Ich bin neu hier und laufe seit einiger Zeit (ca. 2-3 Mal pro Woche im Freien und 2 Mal die Woche am Laufband).
Im Freien laufe ich mit meinem iPhone in der Tasche (für's GPS und für die Musik beim Laufen) , der runtastic app (die ich ganz hervorragend finde) und einer Polar-Pulsuht am Handgelenk, um die Herzfrequenz immer im Blick zu haben .
Es wäre schön, wenn ich das iPhone zu Hause lassen könnte und "eine" Pulsuhr das alles erledigen könnte - also die Aufzeichnung der Strecke samt allen Daten (ähnlich runtastic), wo ich alles im Blick habe, vielleicht auch ein Musikplayer eingebaut ist und eine Smartwatchfunktiuon hat, sowie Trackingfunktion und Schlafüberwachung.
Außerdem eine automatische Syncronisation mit dem Handy (PC) über BT oder WLAN mit einer sehr guten Software.
Ich habe schon mehrere im Auge, z.B die
Fitbit Surge - hat alles bis auf einen eingebauten Player , ebenso die Garmin Vivoactive und die Forerunnermodelle 220 bzw. 620.
Gibt es auße diesen Modellen noch Alternativen (eventuell mit Musikplayer) ?
Wäre für Infos sehr dankbar
4
Mir ist schon bewusst, dass heutzutage alles "getrackt" werden muss, und dass so ein kleines Laufründchen ohne Datenflut und Rundumbeschallung den allerwenigsten noch möglich erscheint. Dagegen mag ich auch gar nichts sagen, ist ja alles eine Sache der persönlichen Vorlieben.
Aber diese Schlafüberwachung ist doch Quatsch. Wozu soll das gut sein? Inwiefern sind die dort gesammelten Daten verlässlich, und vor allem: Welchen Wert sollen diese Daten haben, welche Entscheidungen können anhand dieser Daten getroffen werden, die ich ohne nicht treffen könnte?
Aber diese Schlafüberwachung ist doch Quatsch. Wozu soll das gut sein? Inwiefern sind die dort gesammelten Daten verlässlich, und vor allem: Welchen Wert sollen diese Daten haben, welche Entscheidungen können anhand dieser Daten getroffen werden, die ich ohne nicht treffen könnte?
5
Ich synce die Polar über USB-Kabel mit dem PC. Mit einem Android oder IPhone geht das wohl auch drahtlos.
Das Webinterface von Polar ist meiner Meinung nach besser als Runtastic. Allerdings kann man von Polar aus seine Aktivitäten auch exportieren und bei Runtastic importieren.
Das mache ich gelegentlich weil ich bei Runtastic mehr Freunde habe ;)
Das Webinterface von Polar ist meiner Meinung nach besser als Runtastic. Allerdings kann man von Polar aus seine Aktivitäten auch exportieren und bei Runtastic importieren.
Das mache ich gelegentlich weil ich bei Runtastic mehr Freunde habe ;)
6
Stimmt exakt. Was hier als "Schlafüberwachung" oder "Schlafqualität" verkauft wird ist wertloser Firlefanz ohne jeden praktischen Nutzen. Aber so lange es genug Kundschaft gibt die sich das andrehen lässt ist ja alles gut.crsieben hat geschrieben:Mir ist schon bewusst, dass heutzutage alles "getrackt" werden muss, und dass so ein kleines Laufründchen ohne Datenflut und Rundumbeschallung den allerwenigsten noch möglich erscheint. Dagegen mag ich auch gar nichts sagen, ist ja alles eine Sache der persönlichen Vorlieben.
Aber diese Schlafüberwachung ist doch Quatsch. Wozu soll das gut sein? Inwiefern sind die dort gesammelten Daten verlässlich, und vor allem: Welchen Wert sollen diese Daten haben, welche Entscheidungen können anhand dieser Daten getroffen werden, die ich ohne nicht treffen könnte?
8
Ich glaub, da werden die Bewegungen im Schlaf gemessen und mittels irgendwelcher Algorythmen in Schlafphasen umgerechnet.
Morgens sagt mir das Gerät dann, ob ich gut geschlafen habe.
Und wenn ich von mir selbst völlig entfremdet, dafür aber total technikaffin bin, freu ich mich über diese Information.
Das Absurde ist ja: Die bewerben diese Dinger mit einem wie von einem Marketing-Roboter zusammengesetzten Text aus lauter Lifestyle-Buzzwords und die Menschen kaufen, kaufen, kaufen.
Morgens sagt mir das Gerät dann, ob ich gut geschlafen habe.
Und wenn ich von mir selbst völlig entfremdet, dafür aber total technikaffin bin, freu ich mich über diese Information.
Das Absurde ist ja: Die bewerben diese Dinger mit einem wie von einem Marketing-Roboter zusammengesetzten Text aus lauter Lifestyle-Buzzwords und die Menschen kaufen, kaufen, kaufen.
9
Aaaaalso.
Zur Synchronisatioin von der Polar das geht auch über BT. Aber wen man die Uhr kurz vom Handgelenk runternimmt und an den PC per Kabel anschließt ist das auch kein Beinbruch. Vorallem da sie meiner Meinung nach zügig ladet und wen man das so betreibt immer voll ist.
Und jetzt zu deiner Eierlegenden Wollmilchsau die du suchst
.
Die einzige Uhr die meines Wissens einen MP3 Player integriert hat ist die Adidas miCoach. Bei der soll was ich in Tests gelesen hab die Akkuleistung aber unter aller Sau sein und man ist mehr am Akku Laden als das man die Uhr trägt. Ausserdem hat sie einen Optischen Herzfrequenzmesser. Der ist nicht unbedingt ungenau aber muss über dem Knöchel vom Handgelenk angebracht sein damit er genau misst (was ich persönlich sehr unangenehm finde) und wen du zu stark behaarte Arme hast misst das Teil auch nichtmehr genau (und ich würde mir nie mein Armfell Rasieren nur um eine Uhr zu tragen
).
Eine normale GPS Uhr und ein kleiner China MP3 Player sind hier wohl die bessere und günstigere Variante.
Wen du es allerdings richtig auf die Spitze treiben willst kauf dir Google Glasses. Hat auch GPS, es laufen Android Apps also kannst du auch Runntastic laufen lassen und per BT kopfhörer damit auch Musik hören.
Zur Synchronisatioin von der Polar das geht auch über BT. Aber wen man die Uhr kurz vom Handgelenk runternimmt und an den PC per Kabel anschließt ist das auch kein Beinbruch. Vorallem da sie meiner Meinung nach zügig ladet und wen man das so betreibt immer voll ist.
Und jetzt zu deiner Eierlegenden Wollmilchsau die du suchst

Die einzige Uhr die meines Wissens einen MP3 Player integriert hat ist die Adidas miCoach. Bei der soll was ich in Tests gelesen hab die Akkuleistung aber unter aller Sau sein und man ist mehr am Akku Laden als das man die Uhr trägt. Ausserdem hat sie einen Optischen Herzfrequenzmesser. Der ist nicht unbedingt ungenau aber muss über dem Knöchel vom Handgelenk angebracht sein damit er genau misst (was ich persönlich sehr unangenehm finde) und wen du zu stark behaarte Arme hast misst das Teil auch nichtmehr genau (und ich würde mir nie mein Armfell Rasieren nur um eine Uhr zu tragen

Eine normale GPS Uhr und ein kleiner China MP3 Player sind hier wohl die bessere und günstigere Variante.
Wen du es allerdings richtig auf die Spitze treiben willst kauf dir Google Glasses. Hat auch GPS, es laufen Android Apps also kannst du auch Runntastic laufen lassen und per BT kopfhörer damit auch Musik hören.
10
Danke erstmals für die Infos.
Das mit der Schlafüberwachung ist anscheinend wirklich Quatsch und mit einem kleinen MP3-Player Winds auch funktionieren.
Die Fitbit Surge soll ja auch recht gut sein, ebenso die Garmin Vivoactive , die Kaninchen beide mit dem iPhone koppeln , geht das auch mit der Polar ?
Das mit der Schlafüberwachung ist anscheinend wirklich Quatsch und mit einem kleinen MP3-Player Winds auch funktionieren.
Die Fitbit Surge soll ja auch recht gut sein, ebenso die Garmin Vivoactive , die Kaninchen beide mit dem iPhone koppeln , geht das auch mit der Polar ?
11
Gehirnaktivität im Schlaflabor. Aber es gibt auch ein Heimscreening - da ist auf jeden Fall die Atmung mit dabei, Luftmenge, Sauerstoffsättigung, Schlaflage, Atem-und Schnarchgeräusche, Atemaussetzer., Puls. Dann wird das Ganze noch in jeweiliger Relation zueinander ausgewertet. Um zu wissen wann ich aufs Klo bin reicht ein Blick auf die Uhr. Das was die "Smartwatches" und Hausfrauenbändchen aufzeichnen sagt rein gar nichts über die Schlafqualität aus.Rauchzeichen hat geschrieben:ist zwar OT, aber ich bin neugierig:
Weiß jemand, was bei der Schlafüberwachung gemessen wird?
Afaik muss man dazu doch die Gehirnaktivität messen![]()
Im Juli muss ich wieder hin - ich frag mal den Arzt ob das weiterhin notwendig wäre weil ich jetzt ein Vivo-gedöns-Armband hätte. Das würde auch die Schlafqualität messen. Ich glaub der erschlägt mich dann.
14
Ähm... Ich muss hier jetzt mal ganz blöde nachfragen. Was willst du nochmal genau machen?
GPS koordinaten aufzeichnen und die Herzfrequenz aufzeichnen/im Blick haben?!
Da brauchst du schonmal keine V800. Die benötigst du lediglich wen du mit einem Triathlon anfangen möchtest und die Herfrequenz auch beim schwimmen im blick haben willst bzw. das Gerät mit Sensoren fürs Rad koppeln möchtest....
Die Fitbit Surge kannst du auch vergessen wen du auf dem Laufband läufst da es meines wissens hierfür keinen Schrittsensor gibt.
Zudem wie gesagt optische Pulsmessung. Hab ich oben ja schon beschrieben was mir persönlich daran nicht gefällt aber wen du damit klarkommst...
Also eher Polar m400 oder Garmin Vivoactive.
Bei der Polar benötigst du halt noch einen schrittsensor für eine genaue erfassung auf dem Laufband. Wie das bei der Garmin geregelt ist weis ich nicht. Ich nimm mal an den wirst du auch noch extra zukaufen müssen.
Oder wen du etwas chiceres mit vielen extras und Spielereien willst schau dich mal bei Suunto um.
GPS koordinaten aufzeichnen und die Herzfrequenz aufzeichnen/im Blick haben?!
Da brauchst du schonmal keine V800. Die benötigst du lediglich wen du mit einem Triathlon anfangen möchtest und die Herfrequenz auch beim schwimmen im blick haben willst bzw. das Gerät mit Sensoren fürs Rad koppeln möchtest....
Die Fitbit Surge kannst du auch vergessen wen du auf dem Laufband läufst da es meines wissens hierfür keinen Schrittsensor gibt.
Zudem wie gesagt optische Pulsmessung. Hab ich oben ja schon beschrieben was mir persönlich daran nicht gefällt aber wen du damit klarkommst...
Also eher Polar m400 oder Garmin Vivoactive.
Bei der Polar benötigst du halt noch einen schrittsensor für eine genaue erfassung auf dem Laufband. Wie das bei der Garmin geregelt ist weis ich nicht. Ich nimm mal an den wirst du auch noch extra zukaufen müssen.
Oder wen du etwas chiceres mit vielen extras und Spielereien willst schau dich mal bei Suunto um.
15
Ich brauche die Uhr in erster Linie zum Laufen sowohl im Freien als auch am Laufband, außerdem möchte ich sie als Armbanduhr tragen und,wenn möglich, wär es nett, wenn mir die Uhr eingehende Anrufe bzw. Nachrichten anzeigen kann.
Und ein Tool zum anschauen und Auswerten der Daten - ähnlich runtastic . Aber das habe eh schon die meisten ( ob Garmin, Fitbit ...).
Eine automat. Synchronisation wär auch noch gut.
Und ein Tool zum anschauen und Auswerten der Daten - ähnlich runtastic . Aber das habe eh schon die meisten ( ob Garmin, Fitbit ...).
Eine automat. Synchronisation wär auch noch gut.
16
Die Garmin Uhren messen nur die Aktivität. Also wie oft man sich im Schlaf bewegt.
Einen richtigen Mehrwert bietet das nicht, in Nächten in denen ich schlecht schlafe, ist es allerdings ab und zu interessant zu sehen wie lange ich mich hin und her gewälzt habe bis ich endlich eingeschlafen bin und wie oft ich dann nachts noch durch die Wohnung gegeistert bin.
So reicht es immerhin so ungefähr seine wirkliche Schlafzeit von der Zeit die man im Bett war zu unterscheiden.
Einen richtigen Mehrwert bietet das nicht, in Nächten in denen ich schlecht schlafe, ist es allerdings ab und zu interessant zu sehen wie lange ich mich hin und her gewälzt habe bis ich endlich eingeschlafen bin und wie oft ich dann nachts noch durch die Wohnung gegeistert bin.
So reicht es immerhin so ungefähr seine wirkliche Schlafzeit von der Zeit die man im Bett war zu unterscheiden.