
ich gehöre ja zu den langsameren Läufern, irgendwie habe ich mich nie verbessert was die Schnelligkeit anbelangt, zum großen Teil liegt es vermutlich daran dass ich zuwenig laufe weil ich zu viel andern Sport betreibe

Die letzten Jahre war ich recht motiviert und wollte meine Zeiten verbessern, krankheitsbedingt hat es leider nie so funktioniert wie ich es mir vorstellte und auch Intervalltraining auf der Bahn macht mir nicht wirklich Spaß - und wirklich schneller wurde ich auch nicht

Jetzt bin ich in der Woche 3x unterwegs, trabe mich ca 15 min ein und freu mich dann, wenn ich alle Hügel im Wald rauf und runterlaufe. Wenn ich dann nach 1- 1,5 Stunden wieder zu Hause bin geht es mir richtig gut.
Ich brauche anscheinend wirklich die Zeit um dann richtig ins Laufen zu kommen, könnte aber dann endlos weiterlaufen. D.h. über 15 min einlaufen dann kann ich locker weiterlaufen, erst dann läuft es `rund´.
Ganz furchtbar find ich endlose gerade Wege zum laufen, der letzte HM hatte 300 Höhenmeter kurvig im Wald - das war einer meiner schönsten Läufe.
Einen 10-Km Lauf empfinde ich viel anstrengender als einen HM, obwohl meine Zeiten sich nicht groß unterscheiden, das ist doch nicht logisch, oder

Wem geht es auch so?
UND: hilft mir das viele Bergauflaufen (aber ich laufe auch da nicht schnell) vielleicht doch meine Zeiten zu verbessern?
Grüße
Lisa