
https://www.dcrainmaker.com/2021/02/pol ... eview.html
https://www.youtube.com/watch?v=-F8-jWbFBoA
Jupp, blödes Releasedatum.Steffen42 hat geschrieben:Doof, wenn man sich den OH-1 hat zu Weihnachten 2020 schenken lassen...
Laufen ist es bei mir auch nicht, ZWIFT ist das "Problem".Steffen42 hat geschrieben: Laufe derzeit nur noch mit dem OH-1. Offenbar schwitze ich im Winter nicht am Arm. Der ist also immer trocken. Der neue Sensor würde vermutlich den OH-1 komplett verdrängen und meine H10 dann im Technikmuseum landen. Sehr unvernünftig.
Steffen42 hat geschrieben:Ich hatte natürlich sofort den Drang, zuzuschlagen.
Zum Glück hat erstmal das Gehirn und Vernunft eingesetzt. Erstmal.
...
Also erstmal kann der ohne Uhr HF und Distanz aufnehmen. Ist für Leute ohne Uhr interessant.1977 hat geschrieben:
- Interssant finde ich, das man den auch zum Schwimmen nutzen kann. Hätte da gedacht, dass es Unterwasser zu Übertragungsproblemen kommen könnte. Oder meinen die damit, das die Daten erst auf den Speicher des Sensors gespeichert werden und dann später auf die Uhr übertragen wird?
Möglich. Ich wollte jetzt erstmal probieren wie es ist, wenn Uhr&OH1 am selben Arm sind. Evenetuell könnte ich den testweise mal abkleben.Catch-22 hat geschrieben:Kann da elektrostatische Aufladung hineinfunken?
Odlo Kleidung ist da ziemliche anfällig. Merke ich immer beim Haare kämmen.
Gut vorstellbar, dass Du Dich außerhalb des vom Polar erwarteten Temperaturbereichs bewegst. Die werden auch für Läufe bei Minusgraden nicht damit kalkulieren, dass der Akku auf ähnliche Temperaturen fällt, der Läufer heizt ja dagegen an, zudem sind Klamottten drüber. Wie doll nun der Läufer tatsächlich "gegenanheizt" ist aber ziemlich individuell, es hängt ja auch von den Klamotten ab.Dirk_H hat geschrieben:PS: Temp-reduzierte Akkuleistung wäre theoretisch möglich, aber dann muß ich die Teile reklamieren. Der Lauf war Ende Dezember. Da waren die Teile vielleicht 3-4 Wochen alt. Das fängt immer so nach 6-8km an, also tw. <30min.
Und ich hatte das dann bei jedem Lauf, also wohl auch mit beiden OH1.
Dual-Channel bedeutet, dass du den Sensor über BT jetzt mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden kannst, auf die Verbindungsqualität hat das keinen Einfluss. Was hier aber eventuell vielleicht wirklich helfen könnte, ist die verbesserte Reichweite. (Also die in den Gurt integrierte bessere Antenne und eventuell eine stärkere Sendeleistung?)spaceman_t hat geschrieben:(fast immer an denselben Ecken, daher dürfte der Dual-CHannel hier helfen, Störfeuer von starken BT-Sendern in der Nähe zu umgehen).
Danke, check ich mal. Hab nur das Update gestartet und es dann nicht geprüft. Aber die Vorversion (ab Kauf) war auch der direkte Vorgänger. Also wohl keine Altmodelle die im Lager rumgegammelt haben.Steffen42 hat geschrieben:Besser nochmal überprüfen. 2.1.20 ist aktuell. Bei mir war der Updateprozess vermurkst. Hat paar Anläufe gebraucht. Sagte immer: hier ist 2.1.20, installiere ich, fertig. Danach raus aus der App und wieder rein und täglich grüßt das Murmeltier.
Die andere App konnte es dann. Frag mich aber nicht, welche der beiden.![]()
Stimmt, ich hab hier noch eine Vantage V titan, Hardwareversion 07 und eine mit Version 05 meiner Tochter rumliegen, die nach dem Update auf 4.0 unbrauchbar waren. Seitdem genügt mir der OH1 von Polar !SurferDeLuxe hat geschrieben: Aber da macht jeder so seine Erfahrungen.....
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.taikon hat geschrieben:[..]
Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“