Banner

NEU! Polar V800 GPS Multisport

2251
Das schreibt Polar zum Update.
What's going on
Polar V800 software update (version 1.7.15) withdrawn from distribution

Just to give you an update about the situation related to the earlier released Polar V800 software (version 1.7.15) which was withdrawn from distribution. As soon as we had released the software it soon came to our attention that some users had encountered problems during the firmware update. We decided immediately to withdraw the software and start the investigation why it is doing so for some users. We’ve made progress in finding the root cause for the problem and working hard to get the fixed software available along with the long awaited wrist cadence.
If you tried to update your V800 to version 1.7.15 before the withdrawal and encountered problems, please contact your local Polar distributor for further assistance.
For those of you who successfully updated your Polar V800, without encountering technical difficulty—rest assured that your Polar V800 was not, and will not, be affected.
We apologize for any inconvenience this may have caused you.

Team Polar

2252
Heute lief ich meine Runde und bei km 18 kam folgende Meldung: "Fehler! Ok Drücken um V800 zurückzusetzen." Ok konnte ich nicht drücken. Also Softreset gemacht. Die Einheit war natürlich weg. Hattet ihr sowas auch schon?

2253
Ok konnte ich nicht drücken. Also Softreset gemacht. Die Einheit war natürlich weg. Hattet ihr sowas auch schon?
Ja, hatte ich auch mal. Allerdings nicht während des Laufens sondern danach, als ich die Uhr mit dem Rechner verbinden wollte. Ergebnis war das selbe. Zum Glück war das nur ein Mal.

2256
Ich bin mit dem Update drauf schon problemlos eine 25,5er Strecke gelaufen. Es dürfte also zumindest kein Fehler sein, der mit dieser Firmware bei 18km oder 1:XX h Laufzeit reproduzierbar auftritt...
Bild

2259
kobold hat geschrieben:Heute früh ist es mir in etlichen Versuchen nicht gelungen, eine Trainingseinheit als tcx zu exportieren - habt ihr das Problem auch?
Gleiches Problem. Den Abend vorher konnte ich meine Daten noch nicht mal synchronisieren. Polar scheint keine sonderlich soliden Testpläne zu haben ... Erst das zurückgezogene Update, jetzt ein wackelige Server.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

2260
Und wenn der Export klappt, ist er in einigen Fällen extrem fehlerhaft.
Ich bin zur Zeit ab und zu mit dem Rad auf der Rolle unterwegs (hoffe, kann bald wieder laufen). Dabei habe ich u.a. einen Speedsensor, also korrekte Daten, auch zur Distanz.

Wenn ich mit (kurzen) automatischen Runden fahre, ist alles OK. Im Header jeder Lap steht dann bspw. 5 km, jeder TrackPoint sieht auch gut aus.

Ohne (automatische) Runden ist der Export kaputt. Es gibt logischerweise nur eine Lap. In Header steht noch die korrekte Gesamtdistanz. Die TrackPoints haben aber einen ansteigenden Fehler in der Distanz. Mit jedem Punkt werden es weniger Meter. So werden bspw. aus 10 km gesamt, im letzten TrackPoint 4283 Meter.

Ein vollkommen absurder, mir unverständlicher Fehler. Zumal es von der Uhr korrekt aufgezeichnet wird und von dem V800 Downloader gezogene TCX absolut korrekt sind.

Also echt, irgendwann fahre ich doch mal nach Finnland und gebe deren IT eine Schulung zum Thema unit testing. :zwinker4: :zwinker5:
Bild


2263
Wenn es einmal drauf war, dann war das zurückgezogene Update auch ok. Problem war, dass es während der Aktualsierung anscheinend einige Uhren schrottete....

Bei mir lief die zurückgezogene Version ebenfalls problemlos und die Version für die M400 wurde nicht mal zurückgezogen, die hatte den Fehler anscheinend nicht.
Bild

2265
Hallo,
könnte mir nochmal jemand ausführlich beschreiben wie ich eine selbst erstellte route via syncmytracks in polar flow importiere. Ich stelle mich bei so Sachen immer ein wenig dämlich an :klatsch:
Wenn ich Bsp. eine Route auf Strava erstelle und die dann in der app Syncmytrack in polarflow importieren will wird immer die lezte wirkliche Aktivität nach polar importiert anstatt die erstellte Route, da man in der App nur die Einstellung (Latest) hat.

Hoffe ihr könnt mir helfen :)
Lg.

2266
1. Lade die Route als GPX runter
2. Kopiere sie auf die interne SD des Smartphones in den Ordner SyncMyTracks
3. Wähle in der App "Export & import", Quelle "Files directory", Ziel Polar Flow

Ggf., je nach dem wo die GPX her kommt, Strava hab ich nicht getestet, hat sie Datumsangaben in sehr ferner Vergangenheit. Musst dann also in Flow weit zurückgehen, um den Eintrag im Tagebuch zu finden. Alternativ, vorher mit nem guten Texteditor in die GPX gucken, ggf. das Datum ändern.
Bild


2267
KlausiHH hat geschrieben:1. Lade die Route als GPX runter
2. Kopiere sie auf in interne SD des Smartphones in den Ordner SyncMyTracks
3. Wähle in der App "Export & import", Quelle "Files directory", Ziel Polar Flow

Ggf., je nach dem wo die GPX her kommt, Strava hab ich nicht getestet, hat sie Datumsangaben in sehr ferner Vergangenheit. Musst dann also in Flow weit zurück gegen, um den Eintrag im Tagebuch zu finden. Alternativ, vorher mit nem guten Texteditor in die GPX gucken, ggf. das Datum ändern.
Ich benutze z.B. GPSies.com zur Routenerstellung.
Hier wird die importierte .gpx File in Flow auf den 01.01.2010 gelegt!

2268
Runningman77 hat geschrieben:Ich benutze z.B. GPSies.com zur Routenerstellung.
Hier wird die importierte .gpx File in Flow auf den 01.01.2010 gelegt!
Dito und genau das war mir eben auch aufgefallen.
Bild


2271
Das Problem ist einfach das ich keinen Ordner egal ob auf Laptop oder Handy finde wo ein Syncmytrack ordner ist, obwohl die App installiert und geöffnet werden kann.

---
Es hat jetzt geklappt, Der Ordner ist wie durch ein Wunder aufeinmal aufgetaucht auch wenn er definitv davor nicht da war :)
Vielen Dank für eure Hilfe :)

2272
Tja, ich würde sowas auch gerne machen, habe aber leider "nur" Windows, iOS und Linux zur Verfügung. Kennt jemand hier eine Lösung, um flow Tracks "unterzuschieben", die man hinterher ablaufen kann?
Bild

2273
Es gibt mit rungap eine ähnliche App für Apfelmus-Telefone.
Stay Synced – Laufaktivitäten über mehrere Portale hinweg synchron halten | laufgeschenke

Komplett selber erstelle Routen, z.B. von gpsies, bekommst Du damit aber vermutlich nicht nach Flow, weil man ja in der Apfelwelt keinen freien Dateizugriff auf die Geräte hat.

Alternative: einen Android-Emulator installieren. Das ist nicht kompliziert.
The Best Android Emulator For PC & Mac | Andy Android Emulator
Bild


2274
Danke! Rungap hatte ich schon ausprobiert, das bietet für Polar Flow nur Download an (zumindest fand ich keine Option, da einen Lauf hochzupushen), daher hilft das nicht weiter.

Aber das mit dem Emulator klingt sehr gut, ich hatte vor Jahren mal einen ausprobiert, da steckte das noch in den Kinderschuhen und war nicht wirklich nutzbar. Hat sich anscheinend ein wenig geändert.

Sonntag bräuchte ich das nämlich, da wollen wir einen langen Lauf von Wohnung 1 zu Wohnung 2 machen und die Strecke ist an manchen Stellen recht hakelig...

Wäre aber spannend, wie Syncmytracks das hinbekommt und vor allem die große Frage: Wenn das ein Drittanbieter hinbekommt, warum zur Hölle baut Polar nicht selbst einfach einen "Upload GPX"-Knopf ein? Das dürfte um ein Vielfaches einfacher sein, asl das war Syncmytracks da macht...
weil man ja in der Apfelwelt keinen freien Dateizugriff auf die Geräte hat.
Es gibt auch hier durchaus Möglichkeiten, z.B. per iTunes dafür geeigneten Programmen lokal liegende Dateien wie gpx zur Verfügung zu stellen.
Bild

2275
Hallo ruca,
mit dem Emulator ist es zwar umständlich, aber es geht.
ANDY installieren. Dann SyncMyTracks. Dann per Datei-Explorer das GPX-File in den Ordner "SD-CARD/SyncMYTracks" kopieren. Als nächstes die Datei auf PolarFlow hochladen und im Tagebuch am 1.1.2010 suchen. Dort kannst du sie aufrufen und als Favorit markieren. "Schon" ist sie bei nächsten Sync auf deiner Uhr.
Gruß,
Dietmar

2277
ruca hat geschrieben:Danke! Rungap hatte ich schon ausprobiert, das bietet für Polar Flow nur Download an (zumindest fand ich keine Option, da einen Lauf hochzupushen), daher hilft das nicht weiter.
OK, danke für die Bestätigung. Schrieb auch neulich mal eine in einer Facebook V800 Gruppe. Dann ist das wohl wirklich so.
ruca hat geschrieben:Wäre aber spannend, wie Syncmytracks das hinbekommt und vor allem die große Frage: Wenn das ein Drittanbieter hinbekommt, warum zur Hölle baut Polar nicht selbst einfach einen "Upload GPX"-Knopf ein?
Das ist wohl ganz einfach. Schau Dir mal so eine hochgeladene Aktivität in Flow an. Da steht dann oben "Polar BEAT". Polar hat also eine Upload-Schnittstelle. Logisch, muss die Beat App ja auch irgendwie machen. Da hat sich einfach ein schlauer Entwickler hingesetzt und das analysiert.
Es wäre sicher ein leichtes für Polar, da ein Upload-Formular in Flow zu basteln. Ich kann nur vermuten, sie wollen es einfach nicht.
ruca hat geschrieben:Es gibt auch hier durchaus Möglichkeiten, z.B. per iTunes dafür geeigneten Programmen lokal liegende Dateien wie gpx zur Verfügung zu stellen.
Ja OK, ich erinnere mich dunkel. Hatte mal eine Zeit ein iPad zum unterwegs Serien oder Filme zu gucken. Da gab es tatsächlich Filmapps, die alle möglichen Formate abspielen konnten und ich konnte (umständlich) per iTunes die Dateien raufladen. ;)
Bild


2278
KlausiHH hat geschrieben:Da hat sich einfach ein schlauer Entwickler hingesetzt und das analysiert.
Es wäre sicher ein leichtes für Polar, da ein Upload-Formular in Flow zu basteln. Ich kann nur vermuten, sie wollen es einfach nicht.
Bist du nicht derjenige, der der "Polar IT" das Fürchten/Testen lehren wollte?

Anders wird ein Schuh draus, wenn du ganz lieb fragst, dann darfst du im Zuge einer Partnershaft an deren API "Polar Connect" teilnehmen. Dann klappts auch mit dem Upload. Allerdings muss man als "Partner" auch was mitbringen ....

2279
Runningman77 hat geschrieben:Ich benutze z.B. GPSies.com zur Routenerstellung.
Hier wird die importierte .gpx File in Flow auf den 01.01.2010 gelegt!
Wenn man die Route einmal in Flow als Favorit angelegt hat, kann man das "Training" vom 1.1.2010 auch wieder löschen. Sollte man auch tun, sonst geht der nächste SyncMyTracks-Upload wegen eines doppelten Trainings schief...
Bild

2280
Hallo, habe gestern meine V800 zum ersten mal seit dem letzen Update mit der "Schrittfrequenz-Funktion" getestet. Ich hatte vorher den Fußsensor von Polar im Einsatz und im Schnitt eine Frequenz zwischen 145-160 Schritte pro Minute.Jetzt ohne Fußsensor habe ich einen Schnitt von 180 Schritte pro Minute. Ich meine es wäre ja schön wenn es so wäre, aber leider kann das nicht stimmen. Habt ihr ähnliche Probleme mit der Genauigkeit. Ich laufe übrigens ganz "normal" und mache nicht iregendwelche wilden, unnormalen Armbewegungen...

2281
Was zeigt das Teil bei Dir an? 180 oder 90, die Du x2 nimmst?
Wie sieht die Kurve aus?

Bei mir macht das alles Sinn (85 Schritte, wenn ich schnell bin, 75 wenn ich langsam bin, das alles x2), die einzigen Stellen, wo ich unsinnige Werte hatte, war nach Verpflegungsstellen vom Halbmarathon, bei denen ich noch einige Zeit eine Flasche in der Hand hatte...
Bild

2282
Es ist auch meine Erfahrung, dass die Anzeige (in Doppelschritten) bei mir sehr gut mit den über mehrere Minuten ausgezählten Schrittzahlen übereinstimmt. Auch im Alltagsbetrieb sind die Werte bei mir extrem plausibel.

Einzige Ausnahme: Wenn ich mir die Uhr zum Ablesen vor die Nase halte und dabei längere Zeit an den Anzeigen herumtaste, fällt die angezeigte Schrittfrequenz in den Keller, offenbar vergleichbar mit rucas Verpflegungserlebnissen. Das extrapolierend vermute ich (wie in diesem Thread auch schon mal thematisiert), dass Leute mit sehr passiver Armarbeit, die die Hände beim Laufen extrem schlapp runterhängen lassen, vielleicht Probleme mit zu niedrigen Anzeigewerten haben könnten. Für die Erklärung von zu hohen Werte allerdings reicht meine Fantasie nicht aus.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

2284
Ich habe ebenfalls den Fußsensor und kann daher die Werte der Messung mit der neuen Firmware über den Beschleunigungssensor in der Uhr ganz gut vergleichen. Für mich arbeitet die Uhr sehr präzise!

2285
Ich habe mir den Lauf mal genauer angeschaut. An sich passt die Schrittfrequenz, nur mitten im Lauf zeigt er für rund 10 Minuten einen viel zu hohen Wert an. Er zeigt konstant 260 Schritte pro Minute an was vorne und hinten nicht stimmt und daurch natürlich den Durchschnittswert in die Höhe treibt.Werde das morgen nochmal testen, hat sonst keine die Probleme gehabt?

2286
ich habe gestern auch das neue Update installiert. Nur sehe ich auf der Uhr bei den letzten Tagen beim Aktivitätsbalken nur, dass er "voll" ist, aber keine Prozentangabe. Ebenso fehlen mir bei der Laufaktivität der letzten Tage die einzelnen Rundenzeiten (nur auf der Uhr). Die sind komplett weg. Passt das bei euch?

2287
Hallo,

wieviel Fahrräder kann ich mit der Polar V800 verwalten und wie kann ich diese wie bei Polar RS800CX umbenennen?
Kann man seine alten Traningsdateien von der Polar ProTrainer 5 Software in den Polar Flow importieren?
Was kann die V800 die besser wie dir RS800CX, gibt es einen Vergleich?

Danke im Voraus!

2288
ingo21264 hat geschrieben:wieviel Fahrräder kann ich mit der Polar V800 verwalten
Direkt kann es gar keine Ausrüstung verwalten, Polar bietet inzwischen aber einen automatischen Synch zu Strava an, da geht das.
Kann man seine alten Traningsdateien von der Polar ProTrainer 5 Software in den Polar Flow importieren?
Pro Trainer 5 training export to Polar Flow > Updates
Was kann die V800 die besser wie dir RS800CX, gibt es einen Vergleich?
Wichtigster Punkt ist wohl GPS ohne Zusatzsensor...
Bild

2289
ruca hat geschrieben:Direkt kann es gar keine Ausrüstung verwalten, Polar bietet inzwischen aber einen automatischen Synch zu Strava an, da geht das.
Richtig, unglücklicherweise (höflich ausgerückt). Wobei aber schon anhand der Sensoren nach Rad1, Rad2, usw. unterschieden wird, falls man mehrere Radsensoren hat. Aaaaber: ich weiß grad auch nicht auswendig, ob das auch die V800 macht, oder nur die Radcomputer V650 und M450.
Bild


2290
Danke für die Nachrichten, ich glaube mittlerweile die V800 kann weniger wie meine RS800CX. Für das fehlende GPS habe ich ja eine Sensor, wird aber selten benötigt. Die Software polar flow finde ich mehr als mäßig. Glaube ich verkaufe die Uhr wieder ist ja noch ganz neu.

2291
Mal ganz was anderes - Thema "Race Pace". Ich möchte für einen TDL (und später im WK) mal wissen, um wieviele Sekunden (oder von mir aus auch Meter) ich vor/zurück gegenüber meinem Marschplan mit Solltempo liege. Dafür gibt es m.E. ja die Funktion "Race Pace", die ich z.B. direkt an der Uhr (unter "Favoriten") aufrufen kann.

Toll, aber leider wird da unglaublich viel Müll angezeigt, der mir das Ablesen erschwert. Ohne Brille kann ich gerade mal die mittelgroße Schrift lesen, wie sie z.B. bei Trainingsanzeigen mit nur zwei Werten verwendet wird. Bei drei oder vier konfigurierten Werten sind zwei oder alle Werte für mich schon unleserlich. Und genau diese Minischrift wird bei Race Pace verwendet - das reinste Augenpulver. Auch die Definition eines entsprechenden Trainingsziels in Polar Flow führt zu demselben Anzeigensalat.

Also: gibt es eine Möglichkeit, die "Race Pace" Funktion von unerwünschtem Müll zu befreien ? Eigentlich bräuchte ich nur die Anzeige für Vorsprung/Rückstand und die Momentanpace.

Habe ich etwas übersehen ?

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

2292
RunningPotatoe hat geschrieben: Also: gibt es eine Möglichkeit, die "Race Pace" Funktion von unerwünschtem Müll zu befreien ? Eigentlich bräuchte ich nur die Anzeige für Vorsprung/Rückstand und die Momentanpace.
Nein. Anpassbar sind nur die "normalen" Aktivitäten-Screens. Der gesamte Rest (Race-Pace, Anzeige nach beendeter Runde, Track verfolgen, Take me Home, Intervall, Pause usw.) ist von Polar fest vorgegeben und teilweise selten dämlich (Nach einer 1km-AutoRunde brauche ich keine 2 Screens nacheinander, in denen mir nacheinander Pace in Min/km und dann nochmal die Minuten, die ich für diesen km benötigt habe angezeigt werden. Ironischerweise weichen die beiden Zahlen oft um genau 1s ab, wohl ein Rundungsfehler...).
Bild

2293
Heute während des langen Vorbereitungslaufs auf den Hamburg-Marathon: die ersten 10 km funktioniert die Automatische Pauseneinstellung. Danach hat die Uhr irgendwie "vergessen", daß sie stoppen sollte, wenn ich an einer Ampel anhalte. Auf den restlichen 24 km hat die Uhr ca. ein Dutzend Mal nicht angehalten, wenn ich angehalten bin. Nach Abschluß des Laufes habe ich die Einstellung überprüft: Auto-Pause ist weiterhin eingeschaltet. Vor ein paar Wochen ist mir das selbe schon mal passiert. Kennt das sonst noch jemand?

2294
Ich kannte das nur (im negativen Sinne) von der Suunto Ambit: Bei aktivierter Auto-Pause hatte sie bei jeder kleinsten Körperbewegung an einer Ampel sofort eine neue Runde genommen - mit dem Ergebnis von über 20 Laps statt 4 realen.
Man sieht: Jeder Hersteller hat so seine Funktionslücken. Bei der V800 hab ich diese Funktion (vielleicht aus der bösen damaligen Erfahrung heraus ;) noch garnicht ausprobiert.
Joachim

2295
Man sieht: Jeder Hersteller hat so seine Funktionslücken. Bei der V800 hab ich diese Funktion (vielleicht aus der bösen damaligen Erfahrung heraus ;) noch garnicht ausprobiert.
Merkwürdig finde ich daran, daß ich die V800 jetzt seit 1 1/2 Jahren benutze, dieses Problem aber erst seit ein paar Wochen zu existieren scheint. Vielleicht ist es ja überhaupt erst durch das Firmware-Update entstanden ...

2296
Auto Pause hat sich ja auch mit dem letzten Update leicht geändert. Man kann nun je Sportprofil eine Geschwindigkeit einstellen, ab der sie wirkt. Geht an der Uhr oder in Flow.
Bild


H7 Herzfrequenz-Sensor - Batterie-Probleme

2297
Hallo, schon seit Monaten habe ich die Herausforderung dass die Batterie des H7 Sensors nach 6 Woche zu Ende geht. Dieses sind dann immer ca. 30 Stunden an Aufzeichnung. Nach jedem Training nehme ich den Gurt vom Sensor ab, aber bluetooth ist natürlich noch immer aktiv.

Ist diese Batterie-Zeit normal (beste Batterien werden genutzt)...oder habe ich hier ein kleines Problem ?

2298
Dieses Problem habe ich überhaupt nicht. Mein H7 Sensor ist seit mehr als 9 Monaten im Einsatz, und zwar bisher mit dem zweiten Satz Batterien. Wobei es scheint, als hätte ich den bisher einzigen Batteriewechsel sogar noch etwas verfrüht vorgenommen.

Laut Polar Flow laufe ich ca. 20 Stunden pro Monat. Auch ich löse nach jedem Lauf immer einen Kontakt des Sensors vom Gurt.

Ob Bluetooth im Ruhezustand wirklich immer aktiv ist, weiß ich nicht - nötig wär's ja nicht. Es genügt, wenn der Sensor endlichen Hautwiderstand detektiert, dazu müsste nur ein wesentlich kleinerer Teil der Chip-Hardware dauernd aktiv sein und könnte Bluetooth dann bei Bedarf einschalten. Aber wie Polar das konkret macht: :noidea:

P.S.: Jetzt habe ich doch eine Idee, nämlich so, wie ich vermutete. Wenn ich an meiner V800 direkt neben dem trockenen und nicht kontaktierten H7 den Laufmodus aktiviere (Vorstartanzeige), erkennt die V800 keinen Herzsensor, das pulsierende Herzsymbol bleibt weg. H7 auf immer noch trockenem Gurt, aber beidseitig kontaktiert: dasselbe. Erst wenn ich den Gurt befeuchte und lose an die nackte Brust halte, erscheint sofort die Anzeige mit dem Herzsymbol und kurz darauf die Prozentangabe. Also scheint es in der Tat der Sensoreingang zu sein, der den H7 erst aktiviert.

Ich wage zu behaupten, dass dein H7 einen Schuss hat, wenn er regelmäßig nur 30h durchhält.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

2299
Danke für Deine Einschätzung. Ich habe den Sensor direkt neben dem PC liegen (ohne Gurt) und er wird als "kopplungsbereit" im Bluetooth Menü angezeigt. Scheint wirklich defekt zu sein...und nicht mehr in den Ruhemodus zu gehen...
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“