Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

1651
Hennes hat geschrieben:Du Dich vorher absolut todgeschont hast und auch beim HM nix anderes gemacht!
"Absolut totgeschont" wuerd ich jetzt nicht gerade sagen :P , aber so im Nachhinein betrachtet haette ich den Marathon vermutlich tatsaechlich ein bisschen (nicht viel!) schneller angehen koennen. Bloss im Voraus konnte ich das nicht ahnen.

Ich hatte mir anhand der beiden HMs und dem, wie ich im Training gelaufen bin eigentlich ein Marathontempo von 5:30 Min./km ausgerechnet. Drei Wochen vor Tag X wollte ich dieses Tempo in den letzten 2h eines 3h-Laufes mal ausprobieren. Nein, das war keine Vorgabe vom VICSystem, sondern mein persoenlicher Senf. Ich hatte das bei meinen beiden vorhergehenden Marathons auch schon so aehnlich gemacht, bloss dass ich da die ganzen 3h im geplanten MRT gelaufen war. Damit hatte ich gute Erfahrungen gemacht, und wie derC ja auch schon geschrieben hat, ist das MRT fuer Schnecken wie mich nicht so belastend wie fuer die Schnellen, da kann man sowas schon (ein!)mal machen. Letztes Jahr hatte ich aber gehoerigen Schiss vor 3h @5:30 im Training und hab deshalb beschlossen, dass es die letzten zwei von drei Stunden auch tun muessen. Diese 2h liefen aber nicht ganz so wie gewuenscht. Zwar habe ich das Tempo mit igs. 5:31 Min./km fast hingekriegt, aber auf den letzten 3km konnte ich das Tempo nicht mehr halten und bin auf 5:40-5:45 Min./km abgefallen. Daraufhin habe ich an dem 5:30er MRT erhebliche Zweifel bekommen. Und als sich am Mittwoch vor Tag X die letzten 4km im MRT absolut nicht so angefuehlt haben, als ob ich das 42km durchhalten koennte, hab ich nicht mehr so richtig dran geglaubt.

Am Tag X selbst lief es aber dann ploetzlich, und ich bin eigentlich von Anfang an schneller gelaufen als die 5:30 - aber halt nur ein bisschen schneller, so, dass es sich noch ok angefuehlt hat, denn so ganz habe ich dem Braten natuerlich nicht getraut. Rausgekommen sind dann 5:23 Min./km. Und das ist fuer mich das eigentliche Raetsel, denn es hat fuer mich vorher nichts auf so ein MRT hingedeutet.

Aber eigentlich ging es mir mit meinem Posting gar nicht darum, sondern ich wollte zeigen, dass schnellere letzte Kilometer nicht nur mit zehn 35ern moeglich sind.
Hennes hat geschrieben: Gib mal ordentlich Gas, dann wird Dir das sicher nicht mehr passieren
Ich fand das nicht so schlimm, im Gegenteil - hat Spass gemacht :D
Hennes hat geschrieben: und keine Rätsel geben. Wer einen Marathon (weit?) unter seinen Möglichkeiten läuft, hat natürlich hintenraus weniger Probleme als Leute die aufs Maximum angehen.
Genau so ist es. Wie ein Marathon laeuft haengt halt nicht nur von der Trainingsmethode (wie eben Anzahl, Laenge und Tempo der langen Laeufe), sondern auch von diversen anderen Faktoren wie z.B. Tapering, Wetter und natuerlich realistische Zielzeit ab.

Wenn also kajakwolli mit zehn 35ern seine letzten 5km am schnellsten gelaufen ist, dann beweist das nur, dass die zehn 35er zumindest nicht verhindert haben, dass er am Ende schneller wurde. Es beweist aber nicht, dass die zehn 35er ursaechlich fuer die schnellen letzten 5km waren. Es beweist auch nicht, dass alle, die zehn 35er laufen, im Marathon 5 schnelle letzte Kilometer hinlegen. Und es beweist schon gar nicht, dass es nur allein mit zehn 35ern moeglich ist, schnelle letzte 5km zu laufen - den Gegenbeweis habe ich ja geliefert :D

Kajakwollis und meine letzten Kilometer beweisen vermutlich nur, dass wir beide am Anfang etwas schneller haetten laufen koennen. :zwinker2:
DanielaN hat geschrieben: Greif arbeitet da völlig anders. Das hat auch was für sich, aber man muß das Format dafür schon mitbringen sonst wirds nichts.
Bei Greif muessen, soweit ich das mitgekriegt habe, ja alle einen Haufen 35er laufen, auch diejenigen mit einer Zielzeit von 4h oder noch langsamer. Wer damit gut klarkommt, soll das meinetwegen ruhig machen. Bei mir persoenlich wuerde das wohl tatsaechlich nichts werden, denn ich habe einfach keine Lust auf zehn oder noch mehr 35er.

Gruss,
Kat-"Weichei"-rin

1652
[quote="kat17"]

Im Wettkampf hättest du das aber locker hinbekommen, das gebe ich dir mit Brief und Siegel.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1653
hallo Katrin

ich glaube aber schon ein kleines bißchen, dass die 10 35er eben auch dafür verantwortlich waren, dass der mann mit dem hammer für mich wenn nur als geist existierte, der mir nie und nimmer was anhaben konnte ...

und das ist doch der springende punkt, dass man auch am ende noch zulegen kann. ich musste nämlich zulegen, weil ich hinter der sollzeit lag.

schnell loslaufen kann jeder trottel, eine richtig tolle einteilung kriegt aber offenbar nicht jeder zusammen :teufel:

insoferne waren wir wohl beide recht gut :D

1654
Wal hat geschrieben:Im Wettkampf hättest du das aber locker hinbekommen, das gebe ich dir mit Brief und Siegel.
Naja, jetzt weiss ich das auch, ich hab's ja dann hinbekommen bzw. ich hab auch noch 7 Sek./km schneller hinbekommen. Das war aus meinen Erfahrungen der Vorjahre aber nicht unbedingt so abzusehen, deswegen ist es mir immer noch ein bisschen schleierhaft.
kajakwolli hat geschrieben: ich glaube aber schon ein kleines bißchen, dass die 10 35er eben auch dafür verantwortlich waren, dass der mann mit dem hammer für mich wenn nur als geist existierte, der mir nie und nimmer was anhaben konnte ...
Es ist ja auch durch nix bewiesen, dass Du ohne die zehn 35er genauso wenig Probleme gehabt haettest. Wenn Du mit dieser Vorbereitung gut klar kommst, dann ist es ja ok. Fuer Dich ist es dann ok. Das muss aber eben nicht heissen, dass es alle anderen auch unbedingt so und nur so machen muessen und dass etwas kuerzere, flottere lange Laeufe deshalb generell Quatsch sind. Bei mir z.B. funktioniert eine Marathonvorbereitung eben auch ganz gut ohne einen einzigen 35er.
kajakwolli hat geschrieben: schnell loslaufen kann jeder trottel, eine richtig tolle einteilung kriegt aber offenbar nicht jeder zusammen :teufel:
Na ja, zu einer tollen Einteilung gehoert ja schon auch, dass man auch nicht zu langsam angeht, sondern eben genau richtig, also genau so, dass man gerade noch gleichmaessig durchkommt und im Ziel gerade nicht tot umkippt. :zwinker2: Aber mir persoenlich ist im Zweifel "etwas zu langsam" auch lieber als "etwas zu schnell", vor allem beim Marathon. Weichei halt. :D

Gruss,
Katrin

1655
kajakwolli hat geschrieben:
schnell loslaufen kann jeder trottel.....
:hihi: :hihi: :hihi: Ich glaube das wird meine nächste Signatur :daumen: :daumen: :daumen:

gruss hennes

1656
:wink: guter Spruch!

Lese hier hin und wieder mit, finde Vicsystem prinzipiell interessant.
Sollte ich mal auf einen "Online-Trainer" wechseln, wäre es vermutlich dieser

Eva (im Urlaubs-Endspurt)

1657
Ich bin auch auf der Suhe nach einem dynamischen Trainingsplan, und bin auf Vicsystem gestoßen. Allerdings tue ich mich noch ein wenig schwer, da eine Mail von mir vor 2 Wochen bisher noch nicht beantwortet wurde.

Zudem erwarte ich eigentlich eine offene Kommunikationsmöglichkeit mit dem Betreiber und den Usern, z.B. ein Forum. in dem auch Anpassungen Updates und evtl Schwierigkeiten diskutiert werden können.

Ein wenig eigenartig finde ich auch den Wechsel von Röthlin auf Mikitenko der nicht kommentiert wird. Ich kenne zwar einige Sportmarketingagenturen aber bei einem Produkt wie einem Trainingsplan sollte die Zusammenarbeit schon über die einfache Namesvergabe hinausgehen. (Ich hoffe das mal bei VS)

Das sind meine Bedenken bisher, kann mir die jemand nehmen oder vielleicht habe ich ja ein paar Infos übersehen? Eine wirkliche Möglichkeit das System für 2 oder 3 Wochen zu testen fand ich auch nicht.

Gruß Xeni

Erfolgsmeldung

1658
Auch ich finde es echt schade, dass nicht mehr Victor Röthlin für das Vicsystem steht. Ursprünglich wollte ich ja nach Victor Röthlin trainieren, da ich ihn echt sympathisch und stark finde.

Aber nach einem Jahr Training mit dem Vicsystem kann ich sagen, es bringt einem echt vorwärts. Ich konnte meine Marathonzeit vom Zürich Marathon 2008 von 3:38:51, beim Zürich Marathon 2009 auf 3:20:51 senken. :D Meine Bestzeit beim Halbmarathon hat sich von 1:31:56 auf 1:27:42 verbessert. :zwinker2:

Und das Beste dabei ist, dass ich das Trainingsjahr mit dem Vicsystem ohne nennenswerte Beschwerden absolviert habe.

Also, ich kann das Vicsystem wirklich empfehlen. :daumen:

1659
Xeni hat geschrieben:Ich bin auch auf der Suhe nach einem dynamischen Trainingsplan, und bin auf Vicsystem gestoßen. Allerdings tue ich mich noch ein wenig schwer, da eine Mail von mir vor 2 Wochen bisher noch nicht beantwortet wurde.
ja, die reaktionszeit variiert doch beträchtlich bei patric. ich habe bisher aber immer irgendwann eine antwort bekommen. ;-) und auch immer hilfreich ...
Xeni hat geschrieben:Zudem erwarte ich eigentlich eine offene Kommunikationsmöglichkeit mit dem Betreiber und den Usern, z.B. ein Forum. in dem auch Anpassungen Updates und evtl Schwierigkeiten diskutiert werden können.
das habe ich ihm am anfang auch mal vorgeschlagen - er hielt davon aber gar nix. sinngemäß schrieb er mir: in foren wird zu viel trainingstechnischer mist geschrieben.... nunja, manchmal hat er damit ja auch recht ...
Xeni hat geschrieben:Ein wenig eigenartig finde ich auch den Wechsel von Röthlin auf Mikitenko der nicht kommentiert wird. Ich kenne zwar einige Sportmarketingagenturen aber bei einem Produkt wie einem Trainingsplan sollte die Zusammenarbeit schon über die einfache Namesvergabe hinausgehen. (Ich hoffe das mal bei VS)
das ist in der tat auch in meinen augen alles recht seltsam. meine interpretation: zu viel marketing-gedöns ;-). so weit ich das sehe, hat sich im trainingsplan bisher nämlich genau nix geändert (abgesehen von den neuen bildchen beim aufwärmen etc. und den ein oder zwei neuen übungen beim dehnen.
ich selbst finde es auch nicht so prickelnd, dass die änderungen am plansystem nicht offen kommuniziert werden. immerhin beeinflusst das mein training unter umständen ja nicht unerheblich - egal ob zum guten oder schlechten, ich wüsste auch gern bescheid, wenn sich da etwas ändert.
letzlich bleibt es halt einfach eine abwägungssache: passt der plan zu dir? bist du bereit, für ein computerprogramm (und mehr ist das nicht, auch wenn sie es immer groß als superduper anpassungsfähig für alle anpreisen), das geld auszugeben? läufer, die ihr training gerne ausführlich mit ihrem trainer bequatschen, sind hier sicherlich nicht gut bedient...

1660
Vielen Dank für Eure Antworten, ich werde mich dann wohl noch ein paar Tage gedulden bevor ich eine Entscheidung treffe. Aber prinzipiell ist es schon das was ich suche.

Das Argument mit dem Forum kann ich natürlich auch mehr als nachvollziehen hatte dies in der Form so nicht bedacht. Aber eine offenere Kommunikationspolitik ist sicherlich auch wünschenswert.

Xeni

1661
Ein wichtiger Aspekt finde ich: Vicsystem zwingt zum bewußten Langsamlaufen. Das ist sehr wichtig wenn man ansonsten im eigenen Saft eines Einheits-Trainingstempos verharrte.

1662
DanielaN hat geschrieben:Ein wichtiger Aspekt finde ich: Vicsystem zwingt zum bewußten Langsamlaufen. Das ist sehr wichtig wenn man ansonsten im eigenen Saft eines Einheits-Trainingstempos verharrte.
Also mich zwingt das Vicsystem eher zum schneller laufen. Ich glaube, ich hätte manche Tempoeinheit und manches Intervalltraining nicht gemacht, wenn ich keine Vorgabe gehabt hätte. Auch die langen Läufe wäre ich nie in einem solch hohen Tempo gelaufen aber der Ehrgeiz die Vorgaben zu erfüllen treiben mich an.

Gruss Daniel

1663
heli670 hat geschrieben:Also mich zwingt das Vicsystem eher zum schneller laufen. Ich glaube, ich hätte manche Tempoeinheit und manches Intervalltraining nicht gemacht, wenn ich keine Vorgabe gehabt hätte. Auch die langen Läufe wäre ich nie in einem solch hohen Tempo gelaufen aber der Ehrgeiz die Vorgaben zu erfüllen treiben mich an.

Gruss Daniel
Ist bei mir anders. Die meisten Läufe sind viel langsamer als ich vorher im Training gelaufen bin. Die Langen sind ungefähr in dem Tempo wie ich vorher auch gelaufen bin.

Testlauf

1664
So, heute habe ich zum ersten Mal mein Heil in der Neu-Eingabe des Testlaufs gesucht. Ich wollte das System zu etwas langsameren Tempovorgaben bringen. Also habe ich mit Carstens Rechner meine vor zwei Wochen erzielten 47:39 auf 10km auf 4km umgerechnet und die 18:09, die mir der Rechner ausgespuckt hat, als Testlauf ins VICSystem eingetragen.

Und was passiert? Die Tempovorgaben werden nicht etwa langsamer, sondern noch schneller! :confused: Mein heutiger Lauf z.B. aenderte sich von 14km @6:11 ploetzlich in 15km @6:01 - das Gegenteil von dem, was ich bewirken wollte. :motz:

Statt der 5:07 Min./km, die VIC vorher als mein Marathon-Tempo angesehen hat, sind es nun 4:57 Min./km :uah: ... in dem Tempo bin ich bisher noch nicht mal einen HM gelaufen!

Ob dieser eigenartige Effekt daran liegt, dass VIC das Verhaeltnis fuer die verschiedenen Distanzen an den Weltrekorden orientiert, was ja fuer Frauen ziieemlich optimistische Marathon-Prognosen im Verhaeltnis zu den anderen Distanzen zur Folge hat?

Jedenfalls hab ich dann ein bisschen rumprobiert: Mit 18:30 fuer den 4km-Testlauf lag mein MRT bei 5:02, also immer noch schneller als vorher. Mit 19:00 als Testlauf-Zeit kommt ein MRT von 5:10 raus - endlich wenigstens ein bisschen langsamer als vorher. Werd mal ausprobieren, wie ich da jetzt die Tempovorgaben fuer's Training passen. (Als MRT finde ich 5:10 natuerlich immer noch illusorisch).

Noch einer von den kleinen Fehlern, die immer mal wieder lauern: Nachdem ich den 10km-WK hinter mich gebracht hatte, habe ich als naechstes Ziel den Frankfurt-Marathon Ende Oktober eingetragen. Momentan goennt mir das System einen fast dreiwoechigen "Reduktionsblock", bis 14.5., gegen den ich nichts einzuwenden habe.

Gleich danach, am 17.5., soll ich dann aber einen LongJog von 28km machen, dabei waren meine laengsten Laeufe seit dem letztjaehrigen Frankfurt-Marathon zwei HMs, ansonsten bin ich dieses Jahr nur ab und zu mal um die 20km gelaufen. Auch die Vorgaben von VIC lagen dieses Jahr bisher hoechstens bei 21km. Also einen Sprung von 21 direkt auf 28km finde ich schon ziemlich heftig, die 28km werde ich also ganz bestimmt kuerzen.

Gruss,
Katrin

1665
Hallo Katrin,

das habe ich noch nicht bemerkt. Allerdings hab ich es bis jetzt auch nur umgekehrt gemacht. Also eine etwas schnellere Zeit eingegeben in der Hoffnung, daß ich endlich nicht mehr 8er-Schnitt "laufen" muß. Das hat auch geklappt. D1 ist jetzt zumindest von 7:10 bis 7:30/km. Ich hab einfach die 4 km Durchgangszeit vom letzten 5er-Rennen eingegeben. Das passt dann schon. Bei den Zeiten ist mir für mich folgendes aufgefallen.

Die Prognose für 10 km finde ich sauschnell im Vergleich zur HM-Prognose und die Marathonprognose ist zwar auch unrealistisch, aber passt wieder einigermaßen zur 10er-Prognose. Zur HM-Prognose aber gar nicht, denn da dürfte ich den HM beim Marathon keine 2 Minuten langsamer angehen.

Ist schon komisch teilweise.

Ich halte meine 10er-Prognose für 1 Minute zu schnell, die Marathon-Prognose ca. 10 Minuten zu schnell und die HM-Prognose ist ca. 3 Minuten langsamer als ich es mir zutrauen würde.

1666
DanielaN hat geschrieben:Vicsystem zwingt zum bewußten Langsamlaufen
**ähm hüstel... mich zwingt vicsystem auch zum bewussten schnelllaufen und vor allem öfter als ich will, also auch wenn gar kein wettkampf ansteht

für vicsystem ist das ganze jahr wettkampf

liebe daniela, es nützt alles nix- du wirst dich damit abfinden müssen, dass andere offenbar andere vorgaben haben als du.

allerdings erlaube ich mir anzumerken, dass ich in deinem fall, also da wo ich natürlich auch mal war, niemals auf die idee gekommen wäre nach vicsystem zu trainieren. ich hätte (und habe) mir eine super grundlage antrainiert und dann hättest du nie ein problem mit einem 8er schnitt als trainingsvorgabe gehabt.

das soll keineswegs als kritik anzusehen sein, ich begründe damit lediglich meine mehrfachen erklärungen, dass ich dieses system nur für etwas schnellere läufer als geeignet betrachte.

man kann womöglich nicht von victor röthlin, auf 8- minutenläufer schließen-vielleicht stimmt ja auch deshalb alles nicht mehr zusammen

apropos röthlin- vielleicht war eben das ganze auch nicht mehr nach seinem geschmack und er hat deswegen das handtuch geschmissen?

ich glaube röthlin hat keine woche seines lebens nach diesem system trainiert- das alles ist eine idee von patric, der ist zwar nett- viel mehr aber auch nicht ...

schönen abend euch allen,

wolfgang

1667
hallo xeni,

was willst du denn? hier hast du doch ein forum?

du wirst kaum erwarten können, dass patric, der ja auch noch geld verdienen soll, den ganzen tag im forum rumhängt und jeden einzelnen hegt und pflegt.

was soll er außerdem tun, als sein werk über den grünen klee zu loben?

mich wundert sowieso woher er die zeit nimmt das ganze gejammer immer zu beantworten
:teufel:

1668
kat17 hat geschrieben:So, heute habe ich zum ersten Mal mein Heil in der Neu-Eingabe des Testlaufs gesucht. Ich wollte das System zu etwas langsameren Tempovorgaben bringen. Also habe ich mit Carstens Rechner meine vor zwei Wochen erzielten 47:39 auf 10km auf 4km umgerechnet und die 18:09, die mir der Rechner ausgespuckt hat, als Testlauf ins VICSystem eingetragen.

Und was passiert? Die Tempovorgaben werden nicht etwa langsamer, sondern noch schneller! :confused: Mein heutiger Lauf z.B. aenderte sich von 14km @6:11 ploetzlich in 15km @6:01 - das Gegenteil von dem, was ich bewirken wollte. :motz:

Statt der 5:07 Min./km, die VIC vorher als mein Marathon-Tempo angesehen hat, sind es nun 4:57 Min./km :uah: ... in dem Tempo bin ich bisher noch nicht mal einen HM gelaufen!

Das kann nicht sein, 4:57min/km ist ca. dein HM-Tempo. 10km mit 47:39 = 4:46min/km. Die Differenz bei mir zwischen 10km - HM - Marathon sind 11sec. Das deckt sich auch mit dem Thread von Hennes der auf ca.13sec kommt. Die Zeitspanne wird aber kürzer, je schneller du wirst.

Am Besten du gibst dein Testlauf so ein, das bei einem 10km Wettkampf 4:45min/km herauskommt. So müßte die HM und Marathon-Zeit wieder deinem Leistungsstand entsprechen.
Verschiedene Systeme miteinander zu kombinieren wird schlecht gehen.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1669
kajakwolli hat geschrieben:
liebe daniela, es nützt alles nix- du wirst dich damit abfinden müssen, dass andere offenbar andere vorgaben haben als du.

allerdings erlaube ich mir anzumerken, dass ich in deinem fall, also da wo ich natürlich auch mal war, niemals auf die idee gekommen wäre nach vicsystem zu trainieren. ich hätte (und habe) mir eine super grundlage antrainiert und dann hättest du nie ein problem mit einem 8er schnitt als trainingsvorgabe gehabt.

das soll keineswegs als kritik anzusehen sein, ich begründe damit lediglich meine mehrfachen erklärungen, dass ich dieses system nur für etwas schnellere läufer als geeignet betrachte.

man kann womöglich nicht von victor röthlin, auf 8- minutenläufer schließen-vielleicht stimmt ja auch deshalb alles nicht mehr zusammen
Lieber Wolfgang,

ich glaube mir aufgrund meiner Kenntnisse schon ein Urteil erlauben zu können ob so ein System für mich passt oder nicht. Und Vicsystem zwingt mich zum langsamer laufen, weil ich vorher ohne dieses System immer zu schnell gelaufen bin. Das ist genau der Grund warum ich noch nicht da bin wo ich sein sollte. Ohne Vic habe ich viel schärfere Dauerläufe und auch Intervalle gemacht weil ich das von früher halt so kenne. Und ich brauche halt sowas wie das System was mich etwas bremst. Bin schnell übermotiviert. Und wenn das kein lebendiger Trainer ist, dann halt so ein System.

Ich finde dieses System sehr passend und es sollte auf jedem Leistungsniveau funktionieren weil die Grundprinzipien des Trainings eben für alle Leistungsklassen völlig gleich sind. Mithin bin ich auch keine 8-Minuten-Läuferin, weil ich außerhalb der Vic'schen Reg-Einheiten niemals so langsam laufe.

Du kannst es Dir vermutlich nicht vorstellen, aber mir macht das Training nach Vic auch Spaß und es ist ein Erfolg wenn ich dieses Jahr mal den HM unter 2 laufe und ich werde mächtig stolz sein wenn ich irgendwann mal wieder unter 4 Stunden Marathon laufe. Viel mehr wird nicht mehr gehen, aber muß auch nicht.

Entschuldige bitte, daß es Leute wie mich gibt, die sich nicht erst "eine Super-Grundlage antrainieren" bevor sie in die Weihen des Vicsystems eintreten, weil sie dazu einfach körperlich nicht (mehr) in der Lage sind, aber die trotzdem Freude an ihren bescheidenen Erfolgen haben.

1670
DanielaN hat geschrieben: das habe ich noch nicht bemerkt. Allerdings hab ich es bis jetzt auch nur umgekehrt gemacht. Also eine etwas schnellere Zeit eingegeben in der Hoffnung, daß ich endlich nicht mehr 8er-Schnitt "laufen" muß.
War das Dein D1-Tempo? Oder das regenerative?
Bei mir liegt das regenerative Tempo im Moment bei etwa 7 Min./km, und das kommt auch ungefaehr hin, wenn ich gemuetlich laufe. Bloss ist mein Puls dabei halt deutlich hoeher als VIC es vorgibt. Aber ich denke, bei den regenerativen Laeufen und normalen Dauerlaeufen kommt es sowieso nicht auf ein paar Sek./km an. Wobei ich es schon gut finde, dass VIC auch das Tempo dieser normalen Dauerlaeufe etwas variiert - da wuerde ich alleine sicherlich mehr zu einem Einheitstempo tendieren.
DanielaN hat geschrieben: Das hat auch geklappt. D1 ist jetzt zumindest von 7:10 bis 7:30/km. Ich hab einfach die 4 km Durchgangszeit vom letzten 5er-Rennen eingegeben. Das passt dann schon.
5km-Rennen hab ich noch nie gemacht. Von daher weiss ich ehrlich gesagt gar nicht, welche Zeit ich auf 4 oder 5km laufen koennte.
DanielaN hat geschrieben: Bei den Zeiten ist mir für mich folgendes aufgefallen.

Die Prognose für 10 km finde ich sauschnell im Vergleich zur HM-Prognose und die Marathonprognose ist zwar auch unrealistisch, aber passt wieder einigermaßen zur 10er-Prognose. Zur HM-Prognose aber gar nicht, denn da dürfte ich den HM beim Marathon keine 2 Minuten langsamer angehen.

Ist schon komisch teilweise.

Ich halte meine 10er-Prognose für 1 Minute zu schnell, die Marathon-Prognose ca. 10 Minuten zu schnell und die HM-Prognose ist ca. 3 Minuten langsamer als ich es mir zutrauen würde.
Er rechnet das Verhaeltnis zwischen den Wettkampfdistanzen anhand der Weltrekorde aus, und zwar getrennt nach Maennern und Frauen. Das hat Patric mir letztes Jahr mal auf eine Anfrage geantwortet, als ich mich darueber gewundert habe, dass ein Bekannter fast die gleiche HM-Prognose hatte wie ich, aber meine MA-Prognose deutlich optimistischer war. Ich hab's damals nachgerechnet fuer das Verhaeltnis 10km - HM - MA, und es hat gestimmt, wenn ich die etwa 2007 gueltigen Weltrekorde genommen habe. Die Zahlen waren damals fuer die Frauen:

HM = 10km * 2,261
MA = 10km * 4,588
MA = HM * 2,029

Im Vergleich dazu die Zahlen nach Herbert Steffny:
HM = 10km * 2,21
MA = 10km * 4,666
MA = HM * 2,11

Das deckt sich mit Deiner Beobachtung, dass der HM bei VIC im Verhaeltnis zu den anderen Distanzen zu langsam prognostiziert wird und der Marathon dafuer ein bisschen arg flott geraet - jedenfalls bei Frauen.

Das Problem bei der VICschen Berechnungsmethode ist vermutlich, dass die Weltrekorde zu einem bestimmten Zeitpunkt doch etwas vom Zufall abhaengig sind und HM vermutlich von Top-Laeuferinnen in Bestform einfach seltener gelaufen wird als 10km oder Marathon.
Wal hat geschrieben:Das kann nicht sein,
Ist aber so :D - meine HM-PB liegt bei 1:45:48, das sind 5:00 Min./km
Wal hat geschrieben: 4:57min/km ist ca. dein HM-Tempo. 10km mit 47:39 = 4:46min/km. Die Differenz bei mir zwischen 10km - HM - Marathon sind 11sec. Das deckt sich auch mit dem Thread von Hennes der auf ca.13sec kommt. Die Zeitspanne wird aber kürzer, je schneller du wirst.
Bei mir stimmt der Rechner von Carsten normalerweise sehr gut fuer das Verhaeltnis von 10km und HM, und der glaskugelt anhand meiner 10km-Zeit eine 1:45:39 fuer den HM - das sind immer noch 5:00 Min./km.
Wal hat geschrieben: Am Besten du gibst dein Testlauf so ein, das bei einem 10km Wettkampf 4:45min/km herauskommt. So müßte die HM und Marathon-Zeit wieder deinem Leistungsstand entsprechen.
Verschiedene Systeme miteinander zu kombinieren wird schlecht gehen.
Mit dem 19:00-Testlauf wuerde VIC mir fuer 10km jetzt 47:37 (4:46 Min./km) prognostizieren - passt also genau zu den realen 47:39. Fuer HM aber "nur" 1:48:37 (5:09 Min./km), fuer den Marathon dafuer aber fantastische 3:40:25 (5:13 Min./km). Wenn ich da wieder das Verhaeltnis ausrechne, hat sich gegenueber letztem Jahr anscheinend was veraendert, ich komm jetzt naemlich auf:

HM = 10km * 2,281
MA = 10km * 4,629
MA = HM * 2,029

... d.h., die HM-Zeit ist jetzt gegenueber der 10km-Zeit noch langsamer, aber das irre Verhaeltnis zwischen HM und MA ist geblieben. Einen Marathon nur 4 Sek./km langsamer laufen als den HM, das soll mir mal einer oder auch eine vormachen, das hat noch nicht mal Haile geschafft.

Nicht so ganz klar ist mir, wie die Tempovorgaben fuer die einzelnen Trainingseinheiten nun mit diesen Prognosen zusammenhaengen. SP ist klar, das ist das vorausgesagte Wettkampftempo, bei mir jetzt 5:10 Min./km (es gibt da immer noch den kleinen Unterschied zwischen der Prognose unter "Planung" und derjenigen im Trainingsplan). Aber was ist mit dem Tempo fuer Intervalle und den TDL? Ich fand es schon letztes Jahr etwas eigenartig, dass ich bei den SP-Einheiten teilweise laenger und gleichzeitig schneller laufen sollte als bei den TDL. Ist das bei den Maennern auch so?

Gruss,
Katrin

@Wal: Alles Gute fuer Mainz!

1671
kat17 hat geschrieben:War das Dein D1-Tempo? Oder das regenerative?
Bei mir liegt das regenerative Tempo im Moment bei etwa 7 Min./km, und das kommt auch ungefaehr hin, wenn ich gemuetlich laufe. Bloss ist mein Puls dabei halt deutlich hoeher als VIC es vorgibt. Aber ich denke, bei den regenerativen Laeufen und normalen Dauerlaeufen kommt es sowieso nicht auf ein paar Sek./km an. Wobei ich es schon gut finde, dass VIC auch das Tempo dieser normalen Dauerlaeufe etwas variiert - da wuerde ich alleine sicherlich mehr zu einem Einheitstempo tendieren.



5km-Rennen hab ich noch nie gemacht. Von daher weiss ich ehrlich gesagt gar nicht, welche Zeit ich auf 4 oder 5km laufen koennte.



Er rechnet das Verhaeltnis zwischen den Wettkampfdistanzen anhand der Weltrekorde aus, und zwar getrennt nach Maennern und Frauen. Das hat Patric mir letztes Jahr mal auf eine Anfrage geantwortet, als ich mich darueber gewundert habe, dass ein Bekannter fast die gleiche HM-Prognose hatte wie ich, aber meine MA-Prognose deutlich optimistischer war. Ich hab's damals nachgerechnet fuer das Verhaeltnis 10km - HM - MA, und es hat gestimmt, wenn ich die etwa 2007 gueltigen Weltrekorde genommen habe. Die Zahlen waren damals fuer die Frauen:

HM = 10km * 2,261
MA = 10km * 4,588
MA = HM * 2,029

Im Vergleich dazu die Zahlen nach Herbert Steffny:
HM = 10km * 2,21
MA = 10km * 4,666
MA = HM * 2,11

Das deckt sich mit Deiner Beobachtung, dass der HM bei VIC im Verhaeltnis zu den anderen Distanzen zu langsam prognostiziert wird und der Marathon dafuer ein bisschen arg flott geraet - jedenfalls bei Frauen.

Das Problem bei der VICschen Berechnungsmethode ist vermutlich, dass die Weltrekorde zu einem bestimmten Zeitpunkt doch etwas vom Zufall abhaengig sind und HM vermutlich von Top-Laeuferinnen in Bestform einfach seltener gelaufen wird als 10km oder Marathon.



Ist aber so :D - meine HM-PB liegt bei 1:45:48, das sind 5:00 Min./km



Bei mir stimmt der Rechner von Carsten normalerweise sehr gut fuer das Verhaeltnis von 10km und HM, und der glaskugelt anhand meiner 10km-Zeit eine 1:45:39 fuer den HM - das sind immer noch 5:00 Min./km.



Mit dem 19:00-Testlauf wuerde VIC mir fuer 10km jetzt 47:37 (4:46 Min./km) prognostizieren - passt also genau zu den realen 47:39. Fuer HM aber "nur" 1:48:37 (5:09 Min./km), fuer den Marathon dafuer aber fantastische 3:40:25 (5:13 Min./km). Wenn ich da wieder das Verhaeltnis ausrechne, hat sich gegenueber letztem Jahr anscheinend was veraendert, ich komm jetzt naemlich auf:

HM = 10km * 2,281
MA = 10km * 4,629
MA = HM * 2,029

... d.h., die HM-Zeit ist jetzt gegenueber der 10km-Zeit noch langsamer, aber das irre Verhaeltnis zwischen HM und MA ist geblieben. Einen Marathon nur 4 Sek./km langsamer laufen als den HM, das soll mir mal einer oder auch eine vormachen, das hat noch nicht mal Haile geschafft.

Nicht so ganz klar ist mir, wie die Tempovorgaben fuer die einzelnen Trainingseinheiten nun mit diesen Prognosen zusammenhaengen. SP ist klar, das ist das vorausgesagte Wettkampftempo, bei mir jetzt 5:10 Min./km (es gibt da immer noch den kleinen Unterschied zwischen der Prognose unter "Planung" und derjenigen im Trainingsplan). Aber was ist mit dem Tempo fuer Intervalle und den TDL? Ich fand es schon letztes Jahr etwas eigenartig, dass ich bei den SP-Einheiten teilweise laenger und gleichzeitig schneller laufen sollte als bei den TDL. Ist das bei den Maennern auch so?

Gruss,
Katrin

@Wal: Alles Gute fuer Mainz!
Hallo Katrin,

danke für Deine Ausführungen.

Gemeint war mit dem 8er-Schnitt das Reg-Tempo. Das liegt ja jetzt nach der Anpasssung bei mir auch bei 7:45. Wenn ich schlurfe haut das bei mir auch hin. Und wenn ich berücksichtige daß du ca. 45 Sekunden pro km schneller bist als ich, passt das Gesamtbild absolut wieder. Wie ich meine ist das System für alle gültig und das System ist gut.

Was ich allerdings auch nicht erreiche sind die Pulswerte. Aber den wahren Maximalpuls zu ermitteln ist ja auch nicht leicht. Ich stör mich halt nicht dran.

Sehr interessant fand ich die Erklärung mit der schwachen HM-Prognose und der zu guten M-Prognose.

Eine Sache ich mir beim Testlauf noch aufgefallen. Wenn ich den Lauf nicht im Training mache sondern eine WK-Zeit umrechne, dann erhalte ich normalerweise immer etwas zu schnelle WK-Prognosen über 10 km, weil das System wohl davon ausgeht, daß der Testlauf NICHT im WK absolviert wird und im WK ja noch ein Quentchen Motivation dazukommt.

1672
liebe daniela,

verzeih mir bitte, ich wollte dich keinesfalls beleidigen, ganz im gegenteil-

ich wollte dir aufzeigen, dass irgendwas falsch laufen muss.

ich glaube weder daran, dass vicsystem der weisheit letzter schluss ist, noch dass bei dir vieles nicht mehr möglich ist. wenn ich sehe wie ich mit meinen 43 lebensjahren von M65 läufern überholt werde und selber schon nicht mehr der schlechteste bin, dann weiß ich, dass vielleicht vieles möglich ist, was wir uns selber nicht zutrauen.

wenn du dem system schon so vertraust, dann würde ich dir mal was ganz anderes empfehlen. zumindest einen kurzen kontakt mit einem profi. zum beispiel im zuge eines laktattests beim sportmediziner. damit schlägst du zwei fliegen mit einer klappe:

du weißt exakt wo du stehst und weißt was du zu trainieren hast.

bei mir waren die folgen klar ersichtlich:

ich war gut im oberen pulsbereich- schlecht im niedrigen- kommt dir das bekannt vor?

liebe daniela, umso "schlechter" wir sind- umso schnellere erfolge dürfen wir einlaufen, weil auf dieser basis einfach noch sehr viel geht. wenn wir am limit angelangt sind, dann werden sekunden plötzlich zum unheimlichen mehraufwand- gerade deshalb schmerzen mich deine stellungnahmen immer ein wenig, weil es einfach schade ist wenn jemand grundfalsch trainiert.

und das tust du ganz offensichtlich.
aus dem grunde nochmal meine empfehlung einmal ausgaben für sportmediziner/laktattest und super wäre ein trainingsplan- das ganze kostet um die 150.- und vielleicht schreibt er die rechnung so kompliziert und unverständlich, dass du alles von der kasse erstattet bekommst :daumen:

schöne grüße aus tirol

wolfgang :)

1673
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Mach Dir mal keine Sorgen; ich HABE falsch trainiert und die Fehler erkannt. JETZT trainiere ich richtig. Ich brauche dieses System auch nur - wie ich schrieb - anstatt Live-Trainer.

Denn im Grunde genommen könnte ich mir die Pläne auch selbst schreiben, denn ich kann zwar nicht mehr sub3 laufen, aber ich habe durchaus nicht vergessen wie ich damals trainiert habe.

Das mit dem Laktattest hab ich mir im letzten Jahr geleistet und das hat mir rein gar nichts an Erkenntnis gebracht. Außer die bei der medizinischen Untersuchung festgestellte Diagnose, daß meine Schilddrüse hin und wieder mal schlapp ist (latente Unterfunktion) kam da beim Sportmediziner nichts raus, was ich nicht auch schon vorher gewußt hätte. Im Prinzip rausgeschmissenes Geld. Das ich Grundlagenausdauer trainieren muß ist eine Binsenweisheit. Außerdem sind die Ergbnisse auf dem Laufband im geschlossenen Raum sowieso atypisch.

P.S. Lass gut sein; alles wird gut.

1674
kat17 hat geschrieben:
Mit dem 19:00-Testlauf wuerde VIC mir fuer 10km jetzt 47:37 (4:46 Min./km) prognostizieren - passt also genau zu den realen 47:39. Fuer HM aber "nur" 1:48:37 (5:09 Min./km), fuer den Marathon dafuer aber fantastische 3:40:25 (5:13 Min./km). Wenn ich da wieder das Verhaeltnis ausrechne, hat sich gegenueber letztem Jahr anscheinend was veraendert, ich komm jetzt naemlich auf:

Das läßt leider nur den Schluß zu das man die Weltrekorde für die Frauen nicht mit einfließen lassen kann. Gedopt?
Deine Marathon-Prognose stimmt wieder zu der 10'ner Zeit, also komm mal in die Gänge. :geil:
Die HM-PB von dir würde auch mit den 13sec passen.

Bei mir 10km - 3:58min/km, HM - 4:11min/km, Marathon - 4:26min/km habe sicherheitshalber nochmal nachgeschaut.
11sec stimmen bei mir doch nicht ganz.
kat17 hat geschrieben: @Wal: Alles Gute fuer Mainz!

Danke. :P
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1675
Was ich nicht verstehe, warum Vic nicht einfach die Möglichkeiten auf den einzelnen Strecken von der 4 km-Testlaufzeit mittels der gängigen Umrechnungsformeln prognostiziert. Da könnte man doch auch die 5 km als Basis nehmen die eh viel praktikabler ist. Oder ist es von entscheidender Bedeutung, daß es eine NICHT bei einem WK erzielte Leistung ist ?

Nach meinen Erfahrungen ist man für die Umrechnung von 10 km auf HM mit 15 Sekunden/km auf der sicheren Seite, wobei das bei Euch Schnelleren sicher eher weniger ist, so daß 11 - 13 Sekunden dann schon hinkommen.

Übrigens gilt die gleiche Differenz wieder im Verhältnis der 5 km und der 10 km - Zeiten. Interessant wäre die Überlegung ob die 15 - Sekunden - Regel (will ich mal so nennen ....) auch nach oben weiter gilt also zur Marathonzeit hin.

Tschuldigung ich liebe solche Rechenspielchen ..... :klatsch:

1676
kajakwolli hat geschrieben: allerdings erlaube ich mir anzumerken, dass ich in deinem fall, also da wo ich natürlich auch mal war, niemals auf die idee gekommen wäre nach vicsystem zu trainieren. ich hätte (und habe) mir eine super grundlage antrainiert und dann hättest du nie ein problem mit einem 8er schnitt als trainingsvorgabe gehabt.

das soll keineswegs als kritik anzusehen sein, ich begründe damit lediglich meine mehrfachen erklärungen, dass ich dieses system nur für etwas schnellere läufer als geeignet betrachte.
hast du ein Problem mit dir :kloppe: ? Warum soll VIC nur für schnellere Läufer und mit gewisser Grundlagenausdauer sein? Und zu schreiben das man mit super Grundlage den 8er Schnitt ohne Probleme laufen kann halte ich für Blödsinn. Je langsamer jemand ist desto besser kann er den 8er auf langen Distanzen halten (meine Meinung).
Ich komme im Moment mit VIC sehr gut zurecht, laufe die langen Läufe um die 8, mit einer mittelmäßigen Grundlagenausdauer und habe eine Prognose für meinen HM am 24.5. von 2:37h, die ich hoffentlich unterbieten kann.

Gruß Laufschnecke

1677
Laufschnecke67 hat geschrieben:hast du ein Problem mit dir :kloppe: ? Warum soll VIC nur für schnellere Läufer und mit gewisser Grundlagenausdauer sein? Und zu schreiben das man mit super Grundlage den 8er Schnitt ohne Probleme laufen kann halte ich für Blödsinn. Je langsamer jemand ist desto besser kann er den 8er auf langen Distanzen halten (meine Meinung).
Ich komme im Moment mit VIC sehr gut zurecht, laufe die langen Läufe um die 8, mit einer mittelmäßigen Grundlagenausdauer und habe eine Prognose für meinen HM am 24.5. von 2:37h, die ich hoffentlich unterbieten kann.
GENAU ! Das schaffst DU !

(Pssst: Mancher "schnelle" Läufer kann sich nicht vorstellen, daß sein Erfolg nichts oder nur wenig mit seinen Kenntnissen von Trainingslehre zu tun hat.)

Wir haben Spaß und wir brechen einen Radiergummi-Rekord nach dem Anderen. Jawoll !

1678
DanielaN hat geschrieben:GENAU ! Das schaffst DU !

(Pssst: Mancher "schnelle" Läufer kann sich nicht vorstellen, daß sein Erfolg nichts oder nur wenig mit seinen Kenntnissen von Trainingslehre zu tun hat.)

Wir haben Spaß und wir brechen einen Radiergummi-Rekord nach dem Anderen. Jawoll !
:daumen: :hurra: :party4:

1679
DanielaN hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, warum Vic nicht einfach die Möglichkeiten auf den einzelnen Strecken von der 4 km-Testlaufzeit mittels der gängigen Umrechnungsformeln prognostiziert. Da könnte man doch auch die 5 km als Basis nehmen die eh viel praktikabler ist. Oder ist es von entscheidender Bedeutung, daß es eine NICHT bei einem WK erzielte Leistung ist ?

Nach meinen Erfahrungen ist man für die Umrechnung von 10 km auf HM mit 15 Sekunden/km auf der sicheren Seite, wobei das bei Euch Schnelleren sicher eher weniger ist, so daß 11 - 13 Sekunden dann schon hinkommen.

Übrigens gilt die gleiche Differenz wieder im Verhältnis der 5 km und der 10 km - Zeiten. Interessant wäre die Überlegung ob die 15 - Sekunden - Regel (will ich mal so nennen ....) auch nach oben weiter gilt also zur Marathonzeit hin.

Tschuldigung ich liebe solche Rechenspielchen ..... :klatsch:

Ich auch :zwinker5: ,
ich werde es am Sonntag in Mainz sehen, wenn's unter 20°C ist, starte ich mit der Vic-Prognose in den Marathon.
Ich habe gut trainiert, fühle mich super und ich glaube an mich. :zwinker2:
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1680
Wal hat geschrieben:Ich auch :zwinker5: ,
ich werde es am Sonntag in Mainz sehen, wenn's unter 20°C ist, starte ich mit der Vic-Prognose in den Marathon.
Ich habe gut trainiert, fühle mich super und ich glaube an mich. :zwinker2:
Ich drücke Dir die Daumen;
berichte mal hier hinterher wie es so steht um die Prognosen ....

1681
Wal hat geschrieben:Ich auch :zwinker5: ,
ich werde es am Sonntag in Mainz sehen, wenn's unter 20°C ist, starte ich mit der Vic-Prognose in den Marathon.
Ich habe gut trainiert, fühle mich super und ich glaube an mich. :zwinker2:
Also, wenn ich beim Zürich Marathon nach der Prognose des Vicsystems losgelaufen wäre, hätte ich bei Km 30 sicher die Segel streichen müssen. Prognose nach Vicsystem war um die 2:55 und die Schlusszeit lag bei 3:20. Mir der Zeit war ich absolut zufrieden und war der Meinung, dass ich ziemlich alles gegeben habe und das Rennen gut eingeteilt hatte.

Aber das muss bei dir ja nicht gleich sein. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück beim Marathon in Mainz. :daumen:

Gruss Daniel

1682
heli670 hat geschrieben:Also, wenn ich beim Zürich Marathon nach der Prognose des Vicsystems losgelaufen wäre, hätte ich bei Km 30 sicher die Segel streichen müssen. Prognose nach Vicsystem war um die 2:55 und die Schlusszeit lag bei 3:20. Mir der Zeit war ich absolut zufrieden und war der Meinung, dass ich ziemlich alles gegeben habe und das Rennen gut eingeteilt hatte.

Aber das muss bei dir ja nicht gleich sein. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück beim Marathon in Mainz. :daumen:

Gruss Daniel
Echt ? 25 Minuten war bei Dir die Prognose zu gut ?

Ist ja verdammt viel.

1683
DanielaN hat geschrieben: Eine Sache ich mir beim Testlauf noch aufgefallen. Wenn ich den Lauf nicht im Training mache sondern eine WK-Zeit umrechne, dann erhalte ich normalerweise immer etwas zu schnelle WK-Prognosen über 10 km, weil das System wohl davon ausgeht, daß der Testlauf NICHT im WK absolviert wird und im WK ja noch ein Quentchen Motivation dazukommt.
Da steh ich auf dem Schlauch - wo kann man denn ueberhaupt eintragen, ob man den Testlauf alleine oder in einem Wettkampf gemacht hat? Ich seh (unter "Profil") nur die Moeglichkeit, das Datum, durchschnittliche und maximale HF und halt die Zeit einzutragen.
Wal hat geschrieben: Deine Marathon-Prognose stimmt wieder zu der 10'ner Zeit, also komm mal in die Gänge. :geil:
Langsam, langsam - ich vertrete ja die These, dass die gaengigen Umrechnungsformeln fuer Marathon auf Schnecken wie mich sowieso nicht zutreffen. Und momentan habe ich Reduktionsblock. :)

Aber wenn ich mir anschaue, was danach ab Mitte Mai kommt, wird mir ein bisschen mulmig - naemlich ueber 60 Wochenkm. Ich glaube fast, da muss ich den VIC erstmal ein bisschen reduzieren, weil jetzt auch das Marathonprojekt wieder losgeht. Letztes Jahr um die Zeit hat VIC mich ja noch etwas zu schlecht eingeschaetzt und sich erst nach und nach gesteigert, das war eigentlich ganz gut so. Aber trotzdem hab ich auch letztes Jahr oefter mal die vierte VIC-Einheit gekuerzt oder ganz ausfallen lassen.
Wal hat geschrieben:
Bei mir 10km - 3:58min/km, HM - 4:11min/km, Marathon - 4:26min/km habe sicherheitshalber nochmal nachgeschaut.
Das sieht doch schon etwas besser aus - 15 Sek./km Unterschied zwischen HM- und MA-Tempo.
DanielaN hat geschrieben:Oder ist es von entscheidender Bedeutung, daß es eine NICHT bei einem WK erzielte Leistung ist ?
Glaub ich eigentlich nicht. Steht ja eigentlich auch nirgends, dass das kein Wettkampf sein soll, oder?
DanielaN hat geschrieben: Tschuldigung ich liebe solche Rechenspielchen ..... :klatsch:
Wal hat geschrieben:Ich auch :zwinker5: ,
Ich auch :handshak: .... hat wahrscheinlich noch niemand gemerkt :zwinker2:
Wal hat geschrieben: ich werde es am Sonntag in Mainz sehen, wenn's unter 20°C ist, starte ich mit der Vic-Prognose in den Marathon.
Ich habe gut trainiert, fühle mich super und ich glaube an mich. :zwinker2:
Ich drueck die Daumen fuer kuehles Wetter. Bist Du schon mal in Mainz gelaufen? Ich hab letztes Jahr zugeguckt und muss ehrlich sagen, dass ich dort keinen Marathon laufen wollte. Die Masse der Leute laeuft naemlich HM und die armen Marathonis sind auf der zweiten Runde ziemlich einsam unterwegs, da gibt's auch nicht mehr so viele Zuschauer. Aber die Veranstaltung ist ja sehr beliebt und immer im Nu ausgebucht :confused:

Gruss,
Katrin

1684
kat17 hat geschrieben:Da steh ich auf dem Schlauch - wo kann man denn ueberhaupt eintragen, ob man den Testlauf alleine oder in einem Wettkampf gemacht hat? Ich seh (unter "Profil") nur die Moeglichkeit, das Datum, durchschnittliche und maximale HF und halt die Zeit einzutragen.
Na eben ! Das mein ich ja. Viele hier erbringen die Testlauf-Zeit aber im WK. Das Problem ist halt wenn das Programm davon ausgeht, daß es im WK noch etwas schneller geht als im Testlauf, dann sind die 10 km-Prognosen zu schnell.

1685
DanielaN hat geschrieben:Na eben ! Das mein ich ja. Viele hier erbringen die Testlauf-Zeit aber im WK. Das Problem ist halt wenn das Programm davon ausgeht, daß es im WK noch etwas schneller geht als im Testlauf, dann sind die 10 km-Prognosen zu schnell.
Das ist sicherlich richtig. Andererseits habe ich im WK auch eine höhere Herzfrequenz, die ich länger halten kann, als im Training. Nun müsste man wissen, ob man die HF nur eingeben kann, oder ob Vic daraus dann Unterschiede in den Vorgaben macht. 16:00 bei 75% HFmax ist halt anders zu bewerten als 16:00 bei 95%. Hat damit schon einmal jemand herumgespielt?

Gruß
Andre

1686
Laufschnecke67 hat geschrieben:hast du ein Problem mit dir :kloppe: ?
:weinen: sei doch nicht immer gleich soo gemein :motz:

nein, also ich ging von folgenden fakten aus:

ihr habt beide mehrjährige lauferfahrung (laut profil), lauft mehr wettkämpfe als mancher sehr gute läufer, habt einen hochprofessionellen trainingsplan, laut mehrfachen andeutungen auch ganz viel ahnung von trainingsmethodik (daniela), seid fleissig und investiert sehr viel freizeit in das verfassen von beiträgen zum thema laufen.

es ist aber auch fakt, dass es nicht wirklich weiter geht.

das alles macht ja nix, das stimmt, aber anscheinend besteht durch die ewigen diskussionen doch ein gewisses interesse, dass ihr schneller werdet und da habe ich es eben gewagt meine gedanken einfließen zu lassen.

für sehr viele männer läuft das ganze ja anders, denn wir ticken ja ein bissel einfacher als die damenwelt :D

es wird trainiert, man(n) wird besser, schneller- erkennt er könnte auch einen wettkampf durchhalten- trainiert noch fleißiger, verscherzt es sich mit frau, läuft trotzdem weiter, ist beim wettkampf dabei und unendlich stolz, sieht sich als strahlenden helden.

dann erkennt man(n) weiteres potenzial, will struktur in das training bringen und zieht sich einen trainingsplan an land . HUHU *****JETZT***** kommt der trainingsplan, nicht ganz am anfang- der wird allerdings nach punkt und beistrich eingehalten, notfalls wird noch eine letzte runde um den brunnen gedreht um die vorgabe tatsächlich zu erfüllen, sie zu verstehen würde ich mir gar nie zutrauen :P

frau hingegen belügt ganz gerne andere, den trainingsplan und am liebsten sich selbst, in dem fakten beschönigt und zurechtgerückt werden bis es ins nicht vorhandene bild passt.

das ist vielleicht einer der gründe warum wir euch lieben, es ändert aber nichts an der augenscheinlich merkwürdigen situation, dass trotz des vorhandenen engagements die sache etwas zu lasch angegangen wird und deshalb offensichtlich nur sehr wenig bringt, da engagierte WALKERINNEN schneller sind als ihr zwei hochprofessionell, trainingsmethodisch richtig trainierenden LÄUFERINNEN.

dass ich einen vogel habe weiß ich übrigens :teufel: , dass meine aussagen nicht auf ALLE zutreffen auch, dass es ausnahmen gibt und ausnahmen von den ausnahmen auch.

ich nehme an, ihr nehmt mich ja eh nicht sehr ernst, ich meins auch nicht böse, bin an sich ein lieber tiroler bergbauernbub- also eher naiv und verspreche auch euch künftig nicht mehr ernst zu nehmen- hoch und heilig.

bussi umarm und alles liebe- friede und gloria

der wolfgang :tocktock:

1687
Hee Wolfgang du lieber tiroler bergbauernbub, :umarm:

dann bin ich ja gar keine Frau :teufel: , denn bis zu den nachfolgenden Punkt mache ich das genauso wie du bzw die Männerwelt.


Zitatanfang
für sehr viele männer läuft das ganze ja anders, denn wir ticken ja ein bissel einfacher als die damenwelt

es wird trainiert, man(n) wird besser, schneller- erkennt er könnte auch einen wettkampf durchhalten- trainiert noch fleißiger, verscherzt es sich mit frau, läuft trotzdem weiter, ist beim wettkampf dabei und unendlich stolz, sieht sich als strahlenden helden.

dann erkennt man(n) weiteres potenzial, will struktur in das training bringen und zieht sich einen trainingsplan an land . HUHU *****JETZT***** kommt der trainingsplan, nicht ganz am anfang- der wird allerdings nach punkt und beistrich eingehalten, notfalls wird noch eine letzte runde um den brunnen gedreht um die vorgabe tatsächlich zu erfüllen, sie zu verstehen würde ich mir gar nie zutrauen Zitatende


Und drücken und sich selbst belügen schon gar nicht. Was hätte ich denn davon. Ich hab doch VIC erst knapp ne Woche. Fazit, die Intervalle schaffe ich (noch) nicht, sind aber mit 2,4 km ganz schön lang. Und ein kg weniger. Jetzt habe ich vom Langsamlaufen ganz schönen Muskelkater aber bis Samstag Zeit, da sich Frau nicht gleich die neue Frisur ruinieren will. (schade ums Geld). Da bin ich dann doch lieber Frau :P

1688
kajakwolli hat geschrieben:nein, also ich ging von folgenden fakten aus:

ihr habt beide mehrjährige lauferfahrung (laut profil), lauft mehr wettkämpfe als mancher sehr gute läufer, habt einen hochprofessionellen trainingsplan, laut mehrfachen andeutungen auch ganz viel ahnung von trainingsmethodik (daniela), seid fleissig und investiert sehr viel freizeit in das verfassen von beiträgen zum thema laufen.

es ist aber auch fakt, dass es nicht wirklich weiter geht.

das alles macht ja nix, das stimmt, aber anscheinend besteht durch die ewigen diskussionen doch ein gewisses interesse, dass ihr schneller werdet und da habe ich es eben gewagt meine gedanken einfließen zu lassen.
Lieber Wolfgang,

ich weiß zwar nicht, warum Daniela nicht mehr so schnell läuft, wie ehedem (und das soll auch ihre Sache bleiben), aber immerhin ist ihre Marathonbestzeit laut Runnersworld Mai 2009 (S. 34) mehr als zwanzig Minuten schneller als Deine (2:53 - ja, Du siehst richtig, ZWEI STUNDEN UND DREIUNFÜNZIG MINUTEN!, ich nehme an, Du träumst derzeit von so einer Zeit, ich tue es jedenfalls ... und in den Sternen steht, ob wir je so schnell laufen werden).
Von daher scheint mir Dein Posting doch ganz schön an der Sache vorbei formuliert. Wer eine solche Zeit laufen kann oder konnte, weiß schon eine Menge über Training und all dem anderen, was dazu gehört.
Dies nur zur Information, damit Du in Zukunft Deine Posts etwas vorsichtiger formulierst ... denn dieses Geschwätze von "Damenwelt" könnte sonst SEHR peinlich sein.

Nichts für ungut,
Andreas
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

1689
hey patrick, da hast du aber mehr als recht **lach

woher wissen wenn nicht hellsehen?

:daumen: ich sag nur super, es war aber von dem bisherigen gesülze einfach nicht zu erkennen, und da die damen ja tausende beiträge in wenigen monaten schreiben- konnte ich mir nicht antun alles zu lesen.

ich bedanke mich für die aufmerksamkeit

02:59:59 wäre natürlich mein lebensziel da hast du recht- das wird aber nur ohne vicsystem funktionieren :teufel:

:winken:

1690
bin erst bei 932 seit 2007...ok du warst wohl da etwas stiller :wink:

laß uns ab nun wieder VIC-itieren :hallo:

1691
Ich habe jetzt mein zweite Vic-Jahr beendet und will es auch erstmal dabei bewenden lassen und was anderes und ggf. neues probieren, i.Ü. gehts hauptsächlich um Ultras und davon hat sich das Vicsystem ja zwischenzeitlich wieder distanziert, genauso wie vom Viktor selbst.

Zum Tempo beim Reg sollten es die meisten vielleicht mit unserem DerC halten:
"normalerweise brauchen Läufer, die nicht ganz schnell sind, keine regenerativen Läufe" = frei zitiert.


Im Vergleich der Pläne ist mir jetzt sehr deutlich aufgefallen, dass alle anderen die normalen Füllläufe mit mind. 75% bis zu 85% laufen lassen, beim Vicsystem sind es nicht mal 75%. Das reißt auch der etwas schnellere Lange nicht raus. Die Temposachen sind ähnlich wie andere Pläne.
Mein Laufblog

1692
Laufschnecke67 hat geschrieben:Jetzt habe ich vom Langsamlaufen ganz schönen Muskelkater aber bis Samstag Zeit, da sich Frau nicht gleich die neue Frisur ruinieren will. (schade ums Geld). Da bin ich dann doch lieber Frau :P
Genau so ist das ! :daumen:

Und das schnell laufen .... oder sorry walken ... scheisse fürs Aussehen ist, sieht man an 90 % der spontanen WK-Fotos sehr deutlich. Gesund kann sowas auch nicht sein.

Lieber auf die Minute flatulenzen als die Frisur versauen.

1693
MidnightRunner hat geschrieben:Das ist sicherlich richtig. Andererseits habe ich im WK auch eine höhere Herzfrequenz, die ich länger halten kann, als im Training. Nun müsste man wissen, ob man die HF nur eingeben kann, oder ob Vic daraus dann Unterschiede in den Vorgaben macht. 16:00 bei 75% HFmax ist halt anders zu bewerten als 16:00 bei 95%. Hat damit schon einmal jemand herumgespielt?

Gruß
Andre
Hi Andre,

das ist ne interessante Frage die Du da aufgeworfen hast. Ich werd das nachher mal ausprobieren, dann hab ich wieder was zu spielen ..... ist ja wieder verdammtes Mistwetter. :D

1694
DanielaN hat geschrieben:Hi Andre,

das ist ne interessante Frage die Du da aufgeworfen hast. Ich werd das nachher mal ausprobieren, dann hab ich wieder was zu spielen ..... ist ja wieder verdammtes Mistwetter. :D
Ja, mach mal! Interessant wäre dann der Bereich 90% +/- 5%.

Ich muss bei dem Mistwetter gleich auf die Bahn 5000m im Rahmen der Kreismeisterschaften laufen. Allerdings voll aus dem Training (75 Wkm) und fürs Training: 4200m SP-Lauf mit 8.8k "Auslaufen" steht an, und alleine tun die immer so weh! Dafür darf ich dann nach 10,5 Runden bereits austraben :D

Gruß
André

1695
MidnightRunner hat geschrieben:Ja, mach mal! Interessant wäre dann der Bereich 90% +/- 5%.

Ich muss bei dem Mistwetter gleich auf die Bahn 5000m im Rahmen der Kreismeisterschaften laufen. Allerdings voll aus dem Training (75 Wkm) und fürs Training: 4200m SP-Lauf mit 8.8k "Auslaufen" steht an, und alleine tun die immer so weh! Dafür darf ich dann nach 10,5 Runden bereits austraben :D
Ich stell mir das grad vor, wie Du den Gegnern 10,5 Runden hart zusetzt und dann plötzlich ausjoggst. :hihi: :hihi: :hihi:

Aber interessant, daß es immer noch üblich zu sein scheint nicht alle WK bei Vic einzugeben; noch nichtmal als Funwettkämpfe. Ich find zwar die Möglichkeit der Funwettkämpfe gut, aber andererseits hab ich festgestellt, daß er bei Eingabe trotzdem einiges verändert, bis hin zu Intervalltrainings die 14 Tage danach. Darum würd ich das auch so machen wie Du.

Viel Erfolg; hau rein und siege !

1696
DanielaN hat geschrieben:Aber interessant, daß es immer noch üblich zu sein scheint nicht alle WK bei Vic einzugeben; noch nichtmal als Funwettkämpfe. Ich find zwar die Möglichkeit der Funwettkämpfe gut, aber andererseits hab ich festgestellt, daß er bei Eingabe trotzdem einiges verändert, bis hin zu Intervalltrainings die 14 Tage danach. Darum würd ich das auch so machen wie Du.
Es war ja wirklich ein SP-Lauf. Durch den WK-Charakter war es aber sehr locker, das geforderte Tempo zu laufen. Ein WK war es aber wegen der 90% HFavg wirklich nicht für mich. 5000er bin ich schon mit >95% gelaufen.
DanielaN hat geschrieben:Viel Erfolg; hau rein und siege !
DONE! Zumindest in meinem Lauf mit ca. 20 Läufern > 20:00 min. Nach 3500m kam mir das Führungsduo immer näher, bei 4000m habe ich dann überholt. Statt zu joggen bin ich dann den letzten Km in 3:52 gelaufen und als erster ins Ziel. Blöder Ehrgeiz!

So war mein Joggen auf den letzten 2 Runden eher etwas schneller. Dafür habe ich dann das Auslaufen auf 8km gekürzt. Da stimmt zumindest die Summe. Heute hat es nach 3 Wochen endlich wieder Spaß gemacht. :) 3 Wochen komplettes Victraining und es geht wieder spürbar vorwärts. Spätestens im Herbst will ich wieder bei sub 40 sein.

Gruß
André

1697
Hi,

habe mir die Diskussionen etwas durchgelesen und mich dazu entschlosen auch ein VICtianer zu werden. Freue mich auf die intensiven harten Einheiten die mir eigentlich Spaß machen. Hoffe das bleibt so :D .

Wie macht ihr das mit den Wettkämpfen. Habe gelesen das einige von euch nicht alle Wettbewerbe im System eintragen?

Heute mache ich mein erstes VIC Training einen gaanz lockeren Lauf. Aber morgen bin ich mal auf den flotten 22 km Lauf gespannt.

lg
Dieter
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

1698
Kurze Rückmeldung,

Vicsystem "patric" hat sich per Mail gemeldet, ein paar Unklarheiten aus dem Weg geräumt und auf Nachfrage ne 14 Tage "Probezeit" auf das Konto gebucht.

Allerdings kam mit dem ersten Tainingsplan schon ein wenig ein Schlucken auf.
Ich hatte am Anfang 30 km Wochen IST eingetragen. Das befolgt er die letzten Tage dieser Woche auch noch (Gesamtplan 34 km). Die Woche danach will er mich allerdings gleich mal 48km losschicken.
Das finde ich ein wenig hart. Wenn ich Länge der Läufe jeweils so unterschreite das ich bei sagen wir mal 37/38 lande, plant er mir dann trotzdem die Woche danach wieder 48+ km ein?

Die Frage ist halt ob ich längerfristig die Pläne "anpassen muss" oder nach einer Zeit planmässig trainieren kann.

Xeni

1699
Xeni hat geschrieben:Kurze Rückmeldung,

Vicsystem "patric" hat sich per Mail gemeldet, ein paar Unklarheiten aus dem Weg geräumt und auf Nachfrage ne 14 Tage "Probezeit" auf das Konto gebucht.

Xeni
na toll...hätte wohl noch warten sollen. Hatte nämlich die letzte und diese Woche nur 2 Einheiten grummel...

Gruß Laufschnecke

1700
murexin2002 hat geschrieben:Hi,

habe mir die Diskussionen etwas durchgelesen und mich dazu entschlosen auch ein VICtianer zu werden. Freue mich auf die intensiven harten Einheiten die mir eigentlich Spaß machen. Hoffe das bleibt so :D .

Wie macht ihr das mit den Wettkämpfen. Habe gelesen das einige von euch nicht alle Wettbewerbe im System eintragen?
man muss dazu, denke ich, einfach verstehen, wie vicsystem in der hinsicht funktioniert. so wie ich das wahrnehme, ist der plan zunächst ganz klar auf ca. 2 höhepunkte im jahr ausgerichtet. die haben die priorität "wettkampf". je mehr läufe du mit dieser priorität planst, desto mehr kommt der plan durcheinander - weil halt zu einem wettkampf bei vicsystem ein ordentliches tapering und sehr ausgiebe erholungszeit dazugehören. da das system ja mehr oder weniger immer kontrolliert, wie fit du gerade bist, spielen die klassischen vorbereitungswettkämpfe zur leistungsstandkontrolle hier keine rolle.
ich persönlich mache selten mehr als zwei termine, wo es mir wirklich auf die zeit ankommt. aber ich bin auch kein großer wettkämpfer ;-) wenn ich dazwischen etwas laufe, mache ich das tatsächlich "schwarz", sozusagen als besonderen long jog mit verpflegung. denn auch für "vorbereitung" und "fun"-wettkämpfe plant er noch tapeirng/erholung ein, auf die ich nicht immer lust habe ;-) - da sinken die wochenkilometer so sehr ...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“