Ganz herzlichen Dank für alle Antworten! Ich werde mich mal in runalyze reinfuchsen.
NME hat geschrieben:In nachtzeches Fall (310XT) geht nur der Umweg über Garmin Express bzw. dessen Zwischenspeicher auf der Festplatte, den nachtzeche ja nicht mehr findet (ist aber lösbar).
Wäre es möglich, mir zu sagen wie das lösbar wäre? Ich verstehe einfach nicht, warum da was von einem auf den anderen Tag einfach nicht mehr geht. Echt frustrierend. Bin da für Tipps sehr dankbar!
19joerg61 hat geschrieben:Wir kommen aus der gleichen Welt.
Ich habe irgendwann die Uhr gewechselt- zum Forerunner 35, die bietet mehr als der 310 XT, jedoch keine Wurmnavigation, die ich nie genutzt habe. Die 110 € habe sich rentiert, zumal sie auch deutlich leichter und als normale Armbanduhr nutzbar ist.
Die ist über Bluetooth mit der App Garmin Connect auf dem Handy gekoppelt. Wenn du nach dem Lauf in Handynähe kommst, wird der Lauf automatisch überspielt.
Garmin Connect bietet bereits alles, was du willst. Faktisch nutze ich jedoch Strava, das die Daten von Garmin Connect abgreift.
Du kannst bei Strava auch alles auf privat stellen und es so mit niemand teilen, ober auch nur mit mir oder anderen ausgewählten Leuten.
h noch alles offline habe, falls Strava mal den Betrieb einstellt oder für die bisher kostenlose Basisversion einmal viel Geld will.
Klingt jetzt kompliziert, ist aber nicht zu vergleichen mit der Fummelei aus unserer Anfangszeit.
Kompliziert wird es nur, wenn du an deinem Brotkasten festhälst.
Ach Jörg, ich kann dich so gut verstehen!
Das mit dem "Festhalten" ist so eine Sache. Die Uhr ist jetzt 5 Jahre alt. Und ich bin eigentlich echt kein Freund davon, funktionierende Dinge auszusortieren. Zumal eine Neuanschaffung in diesem Bereich echt kostenintensiv ist, auch wenn man "nur" eine einfache Uhr kauft.
Und gerade die Wurmnavigation ist eine Eigenschaft, die ich sehr häufig nutze, und die ein "must have" für mich ist.
Ich möchte nicht auf GC umsteigen, weil ich evtl. mal weg von Garmin wechsle, und ann geht der ganze sch... von vorne los.
Renntatze hat geschrieben:Rein theoretisch zumindest ja, schau mal
hier.
Wenn die Datei sehr groß ist, brauchst du evtl. Unterstützung von runalyze.
Ich liebe so was. Das überfordert mich schon wieder auf allen Ebenen...
Rennschnecke1 hat geschrieben:ja subbi, da stolpere ich zufällig über diesen Faden und meine Frage ist auch schon gestellt worden

... wenn jemand das mit dem rüberschubsen von ST nach Runalyze schon mal gemacht hatt, könnte der- oder diejenige mir das für PC-(ganzarg)Dummies erklären?!? Büüüddde ... aus dem fachchinesisch im Link werde ich nämlich nicht schlau
Genau so geht es mir auch. Ich werde das mal versuchen, aber wenn es nicht geht, beginne ich 2019 einfach neu.So lange ich die Jahreskilometer habe (und die stehen bei mir noch ganz oldschool in einem Worddokument), passt das schon.
Ach ja, wenn ich die versammelten Experten gerade hier habe, noch eine Frage:
Ich habe auf meinen Handy (Samsung Galaxy S9) ja dieses Ant+ Agent und so drauf. Da dachte ich mir - cool, dann müsste ich meinen FR ja auch mit dem Handy auslesen können, denn das ist doch die Technologie, die ich auch mit diesem Stick am PC verwende. Dann könnte ich die Läufe auch so auf GC überspielen.
Gesagt getan, GC App installiert - mein Gerät wird nicht unterstützt, da kein Bluetooth. Ist es möglich, meinen FR mit dem Handy auszulesen oder habe ich mir das zu einfach vorgestellt...?
Danke noch mal an alle, liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)