War ja irgendwie logisch, dass Garmin irgendwann auch einen stetigen Geldfluss haben will.
Infos dazu von DC Rainmaker:
https://www.dcrainmaker.com/2025/03/gar ... rough.html
Nachdem die Uhren mittlerweile sehr hohe Preise haben, nochmal extra Geld fürs bisher freie Trainingsportal? Ich weiß nicht.
Re: Garmin Connect+
2So wie es aussieht bleibt die App, so wie sie jetzt ist, weiterhin kostenlos.
Durch das Garmin+-Abo werden nur zusätzliche/erweiterte Funktionen freigeschaltet.
Edit: https://stadt-bremerhaven.de/garmin-con ... einblicke/
Durch das Garmin+-Abo werden nur zusätzliche/erweiterte Funktionen freigeschaltet.
Edit: https://stadt-bremerhaven.de/garmin-con ... einblicke/
Garmin hat heute mit Connect+ ein neues Premium-Abonnement für seine Connect-App vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, richtet sich das Abo an Nutzerinnen und Nutzer, die noch tiefere und stärker personalisierte Einblicke in ihre Gesundheits- und Fitnessdaten wünschen. Garmin betont dabei ausdrücklich, dass alle bisherigen Funktionen der Garmin Connect App weiterhin kostenlos verfügbar bleiben. Erinnert da also ein bisschen an Withings.
Re: Garmin Connect+
3Ich habe Garmin vor 2 Jahren mit dem Kauf der Ultra den Rücken zugekehrt und auch davor auf andere Plattformen gesetzt... aus Gründen.
Ist Garmin Connect mittlerweile etwa so gut geworden, dass man sich trauen kann, dafür Geld zu verlangen?
Ich bin grundsätzlich bereit, für Leistung zu zahlen. Runalyze z.B. gebe ich gerne jedes Jahr Geld, denn ich schätze die Seite sehr. Aber bei den Herstellern, die eh schon ein irrwitziges Sümmchen für ihre Hardware aufrufen, finde ich das mehr als fragwürdig.
Ist Garmin Connect mittlerweile etwa so gut geworden, dass man sich trauen kann, dafür Geld zu verlangen?
Ich bin grundsätzlich bereit, für Leistung zu zahlen. Runalyze z.B. gebe ich gerne jedes Jahr Geld, denn ich schätze die Seite sehr. Aber bei den Herstellern, die eh schon ein irrwitziges Sümmchen für ihre Hardware aufrufen, finde ich das mehr als fragwürdig.
Re: Garmin Connect+
4Eine rhetorische Frage!76er hat geschrieben: 27.03.2025, 16:16Ist Garmin Connect mittlerweile etwa so gut geworden, dass man sich trauen kann, dafür Geld zu verlangen?

Re: Garmin Connect+
5Ja, so werden sie es argumentieren. Man kann es aber auch so sehen: für die, die nicht zahlen wollen, wird es immer weniger von den neuen Funktionen geben oder die nur sehr abgespeckt.polze_83 hat geschrieben: 27.03.2025, 16:11 So wie es aussieht bleibt die App, so wie sie jetzt ist, weiterhin kostenlos.
Durch das Garmin+-Abo werden nur zusätzliche/erweiterte Funktionen freigeschaltet.
Wenn ich mir anschaue, dass ich fast 1200€ für eine Fenix 8 ausgebe, was schon irrwitzig im Vergleich zu anderen Uhren ist, dann würde ich erwarten, dass ich nicht noch extra für das Portal bezahlen muss, wenn ich *alle* Features haben will.
Re: Garmin Connect+
6Konsequenterweise müssten sie den Sync zu anderen Plattformen (also besonders Strava) abdrehen. Glaube aber nicht, dass sie sich das trauen würden.Hefeteilchen hat geschrieben: 27.03.2025, 16:32 Eine rhetorische Frage!Für mich nicht. Wenn Garmin meint ein grundsätzlich kostenpflichtiges Abo für die App einführen zu müssen bin ich weg.
Re: Garmin Connect+
7Das ist doch sowieso alles nur Spielkram.
Alle relevanten Infos kann man auch in der Uhr selber ablesen.
Alle relevanten Infos kann man auch in der Uhr selber ablesen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Garmin Connect+
8Das wäre auch der einzige Punkt, der mir richtig wehtun würde.Steffen42 hat geschrieben: 27.03.2025, 17:14 Konsequenterweise müssten sie den Sync zu anderen Plattformen (also besonders Strava) abdrehen.
Ansonsten: Bei Strava sind nach und nach etliche Funktionen in den Premium-Bereich umgezogen (pers. Heatmaps, Begegnungen, Bestenlisten). Bei Stryd meine ich mich auch an sowas zu erinnern.
Die einzige Plattform, für die ich zahle, ist Runalyze. Und das nicht aufgrund der Premiumfunktionen, ich käme auch sehr gut ohne diese aus. Der Grund ist ganz simpel, dass ich diese Plattform unterstützen will. So eine Idee käme mir bei Garmin oder Strava nicht. Und bei Stryd erst Recht nicht, ich lasse mich ungern vom Support veräppeln.
Re: Garmin Connect+
9Nope. Schon die Infos zu einer Runde sind bei Garmin sehr rudimentär.blende8 hat geschrieben: 27.03.2025, 17:22 Alle relevanten Infos kann man auch in der Uhr selber ablesen.
Re: Garmin Connect+
10Ist halt die Frage, was für einen relevant ist. Aber das bricht schon alleine, wenn man mehrere Geräte zum Aufzeichnen verwendet (Laufuhr, Radcomputer, Radtrainer, Rudergerät).blende8 hat geschrieben: 27.03.2025, 17:22 Das ist doch sowieso alles nur Spielkram.
Alle relevanten Infos kann man auch in der Uhr selber ablesen.
Re: Garmin Connect+
11Tja... von Apple lernen, heißt siegen lernen.Steffen42 hat geschrieben: 27.03.2025, 17:11 Wenn ich mir anschaue, dass ich fast 1200€ für eine Fenix 8 ausgebe, was schon irrwitzig im Vergleich zu anderen Uhren ist, dann würde ich erwarten, dass ich nicht noch extra für das Portal bezahlen muss, wenn ich *alle* Features haben will.
Welcher iPhone-Nutzer kommt mit den kostenlosen 5GB in der iCloud aus? Das wird ja nicht mal mehr, wenn man mehrere Geräte hat und da landen standardmäßig die Backups.
Re: Garmin Connect+
12In der EU holen sie sich aber einen ordentlichen Schluck mehr. Da kostet das Connect+ Abo 8,99€ monatlich bzw. 89€ jährlich.
Die 6,99$ sind Stand heute 6,48€.
Die 6,99$ sind Stand heute 6,48€.
Re: Garmin Connect+
13Findest du?ruca hat geschrieben: 27.03.2025, 17:28 Schon die Infos zu einer Runde sind bei Garmin sehr rudimentär.
Habe eben mal nachgeguckt:
Distanz
Zeit
Pace
Ø-SAP
Ø-HF
Hfmax
kcal
Schrittfr.
Vert-Bew.
Vert-Verh.
Bodenkontaktzeit
Schrittlänge
Ø-Leistung
max Leistung
Anstieg
Abstieg
sogar eine Karte wird auf meiner FR255 angezeigt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Garmin Connect+
14Warum soll ich meine Augen mit einem 1,3" Bildschirm (der auch noch rund ist) quälen, wenn ich mir die Dinge auch auf einem 27" (oder was auch immer, selbst Smartphones haben mittlerweile >6") Monitor anschauen kann und zum Beispiel mir bestimmte Ausschnitte detaillierter betrachten kann, unabhängig von Runden)?
Re: Garmin Connect+
15Ja, wenn man jede Runde einzeln aufruft. In der Übersicht sehe ich hier bei manuellen Runden nur die Rundenummer, die Dauer und den Puls.blende8 hat geschrieben: 28.03.2025, 10:14Findest du?ruca hat geschrieben: 27.03.2025, 17:28 Schon die Infos zu einer Runde sind bei Garmin sehr rudimentär.
Habe eben mal nachgeguckt:
Distanz
Zeit
Pace
Ø-SAP
Ø-HF
Hfmax
kcal
Schrittfr.
Vert-Bew.
Vert-Verh.
Bodenkontaktzeit
Schrittlänge
Ø-Leistung
max Leistung
Anstieg
Abstieg
sogar eine Karte wird auf meiner FR255 angezeigt.
Nur was sagt die Dauer aus, wenn dazu die Distanz fehlt? Wenn das zumindet anpassbar wäre, würde ich es auf Distanz+Pace ändern und wäre schon glücklich.
Re: Garmin Connect+
16Darum ging es ja nicht, sondern, dass angeblich Rundendaten nur rudimentär angezeigt würden.Steffen42 hat geschrieben: 28.03.2025, 10:23 Warum soll ich meine Augen mit einem 1,3" Bildschirm (der auch noch rund ist) quälen,
Ich denke mal, einen Download von der Uhr auf einen Rechner wird Garmin nicht kostenpflichtig machen.
Dazu gibt es einfach zuviel Konkurrenz.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Garmin Connect+
17Zudem müssten sie hierzu erstmal den lokalen Dateizugriff ausknipsen. Das bekommen sie aber nicht hin, wenn die Nutzer die Uhrenfirmware nicht aktualisieren.blende8 hat geschrieben: 28.03.2025, 10:50 Ich denke mal, einen Download von der Uhr auf einen Rechner wird Garmin nicht kostenpflichtig machen.
Dazu gibt es einfach zuviel Konkurrenz.
Re: Garmin Connect+
18Es wäre leicht, den Zugang zu ihrer Plattform mittels GCM und letztendlich GC für solche Geräte abzuschalten. Dann ist auch Essig mit allen Trainingload und sonstigen Geschichten.ruca hat geschrieben: 28.03.2025, 11:24 Zudem müssten sie hierzu erstmal den lokalen Dateizugriff ausknipsen. Das bekommen sie aber nicht hin, wenn die Nutzer die Uhrenfirmware nicht aktualisieren.
Dann bliebe tatsächlich nur noch für die wenigen, die da nicht mitspielen, der Weg über das Dateisystem. Glaube nicht, dass das viele User machen würden und wäre ja eh nur temporär, da die neuen Modelle keine Dateischnittstelle mehr raushalten würden.
Ob das so kommt? Sehr unwahrscheinlich aus meiner Sicht.
Wahrscheinlicher ist da schon, dass sie die Synchronisation zu anderen Plattformen kostenpflichtig machen. Ob für die User oder die Anbieter, bleibt abzuwarten. Dann gibt es für die User, die *unbedingt* eine andere Plattform nutzen wollen, immer noch den manuellen Download der Trainings über GC, damit sie da rechtlich sauber sind.
Re: Garmin Connect+
19Gegenüber den Anbietern hatten sie es schon mal, da kostete der API-Key meine ich 1500$.Steffen42 hat geschrieben: 28.03.2025, 12:28 Wahrscheinlicher ist da schon, dass sie die Synchronisation zu anderen Plattformen kostenpflichtig machen. Ob für die User oder die Anbieter, bleibt abzuwarten. Dann gibt es für die User, die *unbedingt* eine andere Plattform nutzen wollen, immer noch den manuellen Download der Trainings über GC, damit sie da rechtlich sauber sind.
Runalyze hatte viel Glück und musste am Ende nichts zahlen, weil das genau in die Phase der Umstellung auf kostenfrei fiel.
Daher glaube ich nicht, dass das bei den Anbeitern zurückkommt, Endkunden sind viel lohnenswerter.
Re: Garmin Connect+
20Warum nicht gleich beide ausnehmen?ruca hat geschrieben: 28.03.2025, 12:34 Daher glaube ich nicht, dass das bei den Anbeitern zurückkommt, Endkunden sind viel lohnenswerter.


Re: Garmin Connect+
21Gab es eigentlich irgendwann in letzter Zeit mal eine Abfrage an Kunden, ob es ok ist, deren Daten für das Training der Garmin-KI zu verwenden? Ich hab mein Mailpostfach durchgeschaut und nichts gefunden. (Ja, habe einen GC Account).
Re: Garmin Connect+
22Ist das nötig?
Bisher gab es ja auch schon "Ihr Vo2Max von 50 ist höhrer als der von 95% der anderen Nutzer". Eine entsprechende Auswertung gab es bereits also schon länger, sowohl zum einzelnen Nutzer als auch im Vergleich zur Community. Und ob für sowas im Hintergrund nun eine starre Datenbankabfrage+Berechnung oder eine etwas flexiblere KI werkelt - ich sehe nicht den Unterschied. Und dafür wird sich Garmin in irgendeinem der langen Zustimmungstexte schon das "OK" geholt haben.
Bisher gab es ja auch schon "Ihr Vo2Max von 50 ist höhrer als der von 95% der anderen Nutzer". Eine entsprechende Auswertung gab es bereits also schon länger, sowohl zum einzelnen Nutzer als auch im Vergleich zur Community. Und ob für sowas im Hintergrund nun eine starre Datenbankabfrage+Berechnung oder eine etwas flexiblere KI werkelt - ich sehe nicht den Unterschied. Und dafür wird sich Garmin in irgendeinem der langen Zustimmungstexte schon das "OK" geholt haben.
Re: Garmin Connect+
23Auf jeden Fall, wenn die damit Trainingsvorschläge ableiten.
Betrachte mal Dein Training (Gesundheitsdaten plus Standortdaten!) als Kopiervorlage für ein LLM. Das kann man ohne weitere Zustimmung nicht einfach machen.ruca hat geschrieben: 28.03.2025, 13:36 Bisher gab es ja auch schon "Ihr Vo2Max von 50 ist höhrer als der von 95% der anderen Nutzer". Eine entsprechende Auswertung gab es bereits also schon länger, sowohl zum einzelnen Nutzer als auch im Vergleich zur Community. Und ob für sowas im Hintergrund nun eine starre Datenbankabfrage+Berechnung oder eine etwas flexiblere KI werkelt - ich sehe nicht den Unterschied.
Statistische Auswertungen, bei denen kein Personenbezug möglich ist, sind eine andere Geschichte aber je nach Anwendungsfall auch grenzwertig.
Ich hab in meinem Account auch kein Opt-Out für das Training von KI-Modellen gesehen.
Erspart mir die Diskussion ("mir ist das egal, also hat auch Dir das egal zu sein"). Das führt zu nix.

Re: Garmin Connect+
24Gerade gesehen: im Artikel von DCR sind Screenshots für die Zustimmung bezüglich der Verarbeitung der Daten in KI-Modellen. Wenn man Connect+ bucht.
Behauptet wird, dass keine Daten weitergegeben werden und nur die eigenen Daten in die KI-generierten Vorschläge einfließen. Halte das technisch für fragwürdig und kaum praktikabel. So funktioniert kein Machine Learning bzw LLM. Oder es ist kein „KI“, das kann auch sein.

Re: Garmin Connect+
25Hätte der Kamerad sein (Offline-)Tool nicht eingestampft, wäre ich immer noch bei Sporttracks. Mir war der Leistungsumfang ausreichend. Und ja: ich hatte dafür bezahlt. Leider ist das keine Gewähr für einen dauerhaften Support.
GC in seiner heutigen Form (naja) ist dementsprechend auch mehr als ausreichend für mich. Ein Abo würde ich dafür aber nicht abschließen.
Würde es dazu kommen, könnte ich ja die alte CD mit dem Garmin Training Center herauskramen
Aber im Ernst: Eine Offline-Anwendung wäre mir tatsächlich am liebsten, ich kann mit dem ganzen Social-Gedöns nix anfangen. Wozu sollte sich jemand ansehen, wann und wo ich wie gelaufen bin? Und wenn ich mich mit jemandem vergleichen möchte, gehe ich zu einem Rennen.
GC in seiner heutigen Form (naja) ist dementsprechend auch mehr als ausreichend für mich. Ein Abo würde ich dafür aber nicht abschließen.
Würde es dazu kommen, könnte ich ja die alte CD mit dem Garmin Training Center herauskramen

Aber im Ernst: Eine Offline-Anwendung wäre mir tatsächlich am liebsten, ich kann mit dem ganzen Social-Gedöns nix anfangen. Wozu sollte sich jemand ansehen, wann und wo ich wie gelaufen bin? Und wenn ich mich mit jemandem vergleichen möchte, gehe ich zu einem Rennen.
Re: Garmin Connect+
26Funktioniert leider nicht mehr, der Download ins TC.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Garmin Connect+
27War früher auch Sporttracks-Fan und fand die Anwendung mehr als gut. Besonders die Möglichkeit, die mit Plugins Dritter zu erweitern.Ben Utzer hat geschrieben: 30.03.2025, 17:29 Aber im Ernst: Eine Offline-Anwendung wäre mir tatsächlich am liebsten, ich kann mit dem ganzen Social-Gedöns nix anfangen. Wozu sollte sich jemand ansehen, wann und wo ich wie gelaufen bin? Und wenn ich mich mit jemandem vergleichen möchte, gehe ich zu einem Rennen.
Aber verglichen mit den Analysefähigkeiten von Runalyze war Sporttracks doch auch recht simpel (unfair, da ja wie viele Jahre jetzt her? 10 oder so?). Auch wenn Runalyze "online" ist, sehe ich da keine großen Nachteile gegenüber einer "offline" Variante für den Desktop.
Ich brauche auch kein Social-Gedöns, mir geht das auf den Keks, deshalb mach ich das auch nicht. Aber sich mit anderen messen, z.B. über Segmente, hat schon was. Die Umsetzung in Strava und auch GC geht mir allerdings gegen den Strich, ich möchte dafür nicht so viele Daten wildfremden Menschen preisgeben, sehe da auch keinen Grund für.
Bin grundsätzlich auch kein Gegner von Bezahlmodellen. Reine Plattformanbieter wie Strava, Runalyze, TrainingPeaks müssen schon irgendwo auch Geld verdienen. Nur mit Werbung wird es nicht gehen und meine Daten will ich ungern verkauft wissen.
Bin auch überzeugt, dass man mit KI-Mitteln eine gute Trainingsunterstützung bauen kann. Aber das, was ich bisher bei Garmin gesehen habe (den Artikel und die Screenshots von DC Rainmaker), dann kann man noch gut drauf verzichten. Das sind Binsen, was produziert wird. Geht im Prinzip nicht über das hinaus, was wir schon kennen, nur mit mehr Text.

Hab jetzt schon ein paar Mal Enduco gelesen, als Referenz für KI-basiertes Training. Aber wenn ich mir die Preise anschaue (15 oder 22€ pro Monat), das ist schon sehr heftig. Selbst als ich noch strukturierter auf Wettkämpfe trainiert habe, wäre mir das zu viel gewesen. Aber vielleicht unterschätze ich den Erkenntnisgewinn da auch. @76er trainiert damit, meine ich.
Re: Garmin Connect+
28Meine Erfahrung basiert lediglich auf den DSW von Garmin, die ich etwa 2 Monate versucht habe, als Basis für mein Training zu verwenden. Der Erfolg hielt sich dabei in Grenzen: Mein VO2Max sank, ebenso mein Ausdauerwert. Seitdem ich wieder mein eigenes "Programm" (Laufen, wie ich grad Lust drauf habe) verfolge, steigen die Werte wieder und ich fühle mich wohler und "freier".Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 18:07 ...
Bin auch überzeugt, dass man mit KI-Mitteln eine gute Trainingsunterstützung bauen kann. Aber das, was ich bisher bei Garmin gesehen habe (den Artikel und die Screenshots von DC Rainmaker), dann kann man noch gut drauf verzichten. Das sind Binsen, was produziert wird. Geht im Prinzip nicht über das hinaus, was wir schon kennen, nur mit mehr Text.
...
Mein letzter Wettbewerb war noch vor Corona, seitdem laufe ich eh nur noch für mich, vielleicht irgendwann mal wieder ein Marathon, wenn ich mich zu den langen Läufen überreden kann, verbunden mit einer schönen Städtereise. Insofern benötige ich auch keine ausgefeilte Trainingsplanung - betrachte mich als Spaß- und Gesundheitsläufer. Wenn es für eine sub 4:00:00 reicht, bin ich mehr als zufrieden.
GC ist für mich daher nur eine Datenbank für meine bisherigen Läufe. Mehr erwarte und brauche ich auch nicht und ich denke, das geht nicht nur mir so. Stellt sich die Frage, wie groß der Markt für ein Connect+ sein mag - also Leute, die diese Funktionen wirklich brauchen.
Re: Garmin Connect+
29Und die ihr auch vertrauen. Ich habe schon soviel Stuss gesehen, den GC mir angezeigt hat, Krönung war diese Stamina-Anzeige bei einem Halbmarathon:Ben Utzer hat geschrieben: 30.03.2025, 18:56 Stellt sich die Frage, wie groß der Markt für ein Connect+ sein mag - also Leute, die diese Funktionen wirklich brauchen.
Wenn ich sowas sehe sage ich mir: Vergiss es. GC(+) rechnet mit sowas hingegen einfach munter weiter.
Re: Garmin Connect+
30Kannst du dass etwas näher ausführen, für mich ist das ein Widerspruch, der sich nicht beheben lässt. Wie willst du dich vergleichen, wenn du die Daten nicht zur Verfügung stellst?Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 18:07 Aber sich mit anderen messen, z.B. über Segmente, hat schon was. Die Umsetzung in Strava [..] geht mir allerdings gegen den Strich, ich möchte dafür nicht so viele Daten wildfremden Menschen preisgeben, sehe da auch keinen Grund für.
Zumal du bei Strava durchaus deine Einstellungen so tätigen kannst, dass du nicht in den Segmentlisten auftauchst, aber während deines Laufes die Segmente trotzdem bekommst. Du kannst dich also sogar vergleichen, ohne dass es die anderen merken.
Mehr geht irgendwie nicht. Man kann ja nicht alles haben, ohne irgendwas zu geben. Okay, es sei denn dein Name ist Musk.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Garmin Connect+
31Ich tu mich generell schwer mit solchen vorschlagsbasierten Systemen. Entweder trainiere ich nach einem vorher bekannten Trainingsplan oder nicht. Mein Fundus an Einheiten ist groß genug, da fällt mir schon immer irgendwas ein für die Phasen, in denen kein Trainingsplan gebraucht wird. Gibt natürlich genug, die irgendwie ohne Systematik trainieren und denen das dann zumindest hilft, keinen totalen Quatsch zu machen. Aber ob die nun bereit sind, dafür zusätzlich Geld für über DSW hinausgehende Workouts auszugeben, keine Ahnung.Ben Utzer hat geschrieben: 30.03.2025, 18:56 Meine Erfahrung basiert lediglich auf den DSW von Garmin, die ich etwa 2 Monate versucht habe, als Basis für mein Training zu verwenden. Der Erfolg hielt sich dabei in Grenzen: Mein VO2Max sank, ebenso mein Ausdauerwert. Seitdem ich wieder mein eigenes "Programm" (Laufen, wie ich grad Lust drauf habe) verfolge, steigen die Werte wieder und ich fühle mich wohler und "freier".
KI-basierte Funktionen könnte ich mir gut vorstellen bei folgenden Aufgaben:
1) Erkennung von sich anbahnenden Verletzungen und Unterstützung beim Wiedereinstieg
2) Hilfe bei der Umplanung bereits geplanter Trainingswochen
3) Analytische Herleitung, wo man wirklich steht und entsprechende Anpassung der Pläne bis hin zum Wettkampf
4) Nach"besprechung" von Qualitätseinheiten und entsprechende Adaption der Pläne
Wage sogar mal die These, dass, wenn die obigen Funktionen gut klappen, einen echten Trainer gut ersetzen könnten. Soziale Aspekte mal außen vor.
Aber klar ist, jeder ist individuell, daher bleibt das insgesamt schwierig, egal wie gut die Datenlage ist.
Seh es mal so rum: Irgendwann wird der Punkt sein, wann man mit dem kostenfreien Connect nicht mehr viele sinnvolle Dinge machen können wird. So ist es bei allen Angeboten gelaufen, die irgendwann ein Premium, + oder sonstwie benanntes Zusatzfeature bereitgestellt haben.Ben Utzer hat geschrieben: 30.03.2025, 18:56 Stellt sich die Frage, wie groß der Markt für ein Connect+ sein mag - also Leute, die diese Funktionen wirklich brauchen.
Abo ist immer besser als unsichere Einmalkäufe. Gerade der Fail der Fenix 8 macht doch deutlich: so locker sitzt das Geld der Garmin-User im Premiumsegment für neue Hardware nicht mehr, sonst würden nicht so viele erstmal bei F7 und E2 bleiben. Also muss anderweitig Geld her.
Re: Garmin Connect+
32Dass ich Strava meine Daten zur Verfügung stellen muss für die Auswertung, ist klar. Ich sehe nur keinen Grund, warum andere User dann meine kompletten Einheiten sehen müssen.JoelH hat geschrieben: 30.03.2025, 19:10 Kannst du dass etwas näher ausführen, für mich ist das ein Widerspruch, der sich nicht beheben lässt. Wie willst du dich vergleichen, wenn du die Daten nicht zur Verfügung stellst?
Zumal du bei Strava durchaus deine Einstellungen so tätigen kannst, dass du nicht in den Segmentlisten auftauchst, aber während deines Laufes die Segmente trotzdem bekommst. Du kannst dich also sogar vergleichen, ohne dass es die anderen merken.
Wegen Cheating? Könnte Strava selbst lösen, so schwierig ist das ja nicht, wenn jemand mit dem Rad Laufsegmente fährt. Wenn ich das erkennen kann, kann das auch eine Maschine sehen.
Denke bei diesem Segmentthema immer mit Erschrecken zurück an den Fall eines Radfahrers in den USA, dem mal ein Hassmob hinterherging und sein Leben zerstört hatte. Weiß nicht mehr genau, was der Auslöser damals war. Ich meine, irgendeine gewalttätige Aktion in einem Park. Man wusste, es war ein Radfahrer. Also: nach Strava, ein Segment an der Stelle aufgemacht und geschaut, wer an dem Tag da unterwegs war. Der obige (unschuldige) Radfahrer sah dem Täter wohl ähnlich, der aber nicht im Segment aufgetaucht ist. Das war sein Pech.
Unnötig wie ein Kropf, sowas brauch ich nicht.
Deshalb nutze ich das ja nicht mehr. Und kann damit auch gut leben. Der Spaß an den Segmenten ist eh seit Jahren mehr oder weniger durch.JoelH hat geschrieben: 30.03.2025, 19:10 Mehr geht irgendwie nicht. Man kann ja nicht alles haben, ohne irgendwas zu geben.
Re: Garmin Connect+
33Solange die nicht mal so Basissachen wie vernünftig skalierte Diagramme und anständigen Zoom inklusive Durchschnittswerten für den gezoomten Bereich hinbekommen, würde ich keinen Cent in eine Bezahlversion investieren.ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 19:08 Ich habe schon soviel Stuss gesehen, den GC mir angezeigt hat,
So sehen meine Charts von heute aus, wirklich total albern. Und das ist so, seit ich GC kenne:
Nein, hatte keinen Maxpuls von 200 im Verlauf und war auch nicht 100 Meter unter der Erde.

Re: Garmin Connect+
34Sehr schlechtes Beispiel. Die Reviews jenseits der Jubelperser waren verheerend. Und die Videos der Jubelperser waren entlarvend. Die F8 dürfte für die meisten Kunden schlechter als eine F7pro/Epix2pro sein und das für mehr Geld.Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 19:12Gerade der Fail der Fenix 8 macht doch deutlich: so locker sitzt das Geld der Garmin-User im Premiumsegment für neue Hardware nicht mehr, sonst würden nicht so viele erstmal bei F7 und E2 bleiben. Also muss anderweitig Geld her.
Man denke sich eine F8 mit
- flüssigem UI
- stabil laufender Software
- Guten Knöpfen
- Display, das auch in der Dunkelheit auf eine passende Helligkeitsstufe springt
- verbesserter Steuerung für Audiodateien
- LTE/5G (Und zwar nicht nur der Witz, den die FR945LTE kann)
- Sat-Messaging*
* Falls in der Uhr selbst noch nicht realisierbar, könnte man ja zumindest iReach-Geräte damit fernsteuern, vielleicht auch ein "inReachMini" ohne Display auf den Markt bringen, das per Uhr steuerbar ist. Und in den nächsten Generationen wandert das komplett in die Uhr.
Die wäre Garmin alles (ggfs. auch inkl. Abo) geradezu aus den Händen gerissen worden, fast unabhängig vom Preis.
Re: Garmin Connect+
35Wie gesagt, wenn du nicht in den Listen auftauchen willst, dann kannst du das durchaus steuern. Und wenn du wirklich viel mit Segmenten machst, dann wirst du staunen, was da so alles vorkommt. Klar könnte man da eine KI anlernen oder man lässt es eben die User machen, die können das besser.Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 19:20
Dass ich Strava meine Daten zur Verfügung stellen muss für die Auswertung, ist klar. Ich sehe nur keinen Grund, warum andere User dann meine kompletten Einheiten sehen müssen.
Wegen Cheating? Könnte Strava selbst lösen, so schwierig ist das ja nicht, wenn jemand mit dem Rad Laufsegmente fährt. Wenn ich das erkennen kann, kann das auch eine Maschine sehen.
Des Weiteren ist es eben das Segment von Strava, das wirklich Leute zieht und damit Premiumabos verkauft. Das die da Transparenz wollen ist m.E. logisch.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Garmin Connect+
36Wir widersprechen uns da nicht. Du kennst ja meine Meinung hinsichtlich Fenix 8 und dass ich die F7/E2 für die überlegeneren Uhren halte.ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 19:30 Die wäre Garmin alles (ggfs. auch inkl. Abo) geradezu aus den Händen gerissen worden, fast unabhängig vom Preis.
Bin aber nicht überzeugt, dass die F7/E2 User vor lauter Begeisterung losgerannt wären, wenn die F8 so wie von Dir beschrieben zum selben Preis plus Abo oben drauf gekommen wäre. Da wäre meiner Meinung als Ansatz besser: "die Uhr bekommt Ihr für 1000€ und ein Jahr Connect+ ist da mit drin. Danach kostet es, wenn Ihr es weiter wollt.".
Ist für Garmin aber auch insgesamt eine schwierige Situation, in der sie sich befinden. Preislich bekommen sie bei der Hardware von Coros und Amazfit kräftig Druck. Auf der Plattformseite ist GC zwar nicht ganz schlecht, aber im Vergleich zu anderen Plattformen eher (mittel-)mäßig. So richtig erschließt sich da nicht, warum man das komplette Ökosystem von Garmin nehmen müsste, was ja unterm Strich auch noch mit Abstand das teuerste ist.
Re: Garmin Connect+
37Wollte ich noch was zu schreiben. Wenn die nächste Garmin nicht mit einer vernünftigen LTE (oder besser gleich 5G) Implementierung kommt, können sie einpacken. 2025 (oder entsprechend, wann die kommt) nochmal mit so einem Quatsch wie bei der 945LTE um die Ecke zu kommen, da sollten sie es besser lassen. Quatsch im Sinne: ich bezahle Garmin jeden Monat Abogebühren für nicht mal eine handvoll Dienste und bekomme kein vollständig nutzbares Mobilfunkgerät in das ich meine eigene eSim reinwerfen kann. Heißt dann aber auch: außer Modem stellen sie nix, die "Abogebühren" bleiben beim echten Mobilfunkbetreiber. Meiner (Telekom) nimmt übrigens ab nächstem Monat nix mehr für die Multi-Sim in meiner Apple Watch, soviel dazu.ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 19:30 - LTE/5G (Und zwar nicht nur der Witz, den die FR945LTE kann)
- Sat-Messaging*
Sat-Messaging wird außer von einer sehr kleinen Randgruppe keine nennenswerten Umsätze bringen. Sowas müssten die in einem größeren Zusatzpaket irgendwie mit unterbringen, das wird Apple auch nicht anders machen können. Sehr schwer zu verkaufen.
Re: Garmin Connect+
38Es ist schon irgendwie lustig, mit was für einem Schlingerkurs sie unterwegs sind. Es gab Zeiten, zu denen es noch ein paar Monate Strava kostenlos gab, wenn man ein Garmin-Gerät kaufte.Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 19:45 Ist für Garmin aber auch insgesamt eine schwierige Situation, in der sie sich befinden. Preislich bekommen sie bei der Hardware von Coros und Amazfit kräftig Druck. Auf der Plattformseite ist GC zwar nicht ganz schlecht, aber im Vergleich zu anderen Plattformen eher (mittel-)mäßig. So richtig erschließt sich da nicht, warum man das komplette Ökosystem von Garmin nehmen müsste, was ja unterm Strich auch noch mit Abstand das teuerste ist.
Das hörte dann auf, Garmin baute dann auch einige Funktionen von Strava schlecht nach (Heatmaps, Segmente), was der Community bestenfalls egal war.
War im Bereich Geocaching übrigens ganz ähnlich. Da gab es Anfangs eine große Kooperation mit "Platzhirsch" Geocaching.com. Dann baute Garmin seine eigene Plattform ("opencaching.com") auf und baute in die Geräte auch eine ziemlich gute Integration ihrer eigenen Plattform ein, während die Nutzung von Geocaching.com immer mehr Klimmzüge verlangte.
Die Nutzer blieben aber auf geocaching.com und nach 5 Jahren gab Garmin diesen Versuch endgültig auf.
Re: Garmin Connect+
39Wahrscheinlich haben sie den Zeitpunkt vor Jahren verpasst, Strava zu kaufen.ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 20:11 Das hörte dann auf, Garmin baute dann auch einige Funktionen von Strava schlecht nach (Heatmaps, Segmente), was der Community bestenfalls egal war.
Keine Ahnung, wieviel Geld sie jetzt dafür ausgeben müssten. Wahrscheinlich eine absurde Summe, wie üblich.
Ob das abgesehen vom Preis jetzt auch inhaltlich noch Sinn ergeben würde, weiß ich auch nicht. Vermutlich müssten sie dann viel Zeug in Garmin Connect zurückbauen.
Auf jeden Fall eine interessante Situation.
Re: Garmin Connect+
40Würde passen. Und kann dann richtig nach hinten losgehen. Und zwar für Garmin und die Kunden.Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 21:08 Ob das abgesehen vom Preis jetzt auch inhaltlich noch Sinn ergeben würde, weiß ich auch nicht. Vermutlich müssten sie dann viel Zeug in Garmin Connect zurückbauen.
GC und GCM sind - obwohl immer wieder weiter aus- und umgebaut extrem stabil und verlässlich. Man stelle sich mal vor, die würden das Ding ähnlich hemdsärmlich fortentwickeln wie die Uhren-Software, dann wäre denen das längst um die Ohren gefolgen.
Ja, es gab 2020 den großen Ausfall/Hack, der betraf aber nicht nur GC sondern alles von Garmin, was den Account nutzte. GC war vermutlich nur ein Opfer:
https://www.t-online.de/digital/aktuell ... ssung.html
Beides parallel würde Garmin sehr sicher nicht dauerhaft laufen lassen. Komplett fusionieren dürfte ähnlich aufwändig werden wie Deutsche Bank und Postbank zusammenzulegen (frag mal deren Kunden).
Am Ende läuft das sowas dann darauf hinaus, dass auf beiden Seiten Personal ausgedünnt wird (bei Strava mehr als bei GC, aber auch dort), es gleichzeititig auf beiden Plattformen erstmal gar nicht vorangeht und irgendwann ein radikaler Schnitt gemacht wird, der beiden Plattformen nicht gut tut. Gleichzeitig pinkelt man damit den (mit) besten Leuten bei Garmin und natürlich denen bei Strava ans Bein. Und wie die Kunden das mitmachen, steht gleichzeitig in den Sternen. Parallel muss irgendwann das Geld, das die Übernahme gekostet hat, auch wieder rein...
Verbesserungen habe ich durch sowas noch nie erlebt...
Re: Garmin Connect+
41Quelle: https://the5krunner.com/2025/04/01/garm ... scription/Wir bei Garmin haben uns immer bemüht, die bestmögliche Erfahrung für Sportler, Abenteurer und alltägliche Benutzer zu schaffen. Unser Ziel war es nie, einfach nur Produkte zu verkaufen, sondern eine Gemeinschaft von Menschen aufzubauen, die darauf vertrauen, dass wir ihre Ziele mit zuverlässiger, innovativer Technologie unterstützen.
In den letzten Tagen haben wir Sie laut und deutlich gehört. Die Einführung von Garmin Connect+ war ein Fehler. Wir haben falsch eingeschätzt, wie sehr unsere Kunden die Offenheit und Zugänglichkeit unserer Plattform schätzen, und wir haben es versäumt, unsere Absichten klar zu kommunizieren. Viele von Ihnen hatten den Eindruck, dass sich unsere Philosophie geändert hat - eine Philosophie, die der Monetarisierung Vorrang vor dem Vertrauen einräumt, das wir über Jahrzehnte aufgebaut haben. Das war nie unsere Absicht, aber wir wissen jetzt, dass diese Absicht keine Rolle spielt, wenn wir unsere Kunden im Stich gelassen haben.
Aus diesem Grund stellen wir den Garmin Connect+-Abonnementdienst mit sofortiger Wirkung ein. Mit Ausnahme von Active Intelligence (KI), die wir zurückgezogen haben, werden die mit diesem Plan eingeführten Funktionen allen Benutzern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt. Wir verpflichten uns außerdem, uns erneut auf die Bereitstellung von Innovationen zu konzentrieren, ohne dabei die Werte zu vernachlässigen, die Sie ursprünglich zu Garmin geführt haben.
Wir wissen Ihr Feedback, Ihre Leidenschaft und Ihre Ehrlichkeit sehr zu schätzen. Garmin existiert wegen Ihnen, und wir werden weiterhin zuhören, lernen und uns verbessern.
[Clifford Pemble, CEO, Garmin]
Re: Garmin Connect+
43Schande auf mein Haupt, da wäre ich voll auf den Leim gegangen. Und zugegeben: die Vorstellung, wie massiv so ein Shitstorm hätte ausfallen müssen, um Garmin in echt dahin zu treiben, ist episch 

Re: Garmin Connect+
44Ich bin auch erst darauf reingefallen.76er hat geschrieben: 01.04.2025, 10:38 Schande auf mein Haupt, da wäre ich voll auf den Leim gegangen.

Och, der ist jetzt schon ganz ordentlich. Einfach mal bei Reddit schauen, in Garmins Forum wird ordentlich gelöscht.76er hat geschrieben: 01.04.2025, 10:38 Und zugegeben: die Vorstellung, wie massiv so ein Shitstorm hätte ausfallen müssen, um Garmin in echt dahin zu treiben, ist episch![]()

Re: Garmin Connect+
45Aus einem Reddit-Faden geklaut. Das ist also die Connect+ KI?
Und ich dachte, die KI hilft einem dabei, diesen „Insight“ zu bekommen. Stattdessen delegiert sie die Analyse zurück an den Nutzer?
Text nur Geblubber wie „Cola schmeckt besser als aus der Dose“. Konnte Eliza auch nicht viel schlechter.
Dafür Geld bezahlen?
Und ich dachte, die KI hilft einem dabei, diesen „Insight“ zu bekommen. Stattdessen delegiert sie die Analyse zurück an den Nutzer?

Text nur Geblubber wie „Cola schmeckt besser als aus der Dose“. Konnte Eliza auch nicht viel schlechter.
Dafür Geld bezahlen?
Re: Garmin Connect+
46Hast Du ernsthaft mehr als Praktikanten-Niveau erwartet?
Ich habe einen recht neuen Kollegen, der würde auch als KI durchgehen. Produziert nur Worthülsen und sobald er was Konkretes in die Hand nimmt, geht es richtig schief, weil er schlichtweg nicht schnallt, worum es geht. Und wenn man ihn mal zur Seite nimmt und freundlich drauf hinweist, wie er das nächstes Mal richtig machen kann, nickt er freundlich, sagt "ja und amen" und macht es 5 Minuten später wieder genauso.
Ich habe einen recht neuen Kollegen, der würde auch als KI durchgehen. Produziert nur Worthülsen und sobald er was Konkretes in die Hand nimmt, geht es richtig schief, weil er schlichtweg nicht schnallt, worum es geht. Und wenn man ihn mal zur Seite nimmt und freundlich drauf hinweist, wie er das nächstes Mal richtig machen kann, nickt er freundlich, sagt "ja und amen" und macht es 5 Minuten später wieder genauso.
Re: Garmin Connect+
47Ehrlicherweise schon. Das sind ja wirklich nur nichtssagende Texttemplates mit Platzhaltern für Variablen. Das KI zu nennen ist dreist.
Ich fände zusätzlich zu den oben genannten Features auch sehr nützlich: einen Chatbot, dem ich Fragen zu meinen Trainings stellen kann. Beispiel: "wann bin ich die 8x400m Intervalle am schnellsten gelaufen und wie hoch war mein Maximalpuls bei den Intervallen im Vergleich zur Einheit heute?" oder "Vergleiche meine letzten beiden Tempodauerläufe und werte mir aus, ob sich meine Form verbessert hat". Kann man alles auch händisch zusammenklicken, natürlich, aber ich fände das den nächsten Schritt.
Re: Garmin Connect+
48mich ärgert die entwicklung bei garmin extrem. die app selbst verwende ich kaum noch weil mit dem letzten "update" vieles vereinfacht und runtergefahren wurde. ich habe mir davor viele detaillierte statistiken auf meinem laptop dashboard eingerichtet. individuell auf mich zugeschnitten. das wurde alles gestrichen und ich habe gehofft dass diese detaillierten darstellungsmöglichkeiten nach und nach wieder kommen.
gefühlt muss ich für ähnliches jetzt zahlen - nennt sich performance dashboard... da binn ich wirklich frustriert...
gefühlt muss ich für ähnliches jetzt zahlen - nennt sich performance dashboard... da binn ich wirklich frustriert...
Re: Garmin Connect+
49@Zig101079 Hast Du ein konkretes Beispiel? Mir fällt nichts ein, was weggefallen wäre.
Ja, ich hätte bei freier Auswahl auch gerne das alte GC zurück, weil das mehr meinem Geschmack enstprach. Aber wirklich gut fand ich weder das Eine noch das Andere. Ich bin nicht ohne Grund bei Runalyze.
Ja, ich hätte bei freier Auswahl auch gerne das alte GC zurück, weil das mehr meinem Geschmack enstprach. Aber wirklich gut fand ich weder das Eine noch das Andere. Ich bin nicht ohne Grund bei Runalyze.
Re: Garmin Connect+
50Da hat doch tatsächlich jemand eine Alternative zum GC gebastelt:
https://www.reddit.com/r/Garmin/comment ... h_metrics/
Sieht schick aus, benötigt allerdings Zugriff aufs GC-Konto (alle Daten bleiben aber lokal). Dann lädt das Tool die aktualisierten Daten in eine lokale(!) DB und kann auch Daten aus der Vergangenheit holen und speichern.
Für Linux-Systeme sollte die Einrichtung keine größere Sache sein, Mac weiß ich nicht und Win benötigt wohl ein Linux-Subsystem.
Ich hatte Erfolg (Linux), obwohl ich mich weder mit Docker noch mit der DB auskenne. Das Frontend kenne ich auch nicht, habe bisher nur die Beispielkonfiguration verwendet.
Weil ich beim Ausprobieren ziemlich viel Müll erzeugt hatte, musste ich mein System timeshiften. Ob ich Docker jetzt nochmal installiere, weiß ich noch nicht - letztlich ist der Aufwand für die Nutzung vergleichsweise hoch (wenn man sich nicht wirklich mit Docker auskennt und den Container jedesmal neu starten muss, bevor Garmin abgerufen wird und man am Browser Daten sehen kann).
Ich vermute, jeder von uns hat ohnehin irgendwo ein Backup seiner Fitnessdaten, so dass es die weitere Sicherung in der lokalen DB nicht zwingend braucht. Bleibt die grafische Aufbereitung. Wer die mag und dazu die Möglichkeit, ein eigenes Grafana-Dashboard zu basteln mit den für sie/ihn relevanten Daten und Auswertungen, hat hier die Chance dazu.
https://www.reddit.com/r/Garmin/comment ... h_metrics/
Sieht schick aus, benötigt allerdings Zugriff aufs GC-Konto (alle Daten bleiben aber lokal). Dann lädt das Tool die aktualisierten Daten in eine lokale(!) DB und kann auch Daten aus der Vergangenheit holen und speichern.
Für Linux-Systeme sollte die Einrichtung keine größere Sache sein, Mac weiß ich nicht und Win benötigt wohl ein Linux-Subsystem.
Ich hatte Erfolg (Linux), obwohl ich mich weder mit Docker noch mit der DB auskenne. Das Frontend kenne ich auch nicht, habe bisher nur die Beispielkonfiguration verwendet.
Weil ich beim Ausprobieren ziemlich viel Müll erzeugt hatte, musste ich mein System timeshiften. Ob ich Docker jetzt nochmal installiere, weiß ich noch nicht - letztlich ist der Aufwand für die Nutzung vergleichsweise hoch (wenn man sich nicht wirklich mit Docker auskennt und den Container jedesmal neu starten muss, bevor Garmin abgerufen wird und man am Browser Daten sehen kann).
Ich vermute, jeder von uns hat ohnehin irgendwo ein Backup seiner Fitnessdaten, so dass es die weitere Sicherung in der lokalen DB nicht zwingend braucht. Bleibt die grafische Aufbereitung. Wer die mag und dazu die Möglichkeit, ein eigenes Grafana-Dashboard zu basteln mit den für sie/ihn relevanten Daten und Auswertungen, hat hier die Chance dazu.