Banner

Amazfit (Cheetah) vs. Garmin (Forerunner)

Amazfit (Cheetah) vs. Garmin (Forerunner)

1
Hallo zusammen,

ich bin bekennender Amazfit-Fan :-) Aktuell habe ich die GTS 4 Mini und bin insgesamt recht zufrieden. Jetzt gibt es aber relativ neu die Cheetah-Reihe, die speziell für Läufer gemacht wurde. Daran reizen mich diese Punkte:
- Multiband-GPS (meine jetzige Uhr schwächelt im Wald gerne)
- importierbare Routen, z.B. von Komoot
- Brustgurt koppelbar
- Musikspeicher
- Zepp Trainer (k.A., was der taugt, würde ich aber ausprobieren)
- wie bisher natürlich tolle Akkulauftzeit (lade bei 3-4 Trainings aktuell nur ca. 1x pro Woche), Amoled-Display, etliche Messwerte, individuelle Watchfaces, Sync mit Strava, Running, etliche weitere Sportarten enthalten etc.

https://de.amazfit.com/products/amazfit-cheetah-round

Die Cheetah kostet aber immerhin 229€ und da ist man ja nicht so weit von einer Forerunner 255 entfernt. Noch besser fände ich natürlich die 265, die aber wieder deutlich teurer ist.

Also, meine Frage: Hat sich hier schon jemand mit den neuen Amazfit Cheetahs (round, square oder pro) beschäftigt und evtl. sogar in der Praxis mit einer Forerunner verglichen? Die Daten kenne ich, aber letztlich zählt die Praxis...

Viele Grüße!

Re: Amazfit (Cheetah) vs. Garmin (Forerunner)

4
Ich habe mich zwischenzeitlich ein bisschen weiter mit Laufuhren beschäftigt. Die Coros Pace 2 leider raus, weil sie kein Amold-Display hat. Daran habe ich mich in den letzten Jahr sehr gewöhnt, das ist Pflicht für mich.

In einem parallelen Faden habe ich gerade dieses Update bzw. meine Erfahrung mit der FR 265 gepostet:

Hallo zusammen,

ich muss ja aktuell leider noch mit dem Laufen pausieren, hatte aber zwischenzeitlich eine Garmin FR 265 hier (da war noch nicht klar, dass ich nicht laufen kann, sonst hätte ich mit der Bestellung gewartet). Ja, leider "hatte". Denn auch wenn sie mir insgesamt sehr gut gefiel, gab es leider doch zu vieles, was mich gestört hat, so dass mein persönliches Preis-Leistungsempfinden nicht mehr passte.

Gut fand ich:
+ Wertigkeit und Display (Amoled ist bei mir Pflicht)
+ die Gesamtgröße (hatte für meine schmalen 14cm-Handgelenke extra die small-Version bestellt)
+ sämtliche Funktionen, wegen derer die Uhr überhaupt in meine engere Auswahl gekommen war, z.B. Dualband GPS, Musikspeicher, Routen, natürlich die ganzen laufspezifischen Funktionen etc.

Nicht so toll:
- der unnötig breite "tote" Rand des Displays
- die Dicke der Uhr, sie trägt doch ganz schön auf, was bei der kleinen Version noch mal mehr auffällt
- "unmoderne" Aufmachung der Uhrensoftware. Nur mal als Beispiel die Timer-Funktion, die ich häufig nutze: Man tippt sich bis ins Untermenü (vielleicht gibt es ja Watchfaces, bei denen das per Shortcut integriert ist, habe aber keins gefunden), dann muss man die entsprechende Funktion auswählen und dann noch Stunden und Minuten fummelig einstellen. Das geht gar nicht! Bei meiner Amazfit gibt es die wichtigsten Zeiten vorgefertigt, da sind es genau zwei Tipps, bis der Timer läuft: 1x auf die richtige Stelle im WF, 1x auf z.B. "10 min".
- Lademöglichkeit nur über Stecker, der zudem so fest sitzt, dass ich zunächst dachte, dass ich die Uhr entzweireiße. Also kein magnetisches Andocken, wie es heutzutage meistens gebaut wird.

Gerade die beiden letzten Punkt zeigen, dass Garmin doch irgendwie etwas altmodisch daherkommt für mein Empfinden. Da ist bei anderen Herstellern ein anderer, modernerer Standard. Angesichts der tollen Funktionen für Läufer hätte ich die Uhr evtl. trotzdem behalten, aber nicht für über 400€, wenn es fast den gleichen Funktionsumfang inkl. innovativerer Handhabung bei der Konkurrenz gibt (Amazfit Balance, Huawei Watch GT 4 etc.).

Da ich aber ja gerade gar nicht laufe, habe ich noch keinen weiteren Kaufversuch unternommen. Ist vielleicht auch nicht schlecht, es kommen gerade wieder neue Modelle auf den Markt...

Soweit mein Update, nachdem ich hier ja auch gefragt hatte :-)

Re: Amazfit (Cheetah) vs. Garmin (Forerunner)

6
Azalee hat geschrieben: 27.10.2023, 10:22 Nicht so toll:
- der unnötig breite "tote" Rand des Displays
- die Dicke der Uhr, sie trägt doch ganz schön auf, was bei der kleinen Version noch mal mehr auffällt
- "unmoderne" Aufmachung der Uhrensoftware. Nur mal als Beispiel die Timer-Funktion, die ich häufig nutze: Man tippt sich bis ins Untermenü (vielleicht gibt es ja Watchfaces, bei denen das per Shortcut integriert ist, habe aber keins gefunden), dann muss man die entsprechende Funktion auswählen und dann noch Stunden und Minuten fummelig einstellen. Das geht gar nicht! Bei meiner Amazfit gibt es die wichtigsten Zeiten vorgefertigt, da sind es genau zwei Tipps, bis der Timer läuft: 1x auf die richtige Stelle im WF, 1x auf z.B. "10 min".
- Lademöglichkeit nur über Stecker, der zudem so fest sitzt, dass ich zunächst dachte, dass ich die Uhr entzweireiße. Also kein magnetisches Andocken, wie es heutzutage meistens gebaut wird.
- Beim Display bin ich bei Dir - komplett hinter dem Glas ausgefüllt wäre das für die Augen noch schöner.

- Die Gehäusehöhe finde ich im Verhältnis zum Durchmesser noch ok. Abmessungen sind auch irgendwo Geschmacksache.

- Bei der Handhabung zeigt sich, dass Du als Amazfit-Fan anderes gewohnt bist. Bei Garmin ist nicht alles intuitiv, und das hat mit der Komplexität zu tun, und die 265 ist schon ziemlich vollgestopft. Timer lassen sich übrigens speichern, so dass man diese schnell zur Hand hat. Die gängige Speicherfunktion ist das gedrückt halten der "Up"-Taste (mittig links am Gehäuse) bei der Uhr.

- Ganz zufrieden bin ich aber auch nicht mit dem Teil: der proprietäre Stecker ist ein gutes Beispiel. In dem Punkt sind wir uns einig. :wink:

Viele Grüße und hoffentlich bist Du schnellstmöglich wieder auf der Piste! :daumen:

Karl

Re: Amazfit (Cheetah) vs. Garmin (Forerunner)

8
Azalee hat geschrieben: 27.10.2023, 14:37
hardlooper hat geschrieben: 27.10.2023, 11:27 Dieses Amoled scheint ja der absolute Heuler zu sein! Das muss man sich mal vorstellen: jedes Pixel hat eine eigene Stromverbindung!
Ich verstehe nicht so richtig, worauf du hinaus willst?
Wahrscheinlich hat Knippi, genau wie ich, erstmal googeln müssen auf was du bei einer Laufuhr wert legst. Ich meine dem einen gute GPS Genauigkeit wichtig, dem anderen ein gutes Display, man muss Prioritäten setzen, ist schon klar.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Amazfit (Cheetah) vs. Garmin (Forerunner)

9
JoelH hat geschrieben: 27.10.2023, 15:14 Ich meine dem einen gute GPS Genauigkeit wichtig, dem anderen ein gutes Display, man muss Prioritäten setzen, ist schon klar.
Irgendwie drückt ihr euch heute beide merkwürdig aus 😅 Könnt ihr nicht einfach sagen, was ihr meint?

Ich versuche trotzdem mal darauf einzugehen, so wie es mittlerweile bei mir angekommen ist:

Mir sind neben anderen Punkten ein gutes GPS UND ein Amoled Display wichtig. Also beides. Letzteres deswegen, weil ich den ganzen Tag die gleiche Uhr tragen möchte, also nicht zwischen Alltag und Sport unterscheiden möchte. Es gibt etliche Uhren, die beides erfüllen, also etwa ein Dual-Band GPS für höhere Genauigkeit plus Amoled.

Auch eine sehr lange Akkulaufzeit ist mir sehr wichtig. In diesem Punkt ist die einzelne Stromversorgung der Pixels beim AMOLED Display ja genau der Vorteil: schwarz bedeutet Strom aus. Ich verwende daher Watchfaces, die entweder ohnehin einen hohen Schwarzanteil haben oder aber deren OAD Modus (always on display) auf das Nötigste in filigraner Schrift reduziert ist. Aktuell zeigt mir das AOD meiner Uhr lediglich die Uhrzeit in hellgrau auf schwarzem Hintergrund.

Meine aktuelle Uhr hält an die 14 Tage, bis ich sie aufladen muss. Trainiere ich etwa dreimal die Woche und zeichne mit der Uhr auf, dann sind es etwa 10 Tage. Sie hat ein AMOLED Display, eine sehr gute Akkulaufzeit, aber leider nur ein normales GPS, was ich insbesondere im Wald schon merke. Die aktuelle Pace kann ich dann vergessen.

Ihr Nachfolger soll diese Punkte zusätzlich erfüllen. Kandidaten gibt es mehrere; was mich vom Kauf noch abhält, sind eher solche Aspekte wie doch recht große Modelle, zu lange Armbänder und so weiter.

Re: Amazfit (Cheetah) vs. Garmin (Forerunner)

10
Wenn es um Laufuhren geht dann kann ich immer wieder nur auf die Seite von DC Rainmaker verweisen. Wenn man dem englischen mächtig ist gibt es keine bessere Testseite empfehlen.

Das Ergebnis des Tests der Amazfit Cheetah ist:
Sure, it looks prettier than the COROS Pace 2, but functionally speaking, the less expensive COROS Pace 2 is just more dependable and works better.
https://www.dcrainmaker.com/2023/06/ama ... -week.html


Und das ist, was die beiden Vorredner ausdrücken wollten. Optik oder Funktionalität in der Regel muss man irgendwo Abstriche machen. Oder man gibt eben mehr Geld aus. Amoled Displays werden jetzt bei den neueren Uhrenmodellen verbaut, so dass dort das Angebot auch sicherlich größer werden wird. Ansonsten ist vielleicht die neue Suunto Race noch einen Blick wert? Aber auch die liegt bei 449 €.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“