Banner

Richtiges waschen von Funktionskleidung?

51
Hi,

ich hätte da mal ne ganz andre Frage die annähernd auch zum Thema passt. Ich bin Single und somit gibt es in meinem Haushalt nur meine Wäsche und logischerweise auch nur meine Laufklamotten :klatsch:

Ich hab ein paar ganz gute Shirts und auch Tights. Tights alle schwarz, Shirt weiß und in diversen bunten Farben, was die Farbpalette so hergibt *g*

Nur was mich toootal annervt, das ich irgendwie nie genug an Klamotten zusammen bekomme damit ich meine Laufklamotten nach einmaligem benutzen waschen kann. Das nervt :sauer:

Ich oute mich somit das ich ein Shirt schon zwei oder sogar dreimal :peinlich: anziehe bis ich endlich genug Wäsche zusammen habe damit sich das waschen auch lohnt. Ich bin zwar jetzt kein Greenpeace Aktivist aber ich finde schon das es pure Verschwendung ist ne Maschine mit zwei Teilen laufen zu lassen oder ein einzelnes Shirt per Hand durch zu walken.

Nervt mich natürlich genauso mit einem vom letzten Mal noch irgendwie eingeschwitzen Shirt oder Tights, auch wenns nachts aufm Balkon hang, laufen zu gehen.

Habt ihr alle soooviele Klamotten, weiß, schwarz, bunt.... das ihr wirklich warten könnt bis ihr genug zusammen habt damit sie das Maschine anstellen halbwegs lohnt?

Liebe Grüße

Catsmom

52
Hallo :hallo:

ist doch ganz einfach, nach dem Laufen Klamotten aus, Waschbecken mit warmen Wasser füllen, Sportwaschmittel o.ä. dazu, Klamotten rein etwas durchdrücken und dann kannste erst mal Duschen.
Anschließend Klamotten per Hand durchwaschen, 1x richtig im Waschbecken ausspülen, dann in die Waschmaschine Schleudergang einstellen , laufen lassen, aufhängen fertig. Ich mach das immer so, weil ich auch mit 3 Personen nicht immer eine Waschmaschine vollbekomme .

LG Lilly

PS: Unterwäsche und Socken kannst Du ja in der WaMa waschen mit deiner normalen Kleidung.
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

54
Oder einfach in die Waschmaschiene und auf das Programmfeld "handwäsche": Sollte doch auch gehen oder etwa nicht?

55
Hi,

ich weiß ja nicht ob ich da die einzige bin, aber ich finde es schon Verschwendung für ein Shirt und ne Tight jedes Mal ein Becken voll Wasser zu verschwenden oder noch schlimmer nen Waschgang in der Maschine. Am nächsten Tag dann wieder..und wieder... und wieder....

Bin ich da wirklich die einzige die das stört? Also ich achte da irgendwie schon drauf, ist ja auch alles Wasser was man irgendwie bezahlen muss.... ok, vielleicht bin ich die einzige die da so kleinlich ist? :confused:

Viele Grüße

Catsmom

56
Catsmom hat geschrieben:Hi,

ich weiß ja nicht ob ich da die einzige bin, aber ich finde es schon Verschwendung für ein Shirt und ne Tight jedes Mal ein Becken voll Wasser zu verschwenden oder noch schlimmer nen Waschgang in der Maschine. Am nächsten Tag dann wieder..und wieder... und wieder....

Bin ich da wirklich die einzige die das stört? Also ich achte da irgendwie schon drauf, ist ja auch alles Wasser was man irgendwie bezahlen muss.... ok, vielleicht bin ich die einzige die da so kleinlich ist? :confused:

Viele Grüße

Catsmom
Sach ich doch. Einfach trocknen und wieder anziehen. Schont auch die Faser. :hihi:

58
kommt auch auf die Größe des Waschbeckens an. Wenn du mal dein Shirt und die Hose reintust wirst Du sehen das es reicht wenn die Wäsche bedeckt ist.

Wasserabflußrohre gehen auch kaputt, wenn zuviel Wasser gespart wird, weil sie nicht genügend gespühlt werden und sich Chemikalien festsetzten die die Rohre zerfressen. Deshalb müssen immer mehr Städte das Abwassersystem spülen lassen und das bezahlt man am Ende im Preis mit.
Frag mal einen Klempner was durch die Konzentration des Abwassers alles für Schäden entstehen.

Ich mach bei uns die Nebenkostenabrechnung im Haus. Je mehr gespart wird um so höher der Preis pro kubikmeter. Ist immer wieder interessant wie sich das entwickelt.

LG Lilly

Steht auch so im o.g.Link von bamf und deckt sich mit meinen Erfahrungen
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

59
Das sind natürlich neue Fakten die mir bis heute nicht bekannt waren. Ich denke das ich generell schon recht sparsam mit Wasser umgehe also werde ich dann wohl doch öfters mal ein Teilchen meiner Laufsachen per Hand waschen damit ichs am nächsten Tag wieder frisch anziehen kann.

Catsmom

60
Der Trick bei der Sache ist, dass man auch nicht immer DIESELBEN hosen trägt. - Ich habe bestimmt ein ganzes dutzend..

Dann wasch ich alles zusammen;);)

61
Hi,

freut mich das du so viele Hose hast aber ich hab leider nicht so viele und da ist die Maschine dann schon eher leer weil ich auch sonst eher kaum schwarze Klamotten habe. Aber mit der Zeit kommen viell. noch Hosen dazu und dann lohnt es sich eher.

Gruß

Catsmom

62
Catsmom hat geschrieben: Habt ihr alle soooviele Klamotten, weiß, schwarz, bunt.... das ihr wirklich warten könnt bis ihr genug zusammen habt damit sie das Maschine anstellen halbwegs lohnt?

Liebe Grüße

Catsmom
Sollten deine Laufklamotten aus Funktionsfaser sein, musst du sie nicht nach Farben sortieren, Funktionsklamotten färben nicht ab.
Und ja, ich habe mittlerweile soviel Laufklamotten, dass ich jeden Tag frische Wäsche anziehen kann bis eine Maschine voll wird.

:hallo:
Gunter

63
Bei meinen Jogging-Hosen ist es mir auch ganz egal, wenn sie nicht wie weissichwas aussehen, deshalb wasch ich diese einfach. (beim Smoking ist das schon etwas anderes :zwinker4: )

Und wenn ich mir Kleider kaufe, warte ich den Ausverkauf ab und profitiere dann grosszügig. :hihi: :hihi: :hihi:

64
Alex run hat geschrieben:Hallo,



Aber was denn nun, muss ich meine Funktionswäsche / bekleidung also separat waschen, da ich keinen Weichspüler und kein Pulverwaschmittel verwenden darf, da sonst die Klamotten ihre Funktion verlieren? Stimmt das überhaupt, denn auf der Verpackung oder dem Pflegeschild von der Odlowäsche habe ich keinen (Warn)hinweis darüber gefunden...

Wer weiß denn nun bescheid, was wirklich zu tun ist?

Vielen Dank für die Aufklärung!!!
Ein Problem bei normalen Waschmitteln ist, das sie viel Stärke enthalten, welches an der Bekleidung haften bleibt - diese Stärke bindet Feuchtigkeit, und reduziert dadurch die Funktionalität der Funktionswäsche. Deswegen mit rückstandslosen Waschmitteln waschen (gibts im Outdoor-Laden), wobei ich in der Regel meine Laufsachen direkt nach dem Laufen einmal kurz im Waschbecken mit Shampoo durchspüle.
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.:D

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“