Banner

Nahrungsergänzungsmittel Life Extension Mix sinnvoll oder schädlich?

301
Ach AtP nenne uns dochmal deine wissenschaftliche Reputation, dann kann man Dich vielleicht für voll nehmen. Irgendwelche Studien zitieren kann ich auch, aber ich bin kein Molekülflüsterer und arbeite auch nicht in der Forschung , Du scheinbar auch nicht , Du hast einfach zuviel Zeit.

302
colnago40 hat geschrieben:Ach AtP nenne uns dochmal deine wissenschaftliche Reputation, dann kann man Dich vielleicht für voll nehmen. Irgendwelche Studien zitieren kann ich auch, aber ich bin kein Molekülflüsterer und arbeite auch nicht in der Forschung , Du scheinbar auch nicht , Du hast einfach zuviel Zeit.
ich hab schon geschrieben, dass ich jetzt als trader tätig bin, weil dies im erfoglsfall exponentielle steigerung des kapitals möglich macht und damit die finanzielle grundlage für zukünftige medizinische lebensverlängernde maßnahmen bildet.

ich war nach meinem studium jahrelang als wissenschaftler tätig.

es geht hier aber nicht darum, um personen zu diskutieren, sondern bestimmte themen.
meine zitate dienen in der regel dazu, ansonsten subjektiv verzerrte diskussionen mit fakten auf objektive grundlagen zu bringen.

dabei kommt es auch nicht darauf an, wer diese fakten zitiert, sondern es kommt auf den inhalt der zitate an.

303
Als Trader spricht man aber nicht von expotentieller Steigerung sondern vom Hebeleffekt gel, hoffe Du hast frühzeitig Deine Shortpositionen geschlossen und wieder auf die Longseite gesetzt, Mahlzeit.

.

304
colnago40 hat geschrieben:Ahhh ATP ist wieder aktiv unser selbsternannter Grundlagenwissenschaftler, Servus.
Also mein Sowi Lehrer am Gymnasium würde jetzt sagen:

"Das bringt uns konstruktiv nicht weiter! Hören Sie auf mit ihrem Stammtischniveau!"

Das ist ein sehr häufig benutzter Satz, weil viele Schüler einfach nicht schnallen, das dumme Kommentare niemanden weiterbringen. Bis in die Erwachsenenwelt hinein kann man das beobachten.

:hihi:
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

...

305
colnago40 hat geschrieben:Ahhh ATP ist wieder aktiv unser selbsternannter Grundlagenwissenschaftler, Servus.
Also mein Sowi Lehrer am Gymnasium würde jetzt sagen:

"Das bringt uns konstruktiv nicht weiter! Hören Sie auf mit ihrem Stammtischniveau!"

Das ist ein sehr häufig benutzter Satz, weil viele Schüler einfach nicht schnallen, das dumme Kommentare niemanden weiterbringen. Bis in die Erwachsenenwelt hinein kann man das beobachten.

:hallo:
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

306
colnago40 hat geschrieben:Als Trader spricht man aber nicht von expotentieller Steigerung sondern vom Hebeleffekt gel, hoffe Du hast frühzeitig Deine Shortpositionen geschlossen und wieder auf die Longseite gesetzt, Mahlzeit.
der hebeleffekt ist nicht verantwortlich für die exponentielle steigerung.
letztere hängt vielmehr davon ab, dass man gewinne als verstärkung des kapitals einsetzt, um noch mehr gewinne zu machen

307
atp hat geschrieben:ich hab schon geschrieben, dass ich jetzt als trader tätig bin, weil dies im erfoglsfall exponentielle steigerung des kapitals möglich macht und damit die finanzielle grundlage für zukünftige medizinische lebensverlängernde maßnahmen bildet.

ich war nach meinem studium jahrelang als wissenschaftler tätig.

es geht hier aber nicht darum, um personen zu diskutieren, sondern bestimmte themen.
meine zitate dienen in der regel dazu, ansonsten subjektiv verzerrte diskussionen mit fakten auf objektive grundlagen zu bringen.

dabei kommt es auch nicht darauf an, wer diese fakten zitiert, sondern es kommt auf den inhalt der zitate an.
:tocktock: :tocktock: :tocktock: :tocktock: :tocktock: :tocktock: :tocktock:

Bedenken bei LEM und Nahrungsergänzungsmitteln allgemein

309
Kernargument von meinem Vater gegen LEF:

Der Körper gewöhnt sich an die Aufnahme der Stoffe in dieser Form. Er verlernt die Fähigkeit, diese Stoffe aus natürlichen Lebensmitteln zu gewinnen (sie bildet sich zurück, wie ein muskel der nicht benutzt wird). Dies hat zur Folge, dass der Körper mit der Zeit abhängig von diesem Präparat wird.
Dies ist der Meinung meines Vaters mit der Wirkung von Drogen zu vergleichen. Das Ziel von LEF ist hiermit erreicht.

Außerdem sind auf den Produkten nicht die exakten Inhaltsstoffe angegeben. Die Nebenprodukte, Konservierungsstoffe etc. die bei der Produktion entstehen, stehen nicht auf der Packung.

Mein Vater ist 50 und hat 2 Diplome u.a. in Ökologie.

In Amerika ist LEF so groß geworden, weil die Leute dort verlernt haben sich gesund zu ernähren und dadurch ein erhöhter Bedarf besteht.

Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich LEM nehme, habe ich einen erhöhten Bedarf an Wasser bzw mehr Durst, mein Urin ist sehr viel gelber als damals.

Außerdem sagt mein Vater das ich nichts über LEM weiss, da ich nicht eine Tablette habe im Labor untersuchen lassen und wirklich habe prüfen lassen was enthalten ist.

Ich finde das Kernargument meines Vaters garnicht so schlecht.
Dieser Prozess wäre mit der Rückbildung von Müdigkeitshormonausschüttenden Rezeptoren bei ständiger Einnahme von Koffein vergleichbar. kaffee ist ab einer dosis von 50 tassen lethal.
Wie viel Vitamine verträgt der Mensch?

Hier besteht noch Diskussionsbedarf.

Gruß,
Titus
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

311
Marathon90 hat geschrieben:Kernargument von meinem Vater gegen LEF:

Der Körper gewöhnt sich an die Aufnahme der Stoffe in dieser Form. Er verlernt die Fähigkeit, diese Stoffe aus natürlichen Lebensmitteln zu gewinnen (sie bildet sich zurück, wie ein muskel der nicht benutzt wird). Dies hat zur Folge, dass der Körper mit der Zeit abhängig von diesem Präparat wird.
Dies ist der Meinung meines Vaters mit der Wirkung von Drogen zu vergleichen. Das Ziel von LEF ist hiermit erreicht.

Außerdem sind auf den Produkten nicht die exakten Inhaltsstoffe angegeben. Die Nebenprodukte, Konservierungsstoffe etc. die bei der Produktion entstehen, stehen nicht auf der Packung.

Mein Vater ist 50 und hat 2 Diplome u.a. in Ökologie.

In Amerika ist LEF so groß geworden, weil die Leute dort verlernt haben sich gesund zu ernähren und dadurch ein erhöhter Bedarf besteht.

Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich LEM nehme, habe ich einen erhöhten Bedarf an Wasser bzw mehr Durst, mein Urin ist sehr viel gelber als damals.

Außerdem sagt mein Vater das ich nichts über LEM weiss, da ich nicht eine Tablette habe im Labor untersuchen lassen und wirklich habe prüfen lassen was enthalten ist.

Ich finde das Kernargument meines Vaters garnicht so schlecht.
Dieser Prozess wäre mit der Rückbildung von Müdigkeitshormonausschüttenden Rezeptoren bei ständiger Einnahme von Koffein vergleichbar. kaffee ist ab einer dosis von 50 tassen lethal.
Wie viel Vitamine verträgt der Mensch?

Hier besteht noch Diskussionsbedarf.

Gruß,
Titus
Ich hoffe du vertraust deinem Vater etwas mehr als unserem Kameraden Pseudowissenschaftler...

Mal was anderes: du glaubst nicht ernsthaft daran, im Herbst sub 3 stunden auf Marathon zu laufen , nur weil du 15k in 40min schaffst :confused:

Bist du schon Marathon gelaufen? Hast du dich schonmal ansatzweise mit Trainingslehre im Ausdauersport beschäftigt?

Fühle dich jetzt nicht angegriffen aber ich zweifle ernsthaft. Andernfalls mache auf jeden Fall nen neuen Faden auf, dokumentiere dein Training und lasse dir hier viele Tips und Techniken verraten.... ich hoffe dein Gerede von Marathon war nicht nur leeres Geschwafel :wink:

312
Marathon90 hat geschrieben:
In Amerika ist LEF so groß geworden, weil die Leute dort verlernt haben sich gesund zu ernähren und dadurch ein erhöhter Bedarf besteht.
Erkläre mir mal in welcher Hinsicht die Leberwurst, Bier
und Kuchen Nation Deutschland sich besser ernährt. Ich habe in den USA UND Deutschland gelebt. Mir kannst du nichts erzählen.

313
Nun gut, du kannst sagen "ich habe da und dort gelebt" aber meinst du nicht dass man deutsche Hausmannskost nicht mit amerikanischem Fastfood vergleichen kann? Ich habe zwei Freunde, die Schüleraustausch für ein Jahr gemacht haben und von denen über die Essgewohnheiten im Gegesatz zu deutschen was ganz anderes gehört... zumal man auch allein die Mengen der aufgenommenen Nahrungsmittel in Relatition setzten muss.
Hast du "Supersize me " gesehen? Sicher plakativ aber in meinen Augen schon aufschlussreich....

314
jackdaniels hat geschrieben:Nun gut, du kannst sagen "ich habe da und dort gelebt" aber meinst du nicht dass man deutsche Hausmannskost nicht mit amerikanischem Fastfood vergleichen kann? Ich habe zwei Freunde, die Schüleraustausch für ein Jahr gemacht haben und von denen über die Essgewohnheiten im Gegesatz zu deutschen was ganz anderes gehört... zumal man auch allein die Mengen der aufgenommenen Nahrungsmittel in Relatition setzten muss.
Hast du "Supersize me " gesehen? Sicher plakativ aber in meinen Augen schon aufschlussreich....
Ich bin in den USA aufgewachsen. Unsere Familie, sowie alle Familien, die ich kannte sind so gut wie nie zu Fastfood-Ketten gegangen. In den USA gibt es doch auch Hausmannskost. Dieses primitive Klischee, daß Amerikaner nur Fastfood fressen ist ungefähr so wahr wie das Klischee von Deutschen, die nur Wurst nur Sauerkraut essen.
Fahr hin und lebe da erstmal. DANN kannst du dir eine Meinung bilden. Ich habe gerade in Südamerika 6 Jahre gelebt. Da glauben auch viele Leute, daß alle Deutschen Nazis sind. Heißt das jetzt etwa, daß es wahr ist??? :klatsch:

P.S. Der Film "Supersize Me" ist völlig überzogene Effekthascherei.

315
Tschuldigung, fühlt sich jetzt wieder wer angegriffen...

(Ich mein es gibt ja genügend Studien zu dem Thema Essverhalten in den einzelnen Ländern/Erdteilen und gesundheitliche Auswirkungen, aber Studien sind ja atp´s Steckenpferd)
Fahr hin und lebe da erstmal. DANN kannst du dir eine Meinung bilden.
Ist übrigens genauso sinnvoll diese Totschlagargumentationsweise wie "lauf doch erstma Marathon , dann kannst mitreden" oder "du lebst doch gar nicht in China, wieso kannst dir dann ne Meinung zu derem politischen System bilden"... Sind nämlich auch oft Erfahrungswerte eines Einzelnen.
Aber bitte, halt ich eben meinen Mund und natürlich war "supersize me" effekthaschend (habe ich was anderes behauptet?????) und trotzdem schaut man auch dort über den Tellerrand und fragt nach allgemeinen Ernährungsgewohnheiten und hinterfragt die Rolle der FastFood - Konzerne.

316
Elguapo hat geschrieben:Erkläre mir mal in welcher Hinsicht die Leberwurst, Bier
und Kuchen Nation Deutschland sich besser ernährt. Ich habe in den USA UND Deutschland gelebt. Mir kannst du nichts erzählen.
Du stetzt dir damit quasi den gleichen Hut auf wie atp und beweihreucherst hier deine Erfahrungen, die du, aber andere ganz anders gemacht haben können und mit Gesamtgrößen nichts zu tun haben.

317
Die USA sollte man vielleicht etwas differenzieren, es ist ein großer Staatenbund und in dem gibt es genauso krasse Unterschiede wie in der EU.
Wenn ich durch Austin/Texas fahre sehe ich wirklich sehr viele Menschen die sich sicherlich sehr ungesund ernähren und wenn ich in dortige Supermärkte gehe, dann sehe ich auch, daß die Konsumenten dort hier sicher keine Zutaten für gesunde Küche zu Hause kaufen.
Fahre ich aber durch San Francisco/Kalifornien sehe ich zig Leute die entweder Laufen oder Radfahren und finde auch Supermärkte die sehr gute Waren im Angebot haben.

Den Film "SuperSizeMe" hab ich nicht gesehen - aber schliesslich machte ihn ein Amerikaner - also es gibt auch dort Leute die noch nen Überblick haben und merken was abgeht.

Aber keine Frage ist, dass es in der USA billiger und bequemer ist sich mit Fast Food zu ernähren, aber ich glaube wir sind hier auf dem gleichen Weg. In Deutschland gilt doch bei der Mehrheit auch beim Essen "Geiz ist geil" und kaum einer nimmt sich Zeit fürs Kochen, schlimmer noch, manchen ist es nicht mal peinlich, dass sie ihre Küche nur ein Statussymbol ist das zu Schade fürs Koche ist.
Schliesslich entsteht ja dabei die Arbeit des aufräumens... es schauen zwar sehr viele Kochsendungen, aber es ist erwiesen, dass dadurch nicht mehr gekocht wird.


Okay das war jetz ein wenig OffTopic...

Zu LEM, also m.M.n. nützen sie bestimmt irgendwem, vielleicht nicht zur Lebensverlängerung, aber das tun Zigaretten ja auch nicht.
:D

318
Nochwas zu den Filmen: Michael Moore wird ja auch immer Effekthascherei vorgeworfen, aber immerhin haben sie die Leute doch sensibilisiert auf das Problem mit Gewalt und Waffen, das jede Gesellschaft hat...

War auch etwas offtopic jetzt...

319
Elguapo hat geschrieben:Ich bin in den USA aufgewachsen. Unsere Familie, sowie alle Familien, die ich kannte sind so gut wie nie zu Fastfood-Ketten gegangen. In den USA gibt es doch auch Hausmannskost. Dieses primitive Klischee, daß Amerikaner nur Fastfood fressen ist ungefähr so wahr wie das Klischee von Deutschen, die nur Wurst nur Sauerkraut essen.
Fahr hin und lebe da erstmal. DANN kannst du dir eine Meinung bilden. Ich habe gerade in Südamerika 6 Jahre gelebt. Da glauben auch viele Leute, daß alle Deutschen Nazis sind. Heißt das jetzt etwa, daß es wahr ist??? :klatsch:

P.S. Der Film "Supersize Me" ist völlig überzogene Effekthascherei.
Bei uns steckt in vielen Familien noch, gesteuert von den Großeltern, der Gedanke von der Nachkriegszeit darin. Damals musste es nunmal etwas sein, was nährt. Und du kannst mir nicht erzählen, dass deutsche Hausmannskost mit dem in den USA zu vergleichen ist...
Kennst ja bestimmt: BIRNE ≠ APFEL

Aber selbst das Klischee, dass wir nur Wurst und Sauerkraut essen, sowie die Amis nur FastFood, spiegelt in einem gewissen Sinne der gesellschaftliche Standpunkt...
Und wenn ich Berichte sehe, wie in Grammar Schools schon mit dem Mittagsessen verfahren wird, dann fühle ich mich bei meinem Bruder schon besser, wenn auf dem Essenplan "Knödel mit Rotkohl, Kasseler und Champignonsoße" zu lesen ist. Stattdessen schließen die Schulen Verträge mit Pepsi ab - das makabere dabei: da diese Firmen ja auch nicht wollen, dass die Kinder verfetten, stellen sie nur Light-Produkte in die Auswahl! :tocktock:

320
Nein nein, dass hast du ja sicherlich nicht selbst erlebt und deswegen bist du auch gar nicht berechtigt, dir da ne Meinung zu bilden...!

Wie gesagt:
Fahr hin und lebe da erstmal. DANN kannst du dir eine Meinung bilden.
:nene: :nene: :nene:

321
lol....ich muß nur durch Deutsche Innenstädten latschen, umzu sehen wieviele fettleibige Leute rumlaufen, aber ich will Euren Glauben der vor Gesundheit strotzenden Deutschen, dem Volk der Dichter und Denker nicht nehmen, während Amerkaner alles kulturlose Fastfood essende Dumpfbacken sind, die nur Pillen schmeissen. Komischerweise sind die Deutschen die dicksten Europäer.

Was soll übrigens an Deutscher Hausmannskost so besonders vitamin-und nahrreich sein oder haben Knödel vielleicht Nährwerte von denen ich nichts mitbekommen habe :confused:

Übrigens ist sowieso der größte Prozentsatz der weißen Amerikaner Deutscher Abstammung, was wahrscheinlich erklärt wieso Hamburger Hamburger heißen und Hot Dogs auch Frankfurter genannt werden.
Frostnacht hat geschrieben:Und du kannst mir nicht erzählen, dass deutsche Hausmannskost mit dem in den USA zu vergleichen ist...
Doch..kann ich.
jackdaniels hat geschrieben:Nein nein, dass hast du ja sicherlich nicht selbst erlebt und deswegen bist du auch gar nicht berechtigt, dir da ne Meinung zu bilden...!
Ok, Du hast Recht. Ich war auch noch nie in der Ex-DDR. Hattet Ihr nicht ernormen Vitaminmangel damals? Ich meine, es gab doch kaum Lebensmttel und auch keine Bananen. Ich habe da mal einen Film drüber gesehen, weshalb ich das weiß :D

322
jackdaniels hat geschrieben: Mal was anderes: du glaubst nicht ernsthaft daran, im Herbst sub 3 stunden auf Marathon zu laufen , nur weil du 15k in 40min schaffst :confused:
Ich vermisse hier zwar völlig den Zusammenhang zum Rest des Threads, aber wenn er tatsächlich 15k in 40 min laufen könnte ( :klatsch: ), hätte ich überhaupt keine Zweifel daran, dass er den Marathon unter 3h laufen kann.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

323
schon mal drüber nachgedacht was tee oder kaffee eigentlich ist?

das sind spezielle partikel, die aus ansonsten meist nicht essbaren pflanzen gewonnen werden.

falls jetzt einige sagen: kann man mit nahrungsergänzungsmitteln aus der fabrik nicht vergleichen. alles, was von der natur kommt ist gut...

kokain, haschisch und marihuna sind ebenso wie tee oder kaffee extrakte aus völlig natürlichen pflanzen.

tee oder kaffee habt ihr aber schon eure eltern trinken gesehen. deswegen meckert da auch keiner und findet das völlig natürlich.

im grunde läßt sich das verhalten der vitamingegner immer wieder auf das im hintergrund schlummernde basisargument zurückführen, das aber explizit keiner formuliert:

kennnen wie nicht von unserer kinderstube. deswegen essen wir das auch nicht.

324
atp hat geschrieben: kokain, haschisch und marihuna sind ebenso wie tee oder kaffee extrakte aus völlig natürlichen pflanzen.
Deshalb sind die ja auch gut :teufel:


Nicht dass ich jetzt Werbung für Drogen machen würde.
Die Zeiten in denen ich an einem Open Air ab und zu mal einen Joint geraucht habe sind auch vorbei aber auf jeden Fall ist mir ein Kraut dessen Wirkung ich kenne und das bei einem Freund im Garten wächst sympathischer als eine Designerdroge wo kein Mensch weiss was da überhaupt drin ist :zwinker5:

325
atp hat geschrieben: das sind spezielle partikel, die aus ansonsten meist nicht essbaren pflanzen gewonnen werden.
Von den meisten Teesorten kann man getrost auch das essen, woraus der Tee gemacht ist. Meist sind das sehr gesunde Sachen wie Pfefferminze, Thymian, Hibiskus u.s.w.u.s.f.

326
Elguapo hat geschrieben:lol....ich muß nur durch Deutsche Innenstädten latschen, umzu sehen wieviele fettleibige Leute rumlaufen, aber ich will Euren Glauben der vor Gesundheit strotzenden Deutschen, dem Volk der Dichter und Denker nicht nehmen, während Amerkaner alles kulturlose Fastfood essende Dumpfbacken sind, die nur Pillen schmeissen. Komischerweise sind die Deutschen die dicksten Europäer.
Es sprach sich auch niemand gegen die Fettleibigkeit aus... Denn ich sehe, wie sich prozentual die FastFood-Konzentration in Deutschland steigert. Bei der Globalisierungsstrategie ist das auch kein Wunder. Aber da sehe ich ja, woher es kommt. Die ganzen Copyrights tragen nicht umsonst die stolzen Kürzel "USA"!
Und bei deiner heroischen Hyperbel - getroffene Hunde bellen, oder wie war das!?

Wie schon erwähnt: es fängt dort ja schon in der Grundschule an. Und sowas prägt sich frühkindlich...

Und überhaupt: der kulturelle Verfall Deutschlands steht nicht nur mehr in den Sternen, denn was alles an überflüssigen und parasitären Mist hier Einzug hält, bringt uns Schritt für Schritt näher ans "Land der unbegrenzten Möglichkeiten".
Elguapo hat geschrieben: Was soll übrigens an Deutscher Hausmannskost so besonders vitamin-und nahrreich sein oder haben Knödel vielleicht Nährwerte von denen ich nichts mitbekommen habe :confused:
...haben Nährwerte, von denen du nichts mitbekommen hast...!!!
Elguapo hat geschrieben:Übrigens ist sowieso der größte Prozentsatz der weißen Amerikaner Deutscher Abstammung, was wahrscheinlich erklärt wieso Hamburger Hamburger heißen und Hot Dogs auch Frankfurter genannt werden.
Das, wovon du redest, sind "Deutschamerikaner", viele davon "anno Krieg". Dass sich die Ess-Kultur sich irgendwann abzweigt, ist nunmal auch ein kultureller Vorgang, sodass Hamburger drüber schneller und besseren Einzug fanden als hier zur gleichen Zeit - was definitiv so gewesen ist.
Elguapo hat geschrieben: Doch..kann ich.
Naja, das Birnen-Apfel-Prinzip wohl doch nicht verstanden - egal, schieß los...

327
MatthiasR hat geschrieben:Ich vermisse hier zwar völlig den Zusammenhang zum Rest des Threads, aber wenn er tatsächlich 15k in 40 min laufen könnte ( :klatsch: ), hätte ich überhaupt keine Zweifel daran, dass er den Marathon unter 3h laufen kann.

Gruß Matthias
Ich eigentlich auch nicht... :confused:
Fire hat geschrieben:Deshalb sind die ja auch gut :teufel:


Nicht dass ich jetzt Werbung für Drogen machen würde.
Die Zeiten in denen ich an einem Open Air ab und zu mal einen Joint geraucht habe sind auch vorbei aber auf jeden Fall ist mir ein Kraut dessen Wirkung ich kenne und das bei einem Freund im Garten wächst sympathischer als eine Designerdroge wo kein Mensch weiss was da überhaupt drin ist :zwinker5:
STEINIGT IHN! :teufel:

328
Frostnacht hat geschrieben: STEINIGT IHN! :teufel:
Cannabis beschleunigt übrigens den Stoffwechsel und so erreicht man quasi den Fettverbrennungspuls ohne sich anzustrengen :D


Jetzt dürft Ihr werfen wenn ihr wollt :hihi:

329
MatthiasR hat geschrieben:Ich vermisse hier zwar völlig den Zusammenhang zum Rest des Threads, aber wenn er tatsächlich 15k in 40 min laufen könnte ( :klatsch: ), hätte ich überhaupt keine Zweifel daran, dass er den Marathon unter 3h laufen kann.

Gruß Matthias
Hups, ich hab 60min gelesen, egal - 40 min schafft er mit sicherheit nicht :D

Ich vermisse hier zwar völlig den Zusammenhang zum Rest des Threads
Na dann schau doch ma ein paar Seiten zurück, da war genau das sein Anliegen....

330
Fire hat geschrieben:Cannabis beschleunigt übrigens den Stoffwechsel und so erreicht man quasi den Fettverbrennungspuls ohne sich anzustrengen :D


Jetzt dürft Ihr werfen wenn ihr wollt :hihi:
Ach, ist mir egal...



(Machen Drogen nicht auch Gleichgültig? :D )

331
@Elguapo:


Ist ok, bevor das hier in eine Kulturdebatte ausartet, wo eh wieder nur jeder mit subjektiven Empfindungen um sich schmeißt, lassen wir das.
Mein Anliegen war nie, die Deutschen dünn zu reden (das hast du falsch verstanden bzw. weil du mich nicht persönlich kennst, ich habe da eigentlich eine ebenso kritische Meinung wie du). Fakt ist dass Marathon90 die Aussage seines vaters zitiert hat, wonach Amerikaner aufgrund ihrer ungesunden Lebensweise auf NEM angewiesen sind - wer sagt denn, dass das nicht vielleicht auch bei uns zutreffen mag. dennoch halte ich fest, dass man deutsche Hausmannskost (wer sagt , dass ich ein übergroßer Fan bin??) nicht mit amerikanischer vergleichen kann - aber das ist meine Meinung, also regt dich ab.

Zum Thema DDR: kann ich nicht mitreden, hab ich nicht mehr erlebt. Mangelversorgung ist/war fakt, wie es mit der Ernährung aussah, weiß ich nicht, ist eigentlich auch offtopic und auf was du jetzt eigentlich anspielen wolltest, will ich gar nicht wissen.

P.S.: Ich weiß, dass sich ein Großteil der Menschen aus dem eigenen Garten selbst versorgt hat (das war auch so vorgesehen, weil eben nicht alles über massenhaften Ackeranbau erwirtschaftet wurde). Dass da ein Vitaminmangel geherrscht haben soll...? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

332
jackdaniels hat geschrieben:Ist ok, bevor das hier in eine Kulturdebatte ausartet, wo eh wieder nur jeder mit subjektiven Empfindungen um sich schmeißt, lassen wir das.
Da ich ja in USA lebe, kann ich auch kurz meinen Beitrag zur Kulturdebatte leisten. Ich kann Elguapo im großen und ganzen nur zustimmen. Man kann sich in USA genauso gesund und genauso ungesund ernähren wie in Deutschland. Ich würde auch nicht sagen, dass in einem US-McDonalds mehr los ist als in einem deutschen McDoof. Die Dinge, die mir aufgefallen sind, als ich vor 11 Jahren umzog:

- Das Standardobst aus dem US-Supermarkt hält länger, ebenso die frische Milch (H-Milch gibt es nicht, oder ist zumindest nicht so verbreitet).
- Die Packungen sind fast immer größer als in Deutschland, was vermutlich zu mehr Essen einlädt.
- Es wird eher Rindfleisch als Schweinefleisch, eher Truthahn als Huhn, also die weniger fetten Fleischsorten gegessen.
- Die Vielfalt ist i.a. geringer. Wenn man nicht gerade in New York oder einer anderen multikulturellen Großstadt lebt, bekommt man eigentlich nur mexikansche, chinesische und indische Spezialitäten, innerhalb und außerhalb von Restaurants.
- Gesunde Nahrung hat ihren Preis, d.h. Obst und Gemüse sind vergleichsweise teurer als Fleisch.
- Grundsätzlich erscheint mir der amerikanische Konsument etwas weniger "educated" (keine Ahnung, wie das auf deutsch heisst).
- Der NEM-Markt ist mehr oder weniger ungeregelt, und sehr viele Amerikaner nehmen irgendetwas ein. Es gibt mehrere nationale Ladenketten (GNC, Vitamin World, Vitamin Shoppe), die nur von NEM leben.

Wenn man weiß, wie, kann man sich auch anders ernähren. Es gibt "organic", was wahrscheinlich das US-Äquivalent zu "Bio" ist. Es gibt Farmers' Märkte, auf denen man qualitiv bessere Nahrungsmittel erhält. Inzwischen gibt es auch qualitativ bessere Supermarktketten.
jackdaniels hat geschrieben:wonach Amerikaner aufgrund ihrer ungesunden Lebensweise auf NEM angewiesen sind - wer sagt denn, dass das nicht vielleicht auch bei uns zutreffen mag.
Naja, Kernargument seines Vaters war, dass sich durch regelmäßigen, hochdosierten Konsum von NEM die Rezeptoren zurückbilden. Also, ähnlich wie beim Kaffee, Alkohol und anderen Drogen. Vor 30 Jahren dachte man, 4,0 Promille seien tödlich, heute schafft so ein richtiger Alkoholiker auch schon mal 7,0. Mit 2,0 fällt der im Straßenverkehr nicht mal mehr auf. Was da dran ist, keine Ahnung, aber es erscheint mir nicht von der Hand zu weisen, dass so etwas bei Vitaminen & Co auch passieren könnte.

333
Hm, das wäre natürlich schlecht, wenn der Körper durch die höhere Dosierung dann z.B. immer 2 Gramm Vitamin C braucht und man dann bei nur noch einem halben Gramm täglich an Skorbut erkrankt. :frown:


:wink:

334
*Frank* hat geschrieben: Naja, Kernargument seines Vaters war, dass sich durch regelmäßigen, hochdosierten Konsum von NEM die Rezeptoren zurückbilden. Also, ähnlich wie beim Kaffee, Alkohol und anderen Drogen. Vor 30 Jahren dachte man, 4,0 Promille seien tödlich, heute schafft so ein richtiger Alkoholiker auch schon mal 7,0. Mit 2,0 fällt der im Straßenverkehr nicht mal mehr auf. Was da dran ist, keine Ahnung, aber es erscheint mir nicht von der Hand zu weisen, dass so etwas bei Vitaminen & Co auch passieren könnte.
die beiden fett gedruckten wörter scheinen zu stimmen.

die vermutung passt in dein weltbild von den schlechten nems und deshalb nimmst du sie dankend an.

es ist aber eben nichts als eine vermutung, solange nichts mit fakten belegt wird.


solange wir keine fakten haben ist die glaubwürdigkeit der aufgestellten vermutung absolut gleichwertig mit der glaubwürdigkeit der entsprechenden gegenteiligen vermutung.

klar, dass man gerne die vermutung als die richtige ansieht, die mit dem eigenen lebensstil besser zusammenpasst.

der alkohol im gehirn wirkt auf die signalübertrageung zwischen nervenzellen. hier liegt ein ganz anderer mechanismus als bei den vitaminen vor.
vitamine sind essentiell für den körper. ein mechanismus, der bei bedarf an vitaminen und ausreichender zufuhr dann diese vitamine nicht aufnehmen kann, wäre evolutionsbiologisch höchst nachteilig. es würde allenfalls sinn machen, wenn er reversibel ist. das heißt, wenn nach einer phase der überdosierung es zu einer mangelnden zufuhr kommt (weil die nahrung knapp ist), dann muss der mechanismus sich so schnell es geht wieder an die geringe dosierung gewöhnen.
es wäre doch dumm, wenn der steinzeitmensch sich ein paar monate von extrem vielen hagebutten ernährt, weil er nichts anderes hatte zu der zeit und hinterher davon nicht mehr loskommt und an vitaminmangel stirbt, sobald die hagebutten aus gehen.

viel wahrscheinlicher ist es - und dies ist bei wasserlöslichen vitaminen auch nachgewiesen, also faktum- dass der körper bei zufuhr an zuviel vitaminen diese einfach ausscheidet.

336
*Frank* hat geschrieben: Hier noch einer für dich zum Nachdenken (off-topic):

CR does not appear to extend average lifespan in wild-derived mice
hast schön den titel gefälscht.

wir wissen alle, dass nicht ein individuum mit dem anderen individuum vergleichbar ist.
wenn haile genau deinen lebensstil hätte, würde er den marathon trotzdem erheblich schneller laufen als du.

aber nur, weil du nicht so schnell wie haile läufst - bei angenommenen gleichen training - kann man daraus nicht folgern, dass training auf deinen körper nun gar keinen effekt hat. er ist eben nur geringer als bei anderen.


im optimalfall konnten mäuse über 50% länger leben mit low cal als normale mäuse.
angenommen, man könnte dies auf den menschen von heute übertragen, dann würde man auf 40 jahre mehr lebenserwartung kommen.

dass low cal effekte auf den menschen hat, die auf eine längere lebenserwartung hindeuten wissen wir heute schon.

ich gehe vorsichtig davon aus, dass ich nur ein viertel des effekts bei mir bekommen werde wie bei den mäusen.

daher rechne ich mir durch low cal 10 jahre längeres leben aus.

das nur zu deinem offtopic kommentar.

337
atp hat geschrieben:hast schön den titel gefälscht.
Und du hast wieder nicht gelesen. CR hat das Leben der wilden Mäuse verkürzt. Und die sind ihren Artgenossen genetisch ähnlicher als wir Menschen.

Hier noch ein paar Studien und Artikel zum selben Thema:
atp hat geschrieben:daher rechne ich mir durch low cal 10 jahre längeres leben aus.
The unfortunate influence of the weather on the rate of aging: why human caloric restriction or its emulation may only extend life expectancy by 2-3 years by Aubrey de Grey, dem Mitbegründer der Methusaleh Foundation

Ich sage doch, du überschätzt das.

Aging, Adiposity, and Calorie Restriction: CR für Schlanke schadet wahrscheinlich mehr als dass es nützt

Effects of Calorie Restriction on Polymicrobial Peritonitis Induced by Cecum Ligation and Puncture in Young C57BL/6 Mice: "increased susceptibility to bacterial infection"

Caloric Restriction Decreases Survival of Aged Mice in Response to Primary Influenza Infection: Hoffentlich bist du gegen Schweinegrippe geimpft.

Das nur zur 3198. Wiederholung deines Textes.

339
*Frank* hat geschrieben:Und du hast wieder nicht gelesen. CR hat das Leben der wilden Mäuse verkürzt. Und die sind ihren Artgenossen genetisch ähnlicher als wir Menschen.

Hier noch ein paar Studien und Artikel zum selben Thema:


The unfortunate influence of the weather on the rate of aging: why human caloric restriction or its emulation may only extend life expectancy by 2-3 years by Aubrey de Grey, dem Mitbegründer der Methusaleh Foundation
du bleibst hier weiter offtopic aber ich werde mal drauf eingehen.

die these von aubrey de grey ist mittlerweile widerlegt worden.
er argumentiert :
The pattern of starvation that the weather
imposes is suggested here to be of a sort that will tend to cause all terrestrial animals, even those as far
apart phylogenetically as nematodes and mice, to possess the ability to live a similar maximum absolute
(rather than proportional) amount longer
when food is short than when it is plentiful.
nun haben wir aber mittlerweile ein low cal experiment mit affen, das über 20 jahre lief.

da lebt noch jeder 2 low cal affe aber nur jeder 5 normalernährte affe.
es ist davon auszugehen, dass sich diese Schere noch weiter öffnet, da die Tiere erst ihre durchschnittliche Lebenserwartung von 27 Jahren erreicht haben.

Anti-Aging: Kaloriensparen hält das Gehirn jung - Gesund essen - FOCUS Online

340
atp hat geschrieben:viel wahrscheinlicher ist es - und dies ist bei wasserlöslichen vitaminen auch nachgewiesen, also faktum- dass der körper bei zufuhr an zuviel vitaminen diese einfach ausscheidet.
Zum Thema wasserlösliche Vitamine:

NORVIT: B6 and folic acid combination may increase stroke, MI risk
At follow-up, the risk of stroke and MI was 18% in the placebo group, roughly the same as that seen in both the folic-acid-only group and the vitamin-B6-only group. By contrast, in the combination group, 23% of patients had a fatal or nonfatal stroke or MI, a statistically significant absolute increase of 5%, compared with the other treatment arms (p=0.029). No differences were seen in any of the secondary end points.
MI = Myocardial infarction = Herzinfarkt

Und weiter:
Of note, investigators also saw a trend toward an increased incidence in cancer among patients taking high-dose folic acid, a finding Bønaa said should be studied further. To heartwire, Bønaa explained that while NORVIT did not explore possible mechanisms for the increased MI/stroke risk, there are some indications from previous studies that folic acid and vitamin B6 can speed up the methylation of DNA, thereby accelerating cell growth and increasing cancer risk.
Ganz so ungefährlich scheinen hohe Dosen an wasserlöslichen Vitaminen auch nicht zu sein.

341
atp hat geschrieben:es ist davon auszugehen, dass sich diese Schere noch weiter öffnet, da die Tiere erst ihre durchschnittliche Lebenserwartung von 27 Jahren erreicht haben.
Reine Spekulation!

342
*Frank* hat geschrieben:
Aging, Adiposity, and Calorie Restriction: CR für Schlanke schadet wahrscheinlich mehr als dass es nützt


dann müssen die low cal affen, mäuse, spinnen und hefezellen ja alle fett gewesen sein.
denn denen hat es mehr genützt als geschadet, weil sie länger und gesünder leben als die normalernährten kontrollgruppen.

343
*Frank* hat geschrieben:Reine Spekulation!
ich brauche sie nicht. mein argument ist bei den jetzigen fakten schon stichhaltig.

344
nun leben aber schon viele low cal und das seit 5 bis 10 jahren.

der längste low cal fall, der bekannt ist:
dave fisher, 51 jahre, seit 20 jahren low cal
frag den mal. ob er gegen schweinegrippe geimpft ist

YouTube - Calorie Restriction UKTV

zur abwechslung solltest du auch mal die positiven ergebnisse über low cal bei menschen lesen:
In human subjects, CR has been shown to lower cholesterol, fasting glucose, and blood pressure. In CR, energy intake is minimized, but sufficient quantities of vitamins, minerals and other important nutrients must be eaten. Vitamins and minerals can be taken in pills, which contain no calories.
A small-scale study in the US at the Washington University School of Medicine in St. Louis studied the effects following a calorie-restricted diet of 10-25% less calorie intake than the average Western diet. Body mass index (BMI) was significantly lower in the calorie-restricted group when compared with the matched group; 19.6 compared with 25.9. The BMI values for the comparison group are similar to the mean BMI values for middle-aged people in the US.[9]
All those on calorie-restricted diets experienced reductions in BMI after starting their diet. Their BMIs decreased from an average of 24 (range of 29.6 to 19.4) to an average of 19.5 (range of 22.8 to 16.5) over the course of their dieting (3-15 years). Nearly all the decrease in BMI occurred in the first year of dieting. It was found that the average total cholesterol and LDL (bad) cholesterol levels for calorie-restricted individuals were the equivalent of those found in the lowest 10% of normal people in their age group. It was found that the average HDL (good) cholesterol levels for calorie-restricted individuals were very high—in the 85th to 90th percentile range for normal middle-aged US men. These positive changes in calorie-restricted individuals were found to occur mainly in the first year of dieting.[9]
"The calorie-restricted group also fared much better than the control group in terms of average blood pressure (100/60 vs. 130/80 mm Hg), fasting glucose, fasting insulin (65% reduction), body mass index (19.6 ± 1.9 vs. 25.9 ± 3.2 kg/m2), body fat percentage (8.7% ± 7% vs. 24% ± 8%), C-reactive protein, carotid IMT (40% reduction), and platelet-derived growth factor AB."[10]
It was found that the calorie-restricted group had remarkably low triglyceride levels. In fact, they were as low as the lowest 5% of Americans in their 20s. This is more remarkable when it is noted that the calorie-restricted individuals were actually aged between 35 and 82 years. Both systolic and diastolic blood pressure levels in calorie-restricted group were remarkably low, about 100/60, values normally found in 10-year-old children. Fasting plasma insulin concentration was 65% lower and fasting plasma glucose concentration was also significantly lower in the calorie-restricted group when compared with the comparison group." The comparison group's statistics aligned approximately with the US national average on the dimensions considered.[11] Fasting plasma insulin levels[12] and fasting plasma glucose levels[13] are used as tests to predict diabetes.
[edit]Improved memory
A 2009 research paper showed that a calorie restricted diet can improve memory in normal to overweight elderly. The diet also resulted in decreased insulin levels and reduced signs of inflammation.[14] Scientists believe that memory improvement in this experiment was caused by the lower insulin levels, because high insulin levels are usually associated with lower memory and cognitive function.[15] However, that relation seems to be age-specific since another study, when analyzing people older than 65, those who were underweight had a higher dementia risk than normal or overweight people.[16]
Calorie restriction - Wikipedia, the free encyclopedia

346
*Frank* hat geschrieben:Nicht allen Mäusen, wie die bereits zitierte Studie beweist:

Genotype and age influence the effect of caloric intake on mortality in mice
ist wie beim laufen auch: wenn du ne schlechte angeborene vo2max hast wirst du nie weltmeister
oder wenn du die falschen muskelfasertypen schwerpunktmäßig hast, wirst du nie spitzenleistung als sprinter bringen.

und negative dinge über sport wie schwächung des immunsystems nach harten trainingseinheiten, bis hin zu risiken von orthopädischen schäden kann man genug finden.

bei sorgfältier abwägung komme ich dann aber zum schluss, dass die argumente gegen sport recht schwach sind, wenn man ihn nicht leistungsambitioniert betreibt. und ebenso sind die argumente gegen low cal schwach, wenn man seine lebensqualitöät nicht über die anzahl der täglich erlaubten kalorien definiert.

347
atp hat geschrieben:ist wie beim laufen auch: wenn du ne schlechte angeborene vo2max hast wirst du nie weltmeister
oder wenn du die falschen muskelfasertypen schwerpunktmäßig hast, wirst du nie spitzenleistung als sprinter bringen.


und negative dinge über sport wie schwächung des immunsystems nach harten trainingseinheiten, bis hin zu risiken von orthopädischen schäden kann man genug finden.

bei sorgfältier abwägung komme ich dann aber zum schluss, dass die argumente gegen sport recht schwach sind, wenn man ihn nicht leistungsambitioniert betreibt. und ebenso sind die argumente gegen low cal schwach, wenn man seine lebensqualitöät nicht über die anzahl der täglich erlaubten kalorien definiert.
Ich such die ganze Zeit deine Argumente, aber du schwallst wieder vor dich hin, vergleichst Birnen mit Äpfeln (oder besser Leistungssport mit Mausalterung), wirfst alles in einen Topf und durcheinander...!?

Übrigens kann man VO2 max prima trainieren und daraus folgend entscheidet das viel weniger darüber, wie gut jemand werden kann, als andere Faktoren wie Kraft-Masse-Verhältnis etc.
Müsstest du ja als "Läufer" wissen, oder :confused: :klatsch:

Du wirfst uns doch permanent nur Rhetorik vor: les dir ma deine eigenen Posts durch.....!

Edit: und zu den Muskelfasern... Nur, weil jemand (vielleicht) in einer sozial schwachen Gegend aufwächst, heißt das noch lange nicht, dass er nicht mal erfolgreich studieren wird! Schuster, bleib bei deinen Leisten!

348
Frostnacht hat geschrieben:Ich such die ganze Zeit deine Argumente, aber du schwallst wieder vor dich hin, vergleichst Birnen mit Äpfeln (oder besser Leistungssport mit Mausalterung), wirfst alles in einen Topf und durcheinander...!?

ja ist schon erstaunlich. es gibt offensichtlich analogien zwischen diesen themen, die auf den ersten blick nichts miteinander zu tun haben.

um diese zu verstehen bedarf es natürlich einer gewissen intellektuellen fähigkeit.
und die argumente, die du nicht gefunden hast, kannst du natürlich nur mit dieser fähigkeit verstehen, daher nehme ich dir deinen kommentar auch nicht übel.

die gemeinsame wurzel von den themen leistungssport und mausalterung ist die tatsache, dass beide prozesse von lebenden wesen betrieben werden, die über einen genetischen code definiert sind.

349
atp hat geschrieben:ja ist schon erstaunlich. es gibt offensichtlich analogien zwischen diesen themen, die auf den ersten blick nichts miteinander zu tun haben.

um diese zu verstehen bedarf es natürlich einer gewissen intellektuellen fähigkeit.
und die argumente, die du nicht gefunden hast, kannst du natürlich nur mit dieser fähigkeit verstehen, daher nehme ich dir deinen kommentar auch nicht übel.

die gemeinsame wurzel von den themen leistungssport und mausalterung ist die tatsache, dass beide prozesse von lebenden wesen betrieben werden, die über einen genetischen code definiert sind.
du polemisierst und verwendest ausschließlich rhetorik.
du versuchst anscheinend immer noch alle anderen diskussionsteilnehmer, die nicht mit deinen argumenten konform gehen, schlecht zu machen, zu beleidigen und als inkompetent hinzustellen.

ich bin der überzeugung, dass du damit auch nicht weiterkommen wirst.

diese masche von leuten wie dir ist mittlerweile bekannt und wird von mir gnadenlos aufgedeckt!

350
jackdaniels hat geschrieben:du polemisierst und verwendest ausschließlich rhetorik.
du versuchst anscheinend immer noch alle anderen diskussionsteilnehmer, die nicht mit deinen argumenten konform gehen, schlecht zu machen, zu beleidigen und als inkompetent hinzustellen.

ich bin der überzeugung, dass du damit auch nicht weiterkommen wirst.

diese masche von leuten wie dir ist mittlerweile bekannt und wird von mir gnadenlos aufgedeckt!
lies mal die wortwahl meines vorredners auf die ich geantwortet habe und seine argumente zur sache. dann verstehst du vielleicht meine wortwahl.

und frage dich selbst, was jetzt deine aussage hier zur frage über low cal eigentlich beiträgt.
geschweige denn zum threadthema.

ich habe auf die entscheidende problematik hingewiesen:

nur, weil ich für irgendetwas nachteile oder zweifel finden kann, darf ich nicht gleich diese sache vollständig verwerfen.

mein beispiel mit sport sollte das noch mal verdeutlichen.
auch da kann man nachteile finden. auch da ist einiges mit zweifeln verbunden.
aber letztlich ist auch da die faktenlage insgesamt positiv zu bewerten und nicht negativ.

jeder sollte mal in sich gehen und die frage stellen, ob er wirklich versucht, objektiv die pros und contras abzuwägen oder ob er nicht stattdessen versucht nur das anzuerkennen, das seinen persönlichen intuitiven vorstellungen und seinen lebenstil bestärkt.

ich persönlich stelle mir diese frage täglich. ich kontrolliere mich selbst.
und ich komme dabei zu dem ergebnis, dass für mich low cal und nems sinn machen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“