Hi zusammen,
Habe die Forerunner 255 in Gebrauch und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe beim Aussuchen keine music Variante gewählt, da ich sowieso nie Kopfhörer gefunden hatte, die bei mir beim Laufen funktioniert haben...
Nun hat meine Frau aber die Shokz OpenRun, die ich auch nutzen wollen würde. Aber ich laufe generell ohne Handy und Co.
Bekommt man Musik/Podcasts auch auf die "normale" 255? Z.B. durch eine App?
Gruß
Re: Forerunner 255 Musik
2Im IQ-Store schauen, ob Du ein Musik-Widget laden kannst. Der Knackpunkt dürfte der Speicher sein. Die 255 Music hat 4GB. Zu der Speicherkapazität der 255 ohne Music habe ich unterschiedliche Angaben im Web gefunden.Klingeling hat geschrieben: 08.06.2023, 09:28Bekommt man Musik/Podcasts auch auf die "normale" 255? Z.B. durch eine App?
Bin gespannt ob das klappt! Viel Glück!
Und einen schönen Feiertag!
Karl
Re: Forerunner 255 Musik
3Würde mich wundern, wenn das funktionieren sollte. Garmin wird ihre Uhren auf irgeine Art und Weise schon so einschränken, dass das nicht klappen wird. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Wird anfangen mit geringerem Speicher wie von Hefeteilchen erwähnt. Wird weitergehen, dass man vielleicht keine BT-Kopfhörer koppeln kann. Und wahrscheinlich kann man ohne Betriebssystemsupport überhaupt keine App schreiben, die überhaupt ohne entsprechenden Unterbau von Garmin abspielen könnte.
Wird anfangen mit geringerem Speicher wie von Hefeteilchen erwähnt. Wird weitergehen, dass man vielleicht keine BT-Kopfhörer koppeln kann. Und wahrscheinlich kann man ohne Betriebssystemsupport überhaupt keine App schreiben, die überhaupt ohne entsprechenden Unterbau von Garmin abspielen könnte.
Re: Forerunner 255 Musik
4Im IQ-Store werden für die jeweiligen Anbieter auch nur die Music-Versionen der 255 als kompatibel angezeigt. Ich habe gerade mal nachgeschaut.
Vielleicht gibt es einen Hack?
Sieht nicht gut aus!
Vielleicht gibt es einen Hack?
Sieht nicht gut aus!
Re: Forerunner 255 Musik
5Eben. Selbst wenn es technisch möglich wäre, eine Musikapp zu entwickeln, die an Garmin vorbei Musik abspielen könnte: wie lange könnte man die über den IQ-Store vertreiben?
Wenn denn die Hardware identisch wäre zwischen Music und Non-Music (unwahrscheinlich), dann wäre der beste Ansatz, die 255 Music Firmware auf die 255 Non-Music zu bringen. Tolles Hackerprojekt, aber nun ja….
Re: Forerunner 255 Musik
6Die Musik-Uhren und die ohne unterscheiden sich bei Garmin schon darin, wie die sich mit Windows verbinden. Die Uhren ohne Musik sind simple Wechseldatenträger, die mit Musik nutzen MTP.
https://de.wikipedia.org/wiki/Media_Transfer_Protocol
Ich vermute stark einen anderen Controllerchip... und wenn Garmin hier so knausrig ist, dann wird im Bereich Bluetooth in den Uhren ohne Musik auch kein Chip stecken, der den Anforderungen des Audio-Streams genügt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Media_Transfer_Protocol
Ich vermute stark einen anderen Controllerchip... und wenn Garmin hier so knausrig ist, dann wird im Bereich Bluetooth in den Uhren ohne Musik auch kein Chip stecken, der den Anforderungen des Audio-Streams genügt...
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Forerunner 255 Musik
7iFixit hat mal einen Teardown einer 245 Music veröffentlicht:ruca hat geschrieben: 08.06.2023, 21:05
Ich vermute stark einen anderen Controllerchip... und wenn Garmin hier so knausrig ist, dann wird im Bereich Bluetooth in den Uhren ohne Musik auch kein Chip stecken, der den Anforderungen des Audio-Streams genügt...
https://de.ifixit.com/Teardown/Garmin+F ... own/150396#
Finde ich recht interessant, was da wie drinsteckt. Hab leider nix zu Non-Music gefunden, dann hätte man das mal abgleichen können.
Wie eine Venu 2 mit modifizierter Firmware ausgestattet wurde, fand ich auch ganz spannend. Verlinke ich aber mal besser nicht.
Für den TE: sorry, dass Dein Faden verwässert wird. Thema ist aber auch mit Postings 2+3 erledigt.
Re: Forerunner 255 Musik
8Also bei der 245 hat die non Music keinen WLAN Chip, die mit Music hat einen. Auch die Verbindung mit dem PC ist wie [mention]ruca[/mention] schrieb wie bei der 255 mit/ohne Music. Speichergröße ist auf jeden Fall auch unterschiedlich. Ich denke daher nicht, dass Music auf der 245 und 255 möglich ist.
Re: Forerunner 255 Musik
9Wozu auch? Man entscheidet sich ja bewusst gegen Musik beim Kauf.ruca hat geschrieben: 08.06.2023, 21:05…und wenn Garmin hier so knausrig ist, dann wird im Bereich Bluetooth in den Uhren ohne Musik auch kein Chip stecken, der den Anforderungen des Audio-Streams genügt...
Re: Forerunner 255 Musik
10Weil der Unterschied nur wenige Cent sind. Dafür extra getrennte Produktionsstraßen, Lager usw. aufrecht zu erhalten und andere Platinen zu entwickeln dürfe diese Trennung aber ziemlich teuer machen. Dazu dann noch die Software, die mit der unterschiedlichen Hardware klarkommen muss.
Ohne diese Trennung könnte man bei gleichem Gewinn ziemlich sicher eine Music anbieten, deren Preis nur minimal oberhalb der heutigen non-Music liegt.
Aber Garmin liebt ja die absurde Produktschwemme…
Halt wie im Restaurant. Wenn hunderte Essen in der Karte stehen, ist das kein Qualitätsmerkmal-ganz im Gegenteil.
Ohne diese Trennung könnte man bei gleichem Gewinn ziemlich sicher eine Music anbieten, deren Preis nur minimal oberhalb der heutigen non-Music liegt.
Aber Garmin liebt ja die absurde Produktschwemme…
Halt wie im Restaurant. Wenn hunderte Essen in der Karte stehen, ist das kein Qualitätsmerkmal-ganz im Gegenteil.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Forerunner 255 Musik
12Beim Wechsel von F7 auf F7pro hat Garmin ja auch etwas "aufgeräumt". Um beim Restaurauntbild zu bleiben: Statt 100 Hauptgerichten gibt es jetzt "nur" noch 60.
Apple hingegen hatte mal 10, ist inzwischen bei 20.
Apple hingegen hatte mal 10, ist inzwischen bei 20.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Forerunner 255 Musik
13Ich danke euch allen. Schade trotzdem...
Da ich die Uhr jeden Tag trage, habe ich mich optisch leiten lassen, da ich ja keine Musik brauchte.. Und die 255 in blau bedeutet halt keine Musik...
Gibt schlimmeres...
Schönes Wochenende euch allen
Da ich die Uhr jeden Tag trage, habe ich mich optisch leiten lassen, da ich ja keine Musik brauchte.. Und die 255 in blau bedeutet halt keine Musik...
Gibt schlimmeres...
Schönes Wochenende euch allen
Re: Forerunner 255 Musik
14Das wären Argumente dafür, gar keine 2 Versionen anzubieten. Garmin hat sich damals aber anders entschieden (inzwischen gibt‘s ja diese Unterscheidung bei neuen Modellen nicht mehr), ich gehe davon aus dass sie es damals aber durchgerechnet und sich bewusst dafür entschieden haben.ruca hat geschrieben: 08.06.2023, 21:57 Weil der Unterschied nur wenige Cent sind. Dafür extra getrennte Produktionsstraßen, Lager usw. aufrecht zu erhalten und andere Platinen zu entwickeln dürfe diese Trennung aber ziemlich teuer machen. Dazu dann noch die Software, die mit der unterschiedlichen Hardware klarkommen muss.
Ohne diese Trennung könnte man bei gleichem Gewinn ziemlich sicher eine Music anbieten, deren Preis nur minimal oberhalb der heutigen non-Music liegt.
Aber Garmin liebt ja die absurde Produktschwemme…
Halt wie im Restaurant. Wenn hunderte Essen in der Karte stehen, ist das kein Qualitätsmerkmal-ganz im Gegenteil.
Re: Forerunner 255 Musik
15Muss man eigentlich immer noch nach einer Weile das Protokoll löschen, oder geht das inzwischen automatisch?
Bei meiner alten Uhr war es so, dass das Protokoll irgendwann volllief und die Uhr dann nicht mehr aufzeichnete, wenn man den Speicher nicht regelmäßig gelöscht hat.
Bei meiner alten Uhr war es so, dass das Protokoll irgendwann volllief und die Uhr dann nicht mehr aufzeichnete, wenn man den Speicher nicht regelmäßig gelöscht hat.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Forerunner 255 Musik
16Laut Garmin läuft die Uhr nicht voll. Mal sehen ...
Laut Handbuch hat sie ja immerhin 4 GB Speicher.
Ich habe mir das Protokoll mal angesehen.
Die Uhr habe ich im April gekauft. Trotzdem sind Aktivitäten bis Februar drauf!
Kurios!
Anscheinend wurden die aus Gamin Connect in die Uhr kopiert.
Laut Handbuch hat sie ja immerhin 4 GB Speicher.
Ich habe mir das Protokoll mal angesehen.
Die Uhr habe ich im April gekauft. Trotzdem sind Aktivitäten bis Februar drauf!
Kurios!
Anscheinend wurden die aus Gamin Connect in die Uhr kopiert.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Forerunner 255 Musik
17Alle (halbwegs aktuellen) Garmin Geräte synchronisieren sich untereinander ("Garmin Connect TrueUp"). Z.B. erscheinen auch die per Radcomputer aufgezeichneten Fahrten auf der Uhr, und anders herum. Wichtig ist das primär mal für diese ganzen Gesundheits-/Trainingszustand Metriken, da es z.B. schon ganz hilfreich zum abschätzen der "Trainingsbereitschaft" ist, wenn die Uhr weiß dass man an dem Tag schon 100km Rennrad gefahren ist.blende8 hat geschrieben: 14.05.2024, 10:12 Die Uhr habe ich im April gekauft. Trotzdem sind Aktivitäten bis Februar drauf!
Kurios!
Anscheinend wurden die aus Gamin Connect in die Uhr kopiert.
Re: Forerunner 255 Musik
18Aus Interesse,Dartan hat geschrieben: 14.05.2024, 10:26
Alle (halbwegs aktuellen) Garmin Geräte synchronisieren sich untereinander ("Garmin Connect TrueUp"). Z.B. erscheinen auch die per Radcomputer aufgezeichneten Fahrten auf der Uhr, und anders herum.
sind das dann die Strava-Einheiten, bei denen du mit dir selbst Rad gefahren bist? Ist mir nämlich schon bei einigen Leuten aufgefallen, dass die manchmal doppelte Radeinheiten im Verlauf haben. Oder ist das wieder ein anderes Phänomen?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Forerunner 255 Musik
19Nein, das passiert dadurch nicht.JoelH hat geschrieben: 14.05.2024, 10:33 Aus Interesse,
sind das dann die Strava-Einheiten, bei denen du mit dir selbst Rad gefahren bist? Ist mir nämlich schon bei einigen Leuten aufgefallen, dass die manchmal doppelte Radeinheiten im Verlauf haben. Oder ist das wieder ein anderes Phänomen?
Letztlich ist der Weg bei Garmin so, dass jedes Gerät seine Aktivitäten (und andere Metriken wie Schritte, Schlaf, etc.) regelmäßig in die Garmin Connect "Cloud" als zentrale Sammelstelle hochlädt. Garmin Connect pushed dann in Folge die Daten an alle anderen verbunden Geräte, und an andere mit dem Account verbundene Services wie Strava oder runalyze. Doppelte Aktivitäten entstehen dabei keine. Und außerdem würde Strava exakte Duplikate von Aktivitäten sowie selbst auch noch mal erkennen und verhindern.
Bei den Leuten mit doppelten Radfahrten sind das fast immer Aufzeichnungen von zwei unterschiedlichen Geräten, also im Normalfall Radcomputer und Uhr. Warum die Leute doppelt aufzeichnen sei dahingestellt? Vermutlich einfach um sicher zu gehen, oder weil sie Geräte-Kombinationen haben wo die Synchronisation nicht funktioniert (z.B. Garmin Uhr und Wahoo Radcomputer), oder weil sie es einfach nicht besser wissen?
Re: Forerunner 255 Musik
20Bist Du sicher, dass auch die konkreten Einheiten synchronisiert werden? Mein Stand ist, dass ausschließlich die berechneten Daten synchronisiert werden (Trainingszustand, etc.):Dartan hat geschrieben: 14.05.2024, 10:26 Alle (halbwegs aktuellen) Garmin Geräte synchronisieren sich untereinander ("Garmin Connect TrueUp"). Z.B. erscheinen auch die per Radcomputer aufgezeichneten Fahrten auf der Uhr, und anders herum. Wichtig ist das primär mal für diese ganzen Gesundheits-/Trainingszustand Metriken, da es z.B. schon ganz hilfreich zum abschätzen der "Trainingsbereitschaft" ist, wenn die Uhr weiß dass man an dem Tag schon 100km Rennrad gefahren ist.
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=g ... uYPPvEuwz9
Ergibt ja nicht allzu viel Sinn, die konkreten Trainings auch auszutauschen, die liegen sowieso in Garmin Connect. Na gut, anschauen auf Uhr/Radcomputer vielleicht.
Edit: in dieser Beschreibung der Epix schreiben sie explizit auch von "other Activities".
https://www8.garmin.com/manuals-apac/we ... -8378.html
Zuletzt geändert von Steffen42 am 14.05.2024, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Forerunner 255 Musik
21Mir ist einmal die Uhr abgeschmiert, weil der Speicher voll war. Sollte "eigentlich" ja nicht passieren, weil alte Einheiten ja automatisch gelöscht werden.blende8 hat geschrieben: 14.05.2024, 10:12 Laut Garmin läuft die Uhr nicht voll. Mal sehen ...
Laut Handbuch hat sie ja immerhin 4 GB Speicher.
Ich hab dann einfach für mich beschlossen, dass ich einmal im Monat lösche.
Re: Forerunner 255 Musik
22Zumindest auf meiner Epix Uhr sind definitiv Radfahrten vom Edge, und sogar Zwift-Aktivitäten drauf. Ob auf dem Edge auch die Läufe drauf sind, müsste ich zuhause nachschauen.Steffen42 hat geschrieben: 14.05.2024, 11:40 Bist Du sicher, dass auch die konkreten Einheiten synchronisiert werden? Mein Stand ist, dass ausschließlich die berechneten Daten synchronisiert werden (Trainingszustand, etc.):
P.S.:
Dabei ist mir gerade zufällig ein komisches Verhalten (ein Bug?) aufgefallen: Offenbar funktioniert das nicht, wenn sich die Aktivitäten zeitlich überschneiden. Ich fahre z.B. oft mit dem Rad zur Laufbahn, pausiere den Radcomputer dort, laufe mit der Uhr mein Lauftraining, und zeichne dann die Rückfahrt mit dem Radcomputer in der selben Aktivität wie die Hinfahrt auf. Exakt diese Radfahrten fehlen auf der Uhr komplett, alle andere Radfahrten sind zuverlässig in der Liste.
Re: Forerunner 255 Musik
23Mein Edge 1040 hat auch die mit der F7 getrackten Läufe drauf.Dartan hat geschrieben: 14.05.2024, 11:56 Zumindest auf meiner Epix Uhr sind definitiv Radfahrten vom Edge, und sogar Zwift-Aktivitäten drauf. Ob auf dem Edge auch die Läufe drauf sind, müsste ich zuhause nachschauen.
Ich vermute mal, das ist einer "Dublettenerkennung" zum Opfer gefallen. Mit einem ähnlichen Verhalten kämpfe ich bei Runalyze auch manchmal.P.S.:
Dabei ist mir gerade zufällig ein komisches Verhalten (ein Bug?) aufgefallen: Offenbar funktioniert das nicht, wenn sich die Aktivitäten zeitlich überschneiden. Ich fahre z.B. oft mit dem Rad zur Laufbahn, pausiere den Radcomputer dort, laufe mit der Uhr mein Lauftraining, und zeichne dann die Rückfahrt mit dem Radcomputer in der selben Aktivität wie die Hinfahrt auf. Exakt diese Radfahrten fehlen auf der Uhr komplett, alle andere Radfahrten sind zuverlässig in der Liste.
Soll halt verhindern, dass mit der Uhr und dem Radcomputer gleichzeitig aufgezeichnete Aktivitäten doppelt zählen. Im Prinzip ne schlaue Idee, blöd nur, wenn zuerst das Device syncht, das den Kram nur teilweise aufgezeichnet hat und die zweite Aktivität aufgrund des identischen Startzeitpunkts verworfen wird...
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)