Fliegenpilzmann hat geschrieben:
BTW2: Weiß hier jemand wie die Distanzmessung bei dem FR 50 genau funktioniert? Werden da nur die Schritte gezählt und dann umgerechnet, oder gibts da noch mehr?
Ist ein bisschen komplizierter; Genau weiß ich es auch nicht (also bitte Nachsicht, wenn ich es nicht 100%ig beschreibe), ich habe aber mal gelesen (und das erscheint mir am plausibelsten), dass auch die Geschwindigkeit (oder die Beschleunigung?), die der Fuß für den Weg von vorne nach hinten und wieder nach vorne braucht, gemessen wird und die Zeit, die er dafür braucht. So kann die Schrittlänge bei jedem Schritt neu errechnet werden. Und es ist fast egal (ich weiß, einige berichten von erheblichen Abweichungen, bei mir es minimal auch ohne Kalibrierung), mit welcher Geschwindigkeit man läuft und ob die Schrittlänge dabei variiert.
Zum eigentlichen Thema:
Ich laufe immer mit Herzfrequenz und Foot-POD (beeiflusst wohl auch den Batterieverbrauch der Uhr). Uhr wurde im Januar gekauft. Es ist noch die erste Batterie drin (zugegebenermaßen nicht so regelmäßig gelaufen, wie ich wollte...) und zeigt seit ein paar Wochen an, dass die Batterie schwach ist. Ich habe beschlossen, abzuwarten, bis sie ganz leer wird. Am Foot-POD habe ich die Batterie vor kurzem gewechselt.
Bin selbst auch begeistert von der Uhr und empfehle sie gerne im Bekanntenkreis weiter!