetzt? Du kannst problemlos einen Schätzwert eintragen, damit Du sofort einen Trainingsplan erstellen kannst. VICSYSTEM arbeitet jedoch genauer, wenn Du den Testlauf auch wirklich gemäss unseren Instruktionen ausführst. So vermeidest Du auf jeden Fall eine allfällige Fehleinschätzung Deiner aktuellen Form."
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1555
Wal hat geschrieben:Jep,
so mache ich es auch, steht allerdings auch im Vicsystem.

Zitat;
"Nachfolgende Angaben solltest Du regelmässig überprüfen und bei Bedarf berichtigen, denn sie haben einen direkten Einfluss auf Dein Training."
und
"Testlauf
Der Testlauf erlaubt eine aktuelle Einschätzung Deiner Leistungsfähigkeit. Die Frage ist: Wie schnell läufst Du hier und jetzt? Du kannst problemlos einen Schätzwert eintragen, damit Du sofort einen Trainingsplan erstellen kannst. VICSYSTEM arbeitet jedoch genauer, wenn Du den Testlauf auch wirklich gemäss unseren Instruktionen ausführst. So vermeidest Du auf jeden Fall eine allfällige Fehleinschätzung Deiner aktuellen Form."
Da steht allerdings auch:

"Der Testlauf ist einmalig: Das VICSYSTEM passt sich danach aufgrund Deiner Resultate im Training laufend Deiner Leistungsentwicklung an."

... daher denke ich, dass der Testlauf auch nicht gerade etwas ist, mit dem man andauernd hantieren sollte. Von der Konzeption des Systems her sollte er nach meinem Verstaendnis tatsaechlich nur der anfaenglichen Einschaetzung dienen. Ausserdem bin ich ein Weichei, auf 4000m am Limit bin ich nicht so besonders scharf. :D Aber wenn die VICsche Einschaetzung des Trainingsstandes allzusehr von den Tatsachen abweicht, ist in der Praxis ein - auch geschaetzter - Testlauf natuerlich schon das Mittel der Wahl.

Gruss,
Katrin

1556
kat17 hat geschrieben:Da steht allerdings auch:

"Der Testlauf ist einmalig: Das VICSYSTEM passt sich danach aufgrund Deiner Resultate im Training laufend Deiner Leistungsentwicklung an."

... daher denke ich, dass der Testlauf auch nicht gerade etwas ist, mit dem man andauernd hantieren sollte. Von der Konzeption des Systems her sollte er nach meinem Verstaendnis tatsaechlich nur der anfaenglichen Einschaetzung dienen. Ausserdem bin ich ein Weichei, auf 4000m am Limit bin ich nicht so besonders scharf. :D Aber wenn die VICsche Einschaetzung des Trainingsstandes allzusehr von den Tatsachen abweicht, ist in der Praxis ein - auch geschaetzter - Testlauf natuerlich schon das Mittel der Wahl.
Ich habe auch öfters mal geändert.

So bin ich nach dem Herbstmarathon ein wenig kürzer gelaufen, zwischendurch mal 2 Wochen fast gar nicht und auch habe auch kein Tempotraining gemacht. So gingen natürlich auch alle Prognosen hoch. Dann habe ich einfach vom Silvesterlauf, der 4,8km war, die 4km-Zeit, die der FR ausgespuckt hatte, eingetragen. Und schon gingen alle Prognosen und Tempovorgaben wieder nach unten. Mit einem 10er im Januar habe ich das gleiche nochmal gemacht, weil nun bei angezogenem Training mein Leistungssprung größer war als es Vic wollte.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

1557
kat17 hat geschrieben:Ausserdem bin ich ein Weichei, auf 4000m am Limit bin ich nicht so besonders scharf. :D Aber wenn die VICsche Einschaetzung des Trainingsstandes allzusehr von den Tatsachen abweicht, ist in der Praxis ein - auch geschaetzter - Testlauf natuerlich schon das Mittel der Wahl.

Gruss,
Katrin

Wenn ich ehrlich bin habe ich noch keinen 4km Testlauf gemacht, habe nur immer objektiv geschätzt.
Und hat immer hingehauen.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1558
Wal hat geschrieben:Wenn ich ehrlich bin habe ich noch keinen 4km Testlauf gemacht, habe nur immer objektiv geschätzt.
Und hat immer hingehauen.
Das troestet mich ja, dass es nicht nur mich davor ein bisschen gruselt. :zwinker2:
Wal hat geschrieben: HM: sub1:32 fällt auf jeden Fall in Griesheim am 19.April, ich denke sogar sub1:30
Toi-toi-toi ... ich werde es dort mit den 10km versuchen. Und davor gruselt's mich auch schon ein bisschen, erstens vor den 10km ueberhaupt :uah: , und zweitens, weil ich dort vor zwei Jahren schon einmal den Zehner vergeigt habe.

Gruss,
Katrin

1559
kat17 hat geschrieben:Das troestet mich ja, dass es nicht nur mich davor ein bisschen gruselt. :zwinker2:



Toi-toi-toi ... ich werde es dort mit den 10km versuchen. Und davor gruselt's mich auch schon ein bisschen, erstens vor den 10km ueberhaupt :uah: , und zweitens, weil ich dort vor zwei Jahren schon einmal den Zehner vergeigt habe.

Gruss,
Katrin

Viel Glück in Griesheim und schön trainieren bis dahin. :wink:
Auf den ersten 2km das Tempo finden und danach an einen dranhängen, man (Frau) weiß ja was man cirka auf den Km laufen kann.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1560
kat17 hat geschrieben:Hallo Gugu,
Darf man erfahren, was Dich dazu bewegt? Ich hatte bisher den Eindruck, dass Du mit dem Klemmbrett gut zurechtkommst.
Gruss,
Katrin
Ich komme mit den Plänen auch wirklich gut zurecht. Deswegen habe ich dort jetzt auch verlängert. Ist natürlich nicht ganz billig, deswegen habe ich nochmal die Alternativen gecheckt. Schade, dass sich Vicsystem nicht weiterentwickelt. Aber nachdem ich hier ein bischen rumgelesen habe, denke ich, dass es mich nicht dazu kriegen wird, kontinuiertlich nach Vic-Plan zu laufen, also kommt es nicht in Frage. Warum?
-Bin leider öfter mal krank/erkältet (was ich auch ohne Lauftraining leider öfter bin) und es berücksichtigt weder "Trainingspause" noch danach "Wiedereinstieg"
-Die Diskussion um die Tempoangaben in meinem Leistungsbereich waren nicht ermutigend
-Dass Röthlin aussteigt, das aber nicht richtig kommuniziert wird, finde ich nicht besonders seriös.
Aber vielen Dank für die ausführlichen Informationen
Viele Grüße
Gugu

1561
Hallo gugu,

ich habe jetzt die Diskussion hier nicht verfolgt. Daher unvoreingenommen meine Anmerkungen dazu:
Gugu hat geschrieben:Ich komme mit den Plänen auch wirklich gut zurecht. Deswegen habe ich dort jetzt auch verlängert. Ist natürlich nicht ganz billig, deswegen habe ich nochmal die Alternativen gecheckt.
Das ganze ist sicherlich auch eine Preisfrage, so dass der Service bei 429 Euro p. a. sicherlich höher sein muss, als bei Vics 67 Euro pro Jahr. Wenn Dir das "Mehr" an Betreuung soviel Geld wert ist, und das auch geliefert wird, ist das OK. Ich bin aber bereit, für 362 Euro pro Jahr etwas nachzudenken (ist nicht bös gemeint) und den Plan leicht anzupassen.
Gugu hat geschrieben:Schade, dass sich Vicsystem nicht weiterentwickelt. Aber nachdem ich hier ein bischen rumgelesen habe, denke ich, dass es mich nicht dazu kriegen wird, kontinuiertlich nach Vic-Plan zu laufen, also kommt es nicht in Frage.
Für mich und viele andere funktioniert der Plan wunderbar und er sollte für mich auch gar nicht groß geändert werden. Warum auch? Dennoch sind schon einige Anpassungen ans System erfolgt und vielleicht ist der Wechsel von Röthlin zu anderen erfahrenen Läufern gerade in der Beziehung Gold wert. Patrik hat auch angemerkt, dass die Erfahrungen der Vic-Läufer in das Programm einfliessen werden.
Gugu hat geschrieben:-Bin leider öfter mal krank/erkältet (was ich auch ohne Lauftraining leider öfter bin) und es berücksichtigt weder "Trainingspause" noch danach "Wiedereinstieg"
Wo ist das Problem? Ich komme auch gerade aus einer zweiwöchigen Erkältungsphase. Ich klicke immer auf den mittleren Smilie und steige langsam ein. Dafür werde ich allerdings nicht jeweils 10km im Zotteltempo laufen, sondern Strecke und Tempo im langsamen Bereich anpassen. Nach einer Woche steige ich dann wieder in den Plan ein. Hier finde ich es auch schwierig, per Programm alle über einen Kamm zu scheren. Da hat JK-Running sicherlich Vorteile, wenn das wirklich individuell gehandhabt wird. Die Trainingstempi gehen bei mir mit Fortschreiten der Pause auch immer weiter zurück. Was will man mehr? Den Rest mache ich individuell.

Wie oft bist Du denn erkältet und wie lange fällst Du dann aus? Lohnt sich da ein Jahresplan überhaupt?
Gugu hat geschrieben:-Die Diskussion um die Tempoangaben in meinem Leistungsbereich waren nicht ermutigend
Ich kenne Deinen Leistungsbereich nicht. Auch hier hätte ich aber kein Problem das Tempo anzupassen. Es mag aber sein, dass Vicsystem für Langsame nicht geeignet ist. Die Diskussion, ob man dann aber überhaupt einen Jahresplan braucht (und dann noch viel Geld dafür bezahlen muss), ist schon oft geführt worden. Da halte ich mich heraus.
Gugu hat geschrieben: -Dass Röthlin aussteigt, das aber nicht richtig kommuniziert wird, finde ich nicht besonders seriös.
ACK. Ist für mich aber nicht relevant. Das Grundgerüst stammt von ihm. Ob nun sein Name oben steht oder seine Bildchen im Dehnbereich ausgetauscht werden, ist mir egal.

Wenn mir 362 Euro pro Jahr Unterschied nicht wehtun würden, ich es einsehen würde das zu bezahlen und es ein wirklich individuelles Training geben würde, würde ich das aber auch machen. (Für 362 Euro kann man sich wieviele Laufschuhe kaufen? :zwinker5: ) Die Äußerungen von Marathonstorch zum Thema "Individualität" waren da aber ernüchternd. Das kann aber eine Ausnahme gewesen sein. Es gibt ja auch viel positives Feedback.

Gruß
André

1562
MidnightRunner hat geschrieben:Hallo gugu,

ich habe jetzt die Diskussion hier nicht verfolgt. Daher unvoreingenommen meine Anmerkungen dazu:

Das ganze ist sicherlich auch eine Preisfrage, so dass der Service bei 429 Euro p. a. sicherlich höher sein muss, als bei Vics 67 Euro pro Jahr. Wenn Dir das "Mehr" an Betreuung soviel Geld wert ist, und das auch geliefert wird, ist das OK. Ich bin aber bereit, für 362 Euro pro Jahr etwas nachzudenken (ist nicht bös gemeint) und den Plan leicht anzupassen.


Für mich und viele andere funktioniert der Plan wunderbar und er sollte für mich auch gar nicht groß geändert werden. Warum auch? Dennoch sind schon einige Anpassungen ans System erfolgt und vielleicht ist der Wechsel von Röthlin zu anderen erfahrenen Läufern gerade in der Beziehung Gold wert. Patrik hat auch angemerkt, dass die Erfahrungen der Vic-Läufer in das Programm einfliessen werden.


Wo ist das Problem? Ich komme auch gerade aus einer zweiwöchigen Erkältungsphase. Ich klicke immer auf den mittleren Smilie und steige langsam ein. Dafür werde ich allerdings nicht jeweils 10km im Zotteltempo laufen, sondern Strecke und Tempo im langsamen Bereich anpassen. Nach einer Woche steige ich dann wieder in den Plan ein. Hier finde ich es auch schwierig, per Programm alle über einen Kamm zu scheren. Da hat JK-Running sicherlich Vorteile, wenn das wirklich individuell gehandhabt wird. Die Trainingstempi gehen bei mir mit Fortschreiten der Pause auch immer weiter zurück. Was will man mehr? Den Rest mache ich individuell.

Wie oft bist Du denn erkältet und wie lange fällst Du dann aus? Lohnt sich da ein Jahresplan überhaupt?

Ich kenne Deinen Leistungsbereich nicht. Auch hier hätte ich aber kein Problem das Tempo anzupassen. Es mag aber sein, dass Vicsystem für Langsame nicht geeignet ist. Die Diskussion, ob man dann aber überhaupt einen Jahresplan braucht (und dann noch viel Geld dafür bezahlen muss), ist schon oft geführt worden. Da halte ich mich heraus.


ACK. Ist für mich aber nicht relevant. Das Grundgerüst stammt von ihm. Ob nun sein Name oben steht oder seine Bildchen im Dehnbereich ausgetauscht werden, ist mir egal.

Wenn mir 362 Euro pro Jahr Unterschied nicht wehtun würden, ich es einsehen würde das zu bezahlen und es ein wirklich individuelles Training geben würde, würde ich das aber auch machen. (Für 362 Euro kann man sich wieviele Laufschuhe kaufen? :zwinker5: ) Die Äußerungen von Marathonstorch zum Thema "Individualität" waren da aber ernüchternd. Das kann aber eine Ausnahme gewesen sein. Es gibt ja auch viel positives Feedback.

Gruß
André
Ja, du schreibst viele gute und richtige Sachen. Deswegen habe ich mich ja auch nochmal umgesehn. Ich glaube, für mich ist die Tatsache, dass da als Gegenüber eine Person ist, schon wichtig. Denn dann ist es doch nicht mehr beliebig, wenn ich das Training ändere und damit lasse ich das. Wenn das der entscheidende Unterschied ist, dann ist es mir das Geld wert. Und zur Zeit glaube ich das. Ok, ich kann es mir auch leisten, denn es ist schon ein ziemlicher Luxus.
Marathonstorch hatte Probleme, mit Jens ordentlich in Kontakt zu kommen. Ich frage mich, warum die nicht mal telefoniert haben. Wenn ich so ambitioniert wäre und so begabt wie Marathonstorch, dann wäre das wohl ein richtiger Schritt gewesen.
Manchmal frage ich auch zu wenig, das Problem liegt aber dann bei mir, nicht bei JK.

Ich kann mir auch vorstellen, Vicsystem mal auszuprobieren, aber erst, wenn ich es problemlos schaffe, 4mal die Woche zu trainineren...
Viele Grüße
Gugu
P.S.: Meine Leistungsklasse: 10km in knapp sub60, w, 33, 173, 79kg, laufe seit fast 3 Jahren, wenn gesund 3-4mal die Woche, 30-40km. Ausfälle wegen Krankheit im letzten Jahr:
4x Erkältung, 1x entzündete Blase am Fuß, 1x Knieprellung (Bordsteinkante runtergefallen), 1x Hexenschuss.

1563
Gugu hat geschrieben:Ich komme mit den Plänen auch wirklich gut zurecht. Deswegen habe ich dort jetzt auch verlängert. Ist natürlich nicht ganz billig, deswegen habe ich nochmal die Alternativen gecheckt. Schade, dass sich Vicsystem nicht weiterentwickelt. Aber nachdem ich hier ein bischen rumgelesen habe, denke ich, dass es mich nicht dazu kriegen wird, kontinuiertlich nach Vic-Plan zu laufen, also kommt es nicht in Frage.
Warum soll man auch nicht Geld fuer Dinge ausgeben, die einem wichtig sind (sofern man das Geld hat)? Ein "persoenlicher" Trainer ist halt doch was anderes als ein Computerprogramm - auch wenn es nur ein "Fern"-Trainer ist. Und wenn Du zufrieden bist mit JK und das Geld ansonsten bloss auf der Bank verrecken lassen wuerdest, ist es sicherlich ein guter Entschluss, dabei zu bleiben. :daumen:
Gugu hat geschrieben:-Dass Röthlin aussteigt, das aber nicht richtig kommuniziert wird, finde ich nicht besonders seriös.
Das fand ich auch etwas eigenartig.
MidnightRunner hat geschrieben: Dennoch sind schon einige Anpassungen ans System erfolgt und vielleicht ist der Wechsel von Röthlin zu anderen erfahrenen Läufern gerade in der Beziehung Gold wert. Patrik hat auch angemerkt, dass die Erfahrungen der Vic-Läufer in das Programm einfliessen werden.
Na ja, ehrlich gesagt habe ich gewisse Zweifel daran, dass der "Kontakt" zu den ganzen internationalen Groessen, mit denen da geworben wird, mehr beinhaltet als die Ueberweisung einer jaehrlichen Praemie dafuer, dass man ihr Foto auf die Homepage setzen darf. Tut mir leid, ich kann mir nicht vorstellen, dass Leute wie Paula Radcliffe oder Haile oder Kenenisa Bekele mit Patric ihr Training diskutieren. Eigentlich stoert mich persoenlich dieses Getue mit den internationalen Stars sogar eher. Ich will sowieso nicht trainieren wie Haile. Was ich brauche, ist ein funktionierendes Training fuer alternde Schnecken. :zwinker2:

Und zu den Anpassungen im System wuerde ich mir mehr Transparenz wuenschen, vielleicht so eine Art "Logbuch", in dem kurz mitgeteilt wird, wenn etwas (wesentliches) veraendert wurde.

Gruss,
Katrin

1564
Bei mir stand heute 10 Tage vorm Marathon nochmals 8x 800m in 4:32 auf dem Programm :confused:
Ging dann erstaunlich gut :daumen:

Jetzt frag ich mich was ich vom vorgeschlagenen Tempo von 5:18 halten soll. :gruebel:
Meine persönliche Marschroute geht immer noch von 5:27 aus.
lg
gotti

A goal without a plan is just a wish.
(Antoine de Saint Exupéry)


www.hoadläufer.at

Bild

1565
Hi gotti
Vics Prognosen sind bei Marathon deutlich zu optimistisch. Wenn ich nach der von ihm vorgeschlagenen Zeit angegangen wäre, wäre ich gnadenlos eingebrochen. Geh lieber vorsichtiger an und wenn du dann in der 2. Hälfte merkst, dass du noch gut drauf bist, kannst du ja immer noch zulegen. Es ist ohnehin besser die 2. Hälfte etwas schneller zu laufen als die erste. Wenn du in der 2. Hälfte einbrichst, verlierst du meistens mehr an Zeit als es eigentlich notwendig gewesen wäre.
Viel Erfolg
dextrine

1566
Danke dextrine,
ich denke auch dass 5:27 machbarer ist.
Wenns warm ist werde ich mit 5:30 anlaufen
lg
gotti

A goal without a plan is just a wish.
(Antoine de Saint Exupéry)


www.hoadläufer.at

Bild

1567
dextrine hat geschrieben:Hi gotti
Vics Prognosen sind bei Marathon deutlich zu optimistisch.
das kann man so nicht sagen. bei mir haben sie bisher sehr gut gestimmt. eher minimal zu langsam als erheblich zu schnell. aber das ist wahrscheinlich einer der punkte, wo das marketing den plan überholt hat ;-) - für läufer, die schon den einen oder anderen marathon hinter sich haben, fleißig trainieren und auch im training richtig lange läufe machen, scheint das dann eher zu stimmen.

1568
merderein hat geschrieben:das kann man so nicht sagen. bei mir haben sie bisher sehr gut gestimmt. eher minimal zu langsam als erheblich zu schnell. aber das ist wahrscheinlich einer der punkte, wo das marketing den plan überholt hat ;-) - für läufer, die schon den einen oder anderen marathon hinter sich haben, fleißig trainieren und auch im training richtig lange läufe machen, scheint das dann eher zu stimmen.
Hallo
Wenn du dir die Beiträge zu diesem Punkt hier mal anschaust, wirst du viele finden, die genau dieselbe Erfahrung gemacht haben. Ich hatte vor Vic auch über einem Dutzend Ms hinter mir und trotzdem klafften die Prognosen von Vic und dem,was ich dann wirklich realisieren konnte bis 25 Minuten auseinander. Und geschont habe ich mich bei meinen Läufen wirklich nicht. Auch Lauferfahrung habe ich genug.
Bei HM und kürzeren Distanzen lieg ich von der Zeit her auch eher unter der Prognose. An Trainingsfleiß und "richtig langen Läufen" (meine sind länger als von Vic angegeben) fehlt es auch nicht. Was bei Vic sicherlich fehlt, das sind unterschiedliche Pläne für die Altersstufen (ich sage bewusst nicht Altersklassen! /vergl. Greif) bzw für Leute mit besserer oder schlechterer Trainierbarkeit. Die Steigerung der Trainingsanforderungen geht für manche einfach zu schnell und es dauert lang bis das Programm reagiert und die Anforderungen dann wieder senkt (siehe Beiträge in diesem Thread).
LG dextrine

1569
merderein hat geschrieben:das kann man so nicht sagen. bei mir haben sie bisher sehr gut gestimmt. eher minimal zu langsam als erheblich zu schnell. aber das ist wahrscheinlich einer der punkte, wo das marketing den plan überholt hat ;-) - für läufer, die schon den einen oder anderen marathon hinter sich haben, fleißig trainieren und auch im training richtig lange läufe machen, scheint das dann eher zu stimmen.

Hi,

auch wenn bei Vic das ein oder andere nicht passt, so passen die Prognosen doch schon ziemlich genau, zumindest bei mir.
Die Leute von VIC gehen ja von einem Perfektem Tag aus, und dann sollte man schon in der Lage sein ziemlich das erreichen zu können

Bei mir gibt der Vic z.B ein MRT von 3:47 an, da ich aber weiss das ich im Winter nicht gerade sauber trainiert habe, und auch in der direkten Vorbereitung nicht ganz nach Plan gelaufen bin, ich in HH jetzt erst in der Nacht auf den Sonntag anreisen kann, kann ich natürlich nicht von einem PERFEKTEN TAG ausgehen. Kein Mensch (schon gar kein System) kann einem da die perfekte Prognose liefern, sehr wohl aber eine Marschroute...

lg,

Chris

Diskussion Wettkampftempo

1570
Hallo Miteinander,

gut dass ihr gerade dabei seid, das Wettkampftempo zu diskutieren.

Laufe jetzt am 19.4. den Wienmarathon und es ist mein erster.
Habe jetzt brav nach VIC im Winter trainiert mit anfangs verletzungen, aber mit der Zeit hab ich reingefunden in das Training.
Jetzt befinde ich mich im Tapering, was mal auch ganz angenehm ist :D ; obwohl mir fällt es nicht leicht bei diesem Wetter nicht oder nur sehr wenig laufen zu gehen :klatsch: Aber Plan ist Plan und man hat ja so seine Ziele gesetzt.

So zum eigentlichen Thema: VIC schlägt mir nach meinem letzten IV nun ein Tempo von 4:55/km vor. Wenn ich dieses Tempo durchbringe dann hätte ich auch mein Wunschziel erreicht. (sub 3:30)
Aber da ich vorher noch nie einen Marathon gelaufen bin und ich auch noch nie einen Halben (im Wettkampf), somit weiß ich nicht so recht, ob ich das dann bis zum Ende durchstehe?

Bei meinen 30km Läufen dachte ich manchmal am Ende mann oh mann, jetzt soll ich noch 12 km anhängen und das ganze dann noch ca. eine halbe min im Wettkampf schneller laufen.... :confused: :tocktock:

Wenn ich allerdings im Training so die 12km im Wettkampfspezifischen Tempo gelaufen bin, dann ist das ganz gut gegangen. Nur weiß ich eben nicht wie sich dieses tempo dann noch bei km30 oder 35 oder mehr anfühlt? Sicher werde ich dies nicht mehr ganz locker laufen :D

Was könnt ihr mir hier empfehlen?
Meine Taktik ist sofern es so ca. 15° C hat, dass ich mal mit ca. 5:00 beginne und nach den ersten 5-10 km etwas anziehe auf ca. 4:58 (sofern ich das sogenau laufen kann :zwinker2: ) und dann ab ca. km 30 nochmal anziehen auf 4:55.
ich hoffe die Stimmung und das erste Mal werden ihr übriges tun :D :teufel:

Was meint ihr?
Grüße
unlimited

1571
ich finde deine überlegungen recht vernünftig. wenn du noch nie über 30 km gelaufen bis, kann dir hier niemand sagen, wie du das bei welchem tempo verkraften wirst - das kann wunderbar laufen, aber auch ziemlich hart werden ... meine erfahrung ist: wenn das wsp im training gut gelaufen ist, klappt es auch im wettkampf (aber ich habe mit dem vicsystem nicht beim ersten marathon angefangen). das tapering bringt wirklich wahnsinnig viel - ich konnte das beim ersten mal auch kaum glauben.

1572
unlimited hat geschrieben:Was könnt ihr mir hier empfehlen?
Meine Taktik ist sofern es so ca. 15° C hat, dass ich mal mit ca. 5:00 beginne und nach den ersten 5-10 km etwas anziehe auf ca. 4:58 (sofern ich das sogenau laufen kann :zwinker2: ) und dann ab ca. km 30 nochmal anziehen auf 4:55.
ich hoffe die Stimmung und das erste Mal werden ihr übriges tun :D :teufel:

Ich würde länger im 5:00 Schnitt laufen, so um die 30km. Danach auf 4:55 erhöhen, wenn es noch machbar ist. Ist die Temperatur höher als 20°C wird es schwer werden dein Ziel zu erreichen.
Habe gestern beim meinem letzten 30'er bei 30°C gemerkt, das ich bei diesen Temperaturen mein großes Ziel sub3:30 nur mit ach und krach schaffen werde, mein Victempo für den Marathon ist 4:26min/km. Das Victempo passt bei mir mit dem Puls überein 86% HF. Aber gestern hatte ich auf den letzten Kilometern schon 90% bei 5:14min/km :sauer: .
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1573
Ausgehend von den Vorleistungen und den damit 'theoretisch' erreichbaren Zeiten schlägt Steffny vor, für den den ersten Marathon ca. 15-20 Min hinzu zu addieren. Dies erachte ich für die Mehrheit der Premiere Marathonis auch absolut für vernünftig. Der erste M steht sowieso unter einem völlig anderen Stern als die die danach kommen werden. Einfach nur gut durchkommen, ohne ans absolute Limit gehen zu müssen um eine Bestzeit zu verbessern, den Luxus sollte man sich beim ersten M einfach gönnen. Was könnte es unnötigeres geben, als die zuvor gewählte, etwas zu optimistisch veranschlagte Pace nicht durchzuhalten, sich womöglich viel zu früh nur noch qualvoll durchzuschleppen weil man überzogen hat, die Temperatur, den Gegenwind, die Tagesform, das Streckenprofil falsch eingeschätzt hat? Dieses Erlebnis kann man von mir aus auch noch später machen und zu gegebener Zeit daraus lernen.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

1574
Danke schon mal für eure Einschätzungen!!!! :daumen:
merderein hat geschrieben:..... das tapering bringt wirklich wahnsinnig viel - ich konnte das beim ersten mal auch kaum glauben.
Auf das vertrau´ ich auch stark! :zwinker2:
ich tu´mir mit dem Gedanken schwer, wenn ich die 12 km im wsp ganz gut schaffe dann muss ich das auf weitere 30 noch umlegen. :confused: psychologisch schlecht gedacht. besser die nächsten 10 gehen auch ...
Ich werde mal darauf vertrauen. wenn ich merke bei 30km oder früher geht mir langsam der sprit aus, dann werde ich langsamer laufen und schauen, dass ich ins ziel komme.
Wal hat geschrieben:Ich würde länger im 5:00 Schnitt laufen, so um die 30km. Danach auf 4:55 erhöhen, wenn es noch machbar ist. Ist die Temperatur höher als 20°C wird es schwer werden dein Ziel zu erreichen.
Habe gestern beim meinem letzten 30'er bei 30°C gemerkt, das ich bei diesen Temperaturen mein großes Ziel sub3:30 nur mit ach und krach schaffen werde, mein Victempo für den Marathon ist 4:26min/km. Das Victempo passt bei mir mit dem Puls überein 86% HF. Aber gestern hatte ich auf den letzten Kilometern schon 90% bei 5:14min/km :sauer: .
Bei 30° C würde es mir nicht anders gehen... :kotz2:
Das Tempo 4:26/km bringt eine Zeit von 03:07:XX. die liegt doch schon einiges unter 3:30. Also ein schöner Polster. Den hab ich nicht. Bei mir müsste alles optimal laufen.
Bin übrigens heute auch bei ca. 24° C laufen gewesen, allerdings nur 6 km im tempo 5:50/km :D . Der Puls lag nach VIC-Vorgabe leicht über der oberen Grenze. Da habe ich heute schon etwas gestaunt. Fragte mich warum plötzlich so einen hohen Puls, wo ich doch schon relativ wenig gelaufen bin die letzten Tage. Ich habe es auf die Temperatur zurückgeführt.
Normalerweise habe ich in den letzten Wochen die Pulsvorgabe eigentlich immer um ca. 5-8 Pulschläge unterboten, was mich optimitisch gestimmt hatte. Da machte ich mir mehr Sorgen, ob das Training noch hart genug ist...was es am anfang allerdings war. Aber ich denke, das hat schon gepasst.
Meine langen Läufe haben einen puls von 147 (73%hf) bis 165 (82%hf) erzeugt.
Laut Wetter-Prognose (die noch sehr ungenau ist) Soll es so an die 12° C haben, bei mittel bedecktem Himmel. Das wäre schon genial, wenn´s so kommt.
Murmler hat geschrieben:Ausgehend von den Vorleistungen und den damit 'theoretisch' erreichbaren Zeiten schlägt Steffny vor, für den den ersten Marathon ca. 15-20 Min hinzu zu addieren. Dies erachte ich für die Mehrheit der Premiere Marathonis auch absolut für vernünftig. Der erste M steht sowieso unter einem völlig anderen Stern als die die danach kommen werden. Einfach nur gut durchkommen, ohne ans absolute Limit gehen zu müssen um eine Bestzeit zu verbessern, den Luxus sollte man sich beim ersten M einfach gönnen. Was könnte es unnötigeres geben, als die zuvor gewählte, etwas zu optimistisch veranschlagte Pace nicht durchzuhalten, sich womöglich viel zu früh nur noch qualvoll durchzuschleppen weil man überzogen hat, die Temperatur, den Gegenwind, die Tagesform, das Streckenprofil falsch eingeschätzt hat? Dieses Erlebnis kann man von mir aus auch noch später machen und zu gegebener Zeit daraus lernen.
Ich habe vorher hauptsächlich Bergläufe gemacht, die so zw. 5 bis 13 km mit bis zu 1200 hm garniert waren. Damals, alsso letzen Sommer und Herbst habe ich hpts Trainingsläufe gemacht, wo immer mindestens 300 hm dabei waren. mit bis max 1900 hm. alles nur wesentlich langsamer. In dieser Zeit habe ich keine Läufe in der Ebene gemacht. Sondern hab mir für den Winter vorgenommen, meine Grundlage systematisch auszubauen und als Ziel hab ich mir eben den VCM gesetzt. Insgesamt habe ich meinen Trainingsumfang von ca. 40-50/Woche auf 90 km erhöht. Und die 90 km bin ich wiederum nur in der Ebene gelaufen. (Ich kann die Praterallee schon nicht mehr sehen :D )

naja, ich stehe eben zwischen euren Meinungen. Jede Meinung hat was für sich. :daumen: Ein paar tage hab ich ja noch zum überlegen. wenn ich den VCM hinter mich gebracht habe, werde ich euch meine eingeschlagene Strategie erzählen und natürlich ob sie aufgegangen ist.

1575
Gschwind mal noch ne andere Frage zu meinem VIC Plan...

Meine Hauptvorbereitung richtet sich zur Zeit auf meinen ersten M in 5 Wochen. Am nächsten Sonntag steht ein HM Vorbereitungs WK an, der laut VIC Verständnis lediglich "Semi" getapert wird und die veranschlagte Pace auch etwas über der eines Hauptwettkampfes liegt. Und dennoch...am Dienstag stehen laut Plan noch 3x3,6km in 4 Sekunden UNTER geplantem HM Renntempo an, obwohl der Dienstag bereits in der TP Phase liegt. Ist das nicht etwas zu flott/umfangreich so kurz vor dem WK, selbst wenn dieser primär der Vorbereitung dienen soll? Immerhin ist das vorgeschlagene RT auch grade mal nur 3 Sekunden über meiner bisherigen PB (stammt vom letzten HM im Herbst 08), also nicht weit entfernt von "voll" gelaufen.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

1576
Murmler hat geschrieben:Gschwind mal noch ne andere Frage zu meinem VIC Plan...

Meine Hauptvorbereitung richtet sich zur Zeit auf meinen ersten M in 5 Wochen. Am nächsten Sonntag steht ein HM Vorbereitungs WK an, der laut VIC Verständnis lediglich "Semi" getapert wird und die veranschlagte Pace auch etwas über der eines Hauptwettkampfes liegt. Und dennoch...am Dienstag stehen laut Plan noch 3x3,6km in 4 Sekunden UNTER geplantem HM Renntempo an, obwohl der Dienstag bereits in der TP Phase liegt. Ist das nicht etwas zu flott/umfangreich so kurz vor dem WK, selbst wenn dieser primär der Vorbereitung dienen soll? Immerhin ist das vorgeschlagene RT auch grade mal nur 3 Sekunden über meiner bisherigen PB (stammt vom letzten HM im Herbst 08), also nicht weit entfernt von "voll" gelaufen.
Vorbereitungswettkämpfe werden aus dem Training gelaufen, deshalb auch die höhere Zeitprognose. Nach diesem Wettkampf richtest du deine Hauptwettkampfzeit in 4 Wochen aus, also wird dieser Wettkampf auch voll gelaufen :teufel: . Andere Trainingspläne geben dir dafür überhaupt keine Taperingstage. :geil:

Bei mir sieht diese Woche so aus als Vorbereitung für Mainz:
Mo 13.04. VB
D1 14'000m@05:35/km - - 14.8km
Di 14.04. VB
IV 3 x 4'000m@04:21/km
2 x 1'600m@06:53/km - - 18.4km
Mi 15.04. TP
RG 9'000m@06:05/km - - 9.0km
Do 16.04. TP
RG 6'000m@06:05/km - - 6.0km
Fr 17.04. TP
PT - - 0.0km
Sa 18.04. TP
RG 3'000m@06:05/km - - 3.0km
So 19.04. WK
WK 21'098m@04:21/km - - 22.7km
Total 73.9km

Morgen noch mal 3 x 4000 Intervall :D .
Am Sonntag wird Bestzeit gelaufen. :wink:
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1577
Wal hat geschrieben:Vorbereitungswettkämpfe werden aus dem Training gelaufen, deshalb auch die höhere Zeitprognose. Nach diesem Wettkampf richtest du deine Hauptwettkampfzeit in 4 Wochen aus, also wird dieser Wettkampf auch voll gelaufen.
Zu den Vorbereitungswettkämpfen sagt VIC: "Bei Vorbereitungswettkämpfen ist es Dir egal, wie Du abschneidest. Du willst einfach an einem Wettkampf unter Wettkampfbedingungen "trainieren" oder nur zum Plausch teilnehmen"

Das hört sich für mich alles andere als VOLL gelaufen an.

Nebenbei bemerkt würde ich die Zeit des anstehenden HM niemals auf die des kommenden M projezieren. Meine bisherigen 3 HM liefen allesamt alles andere als optimal, wohl auch wegen der noch fehlenden WK Erfahrung. Der kommende HM hat auf der ersten Hälfte 260 Höhenmeter (hoch), während es auf der zweiten Hälfte fast nur noch abwärts geht. Habe den WK auch wegen dieses Profils ausgesucht, da der M ebenfalls knapp 300 hm haben wird. Die Zeit wird also so oder so nur rein statistischen Wert haben.

Mich wunderte es halt, dass ein als TP gekennzeichnetes Training so lange Intervalle SCHNELLER als HM-RT vorsieht.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

1578
Murmler hat geschrieben:Gschwind mal noch ne andere Frage zu meinem VIC Plan...

Meine Hauptvorbereitung richtet sich zur Zeit auf meinen ersten M in 5 Wochen. Am nächsten Sonntag steht ein HM Vorbereitungs WK an, der laut VIC Verständnis lediglich "Semi" getapert wird und die veranschlagte Pace auch etwas über der eines Hauptwettkampfes liegt. Und dennoch...am Dienstag stehen laut Plan noch 3x3,6km in 4 Sekunden UNTER geplantem HM Renntempo an, obwohl der Dienstag bereits in der TP Phase liegt. Ist das nicht etwas zu flott/umfangreich so kurz vor dem WK, selbst wenn dieser primär der Vorbereitung dienen soll? Immerhin ist das vorgeschlagene RT auch grade mal nur 3 Sekunden über meiner bisherigen PB (stammt vom letzten HM im Herbst 08), also nicht weit entfernt von "voll" gelaufen.
Hallo Murmler,

ich denke da kannst du Erfahrung sammeln. Probiers einfach aus, es steht nicht viel am Spiel, da es "eh" nur ein Vorbereitungswettkampf ist. Vorallem wenn du probiert hast, dann weißt du, ob es doch zuviel war oder nicht.
Bis zum eigentlichen WK hast du dann noch 4 Wochen, da beginnt das Training nach VIC schon etwas zurückzugehen (war bei mir zumindest so) und die letzten 2 Wochen wird sowieso getapert, was das zeug hält.
Meine Erfahrung aus dem letzten Herbst war, das Wettkämpfe (zumindest kürze) auch ein super Training sind. Vor allem wenn sie jedes wochenende hintereinander stattfinden. da zwischen machst du ein iV und den rest locker bis regenerativ.

Berichte uns auf alle Fälle, wie die Kombination in deinem Trainingsplan letztendlich war.
Grüße
unlimited

1579
Murmler hat geschrieben:Zu den Vorbereitungswettkämpfen sagt VIC: "Bei Vorbereitungswettkämpfen ist es Dir egal, wie Du abschneidest. Du willst einfach an einem Wettkampf unter Wettkampfbedingungen "trainieren" oder nur zum Plausch teilnehmen"

Das hört sich für mich alles andere als VOLL gelaufen an.

Nebenbei bemerkt würde ich die Zeit des anstehenden HM niemals auf die des kommenden M projezieren. Meine bisherigen 3 HM liefen allesamt alles andere als optimal, wohl auch wegen der noch fehlenden WK Erfahrung. Der kommende HM hat auf der ersten Hälfte 260 Höhenmeter (hoch), während es auf der zweiten Hälfte fast nur noch abwärts geht. Habe den WK auch wegen dieses Profils ausgesucht, da der M ebenfalls knapp 300 hm haben wird. Die Zeit wird also so oder so nur rein statistischen Wert haben.

Mich wunderte es halt, dass ein als TP gekennzeichnetes Training so lange Intervalle SCHNELLER als HM-RT vorsieht.

Ein Vorbereitungswettkampf wird immer voll gelaufen, da dadurch eine Tempoeinheit und ein langer Lauf normalerweise entfällt. Wenn er nicht voll gelaufen wird, wäre es besser das Training weiter zu machen.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1580
Wal hat geschrieben:Ein Vorbereitungswettkampf wird immer voll gelaufen, da dadurch eine Tempoeinheit und ein langer Lauf normalerweise entfällt. Wenn er nicht voll gelaufen wird, wäre es besser das Training weiter zu machen.
Wie gesagt, VIC definiert diesen Vorbereitungs WK anders. 21 KM Läufe habe ich übrigens auch als normalen Trainingslauf im Plan, doch diese werden WESENTLICH langsamer gelaufen als der Vorbereitungs WK. Ich werde diesen deshalb, im VIC Sinne, nahe voll aber eben doch nicht bis zum allerletzten Limit laufen.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

Höhenmeter!

1581
vorallem würde ich die ca. 300 hm nicht unterschätzen.
Bin letzes Jahr einen 10er entlang einer Weinstraße gelaufen und dieser hatte auch 150 hm auf den ersten 5 km drinnen. hängt sich an :zwinker2:

Grüße
unlimited

1582
Murmler hat geschrieben:Wie gesagt, VIC definiert diesen Vorbereitungs WK anders. 21 KM Läufe habe ich übrigens auch als normalen Trainingslauf im Plan, doch diese werden WESENTLICH langsamer gelaufen als der Vorbereitungs WK. Ich werde diesen deshalb, im VIC Sinne, nahe voll aber eben doch nicht bis zum allerletzten Limit laufen.

Vic definiert es eben nicht anders. Dein HMT liegt im Vorbereitungswettkampf ca.10sec über der Wettkampfgeschwindigkeit. Daraus ergibt sich das der Plausch vor und nach dem Rennen gemacht werden sollte :P , denn bei diesem Tempo ist das im Rennen unmöglich. Da man voll im Trainig ist und nicht lange getapert hat, ist es auch unmöglich das normale HMT zu erreichen was "Bei Vorbereitungswettkämpfen ist es Dir egal, wie Du abschneidest. Du willst einfach an einem Wettkampf unter Wettkampfbedingungen "trainieren"" aussagt.
Ein 10sec. langsameres Tempo aus dem Training ist voll gelaufen, es sei den man hat ein besseres Level als der Plan annimmt oder man ist ein Naturtalent.

Die Intervalle in der gleichen Woche sind ja für den Hauptwettkampf gedacht und nicht für die Vorbereitung, deshalb richtet sich das Tempo auch danach.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1583
Okay, ihr habt es so gewollt. 3x3600m@4:38 waren gefordert und geworden sind es dann 4:37, 4:36, 4:32. Mal kucken ob ich mich davon jemals wieder erholen werde ;-).

By the way...der M in 5 Wochen sind sogar 380, nicht 300hm. Seufz.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

1584
Murmler hat geschrieben:Okay, ihr habt es so gewollt. 3x3600m@4:38 waren gefordert und geworden sind es dann 4:37, 4:36, 4:32. Mal kucken ob ich mich davon jemals wieder erholen werde ;-).

By the way...der M in 5 Wochen sind sogar 380, nicht 300hm. Seufz.

Der Letzte war der Schnellste super Einheit ,
hoffen wir nur das das Wetter mitspielt, 380hm und die Temperatur vom Sonntag wären katastrophal.
Viel Glück beim Marathon.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1585
Himmel, das ist mir ja noch nie passiert. Eben wollte ich mich auf der Homepage der HM Veranstalung nach den genauen Startzeiten erkundigen und was muss ich sehen? Der WK ist nicht dieses sondern erst nächstes Wochenende! :klatsch:

Hmmm...HM 3 Wochen vor M - ist das immer noch im Grünen Bereich? Dies würde bedeuten, am kommenen Wochenende steht mein letzter 30km Lauf auf dem Plan. Ursprünglich wären es laut VIC eine Woche später 32km gewesen. Sollte ich die 30km dann evtl. ein wenig ausdehen oder spielt das keine Rolle mehr?
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

1586
Murmler hat geschrieben:Himmel, das ist mir ja noch nie passiert. Eben wollte ich mich auf der Homepage der HM Veranstalung nach den genauen Startzeiten erkundigen und was muss ich sehen? Der WK ist nicht dieses sondern erst nächstes Wochenende! :klatsch:

Hmmm...HM 3 Wochen vor M - ist das immer noch im Grünen Bereich? Dies würde bedeuten, am kommenen Wochenende steht mein letzter 30km Lauf auf dem Plan. Ursprünglich wären es laut VIC eine Woche später 32km gewesen. Sollte ich die 30km dann evtl. ein wenig ausdehen oder spielt das keine Rolle mehr?
HM ist 3 Wochen vor dem M bei Steffny sogar klassisch.
Sicher geht das. Ein voll gelaufener HM ersetzt einen 30er. Du kannst die 32 - wenn das der längste Lauf ist - auch noch 14 Tage vor dem M machen und dann tapern.

1587
DanielaN hat geschrieben:Du kannst die 32 - wenn das der längste Lauf ist - auch noch 14 Tage vor dem M machen und dann tapern.
Nun, das könnte Sinn machen. Die Software hält sich eben streng an das Schema F, was für die langen Läufe 21, 27, 30, 32, 21, 27 usw. bedeutet. Der 32er fällt auf den Tag des HM und laut Plan folgt deshab am Wochenende drauf schon wieder ein 21er. Hinsichtlich meiner zurückhaltenden Ambitionen, was die Endzeit beim ersten M angeht, wäre ein etwas längerer, langsamerer Lauf womöglich sogar besser geeignet.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

1588
News von der Webseite:
Was sich in den Trainingsplänen schon angedeutet hat, ist nun offiziell. Das neue Gesicht von Vicsystem ist Irina "Miki" Mikitenko. Mal sehen, ob es da Änderungen in den Plänen gibt. Bisher ist mir da nichts aufgefallen.

BTW: Im Kilometerspiel ist unsere Gruppe auf dem vorletzten Platz in der 1. Liga :frown: . Falls also noch jemand ...

...Kilometer liegen haben sollte,
...oder sogar selbst danach trainiert,
...oder Sympathien für die Pläne hegt.

Meldet Euch bitte in der Km-Spiel-Gruppe "Vicsystem.com" an und lauft mit uns zusammen virtuell um die Welt.

Gruß
Andre

1589
MidnightRunner hat geschrieben:News von der Webseite:
Was sich in den Trainingsplänen schon angedeutet hat, ist nun offiziell. Das neue Gesicht von Vicsystem ist Irina "Miki" Mikitenko. Mal sehen, ob es da Änderungen in den Plänen gibt. Bisher ist mir da nichts aufgefallen.

Gruß
Andre
Ist mir auch gerade aufgefallen - find ich super :daumen:
Ich würde mir auch wünschen das einige Änderungen wie auch schon beim Ergänzungstraining mit einfließen. Jedoch komme ich auch mit dem bisherigen System super voran. Ich bin gespannt!!!

islandrunner
Meine PB´s
5km - 19:43
10km - 39:45
HM - 1:25:18

1590
Gallus hat geschrieben:habe natürlich auch wind von eurem forum bekommen und bin jetzt über diesen thread gestolpert.

will natürlich auch von diesem rabatt profitieren, allerdings melde ich mich da nur an, wenn das mit dem rabatt kein fake ist. kann ja jeder behaupten, is doch wahr....!! :wink:

könnte vielleicht bis ende april jemand posten ob er die 33% gespart hat?
ICH !

Ich bin seit heute wieder dabei und habe den alten Rabattcode eingegeben. Funktioniert einwandfrei.

1591
Super geklappt heute,
Vorbereitungslauf für Mainz Marathon war der Griesheimer Straßenlauf HM, habe ihn in 01:28:24 gefinisht.
3:20 Minuten schneller als Vic-Vorhersage für einen Vorbereitungslauf und 8sec langsamer als Vic-Vorhersage für einen Wettkampf :geil: .

Diesen Lauf kann ich nur empfehlen, flache Strecke PB-fähig.
Der Mainz Marathon kann kommen :nick: .
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1592
Die Eingabe der Wettkämpfe stört das Training doch immer noch erheblich. Es scheint mir daß man am besten nur den Saisonhöhepunkt eingibt und den ganzen Rest nicht. Selbst wenn ich die WK als Funwettkämpfe eingebe verändert er das ganze Training drum herum. Das beste Training kommt m.E. immer noch heraus wenn man die unwichtigen WK GAR NICHT eingibt.

Das scheint sich in dem Jahr in dem ich jetzt bei Vic pausiert habe nicht geändert zu haben oder ?

1593
Wal hat geschrieben:Super geklappt heute,
Vorbereitungslauf für Mainz Marathon war der Griesheimer Straßenlauf HM, habe ihn in 01:28:24 gefinisht.
Klasse, herzlichen Glueckwunsch! Da hab ich Dich ja sogar ins Ziel einlaufen sehen.

Bei mir war Griesheim auch ein Erfolg. Zwar ist 4:45 Min./km immer noch nicht mein 10km-Wettkampftempo, aber mit 47:39 und somit 4:46 Min./km war ich doch naeher dran als erwartet. :) (VIC hatte uebrigens inzwischen sogar seine Prognose auf 4:42 Min./km erhoeht).

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn das ist fuer mich eine neue 10km-Bestzeit. (Bisher: 47:49 auf nicht offiziell vermessener und wohl etwas zu kurzer Strecke, 49:01 auf offizieller Strecke). Es waren aber auch wirklich klasse Bedingungen heute in Griesheim.

Gruss,
Katrin

1594
DanielaN hat geschrieben:Die Eingabe der Wettkämpfe stört das Training doch immer noch erheblich. Es scheint mir daß man am besten nur den Saisonhöhepunkt eingibt und den ganzen Rest nicht. Selbst wenn ich die WK als Funwettkämpfe eingebe verändert er das ganze Training drum herum. Das beste Training kommt m.E. immer noch heraus wenn man die unwichtigen WK GAR NICHT eingibt.

Das scheint sich in dem Jahr in dem ich jetzt bei Vic pausiert habe nicht geändert zu haben oder ?
Ich habe eher den Eindruck, dass es sich veraendert hat dergestalt, dass frueher tatsaechlich "Fun-Wettkaempfe" ueberhaupt nicht im Training beruecksichtigt wurden, jetzt aber schon.

Ich habe bisher die Wettkaempfe eigentlich schon immer eingetragen, denn ein bisschen Erholung vorher und nachher finde ich auch bei unwichtigen Wettkaempfen ganz sinnvoll. Allerdings mache ich auch nicht viele Wettkaempfe. Manchmal habe ich mir so geholfen, dass ich einen Wettkampf halt erst drei Tage vorher oder so eingetragen habe, damit das System nicht die Chance hat, allzuviel vorher zu aendern, und ihn wieder geloescht habe, sobald ich mich erholt genug gefuehlt hab. Damals gab es auch noch nicht die Warnung, dass man stattgefundene Wettkaempfe nicht loeschen soll :P

Gruss,
Katrin

1595
Ja das hab ich gesehen.

Danke !

Aber es ist schön wieder dabei zu sein.

1596
kat17 hat geschrieben:Klasse, herzlichen Glueckwunsch! Da hab ich Dich ja sogar ins Ziel einlaufen sehen.

Bei mir war Griesheim auch ein Erfolg. Zwar ist 4:45 Min./km immer noch nicht mein 10km-Wettkampftempo, aber mit 47:39 und somit 4:46 Min./km war ich doch naeher dran als erwartet. :) (VIC hatte uebrigens inzwischen sogar seine Prognose auf 4:42 Min./km erhoeht).

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn das ist fuer mich eine neue 10km-Bestzeit. (Bisher: 47:49 auf nicht offiziell vermessener und wohl etwas zu kurzer Strecke, 49:01 auf offizieller Strecke). Es waren aber auch wirklich klasse Bedingungen heute in Griesheim.

Gruss,
Katrin

Super neue PB von dir,
da macht sogar Wettkampf richtig Spass. :hihi:

Ich weiß nicht wie es dir ergangen ist, ich hatte das Gefühl reinstes Adrenalin in den Blutbahnen gehabt zu haben. :geil:
Zu meinem Lauftreffkumpel sagte ich noch im Ziel, das ich jetzt noch einen 10'ner laufen könnte. :tocktock:
Auch heute noch fühle ich mich super und habe keine schwere Beine, muß ich jetzt wirklich 4 Tage aussetzen. :nick:
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1597
Hi,

hat jemand schon einen überblick was sich "unter" Irina geändert hat?

lg,

Chris

1598
SokoFriedhof hat geschrieben:Hi,

hat jemand schon einen überblick was sich "unter" Irina geändert hat?

lg,

Chris

Schaut ja fast so aus, als habe sich Victor aus seinem Trainingsplan verabschiedet oder ist verabschiedet worden?!?

Nun wurde wahrscheinlich nur ein neues Zugpferd für die Marketingmaschinerie benötigt, denn wer folgt schon einem Trainingsplan eines durchschnittlichen Marathonläufers wie Patric Lüthi?
PB's
07.06.09 Rhein-Ruhr DU HM 1:26:06
15.11.08 Biegerparklauf DU 10 KM 37:07 min
19.04.09 Citylauf Lintorf 5 KM 18:06 min.

1599
Frank rennt! hat geschrieben:Schaut ja fast so aus, als habe sich Victor aus seinem Trainingsplan verabschiedet oder ist verabschiedet worden?!?

Nun wurde wahrscheinlich nur ein neues Zugpferd für die Marketingmaschinerie benötigt, denn wer folgt schon einem Trainingsplan eines durchschnittlichen Marathonläufers wie Patric Lüthi?
Eben !

Auch ich hoffe auf Irina, dann was für die Besten gut ist kann für uns ja nicht falsch sein. :teufel:

1600
Hallo erstmal!

Ich weiss zwar nicht ob das hier erlaubt bzw. erwünscht ist aber ich habe dieses Online Konto/Trainingsplan von Viktor Röthlin welches noch bis 15.02.2010 gültig ist!
Da ich mich leider verletzt habe und einige Monate aussetzen muss ist der Trainingsplan für mich nicht mehr relevant und ich würde diesen daher für einen fairen Preis abgeben!

Würde dem Käufer die Zugangsdaten zukommen lassen...diese können dann geändert werden sodass ich natürlich keinen Zugriff mehr habe!

mfg
Christian
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“