Für mich sieht das neben sehr chaotischen Softwareentwicklungsprozessen, wenig Qualitätsverständnis auch nach grundlegenden Problemen mit deren Architektur auf den Uhren aus.
Scheint das zu sein, was man als „Big Ball of Mud“ bezeichnet. Sieht nach einem wilden und unstrukturierten Mix (oder Murks) aus Kernel, Treibern, Anwendungen, GUI und Daten aus. Hölle im Bugfixing weil jede Änderung den maximalen „Blast Radius“ haben kann. Und natürlich zwischen den Uhren kaum Synergieeffekte in der Entwicklung.
Versteht sich von selbst, dass man in diesen Big Ball of Mud dann auch nicht so einfach LTE einbauen kann so dass das sinnvoll aus „Apps“ nutzbar ist.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
752Erstens das, zweitens reden wir ja eher von den „Apps“ wie einer Lauf-App.
Notepad wird es heute kaum mehr schaffen, einen BSOD auszulösen.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
753Und parallel hat der Fanboy DC ein Review über die neuen Wahoos veröffentlicht und sie ziemlich negativ für deren Display bewertet, weil es ja so viel schlechter als das vom 1050 sei... (vor dem 1050 hat auch jeder Garmin-Fanboy neidisch zu Wahoo rübergeschielt) spekuliert auch, dass bald die 850 / 550 rauskommen und das gleiche Display haben dürften. Bloß kein 840/540 mit in den Vergleich einbeziehen, da würde ja Garmin (nach aktuellem Stand) blöd darstehen. Es ist aber nunmal Garmins aktuelles Vergleichsgerät zum Bolt...Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 08:27 Interessant. Wollte eben nachschauen, wie die Geschichte mit dem Touchscreen des Edge 1050 steht. Indes, der Thread ist weg,![]()
Natürlich kein Wort zu so einem essenziellen Problem, das ein "No Buy" auslösen dürfte, wenn man nicht gerade auf Mallorca lebt. Ok, mag sein, dass er es deshalb selbst nicht bemerkt hat. Für mich als "ich schnalle das 1040 auch auf mein Pendlerrad" wäre das eine Vollkatastrophe und nicht nutzbar.
https://www.dcrainmaker.com/2025/04/wah ... o-ace.html
Zuletzt geändert von ruca am 18.04.2025, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
754Jein. Was wirklich Apps sind, sind bei Garmin die Dinger aus dem Connect IQ Store. Die können (nach meiner Erfahrung) auch nur selbst Crashen und nix anderes mit runterreißen - habe ich jedenfalls noch nie erlebt - halt wie unter Windows Notepad oder Notepad++.Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 08:47 Erstens das, zweitens reden wir ja eher von den „Apps“ wie einer Lauf-App.
Die Lauffunktion ist aber bei Garmin keine App, die ist tief im OS drin. Und wehe man macht dort einen Fehler.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
755Ich fahre ja seit Jahren einen Roam 1 und bin extrem zufrieden. Null Probleme, alles läuft exakt so, wie man (ich) sich das vorstellt.
Die Frage ist halt, ob Wahoo das Zöllechaos überleben wird. Die standen sowieso finanziell nicht so richtig gut da. So eine Geschichte kann denen endgültig das Genick brechen, was echt ein Verlust für die Sporttechnerds wäre.
Die Frage ist halt, ob Wahoo das Zöllechaos überleben wird. Die standen sowieso finanziell nicht so richtig gut da. So eine Geschichte kann denen endgültig das Genick brechen, was echt ein Verlust für die Sporttechnerds wäre.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
756Das war mein Punkt. Die gehört halt eben nicht ins OS in einer sauberen Architektur. Wie man sie vom Lifecycle her ausliefert (so wie Apple die meisten Apps zusammen mit dem OS oder halt auch separat) ist ein anderes Thema.ruca hat geschrieben: 18.04.2025, 08:55 Die Lauffunktion ist aber bei Garmin keine App, die ist tief im OS drin. Und wehe man macht dort einen Fehler.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
757Jupp.Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 08:45 Für mich sieht das neben sehr chaotischen Softwareentwicklungsprozessen, wenig Qualitätsverständnis auch nach grundlegenden Problemen mit deren Architektur auf den Uhren aus.
Scheint das zu sein, was man als „Big Ball of Mud“ bezeichnet. Sieht nach einem wilden und unstrukturierten Mix (oder Murks) aus Kernel, Treibern, Anwendungen, GUI und Daten aus. Hölle im Bugfixing weil jede Änderung den maximalen „Blast Radius“ haben kann. Und natürlich zwischen den Uhren kaum Synergieeffekte in der Entwicklung.
Versteht sich von selbst, dass man in diesen Big Ball of Mud dann auch nicht so einfach LTE einbauen kann so dass das sinnvoll aus „Apps“ nutzbar ist.
Dabei sind die Grundlagen eigentlich da. Connect IQ hat sauber dokumentierte API-Schnittstellen und läuft extrem stabil, irgendwelche Updates der Uhr beeindrucken die IQ-Apps erstaunlich wenig, auch wenn die alles ausschöpfen, was so geht (ich rede hier z.B. von HMs DIY https://apps.garmin.com/en-US/apps/b034 ... e66dcc8233 oder GRUN).
Garmin könnte nach und nach ihren eigenen Kram auch auf die gleiche API umstellen, sie scheinen da aber gerne dran vorbeizuprogrammieren oder zumindest die für externe Apss geltenden Ressourcenbeschränkungen usw. nicht einzuhalten und dann löst jeder kleine Änderung an der einen Ecke eine Kettenreaktion in einem ganz anderen Bereich aus und am Ende blickt niemand mehr durch.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
758Hier ist er:Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 08:27 Interessant. Wollte eben nachschauen, wie die Geschichte mit dem Touchscreen des Edge 1050 steht. Indes, der Thread ist weg,![]()
https://forums.garmin.com/sports-fitnes ... nt-1290=14
14 Seiten voller "Einzelschicksale".
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
759Merkwürdig. Könnte schwören, dass ich vorher mindestens fünf Seiten in dem Forum nach hinten geblättert hatte. Egal.ruca hat geschrieben: 18.04.2025, 12:00 Hier ist er:
https://forums.garmin.com/sports-fitnes ... nt-1290=14
14 Seiten voller "Einzelschicksale".
Bei solchen Dingen ist Reddit (so gruselig es dort teilweise ist) mittlerweile ganz gut. Dort wird definitiv nichts gelöscht, was ja nachweislich im Garmin-Forum immer wieder passiert.
Diese Touchscreen-Geschichte erinnert stark an das Drama mit der abstürzenden Fenix 8 beim Tauchen in kälterem Wasser. Offenbar ist es in Colorado nicht so kalt.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
760Beides betrifft halt Randgruppen. Rennrad fährt kaum jemand in der Kälte und das Tauchen hat meist was davon, wie wir in der Schule damals unsere Casio-Uhren verglichen und der Held war der, dessen Uhr bis 100m wasserdicht war, während andere "nur" bis 50m konnten. Tiefer als 3,80m tief bin ich zeitlebens nie getaucht.Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 12:50 Diese Touchscreen-Geschichte erinnert stark an das Drama mit der abstürzenden Fenix 8 beim Tauchen in kälterem Wasser. Offenbar ist es in Colorado nicht so kalt.![]()
(ja, ich weiß inzwischen, die 100m sind nur der Wasserdruck, der 100m Tiefe entspricht. Den bekommt man durch Armbewegungen unter Wasser auch bei geringeren Tiefen hin. Wussten wir damals aber nicht und hielten das für absolute Werte).
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
76110 Grad ist ja noch nicht wirklich „Kälte“. Sehe viele hier in der Gegend, die fahren mittlerweile Gravelbike den ganzen „Winter“.ruca hat geschrieben: 18.04.2025, 13:04 Beides betrifft halt Randgruppen. Rennrad fährt kaum jemand in der Kälte
Wobei reine Touchscreenbedienung bei einem Radcomputer auch echt Käse ist. Paar Tasten braucht der für die Basissachen schon (Start/Stopp, Screens durchblättern). Die touchfähigen Handschuhe, die ich bisher ausprobieren konnte, waren alle eher mies und haben mich am Ende immer geärgert.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
762Die echten Fanboys wohnen mittlerweile auf Mallorca. Wäre es z.B. sagen wir mal Amsterdam hätte Garmin ein Problem.Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 13:10 10 Grad ist ja noch nicht wirklich „Kälte“. Sehe viele hier in der Gegend, die fahren mittlerweile Gravelbike den ganzen „Winter“.

Das hatte ich auch gedacht, Garmin hat das aber gut gelöst (zumindest beim 1040):Wobei reine Touchscreenbedienung bei einem Radcomputer auch echt Käse ist. Paar Tasten braucht der für die Basissachen schon (Start/Stopp, Screens durchblättern). Die touchfähigen Handschuhe, die ich bisher ausprobieren konnte, waren alle eher mies und haben mich am Ende immer geärgert.
Start/Stopp und Zwischenrunde ist per Taste. Screens wechseln ist per Wischen und diese Geste funktioniert sogar bei ansonsten gelocktem Screen und mit beliebigen Handschuhen. Im Alltag brauche ich einen echten "Touch-Treffer" nur beim Speichern der Tour.
(Ja, ist nicht Touch-Only. Zum Glück. Bei meiner F7pro habe ich Touch inzwischen übrigens fast immer aus).
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
763Dieser Umzug nach Mallorca kam offenbar nicht nur bei mir merkwürdig rüber.ruca hat geschrieben: 18.04.2025, 13:16 Die echten Fanboys wohnen mittlerweile auf Mallorca. Wäre es z.B. sagen wir mal Amsterdam hätte Garmin ein Problem.![]()
Soll keine Unterstellung im Sinne „gekauft“ sein, kann es nicht mal genau benennen, was für mich das Problem dabei ist. Fühlt sich trotzdem für mich falsch an und hat ihm bei mir Punkte gekostet.
Neid kann ich zu 100% ausschließen. Das ist mir vollkommen fremd.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
764Halt typischer Influenza. Die sitzen doch mittlerweile fast alle auf spanischen oder griechischen Inseln oder in Dubai.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
765Das könnte sein. Ich folge sonst keinen Influencern, wüsste nicht warum. Kucke ja auch nicht freiwillig Werbung.ruca hat geschrieben: 18.04.2025, 13:37 Halt typischer Influenza. Die sitzen doch mittlerweile fast alle auf spanischen oder griechischen Inseln oder in Dubai.
Vielleicht ist es genau das, dass DCR für mich an neudeutsch Credibility verloren hat. Mit Typen, die auf teuren Inseln hausen und offenbar riesige Berge Geld scheffeln, kann ich Mittelklasse-Nerd nicht viel anfangen.
Eigentlich schade, dass es kein deutschsprachiges Äquivalent zu DCR gibt. Bisschen Blog, bisschen Podcast, bisschen YouTube. Wenn man das gut macht, kann man natürlich nicht reich werden. Für ein Mittelklasseleben könnte es aber durchaus reichen.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
766Du hast ganz falsche Vorstellungen. Damit kann man reich werden, besonders wenn man eine Lücke füllt.Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 13:52 Eigentlich schade, dass es kein deutschsprachiges Äquivalent zu DCR gibt. Bisschen Blog, bisschen Podcast, bisschen YouTube. Wenn man das gut macht, kann man natürlich nicht reich werden. Für ein Mittelklasseleben könnte es aber durchaus reichen.
Beispiel Fritz Meinecke:
https://byc-news.de/stars-und-sternchen ... nfluencer/
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
767Verrückt, aber die Lücke Outdoor wird nicht so klein sein.ruca hat geschrieben: 18.04.2025, 15:28
Du hast ganz falsche Vorstellungen. Damit kann man reich werden, besonders wenn man eine Lücke füllt.
Beispiel Fritz Meinecke:
Sporttechnologie dagegen eher schon. Wie gesagt, „Reich werden“ muss ja gar nicht sein. Anständig leben ist doch auch was.
Mein Lieblingspodcast ist zu Retrospielen. Machen Helden meiner (und vieler anderer) Jugend. Kostet 5$ pro Monat, man bekommt 3-4 Episoden dafür. Patreon ist da sehr transparent, abonniert haben den knapp 1000. Zwei Hauptprotagonisten, pro Nase 2500$. Klingt für geschätzt 1-2 Tage Aufwand pro Woche vernünftig und nicht nach riesigem Reibach. Werbung gibt es da keine.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
768Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
769Verrückt.
Interessanterweise kenne ich nie einen dieser Influencer. Egal, ob mir meine Kinder davon erzählen, ich Artikel darüber lese oder Du hier berichtest. Kenne nicht mal die Namen.
Ist kein Kokettieren, nur eine Feststellung. Offenbar lotsen mich die Algorithmen komplett an solchen Typen vorbei.
Habe aber auch keinen Account bei Twitch, Instagram oder TikTok. Und Videos schaue ich auf YouTube auch sehr wenig, ist nicht mein Medium.
Edit: passt prima. Gerade Aufmacher im SPIEGEL: ein Typ namens Papaplatte. Nie von gehört, soll bekannt sein. https://www.spiegel.de/start/papaplatte ... ee7a6d94fb
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
770Vereinfacht gesagt : wer eine dieser YouTube-Plaketten an der Wand hat, kann da sehr gut von leben - Ende nach oben offen. DC hätte auch nach Monaco oder Dubai abdampfen können, hat sich aber eine Gegend ausgesucht, die sich gut für seine Tests eignet. Hätte ich an seiner Stelle wohl genauso gemacht.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
771Ich muss mich immer wieder wundern, wer die Geduld aufbringt, anderen stundenlang beim Zocken zuzusehen. Für mich war es seit Kindheit die Höchststrafe, nicht selbst spielen zu dürfen. 

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
772Das wird einfach miteinander verbunden... Zocken am PC und nebenbei Youtube, Twitch, etc. am Tablet.Steffen42 hat geschrieben: 18.04.2025, 17:33 Ich muss mich immer wieder wundern, wer die Geduld aufbringt, anderen stundenlang beim Zocken zuzusehen. Für mich war es seit Kindheit die Höchststrafe, nicht selbst spielen zu dürfen.![]()
Das aber nur nebenbei, habe mich eigentlich hierher verirrt weil meine Forerunner 945 anscheinend jetzt dauerhaft gar keinen GPS-Fix mehr zustande bringt und ich daher eine neue Uhr benötige. Was ich hier und im Fenix8 Thread so lese, lässt mich zweifeln, ob es aktuell wieder eine Garmin werden sollte... Die 970/975 steht ja wohl kurz bevor, aber ein brandneues Garmin-Modell ist ja selten ein guter Rat

Vielleicht doch eine 965 zu gutem Kurs, die läuft glaube ich auch einigermaßen stabil/problemfrei. Ist halt nur schon paar Tage älter.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
773Bei der 965 ist in den Foren aktuell ähnlich viel los und die Häufigkeit der neuen (Beta-)Versionen ist ähnlich. Ich befürchte, das ist da nicht besser.
Die wirklich gute 17.28 für die F7(pro) ist vom 28.6.24
Wenn man danach geht, müsste die Version 19 oder 20 für die 965 stabil und gut laufen...
Die wirklich gute 17.28 für die F7(pro) ist vom 28.6.24
Wenn man danach geht, müsste die Version 19 oder 20 für die 965 stabil und gut laufen...
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
774Danke, klingt ja nicht viel besser.ruca hat geschrieben: 25.04.2025, 13:32 Bei der 965 ist in den Foren aktuell ähnlich viel los und die Häufigkeit der neuen (Beta-)Versionen ist ähnlich. Ich befürchte, das ist da nicht besser.
Die wirklich gute 17.28 für die F7(pro) ist vom 28.6.24
Wenn man danach geht, müsste die Version 19 oder 20 für die 965 stabil und gut laufen...
Ich habe wohl vorerst etwas Zeit gewonnen. Nach 3 Läufen komplett ohne GPS-Empfang hat es jetzt 2x hintereinander wieder funktioniert. Solange ich aktuell eh nur meine bekannten Hausrunden laufe geht das, aber zuverlässig ist natürlich anders.
Aber vielleicht warte ich so erstmal den Release der 970/975 (was immer es jetzt wird) ab.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
775Und da würde ich nochmal mindestens ein halbes Jahr lang beobachten, wie die Bug-Situation so ist und nicht am ersten Tag kaufen.Christoph83 hat geschrieben: 28.04.2025, 10:20 Aber vielleicht warte ich so erstmal den Release der 970/975 (was immer es jetzt wird) ab.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
776Das sowieso.Steffen42 hat geschrieben: 28.04.2025, 12:03Und da würde ich nochmal mindestens ein halbes Jahr lang beobachten, wie die Bug-Situation so ist und nicht am ersten Tag kaufen.Christoph83 hat geschrieben: 28.04.2025, 10:20 Aber vielleicht warte ich so erstmal den Release der 970/975 (was immer es jetzt wird) ab.
Release abwarten nur, um zu sehen was die Uhr so alles hat/kann, ob sich ein Warten darauf lohnt und weil dann eventuell die 965 noch etwas günstiger wird, wenn es dann diese werden soll.
Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2
777So, mal wieder geschaut. Als ich damals postete, war die 21.06 aktuell. Davor gab es die 21.05, die einen unglaublichen Bug hatte: Bei Autolap an oder Audio-Hinweisen crashte die Uhr. Also bei Default-Settings nach einem ganzen KM... (was testet Garmin da eigentlich?).ruca hat geschrieben: 18.04.2025, 07:55 Ich habe mich mal wieder durch die Garmin-Foren gestöbert in der leisen Hoffnung, dass sich was verbessert hat.
Spoiler: Nö.
Lustig auch, dass die Uhr über das Abschaltmenü nicht abschaltete sondern rebootete...
Ist inzwischen beides korrigiert, seit der 21.09 tritt das nicht mehr auf. Dann wurden noch ein paar Bugs mehr abgeräumt (z.B. dass die Running Dynamics nach einer Stunde ausfielen)- und zwar auch einige, die die User noch gar nicht gefunden hatten - aus der aktuellen 21.15: "Fixed GPS not properly connecting after resuming an activity."

Insgesamt liest sich das alles aber so gut wie lange nicht mehr. Wenn die jetzt auf den letzten Metern noch irgendwas richtig versauen, könnte die 21.X-Release-Version wirklich gut sein.