Hallo zusammen,
mache es etwas kurz... Habe mir zum Geburtstag eine Garmin 620 gewünscht. Bekommen habe ich eine Tom Tom.
Jetzt die Frage. Behalten oder tauschen?
Zu mir:
bin seit 3 Jahren Hpbbyläufer (3-4 mal die Woche, 40-50 km) . Will mich aber noch Steigern Und in allem besser werden.
Computer Kenntnisse zwar vorhanden aber eher unterstes Niveau.
Wichtig wäre mir das man sich eine Strecke am Computer selber zeichnen kann , sie dann auf die Uhr läd und abläuft. Mit km Zeit und so.
Schön wäre auch Höhenprofil.
Welche Uhr kann und hat das?
Wie effizient sind die Tools der Garmin ? ( Vertikalbewegung, Ruhezeit, etc.)
es es wäre wirklich schön wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet
Viele Grüße Sylvia
2
Wie hast du dich jetzt entschieden?! :? Ich habe nämlich vor, mich für Tom Tom zu entscheiden. Ich habe auch lange überlegt, was ich nun nehme, bin auch bereit, einiges dafür auszugeben und bin nachdem ich amazon ausgiebig durchforstet habe zur Tom Tom Multi-Sport Cardio GPS-Uhr gekommen. Ich habe dann mal nach ein paar Vergleichen gesucht und bin dann auf diese Seite gestoßen: https://www.vergleich.org/pulsuhr/ Ich bin mir aber nicht so sicher, ob diese so fundiert ist... Was meint ihr?! Auch bei Idealo hat sie eher durchwachsene Bewertungen: TomTom Multi-Sport Cardio GPS Pulsuhr: Sportuhr Preisvergleich - Preise bei idealo.de Oder vielleicht doch weniger Geld ausgeben?! Wer hat denn Erfahrungen mit anderen guten Produkten?!
4
Hab die TomTom Cardio Run derzeit zum Test da. Im Training ist die immer zuverlässig, in zwei Wettkämpfen hat sie immer wieder mal Aussetzer gezeigt, was evtl. an der extremeren Bewegung der Arme liegt.
Vom Tragekomfort ist das breite Band zwar weich, aber mit der Zeit schwitzt man ganz schön drunter, weil das Band breit ist und eng anliegt. Durch die Vorspannung des Bandes ist das auch der Fall wenn die Uhr relativ locker getragen wird. Daher unbedingt vorher im Geschäft mal ausprobieren.
Die Menüstruktur ist super und ohne Anleitung schnell zu durchblicken. Von allen Uhren, die ich bisher hatte ist die Steuerung imho am besten gelungen. Die Lage der Tasten ist aber gewöhnungsbedürftig und Zwischenzeiten bei Intervallen oder Wettkampf zu drücken nicht ganz leicht.
Display ist so aufgebaut, dass ein Wert sehr groß ist und zwei weitere nur klein am oberen Rand. Den Hauptwert kann man per Taste wechseln. Ich habe aber festgestellt, dass man oft nicht weiß, wo man gerade ist. Beispiel: Durchschnittspuls und aktueller Puls oder aktuelle Pace und Durchschnittspace kennt man schwer voneinander weg.
GPS Modul geht bei mir sehr gut.
Vom Tragekomfort ist das breite Band zwar weich, aber mit der Zeit schwitzt man ganz schön drunter, weil das Band breit ist und eng anliegt. Durch die Vorspannung des Bandes ist das auch der Fall wenn die Uhr relativ locker getragen wird. Daher unbedingt vorher im Geschäft mal ausprobieren.
Die Menüstruktur ist super und ohne Anleitung schnell zu durchblicken. Von allen Uhren, die ich bisher hatte ist die Steuerung imho am besten gelungen. Die Lage der Tasten ist aber gewöhnungsbedürftig und Zwischenzeiten bei Intervallen oder Wettkampf zu drücken nicht ganz leicht.
Display ist so aufgebaut, dass ein Wert sehr groß ist und zwei weitere nur klein am oberen Rand. Den Hauptwert kann man per Taste wechseln. Ich habe aber festgestellt, dass man oft nicht weiß, wo man gerade ist. Beispiel: Durchschnittspuls und aktueller Puls oder aktuelle Pace und Durchschnittspace kennt man schwer voneinander weg.
GPS Modul geht bei mir sehr gut.
Pfreimdtaltrail am 6. Mai 2018 - Trailhalbmarathon rund um Trausnitz (Oberpfalz) mit 450 HM
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
5
Hallo,
habe mir vor einer Woche die TomTom Runner Cardio gekauft (als Läufer!).
Kann bestätigen, ist eine Top Uhr, Puls / GPS alles zuverlässig.
Nach dem Lauf (oder Radfahren aber nix meiner Uhr sagen *gg*) geht die Übertragung an mein Androidhandy einfach und schnell.
Perfekt für mich, jederzeit eine Kaufempfehlung.
Beste Grüße
Gerhard_73
habe mir vor einer Woche die TomTom Runner Cardio gekauft (als Läufer!).
Kann bestätigen, ist eine Top Uhr, Puls / GPS alles zuverlässig.
Nach dem Lauf (oder Radfahren aber nix meiner Uhr sagen *gg*) geht die Übertragung an mein Androidhandy einfach und schnell.
Perfekt für mich, jederzeit eine Kaufempfehlung.
Beste Grüße
Gerhard_73
7
Ja, das kann sie. Wenn Dich bei der F3 aber stört, dass die Distanzen tendenziell zu kurz sind, wirst du mit der TomTom nach meiner Erfahrung auch nicht glücklicher werden. Jedenfalls bei mir unterscheiden sich beide Uhren kaum.Luggage hat geschrieben:Kann das gute Stück egtl. auch die Lap-Pace über einstellbare Autorundenlängen anzeigen?
8
Das würde mich wundern, die Tomtom gilt neben der v800 als mit die akkurateste Uhr am Markt. Läufst du unter Bäumen und beobachtest du auch Rundenabschnitte und nicht nur totale Distanzwerte deiner Uhren im Vergleich mit anderen? Ich laufe 3-4 Mal die Woche die F3 im direkten Vergleich mit jedesmal 2 anderen Uhren unter unterschiedlichen Bedingungen und die F3 misst IMMER insgesamt am kürzesten von allen Uhren, mal gravierend, mal nur etwas, aber ohne Ausnahme am kürzesten. Auffallend sind dabei sprunghafte Distanzverluste unter Bäumen und dort nach Kurven, die insgrsamt nicht so viel ausmachen mögen, weil sie sich dann wieder fängt, aber die Rundenpace völlig versauen. Das kann ich mir nach den Berichten bei der Tomtom nicht vorstellen.MarcYa hat geschrieben:Ja, das kann sie. Wenn Dich bei der F3 aber stört, dass die Distanzen tendenziell zu kurz sind, wirst du mit der TomTom nach meiner Erfahrung auch nicht glücklicher werden. Jedenfalls bei mir unterscheiden sich beide Uhren kaum.
Allerdings spiele ich mur Gedankenspiele, ich will egtl. in einem Ökosystem bleiben, damit alle meine Aktivitäten auf der selben Plattform landen. Da ich die F3 für alles ausser Laufen weiter verwenden möchte, sollte das Garmin sein - leider taugen 220/225 und 620 auch nix.
9
Die tcx-Dateien der TomTom kann man auch in GC importieren.
Heute bin ich gelaufen, ca. 40 % Wald
TomTom: 10,01 km
Fenix 3: 10,08 km
Und die km-Marken sind nicht sehr sprunghaft. Die Pace-Anzeige macht auch keine großen Unterschiede. Am Ende sind das keine 2 sec. auf den km.
Die Fenix macht schon mehr Spaß. Allein die Einstellmöglichkeiten sind ein Traum.
Heute bin ich gelaufen, ca. 40 % Wald
TomTom: 10,01 km
Fenix 3: 10,08 km
Und die km-Marken sind nicht sehr sprunghaft. Die Pace-Anzeige macht auch keine großen Unterschiede. Am Ende sind das keine 2 sec. auf den km.
Die Fenix macht schon mehr Spaß. Allein die Einstellmöglichkeiten sind ein Traum.
10
Ich hatte die TomTom Cardio Runner ne ganze Weile zum Test. Hier mein Bericht wenn es von Interesse ist:
Test: TomTom Cardio Runner | Ist doch alles nur Sport
Test: TomTom Cardio Runner | Ist doch alles nur Sport
Pfreimdtaltrail am 6. Mai 2018 - Trailhalbmarathon rund um Trausnitz (Oberpfalz) mit 450 HM
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
11
Danke für den Bericht. Wie kommst du denn zu der Aussage, das GPS sei sehr genau - im Text konnte ich dazu keine Angaben abgesehen von dem Bericht aus einem Wettkampf finden?Cheilinus hat geschrieben:Ich hatte die TomTom Cardio Runner ne ganze Weile zum Test. Hier mein Bericht wenn es von Interesse ist:
Test: TomTom Cardio Runner | Ist doch alles nur Sport
12
Ich hab eine Standardlaufstrecke über 10 km, die ich seit Jahren laufe, da hab ich auch mit dem Satellitenbild verglichen. Bei Google Earth darf man ja keine Screenshots auf die Webseite nehmen ohne unter ständiger Abmahngefahr zu stehen, deswegen hab ich da keine Beispiel eingefügt. Zudem bin ich die letzte Zeit fast immer mit zwei Uhren gelaufen und hab alle möglichen gegeneinander ausprobiert. Und zu guter Letzt betreibe ich Geocaching schon seit Jahren und bin auch viel im Gebirge unterwegs. Da bekommt man mit der Zeit ein Gefühl, was ein gutes GPS kann und was nicht. Aber natürlich basiert meine Aussage nicht auf einer fundierten wissenschaftlichen Analyse ;-)
Pfreimdtaltrail am 6. Mai 2018 - Trailhalbmarathon rund um Trausnitz (Oberpfalz) mit 450 HM
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
13
Verstehe mich nicht falsch, ich will deine Aussage nicht in Zweifel ziehen, sondern nur die Grundlage kennen lernen. Wie wäre es denn mit einer Vergleichstabelle deiner Daten aus verschiedenen Läufen, die die Ergebnisse der Vergleichsuhren gegenüber stellt? Das Problem, das sich nämlich auch bei der Debatte um die Fenix 3 gezeigt hat, ist, dass die verschiedenen Menschen völlig verschiedene Ansprüche an "genaues GPS" stellen. Dabei spielen die Bedingungen unter denen getestet wurde genauso eine Rolle, wie die objektive Höhe der Abweichungen. Der eine läuft nur auf offener Straße unter idealen GPS-Bedingungen und erzielt gute Ergebnisse, der andere wieder nur dicht bewaldete Trails und bekommt überhaupt kein GPS-Signal. Ersterer empfiehlt letzterem die Uhr und wir haben den Salat. Interessant ist auch, gegen welche Uhr getestet wird - gegen die Fenix-Serie etwa dürfte jede Uhr gut abschneiden ;)Cheilinus hat geschrieben:Ich hab eine Standardlaufstrecke über 10 km, die ich seit Jahren laufe, da hab ich auch mit dem Satellitenbild verglichen. Bei Google Earth darf man ja keine Screenshots auf die Webseite nehmen ohne unter ständiger Abmahngefahr zu stehen, deswegen hab ich da keine Beispiel eingefügt. Zudem bin ich die letzte Zeit fast immer mit zwei Uhren gelaufen und hab alle möglichen gegeneinander ausprobiert. Und zu guter Letzt betreibe ich Geocaching schon seit Jahren und bin auch viel im Gebirge unterwegs. Da bekommt man mit der Zeit ein Gefühl, was ein gutes GPS kann und was nicht. Aber natürlich basiert meine Aussage nicht auf einer fundierten wissenschaftlichen Analyse ;-)
14
Die vierte Uhr im Test war eine Fenix 3. Die hatte ich gestern zusammen mit der TomTom bei einem Wettkampf über 10 km dran. Der Testbericht kommt wahrscheinlich heute Abend und darin habe ich den direkten Vergleich der beiden Uhren. Da wird anhand zweier Grafiken dann einiges klar.
Die Fenix 3 finde ich übigens nun nicht sooo schlecht, zumindest mit der Firmwareversion, mit der ich sie vor 4 Wochen bekommen habe. Mit der Ambit 3 konnte sie da mithalten und wirkliche Aussetzer hatte sie keine.
Die Fenix 3 finde ich übigens nun nicht sooo schlecht, zumindest mit der Firmwareversion, mit der ich sie vor 4 Wochen bekommen habe. Mit der Ambit 3 konnte sie da mithalten und wirkliche Aussetzer hatte sie keine.
Pfreimdtaltrail am 6. Mai 2018 - Trailhalbmarathon rund um Trausnitz (Oberpfalz) mit 450 HM
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
15
Hier der versprochene Test der Fenix 3: Test: Garmin Fenix 3 Performer Bundle | Ist doch alles nur Sport Weiterunten finden sich zwei Grafiken aus Runalyze
Pfreimdtaltrail am 6. Mai 2018 - Trailhalbmarathon rund um Trausnitz (Oberpfalz) mit 450 HM
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
Organisiert von https://www.istdochallesnursport.de
16
Hallo zusammen,
hab mir die TomTom Multisport GPS gekauft. Beim Laufen kann ich nicht meckern. Ohne Brustgurt zu laufen ist einfach schöner.
Nur beim Schwimmen stimmen die Bahnenanzahlen nicht. Solange man ruhig Brust schwimmt, kein Problem. Sobald man auf Kraul umstellt, zählt sie oft pro Bahn 3 Bahnen. Aber auch nicht immer.
Hat hier jemand einen tipp für mich?
Ansonsten ist die Uhr klasse.
hab mir die TomTom Multisport GPS gekauft. Beim Laufen kann ich nicht meckern. Ohne Brustgurt zu laufen ist einfach schöner.
Nur beim Schwimmen stimmen die Bahnenanzahlen nicht. Solange man ruhig Brust schwimmt, kein Problem. Sobald man auf Kraul umstellt, zählt sie oft pro Bahn 3 Bahnen. Aber auch nicht immer.
Hat hier jemand einen tipp für mich?
Ansonsten ist die Uhr klasse.
Laufen - Ausgleich zum beruflichen Alltag
17
Ich hatte nie eine Tomtom, aber ganz allgemein gesprochen profitiert jede Uhr davon, wenn du dich sauber abstößt und möglichst lange gleitest, damit sie registrieren kann, dass eine neue Bahn angefangen und die letzte geendet hat. Stoppt man bei der Tomtom nach einem Intervall manuell oder registriert sie wie die v800 die Ruhepausen automatisch? In ersterem Fall ist es wichtig, sofort nach dem Berühren der Wand ohne weitere Armbewegungen die Stopp-Taste zu drücken, in letzterem, in der Pause die Arme nicht zu bewegen, sonst registriert die Uhr die zusätzlichen Bewegungen als weitere Bahn. Unterschiedliche Uhren sind auch unterschiedlich tolerant, was die Technik angeht und nicht alle registrieren unterschiedliche Feinheiten gleich gut. Du könntest also mal mit sehr sauberen, langen Zügen arbeiten und schauen, ob sich etwas verändert.asd hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab mir die TomTom Multisport GPS gekauft. Beim Laufen kann ich nicht meckern. Ohne Brustgurt zu laufen ist einfach schöner.
Nur beim Schwimmen stimmen die Bahnenanzahlen nicht. Solange man ruhig Brust schwimmt, kein Problem. Sobald man auf Kraul umstellt, zählt sie oft pro Bahn 3 Bahnen. Aber auch nicht immer.
Hat hier jemand einen tipp für mich?
Ansonsten ist die Uhr klasse.
18
Intervall läßt sich vor dem Schwimmen direkt an der Uhr einstellen. Pause an sich wird extra gedrückt.
Die neue Runde wird gezählt, sobald ich mich umgedreht und den ersten Armzug in Angriff nehme.
Wenn ich von Brust auf Kraul wechsle, hat die Rundenzählung am meisten Probleme. Nur nicht immer.
Werde nochmals einige Änderungen probieren, vielleicht finde ich es ja raus.
Ansonsten finde ich die Uhr richtig gut.
Die neue Runde wird gezählt, sobald ich mich umgedreht und den ersten Armzug in Angriff nehme.
Wenn ich von Brust auf Kraul wechsle, hat die Rundenzählung am meisten Probleme. Nur nicht immer.
Werde nochmals einige Änderungen probieren, vielleicht finde ich es ja raus.
Ansonsten finde ich die Uhr richtig gut.
Laufen - Ausgleich zum beruflichen Alltag