Hallo,
ich hätte am liebsten so eine Art Echtzeittacho fürs Laufen. Das geht ja aber leider nicht. Meine Frage ist nun ob die Laufuhren schneller auf Geschwindigkeitsänderungen reagieren als eine Handyapp?
4
Also je nach dem wofür du dieses benötigst bzw. wie genau die Angabe sein muss.
Für Intervalltrainng z.Bsp. habe ich mit einer Stoppuhr durchgeführt.
Wenn du deine Geschwindigkeiten auf lange Strecken wissen möchtest, würde ich eher auf Uhr mit GPS + GLONASS setzen.
Aber Handy wäre mir ähnlich ungenau wie auch einige Laufuhren. Da gibt es bei beiden immense Unterschiede, die teilweise
Hardware wie auch Software bedingt sind.
Für Intervalltrainng z.Bsp. habe ich mit einer Stoppuhr durchgeführt.
Wenn du deine Geschwindigkeiten auf lange Strecken wissen möchtest, würde ich eher auf Uhr mit GPS + GLONASS setzen.
Aber Handy wäre mir ähnlich ungenau wie auch einige Laufuhren. Da gibt es bei beiden immense Unterschiede, die teilweise
Hardware wie auch Software bedingt sind.
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.
....und warum laufe ich jetzt??????.....for fun......
....und warum laufe ich jetzt??????.....for fun......
5
Möchte Trainingspläne umsetzen und dabei nicht immer auf einer Bahn trainieren (und rechnen!) müssen, sondern schöne Strecken laufen.
Und im Halbmarathon, der mein erster Wettkampf sein, wird es auch hilfreich sein meine aktuelle Geschwindigkeit zu kennen. Durch das Adrenalin fühlt sich die Geschwindigkeit dabei sicher anders an als beim Training.
Und im Halbmarathon, der mein erster Wettkampf sein, wird es auch hilfreich sein meine aktuelle Geschwindigkeit zu kennen. Durch das Adrenalin fühlt sich die Geschwindigkeit dabei sicher anders an als beim Training.
7
hier hat sich schon mal jemand ein wenig Mühe gemacht:
GPS Accuracy of Garmin, Polar, and other Running Watches - Fellrnr.com, Running tips
GPS Accuracy of Garmin, Polar, and other Running Watches - Fellrnr.com, Running tips
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
8
Intervalle auf der Bahn mit Stopuhr, alles andere ist ein Schätzeisen.
Alles längere bzw. langsamere mach ich mit ner gps Uhr, die ist dafür genau genug.
Aber an sich ist es auch egal, wer kennt schon seine optimalen Trainingsbereiche und Zeiten so genau, dass eine Messabweichung relevant wäre?
Ist doch nur eine technische Spielerei zum protokollieren und für einen halbwegs guten Überblick.
Alles längere bzw. langsamere mach ich mit ner gps Uhr, die ist dafür genau genug.
Aber an sich ist es auch egal, wer kennt schon seine optimalen Trainingsbereiche und Zeiten so genau, dass eine Messabweichung relevant wäre?
Ist doch nur eine technische Spielerei zum protokollieren und für einen halbwegs guten Überblick.
9
Und diese bitte bei Windstille und exakt der Temperatur, die es im Wettkampf auch haben wird.mcbert hat geschrieben:Intervalle auf der Bahn mit Stopuhr, alles andere ist ein Schätzeisen.

Mist, Belag passt nicht. Kennt jemand eine Asphalt-Laufbahn?

Jupp.Aber an sich ist es auch egal, wer kennt schon seine optimalen Trainingsbereiche und Zeiten so genau, dass eine Messabweichung relevant wäre?
10
Vorschlag wäre für einen HM die Zeit sich anschauen bei den Km Schilder. So hat man einen ganz guten Zwischenstand und kann gegebenenfalls das Tempo bei den nächsten Km anzupassen.
Also normaler Weise sollte eine Laufuhr dafür vollkommen ausreichend.
Sonst bleibt wirklich nur Stoppuhr.
Also normaler Weise sollte eine Laufuhr dafür vollkommen ausreichend.
Sonst bleibt wirklich nur Stoppuhr.
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.
....und warum laufe ich jetzt??????.....for fun......
....und warum laufe ich jetzt??????.....for fun......