Banner

Suche Mamas die auch laufen

Suche Mamas die auch laufen

1
Hallo, meine Frau möchte auch wieder mit dem Laufen anfangen und sucht nun Tipps von anderen Müttern die wieder mit dem Laufen angefangen haben. Unser Sohn ist 3 Jahre alt!
Im Voraus vielen Dank!!

2
Hallo pandomus! Ich bin eine Mama, die läuft, allerdings erst so richtig seit 4 Jahren. Meine Kids(9,10) fahren manchmal mit dem Rad mit oder mein Mann ist bei Ihnen, oder meine Kinder sind bei Oma und Opa. Diese 2 Stunden muss man(frau) sich gönnen. (mindestens 2-3 mal pro Woche)
Ich lauf ja eh nur 1bis1, 1/2 Stunden. Mit Dusche und Dehnen sinds dann 2 Stunden. Nur kein schlechtes Gewissen aufkommen lassen. Es gibt ja auch Sportkinderwägen zum Laufen. Ich wünsche Deiner Frau viel Spass und Unterstützung.
LG Marun

3
ich bin einiges....unter anderem auch mama³. meine kinder sind 3,6 und 9.
angefangen habe ich mit einer minute laufen und einer minute gehen im wechsel. nun nach 3 jahren bereite ich mich auf meinen ersten marathon vor.
was will sie denn so wissen deine frau?? :)
Liebe Grüße Uta

4
Immer schön, wenn Männer für ihre Frauen fragen. Hat sie es nicht so mit dem Rechner oder nicht so mit dem Laufen? Nichts für ungut. Ich frage ja nur.
Die Sache an sich finde ich interessant, weil es hier auch ein einjähriges Kind gibt :) das meist mitgenommen wird zum Laufen. Einfach ist irgendwie anders. Mitunter muss man mit Keksen bestechen, und heute musste ich ihren momentanen Favoriten, ein Stoffhuhn, mitnehmen, um gutes Wetter zu machen. Als das nicht mehr genügte, hat sie meinen Ipod gekriegt, der hat sie weitere 10 Minuten ruhiggestellt und zack, hatte ich mein Soll erfüllt.
Ich fürchte allerdings, Deine Frau hat andere Probleme?
LG!
Meike

5
Meike hat geschrieben:Ich fürchte allerdings, Deine Frau hat andere Probleme?
Das befürchte ich auch :D ... Postings/Threads gibt es :nene:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

6
pandomus hat geschrieben:Hallo, meine Frau möchte auch wieder mit dem Laufen anfangen und sucht nun Tipps von anderen Müttern die wieder mit dem Laufen angefangen haben. Unser Sohn ist 3 Jahre alt!
Im Voraus vielen Dank!!
Mein ganz ehrlicher Rat?

Nimm deiner Frau zwei- bis dreimal pro Woche für mindestens eine Stunde den Sohn ab, damit sie in aller Ruhe und ganz alleine wieder laufen kann.

Lasst das ganze Zeugs mit Babyjogger und so erst mal weg. Wenn deine Frau nach einer offensichtlich längeren Pause wieder mit dem Laufen anfangen will, soll sie sich ganz auf sich und das Laufen konzentrieren können.
Denn erstens muss das Laufen mit Babyjogger geübt sein. Ich hatte bei meinem Wiedereinstieg sowieso massive Gelenkprobleme, die durch das Schieben des Wagens noch verschlimmert wurden. Daher hab ich den Wagen dann erst mal weg gelassen, was eine riesige Erleichterung war.

Zweitens- wie Meike auch schon schrieb - will das Kind beschäftigt werden während dem Laufen. Und gerade ein Dreijähriger hat seinen eigenen Willen, und kann einem das Leben ganz schön schwer machen, wenn er nicht mehr ruhig im Wagen sitzen will. Wisst ihr ja vermutlich selber aus eigener Erfahrung. Auch das ist der Motivation und dem Durchhalten zum Laufen nicht gerade förderlich, wenn man alle zweihundert Meter wieder stehenbleiben muss, weil der Terror im Kinderwagen zu sehr ausartet.

Viel Erfolg und Spass jedenfalls deiner Frau bei ihrem Wiedereinstieg. :daumen:

Gruss, Marianne

8
WinfriedK hat geschrieben:Ist doch nett. :)
Ja, bestimmt ist es nett gemeint. Man sollte es vielleicht nur genauer erklären, also Vorgeschichte, Voraussetzungen, Wünsche der Frau und des Kindes etc., sonst kriegen es andere Leute schnell in den falschen Hals und es bleibt ein Beigeschmack á la "meine Frau müsste dringend mal wieder...". So ganz verstehen kann ich es nicht, aber es gibt ja solche Leute, die ihr Leben eher passiv gestalten und trotzdem laufen.
Den Rat von Marianne finde ich auch gut.
LG
Meike

9
Ne meine Frau hat es wirklich nicht so mit dem Computer und hat mich deswegen gebeten. Ob es irgendwelche Tipps gibt. Keine Sorge meine Frau hat es von der Figur nicht nötig ( von wegen lauf mal ) Wollte ihr nur einen Gefallen tuen. Trotzdem waren ja ein paar nette Antworten dabei. Meine Frau gestaltet ihr Leben auch nicht passiv, Sie kann einfach nur nicht mit dem Computer umgehen. Aber manche Menschen sind wohl einfach zu engstirnig das zu verstehen! @Meike, also bevor man schreibt, Nachdenken!!

10
pandomus hat geschrieben:Aber manche Menschen sind wohl einfach zu engstirnig das zu verstehen! @Meike, also bevor man schreibt, Nachdenken!!
Zu viel Sonne?

Schneid dir das mal aus und tacker es dir auf deine Tastatur: @pandomus, also bevor man schreibt, Nachdenken!! :nene:
:hallo: MfG Mike ... hier Blogt er

Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)

11
Ich würde sagen wir vergessen das ganze Thema mal. Für die nützlichen Infos vielen Dank!

12
Au Mann, Pandomus nun lass mal die Kirche im Dorf, ja? So dumm war die Bemerkung von Meike nun wirklich nicht, im Gegenteil. Ausserdem waren ihre Fragen und Kommentare meiner Meinung nach sehr nützlich (sie hat nämlich ein paar Monate Vorsprung, so kann ich mich immer darauf einstellen, was mir als nächstes wartet mit unserem Junior :P )

Gruss, Marianne

13
pandomus hat geschrieben:NAber manche Menschen sind wohl einfach zu engstirnig das zu verstehen!
Und tschüss!

14
Huch? Fühle mich unschuldig. Nachgedacht hatte ich jede Menge, bevor ich gepostet hatte. Aber manchmal ist das ja das eigentliche Übel.
SchweizerTrinchen hat geschrieben:(sie hat nämlich ein paar Monate Vorsprung, so kann ich mich immer darauf einstellen, was mir als nächstes wartet mit unserem Junior :P )
Marianne, ich muss mal in Deinen Beiträgen wühlen, was ich da alles verpasst habe, offensichtlich jede Menge. Oder wenn Du mich informieren willst bin ich über alle Details dankbar :zwinker2:

LG!
Meike

15
über dritte tipps zu geben, finde ich eher schlecht. es gibt ja noch andere medien um sich über das laufen zu informieren. vielleicht ein gutes buch?? auf meinem nachttisch liegt seit monaten herbert steffny "das große laufbuch". es vergeht kaum ein tag, wo ich nicht drin blättere.
Liebe Grüße Uta

16
Laufweib, ist schon länger her, seit ich Steffny (also das Buch mein ich....) in der Hand hatte. Da steht tatsächlich viel Schlaues drinn. Wie man sich anzieht, was man essen soll, wie man trainiert. Aber was man in der Zwischenzeit mit dem kleinen Windelfüller machen soll, da mag ich mich irgendwie nicht dran erinnern, dass es darüber auch ein Kapitel gab. Und ehrlich gesagt war DAS beim Wiedereinstieg mein Hauptproblem, dagegen war alles andere pillepalle (überall Wehwehchen, keine Muskeln mehr, keine Ausdauer mehr, kein Atem mehr, totale Depri, weil man vor einem Jahr noch so fit war und man nun mindestens bei -2 anfangen muss, nicht mal mehr bei 0).
Einziger Trost: Man erreicht mit relativ wenig rasch wieder relativ viel, das hätte ich nie gedacht.

Gruss, Marianne

P.S. Meike schreibe bei Gelegenheit mal eine PN, ja?

17
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Einziger Trost: Man erreicht mit relativ wenig rasch wieder relativ viel, das hätte ich nie gedacht.
Siehe RunningTurtle :respekt:
:megafon: Hallo Giselle, gib mal deinen "Senf" dazu :wink:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

18
Angie hat geschrieben:Siehe RunningTurtle :respekt:
:megafon: Hallo Giselle, gib mal deinen "Senf" dazu :wink:
:hallo: Mamis, :hallo: Angie :umarm: ,
da kann ich dem Trinchen nur zustimmen. :daumen: Ein Jahr lang habe ich hin und wieder unsere Kleene (inzwischen ist sie schon 20 Monate) mit dem Babyjogger im gemühtlichen 8-9er-Schnitt durch die Botanik geschoben maximal 3mal wöchentlich in einigen Wochen und Monaten auch weniger bis gar nicht. :peinlich: Plötzlich bin ich fit wie ein Turnschuh und erziele Zeiten wie vor 3 Jahren, als ich noch 4-5mal die Woche hart trainiert habe :gruebel:

Ich bin mir nicht sicher, aber das Muttergen, dass einem in den ersten Monaten des Schlafmangels die Kraft gibt, 50mal in der Nacht aufzustehen, scheint nun dafür zu sorgen, dass die Energiereserven nahezu unerschöpflich sind :nick: Ich hoffe, ich werde in Hamburg nicht eines Besseren belehrt. :schwitz2:

Seit das Wetter mitspielt, laufe ich erst 20-30 min., bis zu einem Spielplatz. Dann darf die Kleine sich austobben und danach laufe ich wieder. Manchmal ist sie nach dem Spielplatz so müde, dass ich noch etwas länger laufen kann :zwinker4: Das Ganze machen wir einmal in der Woche. An den übrigen Tagen trainiere ich ohne Babyjogger, da sind Papa oder die große Tochter für die Kleene da.

@pandomus bzw. pandomus-seine-Frau :zwinker4: Der Babyjogger ist schon toll, aber ein Partner der einem den Freiraum schafft ohne zu laufen ist natürlich besser :zwinker2:

:winken: Giselle


Bild

19
RunningTurtle hat geschrieben: Ich bin mir nicht sicher, aber das Muttergen, dass einem in den ersten Monaten des Schlafmangels die Kraft gibt, 50mal in der Nacht aufzustehen, scheint nun dafür zu sorgen, dass die Energiereserven nahezu unerschöpflich sind :nick:
Interessant. Ich dachte immer, es sei das Prolaktin "schuld" ("das Durchhaltehormon") , und nach dem Abstillen sei man NOCH fertiger als noch stillend- abgesehen davon, dass dann Bänder und Gelenke wieder härter sind?! Hast Du bzgl. Stillen irgendeinen konditionellen oder sonstwelchen Effekt aufs Laufen ausmachen können?

@Marianne, ich finde auch die Kindesbespaßung am Schwierigsten. Zeitweise gab s bei uns im Wagen einfach nur übelstes Geschrei und bis heute reist der Beco mit bzw. die Angst im Nacken ist da, dass Töchterchen 3 km von der Heimstatt entfrnt einfällt, sie müsse nun auf den Arm und da bleiben. Und ganz ohne Kind laufen ist auch manchmal ein Orgaproblem, da man ja wochenends auch Zeit zu dritt verbringen will etc., daher präferiere ich Training im Doppelpack.
Wie alt ist denn Euer Junior?

LG!
Meike

20
Meike hat geschrieben:Interessant. Ich dachte immer, es sei das Prolaktin "schuld" ("das Durchhaltehormon") , und nach dem Abstillen sei man NOCH fertiger als noch stillend- abgesehen davon, dass dann Bänder und Gelenke wieder härter sind?! Hast Du bzgl. Stillen irgendeinen konditionellen oder sonstwelchen Effekt aufs Laufen ausmachen können?
:hallo: Meike,
dann liegt es wohl am Stillen. Ich habe es bis heute nicht geschafft, unsere Kleene vollständig abzustillen. Morgens und abends mögen wir halt beide unsere Kuschel-Stilleinheit nicht missen :zwinker4:


Bild

21
@ Giselle:

Ja, du und auch Steffi (Renn-Schnecke) und Manu (Kylie) seid meine grossen Vorbilder, dass es wieder ein erfolgreiches Laufen nach dem Kinderkriegen gibt. Angie hat mir schon erzählt, wie fit du bist. Viel Erfolg auf jeden Fall in HH, ich drücke feste die Daumen! :daumen:

@ Meike:

Also das mit dem Prolaktin und dem Stillen kann ich so nicht bestätigen. Für mich war es definitiv eine Erleichterung und auch eine starke Verbesserung der Leistungsfähigkeit, als ich abgestillt habe. Nun gut, ist auch nicht alles ganz so wunschgemäss verlaufen, insofern bin ich sicher nicht repräsentativ.
Aber ich habe auch den Eindruck, dass ich heute belastbarer bin, und auch schlechte Momente besser wegstecke (auch wenn die Momente "ganz unten" natürlich schon sehr hart sind), dies auchwegen und trotz immer noch permanentem Schlafmangel.
Unser Kleiner ist jetzt 9 Monate alt, krabbelt schon wie ein Wilder und hält mich auch sonst ganz schön bei Trab. Zum Glück schläft er aber im Wagen meistens ein. Das mit dem Training und dem Aufteilen der Hütezeit, und der gemeinsamen Zeit, die dann halt draufgeht, kenn ich auch nur zu gut. Mein Freund sagt dann jeweils, ich sei so unausstehlich, ich solle jetzt einfach laufen gehen, nachher sei ich wieder normal. :peinlich:

Marianne

22
Die Zeit (und Energie!) zu finden, mit Kind Sport zu treiben, das ist wirklich nicht immer einfach.
Ich war die ersten zwei Jahre mit Kind/Job/Haus gut beschäftigt und habe erst zu laufen angefangen, als mein Sohn 2,5 Jahre alt war (hätte ich wohl auch schon früher gekonnt, aber naja :peinlich: ).
Auslöser war, dass wir uns ein Laufband gekauft haben. Während mein Sohn Mittagsschlaf gemacht hat bin ich so 2-3mal/Woche drauf und habe eine Laufeinheit gemacht. Wobei das mti dem Sport über Mittag schon Überwindung gekostet hat.
Jetzt laufe ich nur noch draußen, aber für den Anfang war das Gerät toll.

Leichter wird es ab dem Kindergarten (außer, man arbeitet dann mehr, so wie ich :klatsch: )

Inzwischen ist es zeitlich nicht unbedingt einfacher (da ich auch mehr laufe), aber ich bastle meine Laufeinheiten in die Woche rein und nehme vor Wettkämpfen auch hin und wieder Urlaub, um laufen zu können.
Geht alles irgendwie. Am schwersten ist es wohl, überhaupt den Einstieg in regelmässigen Sport zu finden

Eva (Mama eines 4-Jährigen)

23
@Giselle, dann nehm ich mir Dich als Vorbild und pfeife das Hohelied aufs Prolaktin. Es bleibt mir eh nichts anderes übrig :zwinker5: Wobei ich in einer kleinen Hinterkopfecke an Marianne denke und doch noch darauf hoffe, dass alles nochmal besser wird. Allein der Magnesiumbedarf scheint mir doch auch arg erhöht und generell muss man auf die Spurenelementeversorgung achten, wenn man stillt und läuft, finde ich. Obwohl mir bisher noch niemand genau sagen konnte, was es nun ist, an dem man Mehrbedarf hat. Kalorien halt :P

Marianne, an Rennschnecke und Kylie hab ich auch oft gedacht und mein Los erschien mir härter :P oder ich mir weicher, je nach Gemütslage. Neun Monate ist süß, würde gerne mal ein Foto sehen. Wenn r jetzt schon krabbelt, läuft er ja bald schon...
Von wegen Schlafmangel, ich gehe ohne eine Menge Espresso gar nicht mehr los, bin doch nicht lebensmüde. Und oft hab ich auch schon den Chariot mit schlafendem Kind in den Keller gebracht, weil sie länger schlief als ich laufen konnte :peinlich: gaaaaanz sicher war da der Schlafmangel Schuld.

LG! Netter Austausch...
Meike

24
SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ Giselle:

Ja, du und auch Steffi (Renn-Schnecke) und Manu (Kylie) seid meine grossen Vorbilder, dass es wieder ein erfolgreiches Laufen nach dem Kinderkriegen gibt. Angie hat mir schon erzählt, wie fit du bist. Viel Erfolg auf jeden Fall in HH, ich drücke feste die Daumen! :daumen:
:hallo: Marianne,
lieben Dank für's Daumendrücken :handshak: Aber nenne mich
nicht in einem Atemzug mit den beiden Superlaufmamis. :peinlich: Die spielen in einer anderen Liga als ich :zwinker4:

Noch vor einem knappen Monat habe ich daran gedacht den Marathon wegen mangelndem Trainingsfleiß absagen zu müssen. Doch dann ging es nach dem Syltlauf stetig bergauf und ich hoffe, ich kann die Form nun auch noch bis HH halten. :zwinker2:

Laß Dir einfach noch ein bisschen Zeit. Du wirst sehen, in ein paar Monaten sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. :nick: Hätte mir vor einem Jahr jemand erzählt, dass ich in diesem Jahr schon wieder einen Marathon laufe... :tocktock: Manchmal geht es schneller als man denkt :wink:

Gruß
Giselle


Bild

25
Ihr seit alle der Wahnsinn!

Respekt

Janni *musste das mal loswerden*
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

26
Ja ist ein richtig nettes Ründchen geworden hier, vielleicht melden sich ja die anderen Mamis auch noch zu Wort. Meines Wissens hatte es ja auch noch ein paar Fori-Frauen mehr, die unterdessen auch Mutter geworden sind.

@ Giselle:

Danke für die aufmunternden Worte, aber andere haben sie wahrscheinlich nötiger als ich, denn mein Wiedereinstieg ins Laufen gestaltete sich im Vergleich zu anderen relativ einfach. Dies dank grossartiger Unterstützung vom Papa, einem von Anfang an relativ pflegeleichten Sprössling und auch dem Glück, dass ich die Geburt sehr gut überstanden habe. Aber generell der Rat mit dem "Zeit lassen" ist sicher richtig, gerade in dieser intensiven Zeit soll ja das Laufen vor allem eine Auszeit sein und etwas, wo man sich Gutes tut, und nicht etwas, das noch mehr Stress und Ärger bringt.

@ Janni:

Vielen Dank, fasse das jetzt einfach als Kompliment auf. Allerdings denk ich manchmal mehr, dass ich nicht der Wahnsinn, sondern einfach nur wahnsinnig bin. Wie sonst kann man erklären, dass man nach einer Nacht mit 5 Mal aufstehen exkl. einmal Fläschchen geben und einem anschliessenden 10-stündigen Arbeitstag abends noch das Gefühl hat, man müsse jetzt unbedingt noch die Laufschuhe schnüren und eine Stunde laufen gehen?

Marianne

27
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ja ist ein richtig nettes Ründchen geworden hier
*auch find*

Janni, Du hier, bleib doch... :D :D :D
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Aber generell der Rat mit dem "Zeit lassen" ist sicher richtig, gerade in dieser intensiven Zeit soll ja das Laufen vor allem eine Auszeit sein und etwas, wo man sich Gutes tut, und nicht etwas, das noch mehr Stress und Ärger bringt.
Das ist schön gesagt.
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Vielen Dank, fasse das jetzt einfach als Kompliment auf. Allerdings denk ich manchmal mehr, dass ich nicht der Wahnsinn, sondern einfach nur wahnsinnig bin. Wie sonst kann man erklären, dass man nach einer Nacht mit 5 Mal aufstehen exkl. einmal Fläschchen geben und einem anschliessenden 10-stündigen Arbeitstag abends noch das Gefühl hat, man müsse jetzt unbedingt noch die Laufschuhe schnüren und eine Stunde laufen gehen?
Du arbeitest schon wieder? Meinen tiefempfundenen Respekt... das steht mir auch bald bevor und ich habe jetzt schon Angst.... wirklich Wahnsinn.

LG!!!
Meike

28
SchweizerTrinchen hat geschrieben:
@ Janni:

Vielen Dank, fasse das jetzt einfach als Kompliment auf. Allerdings denk ich manchmal mehr, dass ich nicht der Wahnsinn, sondern einfach nur wahnsinnig bin. Wie sonst kann man erklären, dass man nach einer Nacht mit 5 Mal aufstehen exkl. einmal Fläschchen geben und einem anschliessenden 10-stündigen Arbeitstag abends noch das Gefühl hat, man müsse jetzt unbedingt noch die Laufschuhe schnüren und eine Stunde laufen gehen?
Na aber sicher was das ein Kompliment. Ich arbeite zwar auch "nur" 10h/Tag, aber selbst ohne Kind daheim schaffe ich es manchmal nicht mich aufzuraffen... meinen höchsten Respekt dir :nick:
Meike hat geschrieben:
Janni, Du hier, bleib doch... :D :D :D
:uah: nee nee, lieber nicht, nachher ist das mit dem Kinder haben noch ansteckend... :haeh:

Janni :D
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“