Banner

Alternativen zu Gels ???

51
Bio Runner hat geschrieben:"Vernünftig" ein oft absolut mißbrauchtes Wort.
Wahrscheinlch ist der Marathon für sich schon nicht vernünftig. (da bin ich halt mal unvernünftig :D )
Ich finde es vernünftig keine Kunstprodukte aus den Labors zu essen.
Es gibt durchaus auch noch natürliche Nahrungsmittel, die während des Laufes hilfreich sein können. Aber wenn ich diesen und auch den Nahrungsergänzungsmittel thread so anschaue, stelle ich fest, das viele Läufer so gar keine Berührungsängste vor diesen pseudo wissenschaftlichen Zauber- Mischungen haben, da stört es auch nicht, wenn die sojabasis gentechnisch verändert ist und mit Kunstaromen versetzt.




Davon war auch nicht die Rede, versuch es noch mal ganz wertneutral zu lesen, da ist schon Was dran, was Barefooter schrieb. Es ist auch bekannt, das nicht wenige Langläufer im Wettkampf (vor allem beim Bergmarathon) Schmerzmittel vorbeugend nehmen. Die Schwelle wird geringer wenn man sehr unkritisch an die Mittelchen (NEM) ran geht.
bleib cool :daumen: das muß ja bei Dir nicht so sein aber man darf ja mal drüber nach denken
Gruß Rolf
Mit Deinen Ausführungen zu "Vernünftiger Ernährung" hast Du natürlich recht. Um bei meinen favorisierten Radrennfahren zu bleiben, die nehmen essen beim Fahren auch Brötchen. Mir ging's eher um die Vertreter, die Essen im Training (und teilweise auch im Wettkamfp) komplett ablehnen.

Aber von Powerbar über Schmerzmittel (gab's beim Washington Marathon als Probepäckchen vor einigen Jahren im Umkleidebeutel!) zu EPO ist es doch recht weit.

Grüße
Paul

52
Schneller geht es schon über die Mundschleimhaut-nur nicht mit Allem und nicht in ausreichender Menge....
Schon klar, aber:

Gut gekaut und schön eingespeichelt wird so manches zum Gel :daumen:

Manchmal bringt schon wenig ganz schön viel:

bei meinem ersten Ultra hatte ich irgendwo zwischen km60 und -70 ein Gefühl, das doch stark an nen kleinen Hungerast erinnerte. Nach nem sehr sorgfältig gekauten und (mit Wasser) runtergespülten Riegel ging es - zu meiner eigenen Verblüffung - unglaublich schnell etwas besser. Nicht dass ich zum Spurt angesetzt hätte, aber von da an gings wieder ganz ordentlich.

Gruß an alle Gelschlürfer und Chipsmümmler
Wolfgang

53
Willie_G hat geschrieben:Hei - bin neugierig wie lang deine lange Läufe sind.
Laufe nach Vicsystem (oder muss man nun "Irinasystem" sagen?), und meine langen Läufe schwanken dort zw. 18km und 29km. Die kürzeren langen Läufe sind aber dann auch immer ca. 2 Wochen vor dem Wettkampf, in der Regel sind die Langen aber so zw. 23 und 29km lang.

Einen Langen über 30km hatte ich dort noch nie. Aber ich nutze das System auch erst seit Juli 2008 und bin im Oktober 2008 meinen ersten Marathon gelaufen. Ergo bin ich derzeit selbst gespannt, ob sich die langen Läufe mit der Zeitdauer der Nutzung auch verlängern.

Aber es ist bei mir auch eine Frage, was ich am Tag zuvor gegessen habe. Wenn ich z.B. am Abend zuvor nochmal 'ne zusätzliche Portion Haferflocken esse, wirkt sich das schon aus. Und um nochmal zum Thema des Threads zurückzukommen: Auch Vicsystem gibt vor, dass man aufgrund des Trainingseffekts während der langen Läufe nix zu sich nehmen soll.
Bild


Laufen statt Saufen :confused:

Bonbon

54
Ich habe immer (IMMER also auch auf meiner kleinen Runde, 6.5km) in so einen kleinen Beutel 2 Karamell-Bonbon. Nicht die von Werther, die sind viel zu hart, aber es gibt ganz weiche, die zerfliessen sofort. Ich bilde mir ein, dass es mir hilft. Warum soll ich mich unnoetig quaelen??
Naja, jedem das seine.
Petra

55
petracalifornia hat geschrieben:Warum soll ich mich unnoetig quaelen??
Petra
Kommt auf die Ziele an. Wenn Du nur "Genussläufer" ohne Wettkampfambitionen bist, dann macht es wirklich keinen Sinn sich im Training zu quälen.

Bei einer Marathonvorbereitung zum Beispiel sieht die Sache anders aus, hier ersparten ein wenig Qual im Training u.U. viel grössere Qualen im Wettkampf :zwinker5:

Grüsse
Sascha
Bild

56
Rennrum hat geschrieben:Wenn es nicht unbedingt (halb)flüssig sein muß: probier doch mal Datteln
Nachdem ich nun schon ein paarmal Kohlenhydratgels bei HM oder einem langen Lauf getestet hatte, musste ich immer wieder feststellen, dass ich kurz nach Einnahme eines solchen Gels (ich habe verschiedene Geschmackseichtungen von High 5 ausprobiert) einen kleinen "Einbruch" hatte und ziemlichen Durst bekam. Außerdem musste ich von diesen (ebenso wie bei der Iso-Mischung von Frubiase Sport) aufstossen - besonders wenn es bergauf gieng.

Dann habe ich mich an Deinen Beitrag mit den Datteln erinnert.
Am vergangenen Samstag habe ich diese dann mal bei meinem 30km- Lauf ausprobiert: Und siehe da: ich habe sie wunderbar vertragen. Auch als ich eine extra bei einem relativ steilem und langen Anstieg gegessen hatte.

Dank Deinem Tip, weiss ich nun endlich, was ich während dem Laufen vertrage und für mein Marathon-Debut im November als "Proviant" mitnehme: DATTELN!
(Neben Wasser und evtl. dem einen oder anderen Salzstick.)

Nochmals vielen, vielen Dank für den Tip! :daumen:



petracalifornia hat geschrieben:Ich habe immer (IMMER also auch auf meiner kleinen Runde, 6.5km) in so einen kleinen Beutel 2 Karamell-Bonbon.
Urgs..... Also ich habe während des Laufens am liebsten nur Leitungswasser. Auch bei einem HM brauch ich sonst eigentlich nichts. Wenn ich bisher während des Laufens was zu mir nahm, dann nur deshalb weil ich für mein Marathon - Debut am Testen war...
Aber gut. Wie Du sagtest: Jedem das seine.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

57
Wurde hier schon "Oat snack" genannt ? Das sind so tolle "handgemachte" Haferflocken-Riegel, fast Küchlein ;-), in verschiedenen Geschmachsrichtungen. Hab Sie mal an einen Marathon-Verkaufsstand kennen- und nachfolgend lieben gelernt. Nur um wieder einen zu futtern würde ich einen langen Lauf machen wollen. ;-)

Sind etwas größer als Gels und vielleicht etwas unhandlich zu verstauen, aber bei mir klappts und man hat danach definitiv das Gefühl etwas gegessen zu haben.

Gruß,
Blade.Runner.

58
Habe am Zürich Marathon (meinen ersten) erstmals so ein Gel genommen und Energy-Barren gefuttert mit dem Resultat, dass ich nachher 1 KG mehr wog... 500gr Muskelmasse an den Beinen 500gr mehr Fett am Bauch (Körpferfettanalyse vorher/nachher).

Den zweiten Marahton Biel (2 Monate später) habe ich nur noch Bananen und Äpfel zu mir genommen sowie gegen Schluss Cola getrunken, so kam ich auch über die Runde. Ob ich deswegen eine halbe Stunde länger brauchte (weil ich auf das Gel verzichtete) kann ich allerdings nicht sagen. Wahrscheinlicher ist aber, dass der Bieler mehr Höhendifferenz hatte als der Zürich Marathon.

59
Gäu-Läufer hat geschrieben:Wenn du dein Stoffwechsel darauf einstellen konntest sei doch froh.
Jeder Körper ist anders.

Ich nehme bei Wettkämpfen Gel kurz vor dem Getränkestand da kann ich gleich Wasser nachspülen.
So bringe ich das Zeug auch nicht runter.

Gruß Horst
Genauso mach ich es auch und es klappt prima. Gels sind immer zu empfehlen , weil man für 42.2 km garnicht soviele KHydrate einlagern kann , wie man verbraucht. Ansonsten Gruss vom Hammermann :frown:
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“