Banner

NEU! Polar V800 GPS Multisport

2051
naturjogger hat geschrieben:Mag sein, ich benutze jedenfalls die HRV-Anzeige äußerst selten.
Die HRV wird bei der V800 unter anderem im Fitness Test eingerechnet.
Dude77 hat geschrieben:Naja, bezweifle dass der Erholungswert der Uhr besser als das Körpergefühl ist.
Das mag individuell unterschiedlich sein. Wenn man sich beim Physio und Sportarzt (und auf der Laufstrecke) so umschaut scheint es sehr viele Laufkollegen zu geben, die ihr Köpergefühl falsch eingeschätzt haben.

2052
Danke für die Rückmeldungen von Dir.

... den Fitness-Test habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht (bin ja selber Fitnessfachwirt, da kenne ich aussagefähigere Fitness-Tests).

Das stimmt leider, dass viele ein falsches Körpergefühl haben, das kann ich als Fachmann leider bestätigen.

Trotzdem sollte man sich ein gutes Körpergefühl antrainieren, das viel aussagefähiger ist. Ich bin froh, dass ich da ein gutes Körpergefühl habe und so meine Trainingswerte verbessert habe, den die Werte von der Technik haben davon etwas abgewichen. Für jemanden, der ein schlechtes Körpergefühl hat, sind solche Tests (zumindest am Anfang) schon zu empfehlen, mit der Zeit sollte man sich aber wie schon gesagt lieber ein gutes Körpergefühl antrainieren.

Vielleicht macht es Polar wie Garmin angefangen hat, siehe Forerunner 230 und 235. Ein Modell, das man sowohl mit oder ohne integrierten Herzfrequenzsensor kaufen kann, so kann sich keiner mehr beschweren.

Viele liebe Grüße

2053
Ach nochwas, auch wenn eine optische Pulsmessung inzwischen ganz gut funktioniert und man so auf einen lästigen Brustgurt verzichten könnte, kann sie nach aktullem technischen Stand keinesfalls so EKG-genau sein wie beim einem Brustgurt, das ist ein wissenschaftlicher Fakt. Deshalb ist es in der nächsten Zeit sehr unwahrscheinlich, dass bei einem Topmodell von Polar, Garmin oder Suunto ein integrierter optischer Herzfrequenzsensor zum Einsatz kommt, da müsste ein komplett neues Messverfahren erfunden werden. Aber wenn der potentielle Kundenkreis sich ein High-End-Modell mit ungenaueren Messwerten wünscht, lassen sie sich dann vielleicht doch noch weichklopfen.

2054
naturjogger hat geschrieben:kann sie nach aktullem technischen Stand keinesfalls so EKG-genau sein wie beim einem Brustgurt, das ist ein wissenschaftlicher Fakt.
Hi,

da möchte ich doch hinweisen auf
For example, LifeQ is able to measure RR, and then calculate HRV (while resting).
zu finden in DC Rainmakers "The New TomTom Spark: First Runs & Impressions".

In den Kommentaren ist dort auch noch etwas zu finden. Es hat den Anschein, als sei es in näherer Zukunft doch hinzubekommen. Man wird sehen, wie genau das dann wird...

Gruß TomG

2055
Hallo liebe Lauffreunde,

ich kann nur das weitergeben, was ich direkt von den Herstellern habe, sorry.

Aber schau Dir mal da ruhig die unterschiedlichen Herzfrequenzkurven an, das spricht eigentlich schon für sich alleine,

Viele liebe Grüße

P.S.: Ich habe selbst zur Polar V800 ein Scosche Rhythm+, weil ich mit dem Brustgurt einfach nicht zurecht komme. Ich bin damit sehr zufrieden, aber ganz so genau wie ein Brustgurt ist er nicht, das ist für mich jedoch das geringere Übel.

Garantiefall Armband eingerissen?

2056
Hallo,
leider ist mein Armband des V800 gerissen... :angst: Weiss jemand, ob das ein Garantiefall ist?

Ab heute ist ja auch die Marathonmesse in Frankfurt, bei der auch Polar anwesend ist. Weiss jemand, ob die dort direkt das Armband wechseln können?

Danke im voraus
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

2057
Ja, das müsste so sein. Bei Garmin hatte ich sogar nach einem Armbandriss mal eine komplett neue Uhr erhalten (ok, beim Forerunner 110 ist aber auch das Gehäuse und das Armband aus einem Stück).

Darf ich fragen, wie das passiert ist?

2058
naturjogger hat geschrieben:Ja, das müsste so sein. Bei Garmin hatte ich sogar nach einem Armbandriss mal eine komplett neue Uhr erhalten (ok, beim Forerunner 110 ist aber auch das Gehäuse und das Armband aus einem Stück).

Darf ich fragen, wie das passiert ist?
Ich war eben auf der Marathonmesse und habe eine neue Uhr bekommen! :daumen:

Wie der Riss entstanden ist? hmm...weiss ich selbst nicht. Auf einmal war der Riss da. Vielleicht irgendwo hängengeblieben...?
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

2061
Zur STRAVA Intergration, die mal wieder verschoben ist:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Polar erstmal einen grossen Stamm an Community-Nutzern bei sich selbst ansiedeln lassen will und deshalb auf Zeit spielt. Wenn erstmal STRAVA integriert ist, werden dort die Gruppen gebildet bzw. die Routen ausgetauscht. Dann steht doch Polar mit seiner Community etwas sperrig da. Oder täusche ich mich da ?

2062
Kann es sein das man nach dem Update die Einstellmöglichkeit für die automatische Pause fehlt?
Erklärt wird unter dem Punkt Gesten , aktivieren kann man es aber nicht?

2064
Belanov hat geschrieben:Kann es sein das man nach dem Update die Einstellmöglichkeit für die automatische Pause fehlt?
Nö. Eingaben -> Sportprofile -> Laufen (oder ein anderes) -> Automatische Pause
Ist da und lässt sich ein- und ausschalten.
Erklärt wird unter dem Punkt Gesten , aktivieren kann man es aber nicht?
Gesten?
Bild


2065
KlausiHH hat geschrieben:Nö. Eingaben -> Sportprofile -> Laufen (oder ein anderes) -> Automatische Pause
Ist da und lässt sich ein- und ausschalten.


Gesten?
Ich meinte die Einstellmöglichkeit im WebFlow. Dort geht es nicht mehr, Polar hat dieses auch bereits auf meine Frage hin bestätigt und Besserung versprochen.

Die Einstellung auf der Uhr ist allerdings nach wie vor möglich.

2066
Belanov hat geschrieben:Ich habe gerade mal eine runnersworld Gruppe in der neuen Community gegründet, wer Lust hat kann gerne beitreten.
Mal sehen was da so möglich ist.
Beste Grüße
Hallo Belanov,

hast Du einen link für uns....?

Danke und Gruss

2068
Hallo. Ich war heute unterwegs um neue Laufschuhe zu kaufen. Dabei habe ich mir auch die Fenix 3 angesehen, die ich mir vom Weihnachtsgeld kaufen wollte. Nun lag aber auch die V800 da. Schwierige Entscheidung. Gefallen mir beide.

Wie die sieht hier das Zufriedenheits-Level aus? Würdet Ihr die V800 wieder kaufen? Was nervt Euch? Wenn, möchte ich sie mit Brustgurt und Schuhpod kaufen.

Nutzt Ihr Polar Flow, oder exportiert Ihr die Daten irgendwo anders hin?

Danke schonmal.

2069
Buckelwal hat geschrieben:Hallo. Ich war heute unterwegs um neue Laufschuhe zu kaufen. Dabei habe ich mir auch die Fenix 3 angesehen, die ich mir vom Weihnachtsgeld kaufen wollte. Nun lag aber auch die V800 da. Schwierige Entscheidung. Gefallen mir beide.

Wie die sieht hier das Zufriedenheits-Level aus? Würdet Ihr die V800 wieder kaufen? Was nervt Euch? Wenn, möchte ich sie mit Brustgurt und Schuhpod kaufen.

Nutzt Ihr Polar Flow, oder exportiert Ihr die Daten irgendwo anders hin?

Danke schonmal.
Was willst du denn damit machen, nur laufen? Dann wären ja auch die neuen Garmins einen Blick wert, die 630 mutet für mich recht schick an...

Ich hatte die v800 ein paar Wochen lang, die Fenix3 ein paar Monate - jetzt habe ich die 920xt. Die F3 ist in meinen Augen schicker, synchronisiert wesentlich schneller und zuverlässiger mit dem Handy und findet deutlich schneller das Satellitensignal. Ausserdem ist der Fußpod von Garmin schlanker und schneller zwischen verschiedenen Schuhen ausgetauscht und die Uhr unterstützt möglicher Weise vorhandenes ant+ Zubehör. Die v800 hat das besser abzulesende Display, trägt sich für mich angenehmer, vor allem auf längeren Läufen, kann beim Schwimmen live den Puls nehmen und gilt mit als die Uhr mit dem genauesten GPS - was für mich ausschlaggebend wäre. Die F3 würde ich nicht mehr anpacken, habe sie wegen des miesen GPS umgetauscht, während ich nach wie vor überlege, mir die v800 wieder zu holen (vllt. versuche ich aber auch mal die 630 für Laufen und Alltag).

2070
Primär geht's ums Laufen samt Erfassung aller möglicher Daten (Herzfrequenz mit Gurt, schrittfrequenz, Strecke, Pace, und und und). Die Fenix 3 könnte ich zudem noch als Fernbedienung meiner Garmin Videokamera nutzen. Außerdem kann man die auch mal als Alltagsuhr tragen, im Gegensatz zur 920xt, zum Beispiel. Die V800 ist aber auch schick.

Bzgl. GPS liest man zur Fenix 3 viel schlechtes. Aber auch oft, daß es oft daran lag, daß die Leute den Takt zur standortbestimmng auf alle 5 Sekunden (wenn ich mich recht erinnere), statt auf jede Sekunde gestellt hatten. Zudem soll sich mit einem der letzten updates ja eine deutliche Verbesserung eingestellt haben.

Zur V800 liest man auch viel schlechtes. Das GPS gehört zwar nicht dazu, aber von aufquellenden Akkus, über nur dann funktionierende Brustgurte, wenn man ihn verkehrt herum anlegt, bis zu ständig gelöschten Einstellungen reicht die Latte. Die angeblich oft auftretenden Probleme mit polar Flow sind da noch unberücksichtigt.


Im Laden gestern,.... mit Polar allgemein und Suunto hätten sie fast gar keine Probleme. Garmin,... die höherpreisigen wären top, bei den günstigen gäbe es unverhältnismäßig viele Reklamationen. Allerdings sei Garmin äußerst kulant und flott in Reklamationen.

2072
Buckelwal hat geschrieben:Primär geht's ums Laufen samt Erfassung aller möglicher Daten (Herzfrequenz mit Gurt, schrittfrequenz, Strecke, Pace, und und und). ...
Wenn du primär läufst, behalte doch mal die neue 630 im Auge. Bei Garminbmusd man immer erstmal etwas abwarten, die müssen ihre Produkte erst ein Weilchen zurecht patchen. Ansonsten scheint das aber eine sehr interessante und durchaus schicke Uhr zu werden.

Die f3 ist inzwischen sicher auch besser geworden, holen würde ich sie mir dennoch nicht wieder. Ich habe zwei verschiedene ausführlich mehrere Wochen getestet, in allen Einstellungen (smart / sekündlich, glonass on / off), immer gegen mindestens 2 andere Uhren auf mitunter vermessenen Strecken - sie lag einfach immer daneben, viel zu kurze Gesamtdistanzen und zu langsame Rundenpaces.

Der Garminsupport ist top, solange man das Gerät hinschickt - es kommt umgehend ein neues zurück. Mit denen zu sprechen darf man aber nicht versuchen. Der Polarsupport dürfte dem aber nicht nachstehen, auch hier wird kulant getauscht. Da dürften Akku und Brustgurt ggf. schnell gewechselt werden. Ich würde nur darauf achten, eine v800 der zweiten Charge zu bekommen, mit der Gummiabdeckung auf der runden Kontaktaussparung auf der Unterseite.

2073
Dank Dir. Wann war das denn, daß Du die Fenix 3 hattest?

Es ist echt zum reihern. Die Fenix wäre perfekt, würde das GPS taugen. Seltsam, daß die gerade da schlampen, wo sie doch in dem Bereich ihre Wurzeln haben. Bei der 630 schreckt mich das Touchdisplay ab.

Bei der V800 war ich Samstag recht erschrocken, wie groß der Schuhpod ist.

2074
Also den Fußpod würde ich mir nicht wieder holen. Gerade bei Intervallen, weshalb ich mir den eigentlich geholt habe ist er sehr ungenau. Das hat mir Polar auch als normal bestätigt und damit den Fußpod für mich unbrauchbar gemacht.

2075
Belanov hat geschrieben:Bin grade unterwegs . Die Gruppe heißt runnersworld.
Hallo,

habe gerade auch eine Beitrittsanfrage gestellt, bin dort auch unter meinem echten Namen, L. B. Bin mal gespannt wie das mit den Gruppen überhaupt funktioniert :hallo:
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

2076
Buckelwal hat geschrieben:Dank Dir. Wann war das denn, daß Du die Fenix 3 hattest?

Es ist echt zum reihern. Die Fenix wäre perfekt, würde das GPS taugen. Seltsam, daß die gerade da schlampen, wo sie doch in dem Bereich ihre Wurzeln haben. Bei der 630 schreckt mich das Touchdisplay ab.

Bei der V800 war ich Samstag recht erschrocken, wie groß der Schuhpod ist.
Ich hatte die f3 (durch Umtausch in 2 Ausführungen) ungefähr vom Release ab bis Mitte August.
Schlimmer als die Größe des Polarpods finde ich die Halterung: Man muss jedesmal die Schnürsenkel komplett ausfädeln, um ihn an oder ab zu schnallen. Soweit ich weiß funktionieren aber grundsätzlich auch andere Bluetoothsmart Pods mit der v800, so etwa der von Adidas, der mit dem von Garmin zumindest äußerlich baugleich ist. Hiermit funktionieren dann aber solche Sachen wie der Sprungtest nicht.

Der Touchscreen der 630 würde mich nicht schrecken, der der Vivoactive soll gut funktionieren und Knöpfe hat sie ja auch noch ein paar. Der erste Bericht drüben im Garmin Unterforum lobt zudem das GPS. Es gibt aber auch die 230 ohne Touch, durch den erweiterten Funktionsumfang (endlich 4 Datenfelder), ist sie eine echte Alternative für reine Läufer.
Markus2808 hat geschrieben:Also den Fußpod würde ich mir nicht wieder holen. Gerade bei Intervallen, weshalb ich mir den eigentlich geholt habe ist er sehr ungenau. Das hat mir Polar auch als normal bestätigt und damit den Fußpod für mich unbrauchbar gemacht.
Das wundert mich etwas, gerade für Tempowechsel ist ein Fußpod ja gemeinhin das Mittel der Wahl. Ich habe sowohl einen Polar als auch einen Garmin Pod und konnte keine größeren Unterschiede in der Genauigkeit entdecken.

2078
Markus2808 hat geschrieben:Gerade bei Intervallen, weshalb ich mir den eigentlich geholt habe ist er sehr ungenau. Das hat mir Polar auch als normal bestätigt und damit den Fußpod für mich unbrauchbar gemacht.
Kannst du das etwas mehr spezifizieren? Was heisst "sehr", und was genau ist "ungenau", was Polar bestätigt hat?
Luggage hat geschrieben: Das wundert mich etwas, gerade für Tempowechsel ist ein Fußpod ja gemeinhin das Mittel der Wahl.
"Ungenauigkeiten" kann ich ebenfalls nicht bestätigen.

2079
Wenn ich mit dem Pod Intervalle auf der 400 m Bahn laufe. Dann wird die Distanz beim Intervall auf einer Runde schonmal mit 430 m oder mehr angezeigt. Die Antwort von Polar hatte ich auch schonmal gepostet. Suche die aber nochmal raus. Problem dabei ist, dass sich die Schrittlängen veränden zwischen Intervall und Traben und das kriegt die Uhr nicht auf die Reihe. Da ist sie mit Gps genauer.

2080
bitte entschuldigen Sie die lange Wartezeit. Aufgrund eines extrem hohen Aufkommens an Emailanfragen, können wir die gewünschte Bearbeitungszeit derzeit nicht einhalten.

Bitte beachten Sie, dass der Laufsensor nur bedingt für ein Intervalltraining geeignet ist. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn der Laufsensor auf die gewünschte Laufgeschwindigkeit kalibriert wird. Aufgrund der variierenden Lauftechnik von langsamen zu schnellen Läufen, kann es bei der Messung zu Abweichungen kommen. Bitte kalibrieren Sie den Laufsensor auf die gewünschte Lauftechnik.


Das war die Antwort von Polar. Hatte mir den Sensor halt für die Intervalle geholt und dafür ist er ja scheinbar nur bedingt geeignet. Habs mal getestet, dass ich normal auf der Bahn laufe, dann ist es sehr genau sobald ich halt stärker am Tempo drehe wirds kritisch.

Gruß Markus

2081
Was ja auch irgendwo logisch ist, da Du bei verschiedenen Tempos auch verschieden Schrittlängen hast. Was allerdings der Sensor bestimmt besser erledigt als das GPS, ist die schnellere Anzeige der momentanen Geschwindigkeit, sofern Du auf dieses Tempo kalibriert hast.

2082
Es liegt nicht an den verschiedenen Schrittlängen, sondern unter anderem an dem geänderten Dämpfungs- und damit Beschleunigungsverhalten... zum Glück sind die Abweichungen nicht sonderlich groß (wäre es die Schrittlänge, käme man alleine damit auf mehr als 10, eher 20% - so liegt es im Bereich von geschätzten 3%). Die Schrittzähler kosten dafür auch nur einen Bruchteil ;)
Wen's interessiert: Einfach mal den wissenschaftlichen Hintergrund vom maßgeblichen Entwickler der Footpod-Technologie lesen:
</title> <meta name="description" content=""> <meta name="author" content=""> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no"> <link href="/assets/css/style.css" rel="stylesheet" type="text/c
Joachim

2084
Wo du recht hast, hast du recht ... sorry, hatte nur den letzten Beitrag gelesen. Eine derart große Abweichung hatte ich mit meinen Footpods (...bin ja nach wie vor Anhänger von dieser Technik, wenn auch nur noch parallel zu GPS ;) nie ... selbst unkalibriert lag ich nie mehr als 5% daneben, in der Regel waren es unter 3% ... mit Kalibrierung (einmal gemacht) zwischen 1 ... 2%.
Aber an der Schrittlänge liegt es definitiv nicht. Die größten Unterschiede hatte ich zwischen relativ stark und wenig gedämpften Schuhen und bei Querfeldein-Läufe mit Sprüngen war die Technik nicht zu gebrauchen ... aber bei nem Stufentraining auf ner Aschenbahn lagen die Werte sehr eng beim Soll, wenn ich das gleiche Schuhmodell verwendete.
Mehr kann ich leider auch nicht zu sagen.
Joachim

2085
Ich hatte wahrscheinlich eine zu hohe Erwartung an das Ding. Habe auch verschiedene Kalibrierungen getestet. Aber besser als die 430 m wurde ich nicht schlechter ging aber auch. Bin die lezten Intervalle dann wieder auf GPS gelaufen, dann passt die momentane Geschwindigkeit zwar nicht aber die Intefvalle liegen eigentlich imme sehr nah beieinander.

Gruß Markus
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

2086
Gestern gab es ein Update der Flow App für Android. Nun funktionieren die Smart Notifications einwandfrei. Keine Ahnung, was Polar da beim ersten Versuch wieder mal verzapft hatte, dass es bei einigen ging, bei anderen, wie mir, gar nicht.

Schauen wir mal wie lange. Manche berichten ja, dass es nach ein paar Stunden oder so nicht mehr ginge.

Wobei, ich werde das nur mal ein oder zwei Tage zum Test anlassen. Die Funktion ist ganz witzig, aber eigentlich brauch ich das nicht.

BTW: Im PlayStore sehe ich einen Kommentar, in dem sich einer beschwert, dass während des Trainings keine Smart Notifications kommen. :tocktock:
Bild


2087
KlausiHH hat geschrieben: BTW: Im PlayStore sehe ich einen Kommentar, in dem sich einer beschwert, dass während des Trainings keine Smart Notifications kommen. :tocktock:
Vielleicht sollte man den Kandidaten als erstes fragen, ob er evtl. sein Handy während des Trainings zuhause liegen hat. :D :klatsch:

2088
JoggWithoutDog hat geschrieben:Einfach mal den wissenschaftlichen Hintergrund vom maßgeblichen Entwickler der Footpod-Technologie lesen:
Joachim
Besser noch den Artikel von/über Polar:

Zitat: "Im Inneren der Sensors stecken Beschleunigungssensoren, die mehrere Hundert mal pro Sekunde die in Laufrichtung auf den Fuß wirkende Beschleunigungskräfte messen .... Dieses Messprinzip ist bei konstanten Bedingungen mit Abweichungen von 1-3% sehr genau.... maximale Abweichung von 3-5%."

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, auch beim Intervalltraining.
@Markus2808: Ich gehe davon aus, dass du auf der 400m Bahn auch die 400m im Oval gelaufen bist?

2090
Was haltet ihr eigentlich so von diesen Gruppen in Flow?
Das ist doch nichts weiter als eine Art Pinnwand. Man kann Beiträge absetzen oder Aktivitäten teilen. Ich finde das eher dürftig.
Bild


2091
Soni hat geschrieben:Besser noch den Artikel von/über Polar:

Zitat: "Im Inneren der Sensors stecken Beschleunigungssensoren, die mehrere Hundert mal pro Sekunde die in Laufrichtung auf den Fuß wirkende Beschleunigungskräfte messen .... Dieses Messprinzip ist bei konstanten Bedingungen mit Abweichungen von 1-3% sehr genau.... maximale Abweichung von 3-5%."

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, auch beim Intervalltraining.
@Markus2808: Ich gehe davon aus, dass du auf der 400m Bahn auch die 400m im Oval gelaufen bist?
Ja bin im Oval gelaufen, habe nochmal mit einem von Polar gesprochen als ich einen im Laufladen gesehen habe. Dann wieder mit dem Pod hin und er hat ihn getestet und kam auf 450-470 m. Jetzt bekomme ich einen neuen. Ist einerseits ja gut aber auch ärgerlich, das es erstmal als normal abgetan wird. Mit einem aus dem Laden kam ich dann auf 405 m auf mehreren Runden. Mal abwarten, wann mein Fußpod ankommt.
Gruß Markus
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

2092
Solange es bei Polar nicht möglich ist, den Laufsensor nur für's Tempo zu nutzen, werde ich mir sicher keinen kaufen.
Andere bekommen das doch auch hin: Sensor für's Tempo, Distanz weiter per GPS. Ich begreife das echt nicht, warum Polar das auch mal wieder anders machen muss.
Bild


2093
KlausiHH hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich so von diesen Gruppen in Flow?
Das ist doch nichts weiter als eine Art Pinnwand. Man kann Beiträge absetzen oder Aktivitäten teilen. Ich finde das eher dürftig.

Ich persönlich brauche diese Gruppen nicht unbedingt, von daher ist es für mich auch nicht schlimm, wenns dürftig ist. Ich bin da aber auch eher rudimentär unterwegs. Ich habe auch die smart notifications nach einem Tag wieder abgeschaltet. Habe aber auch Verständnis, wenn das anderen wichtig ist, auch während des Trainings, da hat halt jeder andere Anforderungen.

Gruß Markus
Bild
Bild
Bild

Wettkämpfe dies Jahr:

Osterlauf in Paderborn, HM 04.04.2015 in 1:57:26

Teekottenlauf in Emsdetten, 10 km 08.05.2015 in 51:39

Vivawest HM, 17.05.2015 in 1:55:01

Münstermarathon, 06.09.2015 in 4:49:38 leider massive Krämpfe

2094
KlausiHH hat geschrieben:Solange es bei Polar nicht möglich ist, den Laufsensor nur für's Tempo zu nutzen, werde ich mir sicher keinen kaufen.
Der Laufsensor ist mitnichten *nur* für's Tempo. Ich spar mich jetzt das Aufzählen, der Rest steht in der Bedienungsanleitung. Aber ohne Sensor spielt man eben nicht alle Vorteile eines effizienten Trainings aus. Und wenn man das nicht will (was ja jedem selbst überlassen ist), dann braucht man mMn auch keine V800 (ob mit oder ohne Sensor).

Ich für meinen Teil kann behaupten, dass ich durch die konsequente Laufstilkontrolle (Cadence, Pace, Sprungtest etc. pp.) wesentliche Trainingsfortschritte gemacht habe, und vermutlich ohne Laufsensor+V800 auch nicht gemacht hätte.

2095
Soni hat geschrieben:Und wenn man das nicht will (was ja jedem selbst überlassen ist), dann braucht man mMn auch keine V800 (ob mit oder ohne Sensor).
Mein Grund für die V800 und gegen die M400 war die Bahnenerkennung beim Schwimmen. Zudem hat die V800 Vibrationsalarm, längere Akkulaufzeit und genaueres GPS.

Auch ohne Sensor kann die V800 sehr sinnvoll sein.

2096
Soni hat geschrieben:Der Laufsensor ist mitnichten *nur* für's Tempo. Ich spar mich jetzt das Aufzählen, der Rest steht in der Bedienungsanleitung. Aber ohne Sensor spielt man eben nicht alle Vorteile eines effizienten Trainings aus. Und wenn man das nicht will (was ja jedem selbst überlassen ist), dann braucht man mMn auch keine V800 (ob mit oder ohne Sensor).

Ich für meinen Teil kann behaupten, dass ich durch die konsequente Laufstilkontrolle (Cadence, Pace, Sprungtest etc. pp.) wesentliche Trainingsfortschritte gemacht habe, und vermutlich ohne Laufsensor+V800 auch nicht gemacht hätte.
Er will eilnfach nur, dass noch das GPS zur Distanzmessung herangezogen wird, wenn ein Fusspod gekoppelt wird, mehr nicht.

2097
ruca hat geschrieben:Mein Grund für die V800 und gegen die M400 war die Bahnenerkennung beim Schwimmen.
Das heißt du schwimmst regelmäßig mit der Uhr? Es ist hier immer etwas schwierig, Erfahrungen aus dem Schwimmtraining für die einzelnen Geräte zu bekommen - ok, ist ja ein Laufforum. Magst du mal deine diesbezüglich mit mir teilen? Wie zufrieden bist mit der Stilerfassung, der Distanzmessung und der Ergonomie? Ich hattedie v800 ja kurz, bin aber nur ein paar Mal damit zum Schwimmen gekommen. Sie hat dabei relativ häufig ein paar Bahnen zuviel gemessen, zum einen beim Schwimmen selbst, zum anderen, weil die automatische Pausenfunktion Bewegungen am Rand als Bahn aufgefasst hat, zwischen zwei Intervallen. Kann man die Pausenfunktion auch auf manuelles Stoppen umstellen?

2098
Luggage hat geschrieben:Das heißt du schwimmst regelmäßig mit der Uhr? Es ist hier immer etwas schwierig, Erfahrungen aus dem Schwimmtraining für die einzelnen Geräte zu bekommen - ok, ist ja ein Laufforum. Magst du mal deine diesbezüglich mit mir teilen? Wie zufrieden bist mit der Stilerfassung, der Distanzmessung und der Ergonomie?
Sehr zufrieden (ich kenne allerdings auch nur die Firmware-Versionen der letzten Monate). Bei mir funktioniert die Stilerkennung (Brust/Freistil) sehr gut, auch die Bahnen werden gut erkannt (ich mache Die Wende selbst über Wasser, drücke mich dann aber unter Wasser stark ab).

Hier mal als Beispiel meine letzten 2.000m (Freistil war nach Lust, Lanue und Kraft eingestreut, nicht staunen - ich stehe hier noch am Anfang und will irgendwann mal mit Freistil "durchkommen"):


[ATTACH=CONFIG]39911[/ATTACH]

Passt alles zu 100%.

Sobald eine Bahn nicht komplett ist, wird es natürlich "spannend", was die Uhr daraus macht.

Ergonomie: Tja, ich hatte bisher 3 Anzeigen auf der Uhr (Dauer, Strecke, Uhrzeit), werde jetzt auf eine umstellen (Strecke). Ich brauchte immer ein paar Sekunden, um auszumachen, wie weit ich nun bin. Die restlichen Anzeigen brauche ich defacto nicht.

Was nicht klappt, ist der Brustgurt. Bei meinem Abdrücken verlor er immer Kontakt, egal wie straff gespannt.
Sie hat dabei relativ häufig ein paar Bahnen zuviel gemessen, zum einen beim Schwimmen selbst
Da hat die Uhr bei mir (nicht im Training mit dem Bild) aus einer mittendrin abgebrochenen und dann fortgesetzten Bahn (Oma von rechts, die nicht wusste, was die komischen Absperrungen bedeuten) mal zwei gemacht, ansonsten passte das alles.
zum anderen, weil die automatische Pausenfunktion Bewegungen am Rand als Bahn aufgefasst hat, zwischen zwei Intervallen. Kann man die Pausenfunktion auch auf manuelles Stoppen umstellen?
Viel simpler. Wenn man sich bewegt und das nicht erfasst werden soll, einfach pausieren (Taste links unten), danach einfach fortsetzen. (ohne dies finden sich hinterher wirklich "interessante Daten" auf der Uhr). Klar, manuelle Runde geht auch, ich habe aber bei der Wende etwas Anderes zu tun, als mich um die Uhr zu kümmern...

Ansonsten starte und beende ich nur das Training auf der Uhr, währenddessen drücke ich nicht noch auf den Knöpfen rum. Achja, Licht mache ich noch an.

2099
Ich kann ruca nur bestätigen, auch bei mir funktioniert die Schwimmfunktion sehr zuverlässig. Wobei ich mich in erster Linie auf das Bahnenzählen beschränke - wenn ich eine Strecke messe, schwimme ich ohnehin Kraul durch und interessiere mich am Ende für die Zeit auf 1000 m oder längere Distanzen. Wenn ich Technikübungen mache, habe ich das Sportprofil auf Aquafitness, um einfach nur die Aktivität zu "protokollieren".
Meistens, nicht immer, höre ich nach der Wende sogar den Piepton unter Wasser, wenn die nächsten 100m per Autolap gestoppt werden. Ich habe außerdem in der Anzeige nur die Strecke angezeigt (Heller Hintergrund, dunkle Ziffern, keine Beleuchtung) und kann so bei normalen Wenden fast ohne Zeitverlust nach der zurückgelegten Strecke schauen.

Die Pulsmessung ist in der Tat sehr schwierig. Ich habe mir über den Ebay-Kleinanzeiger günstig einen T31 Wearlink gekauft. Wenn man den eng anlegt, rutscht er nach den Wenden nicht runter. Habe ich aber auch erst einmal im Wasser benutzt, mehr aus Neugier, was für einen Puls man beim Schwimmen überhaupt so hat - bin eigentlich auch eher Läufer. Mit Scosche Rhythm+ am Handgelenk direkt neben der Uhr geht es auch, stört mich aber irgendwie beim Schwimmen etwas. Außerdem muß man ihn sehr eng anlegen, damit er nicht verrutscht, was bei meinen schlanken Unterarmen nur halbwegs gelingt.

2100
Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer der V800. Nach einem Update des iPads läuft auch die Synchronisierung über Bluetooth ohne Probleme.
Nach einem Fitnesstest ist meine V02 Max auf 70 (halte ich für viel zu hoch) eingestellt worden. Hängt damit auch der Erholungsstatus zusammen?
Ich bin fast immer im Status "ausgeglichen" oder am Anfang von "belastet". Das finde ich eher zu niedrig.

Mein Training die letzten beiden Tage sah so aus:
Tag 1: 12km Rad (locker), 13km Laufen (Fahrtspiel)
Tag 2: 13km Laufen, 12km Rad
Laufindex liegt bei 65-67.
Mein letzter Marathon im Oktober war eine 3:00.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“