16 Tage nach Release der Firmware 20.31 hat Garmin dann doch mal zugegeben, dass es ein Problem mit dem Auto-Connect der externen Sensoren gibt und das "irgendwann" mal gefixt werden wird:
https://forums.garmin.com/outdoor-recre ... 79#1906379
Ziemlich albern. Ist eine der Kernfunktionen einer Sportuhr und hätte nicht nur nie in dem Zustand released werden dürfen und falls doch, innerhalb weniger Tage per Hotfix behoben werden müssen.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
702Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Allerdings könnte das schwierig sein, weil das Verhalten nicht überall auftritt. Ich z.B verwende 3 externe HF-Sensoren. 2 x HRM Run und 1x Polar VeritySense. Und alle 3 verbinden sich problemlos. Ich hab schon Bammel vor dem Hotfix - nicht, dass es bei mir dann nicht mehr verbindet...
PS: Firmware-Version 20.16 ist betroffen, bei 20.31 sind wir noch nicht

PS: Firmware-Version 20.16 ist betroffen, bei 20.31 sind wir noch nicht
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
703Hast Du die per Ant+ oder Bluetooth verbunden?
Man kann übrigens auch Bugs fixen ohne neue Dinge kaputtzumachen. Hab ich gerüchteweise gehört.
Man kann übrigens auch Bugs fixen ohne neue Dinge kaputtzumachen. Hab ich gerüchteweise gehört.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
704Dass sie das Problem der mehrfachen (!) Abstürze bei (längeren) Laufeinheiten noch nicht behoben haben: verantwortungslos. Demnächst beginnt in Europa und den USA die Marathonsaison. Würde mich extrem nerven, wenn ich nicht wüsste, dass die Uhr stabil bis zum Ende bleibt.
Generell sind die Abstürze ein neues Phänomen. Das gab es vor Jahren noch nicht in der Häufigkeit. Scheint grundlegend was im Eimer.
Generell sind die Abstürze ein neues Phänomen. Das gab es vor Jahren noch nicht in der Häufigkeit. Scheint grundlegend was im Eimer.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
705Ich verwende ausschließlich Ant+, kein BT.
Das ist offenbar auch das von mir oben beschriebene Problem, dass beim Synchronisieren die .fit-Datei mit der Hauttemperatur nicht übertragen wird. Mit BT klappt das nämlich prima, nur nicht mit WIFI. Bzw. mit WIFI nur dann, wenn die Uhr vor dem Sync am Rechner war. Habs mal an den Support gegeben (den Garmin-Ordner hochgeladen), die suchen aber noch. Ist mir zwar nicht wichtig, aber wer weiß, welche Daten da noch von der Sync ausgenommen werden, wenn ich sie nicht über BT veranlasse.

Das ist offenbar auch das von mir oben beschriebene Problem, dass beim Synchronisieren die .fit-Datei mit der Hauttemperatur nicht übertragen wird. Mit BT klappt das nämlich prima, nur nicht mit WIFI. Bzw. mit WIFI nur dann, wenn die Uhr vor dem Sync am Rechner war. Habs mal an den Support gegeben (den Garmin-Ordner hochgeladen), die suchen aber noch. Ist mir zwar nicht wichtig, aber wer weiß, welche Daten da noch von der Sync ausgenommen werden, wenn ich sie nicht über BT veranlasse.
In Bezug auf Garmin???Man kann übrigens auch Bugs fixen ohne neue Dinge kaputtzumachen. Hab ich gerüchteweise gehört.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
706Die habe ich übrigens auch nicht (auf Holz klopf). Weder mit noch ohne Navigation. Allerdings laufe ich derzeit max 1:45 h, so richtig lange ist das nicht.Steffen42 hat geschrieben: 02.03.2025, 17:32 Dass sie das Problem der mehrfachen (!) Abstürze bei (längeren) Laufeinheiten noch nicht behoben haben: verantwortungslos. Demnächst beginnt in Europa und den USA die Marathonsaison. Würde mich extrem nerven, wenn ich nicht wüsste, dass die Uhr stabil bis zum Ende bleibt.
Generell sind die Abstürze ein neues Phänomen. Das gab es vor Jahren noch nicht in der Häufigkeit. Scheint grundlegend was im Eimer.
Meinen FR935 hatte ich >7 Jahre am Gelenk und zwar 24/7. Der hatte auch keine Abstürze, auch nicht bei langen Läufen >4 h.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
707meine alte Fenix 3 HR hatte das mit den Abstürzen nach mehreren Jahren Nutzung auch bekommen bei langen Läufen (4h+)
Ich musste dann immer einen kompletten Reset machen was nicht so lustig war wenn man irgendwo in der Pampa steht und der GPX-Track weg ist ...
Ich musste dann immer einen kompletten Reset machen was nicht so lustig war wenn man irgendwo in der Pampa steht und der GPX-Track weg ist ...
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
708Ich suche eine Fitnessuhr als Geschenk aus, komme aber nicht weiter. sykkelhub .de/produkt/garmin-tactix-7-pro-ballistics-edition-uhr-63076 oder sykkelhub .de/produkt/garmin-fenix-7-uhr-61653 ? Was könnt ihr empfehlen und was ist der Unterschied?
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
709Empfehlen würde ich, sich bei einem Geschenk nach den Bedürfnissen und Wünschen des Zubeschenkenden zu richten.Sv_V hat geschrieben: 03.03.2025, 12:39 Ich suche eine Fitnessuhr als Geschenk aus, komme aber nicht weiter. Was könnt ihr empfehlen und was ist der Unterschied?
Der Unterschied beträgt bei dem von Dir verlinkten Anbieter 880 EUR. Was Funktion und Anwendung betrifft, einfach in die Beschreibung schauen.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
710Und solche teuren Geräte nicht in Norwegen, sondern in der EU bestellen. Macht Gewährleistung und Garantie deutlich einfacher.bones hat geschrieben: 03.03.2025, 13:14 Empfehlen würde ich, sich bei einem Geschenk nach den Bedürfnissen und Wünschen des Zubeschenkenden zu richten.
Der Unterschied beträgt bei dem von Dir verlinkten Anbieter 880 EUR. Was Funktion und Anwendung betrifft, einfach in die Beshreibung schauen.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
711Ich finde übrigens, dass meine Umgangsform mit einem Newbie mit Spamlinks doch äusserst sachlich und hilfreich war. Bevor da wieder Klagen kommen.....Steffen42 hat geschrieben: 03.03.2025, 13:21Und solche teuren Geräte nicht in Norwegen, sondern in der EU bestellen. Macht Gewährleistung und Garantie deutlich einfacher.bones hat geschrieben: 03.03.2025, 13:14 Empfehlen würde ich, sich bei einem Geschenk nach den Bedürfnissen und Wünschen des Zubeschenkenden zu richten.
Der Unterschied beträgt bei dem von Dir verlinkten Anbieter 880 EUR. Was Funktion und Anwendung betrifft, einfach in die Beshreibung schauen.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
712Vorbildlich. Gemecker gibt’s trotzdem.bones hat geschrieben: 03.03.2025, 13:26 Ich finde übrigens, dass meine Umgangsform mit einem Newbie mit Spamlinks doch äusserst sachlich und hilfreich war. Bevor da wieder Klagen kommen.....![]()

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
713Mit meinen bisherigen Garmins hatte ich kein Glück, was die Genauigkeit der optischen Pulsmessung während des Laufens betrifft. Ständig hatte ich das als Cadence-Lock bekannte Phänomen, dass also statt der HF die Schrittfrequenz aufgezeichnet wurde.
Nun hat die Fenix 7 Pro mit den neuen Sensor ganz gute Bewertungen zur OHR und darum habe ich das heute mal getestet und die optische Handgelenksmessung mit dem HRM RUN verglichen. Für mich völlig überraschend liegt die optische Messung deutlich UNTER der elektrischen. Das hatte ich nicht erwartet, weil bisher immer ZU HOHE Werte (wegen Schrittfrequenz) angezeigt wurden.

Auffällig ist, dass auf der ersten Hälfte (weitgehend eben) die Messung gar nicht so schlecht war, aber sowohl den Abstieg wie auch den anschließenden Aufstieg hat mein Handgelenk offenbar nicht mitgemacht. Die 2. Hälfte des Laufes (durchgehend profiliert) weist zu niedrige OHR-Messungen auf. Im Durchschnitt ist OHR 7 Schläge zu niedrig (138 statt 145).
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich werde auf den externen Sensor wohl nie verzichten können
Nun hat die Fenix 7 Pro mit den neuen Sensor ganz gute Bewertungen zur OHR und darum habe ich das heute mal getestet und die optische Handgelenksmessung mit dem HRM RUN verglichen. Für mich völlig überraschend liegt die optische Messung deutlich UNTER der elektrischen. Das hatte ich nicht erwartet, weil bisher immer ZU HOHE Werte (wegen Schrittfrequenz) angezeigt wurden.

Auffällig ist, dass auf der ersten Hälfte (weitgehend eben) die Messung gar nicht so schlecht war, aber sowohl den Abstieg wie auch den anschließenden Aufstieg hat mein Handgelenk offenbar nicht mitgemacht. Die 2. Hälfte des Laufes (durchgehend profiliert) weist zu niedrige OHR-Messungen auf. Im Durchschnitt ist OHR 7 Schläge zu niedrig (138 statt 145).
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich werde auf den externen Sensor wohl nie verzichten können

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
714Ich hatte noch nie eine Erklärung, dafür, was die OHR bei mir gemessen hatte. Schrittfrequenz war es nicht, sehr oft waren es einfach ziemlich genau 20 Schläge über oder unter der Realität. Und dann passte es auf einmal wieder. Was es verbessert hat, ist das stufenlose Nylonarmband mit Klettverschluss. Wenn ich den externen Sensor vergessen habe, kann ich die Uhr damit sehr genau stramm aber nicht zu stramm anlegen und dann sind die Werte meist plausibel...
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
71520.22 ist raus mit Fixen für das Sensorproblem und die Abstürze.
Warum hab ich jetzt das Bild von Pennywise dem Clown aus ES vor mir?
Warum hab ich jetzt das Bild von Pennywise dem Clown aus ES vor mir?

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
716Da ich weder das eine noch das andere habe, könnte ich mich allenfalls verschlechtern. Ich warte mal die nächsten Tage/Wochen ab.Steffen42 hat geschrieben: 05.03.2025, 07:24 20.22 ist raus mit Fixen für das Sensorproblem und die Abstürze.
Warum hab ich jetzt das Bild von Pennywise dem Clown aus ES vor mir?![]()
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
717Schlaue Idee. Diese Version scheint die Batterie extrem schnell zu leeren.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
718Gibt es eine Idee, warum? Die haben eine handvoll Bugfixes drin und werfen damit das Batteriemanagement um? Spooky.ruca hat geschrieben: 07.03.2025, 05:48 Schlaue Idee. Diese Version scheint die Batterie extrem schnell zu leeren.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
719Ich vermute mal, das System sucht jetzt die ganze Zeit mit voller Kraft nach Sensoren.
Und wie ich ja schon vorher sagte, scheint ein Funktionen-Rollback bei Garmin bei Problemen keine Option zu sein, da wird volle Kraft voraus gegeben und es wird ab einem gewissen Punkt immer schlimmer.
Und wie ich ja schon vorher sagte, scheint ein Funktionen-Rollback bei Garmin bei Problemen keine Option zu sein, da wird volle Kraft voraus gegeben und es wird ab einem gewissen Punkt immer schlimmer.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
720Stimmt. War ja schon mal ein Problem.ruca hat geschrieben: 07.03.2025, 05:57 Ich vermute mal, das System sucht jetzt die ganze Zeit mit voller Kraft nach Sensoren.

Die Versionsnummern deuten in die Richtung. Ja, kann man so machen, muss man halt nur können. Garmin nicht.ruca hat geschrieben: 07.03.2025, 05:57 Und wie ich ja schon vorher sagte, scheint ein Funktionen-Rollback bei Garmin bei Problemen keine Option zu sein, da wird volle Kraft voraus gegeben und es wird ab einem gewissen Punkt immer schlimmer.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
721Hier hat es mich heute mit der 19.41 auch erwischt. Einheit nach knapp 2h pausiert - Reboot. Verlorengegangen ist aber nix, es ging direkt an der gleichen Stelle weiter.Steffen42 hat geschrieben: 02.03.2025, 17:32 Dass sie das Problem der mehrfachen (!) Abstürze bei (längeren) Laufeinheiten noch nicht behoben haben: verantwortungslos. Demnächst beginnt in Europa und den USA die Marathonsaison. Würde mich extrem nerven, wenn ich nicht wüsste, dass die Uhr stabil bis zum Ende bleibt.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
722Und was wäre passiert, wenn Du weitergerannt wärst? So wie Du schreibst, bist Du angehalten und hast abgewartet?ruca hat geschrieben: 08.03.2025, 15:36 Hier hat es mich heute mit der 19.41 auch erwischt. Einheit nach knapp 2h pausiert - Reboot. Verlorengegangen ist aber nix, es ging direkt an der gleichen Stelle weiter.
Auf jeden Fall was, was man nicht in einem Wettkampf haben mag.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
723Der Crash passierte, als ich auf Pause drückte. Da mache ich im WK nicht.
Und da ich eh eine Pause machen wollte, war es für mich in dem Fall egal.
Und da ich eh eine Pause machen wollte, war es für mich in dem Fall egal.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
724Merkwürdig. Vor allem, wenn das nicht reproduzierbar ist. Absturz ist dann nochmal doppelt spooky.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
725Auf jeden Fall nicht vertrauensbildend. Habe bisher die Probleme bei meiner Fenix7 durch aussetzen von Updates umschiffen können. Jetzt hatte es mich dann doch mal mit dem Sensorenproblem erwischt, konnte jedoch mit Update auf Version 20.22 behoben werden. Abstürze hatte ich zum Glück noch nicht.
Werde mir den Nachfolger der FR965 anschauen, wenn er rauskommt. Bei der Fenix7 bestehen die Probleme nun schon mehrere Monate - und ich habe nicht das Gefühl, dass das sie das im Griff haben.
Das es mal ein Problem geben kann: geschenkt. Aber in diesem Preissegment erwarte ich eine stabilere Software.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
726Ich hab die Forerunner nicht mehr verfolgt seit der 955. Und die war das erste Jahr auch sehr wacklig, um es mal nett auszudrücken.Fremder hat geschrieben: 09.03.2025, 07:07 Werde mir den Nachfolger der FR965 anschauen, wenn er rauskommt. Bei der Fenix7 bestehen die Probleme nun schon mehrere Monate - und ich habe nicht das Gefühl, dass das sie das im Griff haben.
Ist das besser geworden? Früher waren es mal zwei separate Entwicklungsteams. Was grundsätzlich auch wenig Sinn ergibt, die Software ist ja nicht anders.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
727Das die stabiler ist hat mir zumindest die KI gesagt, als ich fragte, welche Garmin-Uhren eine stabile Software haben ;-) Der KI waren die Probleme der Fenix7 bekannt. Fundierte Informationen habe ich hierzu (bislang) jedoch nicht.Steffen42 hat geschrieben: 09.03.2025, 07:42Ich hab die Forerunner nicht mehr verfolgt seit der 955. Und die war das erste Jahr auch sehr wacklig, um es mal nett auszudrücken.Fremder hat geschrieben: 09.03.2025, 07:07 Werde mir den Nachfolger der FR965 anschauen, wenn er rauskommt. Bei der Fenix7 bestehen die Probleme nun schon mehrere Monate - und ich habe nicht das Gefühl, dass das sie das im Griff haben.
Ist das besser geworden? Früher waren es mal zwei separate Entwicklungsteams. Was grundsätzlich auch wenig Sinn ergibt, die Software ist ja nicht anders.
Da es für meine strukturierten Trainings nur eine Schnittstelle zu Garmin gibt, bin ich aktuell im Garmin-Universum "gefangen", ein Wechsel würde für mich einen erheblichen Komfortverlust bedeuten.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
728Oh, da würde ich mich nicht so auf die KI verlassen, sondern mal durch Foren bei Garmin und Reddit stöbern. Hab ich vorher mal gemacht und sieht in der Tat so aus, als ob die 955/965 stabiler zu sein scheinen, als die Fenix 7/8. Aber das sollte man bisschen über einen längeren Zeitraum beobachten, besonders wenn neue Software rauskommt.Fremder hat geschrieben: 09.03.2025, 08:27 Das die stabiler ist hat mir zumindest die KI gesagt, als ich fragte, welche Garmin-Uhren eine stabile Software haben ;-) Der KI waren die Probleme der Fenix7 bekannt. Fundierte Informationen habe ich hierzu (bislang) jedoch nicht.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
729Firmware 17.28 scheint wohl die bugfreiste zu sein. Für meine 7x Pro fand ich leider nur die 15.77 im Netz - und die erlaubt keine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung.
Da einige berichten, dass mit der 20.22 das Absturzproblem weg ist (aber leider nicht bei allen) habe ich mich jetzt für diese Version entschieden.
Falls jemand die 17.28 für die 7X Pro findet - nur her damit. Alle Links, die ich fand, sind tot.

Da einige berichten, dass mit der 20.22 das Absturzproblem weg ist (aber leider nicht bei allen) habe ich mich jetzt für diese Version entschieden.
Falls jemand die 17.28 für die 7X Pro findet - nur her damit. Alle Links, die ich fand, sind tot.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
730Ich hab die 17.28 für die 7 Pro (also 47mm, nix X). Die ist vermutlich nicht geeignet?ruca hat geschrieben: 09.03.2025, 10:52 ...
Falls jemand die 17.28 für die 7X Pro findet - nur her damit. Alle Links, die ich fand, sind tot.
Du kannst im Garmin-Forum den User sucorsu per PN anschreiben, ich glaube, der hat alle Versionen gesichert. Bietet jedenfalls häufig Hilfe zu früheren Versionen an.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
731@ruca: Jetzt hab ich zufällig einen Link gefunden zur 17.28 für die 7x Pro:
https://drive.google.com/drive/folders/ ... Eg9YwrNFNZ
Das ist zwar der Link zur 18.09. aber enthalten ist auch die Backdate-Version 17.28
Viel Glück damit
https://drive.google.com/drive/folders/ ... Eg9YwrNFNZ
Das ist zwar der Link zur 18.09. aber enthalten ist auch die Backdate-Version 17.28
Viel Glück damit
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
732Ganz großes Dankeschön, Du bist mein Held!
Die funktioniert, jetzt habe ich ein wenig Arbeit, mir wieder meine Config zusammenzubasteln, weil die Backups ja nicht funktionieren, das ist es aber definitiv wert.
Die funktioniert, jetzt habe ich ein wenig Arbeit, mir wieder meine Config zusammenzubasteln, weil die Backups ja nicht funktionieren, das ist es aber definitiv wert.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
733Interessant, dass Garmin solche großen Downgrade-Sprünge nicht technisch unterbindet. Wäre ja nicht besonders schwierig, maximal die letzte Majorversion zuzulassen und gleichzeitig könnten sie zum Beispiel den Sync abdrehen, wenn man mit einer zu alten Version ankommt.
Macht man natürlich nur, wenn man seinen Supportprozess kontrolliert halten will und nicht bei jedem gemeldeten Problem einfach die Uhr tauscht.
Macht man natürlich nur, wenn man seinen Supportprozess kontrolliert halten will und nicht bei jedem gemeldeten Problem einfach die Uhr tauscht.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
734Eigentlich ist es auch ausgeknipst. Bei den Beta-Versionen liefert Garmin aber (zum Glück) den Weg zur Umgehung mit: eine leere Datein namens "force.tmp", die mit in das Verzeichnis auf der Uhr muss... 

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
735ruca hat geschrieben: 10.03.2025, 07:37 Bei den Beta-Versionen liefert Garmin aber (zum Glück) den Weg zur Umgehung mit: eine leere Datein namens "force.tmp", die mit in das Verzeichnis auf der Uhr muss...![]()

Aber mal im Ernst. Dass Garmin einen riesen Zoo an Geräten draußen hat, haben wir ja zig mal diskutiert. Dass nun jedes dieser Geräte auch noch potentiell auf einer irgendeiner uralten Version unterwegs ist, diverse GCM Versionen am Start sind und man gleichzeitig eine einzige zentrale GC Version hat, macht das nahezu unmanagebar. Schon rein mathematisch unmöglich.
Der alte xkdc Klassiker passt da natürlich bestens:
https://xkcd.com/2347/
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
736Jupp. Man müsste eigentlich die Entwickler der Uhren nur mal zu den Entwicklern von GCM in die Schulung schicken. Die verbringen da ein halbes Wunder. An kaputte Versionen kann ich mich nicht wirklich erinnern und es "funktioniert einfach" und das obwohl sie ja wirklich hunderte Gerätemodelle verwalten können und die Featureupdates dieser dann auch noch im Blick haben müssen (EKG-Ersteinrichtung lief ja über GCM. Und ja, jetzt mit der 17.28 ist es bei mir auch wieder weg).
Ja, ich trauere immer noch dem alten Interface hinterher und finde es eine dämliche Entscheidung, bei der F7 keine Steuerung der Wecker mehr über GCM zu erlauben, das ist aber nix, wofür die Entwickler was können.
Einziger Hakler bei meinem Downgrade: GCM weist nicht darauf hin, dass man die Uhr auch in den iOS-BT-Einstellungen löschen muss. Daher brach die Ersteinrichtung mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab, bis ich selbst auf die Idee kam.
Ja, ich trauere immer noch dem alten Interface hinterher und finde es eine dämliche Entscheidung, bei der F7 keine Steuerung der Wecker mehr über GCM zu erlauben, das ist aber nix, wofür die Entwickler was können.
Einziger Hakler bei meinem Downgrade: GCM weist nicht darauf hin, dass man die Uhr auch in den iOS-BT-Einstellungen löschen muss. Daher brach die Ersteinrichtung mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab, bis ich selbst auf die Idee kam.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
737Heute hat es auch mich erwischt: Absturz und Neustart während oder nach dem Speichern.
Mein Lauf ging über 2:15 Stunden absolut problemlos. Entgegen meiner üblichen Routine bin ich heute einer zuvor erstellten Strecke gefolgt und hatte (Novum für mich) Kopfhörer über BT direkt mit der F7Pro verbunden. PolarVeritySense war über Ant+ gekoppelt. Abgesehen von einem außergewöhlich hohen Akkuverbrauch (Hauptverdächtiger ist die Musik) von 22% hat die Aufzeichnung perfekt funktioniert. Erst beim Speichern erfolgte der befürchtete Neustart. Ich war vorbereitet, hatte als Backup den FR935 am rechten Handgelenk, brauche die Aufzeichnung aber nicht - die Datei war komplett auf der Fenix abrufbar.
Die bisher genutzte Firmware 20.16 habe ich jetzt auf 20.22 aktualisiert. Mal sehen, ob die stabiler ist unter diesen "Extrembedingungen". Von einem Downgrade möchte ich des Datenverlustes wegen noch absehen,
Was ich mir anders vorgestellt hatte: Es gab Abbiegehinweise nur in Form von Geklingel, das allerdings rechtzeitig. Gleichzeitig wurde die Karte eingeblendet und die Distanz bis zum Abbiegen angezeigt (kein Pfeil, wie ich es erwartet hätte, auch keine Sprachansage wie beim Navi, "in 50 Metern nach links Abbiegen"). Die Sprachausgabe beschränkte sich auf die Ansage der Pace und Start-/Stopereignisse. Hab ich da eine Einstellung übersehen oder ist das Geklingel das Maximum, das ich bekommen kann?
Mein Lauf ging über 2:15 Stunden absolut problemlos. Entgegen meiner üblichen Routine bin ich heute einer zuvor erstellten Strecke gefolgt und hatte (Novum für mich) Kopfhörer über BT direkt mit der F7Pro verbunden. PolarVeritySense war über Ant+ gekoppelt. Abgesehen von einem außergewöhlich hohen Akkuverbrauch (Hauptverdächtiger ist die Musik) von 22% hat die Aufzeichnung perfekt funktioniert. Erst beim Speichern erfolgte der befürchtete Neustart. Ich war vorbereitet, hatte als Backup den FR935 am rechten Handgelenk, brauche die Aufzeichnung aber nicht - die Datei war komplett auf der Fenix abrufbar.
Die bisher genutzte Firmware 20.16 habe ich jetzt auf 20.22 aktualisiert. Mal sehen, ob die stabiler ist unter diesen "Extrembedingungen". Von einem Downgrade möchte ich des Datenverlustes wegen noch absehen,
Was ich mir anders vorgestellt hatte: Es gab Abbiegehinweise nur in Form von Geklingel, das allerdings rechtzeitig. Gleichzeitig wurde die Karte eingeblendet und die Distanz bis zum Abbiegen angezeigt (kein Pfeil, wie ich es erwartet hätte, auch keine Sprachansage wie beim Navi, "in 50 Metern nach links Abbiegen"). Die Sprachausgabe beschränkte sich auf die Ansage der Pace und Start-/Stopereignisse. Hab ich da eine Einstellung übersehen oder ist das Geklingel das Maximum, das ich bekommen kann?
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
738Wer noch gute OSM-Karten auf die F7 bekommen will, sollte sich beeilen:
https://blog.andrehotzler.de/de/blog/ou ... nutzt.html
https://blog.andrehotzler.de/de/blog/ou ... nutzt.html
Nutzer neuerer Software-Versionen der Fenix/Epix müssen leider mit folgenden Einschränkungen leben: Garmin ignoriert seit einiger Zeit die Meta-Informationen von Drittanbieterkarten, das bedeutet, dass aktuell keine Höhenlinien und keine Namen der Gipfel + Höhe angezeigt werden, das Gipfel-Symbol ist allerdings vorhanden. Trotz Diskussionen im Garmin-Forum ist aktuell keine Abhilfe in Sicht. Die zur Verfügung stehenden Workarounds (bspw. Gipfel als Großstädte kodieren um die Anzeige der Namen zu erhalten) scheinen mir zu verrückt. Wer möchte, mag im Garmin Forum nachlesen.
Aus diesem Grund erachte ich die Vorzüge meiner Anpassungen im Vergleich zur mitgelieferten Karte als zu geringfügig und werde das Projekt in 2025 einstellen.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
739Kleines Update an der Garmin-Software-Front:
Es gibt eine Beta 21.04:
Ein Hinweis: Falls man auf eine Beta-Verstion wechselt, ist EKG weg, das kommt dann erst zurück, wenn man wieder eine Release-Version drauf hat.
Ich bin froh, mir das mit der 17.28 einfach von der Zuschauertribüne ansehen zu können. EKG habe ich damit zwar auch nicht, damit kann ich aber sehr gut leben.
Es gibt eine Beta 21.04:
Die scheint ein großer Schritt in die richtige Richtung zu sein, es sind nur noch ganz wenige Meldungen über einen Crash/Reboot während einer Aktivität übrig geblieben. Nein, fehlerlos ist sie nicht, wenn Garmin aber nur einen Funken Verstand hat, machen sie V21 so schnell wie irgendmöglich zur Release-Version, besser als die katastrophale 20 ist sie definitiv.Added unlock icons to sensor details page.
Fixed possible crash in the Garmin Coach widget.
Fixed a translation issue on the sleep watch face.
Updated Running Track Database.
Various bug fixes and improvements.
Fixed BLE sensor names clearing.
Fixed crash on jump rope activities.
Fixed crash when failing to pair headphones.
Fixed grade not updating.
Fixed pairing with CT10.
Fixed possible crash during long activities.
Fixed possible crash when moving golf pin position.
Fixed sensors not automatically pairing.
Fixed toggling auto broadcast heart rate.
Ein Hinweis: Falls man auf eine Beta-Verstion wechselt, ist EKG weg, das kommt dann erst zurück, wenn man wieder eine Release-Version drauf hat.
Ich bin froh, mir das mit der 17.28 einfach von der Zuschauertribüne ansehen zu können. EKG habe ich damit zwar auch nicht, damit kann ich aber sehr gut leben.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
740Der 2. Block Deines Zitates ist aber das, was die aktuelle Live-Version 20.22 mitgebracht hat. Nur der 1. Block betrifft 21.04. Und das ist jetzt nicht sooo viel Gutes. Es sei denn, sie verstecken viele Fixes in den "various Fixes and Improvements"ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 18:54 Kleines Update an der Garmin-Software-Front:
Es gibt eine Beta 21.04:
Die scheint ein großer Schritt in die richtige Richtung zu sein, es sind nur noch ganz wenige Meldungen über einen Crash/Reboot während einer Aktivität übrig geblieben. Nein, fehlerlos ist sie nicht, wenn Garmin aber nur einen Funken Verstand hat, machen sie V21 so schnell wie irgendmöglich zur Release-Version, besser als die katastrophale 20 ist sie definitiv.Added unlock icons to sensor details page.
Fixed possible crash in the Garmin Coach widget.
Fixed a translation issue on the sleep watch face.
Updated Running Track Database.
Various bug fixes and improvements.
Fixed BLE sensor names clearing.
Fixed crash on jump rope activities.
Fixed crash when failing to pair headphones.
Fixed grade not updating.
Fixed pairing with CT10.
Fixed possible crash during long activities.
Fixed possible crash when moving golf pin position.
Fixed sensors not automatically pairing.
Fixed toggling auto broadcast heart rate.
Ein Hinweis: Falls man auf eine Beta-Verstion wechselt, ist EKG weg, das kommt dann erst zurück, wenn man wieder eine Release-Version drauf hat.
Ich bin froh, mir das mit der 17.28 einfach von der Zuschauertribüne ansehen zu können. EKG habe ich damit zwar auch nicht, damit kann ich aber sehr gut leben.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
741Ups, da hast Du Recht.
Da haben die sich aber sehr missverständlich ausgedrückt, die zweite Hälfte hat die Überschrift:
"Change log since 20.22 (currently Live):"
https://forums.garmin.com/beta-program/ ... dates-only
Ändert aber nix daran, dass es weniger Crash-Rückmeldungen als vorher gibt.
Da haben die sich aber sehr missverständlich ausgedrückt, die zweite Hälfte hat die Überschrift:
"Change log since 20.22 (currently Live):"
https://forums.garmin.com/beta-program/ ... dates-only
Ändert aber nix daran, dass es weniger Crash-Rückmeldungen als vorher gibt.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
742Ich habe mich mal wieder durch die Garmin-Foren gestöbert in der leisen Hoffnung, dass sich was verbessert hat.
Spoiler: Nö.
Die Crash-Reports sind zurück und zwar bis zur allerneusten Beta. Garmin haut zwar jede Menge Betas raus (inzwischen Version 21.06), darin kümmern sie sich aber um alle mögliche, aber nicht um die Crash-Probleme. Unfassbar.
Und dem Standard-Update-Zyklus von Garmin nach müsste die 21.06 oder irgendwas kurz danach zur Release-Version werden.
Der "heiße Scheiß" in den Garmin-Foren ist jetzt auch die 17.28, viele haben diese Version ganz einfach in den Download-Ordnern von Garmin Express gefunden.
Nachteile:
- EKG ist weg
- Die aktuelle Spotify-App läuft nicht, mehr, will ein Update der Uhr.
Ansonsten sind die Stimmen nach dem Motto: "Endlich habe ich meine alte, gut funktionierende Uhr zurück".
Hat Garmin nirgends mehr die Quellen der 17.28 rumliegen und kann in die schnell das EKG-Modul einbauen (ist ja eine getrennte App, dürfte also keine Gefahr für die restliche Software darstellen)? Die Spotify-App ist vermutlich schon glücklich, wenn die Versionsnummer hochgeht.
Die Features und Bugfixes, die man ansonsten verliert sind vernachlässigbar (auf Anhieb fällt mir nix ein, was irgendwie relevant wäre).
Und eines darf man nicht vergessen: In der Priorität für Updates fällt die F7(pro) immer weiter zurück, es ist nicht unwahrscheinlich, dass die auf dem aktuellen Stand bleibt. Und für Neukunden eine Katastrophe. Ausgeliefert wird die Uhr mit Version 12.x o.ä. (zumindest meine F7pro), da würde man schon gerne die eine oder andere Verbesserung mitnehmen, bekommt aber natürlich nur ein Update auf die aktuelle Version angeboten. Garmin kann derzeit nur beten, dass das nicht groß in die Öffentlichkeit kommt. Die Gefahr ist aber vernachlässigbar, die Influenza-Fanboys halten die Klappe bzw. bekommen davon gar nix mit, weil sie längst die F8 am Arm haben.
Ok, dann hätte die F8 tatsächlich einen Vorteil, ich habe dort jetzt aber nicht reingeluschert, wie stabil die mittlerweile ist...
Spoiler: Nö.
Die Crash-Reports sind zurück und zwar bis zur allerneusten Beta. Garmin haut zwar jede Menge Betas raus (inzwischen Version 21.06), darin kümmern sie sich aber um alle mögliche, aber nicht um die Crash-Probleme. Unfassbar.
Und dem Standard-Update-Zyklus von Garmin nach müsste die 21.06 oder irgendwas kurz danach zur Release-Version werden.

Der "heiße Scheiß" in den Garmin-Foren ist jetzt auch die 17.28, viele haben diese Version ganz einfach in den Download-Ordnern von Garmin Express gefunden.
Nachteile:
- EKG ist weg
- Die aktuelle Spotify-App läuft nicht, mehr, will ein Update der Uhr.
Ansonsten sind die Stimmen nach dem Motto: "Endlich habe ich meine alte, gut funktionierende Uhr zurück".
Hat Garmin nirgends mehr die Quellen der 17.28 rumliegen und kann in die schnell das EKG-Modul einbauen (ist ja eine getrennte App, dürfte also keine Gefahr für die restliche Software darstellen)? Die Spotify-App ist vermutlich schon glücklich, wenn die Versionsnummer hochgeht.
Die Features und Bugfixes, die man ansonsten verliert sind vernachlässigbar (auf Anhieb fällt mir nix ein, was irgendwie relevant wäre).
Und eines darf man nicht vergessen: In der Priorität für Updates fällt die F7(pro) immer weiter zurück, es ist nicht unwahrscheinlich, dass die auf dem aktuellen Stand bleibt. Und für Neukunden eine Katastrophe. Ausgeliefert wird die Uhr mit Version 12.x o.ä. (zumindest meine F7pro), da würde man schon gerne die eine oder andere Verbesserung mitnehmen, bekommt aber natürlich nur ein Update auf die aktuelle Version angeboten. Garmin kann derzeit nur beten, dass das nicht groß in die Öffentlichkeit kommt. Die Gefahr ist aber vernachlässigbar, die Influenza-Fanboys halten die Klappe bzw. bekommen davon gar nix mit, weil sie längst die F8 am Arm haben.
Ok, dann hätte die F8 tatsächlich einen Vorteil, ich habe dort jetzt aber nicht reingeluschert, wie stabil die mittlerweile ist...
Zuletzt geändert von ruca am 18.04.2025, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
743Bei der F8 gab es ähnliche Crashreports sobald Karten im Spiel waren. Auch nach Release der aktuellen Firmware. Jetzt schon eine Weile nicht mehr.
Das dürfte aber trügerisch sein, in dem F8-Forum ist wenig los. Da auch wenig zu den seit Start vorhandenen Problemen kommt, würde ich schließen, dass die Verkäufe eher mau sind.
Das dürfte aber trügerisch sein, in dem F8-Forum ist wenig los. Da auch wenig zu den seit Start vorhandenen Problemen kommt, würde ich schließen, dass die Verkäufe eher mau sind.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
744Mit der F7 und der 17.28 hat man immerhin eine Chance auf einen stabile Uhr. Bei der F8 sieht es (sofern die Ruhe da nur tatsächlich nur trügerisch ist) ja, wirklich düster aus.
Und ich glaube nicht, dass viele, die auf die 17.28 zurückgegangen sind, jetzt noch Lust haben, groß mit einer Version >21.06 rumzutesten. Ich habe jedenfalls keine Lust, im Falle eines Falles erneut downgraden zu müssen. Erstaunlich viel blieb dabei dann zwar doch erhalten, Arbeit macht es trotzdem. Daher muss man dort auch sehr vorsichtig sein, wenn irgendwann Ruhe einkehrt.
Und ich glaube nicht, dass viele, die auf die 17.28 zurückgegangen sind, jetzt noch Lust haben, groß mit einer Version >21.06 rumzutesten. Ich habe jedenfalls keine Lust, im Falle eines Falles erneut downgraden zu müssen. Erstaunlich viel blieb dabei dann zwar doch erhalten, Arbeit macht es trotzdem. Daher muss man dort auch sehr vorsichtig sein, wenn irgendwann Ruhe einkehrt.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
745Vielleicht ist die F8 auch so ein Zwischending wie die 5plus und die Entwickler arbeiten größtenteils schon am Nachfolgemodell.
Hatte neulich spaßeshalber mal in andere Foren geschaut, wie es bei anderen neuen Modellen so an der Bugfront aussieht. Edge 1050 war lustig, da gibt es einen großen Thread, dass sich der Touchscreen bei Temperaturen <10 Grad abschaltet. Oh je.
Hatte neulich spaßeshalber mal in andere Foren geschaut, wie es bei anderen neuen Modellen so an der Bugfront aussieht. Edge 1050 war lustig, da gibt es einen großen Thread, dass sich der Touchscreen bei Temperaturen <10 Grad abschaltet. Oh je.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
746Ich habe eben mal in das F8 Beta discussion-Forum reingeschaut, auch diese Version dürfte sehr knapp vor Release stehen. Extrem viele Crash-Berichte - und zwar mit Fehlern, die es auch schon in der letzten Release gab. Sieht auch nicht besser aus.
Unfassbar. Garmin schafft sich ab.
Unfassbar. Garmin schafft sich ab.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
747Interessant. Wollte eben nachschauen, wie die Geschichte mit dem Touchscreen des Edge 1050 steht. Indes, der Thread ist weg, 
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
748Das mit den Abstürzen finde ich schon ziemlich merkwürdig. Haben wir doch in der IT mit der Isolation des OS-Kernels, Sandboxing etc. in den letzten 10-15 Jahren eigentlich gelöst.
Oder wie oft stürzen denn aktuelle Betriebssysteme auf Desktops oder Smartphones heute noch ab? Selbst unter Windows hab ich schon ewig keinen BSOD mehr gesehen.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
749Lustigerweise hatte Garmin es hier ja eigentlich so leicht wie nie. Die F7/F7pro hatten die selbe Firmwareversion, bei der 5/5plus lief es hingegen auseinander. Defacto an der Softwarefront doppelt soviel Zeit für den Nachfolger.Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 08:22 Vielleicht ist die F8 auch so ein Zwischending wie die 5plus und die Entwickler arbeiten größtenteils schon am Nachfolgemodell.
Aber jede Wette: Die Bugs, die die 7 und 8er abschmieren lassen, stecken auch in der Firmware, die für die 8pro/9 geforkt ist oder noch wird.
Größte Hoffnung ist tatsächlich, dass die dort gefunden werden und auch noch in der 7er und 8er repariert werden. Aber bezüglich der 7er habe ich da wie gesagt wenig Hoffnung.
Wie gesagt, eigentlich müssten die alles oberhalb der 17 wegschmeißen und ab diesem Punkt von vorn beginnen (und parallel die Prozesse und den Code so anpassen, dass sowas nicht wieder passiert). Damit würde man aber eingestehen, dass man die letzten 9 Monate (!!!) nur Müll gemacht hat und es müssten eigentlich Köpfe rollen.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
750Ich habe beruflich ein paar gesehen. Gibt zwei Gründe:Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 08:32 Oder wie oft stürzen denn aktuelle Betriebssysteme auf Desktops oder Smartphones heute noch ab? Selbst unter Windows hab ich schon ewig keinen BSOD mehr gesehen.
a) defekte Hardware (RAM oder Mainboard, wobei das bei festverlötetem RAM ja aufs Gleiche hinausläuft).
b) in den restlichen Fällen schrottige Treiber von Drittanbietern, lässt sich meist durch ein Treiberupdate loswerden.
Aber das Windows Schuld ist: Nö.