Banner

Der alte Sack und das Wasser

651
hw hat geschrieben:...Hast du toll gemacht!
Danke :zwinker2:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

652
oko_wolf hat geschrieben: Kraul-Beine is' blöd, aber ich hab' sie immerhin gemacht
(ich erwarte jetzt Beifall)
Beifall! :bounce: Respekt! :beten2:

Ich hab gestern nach 50 m schon wieder "gekniffen"...
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

653
oko_wolf hat geschrieben:Als Anfänger solltest du anstatt nach Startzeiten zu gehen dir lieber eine Pausenzeit setzen und dann mit dem Mittel der Pulskontrolle deinen Belastungsbereich kontrollieren! Puls ca. 23-25 Schläge in 10sec, dann hast du ein vernünftiges Ausdauertraining!"[/I]

Über die Pulsangabe hab' ich mich gewundert, aber auch bei uns im Verein wird teilweise nach festen Pulsvorgaben trainiert :confused: . Ist so ähnlich, als würden Läufer alle nach den gleichen Pulsvorgaben trainieren, aber Schwimmer tun das wohl. Ich muß mal fragen, inwieweit bei unserer Wettkampfmanschaft individuelle Pulsvorgaben (abgeleitet vom Maximal-Puls) verwendet werden.
Nun, ich denke, er ist von der "Norm" ausgegangen. Normalerweise wird ja eher nach Zeit gearbeitet, sprich, du nimmst die 400er Zeit und guckst dann, was für Zeiten sich für die unterschiedlichen Bereiche und Längen ergeben. Je nachdem, wie du dann zu den Zeiten liegst, weißt du dann, wo du noch arbeiten kannst/willst/musst.

Ingesamt ist es ja so, dass beim Gruppentraining die Individualität nicht sooo wichtig ist, da alle auf mehr oder weniger demselben Level schwimmen. Bei einer Triathleten-Gruppe oder im Breitensport ist das ziemlich schwierig, da die Gruppe häufig ziemlich heterogen ist.
One week without training makes one weak.

654
neonhelm hat geschrieben:Normalerweise wird ja eher nach Zeit gearbeitet, sprich, du nimmst die 400er Zeit und guckst dann, was für Zeiten sich für die unterschiedlichen Bereiche und Längen ergeben. Je nachdem, wie du dann zu den Zeiten liegst, weißt du dann, wo du noch arbeiten kannst/willst/musst.
Hey Wolf Dieter,

genau das hätte ich Dir auch gesagt. Schwimm mal 400er Serien und nimm die Durchgangszeiten für die 100m (alles so, daß Du gut durchkommst). Auf diesen Zeiten würde ich aufbauen, weil das meist Zeiten sind, die GA1 entsprechen.

So, jetzt können wir/Du Serien schwimmen, die auf 100m in der Zielzeit verkürzt werden. Also mal 5, 10, 15, 20 Sek. unter der ermittelten Zeit liegen. Dann kommst Du automatisch irgendwann bei GA2 an. Trotzdem immer feste Pausen, Erholung muss sein. Nimmt auch den Druck raus.

Du kannst diese Zeiten jetzt aber auch nutzen, um Abgangszeiten zu schwimmen, z.B. ermittelte 100m Zeit abzgl geplante Steigerung zzgl. geplante Pause.
(Beispiel 100m 1:30, Steigerung 10 Sekunden, Pause 30 Sekunden, d.h.
Abgangszeit: Ziel 1:50)

Mit zunehmender Serie wirst Du müder und die Pausen verkürzen sich, Du landest automatisch im GA2 Bereich, dafür brauchst Du keine Zielherzfrequenz. Irgendwann wirst Du die Abgangszeit nicht mehr halten können, d.h. Deine Pause fällt buchstäblich ins Wasser.

Wir sind früher (und auch noch vor zwei Jahren) nicht nach Herzfrequenz geschwommen. Wenn es zügig sein sollte, wurde eben ne Schippe draufgelegt. WSA wurde nur über kurze Sprintdistanzen geschwommen (bis 50m), das dann allerdings 10x in Serie. Da kommst Du allein ganz schnell an den Maximalpuls. Und glaub mir, die Trainer kennen meist Ihre Spacken. :teufel:


Und ansonsten:

Hochachtung, willst wohl Beinkönig werden.....? Ich verbeuge mich in Ehrfurcht.

LG
Arnulf
- Also ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht fragst Du mal jemanden, der sich damit wirklich auskennt -
Bild
Bild

655
neonhelm hat geschrieben:..., du nimmst die 400er Zeit und guckst dann, was für Zeiten sich für die unterschiedlichen Bereiche und Längen ergeben. ....
AWin hat geschrieben:.... Schwimm mal 400er Serien und nimm die Durchgangszeiten für die 100m ...
So kenne ich's von Hottenrott. Ausgehend von einem 400m Maximaltest gibt er Zielzeiten für die Unterschiedlichen Trainingsbereiche und Intervall-Langen an. Wenn ich mich daran orientiere sind meine 8-10x100m in ~1:52min GA2. Gestern sind wir so eine Serie mit einer Abgangszeit von 2:20min geschwommen, mehr Pause wäre schön gewesen :frown:
AWin hat geschrieben:.... Du kannst diese Zeiten jetzt aber auch nutzen, um Abgangszeiten zu schwimmen, z.B. ermittelte 100m Zeit abzgl geplante Steigerung zzgl. geplante Pause.
(Beispiel 100m 1:30, Steigerung 10 Sekunden, Pause 30 Sekunden, d.h.
Abgangszeit: Ziel 1:50)...
100m in 1:30min :zwinker2:
AWin hat geschrieben:.... sind früher (und auch noch vor zwei Jahren) nicht nach Herzfrequenz geschwommen. ...
Würde ich auch nicht machen wollen, mich hat nur gewundert, daß die Antwort sich auch einen festen Pulswert bezogen hat. Die Trainerin unserer Jugendmannschaft arbeitet übrigens auch so. Alter --> Pulswert, eine Ermittlung Max.-Puls gibt es nicht. Die Kids kontrollieren immer wiedermal ihren Puls über 10sec.
AWin hat geschrieben:.... ...Hochachtung, willst wohl Beinkönig werden.....? ...
Nee, nee, lieber nicht. Gestern hab' ich sie wieder weggelassen (standen nicht im Plan :daumen: ) Aber mittwochs mach' ich wieder 100m.
Ich hab' am Wochenende den Jugendvereinsrekord in "1000m Kraul-Beine" gefunden: 18:52min, ich wäre wirklich froh, wenn ich so eine Zeit überhaupt schwimmen könnte
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

656
Gestern das letzte Vereinstraining im Hallenbad. Ab nächster Woche trainieren wir entweder im See, oder aber im Freibad, allerdings nicht mit Trainer. Geregeltes Vereinstraining gibt's erst wieder ab September.

200m einschwimmen
4x50m Technik (25m Technik/25m gL)
400m GA2
100m locker
4x(75m locker, 25m Sprint, keine Pause)
8x100m GA2 (Abg. 2:20min)
200m ausschwimmen

Die 100er gingen wieder alle um 1:52min, der letzte war der schnellste.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

657
oko_wolf hat geschrieben:


100m in 1:30min :zwinker2:


würde mich mal interessieren ob sich deine 100m zeit verbessert hat oder wie klein die lücke zwischen 100 und 200 meter geworden ist
deine 500m zeit sieht ja schon gut aus

658
Lunte hat geschrieben:würde mich mal interessieren ob sich deine 100m zeit verbessert hat oder wie klein die lücke zwischen 100 und 200 meter geworden ist
...
Mich auch :D , am 17.6 bzw. 29.7 hab' ich Sportabzeichenabnahme, spätestens da hab' ich neue Zeiten für 100m, 200m und 1000m. Wie gut ich am 17.6 drauf bin, weiß ich noch nicht, das sind nur drei Tage nach meiner ersten OD.
Lunte hat geschrieben:...deine 500m zeit sieht ja schon gut aus
Danke, jetzt muß ich sie nur noch bestätigen und im Wettkampf umsetzen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

659
So, zum letztem Mal für diese Saison im heimischen Hallenbad. Jetzt is' 'ne Woche zu, dann macht das Freibad auf. Das Programm war das gleiche wie Mittwoch vor 2 Wochen, nur daß ich gestern etwas müde war. Aber immerhin hab' ich mich an die Tempo-Vorgabe aus dem Buch von Hottenrott gehalten.

200m ein (dabei eine :peinlich: Bahn Kraul-Beine)
600m GA1
3x200m mit Pull-Buoy (30 sec Pause),
6x100m (20 sec Pause)
12x50m (15 sec Pause)
200m aus
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

660
Hallo WD,

nur um dir vorab ein wenig die Hoffnung zu nehmen, in Forst ne 8er-Schwimmzeit hinzulegen. Die Ergebnislisten der letzten Jahren deuten eindeutig darauf hin, dass die Strecke um einiges länger ist. Letztes Jahr beim Schwimmen im Hardtsee meinten einige, dass sie wohl 700m lang war.

Bis Samstag dann! :winken:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

661
sandra7381 hat geschrieben:...nur um dir vorab ein wenig die Hoffnung zu nehmen, in Forst ne 8er-Schwimmzeit hinzulegen. ...:
Da haben wir uns mißverstanden, daß hab' ich nicht so gemeint. Ich meine, daß mit meiner derzeitigen PB (ohne Neo) eine hohe 8 mit Neo möglich sein sollte. Natürlich im Becken, Zeiten auf Freiwasserstecken vergleiche ich nicht mit Beckenzeiten.

In Forst wäre ich froh, wenn ich im Gewühl 2:00min/km hinbekommen würde, und nicht allzu viel auf Dich verliere

Bis Samstag
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

662
oko_wolf hat geschrieben: (ich erwarte jetzt Beifall)
aber sicher doch :groesste: :respekt: :daumenup: :daumen: :hallo:

663
So, Hallenbad is' ja derzeit zu und Freibad noch nich' auf. Deshalb ist das Schwimmtraining etwas kurz gekommen in der Woche. Am Wochenende zwei etwas längere Radtouren mit ehemaligen und zukünftigen Roth-Finishern haben auch etwas Sustanz gekostet, wie mir bei den Freiwassereinheiten am Samstag (~500m) und am Montag (~500m, aber nur wegen aufziehendem Gewitter) bewußt wurde.

Gestern bin ich dann, weil ich mich vor dem Wettkampf am Sonntag schon noch mal im Wasser bewegen wollte, in ein anderes Hallenbad gegangen. Natürlich gibt es dort keine abgesperrte Bahn :frown: und deshalb (und auch weil mir gar nicht danach war) hab' ich auf alles schnellere verzichtet.

200m einschwimmen
Pyramide 50-100-200-300-400-300-200-100-50
300m auschwimmen

Bei der Pyramide die längeren Strecken GA1, die kürzeren GA2, Pause jeweils ca. 1 min.
Irgendwie hatte ich zu Beginn das Gefühl, als ob meine ganze Koordination zum Teufel wäre, das Tempo hat sich anstrengend angefühlt, obwohl ich zum großen Teil im 4er-Zug geschwommen bin. So richtig gepaßt hat's nicht. Zum Ende hin wurde es besser, aber gut gefühlt is' was anderes.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

664
Hallo Wolf-Dieter

Wie trainierst du deinen Beinschlag??? ich habe vor kurzem festgestellt dass ich nahezu keinen Vortrieb mit meinen Beinchen erzeugen kann.

Ich wäre Dir für eventuelle Programme die du so schwimmst sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
...

665
Zettel hat geschrieben:...Wie trainierst du deinen Beinschlag??? ...
Hach, mein Lieblingsthema :peinlich:
Zettel hat geschrieben:...ich habe vor kurzem festgestellt dass ich nahezu keinen Vortrieb mit meinen Beinchen erzeugen kann....
Da hab' ich Dir was voraus, ich weiß das schon seit fast einem Jahr :zwinker2:

Nee, ganz so schlimm ist es nicht mehr, ich hatte aber Zeiten, da bin ich mit Kraul-Beine fast rückwärts geschwommen.

Eigentlich trainiere ich Beinschlag nur begrenzt, im Vereinstraining (was aber erst im Oktober wieder anfängt) machen wir immer wieder ein paar Bahnen "Kraul-Beine mit Brett", also Brett mit beiden Beinen vor den Körper und dann nur Beinschlag. Beliebt sind 4x50m :frown: , oder abwechselnd 4x(50m Pull-Buoy + 50m ganze Lage + 50m Kraul-Beine). Ich hab' mir angewöhnt, ein paar Bahnen Beine immer wieder einzubauen, schaden kann's nicht.

Wenn man versucht, den Bewegungsablauf zu verändern, merkt man, was besser ist (=Vortrieb) und was nicht.

Bei unseren Jugendlichen gibt es eine Vereinsrekordliste, da hält ein Mädchen (~15 Jahre) den "Rekord" 1000m Kraul-Beine in 18:52m :) , ich wünschte, ich könnte das, wenn ich die Arme zu Hilfe nehmen kann.

Mal seh'n wie ich nach meiner Zwangspause drauf bin, nächsten Mittwoch darf ich wieder. Hätte nie gedacht, daß mir Schwimmen einmal fehlen könnte.
Zettel hat geschrieben:...Ich wäre Dir für eventuelle Programme die du so schwimmst sehr dankbar....
Einen Haufen Programme findest Du in den vorherigen Beiträgen, allerdings nicht für Beinschlag speziell. Dabei kann ich Dir leider nicht helfen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

667
PapaBaer hat geschrieben: :confused: also, Wolf Dieter, das stelle ich mir jetzt ein bisschen kompliziert vor
War natürlich dämlich beschrieben :peinlich:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

668
Zettel hat geschrieben:Hallo Wolf-Dieter

Wie trainierst du deinen Beinschlag??? ich habe vor kurzem festgestellt dass ich nahezu keinen Vortrieb mit meinen Beinchen erzeugen kann.
...
Die Frage ist ja: Willst du das überhaupt? :)
One week without training makes one weak.

669
neonhelm hat geschrieben:Die Frage ist ja: Willst du das überhaupt? :)
Klar will ich das, wieso auch nicht??

Mit freundlichen Grüßen
...

670
Zettel hat geschrieben:Klar will ich das, wieso auch nicht??

Mit freundlichen Grüßen
...
Kommt ja immer auf die Ziele an: Will ich 3,8 locker durchkraulen und entspannt auf's Rad steigen oder will ich bei einer Kurzen als Erster aus dem Wasser?
One week without training makes one weak.

671
Hallo,
neonhelm hat geschrieben:Kommt ja immer auf die Ziele an: Will ich 3,8 locker durchkraulen und entspannt auf's Rad steigen oder will ich bei einer Kurzen als Erster aus dem Wasser?
Ich kann Dir nicht ganz folgen wieso ich nach 3,8 Km locker aus dem Wasser steigen wollte. Bei einem kurzen Triathlon komme ich niemals als erster aus dem Wasser auch mit gutem Beinschlag nicht :hihi: .

Mit freundlichen Grüßen
...

672
Zettel hat geschrieben:Ich kann Dir nicht ganz folgen wieso ich nach 3,8 Km locker aus dem Wasser steigen wollte. Bei einem kurzen Triathlon komme ich niemals als erster aus dem Wasser auch mit gutem Beinschlag nicht :hihi: .
Wenn ich für einen Wettkampf trainiere, bei dem ich mit Sicherheit mit Neo schwimme, brauch ich mir keine großartigen Gedanken um meinen Beinschlag und das Training dafür machen. Hauptsache, meine Beine und Füße schleifen halbwegs strömungsgünstig hinter mir her.

Schwimm ich ohne Neo bei einer VD im 25m Schwimmbecken, dann kann es schon Sinn machen, sich über Rollwende und Beinschlag Gedanken zu machen und das entsprechend zu Üben.

Was ich sagen wollte, ist, dass eventuell die Zeit besser in Zug- als in Beintraining investiert wäre. ;)
One week without training makes one weak.

Wieder da

673
So, jetzt war ich gestern wieder mal schwimmen, nachdem am Dienstag die Fäden gezogen wurden. Eine ganze Woche war ich jetzt gar nicht schwimmen und davor nur 2x ca. 500m Freiwasser und ein Wettkampf (~600-700m).

Im Freibad war das Wasser wärmer als die Luft, was auch den immensen Ansturm im Wasser erklärte (außer mir nur noch zwei Unentwegte). Gelaufen ist es gar nicht, am Anfang hatte ich das Gefühl, als hätte ich alles verlernt. Keine Koordination, rechts atmen eine Katastrophe und das Becken ist über Winter garantiert länger geworden. Nach ungefähr 1000m wurde das Gefühl etwas besser, aber gut is' was anderes.

Da ich auch noch nur wenig Zeit hatte, sind es gerademal 1200m :peinlich: geworden (davon 100m Paddels und 3x100m mit Pull-Buoy).

Kann nur wieder besser werden
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

674
oko_wolf hat geschrieben:Da ich auch noch nur wenig Zeit hatte, sind es gerademal 1200m :peinlich: geworden (davon 100m Paddels und 3x100m mit Pull-Buoy).

Kann nur wieder besser werden
ich denke Du willst den Titel :confused: also mach langsam :zwinker2: .
Aber lass mal, bei mir ging gestern auch nichts so richtig - muss am Wetter liegen (einer muß ja Schuld sein)

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

675
oko_wolf hat geschrieben:So, jetzt war ich gestern wieder mal schwimmen, nachdem am Dienstag die Fäden gezogen wurden.
Hab ich was verpasst? :haeh:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

676
oko_wolf hat geschrieben: Im Freibad war das Wasser wärmer als die Luft, was auch den immensen Ansturm im Wasser erklärte (außer mir nur noch zwei Unentwegte).


hätte, wäre, wenn.... ich gestern auch noch gegangen wäre - bin ich aber nicht. die couch hat mich festgehalten und heute wirds wahrscheinlich wieder voll werden... :frown:
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

677
Kathrinchen hat geschrieben:Hab ich was verpasst? :haeh:
Ich hab' mir doch mit meiner Kreissäge in den Daumen geschnitten :frown: und durfte nicht mehr schwimmen bis die Fäden gezogen wurden. Hier hab' ich's mal erwähnt.

Verpaßt hast Du nix, ich wünschte, ich hätte das verpaßt :zwinker2: , weil es nix is', was man unbedingt haben muß.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

678
Oli.F. hat geschrieben:hätte, wäre, wenn.... ich gestern auch noch gegangen wäre - bin ich aber nicht. die couch hat mich festgehalten und heute wirds wahrscheinlich wieder voll werden... :frown:
Ich bin gestern auch faul gewesen, irgendwie ohne Antrieb. Als es dann auch noch geregnet hat, hatte ich auch kaum ein schlechtes Gewissen. Sandra wird mich am Wochenende noch genug durch die Gegend treiben.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

679
AuaAua, das schmerzt ja schon beim Lesen... :traurig: Aber is ja schon wieder heile :)

Komm gerade aus dem See - jetzt hab ich mich in ne Decke gemummelt, heiße Suppe und heißen Tee, auf das mir wieder warm wird :)
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

680
oko_wolf hat geschrieben:Ich hab' mir doch mit meiner Kreissäge in den Daumen geschnitten :frown: und durfte nicht mehr schwimmen bis die Fäden gezogen wurden. Hier hab' ich's mal erwähnt.

Verpaßt hast Du nix, ich wünschte, ich hätte das verpaßt :zwinker2: , weil es nix is', was man unbedingt haben muß.
Hab ich auch überlesen, das mit der Kreissäge, aber wenn es mit Nähen getan war hast du ja fast noch Glück gehabt, hab da im Krankenhaus schon ganz üble Verletzungen gesehen.

Gute Besserung noch, Gruss Jörg :winken:
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

681
lonerunner hat geschrieben:... hast du ja fast noch Glück gehabt, ..
Yep, hab' ich, das hätt' ganz doof ausgehen können. Vor allem hab' ich Glück gehabt, daß sich nix entzündet hat, davor haben mich sowohl die Ärztin bei der Erstversorgung als auch der Chirurg gewarnt.
lonerunner hat geschrieben:... hab da im Krankenhaus schon ganz üble Verletzungen gesehen..
Muß ich hoffentlich nie seh'n, mein Bedarf is' erstmal gedeckt
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

682
Kathrinchen hat geschrieben:AuaAua, das schmerzt ja schon beim Lesen... ...
Komischerweise hielten sich die Schwerzen in Grenzen, das hatte ich deutlich schlimmer befürchtet. Blöd war nur, wenn der Daumen bei Schlaglöchern an den Aerolenker gestossen ist
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

683
oko_wolf hat geschrieben:Ich hab' mir doch mit meiner Kreissäge in den Daumen geschnitten :frown: und durfte nicht mehr schwimmen bis die Fäden gezogen wurden. Hier hab' ich's mal erwähnt.

Verpaßt hast Du nix, ich wünschte, ich hätte das verpaßt :zwinker2: , weil es nix is', was man unbedingt haben muß.
Ich weiß nicht warum, aber jedesmal wenn ich die Werkzeugkiste suchen will, kommt meine Frau sofort mit dem Verbandskasten an :confused: ....., aber Kreissäge muß man wirklich nicht haben *autsch*.
Gott sei Dank ist es bei Dir ja nochmal glimpflich abgegangen.

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

684
Heute, bei absolut klasse Wetter gab es Freiwasser-Training im Hardt-See. Mit Sandra, die derzeit ein Kraichgau-Trainingslager absolviert, bin ich ca. 1500m geschwommen. Der erste Teil bis zu einer Boje war komischerweise sehr anstrengend, obwohl ich eigentlich ruhig schwimmen wollte. erst im Lauf der Zeit wurde es besser, die Züge länger und es ging auch wieder der 4er-Zug.
Die Orientierung ging deutlich besser als in der letzten Woche, jetzt muß ich nur noch das Anfangsproblem los werden.
Am Dienstag steht noch ein Vereinstraining im See an, ansonsten werd' ich ein paar Intervalle im Freibad machen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

685
Hallo Wolf Dieter,

Was für Zeiten schwimmst du denn gerade so auf 100m, 500m, 1000m, 1500m???

Danke für deine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Zettelchen

686
Zettel hat geschrieben:...Was für Zeiten schwimmst du denn gerade so auf 100m, 500m, 1000m, 1500m???...
Im Moment weiß ich das nicht genau. Meine letzte 500m-Zeit war 'ne 9:26min, 200m bin ich im Training in 3:31min geschwommen (ist aber 'ne Weile her). 100m, 200m und 1000m mach' ich demnächst (17.6 und 29.7) im Sportabzeichen, wobei ich befürchte, daß ich drei Tage nach der OD im Kraichgau nicht DIE Zeiten hinbekomme. 500m mach ich am 25.7 in Ladenburg und 1500m werd' ich im Sommer nochmal irgendwann schwimmen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

687
oko_wolf hat geschrieben:...Mit Sandra, die derzeit ein Kraichgau-Trainingslager absolviert...
Und aus dem bin ich auch wieder wohlbehalten zurückgekehrt. In welchem Thread berichte ich nun darüber...? :gruebel: :zwinker5:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

688
Gestern war wieder Vereins-Baden im Hardtsee.
Zu fünft sind wir einmal um den ganzen See geschwommen (naja, fast). Mit der Orientierung hab' ich immer noch Probleme und auch immer noch das Problem, daß ich meine Geschwindigkeit nicht einschätzen kann. Am Anfang war ich wieder zu angestrengt unterwegs und erst nach ca. 15min bin ich ruhiger geworden, dabei aber im Vergleich zu den anderen nicht langsamer. Beim Ausstieg war mir kurz etwas schwindlig, ich hoffe, daß sich das noch gibt.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, als ob das ganze Training im Winter nichts geholfen hat. Technisch kam mir die Schwimmerei unsauber vor, und wie das Tempo aussah weiß ich ja nicht. Ich werd' am Donnerstag mal im Freibad mein Tempo testen. Mal sehen, ob ich im Philippsburger Freibad mit Neo schwimmen darf.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

689
oko_wolf hat geschrieben:Beim Ausstieg war mir kurz etwas schwindlig, ich hoffe, daß sich das noch gibt.
Das geht mir im Training immer so, im Wettkampf hab ich keine Zeit für so`n Quatsch! :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

690
oko_wolf hat geschrieben:Beim Ausstieg war mir kurz etwas schwindlig, ich hoffe, daß sich das noch gibt.
Das kenn' ich auch.

Habe mal gehört, dass das mit der Kompressionswirkung des Neos in Verbindung mit dem "Blut in die Beine laufen" beim Aufrichten aus der Horizontalen zu tun hat. Ob's stimmt? :noidea:
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

691
Falk99 hat geschrieben: Habe mal gehört, dass das mit der Kompressionswirkung des Neos in Verbindung mit dem "Blut in die Beine laufen" beim Aufrichten aus der Horizontalen zu tun hat. Ob's stimmt? :noidea:
hatte das ganze auch bei meiner ersten OD ohne Neo... also daran kannst nicht liegen, aber an der Umstellung des Kreislaufs auf jeden Fall. Der Eine verkraftet das besser als der Andere.

Grüße Ulf :hallo:
(der jetzt schon auf den 6.6. zufiebert:schwitz2 :)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

692
oko_wolf hat geschrieben:Beim Ausstieg war mir kurz etwas schwindlig, ich hoffe, daß sich das noch gibt.
nö, das bleibt so....nur im wettkampf hast du keine zeit dir darüber gedanken zu machen :D

wird schon.....
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

693
Da fällt mir ein, ich hab gestern in irgendeiner Triathlonzeitung (ich lese ständig Triathlonzeitungen - bin ich bekloppt? :zwinker2: ), daß man auf den letzen Hundert Metern ein bischen die Beinarbeit intensivieren soll, damit der Kreislauf in Schwung kommt. Ich werde das mal ausprobieren.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

694
Kathrinchen hat geschrieben:...ich lese ständig Triathlonzeitungen - bin ich bekloppt? :....
Wahrscheinlich, aber da kann man nichts mehr machen :zwinker2: ,

kannst ja auch was anderes lesen: Triathlon-Bücher, Triathlon-Trainingspläne, Triathlon-Foren...
Kathrinchen hat geschrieben:...Beinarbeit ....
Na, super, kann ich am besten :peinlich:
Kathrinchen hat geschrieben:... Ich werde das mal ausprobieren.
Ich auch
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

695
Kathrinchen hat geschrieben:Da fällt mir ein, ich hab gestern in irgendeiner Triathlonzeitung (ich lese ständig Triathlonzeitungen - bin ich bekloppt? :zwinker2: ), daß man auf den letzen Hundert Metern ein bischen die Beinarbeit intensivieren soll, damit der Kreislauf in Schwung kommt. Ich werde das mal ausprobieren.
Das hab ich auch gelesen, allerdings anders verstanden. Man soll die Beinarbeit intensivieren, damit die Beine fürs Radeln bereit sind, denn beim Schwimmen zieht man sie ja meistens nur hinterher.

P.S.: Ich habe irgendwie auch nur noch Triathlonliteratur daheim... :gruebel:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

696
sandra7381 hat geschrieben:...P.S.: Ich habe irgendwie auch nur noch Triathlonliteratur daheim... :gruebel:
Ich hab' gerade das Buch über den blinden Marathon-Läufer (Henry Wanyoike) gelesen, lohnt sich meiner Meinung nach.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

697
sandra7381 hat geschrieben:Das hab ich auch gelesen, allerdings anders verstanden. Man soll die Beinarbeit intensivieren, damit die Beine fürs Radeln bereit sind, denn beim Schwimmen zieht man sie ja meistens nur hinterher.
Also, hier die Quelle:
Triathlon Spezial 1/2009, Seite 26: hat geschrieben: Punkt 8: Wechsel üben
Üben Sie das Ausziehen des Neoprenanzuges. Idealerweise am See, indem Sie den Ausstieg zur ersten Wechselzone trainieren. Erhöhen Sie kurz vor dem Wasserausstieg die Frequenz der Beinarbeit, um die Blutversorgung in den Beinen sicherzustellen. Der Wechsel von der waagerechten in die senkrechte Körperposition, verbunden mit dem schnellen Lauf in die Wechselzone, kann sonst schnell mal zu Krämpfen führen.
sandra7381 hat geschrieben:P.S.: Ich habe irgendwie auch nur noch Triathlonliteratur daheim... :gruebel:
Cool, machen wir ne Buchbesprechung am 14. Abends . Vorher bilden wir einen Kreis und fassen uns an den Händen.... :hihi:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

698
Kathrinchen hat geschrieben:
Cool, machen wir ne Buchbesprechung am 14. Abends . Vorher bilden wir einen Kreis und fassen uns an den Händen.... :hihi:
leute....dann krieg ich probleme mit den nachbarn...bildung einer illegalen sekte :hihi:
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

699
Oli.F. hat geschrieben:l...bildung einer illegalen sekte :hihi:
:hihi: ...und alle mit so nem blöden Grinsen im Gesicht :hihi: Ich hau mich weg.... :hihi:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

700
sandra7381 hat geschrieben:Man soll die Beinarbeit intensivieren, damit die Beine fürs Radeln bereit sind, denn beim Schwimmen zieht man sie ja meistens nur hinterher.
Genau!!

Das gleiche gilt vor dem Laufen mit hoher Trittfrequenz treten.

Mit freundlichen Grüßen
...

PS: Meine Lektüre beschränkt sich auf Playboy und Penthouse :peinlich: :wink:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“