
Ich bin ja bloß froh, das die neuesten Produkte immer von Profis zuerst getestet werden !
TomTom Multisport GPS Watch im Test: Armbanduhr für Triathleten in Mattings Warentest - Video - Video - FOCUS Online


Hi,chillie_ hat geschrieben:Das einzige was es meiner Meinung nach an der Nike Uhr zu kritisieren ist, ist der "walled Garden" von Nike+ und die fehlenden Intervallmöglichkeiten. Genau das hat TomTom mit der neuen Uhr behoben.
Schon klar, dass Du die Nike Sportwatch nicht magst, aber sie ist eine hochwertig verarbeitete Uhr (besser als mein FR410) die sich leicht bedienen und ablesen lässt. Das hat TomTom hier jetzt mitgenommen und um einige Features erweitert. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Mir ist da für 200 Euro der Funktionsumfang einfach zu überschaubar. Laufziele auf Strecke oder Zeit sind doch der letzte Quatsch. Da brauch ich keine Uhr zu. Und der Kalorienverbrauch zielt weniger auf Sportler als auf unwissende Laufanfänger und Hausfrauen. Perfekt wäre für mich die Mischung vom Funktionsumfang 310/910 und Programmierern die ihr Handwerk verstehen.chillie_ hat geschrieben:Das einzige was es meiner Meinung nach an der Nike Uhr zu kritisieren ist, ist der "walled Garden" von Nike+ und die fehlenden Intervallmöglichkeiten. Genau das hat TomTom mit der neuen Uhr behoben.
Schon klar, dass Du die Nike Sportwatch nicht magst, aber sie ist eine hochwertig verarbeitete Uhr (besser als mein FR410) die sich leicht bedienen und ablesen lässt. Das hat TomTom hier jetzt mitgenommen und um einige Features erweitert. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Ambit 1 oder 2?saarthunder hat geschrieben:Da meine FR 310 XT nun nach 3 Jahren treuer Dienste langsam in die Jahre kommt, wollte ich mir mal wieder eine neue Uhr können und hab mir die TomTom angeschaut. Sie sieht schick aus und ich hätte sie auch gekauft, nur wollte ich wenn schon denn schon auch eine barometrische Höhenmessung haben, brauche ich zwar nicht aber ist doch eine nette Funktion. Wenn ich richtig gelesen hab gibt es bei der Multisport die Höhenmessung nur beim Radfahren mit dem ensprechenden Radsensor. Also können nur Radfahrer die barometrische Höhe messen und das finde ich nicht logisch. Nach 305 er und 310 er wollte ich mal eine andere Marke ausprobieren und hab mir die Ambit von Suunto gekauft.
Jetzt freu ich mich au mein neues Spielzeug und werde es ab morgen testen.
Deshalb spricht diese GPS Uhr eine andere Zielgruppe an ("...unwissende Laufanfänger und Hausfrauen." - von denen gibt es übrigens mehr als es Profis gibt.... am Rande erwähnt). Du hast ja auch absolut korrekt beschrieben... Dies ist keine Uhr die DEINEN Ansprüchen genügt. Daher mußt Du sie nicht kaufen, aber auch nicht schlecht machen.Siegfried hat geschrieben:Mir ist da für 200 Euro der Funktionsumfang einfach zu überschaubar. Laufziele auf Strecke oder Zeit sind doch der letzte Quatsch. Da brauch ich keine Uhr zu. Und der Kalorienverbrauch zielt weniger auf Sportler als auf unwissende Laufanfänger und Hausfrauen. Perfekt wäre für mich die Mischung vom Funktionsumfang 310/910 und Programmierern die ihr Handwerk verstehen.
Wo mach ich die Uhr schlecht? Das macht der Hersteller durch begrenzten Funktionsumfang gepaart mit überzogenem Preis schon selbst. Klar ist Konkurrenz immer gut - aber ausser am Design rumzuschrauben sehe ich da keine Verbesserung bei der Konkurrenz.laufend_laufend hat geschrieben:Deshalb spricht diese GPS Uhr eine andere Zielgruppe an ("...unwissende Laufanfänger und Hausfrauen." - von denen gibt es übrigens mehr als es Profis gibt.... am Rande erwähnt). Du hast ja auch absolut korrekt beschrieben... Dies ist keine Uhr die DEINEN Ansprüchen genügt. Daher mußt Du sie nicht kaufen, aber auch nicht schlecht machen.
Das Garmin grundsätzlich gute GPS Uhren baut wissen wir bereits. Damit wir aber nicht auf dem Stand vom FR 305 bleiben ist Konkurrenz immer gut!
Nach Deiner Ansicht ist die Rechnung wie folgt:Siegfried hat geschrieben:Wo mach ich die Uhr schlecht? Das macht der Hersteller durch begrenzten Funktionsumfang gepaart mit überzogenem Preis schon selbst. Klar ist Konkurrenz immer gut - aber ausser am Design rumzuschrauben sehe ich da keine Verbesserung bei der Konkurrenz.
Falsch:laufend_laufend hat geschrieben:Nach Deiner Ansicht ist die Rechnung wie folgt:
Wenig Funkionen = Ungenügende Uhr
Wenn man danach geht, dürfte keiner ein iPhone kaufen.... machen aber trotzdem ein paar....Siegfried hat geschrieben:Falsch:
Wenige Funktionen + hoher Preis = Ungenügende Uhr.
Ich denke der ganze Markt wird sich in den nächsten Jahren eh stark wandeln - spätestens wenn die Roaming-Gebühren in der EU wegfallen erwischts auch einen großen Teil der Navi-Hersteller.
Hier:Siegfried hat geschrieben:Wo mach ich die Uhr schlecht?
Siegfried hat geschrieben:Genau so ein Schrott wie das Nike-Teil
Bist du da sicher? Ich meine mich an Dauertests zu erinnern, wo Armband, Schließe (und damit USB-Port!) schnell verschlissen und Displays beim Sturz sofort brachen (dennoch weiterfunktionierten). Der haptische Eindruck von Armband und Schließe beim Anfassen im Laden unterstreicht das nach meinem Dafür-Halten und hat mich sofort vom Kauf abgebracht - "hochwertig verarbeitet" ist das Letzte, was mir da einfällt. Schade - ansich finde ich die Uhr richtig geil (und liebäugle immer noch manchmal mit dem Kauf als Lifestyle-Produkt).chillie_ hat geschrieben: sie ist eine hochwertig verarbeitete Uhr (besser als mein FR410)
Also bei einem Neueinsteiger auf dem Sportuhrenmarkt der damit versucht das wegbrechende Navisegment auszugleichen würd ich nicht gleich auf das erste Modell auf dem Markt springen wollen. Wenns nicht zündet sind die damit auch schnell wieder vom Markt verschwunden.Trackpot hat geschrieben:nur auf die Software, die ja regelmässig überarbeitet wird...
Gerüchten zufolge arbeitet Nike am Nachfolger der Sportwatch, welcher bereits im ersten Halbjahr 2014 erscheinen soll. Bin gespannt. Direkter Konkurrent wird wohl Adidas sein; somit ist die Zielgruppe weniger die Profisportler, sondern die oben erwähnte Hausfrauen-/Amateurgruppe, zu der ich auch gehöre.007 hat geschrieben: Auf mich macht die tomtom watch den Eindruck eines legitimen Nike Nachfolgers, welchen Nike nicht bringen will und tomtom die Uhr deswegen selbst herausbringt.
Dies ist aber eine gewagte Theorie![]()
Wenn du schlau bist, ja, würde ich mich dafür bezahlen lassen....brain hat geschrieben:Neue TomTom Runner Cardio GPS Sportuhr.
TomTom stellt heute die Runner Cardio GPS Sportuhr mit modernster Herzfrequenz-Messtechnolo!
Das ist doch der absolute Quatsch. Du kaufst doch etwas weil ein Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt das bietet was du brauchst. Wenn Du immer das Neueste brauchst musst Du irgendwann halt das Altgerät abstoßen. Aber von einem Kauf abraten weil irgendwann was Neues kommen könnte? Dann dürfte man ja nie was kaufen. Es gibt allerdings auch "Experten", die warten sich tot - sei es wegen irgendwelcher Neuankündigungen oder dem krankhaften warten auf Preissenkungen.Tautologe hat geschrieben:
Ich würde aber derzeit generell vom Kauf einer Sportuhr abraten, wenn es eine Anschaffung für mehrere Jahre sein soll.
Es kommt letztlich auf den eigenen Kontostand an und die Bereitschaft, bei kleinsten neuen Features ein altes Gerät gegen ein neues Gerät zu wechseln.Siegfried hat geschrieben:Das ist doch der absolute Quatsch. Du kaufst doch etwas weil ein Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt das bietet was du brauchst. Wenn Du immer das Neueste brauchst musst Du irgendwann halt das Altgerät abstoßen. Aber von einem Kauf abraten weil irgendwann was Neues kommen könnte? Dann dürfte man ja nie was kaufen. Es gibt allerdings auch "Experten", die warten sich tot - sei es wegen irgendwelcher Neuankündigungen oder dem krankhaften warten auf Preissenkungen.
Tuchfühlung heisst nicht unbedingt das es damit was wird. Ich hab im Verlauf der letzten 30 Jahre schon so viele Willensbekundungen von IT-Firmen mitbekommen, die dann entweder noch Jahre gedauert oder ganz verworfen wurden. Oder anders herum - bei der Schnellebigkeit im Moment - da kannst du wartenund während der Zeit steht schon wieder das nächste Highlight am Horizont auf das du warten kannst.Tautologe hat geschrieben:Es kommt letztlich auf den eigenen Kontostand an und die Bereitschaft, bei kleinsten neuen Features ein altes Gerät gegen ein neues Gerät zu wechseln.
Wenn größere Veränderungen anstehen würde ich bei der Geldsumme lieber noch ein Jahr oder sogar zwei Jahre warten.
Es kommt zwar immer wieder was Neues, aber ein neues Betriebssystem für tragbare Geräte gibt es nicht alle Jahre.
Und wenn ein IT Gigant wie Apple oder Samsung gerade Tuchfühlung mit diesem Markt aufnimmt, sollte man auch nicht gerade kurz vorher schon was anderes kaufen.
Wenn man allerdings einplant, sowieso jedes Jahr das Gadget zu wechseln, dann kann einem das alles natürlich ziemlich egal sein.
Die Frage, was die Zukunft bringt, ist immer spekulativ zu beantworten.Siegfried hat geschrieben:Tuchfühlung heisst nicht unbedingt das es damit was wird. Ich hab im Verlauf der letzten 30 Jahre schon so viele Willensbekundungen von IT-Firmen mitbekommen, die dann entweder noch Jahre gedauert oder ganz verworfen wurden. Oder anders herum - bei der Schnellebigkeit im Moment - da kannst du warten und während der Zeit steht schon wieder das nächste Highlight am Horizont auf das du warten kannst.
Dazu gibts dann so nette Erfindungen wie Ebay. Nach einer Neuanschaffung stoße ich Altgeräte immer recht schnell ab. Und grade bei begehrten Markenartikel die nicht aus der Discountertheke stammen hatte ich da noch nie Probleme einen akzeptablen Kaufpreis zu erzielen.Tautologe hat geschrieben:Die Frage, was die Zukunft bringt, ist immer spekulativ zu beantworten.
Für mich scheint der Markt vor größerer Bewegung zu stehen. Da zugleich die Kosten für diese Gadgets für mich relativ hoch sind - insbesondere im High End Bereich - sehe ich es als sinnvoll an, noch zu warten.
Brauchen tun wir diese Gadgets sowieso nicht. Die Menschheit ist Millionen Jahre ohne sie ausgekommen.
Es ist daher effektiv ein Luxus. Und den will ich mir nicht jedes Jahr aufs neue leisten. Da der Markt in größere Bewegung geraten ist - seit ca. 10 Jahren das erste mal - würde ich ein zwei Jährchen lieber noch warten.
Siegfried hat geschrieben:Dazu gibts dann so nette Erfindungen wie Ebay. Nach einer Neuanschaffung stoße ich Altgeräte immer recht schnell ab. Und grade bei begehrten Markenartikel die nicht aus der Discountertheke stammen hatte ich da noch nie Probleme einen akzeptablen Kaufpreis zu erzielen.
Tautologe hat geschrieben:Hier ist ein ausführlicher Test der TomTom Cardio Multisport:
TomTom Cardio Runner & Multisport with Optical Heart Rate In-Depth Review | DC Rainmaker
Ich würde aber derzeit generell vom Kauf einer Sportuhr abraten, wenn es eine Anschaffung für mehrere Jahre sein soll.
Google hat gerade erst das Android Wear Betriebssystem angekündigt
und bei Apple steht die iwatch in der Mache, die laut Gerüchten bis zu 10 Sensoren haben soll.
Ende diesen Jahres bis Ende nächsten Jahres dürfte der Sportuhren Markt davon deutlich beeinflusst werden.
Also besser laufen und warten statt kaufen und ärgern.
Kann ich bestätigen. Am besten nicht sofort kaufen sondern ein paar Wochen abwarten bis der erste Kaufhype vorüber ist - dann ist man meistens schon bei 70 % der UVP. Und wenn es in der Bucht nach 1-2 Jahren 40 % gibt ist der finanzielle Einsatz durchaus akzeptabel.salbfit hat geschrieben: Übrigens, was den Geldbeutel angeht, hab ich sehr wenig abschreiben müssen. Meist verkaufen sich die Uhren zu 70-90% des Kaufpreises. Und immerhin hab ich sie ja eine Zeit lang benutzt.
Dein Beispiel finde ich gerade typisch für übertriebene Gadgedsucht. Die gibst Geld aus und ärgerst Dich, weil Du nicht wirklich zufrieden bist mit den Produkten.salbfit hat geschrieben:
Mir hat das Konzept der Adidas Smart Run sehr gut gefallen. Doch da ich lange mit der TomTom/Nike-Uhr gelaufen bin, wollte ich auf die neu angekündigte Sportwatch von Nike warten. Ich habe gewartet und gewartet.. und nichts neues kam raus. Also hab ich damit spekuliert, dass Nike vielleicht etwa mit Apple entwickelt (iWatch?).. ich warte immer noch…
Irgendwann hat Nike angekündigt, dass sie sich ganz aus dem Sportuhrensegment zurückziehen. Da war es mir zu blöd und ich habe die Adidas-Uhr gekauft. Riesenreinfall!! Mit dem Akku kommst Du kauf über die Türschwelle. Da mir das Konzept der HF-Messung am Armgelängt sehr gefallen hat, hab ich die Adidas über die Bucht verkauft und hab mir das Ursprungsprodukt, die Mio Alpha gekauft. Kurz darauf wurde die Mio Link angekündigt, die meinen Bedürfnissen besser entsprach; also Alpha in die Bucht und Link gekauft. Alles tiptop solange ich mit dem Phone unterwegs war. Aber eigentlich wollte ich das gar nicht, sondern ich hätte lieber eine Laufuhr. Da kam TomTom mit den Cardio-Uhren. Ich habe noch den letzten Apple-Event abgewartet, aber keine Spur von der iWatch. Und auch wenn sie angekündigt worden wäre, hätte sie vielleicht nicht meinen Bedürnissen entsprochen (ich suche keine Activity-Tracker).
Seit ein paar Wochen trage ich die TomTom MultisportCardio am Handgelenk und bin sehr zufrieden. Sie deckt alles ab, was ich will als Hobbysportler.
Und wenn ich doch mit Musik / Audio-Feedback rennen will, lasse ich sie zu Hause und nehme das Phone mit Runtastic und die Mio Link.
Sollte wider Erwarten in den nächsten Monaten das Non-Plus-Ultra der Sportuhren auf den Markt kommen, landen meine Uhren wieder in der Bucht.
Aber bis dahin kann ich joggen und muss nicht warten bis etwas, was angekündigt ist, irgendwann erscheint.
Übrigens, was den Geldbeutel angeht, hab ich sehr wenig abschreiben müssen. Meist verkaufen sich die Uhren zu 70-90% des Kaufpreises. Und immerhin hab ich sie ja eine Zeit lang benutzt.
Und du meinst das wird durch Warten besser? Da wirst du genau so unzufrieden sein weil du gar nichts hast, sich dieAuslieferung verzögert und verzögert und verzögert und dann wird es in einem frühen Beta-Stadium auf den Markt geworfen.Tautologe hat geschrieben:Dein Beispiel finde ich gerade typisch für übertriebene Gadgedsucht. Die gibst Geld aus und ärgerst Dich, weil Du nicht wirklich zufrieden bist mit den Produkten.
Joggen konntest Du auch ohne Dir zuvor irgendwelche Uhren und Sensoren zu kaufen.
Du hättest in Ruhe warten können und hättest Dir dadurch jede Menge Ärger erspart.
Die Gadgets haben Dich doch unzufrieden gemacht, weil sie letztlich noch nicht ausgereift sind.
Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“