Ich fahre auf dem normalen RR mit dem Lenkeraufsatz Profile Design Airstrike. Passt für mich und ist relativ günstig. Tacho hab ich zentral aud der "Brücke" angebracht. Und dazwischen das schon erwähnte Aerodrink System von Profile.
Und seit ich die Fast Forward Sattelstütze (hässliche Optik, das Alu-Teil) habe, bringe ich in Kombination mit neuem Tria-Sattel (Selle Italia SLR T1) deutlich mehr Druck auf die Pedale.
Neben den Materialfragen ist genauso wichtig, die geometrische Abstimmung durchzuführen. Das ist bei RR nur bedingt möglich und im Vergleich zu einem TT- bzw. Tria-Rad immer ein Kompromiss.
Prinzipiell geht es um eine "Zirkel-Drehung der gesamten Sitzposition um die Tretlagerachse nach vorne/oben", so dass der Lenker vor und runter kommt, während der Sattel nach vorne und höher geht. Das erreicht man im Ansatz durch Rausnehmen der Spacer, evtl. längeren Vorbau, Umdrehen desselben, falls noch nicht geschehen. Sattel nach vorne schieben und Sattelstütze raus. Hier gibt es auch eine Faustformel zur zur optimalen Sattelhöhe bei Tria-Position: Schrittlänge x 0.886 = Länge Tretlagermitte bis Satteloberkante (gemessen dort, wo die Sattelstütze und der Sattel verbunden sind).
Daneben gibt es nich gaaanz viele Einstellhinweise zu Arm-, Hüft-, Beilwinkel etc. Aber da kenn ich mich viel zu wenig aus. Evtl. finde ich aber noch den ein oder anderen Link dazu.,
Grüße
Falk
52
jrehlein hat geschrieben: Meine Sattelstütze habe ich "umgedreht", damit ich mit dem Sattel weiter nach vorne komme.
Datt ist aber ne optischer Super-GAU

-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

54
hier hab' ich ihn her, wenn ich mich recht erinnere, die Firma heißt oval conceptsThompazoni hat geschrieben:Hast Du vielleicht einen Link dazu? .!
... und der aufsatz A710


Edith ruft noch, daß ich den Lenker ohne vorwärts gekrümmte Sattelstütze fahre
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
55
es gibt doch für die rohrenden eine verbindungsbrücke.jrehlein hat geschrieben: Allerdings weiß ich dann nicht mehr wohin mit dem Tacho.
Hat das jemand gelöst?
Oder gibt es eine andere Aeroflasche für den C2?
da kannst du imho auch den tacho festmachen.
edit: hm, hab mir grad das bild angeschaut. bin mir auch nicht ganz sicher...
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
56
macht so eine sattelstütze eigentlich nur sinn, wenn man mit aufsatz fährt oder auch schon bei einem normalen rennlenker. evtl. noch ein oder zwei spacer raus?Falk99 hat geschrieben:...
Und seit ich die Fast Forward Sattelstütze (hässliche Optik, das Alu-Teil) habe, bringe ich in Kombination mit neuem Tria-Sattel (Selle Italia SLR T1) deutlich mehr Druck auf die Pedale.
...
57
Hmmm, bin ja kein Spezialist, würde aber sagen, dass es bei der Aeroposition primär auf eine flache Haltung ankommt. Vorne runter (auch durch Spacer raus) ist schon mal nicht verkehrt. Gleichzeitig sollte jedoch die Position weiter vor, was du nur mit Auflieger oder längerem Vorbau schaffst. Ansonsten würde sich dein Rücken nach oben wölben.
Richtig vor kommst du m.E. nur mit Auflieger. Und dann benötigst du folgerichtig eine Sattelposition, die ebenfalls weiter vorne (und gleichzeitig höher ist). Die Kombination machts, aber auch hier gilt: ausprobieren.
Ich hatte zuerst nur den Auflieger. War gut gegen Wind. Erst der Kauf der Sattelstütze und des Tria-Sattels (auf dessen Nase man ja eher liegt, satt auf dem Sattel zu sitzen), hat den richtigen Druck gebracht.
Weiß jetzt nicht, ob das verständlich rüber gekommen ist. Wenn nicht, such' ich noch mal einen guten Link zur Aeroposition raus.
In Natura:

Und die "Drehung" nochmal schematisch:

Richtig vor kommst du m.E. nur mit Auflieger. Und dann benötigst du folgerichtig eine Sattelposition, die ebenfalls weiter vorne (und gleichzeitig höher ist). Die Kombination machts, aber auch hier gilt: ausprobieren.
Ich hatte zuerst nur den Auflieger. War gut gegen Wind. Erst der Kauf der Sattelstütze und des Tria-Sattels (auf dessen Nase man ja eher liegt, satt auf dem Sattel zu sitzen), hat den richtigen Druck gebracht.
Weiß jetzt nicht, ob das verständlich rüber gekommen ist. Wenn nicht, such' ich noch mal einen guten Link zur Aeroposition raus.
In Natura:
Und die "Drehung" nochmal schematisch:

Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
58
Zum Sinn möchte ich nichts sagen, doch was aus der Praxis kann ich beisteuern: Wenn ich auf meinem Triarad fahre und an den Basislenker greife, dann tun mir meine Handgelenke nach einer Weile weh, weil das Gewicht eben viel mehr nach vorne verlagert wird.Nordmann hat geschrieben:macht so eine sattelstütze eigentlich nur sinn, wenn man mit aufsatz fährt oder auch schon bei einem normalen rennlenker. evtl. noch ein oder zwei spacer raus?
Deswegen würde ich das bei einem normalen RR ohne einen Aufbau anzubringen nicht machen.
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
59
hi falk,
sei mir nicht bös, aber so richtig gut sieht das nicht aus, oder?
aber für meine nächsten wichtigen vorhaben ist eine aero-position eh nicht so wichtig. und ich habe auch noch genug schwächen auf dem rad, an denen ich arbeiten kann.
also lass ich mein rennrad erst mal so, wie es ist. und wenn ich irgendwann mal reich bin (oder gespart habe), kauf ich mir ein richtiges triathlon rad.
beste grüße
60
So, jetzt habe ich nachgeschaut. Es steht 'X-Stream Eurobottle' auf dem Karton. Der Preis (29,90) ist noch in DM angegeben...MatthiasR hat geschrieben:Also ich habe eine andere Flasche, die passt in meinen C2 (das allererste Modell) in Größe M mit dem montierten Computer Mount. Ich weiß allerdings so spontan nicht mehr wie das Modell heißt, ich müsste erst zuhause nachschauen. Ist auch schon ein paar Jährchen alt und evtl. nicht mehr in genau dieser Form im Handel. Auf jeden Fall hat sie oben vorne nicht so eine Ausbuchtung wie deine - ich vermute, das ist die Stelle wo es klemmt?!
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
61
Schon gut, Kritik kann ich ab.Nordmann hat geschrieben:sei mir nicht bös, aber so richtig gut sieht das nicht aus, oder?
Für mich ist das Rad ein Sportgerät, nicht mehr und nicht weniger. Und da gilt bis zum Zweitrad: form follows function.
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
63
Erst mal vielen Dank für die Tipps... ich denke, bei mir wird es auf eine Syntace C2 + Fast Forward-Kombi hinauslaufen.
Ich habe da mal noch eine andere Frage (hoffe, dass das auch noch in diesen Fred passt).
Wie verhält es sich bei Euch mit dem Einsatz von (Puls-)Uhren während eines Triathlonrennens? Habt Ihr eine "one for all" (gibt es so etwas wie Triathlonuhren überhaupt)? Oder schwimmt Ihr "ohne", schnallt Euch dann beim 1. Wechsel Bustgurt und Uhr um und habt zusätzlich noch einen Computer mit Geschwindigkeits-/Trittfrequenzmessung auf dem Rad installiert?
Ich habe da mal noch eine andere Frage (hoffe, dass das auch noch in diesen Fred passt).
Wie verhält es sich bei Euch mit dem Einsatz von (Puls-)Uhren während eines Triathlonrennens? Habt Ihr eine "one for all" (gibt es so etwas wie Triathlonuhren überhaupt)? Oder schwimmt Ihr "ohne", schnallt Euch dann beim 1. Wechsel Bustgurt und Uhr um und habt zusätzlich noch einen Computer mit Geschwindigkeits-/Trittfrequenzmessung auf dem Rad installiert?
Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
64
Ich gehe schon mit meiner Polar RS200 und Brustgurt beim schwimmen an den Start.
Auf dem Fahrrad habe ich noch einen Tacho (allerdings ohne Trittfrequenzmessung).
Auf dem Fahrrad habe ich noch einen Tacho (allerdings ohne Trittfrequenzmessung).
Gruß
Jens.
Jens.
65
Ja, so würde ich es auch gerne machen... muss halt nur eine wasserdichte Uhr sein, was bei meinem alten Garmin-Brotkasten definitiv nicht der Fall ist 
Edith flüstert mir aber gerade zu, dass die Garmin 310XT sich als schönes Geburtstagsgeschenk eignen könnte...

Edith flüstert mir aber gerade zu, dass die Garmin 310XT sich als schönes Geburtstagsgeschenk eignen könnte...
Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
66
Zitat von der oben angegebenen Seite:Thompazoni hat geschrieben: Edith flüstert mir aber gerade zu, dass die Garmin 310XT sich als schönes Geburtstagsgeschenk eignen könnte...
Das für mehrere Sportarten geeignete Gerät glänzt mit einer Batterielebensdauer von 20 Stunden...


AH, die Uhr hat einen Akku.
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
67
Ich hab seit einigen Jahren die Timex Bodylink Ironman. Bin ausnahmslos zufrieden, sowohl im als auch außerhalb des Wassers. Trage ich auch so als Alltagsuhr und im Training mit Herzfrequenzmessung und GPS. Im Wettkampf selbst trage ich schon lange keinen Pulsgurt mehr, ist aber möglich.Thompazoni hat geschrieben:Wie verhält es sich bei Euch mit dem Einsatz von (Puls-)Uhren während eines Triathlonrennens? Habt Ihr eine "one for all" (gibt es so etwas wie Triathlonuhren überhaupt)?
Dies ist der aktuelle Nachfolger.
Edit sagt:Diese Timex hat noch erweitete GPS-Funktionen (aber nicht mit 305 vergleichbar)
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
68
Also, als alter Garmin-Träger finde ich es schon sehr angenehem, wenn das GPS in der Uhr integriert ist. Bei der Timex muss ich mir das GPS-Modul doch immer an den Schuh, bzw. das Lauftrikot pappen, oder?Falk99 hat geschrieben:Ich hab seit einigen Jahren die Timex Bodylink Ironman. Bin ausnahmslos zufrieden, sowohl im als auch außerhalb des Wassers. Trage ich auch so als Alltagsuhr und im Training mit Herzfrequenzmessung und GPS. Im Wettkampf selbst trage ich schon lange keinen Pulsgurt mehr, ist aber möglich.
Dies ist der aktuelle Nachfolger.
Edit sagt:Diese Timex hat noch erweitete GPS-Funktionen (aber nicht mit 305 vergleichbar)
Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
69
Rischtisch.
Ich schätze an der Timex, dass ich sie die ganze Woche als ganz normale Uhr tragen kann und in den 5% der Woche, in denen ich trainiere, nehme ich ab und an den GPS-Empfänger mit. Und an den Empfänger gewöhnt man sich schnell.
Ich schätze an der Timex, dass ich sie die ganze Woche als ganz normale Uhr tragen kann und in den 5% der Woche, in denen ich trainiere, nehme ich ab und an den GPS-Empfänger mit. Und an den Empfänger gewöhnt man sich schnell.
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
70
Ich trage (bei Wettkämpfen) meinen Puls-Gurt unter dem Oberteil schon beim Schwimmen (als Uhr benutze ich die Polar 120), am Rad habe ich einen Tacho mit Trittfrequenzanzeige.Thompazoni hat geschrieben:...Wie verhält es sich bei Euch mit dem Einsatz von (Puls-)Uhren während eines Triathlonrennens? Habt Ihr eine "one for all" (gibt es so etwas wie Triathlonuhren überhaupt)? Oder schwimmt Ihr "ohne", schnallt Euch dann beim 1. Wechsel Bustgurt und Uhr um und habt zusätzlich noch einen Computer mit Geschwindigkeits-/Trittfrequenzmessung auf dem Rad installiert?
Beim Training trage ich keinen Puls-Gurt, nur die Uhr.
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
71
Ich kann also auch problemlos ohne den GPS-Empfänger loslaufen (-fahren) ohne das ich an der Uhr irgendwelche Einstellungen vornehmen muss?Falk99 hat geschrieben:...nehme ich ab und an den GPS-Empfänger mit...
Gruß
Jens.
Jens.
72
Jep.
Erkennt die Uhr jeweils automatisch.
Erkennt die Uhr jeweils automatisch.
- ohne Pulsgurt => keine Herzfrequenzanzeige (-aufzeichnung)
- ohne GPS-Empfänger => keine Geschwindigkeit u. Streckenmessung etc.
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
73
Polar S625x. Imho nach wie vor die Uhr, auch wenn die neue Garmin wirklich verlockend ist.Thompazoni hat geschrieben: Wie verhält es sich bei Euch mit dem Einsatz von (Puls-)Uhren während eines Triathlonrennens? Habt Ihr eine "one for all" (gibt es so etwas wie Triathlonuhren überhaupt)?
One week without training makes one weak.
74
Naja, bei mir ist es genau andersrum... in den 5% der Woche, in denen ich nicht trainiere, schlafe ich und brauche keine UhrFalk99 hat geschrieben:Rischtisch.
Ich schätze an der Timex, dass ich sie die ganze Woche als ganz normale Uhr tragen kann und in den 5% der Woche, in denen ich trainiere, nehme ich ab und an den GPS-Empfänger mit. Und an den Empfänger gewöhnt man sich schnell.

Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
75
So, ich hole den Fred noch mal hoch...
Hat jemand zufällig das letzte ITU-Weltcuprennen in Washington im ZDF gesehen?
Triathleten überzeugen in Washington
Wenn mich nicht alles täuscht, fährt der spätere Sieger Alistair Brownlee beim Radfahren ohne Triathlonaufsatz
Hatte er das Ding zuhause vergessen oder wie ist das zu erklären? Ich dachte, ohne Aufsatz brauche ich mich gar nicht erst an die Startline zu stellen?
Hat jemand zufällig das letzte ITU-Weltcuprennen in Washington im ZDF gesehen?
Triathleten überzeugen in Washington
Wenn mich nicht alles täuscht, fährt der spätere Sieger Alistair Brownlee beim Radfahren ohne Triathlonaufsatz

Hatte er das Ding zuhause vergessen oder wie ist das zu erklären? Ich dachte, ohne Aufsatz brauche ich mich gar nicht erst an die Startline zu stellen?
Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
76
Bei den Profis ist das fahren im Windschatten ja erlaubt und so braucht man den Aerolenker nicht umbedingt. Da er als guter Schwimmer meist in der 1. Gruppe auf das Rad steigt kann er ja "locker" in der Gruppe mitrollen. Gab übrigens viele die ohne gefahren sind.Thompazoni hat geschrieben:So, ich hole den Fred noch mal hoch...
Hat jemand zufällig das letzte ITU-Weltcuprennen in Washington im ZDF gesehen?
Triathleten überzeugen in Washington
Wenn mich nicht alles täuscht, fährt der spätere Sieger Alistair Brownlee beim Radfahren ohne Triathlonaufsatz
Hatte er das Ding zuhause vergessen oder wie ist das zu erklären? Ich dachte, ohne Aufsatz brauche ich mich gar nicht erst an die Startline zu stellen?
77
BartMan101 hat geschrieben:Bei den Profis ist das fahren im Windschatten ja erlaubt und so braucht man den Aerolenker nicht umbedingt. Da er als guter Schwimmer meist in der 1. Gruppe auf das Rad steigt kann er ja "locker" in der Gruppe mitrollen. Gab übrigens viele die ohne gefahren sind.
Beim Schwimmen dran bleiben, lutschen und beim Laufen gewinnt dann der beste.
In der Gruppe ist es viel zu gefährlich mit Aufsatz zu fahren. Hat auch nicht mehr mit Zeitfahren viel gemein, sondern hat die Chararkteristik eines flachen Straßenrennens. Wenn sie wenigstens ein paar Heartbreaker einbauen würden, dann würde sich auch die Schrot vom Weizen bereits während des Radfahrens trennen.
Draftahlon finde ich ziemlich dämlich.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

78
Dumme Frage, schnelle Antwort... DankeBartMan101 hat geschrieben:Bei den Profis ist das fahren im Windschatten ja erlaubt und so braucht man den Aerolenker nicht umbedingt. Da er als guter Schwimmer meist in der 1. Gruppe auf das Rad steigt kann er ja "locker" in der Gruppe mitrollen. Gab übrigens viele die ohne gefahren sind.

Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
80
Afaik sind normale Aerolenker bei Rennen mit Windschattenfreigabe sogar verboten. Nur so kurze Stummel, die nach vorne nicht über den Lenker (incl. Bremsgriffe) überstehen, sind erlaubt.BartMan101 hat geschrieben:Bei den Profis ist das fahren im Windschatten ja erlaubt und so braucht man den Aerolenker nicht umbedingt.
Gruß Matthias
PS: u_n_bedingt
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)