giuseppe hat geschrieben:so, jetzt sinds noch 12 wochen bis ulm...
ich weiss immer noch nicht, was ich machen soll, jetzt nochmal gas geben und nen marathon-trainingsplan durchziehen oder das ganze nochmal verschieben???
reicht das was ich bis jetzt gelaufen bin zum einstieg in den trainingsplan?
oder im oktober den wolfgangseelauf mit 27km als neues ziel???
ich glaube dein hauptproblem ist das, was ich bei mir selbst immer als das "speisekartenproblem" bezeichne: ich sitze im restaurant oft eine viertelstunde ohne entscheidung vor der karte...
bei einer viertelstunde mag das ja noch angehen, aber du musst halt aufpassen, dass du bestellst, bevor die küche zumacht...
die analogie:
was immer du tust, TU es, aber verdaddel nicht zu viel zeit damit, dir den kopf zu zerbrechen, WAS du tun willst, ob du es wirklich schaffst, welchen plan, welche zielzeit, ...
ich für meinen teil habe mir für diesen herbst auch den ersten marathon vorgenommen, allerdings bin ich in meiner planung da wohl schon etwas weiter als du. ich habe keine ahnung, ob ich das jetzt auch für dich das richtige ist, aber ich mache es so:
ich habe mir als lauf den münchen marathon am 11. oktober rausgesucht, der ist relativ flach, man bekommt üblicherweise bis zum schluss einen startplatz und außerdem isses von hier aus grade mal 15 km weg...
seit letzter woche trainiere ich nach einem marathonplan der amerikanischen runner's world. der plan ist pacebasierend und wurde auf der basis folgender eingabeparameter errechnet:
- aktuelle wochenkilometer
- möglichst aktuelles renn- oder testlaufergebnis auf vorgegebene distanz (gibt's ein paar zur auswahl)
- gewünschte steigerung von tempo und wochenkilometern ("moderate", "hard", "very hard")
- angestrebte renndistanz (in unserem fall marathon)
- wie viele wochen bis zum rennen (max. 16)
- an welchem wochentag soll der LaLaLa (lange langsame lauf) stattfinden (in meinem fall sonntags)
- wann soll der plan starten
herausgekommen ist ein plan für 16 wochen und im regelfall vier läufe pro woche, die sich wie folgt aufteilen:
dienstags "easy run", ein kurzer bis mittellanger, regenerativer lauf
donnerstags tempotraining, teils tempodauerläufe, teils intervalle
freitag wieder easy run, meistens etwas kürzer als der vom dienstag
sonntags "long run", der vorhin angesprochene LaLaLa...
maximale distanz des lalala: 32 km (drei mal)
wochenumfänge: zwischen 40 und 64 km
am ende steht lapidar irgendwas von "marathon race day: 42.2 km@5:26, time: 3:49:52"
dieser plan ist aber eben nur ein plan, nicht in stein gemeißelt und schon gar nicht in meine muskulatur einprogrammiert. da kann noch vieles anders laufen (allein zwei wochen erkältungspause hätten den rechtzeitigen start des plans beinahe verhindert und führen dazu, dass ich dem plan momentan nur grade noch so folgen kann), aber wenn ich jetzt nicht anfange, werde ich im herbst definitiv
keinen marathon laufen
du siehst auch, dass es in der marathonvorbereitung auch ein bisschen strukturierter zugehen sollte, als ich das aus deinen bisherigen trainingsläufen rauslesen kann. die meisten trainingspläne haben eine ähnliche struktur wie meiner, manche sind etwas vorsichtiger, andere etwas heftiger, manche basieren auf der hf, andere auf der pace, da musst du selbst entscheiden, was für dich der beste weg ist. ja! genau! du! entscheiden! jetzt!
hier geht's zur "speisekarte"
ich bin noch nicht angemeldet, und ich werde das wahrscheinlich auch erst in den letzten paar wochen oder gar tagen vor der veranstaltung tun, wenn ich das gefühl habe, die distanz ohne all zu große probleme und risiken bewältigen zu können. ich bin weit davon entfernt zu sagen, dass ich das auch in den angegebenen 3:50 schaffe, wenn's 'ne 4:15 wird, auch okay, so lange ich den lauf als solchen einigermaßen genießen kann...
und wenn ich mich am ende doch nicht anmelde, dann war das training eine verdammt gute grundlage für's nächste jahr, dann werde ich versuchen, die form mit einer winterlaufserie zu erhalten bzw. auszubauen und dann einen neuen anlauf zu starten...
also:
nachdenken ist erlaubt, aber lass dich von deinen gedanken nicht zu sehr einbremsen
vielleicht sehen wir uns ja in münchen, und vielleicht ist der ulmer hm für dich gar keine so schlechte standortbestimmung dafür...