Hallo Thomas,
Melrose hat geschrieben:@MidnightRunner: Du reißt ja einen Wettkampf nach dem anderen ab - machst Du überhaupt noch Tempotraining?
so viel ist das gar nicht. Wettkampf bedeutet ja nicht "voll gelaufen".
Oft waren die "Wettkämpfe" nur Tempotraining genau nach Plan. Am Samstag der HM war mein langer Lauf, den ich in 4:55/km laufen sollte, geworden sind es dann 4:47, was aber noch im Planbereich ist. Alleine laufe ich die in ca. 4:50-4:52/km.
Die Bahnrennen bin ich nicht voll, sondern exakt im Rahmen der TP-Belastung gelaufen:
Beispiel 5000m: Hier sollte ich an dem Tag 4800 m in 4:04/km als Tempoeinheit laufen => Ergebnis 20:22, die 3000m bin ich statt 3x1600m gelaufen, dafür minimal schneller weil kürzer.
Rosellen war ein Zwischen-WK um mal den Erfolg der letzten 4 durchgezogenen Trainingswochen zu überprüfen. Dort habe ich dann richtig getapert und bin in Wochensumme mit WK auf 27 Kilometer gekommen. Also eigentlich Erholung!
Die 5k am Vatertag waren wiederum Tempotraining nach Vicsystem (5000m in 4:01/km). In WK-Athmosphäre fallen mir die schwierigen Einheiten einfach leichter. 5k im Training in 20:05 finde ich sehr schwierig, im WK gut machbar. Im Prinzip bin ich mit wenigen Ausnahmen alles nach Plan gelaufen und wenn, dann nicht voll und mit voller Taperingwoche.
Mit den "Wettkämpfen" bin ich immer im unteren Bereich der von Vic angegebenen Pulsschwankung geblieben. Darauf habe ich dann schon geachtet.
Ich trainiere nun wieder seit 8 Wochen mit je 2 Tempoeinheiten (IV und TDL/kurzer Wettkampftempolauf) und einem langen Lauf (bis 21 km) im Bereich 4:55-5:05/km. 60-70 Wkm mit 2 regenerativen Einheiten. Alles normales Victraining mit stetigen Verbesserungen. Im Gegensatz zu Greif sind die Trabpausen kurz, so dass ich beim Tempotraining insgesamt im Bereich von 10-12 Kilometer bleibe. Das macht das Victraining für mich so verträglich.
Deinen Eindruck kann ich aber verstehen. Ich hoffe, ich konnte das etwas relativieren.
Gruß
Andre