Banner

Datenimport in GPS-Master?

Datenimport in GPS-Master?

1
Servus Läufer, ich habe mir schon die Finger wundgegoogelt - vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe eine "Billigheimer" GPS-Uhr gekauft, mit der ich auch vollends zufrieden bin, da sie meinen Anforderungen genügt... Die mitgelieferte Software "GPS-Master" ist für mich auch ausreichend. Ich möchte aber meine bereits vorhandenen Daten (GPX, TCL, KML etc.) gerne in die Software importieren. Leider läßt die Uhr nur das proprietäre "TKL"-Format zu. Ich finde keinen Konverter, der mir weiterhelfen kann... Gibt es einen Trick, die Daten dennoch in die Anwendung zu bekommen, den ich nicht kenne?

2
logischer ist eher ein export Deiner tkl nach bekannten Formaten.
Gibts denn keine export Funktion ?

..edit...
ich denke schon, da wäre dann z.B. die Variante das ganze per gpx oder csv nach ST3.1 zu exportieren

3
binoho hat geschrieben:logischer ist eher ein export Deiner tkl nach bekannten Formaten.
Gibts denn keine export Funktion ?
Ich glaub die Anzahl derjenigen die Daten IN eine schwachbrüstige IMPORTIEREN wollen ist eher überschaubar. Da lohnt sich kein Zeitaufwand für eine Programmierung.

4
Hallo Riaga,

GPS-Master benutze ich auch in Verbindung mit meiner Ventus. Mir reicht GPS-Master auch vollkommen aus mit 2 Einschränkungen:

Kein export von gpx und keine Bearbeitungsmöglichkeit von aufgezeichneten Tracks. Letzteres vermisse ich wenn ich wieder einmal vergesse den Track abzuschliesen und danach wieder an anderer Stelle das GPS einschalte.

Konverter von gpx nach tkl habe ich auch nicht finden können. Daher habe ich mir die tkl Dateien mal angeschaut : ist ein binär-Format mit ein bischen probieren kann man auch die Daten zuordnen, aber wie gesagt: scheinbar gibt es noch keinen Konverter. Bei mir war der Leidensdruck noch nicht hoch genug dass ich mich daranmache.

@Siegfried: Hast du jetzt doch eine Navrun? Der große Nachteil von GPS-Master ist doch dass man das Programm nur mit proprietären tkl Dateien ausprobieren kann ;-). Meiner Meinung nach kann GPS-Master mehr als Training Center je konnte. Es hat zwar einen 1990er Jahre Touch, ist aber logisch aufgebaut, schnell und einfach zu bedienen (kein Vergleich zu ST ;-)

@binoho: Export Funktionen bietet GPS Master.

Gruß
Alex

5
Also erst mal danke für die ersten beiden praxistauglichen Antworten, die sehr auf meine Fragestellung eingehen... Jetzt weiß ich Foren wieder zu schätzen.
@ Alex: Danke, ich sehe ich bin nicht der Einzige. Leider habe ich noch nichts über den Entwickler in Erfahrung bringen können. M. E. sollte es in seinem Interesse sein, Importfunktionen anzubieten, da anscheinend doch sehr viele auf ST ausweichen. Die Anwendung ist richtig nett, wenn man seine Ausrüstung auch dokumentieren möchte...

6
Lebowski hat geschrieben:@Siegfried: Hast du jetzt doch eine Navrun? Der große Nachteil von GPS-Master ist doch dass man das Programm nur mit proprietären tkl Dateien ausprobieren kann ;-). Meiner Meinung nach kann GPS-Master mehr als Training Center je konnte. Es hat zwar einen 1990er Jahre Touch, ist aber logisch aufgebaut, schnell und einfach zu bedienen (kein Vergleich zu ST ;-)

Gruß
Alex
Ich? Um Gottes willen - mir reichen meine zwei Forerunner. Aber ich hasse generell irgendwelchen propritären Datenformate - und noch mehr hasse ich unlesbare undokumentierte binäre propritäre Datenformate. Von daher würd ich dann eher die Exportfunktion nutzen und mir eine brauchbare Software suchen.

7
Siegfried, da Du Dich anscheinend mit dem Thema auseinander gesetzt hast, kannst Du mir bestimmt einen heißen Tipp für eine Software geben - Sie muss aber zwingend mit der Navrun zusammenarbeiten können.

8
Riaga hat geschrieben:Siegfried, da Du Dich anscheinend mit dem Thema auseinander gesetzt hast, kannst Du mir bestimmt einen heißen Tipp für eine Software geben - Sie muss aber zwingend mit der Navrun zusammenarbeiten können.
Ich bin nicht so der Buchhalter und ausserdem was das anbelangt stinkfaul. Deshalb benutze ich GarminConnect weil da der Kram hingeschoben wird wenn ich mich mit dem Forerunner meinem PC nähere. Ansonsten finde ich Sporttracks recht brauchbar und bei den ganzen Onlineportalen lässt sich alles auch in Endomondo importieren.

9
Riaga hat geschrieben:Siegfried, da Du Dich anscheinend mit dem Thema auseinander gesetzt hast, kannst Du mir bestimmt einen heißen Tipp für eine Software geben - Sie muss aber zwingend mit der Navrun zusammenarbeiten können.
Ich bin zwar nicht Siegfried, aber schaue dir doch mal das MyTourbook an.

Ich exportiere die Daten aus GPS-Master und lade sie dann in dieses Programm.
Home - MyTourbook

11
Hallo!

Ich nutze gps-master mit meiner "Aldi"-Uhr zum Geocaching.
Die Wegepunkte kann man nach einfacher editierung einer *.kml-Datei in die uhr importieren.
(GPS-Koordinaten im dezimalformat länge,breite,höhe(=0) )
Umgekehrt kann man seinen Pfad nach google-earth exportieren.


BSP:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:gx="http://www.google.com/kml/ext/2.2" xmlns:kml="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom">
<Document>
<name>RUNDE_TEST.kml</name>
<Style id="s_ylw-pushpin_hl">
<IconStyle>
<scale>1.3</scale>
<Icon>
<href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/pus ... .png</href>
</Icon>
<hotSpot x="20" y="2" xunits="pixels" yunits="pixels"/>
</IconStyle>
</Style>
<Style id="s_ylw-pushpin">
<IconStyle>
<scale>1.1</scale>
<Icon>
<href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/pus ... .png</href>
</Icon>
<hotSpot x="20" y="2" xunits="pixels" yunits="pixels"/>
</IconStyle>
</Style>
<StyleMap id="m_ylw-pushpin">
<Pair>
<key>normal</key>
<styleUrl>#s_ylw-pushpin</styleUrl>
</Pair>
<Pair>
<key>highlight</key>
<styleUrl>#s_ylw-pushpin_hl</styleUrl>
</Pair>
</StyleMap>
<Placemark>
<name>Cachename</name>
<styleUrl>#m_ylw-pushpin</styleUrl>
<LineString>
<tessellate>1</tessellate>
<coordinates>
8.7100,51.7100,0 8.711,51.72110,0
</coordinates>
</LineString>
</Placemark>
</Document>
</kml>

12
hackes_rp hat geschrieben:Hallo!

Ich nutze gps-master mit meiner "Aldi"-Uhr zum Geocaching.
Die Wegepunkte kann man nach einfacher editierung einer *.kml-Datei in die uhr importieren.
(GPS-Koordinaten im dezimalformat länge,breite,höhe(=0) )
Umgekehrt kann man seinen Pfad nach google-earth exportieren.


BSP:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:gx="http://www.google.com/kml/ext/2.2" xmlns:kml="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom">
<Document>
<name>RUNDE_TEST.kml</name>
<Style id="s_ylw-pushpin_hl">
<IconStyle>
<scale>1.3</scale>
<Icon>
<href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/pus ... .png</href>
</Icon>
<hotSpot x="20" y="2" xunits="pixels" yunits="pixels"/>
</IconStyle>
</Style>
<Style id="s_ylw-pushpin">
<IconStyle>
<scale>1.1</scale>
<Icon>
<href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/pus ... .png</href>
</Icon>
<hotSpot x="20" y="2" xunits="pixels" yunits="pixels"/>
</IconStyle>
</Style>
<StyleMap id="m_ylw-pushpin">
<Pair>
<key>normal</key>
<styleUrl>#s_ylw-pushpin</styleUrl>
</Pair>
<Pair>
<key>highlight</key>
<styleUrl>#s_ylw-pushpin_hl</styleUrl>
</Pair>
</StyleMap>
<Placemark>
<name>Cachename</name>
<styleUrl>#m_ylw-pushpin</styleUrl>
<LineString>
<tessellate>1</tessellate>
<coordinates>
8.7100,51.7100,0 8.711,51.72110,0
</coordinates>
</LineString>
</Placemark>
</Document>
</kml>
Ich möchte jedoch keinen Pfad in die Software importieren, sondern bereits aufgezeichnete Daten inkl. GPS-Daten und Herzfrequenz. Das geht soweit ich beurteilen kann, nicht über diesen Weg :-(

13
Lieber Raga!
Ich habe einen Konverter gpx -> tkl geschrieben.
Ich konnte fast alle Speicherplätze von GPS-Master finden und umsetzen.
Das Programm gpx.exe habe ich mit dem vom Orginal gelieferten Daten
bzw Daten von Osmand, Orux *.gpx getestet.
Anschließend wurde das Ergebnis in GPS-Master eingelesen zu dargestellt.
Im Moment ist es ein Konsolenprogramm, im Winter werde ich das Programm
in Windowstechnik umprogrammieren.
Bei Interesse bitte ich umAntwort
Bild

14
Ich habe einen Konverter gpx -> tkl geschrieben.
Ich konnte fast alle Speicherplätze von GPS-Master finden und umsetzen.
Das Programm gpx.exe habe ich mit dem vom Orginal gelieferten Daten
bzw Daten von Osmand, Orux *.gpx getestet.
Anschließend wurde das Ergebnis in GPS-Master eingelesen zu dargestellt.
Im Moment ist es ein Konsolenprogramm, im Winter werde ich das Programm
in Windowstechnik umprogrammieren.
Bei Interesse bitte ich umAntwort
Bild

15
Hallo DerImker,
also ich hätte Interesse an dem Konverter. Ein Konsolenprogramm würde mir völlig ausreichen. Hast Du das Programm irgendwo zum Download hinterlegt?

Gruß Alex

Import nach TCX

19
Hallo Forum,

ich habe einen Linux client für diese Uhr implementiert, der auch unter Windows funktionieren sollte. Das Programm lädt alle Daten der Uhr und speichert einzelne ".tcx" (Training Center) files, die ich dann im MyTourbook weiterverwende.

Ich finde diese Lösung ganz OK, besser als die GPS Master software zumindest.

Projektseite: https://github.com/mru00/crane_gps_watch

Installer: https://github.com/mru00/crane_gps_watc ... er/release

gpx_tkl

20
Lieber Raga!
Ich habe einen Konverter gpx -> tkl geschrieben
Fast alle Speicherplätze konnte finden und richtig besetzen.
Länge,Breite,Höhe,Herzfrq, im Moment habe ich noch Probleme mit Richtung(Gradanzeige).
Falls Du noch Interesse hast bitte schicke mir ein Mail an ascot090650@gmail.com
Franz
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“