Naja... Also zunächst steht da zunächst einmal die Trainingsplanung. Für mich persönlich muss ich da zunächst einmal mich auf Wettkämpfe (Marathons, Halbmarathons, Triathlons (Lang/Mittel/Sprintdistanzen und Rad bzw. MTB-Marathons) festlegen. Daran orientiert sich der Marcrotrainingsrhythmus. Sprich mein Training wird immer in so ca. 4 Wochen Blöcke eingeteilt. Abhängig vom Wettkampf am Ende des Blocks fließen die verschiedenen Disziplinen in den Block ein. Wenn ich also am Ende ein Radrennen habe, wird eher a bissl mehr aufm Rad trainiert. Ein jeder Block ist in vier Stufen unterteilt. Erste Woche (eventuell nach einem Wettkampf ist eher lau! Die zweite Woche hat einen gesteigerten Umfang/Intensität und die dritte Woche noch einmal eine Steigerung. Die vierte Woche ist Rekom (Regeneration&Kompensation) und die Vorbereitung auf den Wettkampf... Tappern z.B. oder Tempo bzw. Fahrspiele. Keine Intensiven oder extensiven Einheiten mehr. Zudem ist es wichtig, dass die Intensität der jeweiligen Wochen immer über dem Niveau der jeweiligen Phase vier Wochen zuvor liegt. Sprich man bekommt über den gesamten Saisonverlauf im Mittel eine ansteigende Gerade. Weiß jetzt nicht, ob man sich das nun gut vorstellen kann.
Wenn man eine gute Software hat, kann man das alles einprogrammieren und auf das Gerät übertragen (Polar/ProTrainer 5). Jetzt kommt die Auswertung erst ins Spiel. Es lohnt sich zu schauen, ob man das Training so durchgezogen hat, wie es geplant war. Soll/Ist Vergleich. Z.B. entweder ob man alle Intervalle tempomäßig durchgehalten hat, Distanzen im geplanten Umfang absolviert hat (Besonders für Marathon wichtig) und eigentlich am wichtigsten, ob die Herzfrequenz in den geplanten Zielbereichen Grundlagenausdauer, Kraftausdauer etc. lag. Keine gescheite Ausdauerleistung ohne ein ordentlich Grundlagenausdauer ausm Wintertraining.
Wenn Ihr/Du das zu komprimiert fandest, so kann ich nur die Lektüre der entsprechenden Fachliteratur raten.

Ich habe in meinem Leben schon an einigen Trainerkursen und wohl auch schon mehrere 1.000 Seiten Literatur mir zu Gemüte geführt. Ich denke nicht, dass man das Thema "Auswertung" ausreichend in einem "How to"-Thread behandeln kann. Zumal die Ansprüche ja auch vielschichtig sind. Bei mir steht wohl klar die Leistungssteigerung im Vordergrund. Ein "Touren" MTB Fahrer ist viel mehr an Höhenprofilen, GPS-Tracks oder Gesamtkilometern oder Gesamthöhenmetern interessiert. Auch sind die technischen Vorrausetzungen unterschiedlich. Der eine verwendet Sportstracks, die andere die Polar ProTrainer 5 Software und Du schließlich RubiTrack für den Mac. Im übrigen haben die ganzen Mac Lösungen leider keine einfache Möglichkeit geplante Trainings auf die entsprechenden Geräte zu bringen.

Verbessert mich da, falls sich das in der Zwischenzeit geändert hat. Mir ist nur die Möglickeit übers GTC bekannt.
Lg LukeNRG