Meroxo hat geschrieben: 11.04.2023, 13:20
Vielen Dank für die Antworten und eure Hilfe! Dann werde ich mir wahrscheinlich einen Verity Sense zu legen.
Sinnvoll.
Meroxo hat geschrieben: 11.04.2023, 13:20
Um wie viel glaubt ihr hat sich das GPS bei einer neuen Laufuhr (z.b. Garmin Forerunner 255/265) I'm Vergleich zu einer älteren Laufuhr (z.b. Polar M430) verbessert? Wie hoch schätzt ihr ist der Messfehler bei einer genau vermessen 10.000m Strecke im Durchschnitt bei der Polar M430 und/oder der Garmin Forerunner 255/265?
Das kommt auch viel darauf an wo du unterwegs bist. An der Küste ist es fast egal, die M430 hat noch einen alten Chipsatz verbaut, der zwar Akku gefressen hat, dafür aber auch die Satelliten sicher gefunden hat. Danach gab es eine ganze Phase mit Schrottchipsätzen, die zwar lange Akkulaufzeiten gebracht haben, dafür aber nur noch grottiges GPS hatten.
VOn daher, wenn die M430 noch gut geht, würde ich sie behalten. Ich fand das eine echt gute Uhr, sie hat gemacht was ich wollte, dann wann sie sollte. Was will man mehr?
Das einzige was sie nicht hat ist ein Barometer, das wäre das I-Tüpfelchen. Aber dafür gab es ja die V800.