Banner

Pulsuhr mit Auswertung als HF-Diagramm

Pulsuhr mit Auswertung als HF-Diagramm

1
Hallo,

zuerst muss ich mich einmal entschuldigen, da die Frage nach der richtigen Pulsuhr hier ja fast täglich kommt. Ich komme überhaupt nicht aus dem Laufsport, das Laufen im Sommer ist für mich nur Mittel zum Zwecke des Konditionsaufbaus. Leider bin ich von den ganzen Profi-Pulsuhren fürs Joggen und Fahrradfahren und den anschließenden Auswertungsmöglichkeiten schlichtweg erschlagen. Was ich suche ist eine einfache und gute Lösung ohne zu viel Extras.

Eigentlich brauche ich nur eine Auswertungsfunktion bei der ich am Ende auf meinem PC ein Herzfrequenzdiagramm (Zeit/Herzfrequenz, zu jeder Sekunde) habe über den gesamten Belastungszeitraum (Für eine Betrachtung nach einem Spiel). Während des Trainings reicht mir die Anzeige der aktuellen HF. Alles andere benötige ich nicht wirklich.

Habt ihr einen Tipp für mich mit welchen konkreten guten Uhren das geht und wie diese anschließend ausgewertet werden? Da gibt es ja auch wieder tausend verschiedene Programme.

Vielen Dank schon einmal SlapShot

3
Hallo Siegfried,
ich suche schon eine Pulsuhr auf die ich ab und an mal schauen kann während des Joggens. Ich möchte nur nach dem Lauf/Spiel eine Auswertung auf dem Computer haben mit einem Diagramm über die gesamte Belastungszeit.

6
Danke sehr die ft7 sieht ganz gut aus. Die zweite ist mir etwas zu teuer. Wo finde ich denn Infos was alles gespeichert wird bzw. Welche Infos Alle übertragen werden?

7
runtasia hat geschrieben:...Polar RCX3
Er wollte ja sekundengenau Auswertmöglichkeiten. Das krieg ich selbst mit 910xt nicht hin - da liegen die Intervalle wohl so bei 7-8 Sekunden. Und wenn die F7 schon zu teuer ist braucht man da auch nicht weiter zu forschen ob es irgendwelche Monitoring-Geräte gibt die das können.

8
Nein die rcx3 ist zu teuer die f7 ist vom preis okay. Das mit den Sekunden ist kein muss es soll nur eine saubere Linie geben. Innerhalb von 7oder 8 Sekunden ändert sich der puls ja auch nicht so extrem das wäre auch okay.

9
Siegfried hat geschrieben:Er wollte ja sekundengenau Auswertmöglichkeiten. Das krieg ich selbst mit 910xt nicht hin - da liegen die Intervalle wohl so bei 7-8 Sekunden. Und wenn die F7 schon zu teuer ist braucht man da auch nicht weiter zu forschen ob es irgendwelche Monitoring-Geräte gibt die das können.
:confused:

bei den Geräten wo sich der Aufzeichnungsintervall auf 1 Sekunde stellen lässt (konnten bisher alle die ich in die Finger bekommen habe), wird der Herzschlag nach Adam Riese auch in dieser Frequenz aufgezeichnet. Oder etwa nicht?
was willste machen, nützt ja nichts

10
RennFuchs hat geschrieben: :confused:

bei den Geräten wo sich der Aufzeichnungsintervall auf 1 Sekunde stellen lässt (konnten bisher alle die ich in die Finger bekommen habe), wird der Herzschlag nach Adam Riese auch in dieser Frequenz aufgezeichnet. Oder etwa nicht?
Es geht um das Pulsaufzeichnungsintervall - nicht um den GPS-Track.

Fenix2 - sekündliche Aufzeichnung - Puls wird nur 2-sekündlich dargestellt.
Preislich ist die natürlich ganz weit weg.

11
Ventus G1000, G1001 alias Navrun500 liefern die Daten z.B. so:
Die Aufzeichnug war auf 2 Sekunden Intervall gesetzt.

Die Daten lassen sich auch als csv-Datei z.B. für Excel exportieren.

12
RennFuchs hat geschrieben: :confused:

bei den Geräten wo sich der Aufzeichnungsintervall auf 1 Sekunde stellen lässt (konnten bisher alle die ich in die Finger bekommen habe), wird der Herzschlag nach Adam Riese auch in dieser Frequenz aufgezeichnet. Oder etwa nicht?
Für HRV-Messungen etc. kann man den Herzschlag nicht einfach "mitteln" (was bei einer Auflösung "1sec" der Fall wäre, denn wer läuft schon mit nem Puls von 60 ...;).
Kurz und knapp am Beispiel der Suunto t6: Bei Einstellung 2 sec. (die hatte die Sek. nicht), wurden sämtliche Werte (auch der Herzschlag) alle 2 Sek. gespeichert und konnten auch so in Tabellenform angesehen werden - der Herzschlag selbst oder besser die zeitlichen Abstände (R-R) wurden zusätzlich(!) aufgezeichnet (also bei nem Puls von 180 6x soviel Werte bezogen auf HF-Werte). Alles andere würde auch keinen Sinn machen.
Allerdings kommen dann natürlich Aussetzer (wie z.B. bei meiner Suunto Ambit1 ... sobald man den Arm zu sehr zur Seite bewegt...) als Fehler zum Tragen und aus ist es mit der wirklichen R-R-Erfassung und der Weiterverarbeitung bzgl. HRV etc...
Wie sagte mir vor kurzem jemand: Wer viel misst, misst Mist ... stimmt zwar nicht so richtig, aber man könnte es manchmal meinen ;)
Joachim

13
JoggWithoutDog hat geschrieben:Für HRV-Messungen etc. kann man den Herzschlag nicht einfach "mitteln" (was bei einer Auflösung "1sec" der Fall wäre, denn wer läuft schon mit nem Puls von 60 ...;)
Wo ist das Problem? Natürlich kann die Uhr jede Sekunde die letzte errechnete Herzfrequenz abspeichern. Wenn noch kein neuer Herzschlag detektiert wurde wird halt der letzte Messwert ausgegeben.

Aber: Wer eine Herzfrequenz unter 60 hat, der läuft auch nicht!! :-)

14
Sekundengenauer Puls ist nicht möglich, da man für die Pulsmessung ja mindestens ca. 10 Schläge oder so benötigt, was dann mindestens 3 s dauert.
Das ist ein bisschen wie die Quantenunschärfe: Je kürzer das Intervall, desto ungenauer der Puls.
Aber auch: Je länger das Intervall, desto ungenauer der angezeigte "aktuelle" Puls.
Das ist immer nur ein Kompromiss.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

15
Jetzt mal losgelöst von der Diskussion über die Feinheiten und Grenzen des technisch Machbaren: Wofür benötigt man eine (fast) sekundengenaue Auswertung der Herzfrequenz bei einem (Fußball?)Spiel? Meiner Meinung nach reichen die Werte, wie sie von jeder halbwegs zuverlässigen Pulsuhr geliefert werden, für eine Beurteilung der Fitness (z.B. wie schnell sinkt der Puls nach intensiven Belastungen?) aus.

16
kobold hat geschrieben:Jetzt mal losgelöst von der Diskussion über die Feinheiten und Grenzen des technisch Machbaren: Wofür benötigt man eine (fast) sekundengenaue Auswertung der Herzfrequenz bei einem (Fußball?)Spiel? Meiner Meinung nach reichen die Werte, wie sie von jeder halbwegs zuverlässigen Pulsuhr geliefert werden, für eine Beurteilung der Fitness (z.B. wie schnell sinkt der Puls nach intensiven Belastungen?) aus.
:nick:
Siehe auch die Sätze zwei und drei im Beitrag Nummer acht.

Knippi

17
hardlooper hat geschrieben: :nick:
Siehe auch die Sätze zwei und drei im Beitrag Nummer acht.

Knippi
das hab ich gelesen - daher versteh ich die ganze Debatte erst recht nicht. Stinknormale Pulsuhr kaufen und gut ist's - zumindest was das Anliegen des TE angeht! :nick:

18
Lebowski hat geschrieben:Ventus G1000, G1001 alias Navrun500 liefern die Daten z.B. so:

[ATTACH=CONFIG]22089[/ATTACH]

.


Hier eine Uhr die im Display die Pulskurve anzeigt.

Siehe ........Link

19
Dass ihr alle auf der Sekunde rumreitet. Mir ging es einfach nur darum, dass ich am ende eine Kurve bekomme mit der Zeit auf der xAchse. Dies in Abgrenzung zum reinen Speicher von Rundendaten oder Maxmin Durchschnitt. Das Ganze möchte ich am Ende am PC auswerten. Welche Uhren können das? Welche Extras wie Software, Adapter etc. Brauche ich noch?

20
SlapShot99 hat geschrieben:Dass ihr alle auf der Sekunde rumreitet. Mir ging es einfach nur darum, dass ich am ende eine Kurve bekomme mit der Zeit auf der xAchse. Dies in Abgrenzung zum reinen Speicher von Rundendaten oder Maxmin Durchschnitt. Das Ganze möchte ich am Ende am PC auswerten. Welche Uhren können das? Welche Extras wie Software, Adapter etc. Brauche ich noch?
Darum:
Eigentlich brauche ich nur eine Auswertungsfunktion bei der ich am Ende auf meinem PC ein Herzfrequenzdiagramm (Zeit/Herzfrequenz, zu jeder Sekunde) habe über den gesamten Belastungszeitraum

21
Lebowski hat geschrieben:Wo ist das Problem? Natürlich kann die Uhr jede Sekunde die letzte errechnete Herzfrequenz abspeichern. Wenn noch kein neuer Herzschlag detektiert wurde wird halt der letzte Messwert ausgegeben.

Aber: Wer eine Herzfrequenz unter 60 hat, der läuft auch nicht!! :-)
Wir reden da vielleicht aneinander vorbei. Eine Uhr mit R-R-Funktion muss alle(!) Herzrythmen speichern können, sonst ist es einfach nicht richtig, mit R-R zu werben. Die Speicherung sämtlicher Daten und Abrufbarkeit in Form einer Tabelle (z.B. im 1 oder 2-Sek.-Takt) hat damit nichts zu tun.
Joachim
Das mit HF<60 bzw. =60 war nur als Erläuterung gedacht. Aber ich denk, das ist -zumindest jetzt- klar

22
Irgendwie bin ich hier leider noch immer nicht weiter. Ich suche doch nur eine Pulsuhr, die die Werte einer Trainingseinheit speichert. Anschließend soll die Herzfrequenz in einem hinreichend gut aufgelösten Diagramm am PC ausgegeben werden können. (Viele Speichern nur Durchschnitt, Max, Min usw.) Welche Uhren können das? Was kosten diese?

23
Wenn du es ganz genau machen willst: Kauf dir (...ich sag es ungern ;) ne "alte" Suunto t6(c/d...egal) - die hat (noch) eine R-R-Messung, die funktioniert.
Du kannst dir diese R-R-Werte (auf ms genau) anschließend runterladen und in Tabellen verwerten, wie du es brauchst ... lediglich die Laps musst du dir dann händisch* zuordnen, was ein Ungenauigkeit von vielleicht 2 sek bedeuten kann.
Gebraucht bekommst du die Uhr für sicherlich unter 200 Euro ... und beim Herunterladen musst du nichtmal ins Internet ;) Ich hab seinerzeit einige Auswertungen mit Kubios bzgl. HRV gemacht (Windows-Programm) ... nur so als Tipp.
Meine t6 würd ich allerdings nicht hergeben, da sie (außer GPS) wirklich alles hatte, was man brauchte. Und bzgl. Zuverlässigkeit der HF-Übertragung macht sie meiner Ambit locker was vor. Auch wenn Suunto für mich "gestorben" ist, man hat ja auch noch seine alte Spiegelreflex zur "Erinnerung" im Schrank ;)
*) Wenn du die Speicherintervalle (aller Werte, also auch Zeit etc.) auf 2sek. einstellst, müsste die Zuordnung relativ einfach sein. Mach dich einfach mal übers Internet schlau, ob dir die Uhr zusagt.
Joachim

24
Was haltet ihr von der Beurer PM80, die Berichte hier und bei Amazon sehen doch eigentlich ganz gut aus. So wie ich das verstanden habe ist die Anzeige des Puls im Diagramm möglich (am PC).

25
Hallo SlapShot,

ich glaube dein Einganspost hat zu Missverständnissen geführt:
SlapShot99 hat geschrieben:
Eigentlich brauche ich nur eine Auswertungsfunktion bei der ich am Ende auf meinem PC ein Herzfrequenzdiagramm (Zeit/Herzfrequenz, zu jeder Sekunde) habe über den gesamten Belastungszeitraum (Für eine Betrachtung nach einem Spiel). Während des Trainings reicht mir die Anzeige der aktuellen HF. Alles andere benötige ich nicht wirklich.

,
Die Formulierung "Zeit/Herzfrequenz zu jeder Sekunde" kann man als Speicherung der R-R-Messwerte (also der Herzfrequenzvariabilität) oder als Speicherung der Herzfrequenz deuten.

Bei meiner Antwort bin ich von der Speicherung der Herzfrequenz ausgegangen. Das kann die von mir vorgeschlagene Uhr. Es gibt die Uhr unter verschiedenen Labeln (Ventus G1000 G1001, Navrun 500 , NavGear GW-145). Kosten unter 100Euro. Die Software ist dabei, du kannst sie die vorher herunterladen und ausprobieren. z.B. : NavRun 500

Gruß Alexander

26
Lebowski hat geschrieben:Hallo SlapShot,

ich glaube dein Einganspost hat zu Missverständnissen geführt:



Die Formulierung "Zeit/Herzfrequenz zu jeder Sekunde" kann man als Speicherung der R-R-Messwerte (also der Herzfrequenzvariabilität) oder als Speicherung der Herzfrequenz deuten.

Bei meiner Antwort bin ich von der Speicherung der Herzfrequenz ausgegangen. Das kann die von mir vorgeschlagene Uhr. Es gibt die Uhr unter verschiedenen Labeln (Ventus G1000 G1001, Navrun 500 , NavGear GW-145). Kosten unter 100Euro. Die Software ist dabei, du kannst sie die vorher herunterladen und ausprobieren. z.B. : NavRun 500

Gruß Alexander
Danke für den Tipp, du meinst also, dass es zu jeder Sekunde einen Pulswert gibt, quasi als wenn ich manuell jede Sekunde den Wert auf der Uhr ablesen würde und notieren würde. Das ist das was ich Suche. Hast du die Uhr bist du damit zufrieden?

27
Ja ich benutze die Uhr (Ventus G1000) seit ca. 2 Jahren. Ich bin im Großen und Ganzen damit zufrieden. Mein Hauptkritikpunkt ist das der GPS-Empfang. Die aufgezeichneten Tracks liegen manchmal etwas daneben, bei schlechten Empfangsbedingungen werden sie zittrig.

Wenn das Aufzeichnungsintervall auf 1-Sekunde eingestellt ist, wird auch jede Sekunde ein Pulswert abgespeichert. Weiter oben wurde ja schon hinterfragt ob das sinnvoll ist.

Einen relativ ausführlichen Test findest du hier (GW-145):
Preiswerte GPS-Uhren im Test ? pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs Da kann man auch einen typischen schlechten Track bewundern.

29
SlapShot99 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Beurer PM80, die Berichte hier und bei Amazon sehen doch eigentlich ganz gut aus. So wie ich das verstanden habe ist die Anzeige des Puls im Diagramm möglich (am PC).
  • EKG-genaue Herzfrequenzmessung - durchschnittliche und max. Herzfrequenz
Ist wohl nicht das, was Du möchtest.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“