Banner

Strava Genauigkeit / Rundung von Distanzen

Strava Genauigkeit / Rundung von Distanzen

1
Hallo Leute,

bin schon sein ein paar Jahren bei Strava und ganz zufrieden. Aber so ganz passt das nicht. Hab da so ein 5km Segment das ich öfter mal laufe:
Z.B. heute:
Aber 5 * 4:01 wären 20:05. wo kommen die 16s her? Ist mein Abschnitt möglicherweise fast 5,1km aber Strava rundet die Distanz ab? Aufgezeichnet wird mit einem Garmin FR15.

Habt ihr schon ähnliches beobachtet? Wenn ich die Strecke im Strava Routenplaner zeichne komme ich auf 5,1km. Aber wenn ich es anhand des gelaufenen Tracks mache auf 5,0 -- vielleicht glättet der Garmin einfach zu stark?
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

2
Unwucht hat geschrieben:Habt ihr schon ähnliches beobachtet?
Ich habe da ehrlichgesagt noch nie so wirklich drauf geachtet. Hast du mal den Track des Segments, wie es ursprünglich angelegt wurde, mit dem Track, wie er in der oben aufgeführten Trainingseinheit aufgezeichnet wurde, verglichen? Vermutlich hast du das Segment nicht sonderlich genau getroffen und warst etwas weiter unterwegs? STRAVA ist bei der Zuordnung ja recht tolerant.

Ansonsten schau mal, ob du vielleicht hier eine Erklärung findest:
https://support.strava.com/hc/en-us/sections/203774017-Activities-on-Strava
https://support.strava.com/hc/en-us/sections/203773967-Strava-Segments

4
lexy hat geschrieben:Strava gibt die Strecken nur mit einer Stelle nach dem Komma an. Dadurch kommt es bei mir sehr oft zu Verzerrungen in der Pace.
Zur Verzerrung der Pace kommt es auch durch die Unterscheidung zwischen 'Bewegungszeit' und 'verstrichene Zeit'. STRAVA rechnet zur Tempoanalyse Pausen automatisch aus den Einheiten heraus. Mag sein, dass sich das u.U. auch auf die Segmente auswirkt.

5
Pausen gabs nicht, und die Runde ist auf Geh/Radwegen und einspurigem Feldweg, da gibts nicht viel Spielraum in Bezug auf "Segment treffen". Ist ja wirklich nicht so wichtig, die Vergleichbarkeit ist ja gegeben wenn dieselbe Runde gemacht wird. Danke euch.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

6
Unwucht hat geschrieben:da gibts nicht viel Spielraum in Bezug auf "Segment treffen".
Doch. GPS ist nicht 100% genau und die Segmente sind es auch nicht.

Strava guckt sich jedes Segment einzeln an und schätzt, ob der Track zu dem Segment passt. Ab einer gewissen Prozentzahl wird gesagt: Ja, er ist das Segment gelaufen, geben wir dafür eine Zeit an. Es können sich auch zwei Segmente überlappen.

Also ist bei zwei Runden auf dem gleichen Segment tatsächlich Folgendes möglich:

s=Segment für eine Runde zugeordnet
S=Segment für zwei Runden zugeordnet
|=Segmentwechsel
.=kein Segment zugeordnet

Ideal:
sssssss|ssssssssss

Zu kurz:
ssssssss...|...sssssssss

zu lang:
sssssssSSS|SSSSssssssss

(der Trennstrich muss nicht mittig sein)

Nur in Fall 1 oder wenn zu Lang/zu kurz sich ausgleichen ist die Summe der Segmente auch gleich der Gesamtsumme.



Effekt: Auch meine nicht 100%ig komplette Runde von gestern wird trotzdem dem Segment "ganze Runde" zugeordnet. (siehe Bild)


[ATTACH=CONFIG]49213[/ATTACH]
Bild

7
ruca hat geschrieben:Also ist bei zwei Runden auf dem gleichen Segment tatsächlich Folgendes möglich:
Ach da gibts möglicherweise ein Missverständnis in Bezug auf "Runde". Das Segment is U-Förmig und 5km lang, aber wenn ich in die eine Richtung weglaufe und aus der anderen Richtung zurückkomme, dann sagt man bei uns halt einfach so "bin Runde sounso gelaufen".

Also wenn ich die "Runde" laufe und vergleiche, dann an verschiedenen Tagen.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

8
So ganz zufrieden bin ich noch nicht. Der 1km Abschnitt war definitiv der schnellste Teil dieser TE, wo die 3:26 herkommen sollen ist mir schleierhaft. 6s sind ja schon relativ viel Abweichung, zumal das GPS ja jede Sekunde die Position aufzeichnet.
Jetzt fühle ich mich irgendwie unter Druck wirklich mal wo einen km mit 3:26 einzubauen. :D
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

9
Dein Segment '1km Königswäldchen' ist etwa 26m länger, als von Strava mit der einen Stelle hinterm Komma angegeben (Strava rechnet intern mit mehr als einer Nachkommastelle!). Wenn du die Werte der Spalte Zeit von 1,026km runterrechnest auf 1,000km, kommst du exakt auf die Werte der Spalte Tempo.

Zur 3:26 unter TOP ERGEBNISSE: Der von Strava gefundene schnellste Kilometer muss nicht zwingend deckend mit einem der Segmente sein. Warum sollte er das auch?

Genaueres dazu kannst du auf den STRAVA Seiten nachlesen. In einem vorherigen Posting hatte ich dir schon mal 2 Links genannt.

10
ignatov hat geschrieben:Dein Segment '1km Königswäldchen' ist etwa 26m länger, als von Strava mit der einen Stelle hinterm Komma angegeben (Strava rechnet intern mit mehr als einer Nachkommastelle!). Wenn du die Werte der Spalte Zeit von 1,026km runterrechnest auf 1,000km, kommst du exakt auf die Werte der Spalte Tempo.
Schon klar. Diese Diskrepanz ist einsichtig. Leider ist die Segmentlänge bei Strava sehr grob gerastert, ein "Klick" weniger und es sind nur noch 0,9km. Ist kein Problem.
ignatov hat geschrieben: Zur 3:26 unter TOP ERGEBNISSE: Der von Strava gefundene schnellste Kilometer muss nicht zwingend deckend mit einem der Segmente sein. Warum sollte er das auch?
Es war ein Intervalltraining, und das war der schnellste Teil. Angenommen ich wäre einen km weit 3:26 gelaufen, dann hätte ich die verbleibenden 26m in 12s (Pace ca 7:40) bummeln müssen um auf die 3:38 Segmentzeit zu kommen. Das deckt sich einfach überhaupt nicht mit dem was da gemacht wurde.

Allerdings hab ich nur eine Garmin FR10, die ist ja nicht für seine Genauigkeit berühmt. Aber so krass ...
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

11
Unwucht hat geschrieben:Schon klar. Diese Diskrepanz ist einsichtig. Leider ist die Segmentlänge bei Strava sehr grob gerastert, ein "Klick" weniger und es sind nur noch 0,9km. Ist kein Problem.



Es war ein Intervalltraining, und das war der schnellste Teil. Angenommen ich wäre einen km weit 3:26 gelaufen, dann hätte ich die verbleibenden 26m in 12s (Pace ca 7:40) bummeln müssen um auf die 3:38 Segmentzeit zu kommen. Das deckt sich einfach überhaupt nicht mit dem was da gemacht wurde.

Allerdings hab ich nur eine Garmin FR10, die ist ja nicht für seine Genauigkeit berühmt. Aber so krass ...
Habe hier ein Segment was laut Strava 0,4km misst. Da habe ich eine Pb von etwas über 75 Sekunden drauf. Also ich bin da so schnell drüber wie ich konnte. Das waren 85 Sekunden oder so. Normal schaff ich das 10 oder 15 mal hintereinander. In Wirklichkeit ist das Segment eher so 480 m lang.

Oder gestern.. ich war exakt nach 10,00 km Lauf Garmin fenix wieder zuhause. Strava macht 9,9 draus :D

12
lexy hat geschrieben:Habe hier ein Segment was laut Strava 0,4km misst. Da habe ich eine Pb von etwas über 75 Sekunden drauf. Also ich bin da so schnell drüber wie ich konnte. Das waren 85 Sekunden oder so. Normal schaff ich das 10 oder 15 mal hintereinander. In Wirklichkeit ist das Segment eher so 480 m lang.
Hm ich laufe / trudle normalerweise zur Sicherheit immer etwas über die Segmentgrenzen hinaus, damit sich kleine Messfehler nicht auswirken. 10s Unterschied für diese Strecke ist ja extrem viel.
lexy hat geschrieben:Oder gestern.. ich war exakt nach 10,00 km Lauf Garmin fenix wieder zuhause. Strava macht 9,9 draus :D
Hab mich schon gefragt ob Strava die Tracks nachbearbeitet / glättet, dachte aber eher nicht (nur bei Höhe wenn nicht mit barometrischem Sensor gemessen, s.u.). Mein FR10 glättet recht stark so dass bei vielen rechtwinkligen Kreuzungen dann die Strecke deutlich kürzer ist als mit Strava Route Builder / OSM gemessen. Früher mit Handy war das nicht so.

https://support.strava.com/hc/en-us/art ... r-Activity
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

13
Unwucht hat geschrieben:Hab mich schon gefragt ob Strava die Tracks nachbearbeitet / glättet, dachte aber eher nicht (nur bei Höhe wenn nicht mit barometrischem Sensor gemessen, s.u.).
Doch, macht es. Strava berechnet jeden (hochgeladenen) Track noch mal neu, nur anhand der GPS-Daten.
https://support.strava.com/hc/en-us/art ... Calculated

Das hat mich als leichter Pendant auch schon immer etwas gestört. Beim Radeln hab ich z.B. einen Geschwindigkeitssensor und den Radumfang habe ich eigentlich so genau wie möglich eingestellt. Weil Strava aber immer etwas anders meint, hab ich aufgegeben und ihn so eingestellt, dass Polar und Strava indentische Distanzen angeben. So what. :wink:
Bild


14
Teilweise schießt Strava mit dem Korrigieren auch ein klein wenig über das Ziel hinaus:

Hier mal mein Track vom Hella-Halbmarathon (beim Marathon an der gleichen Stelle genau das gleiche Problem).



[ATTACH=CONFIG]51247[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]51249[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]51251[/ATTACH]

Von links nach rechts: Strava, Runalyze, Polar Flow (Runalyze und Strava bekamen die gleiche TCX-Datei zur Verarbeitung).

Der von mir eingezeichnete grüne Bereich im Strava-Bild ist ein Tunnel, klar, dort funktioniert kein GPS und danach ist Anfangs die Position ein wenig daneben. Polar und Runalyze kapieren das und sagen hier keine Pace, Runalyze zieht an dieser Stelle auch die Linie nicht weiter (nicht irritieren lassen, die 6,8,9 im Polar-Bild sind keine KM sondern manuell abgedrückte Runden).

Strava errechnet hingegen an dieser Stelle eine Pace, bei der jeder Kenianer blass wird (1:48 min/km) und trägt diese Pace über diesen total absurden Kilometer bei mir auch in den Allzeit-Bestzeiten ein.
Bild

17
ruca hat geschrieben:Das will Strava nicht, weil man sich ansonsten tolle Segment-Bestzeiten erschummeln könnte.
Danke für die Info.
:klatsch: :klatsch: :klatsch: Denen ist aber schon klar, dass sie sich dadurch selbst beschummeln, wenn sie die Zeit nicht richtig übernehmen und dazu, unter Umständen, auch noch die Strecke verlängern.....Das ist dann zum Teil völlig unbrauchbar.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“