Banner

NEU! Polar V800 GPS Multisport

1551
schneiderch hat geschrieben:Wann glaubt Ihr kommen die Notifications Funktion?
Angekündigt war es ja für die Winter Monate.
Warte auch schon drauf. Polar hat sich auf meine Nachfrage auf Facebook leider nicht konstruktiv geäußert.

1552
Hamby hat geschrieben:Guten Tag,
vielleicht kann mir jemand einenTip geben.
Seit ca.2 Wochen werden die wöchentlichen und monatlichen
Aktivtäten nicht mehr auf meinem Polar Flow App übertragen bzw. angezeigt.

Danke vorab

Hamby
Die V800 schon mal neu gestartet? (alle 4 knöpfe gedrückt halten bis sie rebootet - hast bei mir geholfen als eine Einheit nicht synchronisiert wurde)

1553
Belanov hat geschrieben:Hi, bei meinem Lauf eben war der Pulswert teilweise wie eingefroren, auf jeden Fall die ganze Zeit grau statt weiß dargestellt...
Geht die Batterie zu neige?
Nein, mit der Batterie hat es nichts zu tun. Hattest Du noch andere Sensoren im Einsatz? Manchmal schaltet dann V800 auf eine andere Datenübertragung (analog) als Bluetooth!

LG
Guido

1554
Guido_Nilie hat geschrieben:Nein, mit der Batterie hat es nichts zu tun. Hattest Du noch andere Sensoren im Einsatz? Manchmal schaltet dann V800 auf eine andere Datenübertragung (analog) als Bluetooth!

LG
Guido
Nein, nur der HF Gurt ist gekoppelt. Aber das ist ja ein Tipp, werde den Gurt morgen mal neu mit der 800 verbinden.
Vielen Dank Guido.

1556
Hamby hat geschrieben:Guten Tag,
vielleicht kann mir jemand einenTip geben.
Seit ca.2 Wochen werden die wöchentlichen und monatlichen
Aktivtäten nicht mehr auf meinem Polar Flow App übertragen bzw. angezeigt.
Das sind so wenig Informationen, dass vermutlich selbst der Polar Support dir nicht wird helfen können. Das kann dann gefühlte 1000 Gründe haben.
Werden denn jedenfalls die täglichen Aktivitäten gesynct? Wie auch immer, was mir mal geholfen hat: alles platt machen (App de-installieren), rebooten, neu einrichten.

1557
Bauer1966 hat geschrieben:Beim automatischen kalibrieren hat's bei mir von Anfang an funktioniert, wie es bei manuell aussieht, keine Ahnung.


Wäre mir auch lieber, komischerweise ist die Pace vom Fußpod genauer und die Distanz vom GPS.
Wenn ich das jetzt aus dem Handbuch richtig verstanden habe, dann macht eine manuelle Kalibrierung Sinn für Läufe auf der Bahn (genau vermessene Strecke) oder auf dem Laufband wenn kein GPS vorhanden ist.

Wobei bei der automatischen Kalibrierung per GPS die Genauigkeit der Pace vom Fusssensor genauso gross ist wie die der Distanzmessung. Denn die wird daraus ja rückgerechnet. Ich glaube aber auch, dass das Laufen draussen in der Natur immer auch einem größeren Messfehler behaftet ist als das Laufen auf der Bahn.
Sollte es so sein, dass +- 5 Sek/km Abweichung in der Pace sind, gut, dann laufe ich bei Planvorgabe 4min/km eben 3.50 min/km. Wenn ich bei Pacevorgabe dann bei 18km fertig bin statt nach 20km, gut dann laufe ich eben die verbleibenden 2km etwas langsamer (aus). Bisher hat das immer gut funktioniert, im Sinne von: im Wettkampf die geplante Zeit gelaufen :)

Das gefällt natürlich den Statistikern unter den Läufern nicht, die ihre Trainingssteuerung nach *exakten* Durchschnittsgeschwindigkeiten ausrichten :wink:

1558
Hallo Soni,
das Problem ist doch mit wenigen Worten ganz klar beschrieben.
Laut polar, wie ich heute erfahren habe, auch bekannt.
Es wird anscheinend daran gearbeitet.

1559
Ja ... Flow App Probleme sind bekannt und es wird wohl daran gearbeitet ... Zitat von der Polar Facebook-Seite:
Polar Flow - Synchronisation
Vielen Dank für die vielen Hinweise zu Polar Flow. eure Zufriedenheit mit unseren Produkten liegt uns sehr am Herzen. Daher möchten wir euch darüber informieren, dass aktuell bei Synchronisationsvorgängen über die Smartphone App, die Trainingsdaten zum Teil nur unvollständig übertragen werden. Da wir auf jeden Fall verhindern wollen, dass eure wichtigen Trainingsdaten verloren gehen, empfehlen wir, Trainingsdaten aktuell ausschließlich per USB-Kabel über den Computer zu synchronisieren. Ihr könnt euch sicher sein, dass unsere Entwickler Tag und Nacht an der Behebung des hartnäckigen Fehlers arbeiten.
Wir möchten uns in aller Form für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und geben euch Bescheid, sobald das Problem behoben ist.
Euer Polar Team
Gruss, Micha ...
..: homepage :..: garmin :..: strava :..

1561
Langsam geht mir die V800 auf die Nerven. Draußen ist schönes Wetter und ich versuche seit einer halben Stunde erfolglos eine neue Trainingsansicht auf das Gerät zu spielen. Ständig Wackelkontakte, Fehlermeldung in der Software. Nicht startende Software... Über Bluetooth zum iPhone ist es auch nicht viel besser.
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

1563
Northwoodrichi hat geschrieben:Bald gibt es ein Update für die V800 und M400 mit Smartwachfunktion d.h. sehen ob einer angerufen oder Nachricht geschieben hat, Musikeinstellfunktion fürs Handy laut, leise usw.
Sehr gerne! Und wenn es dann noch mit der Synchronisation der "wichtigen" Daten besser funktioniert, dann freuen sich endlich alle User über diese tolle Uhr ... ;o)

Gruss, Micha ...
..: homepage :..: garmin :..: strava :..

1565
Die Smartwatchfunktion brauch ich jetzt auch nicht wirklich, denke dann wird nur die Akkulafdauer leiden und so bin ich damit zufrieden. Auch bei der Synchronisation habe ich keine Probleme mehr, die Daten werden alle problemlos übertragen.

Gruß Markus
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

1566
Northwoodrichi hat geschrieben:Bald gibt es ein Update für die V800 und M400 mit Smartwachfunktion
Das "Gerücht" ist nicht neu (wenn du smart*watch*funktion meinst. Eine smart*wach*funktion hat es bereits :hallo:
Wenn du da mehr weisst, kannst du bitte eine verlässliche Quelle angeben? updates.polar.com gibt diesbzgl. nichts neues raus. Wobei, ich sehe dem Update gelassen entgegen. Ich werde es nicht brauchen; vermutlich wird es sowieso erst für iOS verfügbar sein (Apple Watch lässt grüßen); und für Android dann erst viel Monate nicht funktionieren; dann wird es Nebeneffekte mit der Sync Funktion haben usw.usf. ... :hihi:

1567
LianenSchwinger hat geschrieben:... und welcher ambitionierte Sportler der die Uhr als Trainingstool nutzt braucht so einen Schei....
Ich! Bin ich deshalb ein "nicht ambitionierter Sportler" oder gar "unsportlich"?

Jedem das Seine sag ich immer ... ;o)


Gruss, Micha ...
..: homepage :..: garmin :..: strava :..

1568
Ich bin da geteilter Meinung, lehne solche Funktionen nicht grundsätzlich ab, sicher ein nettes Gimmick.
Aber in erster Linie ist das ja mal ein Sportgerät. An der V800 und M400 und vor allem dem Flow Webservice wäre noch so viel zu verbessern - bessere, genauere Trainingsplanung, automatische Runden bei IV-Training, Fehler beim TCX-Export, evtl. Routen, usw. usf.
Also wenn die Hauptaufgaben alle zufriedenstellend funktionieren, dann können die von mir aus auch so 'n Smartwatch Kram bringen.
Bild


1569
KlausiHH hat geschrieben:Ich bin da geteilter Meinung, lehne solche Funktionen nicht grundsätzlich ab, sicher ein nettes Gimmick.
Aber in erster Linie ist das ja mal ein Sportgerät. An der V800 und M400 und vor allem dem Flow Webservice wäre noch so viel zu verbessern - bessere, genauere Trainingsplanung, automatische Runden bei IV-Training, Fehler beim TCX-Export, evtl. Routen, usw. usf.
Also wenn die Hauptaufgaben alle zufriedenstellend funktionieren, dann können die von mir aus auch so 'n Smartwatch Kram bringen.
Gebe dir absolut Recht. Polar sollte erst einmal die wichtigen Grundeigenschaften einer Uhr für die Trainingssteuerung sicher stellen, bevor so ein Spielkram entwickelt wird. Wenn die Grundlagen abgearbeitet sind, kann sich gerne um die "Spielereien" gekümmert werden. Sind sicherlich für den ein oder anderen nette Gimmicks, für mich aber nur ein Bonus.

1570
Ich fänds für mich am wichtigsten, dass ein Intervalltimer kommt. Dann muss ich mir das nicht mit den "Schiebern" aus dem Diagramm holen.

Gruß Markus
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

1571
Markus2808 hat geschrieben:Ich fänds für mich am wichtigsten, dass ein Intervalltimer kommt. Dann muss ich mir das nicht mit den "Schiebern" aus dem Diagramm holen.

Gruß Markus
Was genau meinst du damit ?

Meine Uhr ist auf Grund der Feuchtigkeitsprobleme gerade wieder bei Polar...
Die Ersatz v 800 vom Händler funktioniert und hat dieses Problem nicht, allerdings meckert sie beim koppeln. Sie erkennt kein Handy sondern fordert immer zum berühren mit dem Gerät auf. Damit ist wohl der bereits verbundene Gurt gemeint.

1572
Im Polar Flow Webportal hast Du ja die Übersicht, wo auch die Kurven für Herzfrequenz etc. drin sind. Da sind rechts u links so Schieber. Diese kannst Du dir so schieben, dass man die einzelnen Abschnitte sehen kann. Dadurch kannst Du dann die einzelnen Abschnitte sehen mit Zeit, Herzfrequenz, Trittfrequenz und so weiter.

Gruß Markus
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

1573
Markus2808 hat geschrieben:Im Polar Flow Webportal hast Du ja die Übersicht, wo auch die Kurven für Herzfrequenz etc. drin sind. Da sind rechts u links so Schieber. Diese kannst Du dir so schieben, dass man die einzelnen Abschnitte sehen kann. Dadurch kannst Du dann die einzelnen Abschnitte sehen mit Zeit, Herzfrequenz, Trittfrequenz und so weiter.

Gruß Markus
Ahh , danke. Ich dachte du meinst das planen und einstellen der Intervalle.

1574
Hallo Leute,
ich verstehe manche Prioritäten nicht. Wenn ich eine Uhr den ganzen Tag tragen soll (Aktivitytracker), dann sind doch heutzutage Smartwatch-Funktionen unerlässlich. Oder lauft ihr im Alltag mit 2 Uhren rum? Oder zieht bei jedem Pieps das Handy aus der Tasche??? Also da schaffe ich es beim Intervalltraining doch wohl auch selbst eine Zwischenzeit zu nehmen...
Gruß,
Dietmar

1575
Meine Priorität bei einer Multisportuhr liegt bei mir auf den Sportfunktionen. Und wieso sollte ich mit 2 Uhren rumlaufen??? Ja ich bin da altmodisch, wenn das Handy klingelt, dann nehme ich es in die Hand und schaue drauf. Sehe darin auch kein Problem. Bekommt die Uhr Smartwatch funktionen stört mich das auch nicht ich muss die ja nicht nutzen. Wichtiger ist mir halt, dass die Trainingsfunktionen funktionieren.
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

1577
Dass diese Funktion kommt steht ja außer Frage - die Frage ist nur wann :D Hatte von Ende Februar für iOS gelesen. Das war dann wohl nix...

Ich warte auch drauf, hatte zuvor eine Pebble Steel und hab den Nutzen dieser Funktion zu schätzen gelernt. Für die V800 hab ich mich erst entschieden als ich gelesen hab dass diese Funktion per Update nachgereicht wird.

Und ich hoffe dass man einstellen kann ob man während des Trainings benachrichtigt werden möchte oder nicht - ich finds schon sehr angenehm beim Laufen die SMS meiner besseren Hälfte von der Uhr abzulesen, dass ich noch Milch mit nach Haus nehmen soll (ohne das Handy rauszukramen) ;-)

1578
Belanov hat geschrieben:Sie erkennt kein Handy sondern fordert immer zum berühren mit dem Gerät auf. Damit ist wohl der bereits verbundene Gurt gemeint.
Damit ist das Handy gemeint. "Berühren" im Sinne von: ganz ganz nah' ran, sonst kann die Uhr das Handy Bluetooth Low Energy nicht aus dem Schlaf wecken.

1579
Meine alte Polar-Uhr gibt so langsam den Geist auf. Die V800 würde mich schon reizen, allerdings bin ich überzeugter ProTrainer-Nutzer mit vielen, vielen Einheiten in diesem System, das ich gerne weiter benutzen würde. Als die V800 noch recht neu war, wurden u.a. die oben aufgelisteten Zeitziele für Erweiterungen / neue Features veröffentlicht.
Ostseeman hat geschrieben:...hab es bei dcrainmaker gefunden....demnach also erst Ende 2014...hoffentlich doch schon früher!


Polar V800 Futures Timelines
Feature Specified Timeline Notes/Updates
Cycling: Release of Polar Speed-only sensor Mid-June 2014 (Released!)
Cycling: Release of Polar Cadence-only sensor Mid-June 2014 (Released!)
Heart Rate: R-R/HRV Recording Analysis August/September 2014
Cycling: Power Meter Support for Bluetooth Smart power meters October 2014 Was Aug/Sept 2014, updated as of Aug 27, 2014
Cycling: Release of Bluetooth Smart Keo power meter pods October 2014 Was Aug/Sept 2014, updated as of Aug 27, 2014
Training Load/Recovery: Combining data from V800, V650, Polar Beat September 2014
Polar Flow: Data export to send files to 3rd party apps and services (+ProTrainer) September 2014
Polar Flow: Ability to move training history from PolarPersonaltrainer.com September 2014
Swimming Metrics: Indoor pool swims (distance/strokes/etc…) October 2014
Training Programs: Ability to create programs and templates for targets Fall 2014
Polar Flow: Ability to manually add training session (i.e. no device used) Later 2014
Daily Activity Tracking: Distance based on steps to device Later 2014
Swimming Metrics: Outdoor openwater swims (distance/strokes/map route/etc) Later 2014
Polar Flow: Ability to move training history from ProTrainer5 November/December 2014
Routing: Ability to define route on Flow to follow breadcrumb trail End of 2014
Mobile Connectivity: Android device support for Polar Flow app End of 2014
Daily Activity Tracking: Realtime inactivity alerts on devices Future update
Davon interessiert mich am meisten die anvisierte Erweiterung von Polar Flow:

Polar Flow: Data export to send files to 3rd party apps and services (+ProTrainer)

Mit entsprechender Suche finde ich aber aktuell nur, dass hierder umgekehrte Weg angekündigt wurde: Import von Protrainer-Files in "Polar Flow". Kann mich jemand wissen lassen, wie weit f
die Pläne bzgl. des Exports aus Polar Fow gediehen sind?

1581
Danke für die rasche Antwort.

Der Weg wäre dann so?
  • Updload zu Flow
  • Export der Datei
  • Import in Protrainer
Geht der Import problemlos oder muss man die Datei erst noch dafür vorbereiten/umformatieren?
Kann man viele Einheiten auf einmal exportieren oder nur jede für sich?

1582
Du musst die Datei nur entpacken, sonst ist es Problemlos. (Bei runtastic) Exportieren kann man nur Training für Training.
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

1583
Nochmal Thema Running Index:
Bisher war für mich der absolute Wert eher nixsagend. Jetzt las ich auf facebook, dass es eine Tabelle gibt, und dass der RI geeignet ist, Zielzeiten vorherzusagen.

Interessanterweise, bei näherer Betrachtung, bewege ich mich mit meinem Durchschnitts RI tatsächlich auf Zielkurs :nick: (in vier Wochen weiss ich's dann besser).
Was meint ihr? Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?

1584
Also mein RI schwankt zwischen 70 und 84; im Training deutlich besser als im Wettkampf. Von den, in der Tabelle genannten Zielzeiten, bin ich deutlich entfernt. HM 01:22:38, 10k 36 bis 37 aktuell. Das passt zwar zur 70, aber der Schnitt liegt um 80.
lässt mich aber hoffen! :)

1585
... dann hast Du vielleicht die falsche Vorgabe bei Trainingspensum eingestellt. Der RI ist aus meiner Erfahrung um so höher je höher das Pensum ausgewählt ist.
Ich laufe 5 x die Woche ca. 85 km und habe "OFT" als Trainingspensum eingestellt und erhalte RI's zwischen 64 und 68 (auch schon mal einen 71).

1586
wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Berechnung des RI auch abhängig vom HFmax, HRruhe und somit auch vom Wert aus dem Fitnesstest. Damit denke ich ist der einzige Vorgabewert der nicht von der Software berechnet wird der HFmax. Den sollte man schon korrekt bestimmt haben.
Meine RI Monatsmittelwerte gehen 67, 68, 69 steigend für die Marathon Zieltzeit 3h. Das ist doch das geniale an der V800, dass man mit ein paar Parametern seinen Trainingsplan validieren kann :) smart coaching par excellence.
(Ok, jetzt muss ich nur noch den Marathon auch wirklich in 3h laufen :winken: )

1588
Hallo V800 Profis,

da sich meine RS800 zunehmend in ihre Einzelteile auflöst, liebäugele ich evtl auch mit der V800. Ich finde die Beta-SW von Polar sowie die permanenten Verzögerungen bei den Updates zwar wirklich daneben, könnte damit aber für eine Übergangszeit leben. Wichtiger sind mir v.a. die Lauffunktionen - insbesondere in Verbindung mit Laufsensor. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination V800 & Laufsensor, oder nutzt ihr rein GPS?

Falls Laufsensor-User anwesend sind:

- kann man die aktuelle Pace vom Laufsensor bekommen, den Rest aber über GPS? Bzw gibt es andere sinnvolle Kombinationen?
- funktioniert die Auto-Kalibrierung des Laufsensors (steht im Manual, aber wie sieht die Praxis aus)?
- ist der Laufsensor genauer als bei RS800 bzw steigert die Kombination mit GPS (sofern möglich) die Verwendbarkeit?

Ich brauche da keine 150% Genauigkeit, aber eine saubere aktuelle Pace ist schon sinnvoll. Und wenn man schon GPS und Laufsensor hat, ware es natürlich geschickt immer die bestmögliche Variante zu nutzen (zurückgelegte Strecke = GPS, aktuelle Pace = Sensor, o.ä.)? Infos dazu ware Klasse!!!

Und dann allgemein:

- dünne Ärmchen: ich habe echt Stricknadeln ;-) Geht das mit der V800, oder ist die zu groß/schwer? Klar, kann ich im Laden anprobieren, aber nach 3Std LaLa sieht das ja evtl schon wieder anders aus...
- Radtraining: ich fahre sporadisch Rennrad und würde dort HF-Gurt und ggf Radsensor nehmen - der Teil ist klar. Zusätzlich wäre es aber praktisch für mein Freizeitradeln die V800 ohne HF-Gurt zu nehmen. Geht das? Ist nicht unbedingt wichtig (mache ich aktuell ja auch nicht), aber für die Statistik ware es ja nett.
- Polar Flow und ProTrainer: welche relevanten Unterschiede gibt es da? ProTrainer nutze ich v.a. zur Doku und Auswertung (z.B. Rundenzeiten, evtl Korrektur wenn Daten falsch sind, manuelle Anlage von Trainings - z.B. Kraft & Koordination o.ä. - die ich ohne Uhr durchführe). Gibt es da Lücken die man kennen muß?

Für Informationen bin ich dankbar. Natürlich auch, wenn euch noch andere wichtige Punkte einfallen.

Danke vom KreuzbergBlackRunner (KBR) Nr 4

P.S.: den Running-Index gibt es ja auch bei der RS800: ist bei mir auch eher zu hoch. Bei langen Läufen besser als bei schnellen Einheiten, und im WK dann (leider) noch einen Tick schlechter. Man kann die Werte in der Tabelle auch nicht hochrechnen - ein RI von 66 beim 10er ergibt noch nicht die dazugehörige Marathon-Zeit. Schön wär´s ja :nick:

1589
Ok, KBR4, danke für Dein Feedback! So ist es bei mir auch.
Das Trainingspensum steht auf "intensiv" und das ist im Sommer mit Rad und Laufen sogar untertrieben. Jetzt gehe ich auch davon aus, dass sich die Uhr nach neun Monaten mit vielen Einheiten (227 Einheiten, 17T 2h, 3min und 5007,1km), also 11,4 h pro Woche, an mich "gewöhnt" hat. Ich trainiere mit 120 bis 150 Puls. Bei Intervallen etwas höher. Im WK komme ich auf 170 bpm. Ruhepuls ist ca. 44. Daher ein schlechterer RI bei hoher Belastung und Topwert bei ruhigen gleichmäßig schnellen Trainings.
Aber sei's drum. Ist nur ein Anhaltswert, den man nicht überbewerten darf.

Leider kann ich Deine wesentlichen Fragen, KBR4, nicht zufriedenstellend beantworten. Außer, dass Du derweil eine vernünftige Uhr mit akzeptabler Software bekommst. ProTrainer kannst Du, glaube ich, weiter nutzen und Dir Flow ansehen. Mir reicht Flow.
klar kannst du den HF-Gurt zuhause lassen. Gespeichert wird die Einheit dennoch. Radsensor brauchst du für TF und im Tunnel. Nutze ich nicht, da die Genauhigkeit der Uhr passt und ich die TF am Garmintacho habe. Der Laufsensor wurde auf den letzten Seiten ausführlich diskutiert.
Schöne Grüße aus dem Sauerland!

1590
Hi KBR4,

der Running-Index ist keine genaue VO2Max-Angabe. Schwankt bei mir auch zwischen 66 und 77.

Auch mit sehr dünnen Armen kann man die Uhr locker tragen. Sie lässt sich praktisch unendlich zuschnüren.

Pace über Laufsensor und Rest über GPS geht leider nicht. Ich nutze Durchschnitts-Pace je KM und deswegen ausschließlich die GPS-Funktion, obwohl ich auch den Laufsensor habe.
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

1593
KBR4 hat geschrieben: Man kann die Werte in der Tabelle auch nicht hochrechnen - ein RI von 66 beim 10er ergibt noch nicht die dazugehörige Marathon-Zeit. Schön wär´s ja :nick:
Deswegen schrub ich ja auch vom "Trainingsplan validieren" (im Sinne von: die Trainingsqualität überprüfen; bin ich im Plan, oder nicht).
Wer käme auf die Idee "hochzurechnen"? :confused: Das ist doch völlig abwegig wenn ich einen 10km Plan verfolge darauf schliessen zu wollen ebenso einen Marathon zu finishen :nene:
Wuestenigel hat geschrieben:Schwankt bei mir auch zwischen 66 und 77.
Ja klar, die harten Einheiten nach geringerer Erholung, z.B., sind eher niedrig, die langsameren nach z.B. genügender Erholung haben einen höhgeren RI.
Trainingseffekt, Anpassung, Superkompensation etc. (wenn man bedenk wie der RI berechnet wird ist das doch logisch, oder?)

Tipp: Bei Flow im "Fortschritt" sich in der Wochenansicht den RI Parameter reinholen. Zumindest bei mir, kann ich über die Zeit (Trainingsplan ca. 10 Wochen) eine kontinuierliche Steigerung des RI ausmachen (im Mittel). Und ich liege damit im (Marathon sub3) Trainingsplan :) (klar, kann der Marathon dann immer noch anders laufen. In vier Wochen weiss ich mehr :abwarten: ).

Ich bin deswegen so begeistert :geil: weil ich nach 20 Jahren das erste mal das Training anders gestalte. Bisher war es wohl nach Plan, aber immer auch etwas schwer "vorherzusagen" wo man steht. Diesmal ist zumindest vom Gefühl her mit der V800 und dem Plan von RC das Training um Stufen effektiver!

1594
wiesel hat geschrieben:Für was nutzt du dann den Laufsensor?
Ich hab's heute noch mal komplett mit Laufsensor probiert. War deutlich angenehmer als mit Durchschnitts-Pace des letzten Kilometers zu laufen. Frage mich wirklich, warum ich den Laufsensor gekauft aber kaum genutzt hatte. :klatsch:
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

1595
Kurze Info zu meiner V 800:
Habe sie heute zurück bekommen, bzw. den Ersatz :daumen:
Die Uhr wurde ausgetauscht, als Grund wurde eine gewölbte Rückplatte angegeben...
Die Uhr hat jetzt hinten auch diese Abdeckung über den Kontakten, das anklipsen der Klammer ist jetzt ein wenig mehr fummelei...
Ich hoffe das Feuchtigkeitsproblem ist nun behoben.

1597
Hallo,
nochmal eine Frage zum Laufsensor, ich hatte ihn jetzt automatisch kalibriert hatte jedoch eine Abweichung beim Intervalltraining auf der Bahn. Alsobeim nächsten mal manuell mit einer Runde kalibriert, jedoch sagt die Uhr bei einem 2000 er Intervall erst nach ca 2200 m, das die Intervalldistanz erreicht wurde. Hat das Problem noch jemand?

Gruß Markus
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

1598
Hallo,

ich hatte auch heftige Schwierigkeiten bei der Kalibrierung meines Sensors, außerdem war bei konstantem Tempo die Bandbreite der angezeigten Pace extrem hoch (+/- 15 Sekunden / km, also eine "Bandbreite" von 30s). Eine Reklamation über den Verkäufer wurde von diesem an Polar geschickt und kam als "geprüft und in Ordnung" zurück.
Darauf habe ich mich direkt an Polar gewandt und - mit etwas Hartnäckigkeit - jetzt einen Austauschsensor bekommen. Nach 2 Läufen (mit verschiedenen Schuhen) habe ich den Eindruck, daß die Schwankung in der Pace-Anzeige sehr viel geringer ist. Zur Genauigkeit der Entfernungsmessung kann ich noch nicht wirklich etwas sagen, dazu braucht es noch ein, zwei weitere Läufe mit dem gleichen Schuh.

Auswertung/Anzeige von "Favoriten" in der V800

1599
Hallöli zusammen,

ich hätte da mal eine Frage in Bezug Auswertung/Datenübertragung an Polar Flow.

Die V800 ist mit Fußsensor ausgerüstet, aber Geschw. wird über GPS ermittelt und angezeigt.

Wen man eine normale Trainingseinheit in einem Sportprofil (z.Bsp.Laufen) startet und zum Ende alles mit der App/Pc etc. synchronisiert, dann wird auch alle möglichen Daten im Tagebuch angezeigt und ausgewertet.

Wenn ich aber hingegen ein selbst erstelltes Trainingsziel (z.Bsp. 20km Laufen) starte, oder eine bekannte Route in den Favoriten gespeichert habe und diese dann starte, wird auch alles in der Uhr gespeichert (HR Daten, Pace/GPS Daten/kcal/ etc., etc.) diese kann ich dann auch in der uhr alle ansehen und abrufen....
Aber bei der Synchronisation werden dann NUR die Streckenlänge/Zeit/kcal./RI/ angezeigt. Die in der Uhr auch alle vorhandenen HR Daten und GPX Daten werden NICHT übertragen und auch NICHT angezeigt.

Dieses "Problem" ist NUR bei eigenen Trainingszielen/Favoriten/eigenen Routen zu beobachten, normal aufgezeichnete Einheiten im Sportprofil werden aber hingegen immer korrekt im Flow angezeigt.

Kennt jemand dieses "Problem", oder habe ich was nicht richtig eingestellt.???

Benutzt jemand auch bereits in den Favoriten abgespeicherte Einheiten als Vorlage und hat ein ähnliches Anzeige/Übertragungsproblem??

Danke im Voraus.

Grüße UW

1600
Ich hab die Uhr erst seit Freitag, und heute Früh, beim Absolvieren meines ersten Trainnings mit Ziel aus den Favoriten (Schnell - nur Kalorien) in der Tat - die HR, und GPX und auch Gewschwindugkeits Daten werden nicht im Flow angezeigt und die Kalorien nicht mit MFP synchronisiert. auf der Uhr ist Gottlob alles noch vorhanden - auch ein 3-maliger Reset der Uhr hat nix dran geändert, die darauffolgende Fahrradfahrt ins Büro wurde dagegen - ohne Ziel und Favorit - problemlos richtig Synchronisiert, auch die Daten korrekt mit MFP synchronisiert

Schöner Mist und klassischer Software Fehler, wir begeben uns also auch hier aufs tiefe Garmin-Niveau.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“