Und Du bist Dir sicher, dass Du die Energiefreisetzung, und nicht das wiederaufpeppeln der Phosphate meinst? Soweit ich mich erinnere wird immer über ATP zu ADP freigesetzt. Aufgeladen zurück zu ATP wird über verschiedene Wege.DanielaN hat geschrieben:Die letzten 100 Meter werden mit einer ganz anderen Form der Energiegewinnung gelaufen als die 9900 Meter vorher. Nämlich wie bei Sprintern über Phoshate und von der Mischung her überwiegend anaerob. Geatmet wird hinterher.
Nö. Bin ja keine KatzeDanielaN hat geschrieben:Dazu änderst Du auch noch den Stil und gehst i.d.R. auf den Vorfuß.

...was ja egal wäre, würde man wirklich auf komplett andere Energiereserven zurückgreifen.DanielaN hat geschrieben:Dieser bedingt aber auch, daß Du zum Teil nun Muskeln einsetzt die vorher geschont wurden.
Richtig. Weil die vorher schon über eine Art energetische Mischkalkulation alles rausgeholt haben. Bei mir ist das zumindest so und es lässt sich auch gut erklären.DanielaN hat geschrieben:(Ein echter Endspurt geht nie über 400 Meter; die meisten schaffen ihn nicht weiter als 150 Meter).
Ich behaupte mal, dass mein Physikverständnis ausreicht um zu sagen, dass eine kleine Erhöhung der Geschwindigkeit über eine längere Strecke mehr Zeitersparnis bringt, als eine große Erhöhung über eine kurze Strecke. Ich gehe jetzt mal von gleichem Energieeinsatz aus.
Grüße ins Wochenende,
Guido