Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Software (Android-App, Web-Tool, Desktop-Applikation), mit der ich Intervalltrainings analysieren kann.
Ich würde gerne bei meinen Intervalltrainings im Nachhinein sehen, wie schnell ich in den Intervallen gelaufen bin.
Bisher habe ich immer Runtastic verwendet und versucht, die Intervalle genau auf den (Halb-)Kilometer zu starten. Das kann ich aber nicht immer machen. Bei Strava kann ich die instantan-Geschwindigkeit sehen, aber nicht auf ein komplettes Intervall.
Ich habe vorher Golden Cheetah ausprobiert, das ging in die richtige Richtung das war mir aber zu umständlich zu bedienen.
Am besten wäre es, wenn die Anwendung die Intervalle automatisch erkennt. Es wäre auch okay, wenn ich z.B. eingebe dass ich 6x 1km gelaufen bin. Oder zur Not auch, dass ich komplett manuell die Intervalle (Start und Ende) im GPS-Track nachträglich markiere.
Kennt jemand eine (kostenlose) Anwendung, die dies kann?
3
Runalyze.
Nimm z.B. meinen Lauf von gestern:
https://runalyze.com/shared/2wm0w
Markiere mit gedrückter Maustaste in Kurven den gewünschten Bereich und Dir werden die Daten angezeigt.
Richtig schön wird es mit einer Laufuhr, die die Intervalle erfasst oder wo man zumindest Runden abdrückt, da findest Du die Infos dann sofort bei den einzelnen Runden.
Nimm z.B. meinen Lauf von gestern:
https://runalyze.com/shared/2wm0w
Markiere mit gedrückter Maustaste in Kurven den gewünschten Bereich und Dir werden die Daten angezeigt.
Richtig schön wird es mit einer Laufuhr, die die Intervalle erfasst oder wo man zumindest Runden abdrückt, da findest Du die Infos dann sofort bei den einzelnen Runden.
4
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Empfehle ebenfalls Runalyze.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
6
Unter "Mehr Informationen über deine Runden" bzw Tools -> Analysiere die Runden kann man die Laufeinheit in RUNALYZE auch noch entsprechend aufteilen
9
Hallo,
ich würde dir auch empfehlen, auf eine GPS-Laufuhr umzusteigen. Wenn es eine Garmin ist, kannst du auch noch im Garmin Connect- Portal das Training vorher erstellen und die Uhr erinnert dich immer daran (aufpassen welche Uhr damit kompatibel ist, sollte aber jede, die die letzten Jahren rausgekommen ist sein).
Wenn du dann noch Garmin mit Runalyze verbindest, kommen deine Aktivitäten dann auch noch automatisch zu Runalyze.
ich würde dir auch empfehlen, auf eine GPS-Laufuhr umzusteigen. Wenn es eine Garmin ist, kannst du auch noch im Garmin Connect- Portal das Training vorher erstellen und die Uhr erinnert dich immer daran (aufpassen welche Uhr damit kompatibel ist, sollte aber jede, die die letzten Jahren rausgekommen ist sein).
Wenn du dann noch Garmin mit Runalyze verbindest, kommen deine Aktivitäten dann auch noch automatisch zu Runalyze.
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
11
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen und empfehle ebenfalls eine Laufuhr und Runalyzejuge hat geschrieben: Bisher habe ich immer Runtastic verwendet und versucht, die Intervalle genau auf den (Halb-)Kilometer zu starten. Das kann ich aber nicht immer machen.
Aber ich verstehe nicht, wenn Du Runtastic benutzt, warum Du nicht die Intervalle in der Runtastic-App einstellst und nach dem Intervallprogramm läufst? Alles was Du wünschst bietet dir doch Runtastic.
Einfach die Runtastic-App aufrufen und unter Einstellung (Zahnradsymbol) im Aktivitäts-Setup, den Menüpunkt "Workout" wählen.
Im Workout-Menü wählst Du den Menüpukt "Intervalltraining.
Nun bietet Dir das nächste Menü 4 Standart-Intervallprogramme und ein "Plus"-Symbol.
Wenn Du nun auf das "Plus"-Symbol drückst, kannst du Dein eigenes intervalltraining zusammen stellen.
Weitere Analysefunktionen erhälst Du nach dem Lauf wenn Du die Daten Deines Intervalltraining auf Runalyze herunter lädst.
Habe mit Runtastic angefangen und war eigentlich immer zufrieden bis ich mir meine Laufuhr angeschafft habe und nun nur noch mit der Uhr meine Intervalle erstelle und Laufe.
12
Eben nicht!klnonni hat geschrieben:Aber ich verstehe nicht, wenn Du Runtastic benutzt, warum Du nicht die Intervalle in der Runtastic-App einstellst und nach dem Intervallprogramm läufst? Alles was Du wünschst bietet dir doch Runtastic.
Runtastic bietet zwar die Intervall-Funktion an und man kann tatsächlich alles ziemlich detailliert einstellen, so wie du es beschrieben hast. Ja man wird sogar per Audio durch das Intervall geführt.
ABER (und das verstehe ich nun wirklich nicht!) es gibt keine Auswertung! Null, nichts, nada! Nach dem Lauf sieht man bloss die Map, die total gelaufenen km, die Durchschnittspace und die km-Daten (Zeit, Pace).
Von den einzelnen Intervallen aber keine Spur. Also genau dieselbe Auswertung wie wenn man einen Lauf von A nach B ohne Intervalle gemacht hätte.
Warum dies Runtastic nicht hinbringt (oder hinbringen will?) ist mir ein Rätsel.
Somit ist die - an und für sich gute - Intervallfunktion ziemlich nutzlos.
13
Wichtig ist es ja, dass es im Training funktioniert. Nachbereitung ist ja eher was für Junkies wie uns. Von daher macht die Funktion schon was sie soll, nur eben nicht mehr.salbfit hat geschrieben: Somit ist die - an und für sich gute - Intervallfunktion ziemlich nutzlos.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
14
salbfit hat geschrieben:Eben nicht!
Runtastic bietet zwar die Intervall-Funktion an und man kann tatsächlich alles ziemlich detailliert einstellen, so wie du es beschrieben hast. Ja man wird sogar per Audio durch das Intervall geführt.
ABER (und das verstehe ich nun wirklich nicht!) es gibt keine Auswertung! Null, nichts, nada! Nach dem Lauf sieht man bloss die Map, die total gelaufenen km, die Durchschnittspace und die km-Daten (Zeit, Pace).
Für eine weitere Auswertung hatte ich empfolen:
"Weitere Analysenfunktionen erhälst Du nach dem Lauf, wenn Du die Daten Deines Intervalltraining auf Runalyze herunter lädst.
15
JoelH hat geschrieben:Wichtig ist es ja, dass es im Training funktioniert. Nachbereitung ist ja eher was für Junkies wie uns. Von daher macht die Funktion schon was sie soll, nur eben nicht mehr.
Jein. Ja, "auf dem Platz" ändert das nix. Aber Runtastic ist ja gerade auch zum "Hinterherauswerten" da, mit seinen nach Pace eingefärbten Tracks usw.
Und gerade wenn die Intervalle nicht 100% hinhauen, ist es schon nicht uninteressant zu sehen, um wieviel es nicht passte und evtl. auch woran es lag (die ersten Intervalle überzogen?).
16
@klnonni
Zwei verschiedene User die du da zusammenfasst.
Zwei verschiedene User die du da zusammenfasst.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
17
Danke,JoelH hat geschrieben:@klnonni
Zwei verschiedene User die du da zusammenfasst.
habe meine Antwort korregiert.