Banner

Ultra-Trail du Mont-Blanc 2009

101
ET hat geschrieben: Ja, mittwochs Bovine/Trient ist OK. Dazu habe ich einen Vorschlag: Da es ziemlich umstaendlich ist, nach Champex zu kommen, koennten wir unser Auto(s) in Trient, besser noch Forclaz abstellen. Von dort aus eine alternative Wanderroute nach Champex nehmen um dann von dort aus auf die Originalstrecke zurueck zu wandern. Das duerfte so 4 bis 5 Stuendchen brauchen. Halbwegs z.B. eine nette Pause in Champex am See. Wenn man an dem Tag unser Laufsachen dabei anziehen, koennten wir mal Abschnittsweise stueckchen joggen um mal ein Gefuehl zu bekommen was das in so einem Gelaende bedeutet. (Alles ohne grosse Anstrengung natuerlich) Die Bovine ist schon krass und dass noch im Dunkeln, ... aber gottseidank dauert das Steilstueck, wenn man es zuegig macht, nur 3/4-Stunde. Man muss sich einfach mit der Gegebenheiten anfreunden. Dann macht's auch richtig Spass (wenn's der Koerper dann noch hergibt)

klasse, so machen wir das. Ich schicke Dir gleich mal noch meine Handynummer zur Feinabstimmung per PM

ET hat geschrieben: Noch schlimmer fand ich uebrigens der Aufstieg und Abstieg von La Tete aux Vends/La Flegere. Das sprengt jede Vorstellung.

Ist der im CCC drin? Wenn ja, meinst Du denn daß man beide Streckenteile vorher besichtigen sollte? Evt. könnte ich auch schon einen Tag vorher kommen....
ET hat geschrieben: Leider bin ich vor 2 Wochen von einer Bremse!!!! mit Borreliose infiziert worden. Damit faellt das Training jetzt 2 Wochen grosstenteils flach, da ich Antibiotika nehmen muss. Monschau wird also nicht mehr als ein netter Bummellauf (und die 40 Stunden bei der UTMB habe ich umdisponiert auf "finishen".)

Oh je, Du Armer! Da hast du ja aber im Unglück noch fast insofern Glück gehabt, als daß das so schnell festgestellt worden ist - manchmal dauert es ja wohl Monate bis unterschiedliche Krankheitsbilder dann zu einer richtigen Diagnose führen, was man so hört.

Wahrscheinlich heißt "bummeln" bei Dir, daß Du eine Stunde vor mir im Ziel sein wirst :D .

Zwischenzeitlich wünsche ich Dir schon mal gute und rasche Besserung! Mit den Antibiotika müßtest Du ja bald fertig sein, oder?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

102
Ich habe soeben noch umdisponiert; werde nun bereits am Dienstag nach Chamonix fahren.

Soweit ich inzwischen abschätzen kann, sind die härtesten Streckenteile des CCC "Bovine" und "Tête aux Vents/Flégère".


Wenn das Wetter am Dienstag nicht allzuschlecht ist, werde ich voraussichtlich um 11 Uhr in Vallorcine am Bahnhof sein und dort meinen Motorroller abstellen. Von dort aus zu Fuss über die Schlusskilometer des CCC nach Chamonix; retour mit der Bahn.


Mittwoch dann "Bovine".
Ich habe mir mal das entsprechende Landeskarten-Blatt 282T Martigny angeschaut. Zwischen Champex und Trient ist auf der 50'000er-Karte keine vernüftige Alternativroute zur Bovine zu finden. Einzige Möglichkeit wäre noch über das Fenêtre d'Arpette (2665 Meter über Meer; vom Col de la Forclaz ca. 1150 Meter Aufstieg; nach Champex ca. 1200 Meter Abstieg). 2 Tage vor dem "CCC" dürfte das nicht mehr in Frage kommen, da etwa 2000 Meter Steigung zusammenkämen.
Dummerweise ist es am Morgen auch fast unmöglich, aus dem oberen Trienttal (Trient, Finhaut, Emosson) mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Champex zu kommen. Finhaut-Champex braucht im besten Fall fast 3 Stunden.

Sinnvollerweise wird es wahrscheinlich nichts anderes geben, als zweimal über die Bovine zu marschieren.

Grüsse aus der Schweiz
Bruno (BugsBunny)

103
Schoen. Damit sind wir mittwochs schon zu Dritt. Das wird bestimmt gesellig.

Vorschlag zum Treffpunkt: Gemuetlich 10:00 Uhr mittwochs, Schweizerseite der Fransoesisch/Schweizer Grenze, rechts direkt nach der Grenze. Dort sind genuegend Parkplaetze vorhanden. Dann koennte ich Euch mitnehmen. (Ich naechtige naemlich auf 2000 m in Emosson) Andere Vorschlaege?

Ja, Bovine und Tête aux Vents/Flégère sind mit der haerteste Teilabschnitte, wobei das Steilstueck der Bovine recht Kurz ist (etwa 40 Minuten) und Tête aux Vents/Flégère mindestens doppelt so lange ist. Ich finde uebrigens auch der Weg hoch von Trient nach Catogne recht hart aber dort sind die Pfade zwar steil aber gut begehbar. Fuer die CCC'ler gibt es noch der 1. Berg: la Tronche oder (aehnlich). Die kenne ich allerdings nicht und weill der bis ueber 2600 geht, koennte der auch recht hart sein.

Du meinst, das Fenêtre d'Arpette ist nicht so leicht zu bewandern? Ich glaube, das habe ich naemlich gemeint. Letztes Jahr bin ich von Emosson nach Champex en Bas gefahren und die Bovine von dort aus hin und zurueck gewandert. Das wollte ich dieses Jahr irgendwie vermeiden. Gibt es da wirklich keine Alternative? (Von Forclaz aus in Uhrzeigersinn etwa ri. Fenêtre d'Arpette und dann ueber die Bovine zurueck.)

Eine Alternative waere noch von Forclaz hoch zur den Hochebenen von Bovine und von dort aus ueber die Bovine nach Champex zu laufen. Dann der gleiche Weg zurueck. Das hat als Nachteil, dass Du erst mal die Strecke falsch herum laeufst. Wir koennen auch mit dem Auto, wie ich das letztes Jahr gemacht habe, nach Champex au Lac fahren und die Tour andersherum machen. Ich wollte das gut laufbare Stueck zwischen Champex au Lac und Bovine auch mal besichtigen, bzw. in dem Fall joggen.

Die Bovine laufen die meisten nachts. Da lohnt sich eine Erkundung auf jeden Fall. Unsicher bin ich mir noch ueber Tête aux Vents/Flégère am Dienstag. Das habe ich letztes Jahr gemacht und hat zwar ein einmalige Sicht auf der Mont-Blanc aber ich weiss nicht ob ich mich das freiwillig noch mal antue. Der Anstieg ist nun wirklich eine harte Nummer.

Ggf. Wollte ich das Stueck St. Gervais-Contamines-La Balme auch mal tagsueber sehen. Das ist recht leicht zu laufen/wandern und koennte benutzt werden, Zeit gutzumachen. Das ist fuer den CCC allerdings nicht interessant.

Fuer die Feinabstimmung haben wir noch reichlich Zeit.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

104
ET hat geschrieben: Schoen. Damit sind wir mittwochs schon zu Dritt. Das wird bestimmt gesellig.

Vorschlag zum Treffpunkt: Gemuetlich 10:00 Uhr mittwochs, Schweizerseite der Fransoesisch/Schweizer Grenze, rechts direkt nach der Grenze. Dort sind genuegend Parkplaetze vorhanden. Dann koennte ich Euch mitnehmen. (Ich naechtige naemlich auf 2000 m in Emosson) Andere Vorschlaege? .

nein. Hört sich gut an. Ich werde die Stelle schon finden - mit Orentierung ohne Navi hab' ich's nicht so :D
ET hat geschrieben: Ja, Bovine und Tête aux Vents/Flégère sind mit der haerteste Teilabschnitte, wobei das Steilstueck der Bovine recht Kurz ist (etwa 40 Minuten) und Tête aux Vents/Flégère mindestens doppelt so lange ist. Ich finde uebrigens auch der Weg hoch von Trient nach Catogne recht hart aber dort sind die Pfade zwar steil aber gut begehbar. Fuer die CCC'ler gibt es noch der 1. Berg: la Tronche oder (aehnlich). Die kenne ich allerdings nicht und weill der bis ueber 2600 geht, koennte der auch recht hart sein. .

Aber da das wohl während Tageslicht gelaufen wird habe ich zwar Respekt aber keine Angst.
ET hat geschrieben: Eine Alternative waere noch von Forclaz hoch zur den Hochebenen von Bovine und von dort aus ueber die Bovine nach Champex zu laufen. Dann der gleiche Weg zurueck. Das hat als Nachteil, dass Du erst mal die Strecke falsch herum laeufst. Wir koennen auch mit dem Auto, wie ich das letztes Jahr gemacht habe, nach Champex au Lac fahren und die Tour andersherum machen. Ich wollte das gut laufbare Stueck zwischen Champex au Lac und Bovine auch mal besichtigen, bzw. in dem Fall joggen. .


Das überlasse ich den Profis (Dir) :D . Können wir ja noch kurzfristig entscheiden.
ET hat geschrieben: Fuer die Feinabstimmung haben wir noch reichlich Zeit.

Genau!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

105
Zeit: Mittwoch um 10 Uhr passt schon. Falls ich den faulen Hasen BugsBunny rechtzeitig aus seinem Nest kriege :D
Der Parkplatz ist in Le Châtelard-Frontière (in gewissen Navis auch Le Châtelard (Finhaut)). Ist aber auch ohne Navi problemlos zu finden, da unmittelbar an der Hauptstrasse Chamonix-Martigny - ist in der Gegend eh so ziemlich die einzige grössere Strasse.

Den Tête de la Tronche kenne ich auch nicht. Soweit aus der Karte zu sehen, ist das eher ein langgezogener Aufstieg und nicht sehr steil. Der Hang ist gegen Südosten geneigt; bei Sonne könnte das am frühen Nachmittag eine warme Sache werden, da alles oberhalb der Baumgrenze ist.
Ich werde mir diesen Berg im Vorfeld nicht anschauen; bei Kilometer 16 des CCC sollte der noch irgendwie zu schaffen sein :) .

Bovine: Ich habe mir die Landeskarte nochmals vor Augen geführt. Zwischen Champex und Trient sind nur über die Bovine oder das Fenêtre d'Arpette Wege eingezeichnet. Im Roadbook des UTMB ist zwischen Champex und Bovine nördlich der Strecke ein weiterer Weg eingezeichnet; auf der Landeskarte ist der allerdings nicht durchgehend. Eventuell bin ich in zwei Wochen in der Gegend und könnte mir das noch kurz anschauen. Hochlaufen werde ich dann aber nicht.
Hin über das Fenêtre d'Arpette und zurück über die Bovine hat den Nachteil, dass dabei etwa 2000 Höhenmeter Steigung zu bewältigen sind.
Busverbindungen zwischen Col de la Forclaz und Champex habe ich auch nochmals gecheckt. Resultat: es gibt ein paar wenige Verbindungen, die Reisezeit beträgt aber zwischen 3 und 4 Stunden!! >> vergessen wir's!
Alternative ist, dass wir mit dem Auto nach Champex fahren, auf der Strecke bis auf die Hochebene der Bovine laufen und dann, falls sie existiert, auf der oben erwähnten nördlichen Route nach Champex zurückkehren. Ich denke, das können wir dann noch kurzfristig entscheiden.

Tête aux Vents: Ich sehe da nur (zu) viele Höhenkurven. Sieht, wie von Erich zwischen den Zeilen erwähnt, nach einem Aufstieg aus, der auch gestandene Ultras zum Fluchen bringen kann ... sofern nach 85 Kilometern noch Energie für so was vorhanden ist.
Eine andere Möglichkeit wäre, am Dienstag statt dem Tête aux Vents die Strecke Trient bis Vallorcine (über die Catogne) zu besichtigen. Distanz ca. 10 Kilometer mit etwa 800 Metern Steigung. Vorteil dieser Variante: wir hätten dann den grössten Teil der Strecke besichtigt, die am CCC in der Nacht gelaufen wird.
Ich gehe davon aus, dass ich am Lauf den Tête aux Vents bei Tageslicht hoch steige. Meine "Marschtabelle" geht von etwa 24 Stunden Laufzeit aus.

Für das "Detailprogramm" bleibt ja noch gut 5 Wochen Zeit.

Bruno

106
chuuido hat geschrieben:Granate, danke!

Ist die Anreise innerhalb einer gewissen Zone eigentlich inbegriffen? Also so wie in Davos innerhalb der Schweiz?

Habe gerade mal nachgesehen... das ist ja ganz schön teuer für die viele Umsteigerei. Entweder für 160 Euro aufwärts mit 4 mal Umsteigen oder 118 mit 6 mal Umsteigen... Mitfahrgelegenheiten sind auch keine Ausgeschrieben...

Ich würde ja mit dem Auto fahren, aber das braucht 22 Liter....
Hallo Guido,

ist Deine Suche noch aktuell?!?
Ich kenne 2 Läufer aus dem Raum Stuttgart, die am Donnerstag mit dem Auto hin- und am Montag zurückfahren.
Ich könnte den Kontakt herstellen, falls noch Interesse da ist!!
(Gestern hat er erst einen, bzw. 2 Plätze in seinem Auto angeboten.)

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

107
ET hat geschrieben:Danke. Ich bin gerne beim Treffen dabei. Erfahrung mit der UTMB habe ich tatsaechlich, ... sogar im Scheitern :D .

Zum Treffen: donnerstags ist auch fuer mich OK. Da es bei der Startnummenabholen immer ein Bisschen hektisch zugeht, wuerde ich ein Treffen in der Innenstadt vorschlagen und zwar an der Statue mit 2 Personen, wovon einer der Beiden auf der Mont-Blanc zeigt. (Bildchen) Wie waere es mit z.B. 15:00 Uhr? (andere Vorschlaege willkommen)
Hallo Eric,

scheitern, wer redet denn hier von scheitern?!? Habe das Wort aus meinem Vokabular für Chamonix gestrichen. :hihi:

Habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und die Statue als markanten Treffpunkt auch anderen interessierten Läufern vorgeschlagen. Könnte eine schöne und interessante Gruppe werden.

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

108
@ Eric, Walter, Bruno

Echt schade, das ich mich schon so frühzeitig für eine Anreise am Donnerstag entschieden habe und nicht schon Dienstag. Wäre zu gerne mit bei der Erkundung dabeigewesen.
Viel Spaß dabei und schön langsam!!!! Ihr wollt ja nicht zuviele Körner investieren. :D

@Walter
Wir wollen den Rheinsteig am 02.08 noch einmal in Angriff nehmen,
z.B. Rheinbrohl - Leutesdorf (12,8 KM 538 HM) oder Leutesdorf - Rengsdorf (18,7 KM 580 HM) nehmen, jeweils hin und zurück. Treffen könnte man sich an der Bonner Nordbrücke und dann mit einem Auto zum Start fahren.

@Alle
Falls noch jemand Lust und Interesse hat, kann er/sie sich natürlich gerne anschließen!!
Wir fahren dann ab Bonn mit mehreren Auto´s oder treffen uns direkt dort.

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

Treffpunkt incl. Google-Maps + Bild der Statue

109
Nachdem ich nun gefragt wurde, wo denn die Statue in Chamonix ist, habe ich mich mal auf die Suche nach einem Ergebnis gemacht, das alle zufrieden stellen sollte.

Ein Bild der Statue incl. Kartenverzeichnis!!!
Jetzt sollte es wirklich jeder finden. ;-)

Panoramio - Photo of Verso la cima, Chamonix, luglio 2005
chamonix - Google Maps

Grüße
Michael

P.S. Wer ist denn jetzt alles dabei?!?

ET - Eric !!
viermärker - Walter !!
chuuido - Guido ?!?
BugsBunny - Bruno ?!?
speedy_ms - Klaus !!
manla - Manfred ?!?
cologne_biel_hawaii - Michael !!
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

110
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Nachdem ich nun gefragt wurde, wo denn die Statue in Chamonix ist, habe ich mich mal auf die Suche nach einem Ergebnis gemacht, das alle zufrieden stellen sollte.

Ein Bild der Statue incl. Kartenverzeichnis!!!
Jetzt sollte es wirklich jeder finden. ;-)

Panoramio - Photo of Verso la cima, Chamonix, luglio 2005
chamonix - Google Maps

Grüße
Michael

P.S. Wer ist denn jetzt alles dabei?!?

ET - Eric !!
viermärker - Walter !!
chuuido - Guido ?!?
BugsBunny - Bruno ?!?
speedy_ms - Klaus !!
manla - Manfred ?!?
cologne_biel_hawaii - Michael !!

Danke für das Bild und die Karte. Das ist sehr gut organisiert worden ... etwa 100 Meter von meiner Unterkunft entfernt - da laufe ich am Donnerstag keine Gefahr, mich schon vor dem CCC zu verausgaben :zwinker5:

BugsBunny - Bruno ?!? :haeh: ; das heisst BugsBunny - Bruno !! :winken:

Man(n) läuft sich
Bruno

111
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Nachdem ich nun gefragt wurde, wo denn die Statue in Chamonix ist, habe ich mich mal auf die Suche nach einem Ergebnis gemacht, das alle zufrieden stellen sollte.

Ein Bild der Statue incl. Kartenverzeichnis!!!
Jetzt sollte es wirklich jeder finden. ;-)

Panoramio - Photo of Verso la cima, Chamonix, luglio 2005
chamonix - Google Maps

Grüße
Michael

P.S. Wer ist denn jetzt alles dabei?!?

ET - Eric !!
viermärker - Walter !!
chuuido - Guido ?!?
BugsBunny - Bruno ?!?
speedy_ms - Klaus !!
manla - Manfred ?!?
cologne_biel_hawaii - Michael !!
Da taucht ja mein Name auf! Hatte in den letzten beiden Wochen viel Ärger und Stress mit Handwerkern und Tierarzt (mußten gestern abend unseren geliebten Kater einschläfern lassen) gehabt und bin nicht mehr zum Laufen gekommen (vielleicht auch gut für mein linkes Knie), geschweige denn hier im Forum gewesen. Ich hoffe, jetzt kommen wieder bessere Zeiten, habe jetzt erst einmal drei Wochen Urlaub. Da das mit der Übernachtung in Chamonix sich zu einem Problem entwickelte, hatte ich frühzeitig entschlossen, erst am Freitag runterzufahren und wenn sich nichts Gravierendes ergeben sollte, wird es auch so bleiben. Ob das die richtige Entscheidung ist, wird sich zeigen. Der Weg für die meisten von Euch ist bestimmt auch weiter. Vielleicht treffe ich irgenjemand von Euch am Start oder unterwegs. Werde mir vor der Abfahrt mal einige Startnummern notieren. Aber bis dahin ist noch einige Zeit. Einen sonnigen Sommer und Gruß von hier Manfred.

112
manla hat geschrieben:Da das mit der Übernachtung in Chamonix sich zu einem Problem entwickelte, hatte ich frühzeitig entschlossen, erst am Freitag runterzufahren und wenn sich nichts Gravierendes ergeben sollte, wird es auch so bleiben.
Kennst Du diesen Thread bei der DUV: Uebernachtungen UTMB 2009 am Lac d'Emosson

Das waere eine ganz preiswerte Loesung fuer Uebernachtungen und Aklimatisierung an der Hoehe.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

113
manla hat geschrieben: Da das mit der Übernachtung in Chamonix sich zu einem Problem entwickelte, hatte ich frühzeitig entschlossen, erst am Freitag runterzufahren und wenn sich nichts Gravierendes ergeben sollte, wird es auch so bleiben.

Momentan gibt es sogar in Chamonix noch Betten zu einigermassen bezahlbaren Preisen.

Bei http://www.chamonix.com gefunden und dort online buchbar: Auberge La Bagna
Ist ca. 2 Kilometer nordöstlich vom Zentrum im Ortsteil La Praz-de-Chamonix.
Preis pro Nacht im EZ mit Dusche und WC: 55 Euro.
Noch günstiger geht es, wenn Du mit WC und Dusche auf der Etage zufrieden bist und das Zimmer teilst: 25 Euro. Allerdings mit dem Risiko, dass sie Dir dann irgendeinen "Wildfremden" ins Zimmer schmeissen, der womöglich mitten in der Nacht mit Holzerarbeiten beschäftigt ist - sprich wie ein Weltmeister schnarcht.

Oder für 55 Euro pro Nacht im "Mélèzes" in Houches (ca. 8 Kilometer südlich von Chamonix).
Ebenfalls bei http://www.chamonix.com online buchbar.


Die Hotels sind auf der Website von chamonix.com auch kurz auf Englisch beschrieben (für alle diejenigen, die der französischen Sprache nicht mächtig sind).


Wer zuerst bucht, schläft zuerst ...

Bon nuit :schlafen: :schlafen:
Bruno

114
Danke, danke! Aber ich arbeite noch bis Mittwoch abend und kann Donnerstag ausschlafen (hoffentlich trotz Aufregung). Und die Nacht zum Freitag im eigenen Bett schlafen hat bestimmt auch seine Vorteile, 4 Stunden Fahrt sollten reichen auch mit meinem kleinen Twingo. Wie lang dauert denn die Anmeldung in der Halle? Hauptsache, es regnet nicht schon am start, ich bin nämlich ein Garant für schlechtes Wetter. Ciao Manfred.

115
manla hat geschrieben:... ich bin nämlich ein Garant für schlechtes Wetter.
Bleib Du mal schoen zuhause!

Die Anmeldung dauerte in den vergangenen Jahren durchaus aetzend lange. Eine gute Stunde Schlangenstehen war eigentlich immer noetig. Dieses Jahr allerdings, kann man seine Startnummer auch schon am Mittwoch abholen. Das entflechtet die ganze Sache. Dazu kommt noch, dass die Inhalte dieses Jahr nicht so streng kontrolliert werden. Damit wird die Anmeldeprozedur noch kuerzer. Wenn man allerdings auf der Strecke kontrolliert wird und es fehlt auch nur eine Sache, heisst es: Disqualifikation.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

116
ET hat geschrieben:Bleib Du mal schoen zuhause!

Die Anmeldung dauerte in den vergangenen Jahren durchaus aetzend lange. Eine gute Stunde Schlangenstehen war eigentlich immer noetig. Dieses Jahr allerdings, kann man seine Startnummer auch schon am Mittwoch abholen. Das entflechtet die ganze Sache. Dazu kommt noch, dass die Inhalte dieses Jahr nicht so streng kontrolliert werden. Damit wird die Anmeldeprozedur noch kuerzer. Wenn man allerdings auf der Strecke kontrolliert wird und es fehlt auch nur eine Sache, heisst es: Disqualifikation.

Sag mal Eric, wo wir eben beim Thema Rucksackinhalt sind:

Du wirst für den UTMB sicher mehr Volumen transportieren als ich auf dem CCC, vermute ich.
Unter Berücksichtigung dieser Überlegung meine Fragen:

Was für einen Rucksack verwendest du denn (Marke)?
Welches Volumen (in Litern)?
Nimmst du (außer der Pflichtausrüstung) noch andere Sachen mit, die Du hilfreich/wichtig findest?
Wieviel Flüssigkeit und was (Wasser, Iso, KH-Drinks, Buffer , was ganz Anderes etc.)?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

117
hallo,grad zurück vom Familienurlaub an der Nordsee,super Herbsturlaub im Juli ;-)
Werd wohl nicht bei dem Treffen dabei sein können,da ich erst später am Do ankomme. Um 15:00 Uhr bin ich noch in Martigny. Vielleicht sieht man sich abends noch??
.........................und wenn ich erst an meinen Trainingsrückstand denke,ohjee...................
Gruß Klaus

P.S. sagt mal,was nehmt ihr denn für einen Becher mit,der ja zur Pflichtausrüstung gehört?

119
chuuido hat geschrieben:Bekommt man seinen Becher nicht mitgegeben?

Nein, er gehört zur Pflichtausrüctung um die DU dich kümmern mußt.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

120
viermaerker hat geschrieben:Sag mal Eric, wo wir eben beim Thema Rucksackinhalt sind:

Du wirst für den UTMB sicher mehr Volumen transportieren als ich auf dem CCC, vermute ich.
Unter Berücksichtigung dieser Überlegung meine Fragen:

Was für einen Rucksack verwendest du denn (Marke)?
Welches Volumen (in Litern)?
Nimmst du (außer der Pflichtausrüstung) noch andere Sachen mit, die Du hilfreich/wichtig findest?
Wieviel Flüssigkeit und was (Wasser, Iso, KH-Drinks, Buffer , was ganz Anderes etc.)?

Walter
Raidlight, 10 l (eigentlich zu gross): Raidlight - Sac à dos Endurance 10 l avec bidon
Nein, ich nehme das absolute Minimum mit. Nur die Pflichtsachen. Ein paar Riegel und vor Allem: Gels.
Weiter 1,5 bis 2 Liter reines Wasser. Ach ja: jede Menge Salztabletten. Die sind wichtig.
Auch nicht vergessen: "Booster" oder Kompressionsstruempfe!

Wenn das Wetter schlechter sein wird, werde ich noch Krallen fuer unter die Laufschuhe mitnehmen um nicht wegzuschmieren an bestimmte stellen. Ich denke da vor Allem an der Abstieg von Grand Cold de Ferret, die ich im Regen schon mal heruntergeschlittert bin. Das war kein Spass.

Zum Plastikbecher: eine simple Plastikbecher von 0,25 Liter, so wie sie bei einge Laufwettbewerbe genuetzt werden wiegen kaum was und reicht voellig.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

121
viermaerker hat geschrieben:Nein, er gehört zur Pflichtausrüctung um die DU dich kümmern mußt.
Gut das nochmal gesagt zu bekommen :) Ich hatte irgendwo unter einem Foto gelesen "Hier bekomme ich meinen Becher" oder so. Becher wird also noch besorgt! Ich denke mal, dass meine Wahl auf einen der 1000-jährigen Coffee to go -Becher fallen wird. Die sind unzerstörbar, dicht und wiegen nix. Ich will nicht extra einen Plastik-Becher kaufen, den ich danach nie wieder benutze.

Die Raidlight-Klamotten gefallen mir übrigens sehr gut. Aber wieso sollten 10l zu groß sein? Ich komme mit meinem 22'er Talon von Osprey super klar, obwohl mir auch ein kleinerer reichen würde. Ich habe mich allerdings gerade auf meinen eingeschossen.
Ich werde mir wohl nochmal kleinere ansehen und mir dann ggf. selbst die Halterung für die Stöcke dran nähen. Allerdings wird es mir schwer fallen, auf die vier kleinen Taschen an der Vorderseite zu verzichten...
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

122
viermaerker hat geschrieben:Nein, er gehört zur Pflichtausrüctung um die DU dich kümmern mußt.

Walter
Hallo Walter,

ich bringe Dir mal einen Plastik-Henkel-Becher beim Monschau-Marathon mit, dann kannst Du ja entscheiden ob der Dir reicht!!!
Dann brauchst Du bei Deiner geplanten Variante nicht den "Heimwerker" spielen. :hihi:

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

123
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Hallo Walter,

ich bringe Dir mal einen Plastik-Henkel-Becher beim Monschau-Marathon mit, dann kannst Du ja entscheiden ob der Dir reicht!!!
Grüße
Michael

Oh, danke!

Übrigens: Bezüglich des Rheinsteigs kann ich dir wahrscheinlich erst Donnerstag abends Bescheid geben.

walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

124
ET hat geschrieben:Raidlight, 10 l (eigentlich zu gross): Raidlight - Sac à dos Endurance 10 l avec bidon

Nein, ich nehme das absolute Minimum mit. Nur die Pflichtsachen. Ein paar Riegel und vor Allem: Gels.
Weiter 1,5 bis 2 Liter reines Wasser. Ach ja: jede Menge Salztabletten. Die sind wichtig.
Auch nicht vergessen: "Booster" oder Kompressionsstruempfe!

So, gestern ist die von Dir empfohlene Jacke von Raidlight gekommen - geiles Teil, um das mal so zu sagen :D . Schon alleine die kompakte Verpackung - das Ding kam praktisch in einem Briefumschlag. Wenn hier heute nicht 28°C gewesen wären hätte ich sie gleich mal ausprobiert :D

Da werde ich jetzt mal auch den o. a. Rucksack bestellen - kann man ja eh nicht genug haben von dem Gepäck!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

125
viermaerker hat geschrieben:So, gestern ist die von Dir empfohlene Jacke von Raidlight gekommen ...
Wo wird diese Jacke empfohlen? :confused:

128
viermaerker hat geschrieben:
Da werde ich jetzt mal auch den o. a. Rucksack bestellen - kann man ja eh nicht genug haben von dem Gepäck!

Walter

... habe mir auch so ein Ding bestellt.
Der Mengenrabatt geht aber auf ein Schweizer Bankkonto :D

Bruno

129
Sagt mal, ist mir Schnee zu rechnen? Ich habe so kleine Schneeketten für die Schuhe und überlege die mitzunehmen. Wiegen kaum was und haben super Grip auf Schnee und Eis.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

130
chuuido hat geschrieben:Sagt mal, ist mir Schnee zu rechnen? Ich habe so kleine Schneeketten für die Schuhe und überlege die mitzunehmen. Wiegen kaum was und haben super Grip auf Schnee und Eis.
Hallo Guido,

ich nehme meine "Schneeketten" mit. Nachdem ich nun mit der neuen Jacke einige Gramm + Platz spare, kann ich diese problemlos unterbringen. ;-)
Zumindest habe ich sie auf jeden Fall in der großen Gepäcktasche und entscheide mich dann beim letzten Wetterbericht am Freitag, was notwendig ist!!!
Wir sind zwar nicht ganz oben, aber heute ist Schneefall für den Mont Blanc angesagt. :D

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

131
cologne_biel_hawaii hat geschrieben: Wir sind zwar nicht ganz oben, aber heute ist Schneefall für den Mont Blanc angesagt. :D
Grüße
Michael

Du beobachtest den täglichen Wtterbericht vom Mont Blanc??
Respekt!!
So viel Vorausplanung gibt's bei mir nicht. Vor meiner Abreise werde ich wohl schauen was vorhergesagt ist - aber wahrscheinlich packe ich ohnehin das halbe Auto mit Klamotten und Ausrüstung voll, dann ist's auch wieder egal wie das Wetter 6 Tage später genau ist :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

Zehn kleine Läuferlein ...

132
Da war's am CCC einer weniger ...

Nach meinem DNF wegen eines Kreislaufkollapses am Thüringen-Ultra hatte ich bis jetzt die Hoffnung, mich bis zum Start des CCC wieder einigermassen erholen zu können.

Es hat sich nun gezeigt, dass mein Kreislauf zur Zeit bei jeder Anstrengung recht schnell wieder in den "roten" Bereich kommt. Laufen geht momentan nur bei relativ kühlen Temperaturen; bei mehr als 22 Grad Celsius überhitzt der Motor.
Dazu kommt, dass ich mich seit vier bis fünf Wochen ständig müde fühle.

Unter diesen Umständen macht ein Start am CCC keinen Sinn; ich müsste so langsam angehen, dass ich früher oder später in einer Zeitlimite hängenbleibe ... wahrscheinlich eher früher als später.

Ich habe nun entschieden, die nächsten vier bis sechs Wochen auf Sparflamme zu laufen und dann zu versuchen, im Herbst noch einen oder zwei Läufe rein auf "Ankommen" zu bestreiten. Hoffe, die dann für mich angenehmeren Temperaturen helfen dabei.

Wünsche Euch allen weiterhin gute Vorbereitung und dann am CCC, TdS, UTMB viel Erfolg!

Bruno

133
Ach nööööö Bruno,

nicht so schnell aufgeben.

Ich bin seit 3 oder 4 Wochen mit Borreliose infiziert worden. (das war übrigens eine Bremse, keine Zecke). Gerade vorgestern habe ich meine letzte Tablette Antibiotika genommen. Jetzt darf ich wieder mehr trainieren. Der Arzt hat zwar nichts gegen meine Lauferei gehabt aber er meinte: "warum das Immunsystem schaden, wenn Du es anderswo dringenst brauchst". Daher habe ich verzichtet auf der Baerenfels-Ultra und habe 2 Wochen kein Bier getrunken.

Daher habe ich die letzen Wochen nur wenig und sehr, sehr moderat trainiert: 7:30er Schnitt und maximal 10 km pro EInheit. Das hat meine Beine auf Trab gehalten. Jetzt noch 3 Wochen mit deutlich mehr km und der UTMB kann kommen. (Ahum *raeusper* und natuerlich der Monschau-Marathon am Sonntag mit meiner Schwester) Der CCC/UTMB sind nicht unbedingt Koerpersache, sondern deutlich mehr Kopfsache. Das gilt fuer der UTMB natuerlich noch mehr als fuer der CCC.

Ich wuerde es an Deiner Stelle sehr ruhig und berechnent angehen lassen. So langsam in Deinem Wettkampf hereinrollen. Es ist kein Tempo gefragt, sondern durchhaltevermoegen, ganz nach meinem Motto: "linker Fuss, rechter Fuss, linker Fuss, rechter Fuss, ..."

Aber trotz Allem: hoere auf Deinen Koerper!!! Das gilt immer.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

134
Mein Entscheid ist für dieses Jahr endgültig gefallen; seit Anfang Juni läuft es einfach nicht mehr. Zudem ist momentan meine Motivation etwa zwei Geschosse unter meinem Körper zu finden ... (ich wohne im ersten Stockwerk).

Werde es nun ruhig angehen lassen und dann versuchen, im Herbst nochmals einen Anlauf zu nehmen. Erfahrungsgemäss bin ich bei kühleren Temperaturen eher "im Element".

Bruno

P.S.:
Falls noch jemand für den UTMB oder CCC eine Unterkunft benötigt: Bei hotel.pointe-isabelle@chamonix.com ist soeben vom 25.-30. August ein Einzelzimmer freigeworden. Das Hotel ist ca. 200 Meter vom Ziel in Chamonix entfernt und liegt preislich in "bezahlbarer" Lage.

135
BugsBunny hat geschrieben:Erfahrungsgemäss bin ich bei kühleren Temperaturen eher "im Element".
Selbstverstaendlich respektiere ich Deine Entscheidung. Hast Du aber ueberlegt wie frisch es nachts/morgens auf 2400 hm ist? Bei Col de la Seigne z.B. ist das wenige Gras dort erfahrungsgemaess mit Reif versehen.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

136
BugsBunny hat geschrieben:Mein Entscheid ist für dieses Jahr endgültig gefallen; seit Anfang Juni läuft es einfach nicht mehr. Zudem ist momentan meine Motivation etwa zwei Geschosse unter meinem Körper zu finden ... (ich wohne im ersten Stockwerk).
...
Hallo Bruno,

schade, das Du nicht mehr dabei bist!!!!
Nachdem TU hätte ich Dich doch gerne etwas näher kennengelernt.
Wünsche Dir, das Du schnell wieder aus dem Keller steigen kannst
und es wieder einen Einklang von Körper, Geist und dazugehöriger Motivation gibt.

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

137
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Hallo Bruno,

schade, das Du nicht mehr dabei bist!!!!
Nachdem TU hätte ich Dich doch gerne etwas näher kennengelernt.
Wünsche Dir, das Du schnell wieder aus dem Keller steigen kannst
und es wieder einen Einklang von Körper, Geist und dazugehöriger Motivation gibt.

Grüße
Michael

Danke !!!

Bruno

138
Hey Bruno!

lass Dich nicht runterziehen. Wenn's nicht läuft, dann läuft's halt nicht. Wen Du jetzt noch versuchen würdest was rauszuholen, würde es wahrscheinlich nach hinten losgehen. Ist zumindest bei mir immer so. Dann ist es nachher schlimmer als vorher, weil ich nicht das geschafft habe, was mich wieder aufbauen würde.

Kopf hoch!

P.S. Es gehört schon was dazu, etwas aus Vernunft nicht anzugehen, obwohl man es gerne tun würde.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

139
Vor allem fuer Walter:

Trotz Brunos Bedenken moechte ich am Dienstag den 25. August von Forclaz ueber Fenetre d'Arpette nach Champex wandern/joggen um dann auf der Rueckweg ueber die UTMB-Originalstrecke "Bovine" zurueck nach Forclaz zu wandern/Joggen. Pause am Lac Champex. Geschaetzte Zeit (inkl. Pause): 7 Stunden. Das halte ich allemal fuer machbar. Letztes Jahr haben wir mittwochs vor der UTMB auch 6 Stunden wandern hinter uns gebracht. Carmen hat danach sogar nur 38 Stunden fuer den Wettkampf gebraucht.

Bilder: Val d'Arpette bis Glacier du Trient

Achtung: Auto Parken auf Col Forclaz (und nicht unten in Trient)
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

140
Kann ich eigentlich die Zeit aus Davos über'n Daumen auf den Mont Blanc hochrechnen?
Ich bin einmal 8:24 (?) und einmal 8:40 (?) gelaufen (die Statistik vom DUV lahmt gerade voll rum). Worauf kann ich mich da in etwa einstellen?
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

141
chuuido hat geschrieben:Kann ich eigentlich die Zeit aus Davos über'n Daumen auf den Mont Blanc hochrechnen?
Ich bin einmal 8:24 (?) und einmal 8:40 (?) gelaufen (die Statistik vom DUV lahmt gerade voll rum). Worauf kann ich mich da in etwa einstellen?

Ich wage es einmal aufgrund folgender Angaben:

Siegerzeit Davos 2009 5.49 Std.
Siegerzeit UTMB 2008 21.00 Std (ca.)
Siegerzeit CCC 2008 12.30 Std. (ca.)

Wenn ich von einer Davos-Zeit von 8.40 Stunden ausgehe, komme ich rein rechnerisch auf Endzeiten von etwa 32 Stunden für den UTMB und 19 Stunden für den CCC.

Wobei hier noch etliche Faktoren hineinspielen, z.B.:
Wetter/Temperaturen (Davos 2009 war für die meisten ziemlich ideal; die Verhältnisse am UTMB 2008 sind mir nicht bekannt)
Tagesform
Erfahrung mit ultralangen Distanzen
Durchstehvermögen (kannst Du Deinen "Trott" 165 Kilometer lang einigermassen durchziehen oder wirst Du gegen Schluss deutlich langsamer/schneller ??)
Zustand der Wege: trocken und griffig oder alles nass und rutschig
Fähigkeiten im Nachtlaufen (vor allem beim UTMB, wo Du 2x durch/in die Nacht läufst)

und, und, und ...

Wünsche Dir viel Erfolg ... und berichte dann mal kurz, ob meine Rechnung in etwa aufgegangen ist.

Salutations
Bruno (BugsBunny)

142
So in etwa rechne ich mir das auch meistens aus. Ich habe halt nur keine Erfahrung mit dem Mt. Blanc... und leider gibt's ja noch keine Vorjahreszeiten für den TDS. Aber da / wenn ich noch länger als den CCC laufen muss (will / darf / kann) - oh mein Gott :)

Zum Glück startet der morgens um 5, da hoffe ich insgeheim nicht in die Nacht zu laufen. Ist aber wahrscheinlich eher utopisch...
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

143
chuuido hat geschrieben: ......
Zum Glück startet der morgens um 5, da hoffe ich insgeheim nicht in die Nacht zu laufen. Ist aber wahrscheinlich eher utopisch...
Ich bin froh, das wir erst am Abend starten.
Zumindest auf die 1. Nacht in den Bergen freue ich mich. Ich finde es faszinierend und herausfordernd zugleich, in der Dunkelheit zu laufen und den langsam erwachenden Tag erleben zu können. Hoffentlich wird das ein geiler Sonnenaufgang!!!! :D

Ob ich allerdings die 2. Nacht immer noch so prickelnd und aufregend finden werde, hängt sicherlich davon ab, wie mein Körper den Schlafentzug verkraftet, oder ob ich in der komfortablen Lage bin, mir etwas Powernapping gönnen zu können. :confused:

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

144
Also ich fand ja in Biel die Nacht furchtbar. Nix zu sehen und plumpes gerenne...
Wenn's nicht zu warm wird mag ich es tagsüber lieber, zumindest wo ich mich nicht auskenne :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

145
chuuido hat geschrieben:So in etwa rechne ich mir das auch meistens aus. Ich habe halt nur keine Erfahrung mit dem Mt. Blanc... und leider gibt's ja noch keine Vorjahreszeiten für den TDS. Aber da / wenn ich noch länger als den CCC laufen muss (will / darf / kann) - oh mein Gott :)


... und genau das wird fast mit Sicherheit der Fall sein. Der TDS ist schliesslich etwa 7 Kilometer länger und hat rund 1000 Höhenmeter mehr.

Auf der Webseite des UTMB findest Du unter den einzelnen Wettkämpfen einen Menüpunkt "Profil/Einzelheiten", bei dem auch eine Marschtabelle zu finden ist. Diese geht von einer Siegerzeit von 12 1/2 Stunden beim CCC und von 14 1/4 Stunden für den TDS aus.

Bei Dir ist die (Hoch)rechnerei relativ einfach, da etwa mit 150% der Siegerzeit gerechnet werden kann. Das wäre dann für den TDS eine Zeit im Bereich von 22 Stunden.

Ankunftszeit in Dolonne-Courmayeur rechne ich jetzt mal nicht aus - ich glaube aber, unter dem Punkt Pflichtausrüstung mal etwas von "Lampen" gelesen zu haben. Und sei es nur, weil die Zielfoto im Gegenlicht der Stirnlampe einfach so aussieht: :geil:
(jede Ähnlichkeit dieses Smileys mit Dir im Zieleinlauf ist übrigens rein zufällig) :zwinker2:

Trotz allem: Bonne course à tous! :daumen:
Bruno

146
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:IHoffentlich wird das ein geiler Sonnenaufgang!!!
Ich schaetze, Du wirst die Sonnenaufgang nach der 1. Nacht oben an Col de la Seigne erleben. Raureif auf'm Boden und selbst langsam schon muede getigert. Vielleicht bist Du schon bei Lac le Combal. (das waere mein Anliegen)

Rechne die 2. Nacht durchaus mit Halluzinationen. Einen Nacht hast Du bestimmt schon mal durchgemacht (herumgesumft :-) Danach warst Du froh, der naechte Abend ins Bett zu duerfen. Bei der UTMB wirst Du auch um den 2. Nacht nicht herumkommen. Wenn's bei Dir gut laeuft, wirst Du die Daemmerung am Anstieg zu Tete au Vinds erleben. Keine Bange: egal was kommt, die Bovine laeufst Du im Dunkeln. :D

@Guido: ich glaube, der Bruno kann sehr gut schaetzen: Deine Ankunftszeit waere dann so nachts um 03:00 uhr. Da haettest Du dann schon etwa 6 Stunden im Dunkeln verbracht. Ich vermute, es wird eher spaeter als frueher :D
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

147
ET hat geschrieben:I

@Guido: ich glaube, der Bruno kann sehr gut schaetzen: Deine Ankunftszeit waere dann so nachts um 03:00 uhr. Da haettest Du dann schon etwa 6 Stunden im Dunkeln verbracht. Ich vermute, es wird eher spaeter als frueher :D

Schätzen kann ich nur sehr schlecht :) . Das ganze ist eine einfache Dreisatz-Rechnung, die bei Guido wie folgt aussieht:

Siegerzeit Davos 78 Kilometer (2009) etwa 5:45
Zeit Guido Davos (Durchschnitt) etwa 8:32
8:32 geteilt durch 5:45 ergibt einen Faktor von 1.5

Erwartete Siegerzeit am TDS laut Marschtabelle des Veranstalters: 14:15
Zeit Guido TDS: 14:15 x 1.5 = etwa 21 1/2 Stunden; aufgerundet 22 Stunden.


Voraussetzung für diese Art Rechnung ist, dass der entsprechende Teilnehmer die Distanz grundsätzlich einigermassen "in den Beinen" hat; d.h. im Falle des UTMB, mehrjährige Erfahrung auf längeren Ultrastrecken über 65 Kilometer und mehr. Beim UTMB ausserdem auch die Fähigkeit, ohne allzu grosse Schwierigkeiten grössere Höhendifferenzen sowohl bergauf als vor allem auch bergab überwinden zu können.
Wenn ich mir das Palmarès von Guido in der DUV-Statistik ansehe, dürften bei ihm meines Erachtens beide obenerwähnten Punkte kein ernsthaftes Hindernis sein.


Achtung: :klatsch:
Errechnete Ankunftszeit: Zu meiner Ehrenrettung halte ich fest, dass diese Zeit nicht von mir in dieses Forum gestellt wurde. 3 Uhr morgens; um diese Zeit irren doch sonst nur ein paar lichtscheue Hasen an Ultras herum ...

:gutenacht

Bruno (BugsBunny; einer der erwähnten Hasen)

148
Ach 22h, ich habt se doch nicht mehr alle :)
Wer von Euch hat mich da eigentlich angemeldet?

Aber mit 1,5 rechne ich auch immer. Allerdings dachte ich nicht an 22h, da es ja "nur" 30km mehr als in Davos sind. Ok, und noch ein paar Tausend Höhenmeter drauf...
Ich habe mir gestern mal ne Marschtabelle zusammengeexcelt und werde da nochmal forschen, was ich zu erwarten habe. Da sind auch schon einige Stückchen mit über 30% bei...
Ich muss nochmal sehen, wie meine Zwischenzeiten in Davos waren, vielleicht kann ich da aus Steigung und Durchgangszeiten eine Art Pseudo-Pace errechnen, die ich dann pro Teilstück laufen kann.

Mal ganz ehrlich - ich habe eigentlich mit 12-14h max gerechnet :) Dann hätte ich doch mal einen langen Lauf mehr machen sollen, wa?

Gruß mit Schiss inne Buxe,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

149
chuuido hat geschrieben:Ach 22h, ich habt se doch nicht mehr alle :)
Wer von Euch hat mich da eigentlich angemeldet?

Aber mit 1,5 rechne ich auch immer. Allerdings dachte ich nicht an 22h, da es ja "nur" 30km mehr als in Davos sind. Ok, und noch ein paar Tausend Höhenmeter drauf...
Ich habe mir gestern mal ne Marschtabelle zusammengeexcelt und werde da nochmal forschen, was ich zu erwarten habe. Da sind auch schon einige Stückchen mit über 30% bei...
Ich muss nochmal sehen, wie meine Zwischenzeiten in Davos waren, vielleicht kann ich da aus Steigung und Durchgangszeiten eine Art Pseudo-Pace errechnen, die ich dann pro Teilstück laufen kann.

Mal ganz ehrlich - ich habe eigentlich mit 12-14h max gerechnet :) Dann hätte ich doch mal einen langen Lauf mehr machen sollen, wa?

Gruß mit Schiss inne Buxe,

Guido

Doch, doch ... die Tassen sind bei mir alle noch im Schrank. Ausser die Kaffeetasse von heute morgen, die ist im Geschirrspüler.


Ein Blick in die Rangliste des CCC 2008 zeigt aber eine Siegerzeit von 12:26:04. Eine Zeit von 15 Stunden reichte für Rang 17; um noch in den ersten Hundert klassiert zu sein, waren etwa 17:49 notwendig.

Und der CCC ist kürzer und hat weniger Höhenmeter als der TDS. Für den TDS rechnet übrigens der Veranstalter mit einer Siegerzeit von 14:15.
Die Marschtabellen sind auf der UTMB-Website unter den einzelnen Veranstaltungen bei "Profile/Einzelheiten" zu finden (auf der entsprechenden Seite ganz nach unten scrollen).


Falls Du aber wirklich in maximal 14 Stunden durchkommen willst, teile bitte dem Organisator mit, wie man Deinen Namen korrekt ausspricht. Sonst heisst Du dann vielleicht "Schuido Schallakamp" oder ähnlich. :)
Und vergiss nicht, zur Siegerehrung die deutsche Flagge und die CD mit der Nationalhymne mitzunehmen. Du willst ja wohl nicht den französischen Veranstalter in Verlegenheit bringen :D


Trotzdem: bonne course!!
Bruno

150
Galoppieren geht über Studieren, oder?
Ich will ja nicht gewinnen, unter 14h zu bleiben würde mir ja reichen ;)

Mir schwant aber, dass das wohl nix wird :( Aber die CD packe ich mal mit ein - obwohl, die Hymne kann ich dann live aus dem letzten Loch pfeifen ;)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“