Banner

Eure Ernährungsgewohnheiten?

Wie wichtig ist euch richtige Ernährung?

Sehr wichtig ich bemühe mich gesund zu ernähren.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 112 (67%)
Würde gerne abnehmen, kann aber meinen Schweinehund nicht besiegen!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28 (17%)
Ist mir egal, bin sowieso dünn!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16 (10%)
Über Ernährung habe ich mir wärend meine Läuferkarriere noch keine Gedanken gemacht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (7%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 168

401
General A hat geschrieben: ich ernähre mich sehr ausgewogen und gesund, aber das bier schmeckt so gut, ich will es nicht lassen.
Tja, das sieht dann ziemlich schlecht aus für deinen 1000sten Geburtstag, das wird dann wohl nichts!

402
Ups, hatte ich doch glatt übersehen:
atp hat geschrieben:die vermutung, dass low cal ähnliche effekte beim menschen haben wird wie bei den tieren, teilen andere wissenschaftler mit mir.
Schon wieder redest du über Vermutungen und sehr dünnes Eis, auf das sich die meisten Wissenschaftler ohne weitere Studien am Menschen nicht begeben wollen. Außerdem haben die meisten Wissenschaftler deutlich mehr Zweifel, was die Ähnlichkeit dieser Effekte betrifft.
atp hat geschrieben:wenn gelegentliche fastentage die sirt1aktivierung ankurbeln ist das nur eine weitere bestätigung für low cal.
Polyphenole auch. Die in Kombination mit Fasten (oder vielleicht sogar ohne) könnte doch auch reichen. Muss man aber erstmal untersuchen.
atp hat geschrieben:es ist nicht bewiesen, dass diese lebensweise dann den gleichen effekt auf die lebenserwartung hat wie low cal.
Ist es denn überhaupt untersucht worden?
atp hat geschrieben:das legt den schluss nahe, dass fasten die lebenserwartung zwar verlängert, jedoch mit kontinuierlichem low cal nicht mithalten kann.
Jetzt kommt wieder deine zwingende Logik, die ansonsten kein Wissenschaftler anzuwenden wagt. Das ist ebenso wenig wie die Wirkung der Polyphenole auf die Lebenserwartung weder untersucht noch bewiesen worden. Die Studien, die es zu dem Thema bis jetzt gibt, lassen diesen Schluss nicht zu.

@Frostnacht: Diesen einen noch. Hatte ich schon fertig, als ich deinen Post gesehen habe. Stimmt natürlich. Seine Verteidigung besteht nur aus Behauptungen und rhetorischen Tricks, weil er weiß, dass ich ihm die Studien ohnehin auseinander nehme.

403
*Frank* hat geschrieben:Ich auch. Nur gehst du auf die meisten meiner Argumente gar nicht ein, sondern reitest auf LowCal rum.

Wie sieht es denn nun mit den SIRT1-Genen und LowCal aus? Fasten und ein paar Polyphenole haben ja anscheinend ähnliche Effekte. Hast du da auch noch ein paar Argumente übrig?

ein paar polyphenole waren das nicht. die wurden in form von nem konzentriert verabreicht.

zeig mir eine studie, bei der fasten + aufholen des cal defizit das leben um 50% verlängert hat.

wenn ich einen tag faste mache ich extrem low cal. das dürfte ja kein wunder sein, dass ich dann die gleichen biochemischen effekte zu der zeit feststelle.

die frage, die entscheidend ist und unbeantwortet bleibt:
wenn fasten ohne langfristiges low cal gemacht wird, kann man dann auch die lebenserwartung um 50% verlängern? dies wurde keinesfalls gezeigt.

404
flyingJack hat geschrieben:@ATP:

"Zu Beginn der Studie liefen die Teilnehmer durchschnittlich rund vier Stunden pro Woche. Nach 21 Jahren hatte sich dieser Wert auf rund 76 Minuten verringert."
4 stunden sport sind wenig. wenn ich täglich 30 min laufe und 5 min krafttraining komme ich auf die gleiche menge.

mit marathontraining hat das nichts zu tun.

405
*Frank* hat geschrieben:Ups, hatte ich doch glatt übersehen:


Schon wieder redest du über Vermutungen und sehr dünnes Eis, auf das sich die meisten Wissenschaftler ohne weitere Studien am Menschen nicht begeben wollen. Außerdem haben die meisten Wissenschaftler deutlich mehr Zweifel, was die Ähnlichkeit dieser Effekte betrifft.
du bist unsachlich in deinen aussagen.
es geht hier nur um die eine vermutung dass low cal die gleichen effekte hat wie bei tieren.

habe ich jetzt damit schon wieder über vermutungen geredet? ja. aber es ist dieselbe, über die wir hier die ganze zeit reden. hör mit polemik und rhetorik auf. das macht dich doch total lächerlich.

kannst du belegen, dass "die meisten" wissenschaftler so denken?

tierversuche macht man nicht, weil man davon ausgeht, dass die ergebnisse hinterher nicht auf den menschen zutreffen.

406
*Frank* hat geschrieben:
Ist es denn überhaupt untersucht worden?

in dem artikel offensichtlich nicht.
du unterstellst aber, dass es so wäre wenn man es untersucht.
du argumentierst daher mit einer vermutung und nicht mit fakten.

407
*Frank* hat geschrieben:
Jetzt kommt wieder deine zwingende Logik, die ansonsten kein Wissenschaftler anzuwenden wagt. Das ist ebenso wenig wie die Wirkung der Polyphenole auf die Lebenserwartung weder untersucht noch bewiesen worden. Die Studien, die es zu dem Thema bis jetzt gibt, lassen diesen Schluss nicht zu.
wenn ich sage: das legt den schluss nahe ...

dann ist dies keine zwingende logik. und ich habe das auch nie behauptet.
du wendest aussagen von mir auf dinge an, auf die ich sie nie bezogen habe.

du betreibst hier primitive rhetorik aber du argumentierst nicht.

408
*Frank* hat geschrieben:Auf meinen Kommentar zur Affenstudie hat er auch nicht geantwortet. Affen in Freiheit haben meiner Meinung nach eine erheblich gesündere Lebensweise. Die müssen für ihr Futter arbeiten. Manchmal hungern sie auch. Ob das in den Studien berücksichtigt wurde, steht auch noch zur Debatte. Welchen Einfluss hat das?
du hast noch nicht auf meine frage geantwortet, wie denn ein intrazellulärer prozess in der zelle eines affens wissen soll, ob der affe im käfig sitzt oder im urwald?

low cal ist etwas füs moderne zeitalter.
der steinzeitmensch in freier wildbahn, der viel aktivität hatte, konnte mit 1600kcal nicht überleben.

aber der moderne mensch kann es dank zivilisation und technischen fortschritt.
das belegt das beispiel von dave, der seit 20 jahren low cal lebt und von vielen anderen low cal menschen.
Research that will change your life! | CRS

409
atp hat geschrieben:4 stunden sport sind wenig. wenn ich täglich 30 min laufe und 5 min krafttraining komme ich auf die gleiche menge.

mit marathontraining hat das nichts zu tun.

...und wenn du an 4 Tagen jeweils 1h läufst solltest du in vertretbarer Zeit einen Marathon in <5h finishen können... und somit sind wir wieder beim Marathontraining!

Beachte auch den Vermerk in der Studie, dass es sich bei den Einheiten um intensives Training gehandelt hat. Es sit also durchaus möglich mit dem gegebenen Aufwand eine Marathon zu bewältigen.

410
flyingJack hat geschrieben:...und wenn du an 4 Tagen jeweils 1h läufst solltest du in vertretbarer Zeit einen Marathon in <5h finishen können... und somit sind wir wieder beim Marathontraining!

Beachte auch den Vermerk in der Studie, dass es sich bei den Einheiten um intensives Training gehandelt hat. Es sit also durchaus möglich mit dem gegebenen Aufwand eine Marathon zu bewältigen.

nein. ich schaffe das mit diesem aufwand definitiv nicht. und ich bin nicht über 50.

außerdem fehlt der lange lauf.

411
Ich glaube, dass irgendwer APT noch vor seinem 50. Geburtstag die Rübe runter holt, da er mit seinem Handelssystem (also ohne eigene Arbeit) über eine lange Handelskette andere Menschen ausnutzt.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

412
chuuido hat geschrieben:Ich glaube, dass irgendwer APT noch vor seinem 50. Geburtstag die Rübe runter holt, da er mit seinem Handelssystem (also ohne eigene Arbeit) über eine lange Handelskette andere Menschen ausnutzt.
Darüber könnte man einen neuen Thread aufmachen. :wink:

413
chuuido hat geschrieben:Ich glaube, dass irgendwer APT noch vor seinem 50. Geburtstag die Rübe runter holt, da er mit seinem Handelssystem (also ohne eigene Arbeit) über eine lange Handelskette andere Menschen ausnutzt.
quatsch

ich kaufe was warte auf kursänderungen und verkaufe.

eventuell macht der andere verkäufer oder der ander käufer dabei einen schlechten deal.
eventuell mache auch ich bei so einem trade einen schlechten deal.

es ist ein fairer wettkampf trader gegen trader. niemand wird zu kauf und verkaufentscheidungen gezwungen.

ein arzt nutzt die krankheiten seiner patienten aus.
ein handwerker nutzt die mangelnden fähigkeiten seiner kunden aus.
ein lehrer lebt von der dummheit seiner schüler.
eine toilettenfrau lebt von der mangelnden hygienebereitschaft der menschen.
ein steuerberater und rechtsanwalt lebt von der unkenntnis seiner klienten.
usw.

aber plattfuss hat recht: es gehört in einen anderen thread.

414
atp hat geschrieben:nein. ich schaffe das mit diesem aufwand definitiv nicht. und ich bin nicht über 50.

außerdem fehlt der lange lauf.
Ist doch Blödsinn... :klatsch: Du betrachtest weder den Zeitraum, über den trainiert wird, noch den allgemeinen Trainingszustand der Läufer. Wer schon eine gute Grundlage in der Ausdauer hat, der läuft mit 4 Trainingsstunden die Woche sicher im Bereich 4 - 3:30h, talentierte Leute werden damit auch locker unter 3h kommen.

Du machst beispielsweise 1h lockerer Lauf so 12 - 13km, die du progressiv läufst. Dann machst du 1h TDL bzw. Tempowechselläufe ( 14 - 15km) oder harte Intervalle wie 10 x 800 oder 10 x 1000m. Und dann ein Longrun 2h, den du erst progressiv, dann zum Ende der Trainingsphase, mit Endbeschleunigungen. Da kommt man mit Talent auch auf 25 - 30km.

So sähe dann die direkte Vorbereitung aus, also ca. 12 Wochen vor dem M.

Wenn man den im Frühjahr plant, bereitet man im Winter entsprechend vor, geht mit 4h pro Woche prima: 1h Dauerlauf so 12km, 1h Crosslauf/extensive Intervalle so 13 - 14km, 1/2h Dauerlauf so 5 - 6km, 1 1/2h langer Lauf 18 - 20km.

Sieht schon nach Marathontraining aus, oder??

Dass DU das nicht schaffst, ist klar.

Aber schreibe nicht immer so einen Schmarrn, wo du anscheinend keine Ahnung von der Materie hast.

:nene: :nene: :nene:

415
jackdaniels hat geschrieben:Ist doch Blödsinn... :klatsch: Du betrachtest weder den Zeitraum, über den trainiert wird, noch den allgemeinen Trainingszustand der Läufer. Wer schon eine gute Grundlage in der Ausdauer hat, der läuft mit 4 Trainingsstunden die Woche sicher im Bereich 4 - 3:30h, talentierte Leute werden damit auch locker unter 3h kommen.

Du machst beispielsweise 1h lockerer Lauf so 12 - 13km, die du progressiv läufst. Dann machst du 1h TDL bzw. Tempowechselläufe ( 14 - 15km) oder harte Intervalle wie 10 x 800 oder 10 x 1000m. Und dann ein Longrun 2h, den du erst progressiv, dann zum Ende der Trainingsphase, mit Endbeschleunigungen. Da kommt man mit Talent auch auf 25 - 30km.

So sähe dann die direkte Vorbereitung aus, also ca. 12 Wochen vor dem M.

Wenn man den im Frühjahr plant, bereitet man im Winter entsprechend vor, geht mit 4h pro Woche prima: 1h Dauerlauf so 12km, 1h Crosslauf/extensive Intervalle so 13 - 14km, 1/2h Dauerlauf so 5 - 6km, 1 1/2h langer Lauf 18 - 20km.

Sieht schon nach Marathontraining aus, oder??

Dass DU das nicht schaffst, ist klar.

Aber schreibe nicht immer so einen Schmarrn, wo du anscheinend keine Ahnung von der Materie hast.

:nene: :nene: :nene:
klar, mit dem entsprechenden talent kann man den marathon natürlich auch allein mit dem täglichen gang aufs klo trainieren.

416
atp hat geschrieben:klar, mit dem entsprechenden talent kann man den marathon natürlich auch allein mit dem täglichen gang aufs klo trainieren.
du polemisierst und und versuchst allein mit schlechter, niveauloser Rhetorik zu punkten, jedoch hast du keinerlei Gegenargumente vorzubringen.
vielmehr ignorierst du die Fakten und versuchst, den Ersteller schlecht zu machen.

weil dir das faktische Wissen fehlt, versuchst du den Kommentar schlecht zu machen, ohne gezielt auf den Inhalt einzugehen.

dieses Verhalten in Diskussionen ist mir bekannt und ich decke sowas gnadenlos auf.

auf so einem Niveau muss ein intelligenter und kreativer junger Mensch wie ich nicht diskutieren.

417
jackdaniels hat geschrieben:du polemisierst und und versuchst allein mit schlechter, niveauloser Rhetorik zu punkten, jedoch hast du keinerlei Gegenargumente vorzubringen.
vielmehr ignorierst du die Fakten und versuchst, den Ersteller schlecht zu machen.

weil dir das faktische Wissen fehlt, versuchst du den Kommentar schlecht zu machen, ohne gezielt auf den Inhalt einzugehen.

dieses Verhalten in Diskussionen ist mir bekannt und ich decke sowas gnadenlos auf.

auf so einem Niveau muss ein intelligenter und kreativer junger Mensch wie ich nicht diskutieren.


dein beispiel funktionierte nur dann, wenn du enorme laufleistungen = talent voraussetzt.
dies habe mit einem knackigen satz dir zu verstehen gegeben.

ist so wie bei steffnys plänen und anderen plänen auch.
wenn ich mit 1h lockerer lauf 12 bis 13 k schaffe, dann ist es eine selbsterfüllende prophezeiung, dass ich den marathon auch schaffe.

der lange lauf in 2h 30km ist doch ein witz.

meinst du ehrlich dass die senioren das alle drauf hatten mit ihrem 4 h training?

dieses talent haben jedoch die wenigsten.

418
atp hat geschrieben:klar, mit dem entsprechenden talent kann man den marathon natürlich auch allein mit dem täglichen gang aufs klo trainieren.
Dazu braucht es aber wirklich Talent.

Die Rede war ja von einem Marathon in 5 Stunden und dafür denke ich auch dass man es mit 4 Trainingsstunden pro Woche schaffen kann.
Vielleicht nicht wenn man jetzt anfängt 4 Stunden in der Woche zu trainieren um in einem Monat den Marathon zu laufen aber jemand der jahrelang 4 Stunden pro Woche trainiert wird das Ding schon irgendwie ins Ziel bringen.


Aber das hat wieder mal nicht mehr viel mit dem Ursprungsthema zu tun :zwinker5:

419
Fire hat geschrieben:Dazu braucht es aber wirklich Talent.

Die Rede war ja von einem Marathon in 5 Stunden und dafür denke ich auch dass man es mit 4 Trainingsstunden pro Woche schaffen kann.
Vielleicht nicht wenn man jetzt anfängt 4 Stunden in der Woche zu trainieren um in einem Monat den Marathon zu laufen aber jemand der jahrelang 4 Stunden pro Woche trainiert wird das Ding schon irgendwie ins Ziel bringen.


Aber das hat wieder mal nicht mehr viel mit dem Ursprungsthema zu tun :zwinker5:
man muss dann auch noch sehen, das die sportliche aktivität ja nur zu anfang 4 h war.
nach zwanzig jahren war sie nicht mal 2 h in der woche.

daraus zu schließen, leistungsambitioniertes training verlängert gleichermaßen die lebenserwartung ist völlig absurd.

420
atp hat geschrieben:dein beispiel funktionierte nur dann, wenn du enorme laufleistungen = talent voraussetzt.
dies habe mit einem knackigen satz dir zu verstehen gegeben.

ist so wie bei steffnys plänen und anderen plänen auch.
wenn ich mit 1h lockerer lauf 12 bis 13 k schaffe, dann ist es eine selbsterfüllende prophezeiung, dass ich den marathon auch schaffe.

der lange lauf in 2h 30km ist doch ein witz.

meinst du ehrlich dass die senioren das alle drauf hatten mit ihrem 4 h training?

dieses talent haben jedoch die wenigsten.
Ich habe nicht gelesen, dass die Senioren noch im Alter 4h gemacht haben, und selbst mit 50 schafft man das.
Vorraussetzung: du läufst schon lange, und das ist glaub ich im Rahmen der ganzen Diskussion gegeben. Wenn ich also schon als jüngerer Läufer nicht schlecht war, schaffe ich das auch mit 40 - 50. Außerdem kannst du mit diesem speziellen Beispiel wirklich zwischen 3:30 und 3:00 h laufen, wenn es nur um das Durchkommen geht, setze ich ein niedrigeres Tempo an (logisch?).

30km in 2h ist mit Bedacht auf progressives Laufen/Endbeschleunigung im Bereich der 3:00 Läufer und schneller kein Witz. Wer langsamer ist, läuft entsprechend auch 2h, er schafft dann halt nur 20-25km, aber wenn ich wie gesagt nur den Marathon ohne Zeit laufen will, muss ich auch nicht zwingend 30km machen.

Egal wie du es drehst und wendest, mit 4h pro Woche ist ein Marathon sehr wohl machbar.
Vor allem wenn die Zeitdauer der allgemeinen und speziellen Vorbereitung stimmt. Nicht umsonst können Leute, die mal auf hohem Niveau waren, nach langer Pause auch mit minimaler Vorbereitung noch Marathon laufen, jedoch ohne Bezug zu ihren früheren Zeiten und mit entsprechend längerer Regenerationszeit nach dem Lauf.

421
Ich versuche mich vor allem ausgewogen zu ernähren.
D.h. viel frisches Obst und Gemüse, ausreichend Kohlenhydrate und -nicht ganz so oft- Fleisch.
(Fisch sollte ich allerdings mal öfter auf den Speiseplan setzen.... ). Außerdem liebe ich Milchprodukte.

Kochen tu ich am liebsten mit Olivenöl.
Außerdem achte ich darauf, mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag zu trinken.

Ab und zu darf dann auch mal gesündigt werden (mal ein Burger mit Pommes oder Schokolade...) :teufel: .

Damit habe ich bis jetzt 8 Kilo abgenommen und ich hoffe weitere 8 werden folgen. Damit geht es zwar langsamer als mit einer sog. "Blitzdiät" aber da diese Ernärungsumstellung auf Dauer angelegt ist, wird auch hoffentlich meine Gewichtsabnahme von Dauer sein. :D
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

422
jackdaniels hat geschrieben:Ich habe nicht gelesen, dass die Senioren noch im Alter 4h gemacht haben, und selbst mit 50 schafft man das.
Vorraussetzung: du läufst schon lange, und das ist glaub ich im Rahmen der ganzen Diskussion gegeben. Wenn ich also schon als jüngerer Läufer nicht schlecht war, schaffe ich das auch mit 40 - 50. Außerdem kannst du mit diesem speziellen Beispiel wirklich zwischen 3:30 und 3:00 h laufen, wenn es nur um das Durchkommen geht, setze ich ein niedrigeres Tempo an (logisch?).

30km in 2h ist mit Bedacht auf progressives Laufen/Endbeschleunigung im Bereich der 3:00 Läufer und schneller kein Witz. Wer langsamer ist, läuft entsprechend auch 2h, er schafft dann halt nur 20-25km, aber wenn ich wie gesagt nur den Marathon ohne Zeit laufen will, muss ich auch nicht zwingend 30km machen.

Egal wie du es drehst und wendest, mit 4h pro Woche ist ein Marathon sehr wohl machbar.
Vor allem wenn die Zeitdauer der allgemeinen und speziellen Vorbereitung stimmt. Nicht umsonst können Leute, die mal auf hohem Niveau waren, nach langer Pause auch mit minimaler Vorbereitung noch Marathon laufen, jedoch ohne Bezug zu ihren früheren Zeiten und mit entsprechend längerer Regenerationszeit nach dem Lauf.
er ist machbar, aber nur für eine extreme minderheit.
du unterstellst goßes talent bei deinen zahlen.

so eine laufleistung ergibt sich nicht automatisch aus training.

und noch einmal: die haben ihre aktivität runter gefahren. haben also in den 20 jahren alles andere als marathontraining gemacht.

423
daraus zu schließen, leistungsambitioniertes training verlängert gleichermaßen die lebenserwartung ist völlig absurd.
hat auch niemand. Es ging nur um die Dauer, mit der die Probanden Sport machen und nach deiner Aussage sind mit 4 h pro woche kein Marathon zu schaffen, was wohl (ich vermute!) belegen sollte, dass eben intensiver Sport nicht mit längerem Leben vereinbar ist. Wir haben lediglich aufgezeigt, dass man auch mit 4h Marathon laufen kann und du kannst dir sicher Vorstellen, dass auch mit 2h pro Woche noch intensiver Sport möglich sind.

Ob die Probanden das auch so getan haben, war gar nicht Gegenstand der Diskussion, ich habe dir lediglich (in deiner dir charakteristischen Art und Weise) gezeigt, dass du nicht Recht hast. Womit aber sonst nichts bewiesen sein muss.

Ich hoffe du kannst dich auch in den Standpunkt anderer Diskussionsteilnehmer hineinversetzen, um das zu verstehen.

424
jackdaniels hat geschrieben:hat auch niemand. Es ging nur um die Dauer, mit der die Probanden Sport machen und nach deiner Aussage sind mit 4 h pro woche kein Marathon zu schaffen, was wohl (ich vermute!) belegen sollte, dass eben intensiver Sport nicht mit längerem Leben vereinbar ist. Wir haben lediglich aufgezeigt, dass man auch mit 4h Marathon laufen kann und du kannst dir sicher Vorstellen, dass auch mit 2h pro Woche noch intensiver Sport möglich sind.

Ob die Probanden das auch so getan haben, war gar nicht Gegenstand der Diskussion, ich habe dir lediglich (in deiner dir charakteristischen Art und Weise) gezeigt, dass du nicht Recht hast. Womit aber sonst nichts bewiesen sein muss.

Ich hoffe du kannst dich auch in den Standpunkt anderer Diskussionsteilnehmer hineinversetzen, um das zu verstehen.

du hast ein paar zahlen genannt und erwartest bei diesen zahlen zurecht, dass der marathon schaffbar ist.

wenn jemand 30k in 2 h schafft, dann ist es doch klar dass er den m unter 5h schafft.

deine argumentation ist extrem von der annahme abhängig, dass der läufer hohes talent hat.

ich sage nichts dagegen, dass es machbar ist mit 4h training den marathon zu schaffen. dies wird aber nur für die wenigsten möglich sein.

wir können bei der frage gerne bleiben, ob der marathon in 4 h machbar ist (für die 500 50 bis 60 jährigen)
sie ist aber für die eigentliche frage, ob gezeigt wurde, dass leistungsambitionierter sport das leben verlängert wenig relevant.
zumal ja eben nicht mal die 4h in dem zeitraum eingehalten wurden sondern die aktivität abgenommen hat.

daraus ziehe ich den schluss, dass hier keinesfalls gezeigt wurde, dass leistungsambitionierter sport das leben verlängert.

kontrollgruppe hätte dann auch eine gruppe sein sollen, die nur wenig gesundheitsbewussten sport macht.

meiner ansicht nach handelte es sich bei den 500 sportlern um gesundheitssportler, denn 4h und später deutlich weniger pro woche sehe ich nicht als leistungsambitionierten sport an.

425
jackdaniels hat geschrieben: auf so einem Niveau muss ein intelligenter und kreativer junger Mensch wie ich nicht diskutieren.
ROTFL! :hihi:

426
Fire hat geschrieben: Die Rede war ja von einem Marathon in 5 Stunden und dafür denke ich auch dass man es mit 4 Trainingsstunden pro Woche schaffen kann.
Locker! Das, was du in einer Woche läufst, dass kannst du auch am Stück laufen, habe ich mal bei Strunz gelesen, den ich an dieser Stelle gar nicht schlecht finde. In 4 Stunden kannst du locker 40 km abspulen.

427
atp hat geschrieben:nach zwanzig jahren war sie nicht mal 2 h in der woche.
Da kann man doch mal sehen wie nachhaltig wirksam Lauftraining ist! :daumen:

428
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Da kann man doch mal sehen wie nachhaltig wirksam Lauftraining ist! :daumen:
dagegen habe ich nie was gesagt.
sofern die belastung gering ist.

429
Fliegenpilzmann hat geschrieben:ROTFL! :hihi:
Hoffe doch du konntest das richitg deuten [/IRONIE]

Dein Humor scheint ja bei all dem verlängertem Leben nicht auf der Strecke geblieben zu sein... :D

430
jackdaniels hat geschrieben: Dein Humor scheint ja bei all dem verlängertem Leben nicht auf der Strecke geblieben zu sein... :D

ich glaube mittlerweile, dass die diskussion um low cal gegen einen grenzwert konvergiert, bei dem kein großer erkenntnis gewinn mehr stattfindet auf beiden seiten.

daher werde ich mich aus diesem thread mal ausklinken.

wie heißt es so schön:

der klügere gibt nach. und die klügeren seid ihr.

432
jackdaniels hat geschrieben:Hoffe doch du konntest das richitg deuten [/IRONIE]
Ich denke doch, war gut parodiert! :)

433
Frank hat in einem anderen Faden noch ein paar Links zusammengetragen mit Studien, die die Wirksamkeit von CR im Hinblick auf eine deutliche Erhöhung der Lebenserwartung in Frage stellen:

http://forum.runnersworld.de/forum/991765-post333.html

Mich bestätigen diese Studien in meiner Vermutung, dass die Effekte von CR an kurzlebigen Lebewesen, Nagetieren und Affen unter Laborbedingungen nicht ohne weiteres auf den Menschen übertragbar sind.

434
Ich gebe mir schon Mühe es relativ gesund zu gestalten und bemühe mich auch viel Protein zu essen, weil ich eher Untergewicht habe und durch Muskelaufbau dem entgegenwirken möchte.
Und die Zielsetzung ist bei mir auch oft eher untypisch und ich muss mich beispielsweise regelrecht zwingen viel zu essen, damit ich genug Energie für das folgende Training habe!
1996-2002: Ausdauerjunkie > Laufen, Rennrad, Duathlon
2003-2008: Krankheitspause :(
2009: Ich LAUFE und RADLE zurück ins Leben!

Lebensumstellung

435
Hallo,

Ernährung und Laufen nimmt einen hohen Stellenwert ein.

Ich habe vor Drei Jahren meine Ernährung auf ausgewogene, gesunde Ernährung umgestellt.

Habe 32 Kilo abgenommen. Sport war am Anfang nur mit Nordic Walking möglich. Jetzt laufe ich seit einem halben Jahr.

Erstes Laufevent wird der WOMWN`S RUN in München sein.

Gruß AROHA2711

436
jackdaniels hat geschrieben:du polemisierst und und versuchst allein mit schlechter, niveauloser Rhetorik zu punkten, jedoch hast du keinerlei Gegenargumente vorzubringen.
vielmehr ignorierst du die Fakten und versuchst, den Ersteller schlecht zu machen.

weil dir das faktische Wissen fehlt, versuchst du den Kommentar schlecht zu machen, ohne gezielt auf den Inhalt einzugehen.

dieses Verhalten in Diskussionen ist mir bekannt und ich decke sowas gnadenlos auf.

auf so einem Niveau muss ein intelligenter und kreativer junger Mensch wie ich nicht diskutieren.
Aber das tun doch viele hier!! Wer diskutiert hier eigentlich mit Niveau? Gerade eben hab ich was vom "Ruebe runter hauen" gelesen. Was fuer ein Niveau hat das denn? Naja, vielleicht wars ja ernst gemeint.
Petra

437
AROHA2711 hat geschrieben:Hallo,

Ernährung und Laufen nimmt einen hohen Stellenwert ein.

Ich habe vor Drei Jahren meine Ernährung auf ausgewogene, gesunde Ernährung umgestellt.

Habe 32 Kilo abgenommen. Sport war am Anfang nur mit Nordic Walking möglich. Jetzt laufe ich seit einem halben Jahr.

Erstes Laufevent wird der WOMWN`S RUN in München sein.

Gruß AROHA2711
Viel Glück,
Du bist eine Heldin :daumen:
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

438
petracalifornia hat geschrieben:Aber das tun doch viele hier!! Wer diskutiert hier eigentlich mit Niveau? Gerade eben hab ich was vom "Ruebe runter hauen" gelesen. Was fuer ein Niveau hat das denn? Naja, vielleicht wars ja ernst gemeint.
Petra
Kleiner Tip zum Verständnis:

Du musst dir mal den kompletten Faden durchlesen und dann wirst du feststellen, dass auf diese Formulierungsweise viele von atp´s Kommentaren und Argumentationsweisen beruhen, ich hab nur des öfteren probiert ihn zu parodieren, wenn er mal wider Erwarten etwas völlig Danebenes geschrieben hat. Begriffen hat er das nie...

Das Problem ist, dass diese Diskussion hier völlig zu einem kleinen Kreis aus einigen Wenigen geworden war, die versucht haben, mit atp über dessen LE - Theorien zu reden. Dabei sind uns halt diverse sich wiederholende Verhaltensmuster stark ins Auge gefallen (er ließt seine eigenen Studien, die er zitiert, nicht; er wiederholt sich permanent; benutzt keine Groß/Kleinschreibung; hat eine sehr kindliche Rhetorik...) und wenn dann wieder so ein "genialer" Kommentar kam, hat man mal versucht, ihn drauf aufmerksam zu machen.
Mittlerweile hat auch keiner mehr Lust, auf irgendwas davon einzugehen.
Wenn jetzt aber ein Außenstehender in die Diskussion dazustößt dann ist es halt schwer nachzuvollziehen (so wie in deinem Fall) was denn eigentlich gemeint war.
Aufgrund dieser Insider - Muster die hier aufgetreten sind, könnte man den Faden eigentlich auch schließen, dann verwirrt das niemanden mehr, etwas Sinnvolles kommt eh nicht mehr bei rum. Ich denke es war eh falsch, so lange zu diskutieren.

Don`t feed the troll!

439
Danke BIO RUNNER,

habe schon einige Zeit nicht mehr hier reingeschaut.

Jetzt bin ich voll motiviert für Samstag.

Gruß Ela :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“