Hallo zusammen,
bisher war ich rel. fest überzeugt, dass nur die Gamrin Fenix 7 und die Garmin Epix Multiband GPS haben.
Durch DC Rainmakers review zur Polar Ignite 3 habe ich gemerkt, dass auch andere das haben (Polar scheinbar aber sehr schlecht umgesetzt).
Habe dann ein bisschen weitergesucht, auch Coros hat es in seinen Pro Uhren, aber scheinbar auch nicht annähernd so gut wie bei Garmin.
Gibt es Uhren, die Multiband mit einer ähnlichen Genauigkeit wie die Fenix7/Epix bieten, aber vielleicht nicht ganz so teuer sind?
Gruß
2
Forerunner 255 und Forerunner 955 sind beide günstiger und dürften (!?) die gleiche Genauigkeit haben...Klingeling hat geschrieben:..
Gibt es Uhren, die Multiband mit einer ähnlichen Genauigkeit wie die Fenix7/Epix bieten, aber vielleicht nicht ganz so teuer sind?
Gruß

4
Teuer ist relativ aber Multiband bei GPS müsste mittlerweile Standard sein.Klingeling hat geschrieben:
Gibt es Uhren, die Multiband mit einer ähnlichen Genauigkeit wie die Fenix7/Epix bieten, aber vielleicht nicht ganz so teuer sind?
Ich bin mit meiner SUUNTO 9 sehr zufrieden.
Re:
6Ich glaube du meinst aber was anderes... Die meisten Uhren unterstützen zwar diverse Satelliten-Systeme, aber suchen sich immer das beste raus. Multiband bei Garmin nutzt mehrere gleichzeitig und nicht nur das beste und ist dadurch vor allem in schwierigen Situationen bedeutend genauer (mir fehlt auf meinen Waldrunden manchmal bis zu einem km)... Zumindest habe ich das so verstanden.klnonni hat geschrieben: 14.11.2022, 10:59Teuer ist relativ aber Multiband bei GPS müsste mittlerweile Standard sein.Klingeling hat geschrieben:
Gibt es Uhren, die Multiband mit einer ähnlichen Genauigkeit wie die Fenix7/Epix bieten, aber vielleicht nicht ganz so teuer sind?
Ich bin mit meiner SUUNTO 9 sehr zufrieden.
Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
7Auch nicht ganz. Das Spannende bei Multiband ist, dass man dort die Daten vom selben Satelliten auf 2 Frequenzen erhält und ziemlich zuverlässig feststellen kann, welches der beiden Signale ungenau ist und verworfen werden kann.
Die Bilder unten auf
https://support.garmin.com/en-US/?faq=9 ... WMfdWFol7A
zeigen es ganz gut. Alles in lila wird einfach ignoriert und schon ist die Position deutlich genauer als wenn man nur eine Frequenz pro Satellit empfängt.
Die Bilder unten auf
https://support.garmin.com/en-US/?faq=9 ... WMfdWFol7A
zeigen es ganz gut. Alles in lila wird einfach ignoriert und schon ist die Position deutlich genauer als wenn man nur eine Frequenz pro Satellit empfängt.
Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
9Um den post von @ruca noch zu ergänzen.
Die Enduro 2 (von Haus aus) und mit Updates auch die Fenix 7 Sapphire Modelle und die Epix 2, haben jetzt auch die Funktion SAT IQ
Dabei wählt die Uhr, je nach Umgebung selbstständig aus, welcher "GPS" Modus gerade gebraucht wird:
Laut Garmin schaltet SAT IQ zusätzliche Satellitensysteme und das zweite GPS-Frequenzband automatisch ein, wenn diese für einen besseren Satellitenempfang gebraucht werden.
Das hat vor allem für den Akkuverbrauch positive Auswirkung.
Die Enduro 2 (von Haus aus) und mit Updates auch die Fenix 7 Sapphire Modelle und die Epix 2, haben jetzt auch die Funktion SAT IQ
Dabei wählt die Uhr, je nach Umgebung selbstständig aus, welcher "GPS" Modus gerade gebraucht wird:
Laut Garmin schaltet SAT IQ zusätzliche Satellitensysteme und das zweite GPS-Frequenzband automatisch ein, wenn diese für einen besseren Satellitenempfang gebraucht werden.
Das hat vor allem für den Akkuverbrauch positive Auswirkung.
Re: Re:
10Bei meiner SUUNTO 9 kann ich einstellen welche Sateliten er zur Ortung nutzen sollKlingeling hat geschrieben: 21.11.2022, 15:03Ich glaube du meinst aber was anderes... Die meisten Uhren unterstützen zwar diverse Satelliten-Systeme, aber suchen sich immer das beste raus. Multiband bei Garmin nutzt mehrere gleichzeitig und nicht nur das beste und ist dadurch vor allem in schwierigen Situationen bedeutend genauer (mir fehlt auf meinen Waldrunden manchmal bis zu einem km)... Zumindest habe ich das so verstanden.klnonni hat geschrieben: 14.11.2022, 10:59Teuer ist relativ aber Multiband bei GPS müsste mittlerweile Standard sein.Klingeling hat geschrieben:
Gibt es Uhren, die Multiband mit einer ähnlichen Genauigkeit wie die Fenix7/Epix bieten, aber vielleicht nicht ganz so teuer sind?
Ich bin mit meiner SUUNTO 9 sehr zufrieden.
Zum Beispiel
1. GPS + QZSS
2. GPS+ QZSS + GLONASS
3. GPS + QZSS + GALILEO
4. GPS + QZSS + BEIDOU
Je nach Einstellung verwendet ihr die Uhr gleichzeitig unterschiedliche Sateliten Systeme um aus den Daten die Position zu bestimmen.
Was ich nicht abwählen kann ist das GPS-System, nur die Partner kann ich mir aussuchen.
Diese Funktion hatte sogar schon meine alte TOMTOM - allerdings unterstützte sie nur 2 (?) verschiedene Ssteme gleichzeitig.
Ich weiß ja nicht wie lang Deine Waldrunden sind und wie dicht bei dir der Urwald steht ..
Aber bei meiner Hausrunde durch den Wald habe ich eine durchschnittliche Abweichung von 20m auf 12km Distanz.
Ein- oder zweimal in 2,5 Jahren, hatte ich auch eine Abweichung auf der Strecke von fast 1km, aber das sah ich sofort in der Routendarstellung, dass zwischen durch für 7-8 km der Satelitenempfang komplett ausgefallen war und meine Uhr die Distanz an hand der Schritte berechnet hatte.
Im Gelände/Wald ist eine Distanzberechnung nach Schritten und Beschleunigung natrürlich murks

Ich dachte Multiband bedeutet "bloß" mehrere Sateliten-Systeme gleichzeitig zur Ortung zu nutzten -
Aber Ruca hat ja erklärt was mit Multiband gemeint ist, dass die SUUNTO von einem Sateliten 2 oder mehr Frequenzen gleichzeitig zur Routenberechnung bekommt wäre mir neu.
Von daher hast du natürlich Recht, meine Uhr kann vermutlich kein Multiband, aber aus anderen Gründen als du es begründest hast.
Zuletzt geändert von klnonni am 22.11.2022, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
11Nochmal: Das ist nicht Multiband, gleichzeitige Nutzung mehrerer Systeme hat Garmin auch seit vielen Jahren.
Multiband geht erst mit den aktuellen Chipsätzen, die Garmin, Apple und Coros einsetzen. Nein. Suunto nicht. Auch nicht bei ihrem 2023er Modell. Warum weiß der Geier.
Multiband geht erst mit den aktuellen Chipsätzen, die Garmin, Apple und Coros einsetzen. Nein. Suunto nicht. Auch nicht bei ihrem 2023er Modell. Warum weiß der Geier.
Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
12Auch wenn die Grundaussagen ("Multiband" hat nichts mit gleichzeitiger Verwendung unterschiedlicher GNSS Systeme zu tun; "Multiband" deutlich besser in Situationen mit Reflektionen) korrekt ist, ist der Garmin Artikel und deine Interpretation davon an der Grenze zwischen extrem vereinfacht und technisch gesehen falsch:ruca hat geschrieben: 21.11.2022, 15:47 Auch nicht ganz. Das Spannende bei Multiband ist, dass man dort die Daten vom selben Satelliten auf 2 Frequenzen erhält und ziemlich zuverlässig feststellen kann, welches der beiden Signale ungenau ist und verworfen werden kann.
Die Bilder unten auf
https://support.garmin.com/en-US/?faq=9 ... WMfdWFol7A
zeigen es ganz gut. Alles in lila wird einfach ignoriert und schon ist die Position deutlich genauer als wenn man nur eine Frequenz pro Satellit empfängt.

So wie ich das verstehe bedeutet "Multiband" / "Dualband" / "Dual-Frequency" GPS letztlich einfach, dass der Empfängerchip zusätzlich zum klassischen GPS Signal (L1) auch noch das neuere "L5" Signal (bzw. dessen Äquivalente der anderen GNSS Systeme) verarbeiten kann. Aufgrund diverser technischen Eigenschaften ist dieses L5 Signal deutlich robuster und in der Regel ein ganzes Stück genauer als das alte L1 Signal. U.a. können Reflektionen (Multipath-Signale) schon ab einer deutlich kürzeren Distanz zuverlässig vom Hauptsignal unterschieden und somit ignoriert werden. Möglich ist das einerseits durch den generellen technischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte (GPS ist ja doch schon ein paar Jährchen alt). Und andererseits durch massiv erhöhten Rechenaufwand im Empfänger, den man sich mittlerweile selbst ihn Uhren problemlos erlauben kann, noch vor 10 Jahren aber undenkbar gewesen wäre.
Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
13Für die Nerds hier: den ersten (wirklich) mobilen Dual-Frequency Empfänger von Broadcom hatte Xiaomi im Smartphone Mi8 im Jahre 2018 verbaut.Dartan hat geschrieben: 22.11.2022, 13:27den man sich mittlerweile selbst ihn Uhren problemlos erlauben kann, noch vor 10 Jahren aber undenkbar gewesen wäre.
Hier ist ein Paper, was den mal anhand Rohdaten analysiert:
https://www.researchgate.net/publicatio ... e_Analysis
Re: Re:
14Ich glaub der km fehlte mir bei ca. 10km Waldlauf. Ob das nun nur am Wald oder vielleicht an weiteren Umständen lag, weiß ich nicht... aber immer wenn ich hier im Wald laufe, habe ich einen sprunghaften Anstieg der km-Pace, sobald ich in den Wald laufe und ich bin der Meinung relativ konstant weiterzulaufen.klnonni hat geschrieben: 22.11.2022, 12:28
Ich dachte Multiband bedeutet "bloß" mehrere Sateliten-Systeme gleichzeitig zur Ortung zu nutzten -
Aber Ruca hat ja erklärt was mit Multiband gemeint ist, dass die SUUNTO von einem Sateliten 2 oder mehr Frequenzen gleichzeitig zur Routenberechnung bekommt wäre mir neu.
Von daher hast du natürlich Recht, meine Uhr kann vermutlich kein Multiband, aber aus anderen Gründen als du es begründest hast.
Eigentlich laufe ich gerne im Wald, vor allem im Sommer (Schatten) oder bei Wind. Aber die fehlerhafte Aufzeichnung verleidet mir das durchaus ein wenig (muss zugeben, dass ich doch sehr "zahlengetrieben" bin, das aber grundsätzlich und nicht nur beim Laufen

Re: Re:
15Das kann man doch anhand des Tracks sehr simpel ersehen. Ein Kilometer verschwindet ja nicht einfach so. Da muss einiges zusammenkommen.Klingeling hat geschrieben: 23.11.2022, 13:04Ob das nun nur am Wald oder vielleicht an weiteren Umständen lag, weiß ich nicht...
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Re:
1610 % Abweichung ist aber schon extrem.Klingeling hat geschrieben: 23.11.2022, 13:04
Ich glaub der km fehlte mir bei ca. 10km Waldlauf. Ob das nun nur am Wald oder vielleicht an weiteren Umständen lag, weiß ich nicht... aber immer wenn ich hier im Wald laufe, habe ich einen sprunghaften Anstieg der km-Pace, sobald ich in den Wald laufe und ich bin der Meinung relativ konstant weiterzulaufen.
Eigentlich laufe ich gerne im Wald, vor allem im Sommer (Schatten) oder bei Wind. Aber die fehlerhafte Aufzeichnung verleidet mir das durchaus ein wenig (muss zugeben, dass ich doch sehr "zahlengetrieben" bin, das aber grundsätzlich und nicht nur beim Laufen...)
Diese Abweichung würde mich auch stören.
Meine SUUNTO ohne Multiband, schafft es auf eine Genauigkeit von durchschnittlich 1% im Wald.
Mit dieser durchschnittlichen Abweichung von 1% kann ich leben - zumal die Abweichungen meist geringer sind.
Ich glaube viel genauer werden die Multiband-Uhren im freien Gelände oder im Wald auch nicht sein.
Die Stärke der Multiband-Uhren werden vermutlich vor allem in Städten mit dichter und hoher Bebauung deutlich werden.
Aber in Städten mit solcher Bebauung laufe ich eher selten.
Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
17Hi zusammen,
die 10% sind natürlich das Extrem gewesen. Aber einige % sind es bestimmt.
Falls es eine FR255 wird (derzeit mein Favorit aufgrund des Preises) werde ich mal einen direkten Vergleich machen. Wahrscheinlich liegt es gar nicht an der Technik, sondern nur an mir. (Fahrradtacho falsch eingestellt und ich werde im Wald einfach automatisch langsam
)
Vielleicht legt ja das Christkind die Uhr unter den Weihnachtsbaum
Und bis dahin wird halt woanders gelaufen und im Winter ist das Blätterdach ja auch recht übersichtlich, da dürfte das ja besser sein
die 10% sind natürlich das Extrem gewesen. Aber einige % sind es bestimmt.
Falls es eine FR255 wird (derzeit mein Favorit aufgrund des Preises) werde ich mal einen direkten Vergleich machen. Wahrscheinlich liegt es gar nicht an der Technik, sondern nur an mir. (Fahrradtacho falsch eingestellt und ich werde im Wald einfach automatisch langsam

Vielleicht legt ja das Christkind die Uhr unter den Weihnachtsbaum

Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
18Hallo zusammen,
bin heute die erste Runde mit beiden Uhren gelaufen. ca. 14km, Abweichung von FR735 zu FR255 sind 13,77km zu 14,3km, also ein Unterschied von 530m... (ØPace 5:57 zu 5:45). Und noch zwei Bilder der Paceverläufe im Anhang... Bin erstmal zufrieden mit der Uhr.
Wirkt sich eigentlich das Blätterdach im Sommer nochmal mehr aus?
Werde weitere Tests durchführen bis die 735 verkauft wird.
bin heute die erste Runde mit beiden Uhren gelaufen. ca. 14km, Abweichung von FR735 zu FR255 sind 13,77km zu 14,3km, also ein Unterschied von 530m... (ØPace 5:57 zu 5:45). Und noch zwei Bilder der Paceverläufe im Anhang... Bin erstmal zufrieden mit der Uhr.
Wirkt sich eigentlich das Blätterdach im Sommer nochmal mehr aus?
Werde weitere Tests durchführen bis die 735 verkauft wird.
Re: Multiband GPS mit guter Genauigkeit
19Hallo,
meine Suunto Ambit Sport versieht seit 8 Jahren beste Dienste und ich denke,dass da maximal eine Fehlerquote von 1-2 % vorliegt
Vermutlich ist da kein Multiband drinne, stört mich aber nicht.
Grüße
meine Suunto Ambit Sport versieht seit 8 Jahren beste Dienste und ich denke,dass da maximal eine Fehlerquote von 1-2 % vorliegt
Vermutlich ist da kein Multiband drinne, stört mich aber nicht.
Grüße