kamabr hat geschrieben:Hallo,

ich habe irgendwann in einem RW Heft gelesen, dass man die 2 1/2 fache Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen muss, um den gleichen Fitnessgrad zu bekommen, den man mit Laufen erreicht.Hat jemand zufällig Erfahrung wie das Verhältnis Inlines zu Laufen ist?

Da ich Schmerzen im Zehengelenk habe möchte ich Inlines fahren, aber eben nicht zu wenig machen um meinen Trainingsplan nicht zu stark vernachlässigen zu müssen.
Gruß Karl
Hallo Karl,
ich bin vor einigen Jahren im Rahmen vom Köln-Marathon als Doppelstarter (Inline-Marathon und Lauf-Marathon) dabei gewesen und habe mich anfangs auch nach einem gescheiten Training umgeguckt.
Habe mich ungefähr ein 3/4 Jahr vorbereitet und zu Anfang im Wochenrhythmus trainiert, sprich 1 Woche Inliner, 1 Woche Laufen, bis ich nach ca. 2 Monaten das Gefühl hatte, mit einem gescheiten Koppeltraining sinnvoller eine Vorbereitung gestalten zu können.
Vorher ging es leider nicht, da u.a. der Rücken noch zu schwach war.
Als Basis in den ersten Wochen bin ich mindestens doppelt so lange auf Inlinern unterwegs gewesen als beim Laufen, um die Fitness/Ausdauer zu erhalten.
Bei mir hat es (fast) funktioniert. So ganz geht es mit Alternativ-Training dann doch nicht.
Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.