
In knapp einem Monat bestreite ich einen für mich persönlich sehr wichtigen 5000m Bahnlauf.
Da ich diesen "optimal" laufen will, wende ich mich mit meinen Fragen an Euch. Es ist mein erster Wettkampf überhaupt, d.h. ich bin bis jetzt noch nie am absoluten Limit gelaufen.
Zuerst einmal meine Zielzeit und meine Trainingsdaten (ist die angestrebte Zeit realistisch?):
Ziel: 19:30 (~3:55/km)
Trainingszeiten und Umfang: 3 Läufe pro Woche (nur 3, da ich auch 3x 3km Schwimme und 3x Krafttraining mache): 1x Intervalle, 1x Tempodauerlauf und 1x Dauerlauf. Eine gewisse Ausdauergrundlage ist vorhanden, da ich im Winter auch problemlos 25-30km am Stück laufen konnte.
Intervalle: 15x200m in 35 Sekunden mit je 200m locker; 10x400 in 78 Sekunden mit je 400m locker; 5x 1000m in je 3:40 bis 3:45 mit jeweils 1000m locker dazwischen.
Tempodauerlauf: 7km in 4:15.
Dauerlauf: 13km in 4:55 über die ersten 11km und die letzten 2000m in jeweils 4:30. Am Ende dann immer 3 Steigerungen über 75m.
Tapering: Wie sollte ich die letzten 7 Tage vor dem Wettkampf gestalten? Wann sollte ich die letzte intensive Intervalleinheit absolvieren? Ich vermute, dass ich generell die Umfänge reduzieren, die Intensität jedoch beibehalten sollte - damit der Körper an das hohe Tempo gewöhnt bleibt. Liege ich mit dieser Vermutung richtig?
Taktik: Wie sollte ich den ersten Kilometer angehen? Ich dachte an 3:45, dann 4:00 von Kilometer 2 bis 4 und den letzten Kilometer alles geben.
Vielen Dank schonmal!