ich hab seit gestern den Stryd footpod, um endlich mal eine korrekte Pace auf meiner Garmin 245 zu bekommen. Mit der Uhr konnte ich ihn synchronisieren, mit Garmin leider nicht, solange das System bei denen tot ist

Hab ihn natürlich trotzdem heute auf 5.000 m ausprobiert. Dabei vielen mir schon während des Laufens zwei Dinge auf:
1) Die Pace wird immer nur in Fünfer-Schritten angezeigt, also: 5:20, 5:25, 5:40, etc. Dazwischen gibt es keine Angaben, also z.B. nicht 5:27. Ist das normal so beim Stryd? Wenn ja, könnt ich damit auch leben.
2) Was aber viel nerviger ist: Die Pace-Angaben schwanken auch beim Stryd sehr stark, z.B. während des Laufens zwischen 5:10 und 5:40, auch wenn ich kontinuierlich im Tempo bleibe. Nochmal: ich bleibe wirklich kontinuierlich im Tempo. Wenn dabei innerhalb von 100 Metern die Pace 2 -3 mal von 5:10 und 5:40 hin und her tischt, stimmt doch irgenwas nicht!
Auf Strava sieht das dann so aus:
Am Ende fand ich aber die durchschnittliche Pace von 5:16 korrekt. Allerdings möchte ich schon gerne, dass die Pace schon während des Laufen exakt angezeigt wird. Dafür hab ich mir das Teil schließlich gekauft.
Meine Fragen:
1. Den Footpod hab ich in der Uhr unter "Sensoren und Zubehör" hinzugefügt. Muss er mit der Uhr sonst noch irgendwie kalibriert werden oder so? Hab ich da evtl. etwas übersehen?
2. Wie ist das mit GPS? Ich habe es auf der Uhr ausgeschaltet, denn ich will die Pace ja nicht über die GPS der Garmin-Uhr, sondern vom Stryd-footpod. War das richtig so? Nur sehe ich dann leider auf Strava keine Karte von meiner Laufstrecke.
Und schließlich: Gibt es irgendwo eine gute Gebrauchsanweisung für den Stryd, möglichst auf Deutsch? Was dazu auf der Seite von Stryd ist, finde ich etwas konfus und schwer verständlich.
Vielen Dank,
Nörgelmir