Banner

Rad-empfehlung für Einsteiger!

52
Grundsätzlich hat man ja nen Aufsatz drauf beim Triathlon. Die Sitzposition lässt sich auch über die Rahmengröße und die entsprechende Länge der Sattelstütze und des Vorbaus regulieren.
Guck Dir mal Zeitfahrer bei der Tour an und vergleich das mit nem Triathleten. Der Triathlet sitzt etwas aufrechter drauf.


Gruß Lifty

53
lifty hat geschrieben:Grundsätzlich hat man ja nen Aufsatz drauf beim Triathlon. Die Sitzposition lässt sich auch über die Rahmengröße und die entsprechende Länge der Sattelstütze und des Vorbaus regulieren.
Guck Dir mal Zeitfahrer bei der Tour an und vergleich das mit nem Triathleten. Der Triathlet sitzt etwas aufrechter drauf.


Gruß Lifty
Ok, aber das heisst trotz allem dass ich einen 56er Rahmen brauche, oder?
Ich bin wie schon gesagt, 1,82m... und ich denke da wäre ein 54er Rahmen trotz allem zu klein... allein schon weil ich mit dem Rad trainieren und Wettkampf fahren muss....

:)
Kette rechts!

54
Mafi1985 hat geschrieben:Ok, aber das heisst trotz allem dass ich einen 56er Rahmen brauche, oder?
Ich bin wie schon gesagt, 1,82m... und ich denke da wäre ein 54er Rahmen trotz allem zu klein... allein schon weil ich mit dem Rad trainieren und Wettkampf fahren muss....

:)

Ausprobieren.
Jeder Hersteller hat eine etwas andere Messmethode. Z.B. Cube hat früher (heute auch?) bis Oberkante Sitzrohr gemessen und nicht wie die meisten Hersteller Mitte Oberrohr.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

55
lifty hat geschrieben:aber ich finde das wird überbewertet, vor allem mit den Laufrädern. Wieviel bringt so ein LR-Satz von sagen wir mal Lightweight gegenüber nem Mittelklasse-Systemlaufrad von Mavic an Zeitvorteil auf dem Papier ? Wird nich so viel sein.
Doch, das bringt sogar ne Menge. Spezielll gegenüber Mavic-Laufrädern. Mavic-Laufräder (Ausnahme: Cosmic Carbon + Comete) sind geradezu berüchtigt für ihre schlechte Aerodynamik. Wenn man wirkliche Aerodynamik-Hammer (also auch nicht gerade Lightweights :teufel: ) mit Ksyriums oder sowas vergleicht, sind mal schnell 2 Minuten/40km drin.
lifty hat geschrieben: Wenn man dann noch guckt wie der Trainingszustand des Fahrers ist, wird sich dieser Zeitvorteil schnell relativieren.
Der Trainingszustand eines Fahrers macht ein Laufrad weder besser noch schlechter und kann von der Betrachtung komplett ausgeschlossen werden.

Was viele nicht glauben, aber leider wahr ist: Der zeitliche Vorteil durch Aero-Material wird umso größer, desto langsamer der Fahrer ist. :zwinker2:

lifty hat geschrieben: Wenn man nen Mittelklasse-Alurahmen fährt, kann man den immer noch Stück für Stück aufpimpen. Man muss sich ja noch Steigerungen nach oben lassen.
Ich kenn jemanden, der hat Roth in 10,5 h gefinisht und saß dabei auf nem 98er Stahlrahmen von Bianchi mit ner 105er Ausstattung. Ist wohl ne ganze Menge mit Training möglich.
Ein Kumpel von mir ist in Bonn mit den Top-Jungs vom Rad gekommen und fährt ein 08/15-Bianchi Alurad mit 105er Gruppe und 3fach-Kurbel. Der hat inmitten der Semi-Pro's nur für ungläubiges Kopfschütteln gesorgt. Die können froh sein, dass der sein eigentlich bestelltes Canyon Speedmax wieder storniert hatte, da das nicht lieferbar war. :geil:

Ingo

56
lifty hat geschrieben:Ich stimme euch beiden ja grundsätzlich zu, aber ich finde das wird überbewertet, vor allem mit den Laufrädern. Wieviel bringt so ein LR-Satz von sagen wir mal Lightweight gegenüber nem Mittelklasse-Systemlaufrad von Mavic an Zeitvorteil auf dem Papier ?
Gruß Lifty
Kommt auch auf die Strecke an. Wenn Du viel beschleunigen mußt, weil eckiger Kurs oder viele Hügel , merkst Du das schon recht schnell. An der rotierenden Masse an Gewicht zu sparen ist da erstmal sinnvoller.
Ausserdem kommts dann immer noch auf das Gewicht des Gesamtsystems an. Ich habe nach Kauf meines neuen Radls ca. 5% weniger Gewicht rumzuschleppen, auch das merke ich recht schnell :zwinker2:

57
Hey Mafi,

schade dass Du nicht ordentlich beraten wurdest (oder gut, denn dann hat Dir wenigstens keiner irgendwas aufgeschwatzt :zwinker5: ).

Wie schon gesagt war ich bis vor kurzem in der gleichen Situation wie Du...nur dass ich seit letztem Donnerstag nen Rad hab :hurra:

Die Frage des passenden Rahmens, der Sitzpositon usw. hat mich dabei auch die ganze Zeit beschäftigt. In dem Laden wo ich war wurde ich nach der bikefitting.com Methode vermessen. Ob das gut oder schlecht ist mag ich nicht zu beurteilen. Auf mich machte das aber nen durchaus seriösen und gewinnbringenden Eindruck. Gemessen wurde unter anderem...Körpergröße, Fußlänge, armlänge, Schulterbreite, Länge Oberschenkel. Am wichtigsten für die Sitzpostion und die spätere Karftübertragung sei dabei die länge der Oberschenkel sowie die länge der Arme sagte man mir. Je länger deine Arme, desto länger muss logischerweise die Kombination aus Oberrohr und "Lenker-Dingens-Teil" sein. Damit Du flach bleibst. Die genauen Interdependenzen zwischen den einzelnen Längen der Körperteile in Bezug auf die letztlich optimale Rahmengröße kann ich bei Leibe nicht wiedergeben..dafür fehlen mir Durchblick und Verständnis. Ich arbeite an beidem :klatsch: . Aber die Körpergröße allein führt so wie ich das sehe nicht unbedingt zum richtigen Schluss. Vielleicht liest Du Dich einfach mal schlau und schaust dann ob Dich mal irgendwer unverbindlich durchmisst. Mir hat das (und wenn es letzlich nur für den Kopf war) geholfen.

Gruß und weiter viel Erfolg beim Radkauf
homerunner :hallo:
Bild

59
Stephan 23 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wollte hier einfach mal fragen ob mir jemand die Entscheidung zwischen 2 RR ein bischen erleichtern könnte?
Will das Rad zum Training aber auch für Triathlon wettkämpe nutzen.

1. Scott CR1 PRO

SCOTT CR1 Pro Compact Bike Shop Fahrradversand

2. Cube Agree Race Chorus

Cube AGREE GTC RACE CHORUS - Modell 2009 - Rennräder

Im Vorraus schon mal danke für eure Tips
Gruss Stephan

SCOTT natürlich, gibbet datt auch inner anderen Lackierung?
Sind natürlich RR und keine Tria-Räder.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

60
Habe das scott CR1 bis jetzt nur in dieser Farbe gefunden...ist für mich aber zweitrangig.
Habe mich auf Scott oder Cube festgelegt,da ich vor Ort von beiden Herstellern nen
Shop habe und ich es nicht im Internet bestellen möchte.
Samstag mach ich ne probetour mit Scott CR1...mal sehen ob der Rahmen(58) für mich
(188cm 90kg) passt oder ob doch ein grösserer her muss.

Für ein Rennrad habe ich mich entschieden,da ich im TriaSport anfänger bin (Laufe seit 1 Jahr 10km 3mal die woche und fahre seit 8 Jahrenregelmäßig mtb)
und da ich hier im Schwarzwald recht viele Berge habe,wäre ich wohl mit nem Trithlonrad sehr schnell an meinen Grenzen.
Dann doch eher nen Aufsatz an ein feines RR....

61
Stephan 23 hat geschrieben:Habe das scott CR1 bis jetzt nur in dieser Farbe gefunden...ist für mich aber zweitrangig.
Habe mich auf Scott oder Cube festgelegt,da ich vor Ort von beiden Herstellern nen
Shop habe und ich es nicht im Internet bestellen möchte.
Samstag mach ich ne probetour mit Scott CR1...mal sehen ob der Rahmen(58) für mich
(188cm 90kg) passt oder ob doch ein grösserer her muss.

Denke 58 wird passen.
Ich hab ne CR1 Team Issue von 2005. XXL (61) bei 1,95m, 97kg.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

62
Hallo nochmal :)

Nächste Woche geht es mal in einen Radladen hier in der Nähe und ich hoffe dort ein bisschen besser beraten zu werden.

Allerdings habe ich eben eine sehr interessante Seite gefunden und wollte mal fragen ob von euch schon
jemand Erfahrungen mit Cucuma - Bikes gemacht hat :

Triatlo 105 (Weiß)

Sieht gut aus und die Ausstattung finde ich auch sehr ansprechend :)
Kette rechts!

63
könnt ihr mir auch helfenbei 2 RR eine enscheidung zu treffen?


Es handelt sich um folgendes rad:

Schwinn Triathlon Rennrad 26" ca. 10 jahre alt,
Shimano 600 Komplettausstattung,
messerspeichen,
synthese triathlonlenkeraufsatz,
time klickpedale + schuhe.

Preis soll um die 450€ sein werde aber versuchen ihn zu drücken.

als alternative habe ich noch ein zweites rad mir angesehen:

Triathlon Rad Serotta Colorado AL vor 5 Jahren gebraucht gekauft,
RH Mitte-Mitte 56 cm, Gelb, Gruppe Shimano 600, Aufsatz Syntace mit Aeroshift, Vorbau Syntace, Campa Naben mit Vento Rädern, 16HPW mit Messerspeichen, vorne 52-39, hinten 13-28, zusätzliche Kassette 13-26, Ritzel vorne 42 noch dabei.

preis liegt auch bei 450€.



Was haltet ihr davon?

Sportliche Grüße

Oliver

64
oli89 hat geschrieben:könnt ihr mir auch helfenbei 2 RR eine enscheidung zu treffen?


Es handelt sich um folgendes rad:

Schwinn Triathlon Rennrad 26" ca. 10 jahre alt,
Shimano 600 Komplettausstattung,
messerspeichen,
synthese triathlonlenkeraufsatz,
time klickpedale + schuhe.

Preis soll um die 450€ sein werde aber versuchen ihn zu drücken.

als alternative habe ich noch ein zweites rad mir angesehen:

Triathlon Rad Serotta Colorado AL vor 5 Jahren gebraucht gekauft,
RH Mitte-Mitte 56 cm, Gelb, Gruppe Shimano 600, Aufsatz Syntace mit Aeroshift, Vorbau Syntace, Campa Naben mit Vento Rädern, 16HPW mit Messerspeichen, vorne 52-39, hinten 13-28, zusätzliche Kassette 13-26, Ritzel vorne 42 noch dabei.

preis liegt auch bei 450€.



Was haltet ihr davon?

Sportliche Grüße

Oliver

Wie lang gibt es nicht mehr Shimano 600 nicht mehr? 100 Jahre?
Haste Fotos? Scheint mir aufgrund der 600er doch beides arg alt zu sein.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

65
fotos habe ich leider keine :-(

66
oli89 hat geschrieben: Es handelt sich um folgendes rad:

Schwinn Triathlon Rennrad 26" ca. 10 jahre alt,
Shimano 600 Komplettausstattung,
messerspeichen,
synthese triathlonlenkeraufsatz,
time klickpedale + schuhe.

Preis soll um die 450€ sein werde aber versuchen ihn zu drücken.
Shimano 600 gab's bis Mitte der 90er, das 26"-Maß beim Schwinn deutet auf ein ähnliches Alter hin.

Selbst wenn's nur 10 Jahre alt wäre: Deutlich zu teuer. Ich würde, bei vernünftigem Zustand (d.h. Verschleißteile nicht kurz vor dem Austausch) die Hälfte ansetzen.
oli89 hat geschrieben: als alternative habe ich noch ein zweites rad mir angesehen:

Triathlon Rad Serotta Colorado AL vor 5 Jahren gebraucht gekauft,
RH Mitte-Mitte 56 cm, Gelb, Gruppe Shimano 600, Aufsatz Syntace mit Aeroshift, Vorbau Syntace, Campa Naben mit Vento Rädern, 16HPW mit Messerspeichen, vorne 52-39, hinten 13-28, zusätzliche Kassette 13-26, Ritzel vorne 42 noch dabei.

preis liegt auch bei 450€.
Selbiger Kommentar wie zu obigem Rad. Wg der Ersatzteile (Ritzel, KB) evtl. 50 Eur mehr.

Ingo

67
oli89 hat geschrieben: Triathlon Rad Serotta Colorado AL vor 5 Jahren gebraucht gekauft,
RH Mitte-Mitte 56 cm, Gelb, Gruppe Shimano 600, Aufsatz Syntace mit Aeroshift, Vorbau Syntace, Campa Naben mit Vento Rädern, 16HPW mit Messerspeichen, vorne 52-39, hinten 13-28, zusätzliche Kassette 13-26, Ritzel vorne 42 noch dabei.
Das 42er ist ein Kettenblatt, kein Ritzel.
Ingo77 hat geschrieben: Selbiger Kommentar wie zu obigem Rad. Wg der Ersatzteile (Ritzel, KB) evtl. 50 Eur mehr.
Wobei die Ersatzteile ziemlich sinnlos sind. Ich glaube kaum, dass jemand von 39 wieder auf 42 zurück will. Und die beiden Ritzelpakete sind vielleicht fürs Hochgebirge geeignet, für einen halbwegs flachen Triathlonwettkampf fehlt da aber eine 12-21 (oder notfalls 12-23) Kassette, sonst hast du eine völlig blödsinnige Abstufung (wird ja wohl maximal 8-fach sein).

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

68
MatthiasR hat geschrieben:Und die beiden Ritzelpakete sind vielleicht fürs Hochgebirge geeignet, für einen halbwegs flachen Triathlonwettkampf fehlt da aber eine 12-21 (oder notfalls 12-23) Kassette, sonst hast du eine völlig blödsinnige Abstufung (wird ja wohl maximal 8-fach sein).
Etwas verstehe ich nicht: Ich hab eine Ultegra 12-23 10fach und fahre kaum mal auf der 12er oder 13er ausser es geht bergab. Schon mit dem 15er Ritzel ist man bei zügiger TF locker bei 37-38km/h oder noch schneller. Vor allem als Einsteiger wird man doch kaum längere Strecken schneller als 40km/h fahren können - natürlich alleine in Aeroposition, in der Gruppe wäre das was anderes. Da sollte doch eine 52/13 als längster Gang reichen? Oder verstehe ich da etwas falsch?


Gruss
Dominik
Dominiks Sportblog

69
dominik_bsl hat geschrieben:Etwas verstehe ich nicht: Ich hab eine Ultegra 12-23 10fach und fahre kaum mal auf der 12er oder 13er ausser es geht bergab. Schon mit dem 15er Ritzel ist man bei zügiger TF locker bei 37-38km/h oder noch schneller. Vor allem als Einsteiger wird man doch kaum längere Strecken schneller als 40km/h fahren können - natürlich alleine in Aeroposition, in der Gruppe wäre das was anderes. Da sollte doch eine 52/13 als längster Gang reichen? Oder verstehe ich da etwas falsch?


Gruss
Dominik

m.W gibbet bei den Standard-Kassetten nur 12 als dicksten Gang,
die Abstufung oben sollte nicht so stark sein (die oberen drei dürften bei mir 21-24-27 sein)
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

70
dominik_bsl hat geschrieben:Etwas verstehe ich nicht: Ich hab eine Ultegra 12-23 10fach und fahre kaum mal auf der 12er oder 13er ausser es geht bergab. Schon mit dem 15er Ritzel ist man bei zügiger TF locker bei 37-38km/h oder noch schneller. Vor allem als Einsteiger wird man doch kaum längere Strecken schneller als 40km/h fahren können - natürlich alleine in Aeroposition, in der Gruppe wäre das was anderes. Da sollte doch eine 52/13 als längster Gang reichen?
Solange es wirklich flach ist, brauchst du kein 12er, da hast du natürlich recht. Da reicht eine Dreigangschaltung 52 - 15/16/17 :zwinker2:
Wenn die Strecke aber wellig ist, kann es schon sinnvoll sein, weil du auch abwärts noch Druck machen kannst.
Ich fahre immer noch ein Uraltrad mit 7fach-Schaltung, bei dem ich die Ritzel einzeln wechseln kann. Und bei dieser Strecke habe ich z.B. 12/14/15/16/17/18/20 montiert (vorne 52/39). Damit kann ich auf den Abwärtsstücken ordentlich drücken und habe trotzdem sonst eine enge Abstufung.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

71
MatthiasR hat geschrieben:Solange es wirklich flach ist, brauchst du kein 12er, da hast du natürlich recht. Da reicht eine Dreigangschaltung 52 - 15/16/17 :zwinker2:
Wenn die Strecke aber wellig ist, kann es schon sinnvoll sein, weil du auch abwärts noch Druck machen kannst.
Ich fahre immer noch ein Uraltrad mit 7fach-Schaltung, bei dem ich die Ritzel einzeln wechseln kann. Und bei dieser Strecke habe ich z.B. 12/14/15/16/17/18/20 montiert (vorne 52/39). Damit kann ich auf den Abwärtsstücken ordentlich drücken und habe trotzdem sonst eine enge Abstufung.
Ah ja ok, dann bin ich beruhigt und hab's schon richtig verstanden.

Danke und Gruss
Dominik
Dominiks Sportblog

72
MatthiasR hat geschrieben:...Ich fahre immer noch ein Uraltrad mit 7fach-Schaltung, bei dem ich die Ritzel einzeln wechseln kann. ...
So wie es aussieht, ist mein Rad nur unwesentlich älter als Deines, daher meine Frage: bekommst Du noch Ersatzteile für Deine Schaltung, z.B. die einzelnen Ritzel? wenn Ja, woher?

Hintergrund ist, daß ich mein kleinstes 14er gern austauschen würde. Ich fahre eine Shimano 105 (Bj 1988).
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

73
oko_wolf hat geschrieben:So wie es aussieht, ist mein Rad nur unwesentlich älter als Deines, daher meine Frage: bekommst Du noch Ersatzteile für Deine Schaltung, z.B. die einzelnen Ritzel? wenn Ja, woher?

Hintergrund ist, daß ich mein kleinstes 14er gern austauschen würde. Ich fahre eine Shimano 105 (Bj 1988).
Hallo Wolf-Dieter,

ich habe schon lange keine Ersatzteile mehr gekauft. Aber ich denke, dass ein Radhändler vom alten Schlag (z.B. Peter Brand in Wiesloch oder Günter Haritz in Leimen) sowas bestimmt noch in einer Wühlkiste rumliegen hat.

Falls du das 14er Abschlussritzel (also das mit dem Gewinde) gegen ein gut erhaltenes eintauschen willst - ich habe iirc noch ein wenig benutzes (wegen raschem Upgrade auf ein 13er) im Keller, das kannst du gerne haben. Ich könnte dir vermutlich auch stattdessen ein überzähliges 13er anbieten (hab jetzt meistens ein 12er drauf). Beides stammt zwar von einer Ultegra (bzw. Shimano 600) von 1989, aber die waren kompatibel oder sogar identisch.

Ist deine 105er noch 6fach? Ich hatte vorher ein Rad mit einer 6fach-105 von 1987. Iirc war das der erste Jahrgang mit gerasterter Schaltung.

Gruß Matthias

PS: Ab morgen bin ich für gut eine Woche im Urlaub.
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

74
Hallo Matthias
MatthiasR hat geschrieben:... dass ein Radhändler vom alten Schlag [...] sowas bestimmt noch in einer Wühlkiste rumliegen hat. ....
Guter Tip, dort werd' ich mal fragen, bei mir in der Nähe gibt's keine Händler, die "in Rennrädern machen", bei Stadler und Fender war ich schon.
MatthiasR hat geschrieben:... Falls du das 14er Abschlussritzel (also das mit dem Gewinde) gegen ein gut erhaltenes eintauschen willst - ....
Mein 14er ist kaum abgenutzt, brauch ich ja nur beim Bergabfahren :zwinker5:
MatthiasR hat geschrieben:... Ich könnte dir vermutlich auch stattdessen ein überzähliges 13er anbieten ....
Das wäre klasse, schreib' mir (PN) was Du dafür willst und ich schick' Dir das Geld und meine Adresse.
MatthiasR hat geschrieben:... ...Ist deine 105er noch 6fach? ....
Ja, und daher passen die neueren Naben nicht in den Rahmen, weil die Klemmbreite nicht ausreicht. Aufbiegen (lassen) will ich den Rahmen aber nicht.
MatthiasR hat geschrieben:... Ab morgen bin ich für gut eine Woche im Urlaub....
Hat auch Zeit, schon mal vielen Dank
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

75
Servus,
also ich hatte Ende letzten Jahres die gleiche Entscheidung zu treffen...will vielleicht ende der Saison nen Volkstriathlon machen und trainierer eifrig..Jetzt galt es ein Rennrad zu kaufen.....optisch und von meiner Einstellung her wäre ich gerne gleich auf nen triarad gestiegen, bin dann aber trotzdem beim Rösterbike hängengeblieben, top ausstattung und 500 Ocken...kann ja die Ausstattung zur not umrüsten dachte ich..nun gut, es war kalt und mein mtb war mein treuer gefährte...jetzt zum Sommerstart habe ich dann den rösterschlitten zusammengebaut und auch tatsächlich ne runde gedreht.. war zunächst sehr ungewohnt, aber das tempopotenzial im vergleich zum mtb war schon enorm...
So, jetzt kommt es...
Da mir das Strassenfahren absolut keine Spass gemacht hat....ständig ampeln, Autofahrer die eng an mir vorbei geknattert sind..bin ich letztlich nicht mehr draufgesessen. Fahr jetzt wieder ausschl. MTB. Einer aus der Gruppe hat das selbe schicksal erfahren, und wir tun uns jetzt zusammen, vielleicht macht es ja zu zweit mehr spass...
Letztlich bin ich froh, nicht gleich zu viel investiert zu haben, und ich glaube das Rösterbike hält mich noch lange aus...vielleicht war auch strecke, tageszeit nicht wirklich gut gewählt...
mal sehen..
wünsch dir viel spass auf dem neuen bike und der neuen sportart..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

76
Ich hätte mal eine Frage an die radspezis hier:

Müsing Modell Demarco, 1,5 Jahre alt, nur ein paar Wochen gefahren,
- Aluminiumrahmen 7005 mit Carbongabel (für Körpergrössen von 168cm -176cm passend)
- Ausstattung komplett Shimano 105 3x10
- Vorbau Ritchey und Lenkerbügel ITM
- Sattelstütze Concept und Sattel Velo
- Felgen Rigida DP18 (sehr robustund wartungsarm!)
- Reifen Schwalbe Durano Plus (mit extra Pannenschutz!)

Was ist dieses Rad wert?

Nr.2:
8 Jahre alt, aber nur 300km gefahren,
" Im Gegensatz zu anderen Angeboten ist hier die komplette 105er 9-fach Gruppe verbaut, also Schaltwerke, Brems/Schaltgriffe, Kurbelsatz, Innenlager, Naben, Bremsen. Der Sattel ist ein Selle Italia Titanium, der Vorbau sowie der Steuersatz Microtech, der Lenker ITM Europa, also kein Billig-Blender-Angebot, bei dem wie so oft nur das Schaltwerk, bestenfalls die Griffe aus der guten Gruppe sind. Die Pedale sind Shimano SPD"

nr.3:
Rennrad Arrow Olympia,
Das Rad ist ca.3 Jahre alt und hat erst echte 80 Km gelaufen und hängt seitdem ungenutzt in der Garage.Das Rennrad ist ohne gebrauchsspuren und absolut Neuwertig.Die Ausstattung ist von Campa und heißt Veloce.Es sind 18 Gänge.Ein Tacho von Sigma ,Look Pedale und eine Carbon Gabel sind auch am Rad verbaut.

Bei Nr.3 kenn ich vor allem die Ausstattung nicht, Campa Veloce, ist das gut oder schlecht?

Danke ;)

edit:
Nr.4:
Wilier Triestina Escape , fast wie NEU

Alurahmen mit Carbongabel

Rahmenhöhe : 54 cm

Gewicht : ca. 8,7 Kg

Bremsen : Campagnolo Xenon

Schaltwerk : Campagnolo Veloce 9 Speed

Umwerfer/Kurbel : Campagnolo Mirage

Brems/Schalthebel : Campagnolo Xenon

Vorbau/Lenker : Ritchey

Felgen : vorne Mavic - hinten DRC

Laufräder : Vorne/hinten : CST

Flaschenhalter mit Flasche

Vorbereitet ( Geber/Nehmer/Tachohalter verbaut ) für Sigma Tacho, Tacho ist NICHT dabei !

Das Rad ist 2 mal gefahren worden mit max. 30 Km Laufleistung.
Zustand ist sehr gut mit minimalsten Gebrauchsspuren
Preis um 600-700€ (VB)

Achja, dNr.2 und 3 liegen preislich bei 500Euro.
Bild
Bild
Bild

77
Hi Pina,

zu 1.)
Das Modell sagt mir nichts, aber Müsing Rahmen sind nix schlechtes. Shimano 105 ist völlig ok, allerdings wirst Du mit den Laufrädern wenig Freude haben. Die DP18 ist was für 120kg-Fahrer, stabil aber auch sackschwer. Die Reifen genauso...

Das mit dem Wert ist schwer zu sagen, wenn man das Rad nicht sieht. Übern Daumen würde ich sagen 500 EUR, Du brauchst ja noch Geld für vernünftige Laufräder.

zu 2.)
Altmetall, für 300 EUR ok, aber nach 2000km willst Du was anderes.

zu 3.)
"Arrow Olympia" klingt irgendwie nach Taiwan-Schrott, jedenfalls ist mir keine Marke namens "Arrow" bekannt. Campagnolo Veloce ist die Einsteiger-Gruppe von Campa (ok, Mirage ist noch drunter). Das ist halbwegs vergleichbar mit Shimano 105, eher noch etwas einfacher gehalten. Ist halt so ne Sache mit Campa, die einen lieben es, die anderen halten es für überteuertes italienisches Altmetall. Ich würde es lassen...

zu 4.)
Schöner Rahmen aber sehr einfache Ausstattung. Xenon und Mirage rangieren noch unter der Veloce. Der gleiche Rahmen läuft glaube ich gerade hier bei Ebay, (allerdings 2fach Heldenkurbel):


Das Dilemma auf dem Rennrad-Gebrauchtmarkt ist, dass die meisten Leute glauben, Ihre Räder wären wie gute Weinflaschen, von Jahr zu Jahr wertvoller. Und gefahren ja auch NIE....

Wenn 1.) noch im Preis runtergeht würde ich darüber nachdenken, den Rest eher vergessen. Neue Rennräder mit Shimano 105 gibt es ab 800 EUR und jetzt ist ja auch bald Schlussverkauf. Oder guck mal hier:

CUBE Attempt (müsste man noch a bisserl handeln)

TREK 1.9 (auch noch a bisserl zu teuer, aber tolles Rad)

Viel Erfolg bei der Jagd :D

Matthias
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

79
Danke Rauschenbär!! Das hilft mir sehr, ich werde also keines der Räder nehmen. Wie siehts hiermit aus:

Rennrad 28 Zoll

Rahmen Cilo-Aluminium Gr. 54

Info zum Rahmen (wer CILO nicht kennt) am ende der Beschreibung.

Gabel: Edge - Carbon

Laufradsatz: Spinergy -Carbon

Brems-Schalthebel und Tretarme: Dura Ace (kleiner Schönheitsfehler, Schalthebel/Daumenschalter leicht korrodiert)

Pedale: spd

Bremsen,Umwerfer, Schaltwerk: Ultegra

Schaltung vo. 2 -fach hi. 9-fach

Sattel: Selle Italia-Gel

Sattelstütze Kore-Alu

Vorbau: Passion-Alu 115mm

Lenker Passion-Alu

Für Körpergröße 173cm +- 3

Super Zustand keine Lackschäden o.ä. Kein Unfall/Umfall

Gewicht: 8,4 kg



Was darf das kosten?
Bild
Bild
Bild

80
@Andy

Kommt drauf an... Du wirst damit bei Deinen WK ankommen, aber eine Shimano Tiagra ist schon irgendwo ganz tief unten aus der Grabbelkiste. Und der Rahmen sieht schon recht lieblos "zusammengebraten" aus.

Wenn Du es Dir leisten kanst, schaue nach einem Shimano 105er Rad, vielleicht ein 2008er Modell oder ein 2009er jetzt im Herbst. Das wirst Du mehr Freude dran haben. 2000 km sind nicht viel, aber das Bergamont hält selbst das nicht lange durch. Ich habe mir mein Ultegra Rad (mit Basso-Gap-Rahmen) vor 20 Jahren gekauft und fahre es immer noch im Training.

Für 500 oder 600 Euronen wirst Du in wenigen Wochen ein deutlich besseres Rad bekommen.
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

81
Pinacolada89 hat geschrieben:...
nr.3:
Rennrad Arrow Olympia,
Das Rad ist ca.3 Jahre alt und hat erst echte 80 Km gelaufen und hängt seitdem ungenutzt in der Garage.Das Rennrad ist ohne gebrauchsspuren und absolut Neuwertig.Die Ausstattung ist von Campa und heißt Veloce.Es sind 18 Gänge.Ein Tacho von Sigma ,Look Pedale und eine Carbon Gabel sind auch am Rad verbaut.

Bei Nr.3 kenn ich vor allem die Ausstattung nicht, Campa Veloce, ist das gut oder schlecht?

...
befriedigend - ausreichend :D

Ich habe die Möhre drei Jahre lang gefahren, diverse 40 - 100 km + Ausfahrten, Sprint-Trias und Hamburg-Cyclassics. Letztes Jahr die 100 km Schleife in 2:52 h.

Entscheidend ist der Input. Was du oben rein schmeißt, kommt unten raus. Nach meiner Beurteilung ein sehr zuverlässiges und robustes Rad, ich kann es nur weiter empfehlen. Ich hatte viele kritische Situationen mit dem RR, aber meine Olimpia hat mich nie enttäuscht. Mit 10 kg etwas schwer, aber die Schaltung ist 1a. Ratterte und rutschte nur so über den Zahnkranz, dass es eine Freude war. Mit meiner Ultegra ist das anders.

Zudem finde ich die Bowdenzüge am Lenker geschickt verbaut. Sie biegen sich nicht vorne irgendwo rum, sondern sind im Lenker versteckt. Hohlkammerfelgen, Messerspeichen. Ich könnte stundenlang weiter Gutes erzählen.

Allerdings ist die Geometrie etwas ungewöhnlich. Das Oberrohr ist deutlich länger als das Sitzrohr. Es stammt übrigens aus ungarischer Produktion. Und nicht alles was teuer ist, ist gut und billig = schlecht. Auch wenn Marketingstrategen auf diesen psychologischen Effekt beim Verbraucher immer wieder zuverlässig bauen können. Auch bei mir :peinlich:

Was soll es kosten? Ich nutze meins z. Zt. als Stadtrad, gerade gestern damit im schönsten Rausch ins Schwimmstadion gefahren, komme einfach nicht dazu, es bei Ebay einzustellen.

Ich meine, das RR ist Euro 250 wert?!
Bild

82
RioLouco hat geschrieben:@Andy

Kommt drauf an... Du wirst damit bei Deinen WK ankommen, aber eine Shimano Tiagra ist schon irgendwo ganz tief unten aus der Grabbelkiste. Und der Rahmen sieht schon recht lieblos "zusammengebraten" aus.

Wenn Du es Dir leisten kanst, schaue nach einem Shimano 105er Rad, vielleicht ein 2008er Modell oder ein 2009er jetzt im Herbst. Das wirst Du mehr Freude dran haben. 2000 km sind nicht viel, aber das Bergamont hält selbst das nicht lange durch. Ich habe mir mein Ultegra Rad (mit Basso-Gap-Rahmen) vor 20 Jahren gekauft und fahre es immer noch im Training.

Für 500 oder 600 Euronen wirst Du in wenigen Wochen ein deutlich besseres Rad bekommen.
Danke für die Antwort; ich denke so werde ich es auch machen - und mal schauen, ob es in den nächsten Wochen dementsprechende Angebote gibt. Viele Radhändler haben ja bereits jetzt schon deutlich reduziert.
Jetzt muss nur noch die Regierung mitspielen :wink:

Viele Grüße

Andy
Auch 2021 ist weit von Normal entfernt - wie lange kann ich das noch aushalten ? :nene:

83
500€ sollte das kosten...ist ja dann doch schon recht teuer. Danke für deine ausführliche EInschätzung!
Was sagt ihr zu meinem letzten geposteteten, das klingt für mich (als unwissende) sehr gut ausgestattet...
Bild
Bild
Bild

84
Pinacolada89 hat geschrieben:500€ sollte das kosten...ist ja dann doch schon recht teuer. Danke für deine ausführliche EInschätzung!
Was sagt ihr zu meinem letzten geposteteten, das klingt für mich (als unwissende) sehr gut ausgestattet...

Uiih juuii juuiih
wenn 500 Ocken zuviel sind, dann wird es eh mit dem Hobby Radfahren eng. Helm, Trinkflaschenhalter, Kettenöl, Trinkflaschenhalter, Mäntel, Schläuche, Schuhe, Tacho, Werkzeug, Kettennieter, Ersatzbremsbeläge, Satteltasche... Ich könnte noch Stunden weiteraufzählen
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

85
Nein, so war das nicht gemeint, das bezog sich auf das Rad, weil ottoerich was von 250€ schrieb und das Dingen 500 kosten soll.#
Ich bin bereit 700-800€ auszugeben.
Bild
Bild
Bild

86
Pinacolada89 hat geschrieben:... weil ottoerich was von 250€ schrieb und das Dingen 500 kosten soll....
nach meiner Erinnerung war der Neupreis vor etwa 7 Jahren 999,-.

Insofern wären Euro 500 m. E. für ein unbenutztes Olimpia Arrow in Ordnung, vielleicht etwas zu viel. Die Euro 250 bezogen sich auf meine Olimpia. Für diesem Preis würde ich es verkaufen. Ich weiß nicht, was du vorhast, aber vielleicht deine Gelegenheit :D

Was ich vergas zu erwähnen: eine Carbon-Gabel ist auch noch dran.
Bild

87
ottoerich hat geschrieben:nach meiner Erinnerung war der Neupreis vor etwa 7 Jahren 999,-.

Insofern wären Euro 500 m. E. für ein unbenutztes Olimpia Arrow in Ordnung, vielleicht etwas zu viel.

Unbenutzt ist kein Gebrauchtrad.
Wenn ich schon immer hör bei ebay: Das 4000 Euro Rad nur 50km gelaufen, wer soll's glauben?
Unbenutzt heißt 5000km, kaum gebraucht 10000, genutzt 25000km.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

88
Pinacolada89 hat geschrieben:500€ sollte das kosten...ist ja dann doch schon recht teuer. Danke für deine ausführliche EInschätzung!
Was sagt ihr zu meinem letzten geposteteten, das klingt für mich (als unwissende) sehr gut ausgestattet...
Das klingt ganz prima, DuraAce/Ultegra Mix 9fach, damit kann man noch viele Tausend Kilometer Spass haben. Hast Du ein Foto von dem Hobel irgendwo? Denn bei den Spinergy Laufrädern wäre ich vorsichtig, die mit den acht Carbonspeichen sind in den letzten Jahren gleich reihenweise gebrochen und haben böse Stürze verursacht.
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

89
Pinacolada89 hat geschrieben:Nein, so war das nicht gemeint, das bezog sich auf das Rad, weil ottoerich was von 250€ schrieb und das Dingen 500 kosten soll. Ich bin bereit 700-800€ auszugeben.
Warum so viel Geld für neumodischen Schrott ausgeben? Das Cilo-Rad ist für dich ungeeignet und daher wertlos. Du hattest doch neulich erst ein wunderschönes Rad gekauft und stolz der Gemeinschaft vorgestellt, was ist damit?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

91
Naja, ein Alu-Rahmen mit Octalink-Tretlager und 2x9 Schaltung ist bestimmt nicht "neumodisch". Aber leider sind die Laufräder genau die gefürchteten, von denen schon Dutzende gebrochen sind. Ich hätte da bei jeder gröberen Bodenwelle Angst. Hast Du Dir mal das TREK angeschaut, was ich oben verlinkt hatte? Wenn Du den auf 800 EUR runterhandelst wäre es ein echtes Schnäppchen...
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

92
Pinacolada89 hat geschrieben:@barefooter: Woher willst du wissen dass das für mich ungeeignet ist? Ja ich hab mir Anfang des Jahres ein Corssrad gekauft, welches ich auch schon mehr als 2000km gefahren habe und viel Spaß damit hab, aber ich möchte halt auch ein Rennrad haben, wo ist das Problem?
Hier ist der Link mit Fotos: Rennrad Triathlon Rad Spine... - Rennräder gebraucht zu verkaufen | markt.de Fahrradanzeigen
Fein, dass du dein schönes Mixte noch hast und Spaß dazu. Das Cilo ist eine Angeberschleuder - rette sich, wer kann - ich glaube nicht, dass du damit weit kämest, erst recht nicht im Bergischen Land. Kauf dir was Solides, traditionell eingespeichte Laufräder (gekreuzt, nicht radial), keine Systemlaufräder und für die Hügel vorne dreifach Kettenblatt, sonst bleibst du auf der Strecke oder der Spaß ist zumindest eingeschränkt. Für dein Budget bekommst du schon Neuware, jedenfalls in der Klasse bis 10 kg mit Schaltung Shimano Tiagra oder sogar 105 oder bei Campa Mirage/Veloce.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

93
barefooter hat geschrieben:... Kauf dir was Solides, traditionell eingespeichte Laufräder (gekreuzt, nicht radial), keine Systemlaufräder und für die Hügel vorne dreifach Kettenblatt, sonst bleibst du auf der Strecke oder der Spaß ist zumindest eingeschränkt. Für dein Budget bekommst du schon Neuware, jedenfalls in der Klasse bis 10 kg mit Schaltung Shimano Tiagra oder sogar 105 oder bei Campa Mirage/Veloce.
Ja, Systemlaufräder versauen einem wirklich den ganzen Spass! Meine Cosmic Carbon sind wirklich das letzte :hihi: :hihi: :hihi: Da macht ein Rennrad mit klassischen 36 Speichen-LRS und 10kg Gesamtgewicht gleich viel mehr Spass. Ist auch besser für die Kondition und passt im Wohnzimmer zum alten Bauernschrank. :hihi: Sag mal, Barfüsschen, und seit der Erfindung von ABS macht Dir beim Autofahren das Bremsen auch keinen Spass mehr oder wie?

Schönes Wochenende, ich setze mich jetzt auf meinen Renner und bleib ein bisschen auf der Strecke :winken:
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

94
Das Trek gefällt mir...muss ich mir mal genauer ansehen, ist aber auf jeden Fall chic und preislich ok.
Bild
Bild
Bild

95
Was sagt ihr hierzu:

Sie haben in dieser Auktion die Gelegenheit ein Rennrad der Marke Univega zu erwerben. Das Modell mit der Bezeichnung VIA STRATO PRO ist mit dem kompletten Shimano Ultega Paket ausgestattet und hat eine Rahmenhöhe von 54 cm. Des weiteren gehören die Carbongabel als auch die Shimano Räder mit Continentalbereifung zur Standardausstattung dieses Luxusbikes. Als besonderes Zubehör hab ich einen Triathlonlenker der Marke Profile für stolze 300€ montieren lassen. Ebenso einen geteilten Sattel aus Leder für weitere 100€. Durch einen Nackenwirbelvorfall ist es mir leider nicht mehr möglich dem Radsport zu fröhnen, deshalb steht mein ca. zweieinhalb Jahre alter-, 8,9 kg schwerer Rennartikel in der Garage. Des weiteren veräußere ich in dieser Auktion die zugehörige Trittpumpe von Carver und zu den montierten SCOTT Pedalen zwei weitere Pedalsätze und den Originalsattel. Das Rad kann im Rahmen der Auktion gerne besichtigt werden.Das Rad ist in einem gepflegten Zustand und wurde 1500 km gefahren. Alle Fuktionen sind einwadfrei.

Klingt doch gut oder?
Bild
Bild
Bild

96
Hallo... hier mal eine kurze Zwischenmeldung!

ICH BIN VERLIEBT!!!!!!

Die kleine heisst "Felt S32" und hat einfach einen geilen Body :D :D :D

Ne, Spass beiseite!
War vor kurzem in Mannheim und habe dort das besagte Rad gesehen. Ist zwar das 2008er Modell... aber von 1300 auf 900 Euro reduziert... das konnte ich mir nicht entgehen lassen.. Rahmenhöhe passt... super Austattung... einfach glücklich!
Dazu gabs dann noch einen Satz "Look Keo Classic" und ein paar Scott Rennradschuhe....

...jetzt gehts los :D :D :D
Kette rechts!

97
Gratuliere zum Kauf und viel Spaß. Jetzt heißt es Kurbeln Kurbeln Kurbeln oder Venga, Venga, Venga wie der Lateiner zu sagen pflegt :zwinker5:
Bild

98
Hehe... Danköö :D

Hab heute mal meinen ersten längeren "Ride" absolviert... :D
Ok.. es waren nur knapp 18km, aber fürs erste reicht das mal... bin leider vorher noch nicht dazu gekommen, aber ich muss ein paar Dinge einfach loswerden:

-Der Nacken tut echt weh.....
-Die Geometrie ist sehr ungewohnt....
-Der Aerolenker ist zwar gewöhnungsbedürftig....

...aaaaber.... ICH LIEBE ES!!!! :D
Kette rechts!

99
Hi Leute,

was haltet ihr davon?

Stevens Bikes 2009 | Aspin 3 * 10

Bisher habe ich noch kein RR, schrecke aber bei günstigeren Varianten wegen meines Gewichts ca. 90kg in Sachen Steifigkeit zurück...

Grüße
Jochen

100
supergoali hat geschrieben:Hi Leute,

was haltet ihr davon?

Stevens Bikes 2009 | Aspin 3 * 10

Bisher habe ich noch kein RR, schrecke aber bei günstigeren Varianten wegen meines Gewichts ca. 90kg in Sachen Steifigkeit zurück...

Grüße
Jochen
Ein Rad mit dem du wohl nichts verkehrt machen kannst. Wegen 90kg Gewicht würde ich mir nicht zuviel Gedanken machen. Ich wäre froh überhaupt einmal zweistellig zu sein. Wenn ich dann noch den Rucksack mit Laptop und Wechselklamotten auf dem Rücken habe....
Einzig auf die Laufräder solltest du achten. Teilweise sind die für deutlich weniger Gewicht zugelassen.
Gruß

Holger
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“