Hallo liebe Lauffreunde,
ich laufe seit ca. 2 Jahren und will im Juli 2009 den Marathon in Füssen laufen.
Selbstverständlich trainiere ich dafür auch wie ein besessener, damit ich mein Ziel (unter 4 Stunden, realistisch??) erreiche.
Jetzt aber meine Frage: Wie wichtig ist für Euch die Pulsuhr im Trainingsalltag?
Bei mir war es immer so: Wenn's zu hart war, hab ich langsamer gemacht, wenns noch gut ging, bin ich auch mal schneller gelaufen.
Über Antworten würde ich mich freuen
2
wenn es bis jetzt gut funktioniert hat, warum möchtest Du es dann ändern?
Wenn Du das Forum mal ein Bisschen durchstöberst, wirst Du sehen, dass es schon recht viele Beiträge zum Thema Pulsuhr gibt... die unterschiedlichsten Meinungen natürlich!
Wenn Du das Forum mal ein Bisschen durchstöberst, wirst Du sehen, dass es schon recht viele Beiträge zum Thema Pulsuhr gibt... die unterschiedlichsten Meinungen natürlich!
3
Was gibt Dir das Gefühl, dass diese Vorgehensweise nicht mehr ausreicht? Ich denke, ein gesundes Körpergefühl ist wichtiger als jeder Puls, der so vielen Einflussmöglichkeiten unterliegt. Nur weil jeder Uhrenhersteller, jeder Sportartikelverkäufer und viele Trainingsplanersteller meinen, man bräuchte einen, stimmt das natürlich nur bedingt. Ein Pulser kann sinnvoll sein, hört damit aber zu dem Zeitpunkt auf, wo Du Dein Training diesem unterwirfst. Wenn Du bislang gute Fortschritte gemacht, belass es einfach dabei.tomsi88 hat geschrieben:
Bei mir war es immer so: Wenn's zu hart war, hab ich langsamer gemacht, wenns noch gut ging, bin ich auch mal schneller gelaufen.
Gruß
Chris
4
für den technikfreak unentbehrlich.
der erfahrene läufer sollte öfter mal mit pulsuhr gelaufen ein, braucht sie aber irgendwann nicht mehr.
der erfahrene läufer sollte öfter mal mit pulsuhr gelaufen ein, braucht sie aber irgendwann nicht mehr.
5
Tja, ich laufe seit über 25 Jahren. Mir hat niemand zu Beginn eingeredet, daß ich eine Pulsuhr brauche....wahrscheinlich, weil es gar keine gab
. Dadurch bin ich in der glücklichen Lage, unbesorgt und ohne Pulsgedöns die Signale meines Körpers zu verstehen.
Gruß Rono

Gruß Rono
6
genau sooo isses!rono hat geschrieben:Tja, ich laufe seit über 25 Jahren. Mir hat niemand zu Beginn eingeredet, daß ich eine Pulsuhr brauche....wahrscheinlich, weil es gar keine gab. Dadurch bin ich in der glücklichen Lage, unbesorgt und ohne Pulsgedöns die Signale meines Körpers zu verstehen.
Gruß Rono

7
kommt drauf an, was du von der pulsuhr willst. ich habe zwar eine, aber die nutze ich wohl eher zum messen von zeit, distanz, geschwindigkeit, höhenmessung. puls ist mir weniger wichtig dabei, aber am ende schau ich mir die kurve auch etwas an. wichtiger ist mir hier aber wirklich die gelaufene zeit, die zurückgelegt zeit bzw. durchschnittsgeschwindigkeit und andere spielereien.
wenn du nicht uralt bist und keine körperlichen probleme haben solltest, dann sollte ein marathon unter 4 h auch locker drin sein. dazu muß man halt trainieren und es gibt auch trainingspläne die nacht geschwindigkeit und nicht nach puls gestrickt sind.
ob ich ne pulsuhr brauche kann ich schwer beantworten. ich könnte auch ohne laufen, würde sie aber ungern hergeben wenn ich ehrlich bin. manche laufen nur mit stopuhr in der hand und können auch unter 3h den marathon laufen.
wenn du nicht uralt bist und keine körperlichen probleme haben solltest, dann sollte ein marathon unter 4 h auch locker drin sein. dazu muß man halt trainieren und es gibt auch trainingspläne die nacht geschwindigkeit und nicht nach puls gestrickt sind.
ob ich ne pulsuhr brauche kann ich schwer beantworten. ich könnte auch ohne laufen, würde sie aber ungern hergeben wenn ich ehrlich bin. manche laufen nur mit stopuhr in der hand und können auch unter 3h den marathon laufen.
8
Ich habe halt was zu spielen unterwegs, ob man es braucht um ein guter Läufer zu werden ??? Mein Großvater war Leichtathlet und hat 1961 einen Vereinsrekord über 800 meter aufgestellt, hat bis heute niemand geknackt. Ging auch ohne den ganzen Schnick-Schnack, aber warum heute nicht nutzen wenn es so etwas gibt. Macht einen ja nicht langsamer...;-)
9
Bei denen ist das oft reine Faulheit. Einfach relative Pulswerte angeben, unbd man muss keine Tempi asurechnen und anpassen ...Chri.S hat geschrieben: viele Trainingsplanersteller

Also ich brauche kein Pulsuhr und ich rate generell auch gerade relativen Anfängern davon ab. Einfach weil sich die meisten zu sehr von Pulswerten beinflussen lassen und zu wenig vom Körpergefühl. Viele verstehen nicht, wieviel Genauigkeit man bei der Trainingssteuerung braucht und wie man die nötige Genauigkeit erreicht - sicher nicht durch den ständigen Blick zur Pulsluhr.
Also bitte nicht auf die Propaganda der Pulsuhrfabrikanten reinfallen.
gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
10
wow das liest sich ja wie butterChri.S hat geschrieben:Was gibt Dir das Gefühl, dass diese Vorgehensweise nicht mehr ausreicht? Ich denke, ein gesundes Körpergefühl ist wichtiger als jeder Puls, der so vielen Einflussmöglichkeiten unterliegt. Nur weil jeder Uhrenhersteller, jeder Sportartikelverkäufer und viele Trainingsplanersteller meinen, man bräuchte einen, stimmt das natürlich nur bedingt. Ein Pulser kann sinnvoll sein, hört damit aber zu dem Zeitpunkt auf, wo Du Dein Training diesem unterwirfst. Wenn Du bislang gute Fortschritte gemacht, belass es einfach dabei.
Gruß
Chris


11
tomsi88 hat geschrieben:Wenn's zu hart war, hab ich langsamer gemacht, wenns noch gut ging, bin ich auch mal schneller gelaufen.

»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge
12
Ich bin auch Anfänger und laufe mit dem Forerunner 305. Ein echtes Männerspielzeug.
Ich muss nach 20 gelaufenen Einheiten sagen, das ich mir zwar den Puls nach meinem Lauf anschaue aber alles in allem mehr darauf achte wie er sich im Vergleich zu anderen, gleichen Läufen verhalten hat. Ich denke man kann daran auch so ein wenig ablesen welche Fortschritte man macht. Sonst sehe ich das wie "floboehme". 


13
Definiere doch das mal bitte genauerfloboehme hat geschrieben:wenn du nicht uralt bist

@Lorderon, stimmt die Garmin ist echt ein Spielzeug, die Polar Rs800cx ist was für Männer

Mit freundlichen Grüßen
14
Am Anfang war die Pulsuhr sehr hilfreich um überhaupt mal ein Gefühl zu bekommen. Es steht ja überall geschrieben, wir Jogger würden zu schnell rennen. Also habe ich mich von der Pulsuhr bremsen lassen. Inzwischen bemerke ich auch ohne die Uhr, was der Körper gerade macht, wie es ihm geht und ob ich das richtige Tempo drauf habe.
15
floboehme hat geschrieben:kommt drauf an, was du von der pulsuhr willst. ich habe zwar eine, aber die nutze ich wohl eher zum messen von zeit, distanz, geschwindigkeit, höhenmessung. puls ist mir weniger wichtig dabei, aber am ende schau ich mir die kurve auch etwas an. wichtiger ist mir hier aber wirklich die gelaufene zeit, die zurückgelegt zeit bzw. durchschnittsgeschwindigkeit und andere spielereien.
genau so isses!
Walter
16
Wo hast Du denn Butterlesen gelernt?chrisk7 hat geschrieben:wow das liest sich ja wie butter
![]()
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
17
Sonst würden wir ja zu Läufern werden - das will ja keiner.aerobi hat geschrieben:Es steht ja überall geschrieben, wir Jogger würden zu schnell rennen
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
18
Ich mach beides ,mal mit mal ohne Pulsmesser.Mal nach Gefühl laufen find ich sehr wichtig.Distanzmeßung aber immer.
Gruß
jeck
Gruß
jeck
Da isser wieder