Banner

Lunge trainieren mit PowerBreathe?

Lunge trainieren mit PowerBreathe?

1
Huhu zusammen!

Bin heut über ein kleines Gerät in einem Intersport Eybl Katalog gestossen, das ganze nennt sich PowerBreathe.

Zitat aus dem Katalog:
Den Körper fit und gesund halten – das machen viele. Damit Ihnen
dabei nicht die Luft ausgeht, trainieren Sie jetzt Ihre Atmung.
Mit POWERbreathe von TRIAFLEX.
POWERbreathe nutzt die Technik des Widerstandstrainings zur
Stärkung der Atemmuskulatur, vermindert so Kurzatmigkeit und
steigert Ihre Leistung.
Wählen Sie aus 3 verschiedenen Varianten, die sich durch die
Stärke des Widerstandes unterscheiden: Wellness (Grün), Fitness
(Blau) und Sport (Rot).
Sie werden den Unterschied merken – innerhalb von 4 Wochen
bei nur 2 x täglich 30 Atemzügen!
Die Website zu dem Produkt PowerBreathe

Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit so einem Gerät gesammelt? Was haltet ihr von dem Gerät?

Ich finde die Idee ganz gut, aber es ist wohl fraglich ob damit in der Realität große Steigerungen möglich sind.

2
das wurde hier sicher schon mal durchgekaut und hat nicht angemacht glaub ich mich erinnern zu können. P.G verhökerte das oder ahnliches auch mal in seinem Shop
Schau mal hier

3
Danke :)

Hab übers suchen nur was über "Atemtechniken" gefunden und nichts über solche Produkte, werd mich da mal reinlesen.

4
Hab mal gelernt ,man atmet 21 % Sauerstoff ein und 17 % wieder aus .

Also habe ich keine Sauerstoff Probleme ,sondern ein Problem das Zeugs
im Körper ( Herz,Muskeln ,Venen/Adern/Kapillaren ) schnell genug richtig zu verteilen
und zu verarbeiten ,damit mein Energiestoffwechsel optimal arbeitet .

Bringt also nix noch mehr Luft zu atmen ,oder habe ich hier ein Denkfehler :confused:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




5
nen kleinen

wenn du mehr lungenvolumen hast ist es trotzdem vorteilhaft ;) sonst würde es sich auch bei sportlern nicht ausbilden

dein gedanke ist eher so richtig: das verhältnis von ein und aus bleibt gleich, aber die menge steigt trotzdem^^

6
Heme45 hat geschrieben:Hab mal gelernt ,man atmet 21 % Sauerstoff ein und 17 % wieder aus .

Also habe ich keine Sauerstoff Probleme ,sondern ein Problem das Zeugs
im Körper ( Herz,Muskeln ,Venen/Adern/Kapillaren ) schnell genug richtig zu verteilen
und zu verarbeiten ,damit mein Energiestoffwechsel optimal arbeitet .

Bringt also nix noch mehr Luft zu atmen ,oder habe ich hier ein Denkfehler :confused:
Ja, ein bisschen. :zwinker5: Je nach Laufgeschwindigkeit brauchst du mehr oder weniger Sauerstoff pro Minute. Dann ist die Frage wie schnell kannst du Sauerstoff rein- und Kohlendioxid rausbringen? Dafür kann eine gut trainierte Atemmuskulatur hilfreich sein. Aber es ist nicht der einzige limitierende Faktor. Da kommt noch die VO2max, der Übertritt von Blut zu Muskeln, Fließgeschwindigkeit des Blutes usw. hinzu.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

7
Das Problem bei einem Wettkampf ist die Atmung selbst , denn ohne eine gut trainierte Atemmuskulatur verflacht der Atem bei den meisten und man bekommt nun doch zuwenig Luft.
Die beste Kräftigung dafür ist eine bewusste Tiefatmung im alltäglichen Training und die Verinnerlichung dieses Vorganges. Ausserdem sollte man auf gerade Oberkörperhaltung achten.
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009

8
hmm ich trianier meine atmung und die atmungskraft lieber durch training..superkompensation kommt von allein bei gutem taining.von daher..brauch ich kein gerät.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“