ca. 8,4 km und auch nicht unbedingt einfach. Ich möchte diese Runde jedenfalls nicht unbedingt fünf mal laufen.lonerunner hat geschrieben:(sind 6oder 7 km, oder?).:
Gruß Thorsten
ca. 8,4 km und auch nicht unbedingt einfach. Ich möchte diese Runde jedenfalls nicht unbedingt fünf mal laufen.lonerunner hat geschrieben:(sind 6oder 7 km, oder?).:
thorsti hat geschrieben:Ich möchte diese Runde jedenfalls nicht unbedingt fünf mal laufen.
Passt schonthorsti hat geschrieben:ca. 8,4 km und auch nicht unbedingt einfach. Ich möchte diese Runde jedenfalls nicht unbedingt fünf mal laufen.
Gruß Thorsten
Vielleicht hat Kathrin ja trotzdem Lust mitzufahren und holt dich abOli.F. hat geschrieben:![]()
![]()
welch böse aussage!
p.s. wenn ich kathrin wäre, würde ich bei euch zur streckenbesichtigung vorbeikommen
...bin aber leider oli und mir fehlt der geschäftswagen...
Ich muss 3 Stunden Anfahrtszeit veranschlagen, von daher wäre es schön,wenn wir so um 10-11 Uhr starten könnten, wenn das für euch ok ist.thorsti hat geschrieben:Hallo Jan und Jörg,
wie sehen denn eure Reisepläne für den 30.5. aus?
Gruß Thorsten
Gute Bessserung, AckiAcki12 hat geschrieben:Hi,
auch von mir mal wieder ein Hallo in die Glücksburgrunde. Etwas neidvoll lese ich von euren Rollversuchen auf der OM-Strecke. Wenn der Weg nicht so weit wäre...
Aber dafür war ich letztes WE auch schon mal an der Ostsee. Wir - Sinchen und ich - haben das Herrentags-WE genutz für ein Radtraining der anderen Art. Von Berlin Buch ging´s auf dem Fernradwanderweg von Berlin nach Usedom - ca 330 km mit zwei Übernachtungen. Wirklich sehr empfehlenswert die Tour. Überwiegend auf extra angelegten sehr guten Radwegen, bis auf einige knifflige Ortsdurchfahrten gut ausgeschildert und natürlich landschaftlich vom Feinsten. War wirklich ein tolles Erlebnis. Und damit auch ein Triathlet auf seine Kosten kommt, haben wir uns verabredet, dass jeder sein Tempo fahren kann - Treffpunkt ist dann jeweils die Unterkunft. So wars jedenfalls geplant
Die erste Etappe mit ca 130 km lief auch sehr gut an. Sinchen hat mich ziehen lassen und es rollte gut. Ab und an musste ne angetrunkene Herrentagsfuhre passiert werden - hoffentlich kommt Sinchen hier auch gut durch - und dann ging es wieder einsam durch Wiesen und Wälder - traumhaft. Plötzlich hatte ich dann aber doch wieder weibliche Begleitung, aber nicht von der reizenden Art. Etwa auf der Hälfte der ersten Etappe setzte sich eine Hexe penetrant auf meinem Steißbein fest und fing an, mit ihrem spitzen Finger böse in meinen Rücken zu stechen. Das fehlte noch, ne lange Radtour mit Hexenschuss. Alle Streck- und Dehnübungen halfen nichts. Das Biest saß fest. Ein Gutes hatte es. Jede Bewegung schmerzte, nur Radfahren nicht. Also weiter zur ersten Zwischenstation am Unteruckersee
Berlin-Usedom Box | Startseite
Nachdem Sichen etwa eine Stunde später auch eintrudelte kurze Lagebesprechung mit Gesundheitscheck - keiner ist hingefallen, keine Blessuren, alle Herrentagskontakte gingen glimpflich ab und das bisschen Hexe - morgen gehts weiter.
Erster Anlaufpunkt am nächsten Morgen war natürlich ne Apotheke - einmal des Hexenschusspaket Voltarentabletten und Finalgon - das musste reichen und das tat es auch.
Auf Usedom angekommen dann doch noch mal ein deutlicher Wehmutstropfen - der Neo extra auf dem Rad von Berlin nach Usedom geschleppt um auch des Meerschwimmen mal zu testen musste leider ungenutzt in der Satteltasche verbleiben. Mit Hexenschuss hunterte km Radfahren ist schon waghalsig, aber ins 12 Grad kalte Wasser. Und so blieb nur der sehnsüchtige Blick in die sich sanft wiegende Ostsee.
Schön war die Tour trotzdem. Viele Radkm in herrlichster Landschaft auf gut ausgebauten, allerdings nicht immer rennradtauglich Fahhradstraßen.
Gruß Acki... der jetzt erst mal seine Hexe ganz vertreiben muss und daher diese Woche trainingspausiert.
schließ mich da an. bring dein kreuz besser mal wieder gerade.lonerunner hat geschrieben:Gute Bessserung, Acki![]()
Ab Dienstag, 2.6. bin ich dann in Philippsburg. Wenn einer von euch Lust hat mit mir eine Tour zu machen würde ich mich freuen.Oli.F. hat geschrieben: oko_wolf kommt sogar direkt aus philipsburg. am besten du ziehst das thema noch mal hoch wenn es soweit ist.
evtl. könnten wir auch zu dritt ein ründchen drehen.
im juni ist auch kraichgau triathlon. wann bist du denn dort?
da muss ich leider arbeiten da auch einige kollegen im urlaub sind.thorsti hat geschrieben:Ab Dienstag, 2.6. bin ich dann in Philippsburg. Wenn einer von euch Lust hat mit mir eine Tour zu machen würde ich mich freuen.
Gruß Thorsten
um nochmal acki aufzugreifen.Acki12 hat geschrieben:Mit Hexenschuss hunterte km Radfahren ist schon waghalsig.
Na da hab ich ja wohl nochmal Glück gehabt. Hab allerdings bei der Hexenschussfahrt auf alle Experimente verzichtet und im Zeifel eher weniger Druck aus Pedal gebracht. Insgesamt denke ich, dass die stetige Bewegung auf dem Rad der Genesung zuträglich war. Der Arzt spritzt ja beim Hexenschuss auch nur schmerzlindernd und dann sofort bewegen, bewegen und die Verkrampfung lösen.Oli.F. hat geschrieben:um nochmal acki aufzugreifen.
sowas ähnliches hatten wir am samstag auf unserer tour nach frankreich auch.
unser trainer hatte im februar einen schweren radunfall auf lanzarote und seither immer wieder probleme mit isg und ischiasnerv.
als uns dann nach knapp 5h ein roller überholt hat, sind wir dem hinterher und haben uns in den windschatten angehängt (mit knapp 50 sachen).
auf einmal fehlte unser kamerad. ischiasnerv beim antritt eingeklemmt und rücken total verspannt. die letzten 60km waren für ihn da auch eher wenger spaßig![]()
danke andy. das wird aber tatsächlich nur 1-2 tage vorher gehen.Schwabenpfeil hat geschrieben:Hallo Oli,
bin im Urlaub übrigens einmal wieder 50 Minuten im Meer mit Neo geschwommen. Wasserlage natürlich genial, aber Salzwasser ist schon was anderes. Solltest Du auf jeden Fall einmal vorher testen...
thorsti war so nett, uns die Strecke zu zeigen, so dass lonerunner und ich nicht nach dem Weg schauen mussten. Auf der Ostseeman-Strecke unterwegs zu sein, zauberte bei Jörg wie bei mir ein breites Grinsen ins Gesicht. Vorfreude pur. Passendes, sonniges Wetter, ein ordentlicher Wind, original Strecke, ideale Trainingsbedingungen. Vier Runden haben wir abgeritten. Anschließend ein kurzer Koppellauf ums Glücksburger Schloss herum. Fühlte sich auch noch gut an.Acki12 hat geschrieben:Etwas neidvoll lese ich von euren Rollversuchen auf der OM-Strecke.
Der Dank geht zurück an Jörg und Jan. Ohne sie wäre ich nicht vier Runden gefahren. Es ist definitiv langweilig. Ich hatte schon dran gedacht, nach der dritten Runde Schluß zu machen. Dann überwog aber die Neugier darauf, wie sich wohl die Vierte anfühlt. Und nun kann ich sagen: He, schon 2/3 der Strecke geschafft!!steilkueste hat geschrieben:thorsti war so nett, uns die Strecke zu zeigen, so dass lonerunner und ich nicht nach dem Weg schauen mussten. Auf der Ostseeman-Strecke unterwegs zu sein, zauberte bei Jörg wie bei mir ein breites Grinsen ins Gesicht. Vorfreude pur. Passendes, sonniges Wetter, ein ordentlicher Wind, original Strecke, ideale Trainingsbedingungen. Vier Runden haben wir abgeritten. Anschließend ein kurzer Koppellauf ums Glücksburger Schloss herum. Fühlte sich auch noch gut an.
steilkueste hat geschrieben:Ein 30er Schnitt scheint mir nicht sinnvoll realisierbar zu sein.
hey ihr zweilonerunner hat geschrieben:
Der "ich fahre einen 30er-Schnitt auf der LD" scheint wohl erstmal ausgeträumt, die Strecke ist so wie es alle berichten: zitemlich anspruchsvoll.
Du willst ne Kurzbeschreibung? Na gut, du hast gefragt. Extra kurz und noch gekürzt:Oli.F. hat geschrieben:meine sorge gilt vor allem dem wind auf der radstrecke und dem profil der laufstrecke.
kann da mal einer eine kleine kurzbeschreibung abgeben? wie lange und heftig sind die anstiege, wieviel flach dazwischen, wo läuft es sich am besten, wie ist der untergrund...fragen über fragen die in meinem kopf umherschwirren![]()
Nicht so gerade wie in Roth, sondern mit Linkskurve drin. Nicht so lang wie in Roth, dafür aber sechsmal statt zweimal zu fahren. Verpflegung oben....und wie sieht überhaupt der sog. solarer berg von glücksburg aus![]()
Hallo Thorsten,thorsti hat geschrieben:Ab Dienstag, 2.6. bin ich dann in Philippsburg. Wenn einer von euch Lust hat mit mir eine Tour zu machen würde ich mich freuen...
Hallo,oko_wolf hat geschrieben:Hallo Thorsten,
das tut mir Leid, aber Dienstag hab' ich keinen Urlaub und werd' frühestens 18:00 wieder da sein. Bleibst Du eventuell länger?
Wenn Du magst, am Dienstag abend werden wir vom Verein eventuell im Hardt-See schwimmen. Du könntest gern mitkommen.
danke jan, das dachte ich mir schon.steilkueste hat geschrieben:
Vergiss jegliche Planung...
ich fahre nur nach belastungsgefühl. das hat bis jetzt immer ganz gut geklappt.Wenn du Pulsfreak bist, kontrolliere deinen Puls akribisch. Ein Wattmesser wäre wahrscheinlich die ideale Hilfe. Ansonsten vertraue deinem Belastungsgefühl, ich werde das auch versuchen.
ok, hauptsache die zuschauer sind genauso gut drauf, dann passt das schon.Nicht so gerade wie in Roth, sondern mit Linkskurve drin. Nicht so lang wie in Roth, dafür aber sechsmal statt zweimal zu fahren. Verpflegung oben.
ja, das wird es. so oder so.....Das wird lustig werden in Glücksburg!![]()
Also gestern kamen sie mir eher lang und knackig vorOli.F. hat geschrieben:
p.s. wie sind die anstiege auf der laufstrecke. kurz und knackig?
hey acki,Acki12 hat geschrieben:Radfahrt mit Telefon-Joker
am So hat es mich nun erstmals richtig erwischt auf meiner Radtour
Sie ist nicht flüssig zu fahren aber auch nicht wirklich anpsrucsvoll.lonerunner hat geschrieben:Der "ich fahre einen 30er-Schnitt auf der LD" scheint wohl erstmal ausgeträumt, die Strecke ist so wie es alle berichten: zitemlich anspruchsvoll.
Mach mal die Challnge France oder den breisgau triathlon ;)lonerunner hat geschrieben:Fast noch schlimmer fand ich die Laufstrecke, solche Steigungen bin ich noch nie gelaufen.
Auf der Laufstrecke ist der Untergrund meist Asphalt. Es hat aber auch Abschnitte mit Kieswegen. So wie ich mich erinnere hat es keine steilen Anstiege.Oli.F. hat geschrieben:wie lange und heftig sind die anstiege, wieviel flach dazwischen, wo läuft es sich am besten, wie ist der untergrund...
Ich kann mich wirklich nicht an 'knackig' erinnern.lonerunner hat geschrieben:Im Nachhinein kommt kurz und knackig aber wohl hin.
Der ist kürzer als der 'Richtige'. Aber die Stimmung ist auch super.Oli.F. hat geschrieben:...und wie sieht überhaupt der sog. solarer berg von glücksburg aus![]()
ob anspruchvoll oder nicht hängt davon ab wie die bisherigen trainigsbedingungen sind oder warenfelix__w hat geschrieben:
Sie ist nicht flüssig zu fahren aber auch nicht wirklich anpsrucsvoll.
Mach mal die Challnge France oder den breisgau triathlon ;)
Auf der Laufstrecke ist der Untergrund meist Asphalt. Es hat aber auch Abschnitte mit Kieswegen. So wie ich mich erinnere hat es keine steilen Anstiege.
Die Radstrecke ist einfach ziemlich 'unruhig' mit vielen Kurven und Wellen.
Ich kann mich wirklich nicht an 'knackig' erinnern.
Felix
wenn ich von einer ansprucsvollen Strecke Rede schaue ich das im Vergelich zu anderen Strecken an. Und vom dem her habe ich am Ostseeman die 3.-schnellste Radzeit meiner 12 bisherigen Ironmans gefahrenLunte hat geschrieben:ob anspruchvoll oder nicht hängt davon ab wie die bisherigen trainigsbedingungen sind oder waren
in der norddeutschen tiefebene gibt es keine berge oder hügel die man real mal eben so hochfahren oder laufen kann , für den ein oder anderen kann diese strecke obwohl gut austrainiert verdammt hart werden
Und wo hattest du deine zwei schnellsten Radzeiten?felix__w hat geschrieben:wenn ich von einer ansprucsvollen Strecke Rede schaue ich das im Vergelich zu anderen Strecken an. Und vom dem her habe ich am Ostseeman die 3.-schnellste Radzeit meiner 12 bisherigen Ironmans gefahrenRoth koennte ich heute aber schneller machen.
So sehe ich das auch. Es ist eben MEIN Eindruck von der Strecke. Hier zuhause ist es überwiegend sehr flach, dagegen ist die Ostseeman-Strecke anspruchsvoll. Zumal es meine erste LD ist.Lunte hat geschrieben:ob anspruchvoll oder nicht hängt davon ab wie die bisherigen trainigsbedingungen sind oder waren
in der norddeutschen tiefebene gibt es keine berge oder hügel die man real mal eben so hochfahren oder laufen kann , für den ein oder anderen kann diese strecke obwohl gut austrainiert verdammt hart werden
athleten die die gegebenen berge und hügel vor der haustür haben und täglich trainieren können ist es natürlich einfacher über die glücksburg hügel zu kommen
felix__w hat geschrieben:Sie ist nicht flüssig zu fahren aber auch nicht wirklich anpsrucsvoll.
Mach mal die Challnge France oder den breisgau triathlon ;)
Ich kann mich wirklich nicht an 'knackig' erinnern.
Felix
IM Western Australien etwa 1 Minute schneller (5:01). Da hatte ich aber wegen einem Defekt noch ca eine Minute verloren und war im Dezember nicht mehr in Top-Form. Und Frankfurt war im 2007 ca 7 Minuten schneller (4:55). Das waren auch meine drei 9:37 Finishes.sandra7381 hat geschrieben:Und wo hattest du deine zwei schnellsten Radzeiten?
Nein, die Strecke ist wirklich zu kurz. Dafür hat sie 900mH.sandra7381 hat geschrieben:Edit: Ich war gerade auf deiner HP und du vermerkst beim Ironman 70.3 in deiner Tabelle nur 86km.War die Strecke zu kurz oder ist das ein Schreibfehler?
Glückwunsch zu deiner Leistung bei der Kraichgau Challenge,OliOli.F. hat geschrieben:so, zeit dass sich hier mal wieder was tut
die mitteldistanz kraichgau ist für mich also geschichte und mit meiner leistung bin ich ganz zufrieden.
32er schnitt auf der radstrecke mit 1100hm zeigt mir dass sich meine kraftausdauer doch um einiges verbessert hat gegenüber dem letzten jahr. dort bin ich in der vorbereitung einen 30er schnitt auf 60km gefahren (letztjährige m-distanz).
über den laufsplit hüllen wir mal den mantel des schweigens
aber ich spekuliere ja dass es in glücksburg keine 40+ grad geben wird. das kann ich nämlich gar nicht ab. besonders wenn es zwei tage vorher gerade mal 16 grad hatte.
sonntag steht eine rtf über 155km an und anfang juli eine über 190km.
ansonsten heißt es diese woche wieder langsam in das training einsteigen und den trainingsalltag aufnehmen.
wie läufts bei euch so?
Hi Jörg, das hört sich ja tatsächlich so an, als ob du mal weniger gemacht hast. Gut so! Auch bei mir stand gestern der lange Lauf an, 28 km mit Endbeschleunigung sind es geworden. Drei Wochen Built, dann noch der Feinschliff, die Spannung steigt.lonerunner hat geschrieben:jetzt wo ich das Training wieder aufnehme (hatte heute morgen meinen langen Lauf mit EB) läuft es aber schon irgendwie wieder runder.
Glückwunschthorsti hat geschrieben:Am Sonntag bin ist unser Ostseeman Team erstmals beim Flensburg Triathlon gestartet. Es sollte eine Generalprobe auf der Olympischen Distanz werden. Leider war das Wasser im Hafen zu kalt, so daß 5km Lauf, 40 km Rad, 5 km Lauf zu erledigen waren.
Die Flensburger Radstrecke ist absolut nicht mit der Ostseemanrunde zu vergleichen. Acht mal 5 km Runden auf einer völlig ebenen Strecke! Das war mein erster Radwettkampf und ich bin extrem zufrieden! 40 km in offiziellen 1:10:57 h incl. Staffelübergabe.
Und für unser Team völlig überraschend haben wir auch noch den zweiten Platz bei den Staffeln erreicht!!![]()
Das wird beim Ostseeman wohl nicht ganz so einfach werden!
Gruß aus Glücksburg
Thorsten
War ganz schön platt nach Hannover, da war ein bisschen Erholung dringend nötigsteilkueste hat geschrieben:Hi Jörg, das hört sich ja tatsächlich so an, als ob du mal weniger gemacht hast. Gut so! Auch bei mir stand gestern der lange Lauf an, 28 km mit Endbeschleunigung sind es geworden. Drei Wochen Built, dann noch der Feinschliff, die Spannung steigt.
Grüße
Jan
lonerunner hat geschrieben:(hatte heute morgen meinen langen Lauf mit EB)
der steht bei mir diese woche auch noch an. ich habe aber vom sonntag von der ganzen wässerung eine dicke blase am ballen und die schmerzt momentan beim laufen.steilkueste hat geschrieben:28 km mit Endbeschleunigung sind es geworden.
lonerunner hat geschrieben:Also gestern kamen sie mir eher lang und knackig vor
Im Nachhinein kommt kurz und knackig aber wohl hin.
Freue mich auf den 2. August![]()
aha, 20 höhenmeter.Boldsen hat geschrieben: ab Km 3 bis ca. KM 4,7 geht es bis auf ca. 20 Höhenmetern stetig bergauf mit zwei intensiveren Steigungen: die erste direkt nach der Promenade (KM 3,1) , die zweite und steilste bei KM 4,5 am Ende der Petersenallee.
Wettkampferfahrung habe ich schon. Doch auf einer LD kann ich das Tempo normalerweise nicht grosse planen. Ich schaue einfach, dass ich nicht zu schnell anlaufe.Boldsen hat geschrieben:Vielleicht hat jemand Wettkampferfahrung auf der Strecke und kann etwas dazu beitragen.
Hut ab Felix! Das ist aus meiner Perspektive eine andere Liga.felix__w hat geschrieben:Wettkampferfahrung habe ich schon. Doch auf einer LD kann ich das Tempo normalerweise nicht grosse planen. Ich schaue einfach, dass ich nicht zu schnell anlaufe.
Mir lag die Strecke aber sehr und ich habe meine Ironman-Marathon-PB und knapp 5 Minuten verbessert (~3:26). Mir liegt es, wenn es nicht 42km flach ist sondern die Muskeln ab und zu etwas andere Belastungen haben.
Felix
Das sehe ich auch so und kann darum nicht so viel Tipps geben.Boldsen hat geschrieben:Daher ist die Renneinteilung in Glücksburg immens wichtig für mich, um mein Ziel 3:30 H zu erreichen.
Ich würde mindestens zu Beginn vorsichtig sein. Falls es ab der dritten Runde noch geht kannst du eher mehr Gas geben. Aber zu Beginn bist du noch frisch und es besteht die Gefahr, dass du zu viel Kraft brauchst.Boldsen hat geschrieben:Versuche ich an den Steigungen das Tempo zu halten, oder lasse ich etwas nach.
enau, und noch wichtiger ist der Kopf. Ich falle immer irgend wann in ein Tief. nterdessen weiss ich aber dass es (meiist) nur im Kopf ist. Je früher ich versuche mich durchzubeissen desto besser wird die Laufzeit. In Glücksburg konnte ich schon auf der zweitletzten Runde wieder zulegen (holte u.a. Joe Kelly zurück). Auf der letzte Runde flog ich beinahe über die Strecke und machte viel Zeit gut. Das war eine rein mentale Sache.Boldsen hat geschrieben:Das "in-sich-Hineinhorchen" erhält wohl eine viel größere Bedeutung.
dabei hat er ja noch das gefährliche weggelessen - weiße Haie, Riesenkraken, fiese ablandige Strömungen, Schlingpflanzen .... Angst macht schnellOli.F. hat geschrieben:jan, das ist eigentlich genau das was ich nicht lesen möchte
wellen, wind, salzwasser, quallen... ich träume jetzt schon einmal die woche davon...![]()
Man muß nicht verrückt sein um Triathlet zu sein - es hilft aber ungemein!!!Oli.F. hat geschrieben:jan, das ist eigentlich genau das was ich nicht lesen möchte
wellen, wind, salzwasser, quallen... ich träume jetzt schon einmal die woche davon...![]()
Diese ganze Beschreibung erinnert mich sehr stark an das Schwimmen im letzten Jahr. Die Feuerqualle auf der Stirn/Nase spürte ich noch auf der ganzen Radstrecke.steilkueste hat geschrieben:Zur perfekten Simulation der Glücksburger Verhältnisse sorgte dann noch eine einsame Feuerqualle. Sie ließ es sich nicht nehmen, mich am Kinn zu erwischen. Ich finde Feuerquallen inzwischen nicht mehr so dramatisch. Juckt halt etwas, aber nichts, was mich im Wettkampf groß aufhalten würde.
Danke, Jan!! ich wollte das Ganze da oben in 2011 durchziehen... ob ich mir das nochmal überlegesteilkueste hat geschrieben: Zur perfekten Simulation der Glücksburger Verhältnisse sorgte dann noch eine einsame Feuerqualle. Sie ließ es sich nicht nehmen, mich am Kinn zu erwischen. Ich finde Feuerquallen inzwischen nicht mehr so dramatisch. Juckt halt etwas, aber nichts, was mich im Wettkampf groß aufhalten würde.