Hallo zusammen!
Bin im Besitz einer Sigma-Pulsuhr (PC 15) und soweit für meine Bedürfnisse auch zufrieden.
Leider kommt sie mit den derzeitigen Temperaturen nicht zurecht.
(Die Stoppuhr machte Sprünge, zählte auch mal rückwarts um dann doppelt so schnell wieder vorwärts zu laufen...)
Angegebene Betriebstemperatur laut Anleitung ist auch nur innerhalb 1-55° (plus).
Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
LG
Tom
2
Forerunner 301 205 305 310 910eschdler82 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Bin im Besitz einer Sigma-Pulsuhr (PC 15) und soweit für meine Bedürfnisse auch zufrieden.
Leider kommt sie mit den derzeitigen Temperaturen nicht zurecht.
(Die Stoppuhr machte Sprünge, zählte auch mal rückwarts um dann doppelt so schnell wieder vorwärts zu laufen...)
Angegebene Betriebstemperatur laut Anleitung ist auch nur innerhalb 1-55° (plus).
Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
LG
Tom

8
Meine Uhr zeigt unter dem Ärmel +24°C an.
Bei den Temperaturen ist es mir egal wie schnell ich laufe.
Hauptsache ich komme zum laufen.
Ausgewertet wird zu Hause
Bei den Temperaturen ist es mir egal wie schnell ich laufe.
Hauptsache ich komme zum laufen.
Ausgewertet wird zu Hause
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
Suunto T1/ T3/ T6... aber da wird es natürlich auch nichts mit "maximal 50 Euro". Wenn das Dein Hauptanliegen ist und Du mit Deiner Sigma sonst sehr zfrieden bist, schlag ich vor: miss den Puls im Moment an der Ampel mit der Hand am Hals und warte bis es wärmer wird also bis die Uhr wieder geht, falls sie das nicht unter dem Ärmel ohnehin schon tut.eschdler82 hat geschrieben: Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
Ich finde, im Moment, wo man vor allem damit zu tun hat, nicht auf die Nase zu fallen, wird der Puls eh überschätzt. Ich messe nur weil ich es gewohnt bin, eigentlich könte ich es auch gerad lassen..

Grüße,
Ute
10
Probier erstmal ne neue Batterie reinzupacken und kontrollier die Batteriekontakt. Ggf. ein bisschen rausbiegen. (ist doch Batterie,oder?)eschdler82 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Bin im Besitz einer Sigma-Pulsuhr (PC 15) und soweit für meine Bedürfnisse auch zufrieden.
Leider kommt sie mit den derzeitigen Temperaturen nicht zurecht.
(Die Stoppuhr machte Sprünge, zählte auch mal rückwarts um dann doppelt so schnell wieder vorwärts zu laufen...)
Angegebene Betriebstemperatur laut Anleitung ist auch nur innerhalb 1-55° (plus).
Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
LG
Tom
11
Hi,
gestern hat mein FR305 bei minus 11°C auch nicht mehr optimal funktioniert. Die Zeit bliebt zum Teil stehen oder machte Sprünge. Anhand der aufgezeichneten Daten und der Uhrzeit könnt ich aber feststellen, dass es nur ein Darstellungsfehler des Displays ist und die Stoppuhr einwandfrei funktioniert hat. Vielleicht ist es bei dir ja auch nur ein Display-Problem...
Lg
P.S.: Ich trag die Uhr über der Kleidung und es hat zum Teil heftig gewindet.
gestern hat mein FR305 bei minus 11°C auch nicht mehr optimal funktioniert. Die Zeit bliebt zum Teil stehen oder machte Sprünge. Anhand der aufgezeichneten Daten und der Uhrzeit könnt ich aber feststellen, dass es nur ein Darstellungsfehler des Displays ist und die Stoppuhr einwandfrei funktioniert hat. Vielleicht ist es bei dir ja auch nur ein Display-Problem...
Lg
P.S.: Ich trag die Uhr über der Kleidung und es hat zum Teil heftig gewindet.
12
Wird wohl so sein, da LCD-Anzeigen bei tiefen Temperaturen unbeweglicher werden und dann ihren Dienst einstellen. Die Datenmessung ist davon aber nicht betroffen, solange Akku/Batterie mitmachen, denn sie sind ebenfalls kälteempfindlich.leyv hat geschrieben: nur ein Darstellungsfehler des Displays ist und die Stoppuhr einwandfrei funktioniert hat.
Das die Uhr sogar rückwärts läuft, wie vom Fadenersteller geschildert, ist allerdings eine technische Sensation und dürfte den Wert der Uhr erheblich steigern.

13
Ach die machen bestimmt keine Sprünge - da werden wohl einzelne Display-Segmente nicht mehr synchron ein-oder ausgeblendet. Dann sieht das aus wie ein Anzeigesprung.BerndR hat geschrieben:Wird wohl so sein, da LCD-Anzeigen bei tiefen Temperaturen unbeweglicher werden und dann ihren Dienst einstellen. Die Datenmessung ist davon aber nicht betroffen, solange Akku/Batterie mitmachen, denn sie sind ebenfalls kälteempfindlich.
Das die Uhr sogar rückwärts läuft, wie vom Fadenersteller geschildert, ist allerdings eine technische Sensation und dürfte den Wert der Uhr erheblich steigern.![]()